Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte: Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2021
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band/Volume 6267 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/103475?format=PBK Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 378, LXVII Seiten 21 cm x 14.8 cm, 574 g |
ISBN: | 9783631864203 3631864205 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048303143 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220712 | ||
007 | t| | ||
008 | 220628s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244935603 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631864203 |c : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis) |9 978-3-631-86420-3 | ||
020 | |a 3631864205 |9 3-631-86420-5 | ||
024 | 3 | |a 9783631864203 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 286420 |
035 | |a (OCoLC)1334053619 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244935603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lorenz, Simone |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1236598822 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte |b Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) |c Simone Lorenz |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a XXVII, 378, LXVII Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 574 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/Volume 6267 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arzneiverordnung |0 (DE-588)4120926-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsarzt |0 (DE-588)4120550-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a "Bestechlichkeit | ||
653 | |a Ausgestaltung | ||
653 | |a Bestechung | ||
653 | |a Gesundheitswesen" | ||
653 | |a Korruption | ||
653 | |a Lorenz | ||
653 | |a niedergelassener | ||
653 | |a Rahmen | ||
653 | |a Rechtfertigung | ||
653 | |a Simone | ||
653 | |a StGB | ||
653 | |a Straftatbestände | ||
653 | |a Verordnungstätigkeit | ||
653 | |a Vertragsärzte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsarzt |0 (DE-588)4120550-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzneiverordnung |0 (DE-588)4120926-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-86327-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-86644-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-86645-0 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/Volume 6267 |w (DE-604)BV047886976 |9 6267 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=48796fa7c2b64a6b9e0e0a882c82b70a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/103475?format=PBK |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033682888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211103 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033682888 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818239721291120640 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
EINFUEHRUNG
.
1
A.
HINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
.
1
I.
YYBESTECHENDE
AUSSICHTEN
FUER
MEDIZINER?
"
.
1
II.
DAS
GESETZ
ZUR
BEKAEMPFUNG
VON
KORRUPTION
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
3
B.
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
1.
KAPITEL
KORRUPTION
BEGUENSTIGENDE
FAKTOREN
DES
GESUNDHEITSMARKTES
.
9
A.
KORRUPTION
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
9
I.
KORRUPTIONSBEGRIFF
.
9
1.
WORTBEDEUTUNG
.
10
2.
VERSCHIEDENE
AUFFASSUNGEN
DES
KORRUPTIONSBEGRIFFES
.
11
A)
YYTAETERORIENTIERTE
DEFINITION
"
.
11
AA)
WELTBANK
UND
VEREINTE
NATIONEN
.
11
BB)
TRANSPARENCY
INTERNATIONAL
.
11
B)
KORRUPTION
ALS
AUSTAUSCHVERHAELTNIS
.
12
AA) VOLK
UND
PRAGAL
.
12
BB)
DE
NEVE
.
14
CC)
BUNDESKRIMINALAMT
.
15
DD)
DOELLING
UND
BRETTEL/DUTTGE/SCHUHR
.
15
EE)
KINDHAEUSER,
SALIGER
UND
DANNECKER/SCHROEDER
.
16
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DEFINITION
AUFGRUND
DER
GEWONNENEN
ERGEBNISSE
.
18
II.
KORRUPTIONSTATBESTAENDE
FUER
DAS
GESUNDHEITSWESEN
.
21
1.
UEBERTRAGUNG
DES
GEWONNENEN
KORRUPTIONSBEGRIFFES
AUF
KORRUPTION
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
21
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
YYKORRUPTIVE
"
PRAKTIKEN
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
KORRUPTION
IM
KRIMINOLOGISCHEN
SINNE?
.
21
A)
PHARMAMARKETING
.
21
AA)
ERLAEUTERUNG
DES
PHARMAMARKETINGS
.
21
BB)
ERFASSUNG
VON
DER
DEFINITION
DER
KORRUPTION
.
24
B)
ZUWEISUNG
GEGEN
ENTGELT
.
25
AA)
ERLAEUTERUNG
VON
ZUWEISUNGEN
GEGEN
ENTGELT
.
25
BB)
ERFASSUNG
VON
DER
DEFINITION
DER
KORRUPTION
.
26
C)
ANWENDUNGSBEOBACHTUNGEN
.
27
AA)
ERLAEUTERUNG
VON
ANWENDUNGSBEOBACHTUNGEN
.
27
BB)
ERFASSUNG
VON
DER
DEFINITION
DER
KORRUPTION
.
28
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
29
B.
KORRUPTION
BEGUENSTIGENDE
FAKTOREN
DES
GESUNDHEITSMARKTES
IM
EINZELNEN
.
30
I.
GEWALTIGE
FINANZKRAFT
.
30
II.
INTRANSPARENZ
DES
GESUNDHEITSSYSTEMS
.
34
1.
YYDEFINITIONSHOHEIT
"
DES
LEISTUNGSERBRINGERS
.
34
2.
KOMPLEXES
VERSORGUNGS
UND
ABRECHNUNGSSYSTEM
.
35
A)
ABRECHNUNGSSYSTEM
UND
FEHLENDER
KOSTENUEBERBLICK
DES
PATIENTEN
.
35
B)
KONFLIKT
DER
LEISTUNGSERBRINGER
.
37
3.
VIELZAHL
DER
BETEILIGTEN
AKTEURE
.
38
III.
INFORMATIONSASYMMETRIE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BESONDEREN
POSITION
DES
VERTRAGSARZTES
.
40
IV.
YYMORAL
HAZARD
"
-PROBLEM
.
42
V.
UNZUREICHENDE
KONTROLLEN
UND
ERFASSUNG
DURCH
BERUFS
UND
SOZIALRECHT
.
44
VI.
DIE
STELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
.
46
1.
DIE
VERTRAGSAERZTLICHE
VERSORGUNG
.
47
A)
DER
VERTRAGSARZT
.
47
AA)
DIE
VERTRAGSAERZTLICHE
TAETIGKEIT
ALS
FREIER
BERUF
.
47
BB)
DIE
ZULASSUNG
ALS
VERTRAGSARZT
.
49
CC)
RECHTE
DES
VERTRAGSARZTES
.
49
INHALTSVERZEICHNIS
IX
DD)
DIE
PFLICHTEN
DES
VERTRAGSARZTES
.
50
B)
UMSETZUNG
DER
VERTRAGSAERZTLICHEN
VERSORGUNG
.
51
AA)
KASSENAERZTLICHE
VEREINIGUNGEN
.
51
BB)
SACHLEISTUNGSPRINZIP
.
52
2.
RECHTSBEZIEHUNGEN
DER
VERTRAGSAERZTE
.
53
A)
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
VERTRAGSARZT
UND
GESETZLICHER
KRANKENKASSE
.
53
B)
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
VERTRAGSARZT
UND
KASSENAERZTLICHEN
VEREINIGUNGEN
.
55
C)
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
VERTRAGSARZT
UND
PATIENT
.
55
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
57
3.
DIE
SCHLUESSELSTELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
IM
RAHMEN
DES
VERORDNUNGSSYSTEMS
.
58
A)
DIE
VERORDNUNG
VON
ARZNEI
UND
HILFSMITTELN
.
58
AA)
ANSPRUCH
DER
VERSICHERTEN
.
58
BB)
VERORDNUNGSTAETIGKEIT
DES
VERTRAGSARZTES
-
RECHTSPRECHUNG
DES
BSG
ZUM
RECHTSKONKRETISIERUNGSKONZEPT
UND
DER
YYSCHLUESSELROLLE
"
DES
VERTRAGSARZTES
-
BSGE
73,
271
FF.
.
59
CC)
YYLENKUNGSFUNKTION
"
DES
VERTRAGSARZTES
.
60
DD)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
VERORDNUNGSTAETIGKEIT
-
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
.
62
(1)
AUSSCHLUESSE
.
62
(2)
DAS
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
.
62
(A)
BEGRIFF
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
62
(B)
§
12
SGB
V
.
63
(C)
QUALITAET
UND
WIRKSAMKEIT
.
64
(D)
UEBERPRUEFUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTS
.
65
(E)
KEINE
UEBERPRUEFUNG
DURCH
DIE
APOTHEKEN
66
(3)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
STELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
.
67
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
DIE
RECHTLICHE
STELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
BEI
DER
VERORDNUNG
VON
ARZNEI
UND
HILFSMITTELN
.
68
AA)
DIE
VERTRETERTHEORIE
-
BSGE
77,194
FF.
.
68
BB)
AENDERUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BSG
AUS
DEM
JAHR
2009
UNTER
AUFGABE
DER
VERTRETERTHEORIE
.
69
CC)
KRITISCHE
STELLUNGNAHME
.
70
(1)
VERTRAGSARZT
ALS
FREIBERUFLER
.
70
(2)
KEINE
BESTIMMUNG
DER
WESENTLICHEN
VERTRAGSBESTANDTEILE
.
72
(3)
FEHLENDE
VERTRETUNGSMACHT
.
73
(4)
ERGEBNIS
.
73
4.
ERHEBLICHE
ENTSCHEIDUNGSMACHT
DES
VERTRAGSARZTES
.
74
5.
WESENTLICHE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
VERTRAGS
UND
PRIVATAERZTLICHER
VERSORGUNG
.
75
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
76
2.
KAPITEL
RECHTSLAGE
VOR
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
UND
DIE
AUFGRUND
DER
ENTSCHEIDUNG
ERGANGENEN
WESENTLICHEN
GESETZESENTWUERFE
DES
GESETZGEBERS
SOWIE
DEREN
RECHTFERTIGUNG
.
79
A.
RECHTFERTIGUNG
DER
EINFUEHRUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
AUFGRUND
DER
SITUATION
VOR
DEREN
ERLASS
.
79
I.
GESETZESLAGE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
BESCHLUSSES
DES
BGH
VOM
29.03.2012
.
79
1.
MEINUNGSSTAND
VOR
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
.
79
A)
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ANWENDBARKEIT
DES
§
299
STGB
AUF
VERTRAGSAERZTE
.
80
AA)
DER
TATBESTAND
DES
§
299
STGB
.
80
(1)
GESCHAEFTLICHE
BETRIEBE
.
81
(2)
BEAUFTRAGTER
IM
SINNE
DES
§
299
STGB
A.E
.
82
BB)
BEFUERWORTUNG
DER
BEAUFTRAGTENSTELLUNG
AUFGRUND
VERTRETERSTELLUNG
.
83
CC)
VERTRETERSTELLUNG
ALLEIN
RECHTFERTIGT
KEINE
BEAUFTRAGUNG
.
85
INHALTSVERZEICHNIS
XI
(1)
TAETIGWERDEN
FUER
DIE
KRANKENKASSEN
.
85
(2)
EINFLUSS
.
87
(3)
BEFUGNIS
ZUM
TAETIGWERDEN
.
87
(4)
KEINE
BEAUFTRAGTENEIGENSCHAFT
AUFGRUND
GESETZLICHER
BEFUGNIS
.
89
DD)
BEAUFTRAGTER
ZUGLEICH
GESCHAEFTSINHABER
.
91
EE)
STELLUNGNAHME
ZUR
RECHTSFRAGE
DER
ANWENDBARKEIT
VON
§
299
ABS.
1
STGB
A.E
.
92
B)
MEINUNGSSTAND
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
§§
331
FF.
STGB
AUF
VERTRAGSAERZTE
.
96
AA)
DER
TATBESTAND
DER
§§
331
FF.
STGB
.
96
(1)
SONSTIGE
STELLEN
I.S.D.
§
11
ABS.
1
NR.
2
LIT.
C
STGB
96
(2)
BESTELLUNG
ZUR
WAHRNEHMUNG
VON
AUFGABEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
97
BB)
VERTRAGSAERZTE
ALS
AMTSTRAEGER
.
97
(1)
BESTELLUNG
.
97
(2)
AUFGABE
OEFFENTLICHER
VERWALTUNG
IM
AUFTRAG
EINER
BEHOERDE
.
98
(A)
AUFGABE
OEFFENTLICHER
VERWALTUNG
.
99
(B)
IN
AUSFUEHRUNG
OEFFENTLICHER
VERWALTUNG
.
101
CC)
DER
FREIBERUFLICH
TAETIGE
VERTRAGSARZT
ALS
AMTSTRAEGER
103
DD)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
105
2.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DES
BESCHLUSSES
DES
BGH
.
107
A)
DER
DEM
BESCHLUSS
ZUGRUNDELIEGENDE
SACHVERHALT
.
108
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
HAMBURG
.
108
C)
DER
VORLAGEBESCHLUSS
.
110
D)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
.
111
AA)
KEINE
VERWIRKLICHUNG
DER
§§
331,
332
STGB
DURCH
DEN
VERTRAGSARZT
UND
DER
§§
333,
334
STGB
DURCH
DIE
PHARMAREFERENTIN
.
111
(1)
KEINE
WAHRNEHMUNG
DER
OEFFENTLICHEN
AUFGABEN
DURCH
VERTRAGSARZT
.
111
(2)
KEINE
BESTELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
.
113
BB)
VERWIRKLICHUNG
DES
§
299
ABS.
1
STGB
A.F.
.
113
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
ZULASSUNG
UND
FREIBERUFLICHKEIT
.
113
(2)
STELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
UND
FREIE
ARZTWAHL
114
(3)
AUSWIRKUNGEN
DER
VERORDNUNG
AUF
KRANKENKASSEN
.
114
(4)
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
.
115
CC)
BEWERTUNG
DER
BEGRUENDUNG
.
116
(1)
BEGRUENDUNG
DER
ABLEHNUNG
DES
§
11
ABS.
1
NR.
2
LIT.
C
STGB
.
117
(2)
BEGRUENDUNG
DER
ABLEHNUNG
DES
§
299
ABS.
1
STGB
A.F.
.
119
(3)
FEHLENDE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
WESENTLICHEN
ARGUMENTEN
.
122
DD)
AUSWIRKUNGEN
DES
BESCHLUSSES
DES
BGH
FUER
WEITERE
VERORDNUNGSTAETIGKEITEN
.
123
(1)
DIE
VOM
BGH
ENTSCHIEDENE
KONSTELLATION
.
123
(2)
AUSWIRKUNGEN
FUER
ANDERE
VERORDNUNGEN
.
124
(A)
AUSWIRKUNGEN
HINSICHTLICH
AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT
.
124
(B)
AUSWIRKUNGEN
HINSICHTLICH
BEAUFTRAGTENEIGENSCHAFT
.
124
EE)
ZUSAMMENFASSENDE
STELLUNGNAHME
.
125
II.
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
KORRUPTIVEM
VERHALTEN
VON
VERTRAGSAERZTEN
IM
RAHMEN
DER
VERORDNUNGSTAETIGKEIT
NACH
DEM
STGB
.
128
1.
STRAFBARKEIT
NACH
§
266
STGB
.
128
A)
DIE
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
266
STGB
.
129
B)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHTDESVERTRAGSARZTES
.
129
AA)
ANNAHME
EINER
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
IN
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
VOM
25.11.2003
.
129
BB)
ANNAHME
EINER
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
FUER
"KICK-BACKS"
DURCH
BESCHLUSS
DES
BGH
VOM
27.04.2004
.
130
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
CC)
AUSWIRKUNGEN
DER
GEAENDERTEN
BSG-RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHTDESVERTRAGSARZTES
.
131
DD)
AUSWIRKUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
AUF
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
UNTREUE
DES
VERTRAGSARZTES
.
133
(1)
DIE
AUF
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
FOLGENDE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
UNTREUE
.
134
(A)
URTEIL
DES
OLG
STUTTGART
.
134
(B)
RICHTUNGSWEISENDE
ENTSCHEIDUNG
DES
4.
STRAFSENATS
.
135
(2)
MEINUNGSSTAND
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
DES
VERTRAGSARZTES
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
.
137
(A)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
TROTZ
BESTAETIGUNG
DER
AUFGABE
DER
ZIVILRECHTLICHEN
VERTRETERKONSTELLATION
.
138
(B)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERTRAUENSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
ARZT
UND
PATIENT
UND
DEM
HANDELN
DES
ARZTES
ZUM
PATIENTENWOHL
.
139
(C)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES
.
141
(D)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
TROTZ
MEDIZINISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
144
(E)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
DES
VERTRAGSARZTES
TROTZ
DES
BERUFSBILDES
.
146
(F)
FAZIT
ZUR
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
ENTSCHEIDUNG
DES
4.
STRAFSENATS
VOM
16.08.2016
.
147
C)
REICHWEITE
DER
STRAFBARKEIT
NACH
§
266
STGB
.
152
AA)
MEDIZINISCH
INDIZIERTE
VERORDNUNG
.
152
BB)
MEDIZINISCH
NICHT
INDIZIERTE
VERORDNUNG
.
156
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
ERFASSUNG
VON
KORRUPTIVEN
SACHVERHALTEN
DURCH
§266
STGB
.
156
2.
STRAFBARKEIT
NACH
§
263
STGB
.
159
A)
REICHWEITE
DER
BETRUGSSTRAFBARKEIT
IN
BEZUG
AUF
MEDIZINISCH
NICHT
INDIZIERTE
VERORDNUNGEN
.
159
AA)
RECHTSPRECHUNG
ZU
MEDIZINISCH
NICHT
INDIZIERTEN
VERORDNUNGEN
.
159
(1)
BEURTEILUNG
DER
STRAFBARKEIT
BIS
ZUM
JAHRE
2003
.
159
(2)
RICHTUNGSAENDERUNG
DURCH
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
VOM
25.11.2003
.
159
(A)
KEIN
BETRUG
GEGENUEBER
DEM
APOTHEKER
.
160
(B)
KEIN
BETRUG
GEGENUEBER
DER
GESETZLICHEN
KRANKENKASSE
.
160
BB)
MEINUNGSSTAND
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
BETRUGSSTRAFBARKEIT
BEI
MEDIZINISCH
NICHT
INDIZIERTEN
VERORDNUNGEN
.
161
B)
REICHWEITE
DER
BETRUGSSTRAFBARKEIT
IN
BEZUG
AUF
"
KICK-BACK"
-FAELLE
UND
MEDIZINISCH
INDIZIERTE
VERORDNUNGEN
.
164
AA)
RECHTSPRECHUNG
IN
BEZUG
AUF
"
KICK-BACK
"
-FAELLE
.
164
BB)
MEINUNGSSTAND
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
BETRUGSSTRAFBARKEIT
IN
BEZUG
AUF
"
KICK-BACK"
-
FAELLE
UND
MEDIZINISCH
INDIZIERTE
VERORDNUNGEN
.
166
C)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
170
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
172
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
KRIMINALPOLITISCHE
RECHTFERTIGUNG
.
173
I.
FORDERUNG
EINES
NEUEN
TATBESTANDS
.
173
1.
RECHTSPOLITISCHE
DEBATTE
.
173
2.
STIMMEN
AUS
DEM
GESUNDHEITSMARKT
.
175
3.
KRITISCHE
STIMMEN
.
176
II.
STRAFRECHTLICHE
ERFORDERLICHKEIT
.
177
INHALTSVERZEICHNIS
XV
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PRUEFUNG
DER
GRUNDSAETZLICHEN
ENTSCHEIDUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
NEUEN
TATBESTAENDE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ULTIMA
RATIO-PRINZIPS
.
177
A)
SCHUTZ
DES
GESUNDHEITSWESENS
DURCH
DEN
GESETZGEBER
177
B)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
EINFUEHRUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
AUSSERSTRAFRECHTLICHER
SANKTIONIERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
180
AA)
ZWECK
UND
GEEIGNETHEIT
.
180
BB)
ERFORDERLICHKEIT
UND
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
180
(1)
DAS
ULTIMA
RATIO-PRINZIP
.
181
(2)
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
DURCH
REGELUNGEN
AUSSERHALB
DES
STGB
.
182
(A)
KURZE
DARSTELLUNG
DER
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
REGELUNGEN
.
182
(B)
UNZUREICHENDE
ERFASSUNG
KORRUPTIVEN
VERHALTENS
SOWIE
DESSEN
UNRECHTSGEHALTS
UND
NICHT
AUSREICHENDE
SANKTIONIERUNG
DURCH
AUSSERSTRAFRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
184
(3)
INITIATIVEN
ZUR
SELBSTREGULIERUNG
DER
HEALTHCARE-INDUSTRIE
.
188
(A)
EINFUEHRUNG
ZU
DEN
INITIATIVEN
ZUR
SELBSTREGULIERUNG
.
188
(B)
BEWERTUNG
VON
INITIATIVEN
ZUR
SELBSTREGULIERUNG
AUF
DEM
GESUNDHEITSMARKT
.
188
(4)
KEINE
AUSREICHENDEN
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
MITTEL
.
192
CC)
ANGEMESSENHEIT
UND
FEHLENDE
INBEZUGNAHME
VON
STATISTIKEN
.
192
C)
KEINE
UNGLEICHBEHANDLUNG
DURCH
YYSONDERSTRAFRECHT
FUER
AERZTE
"
.
193
2.
WEITERE
KRIMINALPOLITISCHE
ERWAEGUNGEN
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
NEUEN
TATBESTAENDE
IM
STGB
UNTER
BESONDERER
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ENORMEN
BEDEUTUNG
DES
GESUNDHEITSWESENS
.
196
A)
BEDEUTUNG
DES
GESUNDHEITSWESENS
UND
MIT
KORRUPTION
EINHERGEHENDE
NEGATIVE
FOLGEN
.
196
B)
EINFUEHRUNG
DER
TATBESTAENDE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KRITIK
AN
DER
ZUNEHMENDEN
ERWEITERUNG
DES
KORRUPTIONSSTRAFRECHTS
.
199
III.
ERGEBNIS
.
200
C.
DIE
WICHTIGSTEN
GESETZESENTWUERFE
UND
DER
ERLASS
DES
GESETZES
ZUR
BEKAEMPFUNG
VON
KORRUPTION
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
202
I.
GESETZGEBUNGSINITIATIVEN
IN
DER
17.
LEGISLATURPERIODE
.
202
1.
BT-DRUCKSACHE
17/14184
VOM
26.06.2013
.
203
A)
WORTLAUT
.
203
B)
KRITIK
AN
DEM
ENTWURF
DER
REGIERUNGSKOALITION
.
203
2.
BR-DRUCKS.
451/13
VOM
05.07.2013
.
205
A)
WORTLAUT
.
205
B)
KRITISCHE
ERLAEUTERUNG
.
206
II.
DAS
ZUM
VERABSCHIEDETEN
GESETZ
FUEHRENDE
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
UND
DAS
GESETZ
IN
SEINER
FINALEN
FASSUNG
.
207
1.
GESETZESANTRAG
DES
FREISTAATS
BAYERN
VOM
15.01.2015
-
BR-DRUCKS.
16/15
.
207
A)
RECHT
ZUR
EINBRINGUNG
DES
GESETZESENTWURFS
DURCH
DEN
FREISTAAT
BAYERN
.
207
B)
WORTLAUT
DES
GESETZESENTWURFES
.
208
C)
RICHTUNGSWEISENDER
ENTWURF
.
208
D)
KRITIK
.
209
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
ZU
ENG
.
209
BB)
UNBESTIMMTHEIT
.
209
2.
REFERENTENENTWURF
DES
BUNDESMINISTERIUMS
DER
JUSTIZ
UND
FUER
VERBRAUCHERSCHUTZ
VOM
04.02.2015
.
212
A)
WORTLAUT
.
213
B)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
REFERENTENENTWURFES
.
214
3.
BT-GESETZESENTWURF
/
BT-DRUCKS.
18/6446
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
A)
DER
GESETZESENTWURF
IM
WORTLAUT
.
217
B)
KONKRETISIERUNG
DER
VERLETZTEN
BERUFSAUSUEBUNGSPFLICHTEN
.
218
C)
GEAEUSSERTE
KRITIK
AN
DER
VERTRAUENSBRUCHVARIANTE
TROTZ
KONKRETISIERUNG
UND
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
219
AA)
NOTWENDIGKEIT
.
219
BB)
VERSTOSS
GEGEN
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
-
KRITIK
UND
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
221
(1)
GESETZLICHKEITSPRINZIP
.
221
(2)
BESTIMMTHEITSGEBOT
.
224
(3)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
3
ABS.
1
GG
.
229
4.
WEITERER
VORGANG
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
230
5.
VORGENOMMENE
AENDERUNGEN
GEGENUEBER
DEM
GESETZESENTWURF
(BT-DRUCKS.
18/6446)
UND
DEREN
BEWERTUNG
.
232
A)
KEINE
VERTRAUENSBRUCHVARIANTE
.
232
B)
KEINE
STRAFBARKEIT
BEI
YYDER
ABGABE
"
VON
ARZNEIMITTELN
-
FAKTISCHER
AUSSCHLUSS
DER
APOTHEKER?
.233
C)
KEINE
STRAFBARKEIT
BEIM
BEZUG
VON
HEILMITTELN
.
236
D)
KEIN
ANTRAGSDELIKT
.
238
6.
DAS
GESETZ
IN
SEINER
ENDGUELTIGEN
FASSUNG
BEI
DER
VERABSCHIEDUNG
.
239
III.
STELLUNGNAHME
.
241
3.
KAPITEL
DIE
STRAFTATBESTAENDE
YYBESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
IM
GESUNDHEITSWESEN
"
:
GRUNDSATZFRAGEN,
AUSLEGUNG
UND
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
.
243
A.
DIE
TATBESTAENDE
§§
299A,
299B
STGB
.
243
I.
GESCHUETZTE
RECHTSGUETER
.
243
1.
WETTBEWERB
.
243
2.
VERTRAUEN
DER
PATIENTEN
IN
DIE
INTEGRITAET
HEILBERUFLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
246
A)
BEDEUTUNG
DES
VERTRAUENSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
ARZT
UND
PATIENT
.
246
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
VERTRAUENSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ARZT
UND
PATIENT
.
246
(1)
DAS
VERTRAUENSVERHAELTNIS
UND
SEIN
NIEDERSCHLAG
IN
DER
RECHTSORDNUNG
SOWIE
IN
ETHISCHEN
RICHTLINIEN
.
247
(A)
EID
.
247
(AA)
EID
DES
HIPPOKRATES
.
247
(BB)
GENFER
GELOEBNIS
.
248
(CC)
DEKLARATION
VON
HELSINKI
.
248
(DD)
BERUFSORDNUNG
.
249
(EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
250
(B)
FREIE
ARZTWAHL
.
250
(C)
AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
251
(D)
SCHWEIGEPFLICHT
.
253
(E)
PERSOENLICHE
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
254
(2)
BEHANDLUNGSVERTRAG
.
255
BB)
DAS
RECHT
DES
PATIENTEN
AUF
VERTRAUEN
UND
DIE
FOLGEN
FEHLENDEN
VERTRAUENS
.
257
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
259
B)
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
RECHTSGUT
UND
UMSETZUNG
DES
VERTRAUENSSCHUTZES
.
259
AA)
VERTRAUENSSCHUTZ
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
KEINE
ETHISIERUNG
DES
RECHTS
.
260
BB)
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
GRUNDSAETZLICH
LEGITIMES
ZIEL
DES
GESETZGEBERS
.
262
CC)
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
RECHTSGUT
.
263
(1)
KRITIK
AM
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
RECHTSGUT
.
263
(A)
KEINE
AUSREICHENDE
BESTIMMTHEIT
UND
BEGRENZUNG
.
263
(B)
KRITIK
AN
KOLLEKTIVRECHTSGUETERN
UND
DIE
RECHTSFIGUR
DER
YYVERGEISTIGTEN
ZWISCHENRECHTSGUETER
"
.
265
(2)
BEFUERWORTER
DES
VERTRAUENSSCHUTZES
ALS
MOEGLICHES
RECHTSGUT
.
267
(3)
STELLUNGNAHME
.
269
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
3.
DOPPELTER
RECHTSGUETERSCHUTZ
.
273
A)
SCHUTZGUETERPLURALISMUS
.
273
B)
DUALISTISCHES
SCHUTZKONZEPT
.
277
AA)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
HANDLUNGSOBJEKT
UND
RECHTSGUT
.
278
BB)
WILLE
DES
GESETZGEBERS
UND
AUSGESTALTUNG
DER
NORM
.
279
C)
STELLUNGNAHME
.
281
II.
LOZIERUNG
DER
TATBESTAENDE
IM
STGB
.
283
III.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
.
285
1.
AUSGESTALTUNG
DES
§
299A
STGB
.
285
A)
TAETERKREIS
.
285
B)
TATHANDLUNG
.
289
AA)
DREISTUFIGE
GLIEDERUNG:
FORDERN,
SICH
VERSPRECHEN-LASSEN,
ANNEHMEN
.
290
BB)
VORTEIL
.
291
CC)
UNRECHTSVEREINBARUNG
.
295
(1)
BEVORZUGUNG
IM
WETTBEWERB
ALS
GEGENLEISTUNG
.
296
(2)
UNLAUTERE
BEVORZUGUNG
.
301
(A)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GRUNDSAETZE
ZU
§
299
STGB
.
301
(B)
AUSSCHLUSS
DURCH
BERUFS
UND
SOZIALRECHT
.
302
(C)
VERBLEIBENDE
BEDEUTUNG
DES
BERUFS
UND
SOZIALRECHTS
TROTZ
STREICHUNG
DER
VERTRAUENSBRUCHVARIANTE
.
306
(3)
HEILBERUFLICHE
HANDLUNGEN
NACH
§
299A
NRN.
1
-
3
.
308
(A)
VERORDNUNG
VON
ARZNEI-,
HEIL
ODER
HILFSMITTELN
ODER
VON
MEDIZINPRODUKTEN
308
(B)
BEZUG
VON
ARZNEI
ODER
HILFSMITTELN
ODER
VON
MEDIZINPRODUKTEN
.
309
(C)
ZUFUEHRUNG
VON
PATIENTEN
ODER
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
.
310
XX
INHALTSVERZEICHNIS
C)
ERFASSUNG
AUSGEWAEHLTER
SACHVERHALTE
.
313
D)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
319
2.
AUSGESTALTUNG
DES
§
299B
STGB
.
319
A)
TAETERKREIS
.
319
B)
TATHANDLUNG
.
320
AA)
DREISTUFIGE
GLIEDERUNG:
ANBIETEN,
VERSPRECHEN,
GEWAEHREN
.
320
BB)
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BERUFSAUSUEBUNG
DES
HEILBERUFSANGEHOERIGEN
.
321
CC)
UNRECHTSVEREINBARUNG
ALS
GEGENLEISTUNG
FUER
UNLAUTERE
BEVORZUGUNG
.
322
C)
VORSATZ
.
322
3.
VERBLEIBENDE
STRAFBARKEITSLUECKEN
AUFGRUND
KONKRETER
AUSGESTALTUNG
.
322
A)
FEHLENDE
WETTBEWERBSLAGE
.
323
B)
FAKTISCHER
AUSSCHLUSS
DER
APOTHEKER
.
325
C)
ALLGEMEINE
ZUWENDUNGEN
.
326
4.
STELLUNGNAHME
ZUR
KONKRETEN
AUSGESTALTUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
.
327
5.
ALTERNATIVE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
STRAFTATBESTAENDE
.
334
A)
VERORTUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
IM
26.
ABSCHNITT
DES
STGB
.
335
B)
ALTERNATIVE
AUSGESTALTUNG
UND
EINORDNUNG
IM
30.
ABSCHNITT
DES
STGB
.
337
AA)
GRUNDSAETZLICHE
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
IM
30.
ABSCHNITT
.
337
BB)
KONKRETE
AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
30.
ABSCHNITT
.
340
(1)
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
§
11
STGB
.
340
(2)
EINFUEHRUNG
EINES
§
356A
STGB
.
343
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
347
IV.
REFORMBEDARF
.
347
V.
ANWENDBARKEIT
VON
§
300
STGB
.
348
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
VI.
FEHLENDE
ERWEITERUNG
DES
§
100A
STPO
.
350
B.
EINZIEHUNG
VON
TATERTRAEGEN
.
352
I.
DAS
YYDURCH
DIE
TAT
ERLANGTE
"
.
353
II.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
AUFWENDUNGEN
.
355
III.
STELLUNGNAHME
.
358
C.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
HEALTHCARE-COMPLIANCE
.
359
I.
FOLGEN
DER
§§
299A,
299B
STGB
FUER
COMPLIANCE-MASSNAHMEN
.
360
II.
COMPLIANCE-FUNKTION
DER
§§
81A,
197A
SGB
V
.
363
D.
AUSBLICK
UND
FOLGEN
DES
GESETZES
.
365
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
371
SCHLUSSBETRACHTUNG:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
373
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
INTERNETQUELLEN
.
LIX |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
EINFUEHRUNG
.
1
A.
HINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
.
1
I.
YYBESTECHENDE
AUSSICHTEN
FUER
MEDIZINER?
"
.
1
II.
DAS
GESETZ
ZUR
BEKAEMPFUNG
VON
KORRUPTION
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
3
B.
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
1.
KAPITEL
KORRUPTION
BEGUENSTIGENDE
FAKTOREN
DES
GESUNDHEITSMARKTES
.
9
A.
KORRUPTION
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
9
I.
KORRUPTIONSBEGRIFF
.
9
1.
WORTBEDEUTUNG
.
10
2.
VERSCHIEDENE
AUFFASSUNGEN
DES
KORRUPTIONSBEGRIFFES
.
11
A)
YYTAETERORIENTIERTE
DEFINITION
"
.
11
AA)
WELTBANK
UND
VEREINTE
NATIONEN
.
11
BB)
TRANSPARENCY
INTERNATIONAL
.
11
B)
KORRUPTION
ALS
AUSTAUSCHVERHAELTNIS
.
12
AA) VOLK
UND
PRAGAL
.
12
BB)
DE
NEVE
.
14
CC)
BUNDESKRIMINALAMT
.
15
DD)
DOELLING
UND
BRETTEL/DUTTGE/SCHUHR
.
15
EE)
KINDHAEUSER,
SALIGER
UND
DANNECKER/SCHROEDER
.
16
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DEFINITION
AUFGRUND
DER
GEWONNENEN
ERGEBNISSE
.
18
II.
KORRUPTIONSTATBESTAENDE
FUER
DAS
GESUNDHEITSWESEN
.
21
1.
UEBERTRAGUNG
DES
GEWONNENEN
KORRUPTIONSBEGRIFFES
AUF
KORRUPTION
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
21
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
YYKORRUPTIVE
"
PRAKTIKEN
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
KORRUPTION
IM
KRIMINOLOGISCHEN
SINNE?
.
21
A)
PHARMAMARKETING
.
21
AA)
ERLAEUTERUNG
DES
PHARMAMARKETINGS
.
21
BB)
ERFASSUNG
VON
DER
DEFINITION
DER
KORRUPTION
.
24
B)
ZUWEISUNG
GEGEN
ENTGELT
.
25
AA)
ERLAEUTERUNG
VON
ZUWEISUNGEN
GEGEN
ENTGELT
.
25
BB)
ERFASSUNG
VON
DER
DEFINITION
DER
KORRUPTION
.
26
C)
ANWENDUNGSBEOBACHTUNGEN
.
27
AA)
ERLAEUTERUNG
VON
ANWENDUNGSBEOBACHTUNGEN
.
27
BB)
ERFASSUNG
VON
DER
DEFINITION
DER
KORRUPTION
.
28
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
29
B.
KORRUPTION
BEGUENSTIGENDE
FAKTOREN
DES
GESUNDHEITSMARKTES
IM
EINZELNEN
.
30
I.
GEWALTIGE
FINANZKRAFT
.
30
II.
INTRANSPARENZ
DES
GESUNDHEITSSYSTEMS
.
34
1.
YYDEFINITIONSHOHEIT
"
DES
LEISTUNGSERBRINGERS
.
34
2.
KOMPLEXES
VERSORGUNGS
UND
ABRECHNUNGSSYSTEM
.
35
A)
ABRECHNUNGSSYSTEM
UND
FEHLENDER
KOSTENUEBERBLICK
DES
PATIENTEN
.
35
B)
KONFLIKT
DER
LEISTUNGSERBRINGER
.
37
3.
VIELZAHL
DER
BETEILIGTEN
AKTEURE
.
38
III.
INFORMATIONSASYMMETRIE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BESONDEREN
POSITION
DES
VERTRAGSARZTES
.
40
IV.
YYMORAL
HAZARD
"
-PROBLEM
.
42
V.
UNZUREICHENDE
KONTROLLEN
UND
ERFASSUNG
DURCH
BERUFS
UND
SOZIALRECHT
.
44
VI.
DIE
STELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
.
46
1.
DIE
VERTRAGSAERZTLICHE
VERSORGUNG
.
47
A)
DER
VERTRAGSARZT
.
47
AA)
DIE
VERTRAGSAERZTLICHE
TAETIGKEIT
ALS
FREIER
BERUF
.
47
BB)
DIE
ZULASSUNG
ALS
VERTRAGSARZT
.
49
CC)
RECHTE
DES
VERTRAGSARZTES
.
49
INHALTSVERZEICHNIS
IX
DD)
DIE
PFLICHTEN
DES
VERTRAGSARZTES
.
50
B)
UMSETZUNG
DER
VERTRAGSAERZTLICHEN
VERSORGUNG
.
51
AA)
KASSENAERZTLICHE
VEREINIGUNGEN
.
51
BB)
SACHLEISTUNGSPRINZIP
.
52
2.
RECHTSBEZIEHUNGEN
DER
VERTRAGSAERZTE
.
53
A)
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
VERTRAGSARZT
UND
GESETZLICHER
KRANKENKASSE
.
53
B)
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
VERTRAGSARZT
UND
KASSENAERZTLICHEN
VEREINIGUNGEN
.
55
C)
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
VERTRAGSARZT
UND
PATIENT
.
55
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
57
3.
DIE
SCHLUESSELSTELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
IM
RAHMEN
DES
VERORDNUNGSSYSTEMS
.
58
A)
DIE
VERORDNUNG
VON
ARZNEI
UND
HILFSMITTELN
.
58
AA)
ANSPRUCH
DER
VERSICHERTEN
.
58
BB)
VERORDNUNGSTAETIGKEIT
DES
VERTRAGSARZTES
-
RECHTSPRECHUNG
DES
BSG
ZUM
RECHTSKONKRETISIERUNGSKONZEPT
UND
DER
YYSCHLUESSELROLLE
"
DES
VERTRAGSARZTES
-
BSGE
73,
271
FF.
.
59
CC)
YYLENKUNGSFUNKTION
"
DES
VERTRAGSARZTES
.
60
DD)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
VERORDNUNGSTAETIGKEIT
-
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
.
62
(1)
AUSSCHLUESSE
.
62
(2)
DAS
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
.
62
(A)
BEGRIFF
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
62
(B)
§
12
SGB
V
.
63
(C)
QUALITAET
UND
WIRKSAMKEIT
.
64
(D)
UEBERPRUEFUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTS
.
65
(E)
KEINE
UEBERPRUEFUNG
DURCH
DIE
APOTHEKEN
66
(3)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
STELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
.
67
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
DIE
RECHTLICHE
STELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
BEI
DER
VERORDNUNG
VON
ARZNEI
UND
HILFSMITTELN
.
68
AA)
DIE
VERTRETERTHEORIE
-
BSGE
77,194
FF.
.
68
BB)
AENDERUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BSG
AUS
DEM
JAHR
2009
UNTER
AUFGABE
DER
VERTRETERTHEORIE
.
69
CC)
KRITISCHE
STELLUNGNAHME
.
70
(1)
VERTRAGSARZT
ALS
FREIBERUFLER
.
70
(2)
KEINE
BESTIMMUNG
DER
WESENTLICHEN
VERTRAGSBESTANDTEILE
.
72
(3)
FEHLENDE
VERTRETUNGSMACHT
.
73
(4)
ERGEBNIS
.
73
4.
ERHEBLICHE
ENTSCHEIDUNGSMACHT
DES
VERTRAGSARZTES
.
74
5.
WESENTLICHE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
VERTRAGS
UND
PRIVATAERZTLICHER
VERSORGUNG
.
75
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
76
2.
KAPITEL
RECHTSLAGE
VOR
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
UND
DIE
AUFGRUND
DER
ENTSCHEIDUNG
ERGANGENEN
WESENTLICHEN
GESETZESENTWUERFE
DES
GESETZGEBERS
SOWIE
DEREN
RECHTFERTIGUNG
.
79
A.
RECHTFERTIGUNG
DER
EINFUEHRUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
AUFGRUND
DER
SITUATION
VOR
DEREN
ERLASS
.
79
I.
GESETZESLAGE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
BESCHLUSSES
DES
BGH
VOM
29.03.2012
.
79
1.
MEINUNGSSTAND
VOR
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
.
79
A)
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ANWENDBARKEIT
DES
§
299
STGB
AUF
VERTRAGSAERZTE
.
80
AA)
DER
TATBESTAND
DES
§
299
STGB
.
80
(1)
GESCHAEFTLICHE
BETRIEBE
.
81
(2)
BEAUFTRAGTER
IM
SINNE
DES
§
299
STGB
A.E
.
82
BB)
BEFUERWORTUNG
DER
BEAUFTRAGTENSTELLUNG
AUFGRUND
VERTRETERSTELLUNG
.
83
CC)
VERTRETERSTELLUNG
ALLEIN
RECHTFERTIGT
KEINE
BEAUFTRAGUNG
.
85
INHALTSVERZEICHNIS
XI
(1)
TAETIGWERDEN
FUER
DIE
KRANKENKASSEN
.
85
(2)
EINFLUSS
.
87
(3)
BEFUGNIS
ZUM
TAETIGWERDEN
.
87
(4)
KEINE
BEAUFTRAGTENEIGENSCHAFT
AUFGRUND
GESETZLICHER
BEFUGNIS
.
89
DD)
BEAUFTRAGTER
ZUGLEICH
GESCHAEFTSINHABER
.
91
EE)
STELLUNGNAHME
ZUR
RECHTSFRAGE
DER
ANWENDBARKEIT
VON
§
299
ABS.
1
STGB
A.E
.
92
B)
MEINUNGSSTAND
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
§§
331
FF.
STGB
AUF
VERTRAGSAERZTE
.
96
AA)
DER
TATBESTAND
DER
§§
331
FF.
STGB
.
96
(1)
SONSTIGE
STELLEN
I.S.D.
§
11
ABS.
1
NR.
2
LIT.
C
STGB
96
(2)
BESTELLUNG
ZUR
WAHRNEHMUNG
VON
AUFGABEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
97
BB)
VERTRAGSAERZTE
ALS
AMTSTRAEGER
.
97
(1)
BESTELLUNG
.
97
(2)
AUFGABE
OEFFENTLICHER
VERWALTUNG
IM
AUFTRAG
EINER
BEHOERDE
.
98
(A)
AUFGABE
OEFFENTLICHER
VERWALTUNG
.
99
(B)
IN
AUSFUEHRUNG
OEFFENTLICHER
VERWALTUNG
.
101
CC)
DER
FREIBERUFLICH
TAETIGE
VERTRAGSARZT
ALS
AMTSTRAEGER
103
DD)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
105
2.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DES
BESCHLUSSES
DES
BGH
.
107
A)
DER
DEM
BESCHLUSS
ZUGRUNDELIEGENDE
SACHVERHALT
.
108
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
HAMBURG
.
108
C)
DER
VORLAGEBESCHLUSS
.
110
D)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
.
111
AA)
KEINE
VERWIRKLICHUNG
DER
§§
331,
332
STGB
DURCH
DEN
VERTRAGSARZT
UND
DER
§§
333,
334
STGB
DURCH
DIE
PHARMAREFERENTIN
.
111
(1)
KEINE
WAHRNEHMUNG
DER
OEFFENTLICHEN
AUFGABEN
DURCH
VERTRAGSARZT
.
111
(2)
KEINE
BESTELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
.
113
BB)
VERWIRKLICHUNG
DES
§
299
ABS.
1
STGB
A.F.
.
113
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
ZULASSUNG
UND
FREIBERUFLICHKEIT
.
113
(2)
STELLUNG
DES
VERTRAGSARZTES
UND
FREIE
ARZTWAHL
114
(3)
AUSWIRKUNGEN
DER
VERORDNUNG
AUF
KRANKENKASSEN
.
114
(4)
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
.
115
CC)
BEWERTUNG
DER
BEGRUENDUNG
.
116
(1)
BEGRUENDUNG
DER
ABLEHNUNG
DES
§
11
ABS.
1
NR.
2
LIT.
C
STGB
.
117
(2)
BEGRUENDUNG
DER
ABLEHNUNG
DES
§
299
ABS.
1
STGB
A.F.
.
119
(3)
FEHLENDE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
WESENTLICHEN
ARGUMENTEN
.
122
DD)
AUSWIRKUNGEN
DES
BESCHLUSSES
DES
BGH
FUER
WEITERE
VERORDNUNGSTAETIGKEITEN
.
123
(1)
DIE
VOM
BGH
ENTSCHIEDENE
KONSTELLATION
.
123
(2)
AUSWIRKUNGEN
FUER
ANDERE
VERORDNUNGEN
.
124
(A)
AUSWIRKUNGEN
HINSICHTLICH
AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT
.
124
(B)
AUSWIRKUNGEN
HINSICHTLICH
BEAUFTRAGTENEIGENSCHAFT
.
124
EE)
ZUSAMMENFASSENDE
STELLUNGNAHME
.
125
II.
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
KORRUPTIVEM
VERHALTEN
VON
VERTRAGSAERZTEN
IM
RAHMEN
DER
VERORDNUNGSTAETIGKEIT
NACH
DEM
STGB
.
128
1.
STRAFBARKEIT
NACH
§
266
STGB
.
128
A)
DIE
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
266
STGB
.
129
B)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHTDESVERTRAGSARZTES
.
129
AA)
ANNAHME
EINER
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
IN
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
VOM
25.11.2003
.
129
BB)
ANNAHME
EINER
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
FUER
"KICK-BACKS"
DURCH
BESCHLUSS
DES
BGH
VOM
27.04.2004
.
130
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
CC)
AUSWIRKUNGEN
DER
GEAENDERTEN
BSG-RECHTSPRECHUNG
AUF
DIE
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHTDESVERTRAGSARZTES
.
131
DD)
AUSWIRKUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
AUF
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
UNTREUE
DES
VERTRAGSARZTES
.
133
(1)
DIE
AUF
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
FOLGENDE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
UNTREUE
.
134
(A)
URTEIL
DES
OLG
STUTTGART
.
134
(B)
RICHTUNGSWEISENDE
ENTSCHEIDUNG
DES
4.
STRAFSENATS
.
135
(2)
MEINUNGSSTAND
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
DES
VERTRAGSARZTES
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
.
137
(A)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
TROTZ
BESTAETIGUNG
DER
AUFGABE
DER
ZIVILRECHTLICHEN
VERTRETERKONSTELLATION
.
138
(B)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERTRAUENSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
ARZT
UND
PATIENT
UND
DEM
HANDELN
DES
ARZTES
ZUM
PATIENTENWOHL
.
139
(C)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOTES
.
141
(D)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
TROTZ
MEDIZINISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
144
(E)
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
DES
VERTRAGSARZTES
TROTZ
DES
BERUFSBILDES
.
146
(F)
FAZIT
ZUR
VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
ENTSCHEIDUNG
DES
4.
STRAFSENATS
VOM
16.08.2016
.
147
C)
REICHWEITE
DER
STRAFBARKEIT
NACH
§
266
STGB
.
152
AA)
MEDIZINISCH
INDIZIERTE
VERORDNUNG
.
152
BB)
MEDIZINISCH
NICHT
INDIZIERTE
VERORDNUNG
.
156
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
ERFASSUNG
VON
KORRUPTIVEN
SACHVERHALTEN
DURCH
§266
STGB
.
156
2.
STRAFBARKEIT
NACH
§
263
STGB
.
159
A)
REICHWEITE
DER
BETRUGSSTRAFBARKEIT
IN
BEZUG
AUF
MEDIZINISCH
NICHT
INDIZIERTE
VERORDNUNGEN
.
159
AA)
RECHTSPRECHUNG
ZU
MEDIZINISCH
NICHT
INDIZIERTEN
VERORDNUNGEN
.
159
(1)
BEURTEILUNG
DER
STRAFBARKEIT
BIS
ZUM
JAHRE
2003
.
159
(2)
RICHTUNGSAENDERUNG
DURCH
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
VOM
25.11.2003
.
159
(A)
KEIN
BETRUG
GEGENUEBER
DEM
APOTHEKER
.
160
(B)
KEIN
BETRUG
GEGENUEBER
DER
GESETZLICHEN
KRANKENKASSE
.
160
BB)
MEINUNGSSTAND
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
BETRUGSSTRAFBARKEIT
BEI
MEDIZINISCH
NICHT
INDIZIERTEN
VERORDNUNGEN
.
161
B)
REICHWEITE
DER
BETRUGSSTRAFBARKEIT
IN
BEZUG
AUF
"
KICK-BACK"
-FAELLE
UND
MEDIZINISCH
INDIZIERTE
VERORDNUNGEN
.
164
AA)
RECHTSPRECHUNG
IN
BEZUG
AUF
"
KICK-BACK
"
-FAELLE
.
164
BB)
MEINUNGSSTAND
UND
STELLUNGNAHME
ZUR
BETRUGSSTRAFBARKEIT
IN
BEZUG
AUF
"
KICK-BACK"
-
FAELLE
UND
MEDIZINISCH
INDIZIERTE
VERORDNUNGEN
.
166
C)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
170
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
172
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
KRIMINALPOLITISCHE
RECHTFERTIGUNG
.
173
I.
FORDERUNG
EINES
NEUEN
TATBESTANDS
.
173
1.
RECHTSPOLITISCHE
DEBATTE
.
173
2.
STIMMEN
AUS
DEM
GESUNDHEITSMARKT
.
175
3.
KRITISCHE
STIMMEN
.
176
II.
STRAFRECHTLICHE
ERFORDERLICHKEIT
.
177
INHALTSVERZEICHNIS
XV
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PRUEFUNG
DER
GRUNDSAETZLICHEN
ENTSCHEIDUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
NEUEN
TATBESTAENDE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ULTIMA
RATIO-PRINZIPS
.
177
A)
SCHUTZ
DES
GESUNDHEITSWESENS
DURCH
DEN
GESETZGEBER
177
B)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
EINFUEHRUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
AUSSERSTRAFRECHTLICHER
SANKTIONIERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
180
AA)
ZWECK
UND
GEEIGNETHEIT
.
180
BB)
ERFORDERLICHKEIT
UND
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
180
(1)
DAS
ULTIMA
RATIO-PRINZIP
.
181
(2)
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
DURCH
REGELUNGEN
AUSSERHALB
DES
STGB
.
182
(A)
KURZE
DARSTELLUNG
DER
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
REGELUNGEN
.
182
(B)
UNZUREICHENDE
ERFASSUNG
KORRUPTIVEN
VERHALTENS
SOWIE
DESSEN
UNRECHTSGEHALTS
UND
NICHT
AUSREICHENDE
SANKTIONIERUNG
DURCH
AUSSERSTRAFRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
184
(3)
INITIATIVEN
ZUR
SELBSTREGULIERUNG
DER
HEALTHCARE-INDUSTRIE
.
188
(A)
EINFUEHRUNG
ZU
DEN
INITIATIVEN
ZUR
SELBSTREGULIERUNG
.
188
(B)
BEWERTUNG
VON
INITIATIVEN
ZUR
SELBSTREGULIERUNG
AUF
DEM
GESUNDHEITSMARKT
.
188
(4)
KEINE
AUSREICHENDEN
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
MITTEL
.
192
CC)
ANGEMESSENHEIT
UND
FEHLENDE
INBEZUGNAHME
VON
STATISTIKEN
.
192
C)
KEINE
UNGLEICHBEHANDLUNG
DURCH
YYSONDERSTRAFRECHT
FUER
AERZTE
"
.
193
2.
WEITERE
KRIMINALPOLITISCHE
ERWAEGUNGEN
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
NEUEN
TATBESTAENDE
IM
STGB
UNTER
BESONDERER
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ENORMEN
BEDEUTUNG
DES
GESUNDHEITSWESENS
.
196
A)
BEDEUTUNG
DES
GESUNDHEITSWESENS
UND
MIT
KORRUPTION
EINHERGEHENDE
NEGATIVE
FOLGEN
.
196
B)
EINFUEHRUNG
DER
TATBESTAENDE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KRITIK
AN
DER
ZUNEHMENDEN
ERWEITERUNG
DES
KORRUPTIONSSTRAFRECHTS
.
199
III.
ERGEBNIS
.
200
C.
DIE
WICHTIGSTEN
GESETZESENTWUERFE
UND
DER
ERLASS
DES
GESETZES
ZUR
BEKAEMPFUNG
VON
KORRUPTION
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
202
I.
GESETZGEBUNGSINITIATIVEN
IN
DER
17.
LEGISLATURPERIODE
.
202
1.
BT-DRUCKSACHE
17/14184
VOM
26.06.2013
.
203
A)
WORTLAUT
.
203
B)
KRITIK
AN
DEM
ENTWURF
DER
REGIERUNGSKOALITION
.
203
2.
BR-DRUCKS.
451/13
VOM
05.07.2013
.
205
A)
WORTLAUT
.
205
B)
KRITISCHE
ERLAEUTERUNG
.
206
II.
DAS
ZUM
VERABSCHIEDETEN
GESETZ
FUEHRENDE
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
UND
DAS
GESETZ
IN
SEINER
FINALEN
FASSUNG
.
207
1.
GESETZESANTRAG
DES
FREISTAATS
BAYERN
VOM
15.01.2015
-
BR-DRUCKS.
16/15
.
207
A)
RECHT
ZUR
EINBRINGUNG
DES
GESETZESENTWURFS
DURCH
DEN
FREISTAAT
BAYERN
.
207
B)
WORTLAUT
DES
GESETZESENTWURFES
.
208
C)
RICHTUNGSWEISENDER
ENTWURF
.
208
D)
KRITIK
.
209
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
ZU
ENG
.
209
BB)
UNBESTIMMTHEIT
.
209
2.
REFERENTENENTWURF
DES
BUNDESMINISTERIUMS
DER
JUSTIZ
UND
FUER
VERBRAUCHERSCHUTZ
VOM
04.02.2015
.
212
A)
WORTLAUT
.
213
B)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DES
REFERENTENENTWURFES
.
214
3.
BT-GESETZESENTWURF
/
BT-DRUCKS.
18/6446
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
A)
DER
GESETZESENTWURF
IM
WORTLAUT
.
217
B)
KONKRETISIERUNG
DER
VERLETZTEN
BERUFSAUSUEBUNGSPFLICHTEN
.
218
C)
GEAEUSSERTE
KRITIK
AN
DER
VERTRAUENSBRUCHVARIANTE
TROTZ
KONKRETISIERUNG
UND
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
219
AA)
NOTWENDIGKEIT
.
219
BB)
VERSTOSS
GEGEN
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
-
KRITIK
UND
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
221
(1)
GESETZLICHKEITSPRINZIP
.
221
(2)
BESTIMMTHEITSGEBOT
.
224
(3)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
3
ABS.
1
GG
.
229
4.
WEITERER
VORGANG
IM
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
230
5.
VORGENOMMENE
AENDERUNGEN
GEGENUEBER
DEM
GESETZESENTWURF
(BT-DRUCKS.
18/6446)
UND
DEREN
BEWERTUNG
.
232
A)
KEINE
VERTRAUENSBRUCHVARIANTE
.
232
B)
KEINE
STRAFBARKEIT
BEI
YYDER
ABGABE
"
VON
ARZNEIMITTELN
-
FAKTISCHER
AUSSCHLUSS
DER
APOTHEKER?
.233
C)
KEINE
STRAFBARKEIT
BEIM
BEZUG
VON
HEILMITTELN
.
236
D)
KEIN
ANTRAGSDELIKT
.
238
6.
DAS
GESETZ
IN
SEINER
ENDGUELTIGEN
FASSUNG
BEI
DER
VERABSCHIEDUNG
.
239
III.
STELLUNGNAHME
.
241
3.
KAPITEL
DIE
STRAFTATBESTAENDE
YYBESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
IM
GESUNDHEITSWESEN
"
:
GRUNDSATZFRAGEN,
AUSLEGUNG
UND
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
.
243
A.
DIE
TATBESTAENDE
§§
299A,
299B
STGB
.
243
I.
GESCHUETZTE
RECHTSGUETER
.
243
1.
WETTBEWERB
.
243
2.
VERTRAUEN
DER
PATIENTEN
IN
DIE
INTEGRITAET
HEILBERUFLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
246
A)
BEDEUTUNG
DES
VERTRAUENSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
ARZT
UND
PATIENT
.
246
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
VERTRAUENSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ARZT
UND
PATIENT
.
246
(1)
DAS
VERTRAUENSVERHAELTNIS
UND
SEIN
NIEDERSCHLAG
IN
DER
RECHTSORDNUNG
SOWIE
IN
ETHISCHEN
RICHTLINIEN
.
247
(A)
EID
.
247
(AA)
EID
DES
HIPPOKRATES
.
247
(BB)
GENFER
GELOEBNIS
.
248
(CC)
DEKLARATION
VON
HELSINKI
.
248
(DD)
BERUFSORDNUNG
.
249
(EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
250
(B)
FREIE
ARZTWAHL
.
250
(C)
AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
251
(D)
SCHWEIGEPFLICHT
.
253
(E)
PERSOENLICHE
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
254
(2)
BEHANDLUNGSVERTRAG
.
255
BB)
DAS
RECHT
DES
PATIENTEN
AUF
VERTRAUEN
UND
DIE
FOLGEN
FEHLENDEN
VERTRAUENS
.
257
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
259
B)
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
RECHTSGUT
UND
UMSETZUNG
DES
VERTRAUENSSCHUTZES
.
259
AA)
VERTRAUENSSCHUTZ
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
KEINE
ETHISIERUNG
DES
RECHTS
.
260
BB)
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
GRUNDSAETZLICH
LEGITIMES
ZIEL
DES
GESETZGEBERS
.
262
CC)
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
RECHTSGUT
.
263
(1)
KRITIK
AM
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
RECHTSGUT
.
263
(A)
KEINE
AUSREICHENDE
BESTIMMTHEIT
UND
BEGRENZUNG
.
263
(B)
KRITIK
AN
KOLLEKTIVRECHTSGUETERN
UND
DIE
RECHTSFIGUR
DER
YYVERGEISTIGTEN
ZWISCHENRECHTSGUETER
"
.
265
(2)
BEFUERWORTER
DES
VERTRAUENSSCHUTZES
ALS
MOEGLICHES
RECHTSGUT
.
267
(3)
STELLUNGNAHME
.
269
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
3.
DOPPELTER
RECHTSGUETERSCHUTZ
.
273
A)
SCHUTZGUETERPLURALISMUS
.
273
B)
DUALISTISCHES
SCHUTZKONZEPT
.
277
AA)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
HANDLUNGSOBJEKT
UND
RECHTSGUT
.
278
BB)
WILLE
DES
GESETZGEBERS
UND
AUSGESTALTUNG
DER
NORM
.
279
C)
STELLUNGNAHME
.
281
II.
LOZIERUNG
DER
TATBESTAENDE
IM
STGB
.
283
III.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
.
285
1.
AUSGESTALTUNG
DES
§
299A
STGB
.
285
A)
TAETERKREIS
.
285
B)
TATHANDLUNG
.
289
AA)
DREISTUFIGE
GLIEDERUNG:
FORDERN,
SICH
VERSPRECHEN-LASSEN,
ANNEHMEN
.
290
BB)
VORTEIL
.
291
CC)
UNRECHTSVEREINBARUNG
.
295
(1)
BEVORZUGUNG
IM
WETTBEWERB
ALS
GEGENLEISTUNG
.
296
(2)
UNLAUTERE
BEVORZUGUNG
.
301
(A)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GRUNDSAETZE
ZU
§
299
STGB
.
301
(B)
AUSSCHLUSS
DURCH
BERUFS
UND
SOZIALRECHT
.
302
(C)
VERBLEIBENDE
BEDEUTUNG
DES
BERUFS
UND
SOZIALRECHTS
TROTZ
STREICHUNG
DER
VERTRAUENSBRUCHVARIANTE
.
306
(3)
HEILBERUFLICHE
HANDLUNGEN
NACH
§
299A
NRN.
1
-
3
.
308
(A)
VERORDNUNG
VON
ARZNEI-,
HEIL
ODER
HILFSMITTELN
ODER
VON
MEDIZINPRODUKTEN
308
(B)
BEZUG
VON
ARZNEI
ODER
HILFSMITTELN
ODER
VON
MEDIZINPRODUKTEN
.
309
(C)
ZUFUEHRUNG
VON
PATIENTEN
ODER
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
.
310
XX
INHALTSVERZEICHNIS
C)
ERFASSUNG
AUSGEWAEHLTER
SACHVERHALTE
.
313
D)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
319
2.
AUSGESTALTUNG
DES
§
299B
STGB
.
319
A)
TAETERKREIS
.
319
B)
TATHANDLUNG
.
320
AA)
DREISTUFIGE
GLIEDERUNG:
ANBIETEN,
VERSPRECHEN,
GEWAEHREN
.
320
BB)
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BERUFSAUSUEBUNG
DES
HEILBERUFSANGEHOERIGEN
.
321
CC)
UNRECHTSVEREINBARUNG
ALS
GEGENLEISTUNG
FUER
UNLAUTERE
BEVORZUGUNG
.
322
C)
VORSATZ
.
322
3.
VERBLEIBENDE
STRAFBARKEITSLUECKEN
AUFGRUND
KONKRETER
AUSGESTALTUNG
.
322
A)
FEHLENDE
WETTBEWERBSLAGE
.
323
B)
FAKTISCHER
AUSSCHLUSS
DER
APOTHEKER
.
325
C)
ALLGEMEINE
ZUWENDUNGEN
.
326
4.
STELLUNGNAHME
ZUR
KONKRETEN
AUSGESTALTUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
.
327
5.
ALTERNATIVE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
STRAFTATBESTAENDE
.
334
A)
VERORTUNG
DER
§§
299A,
299B
STGB
IM
26.
ABSCHNITT
DES
STGB
.
335
B)
ALTERNATIVE
AUSGESTALTUNG
UND
EINORDNUNG
IM
30.
ABSCHNITT
DES
STGB
.
337
AA)
GRUNDSAETZLICHE
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
IM
30.
ABSCHNITT
.
337
BB)
KONKRETE
AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
30.
ABSCHNITT
.
340
(1)
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
§
11
STGB
.
340
(2)
EINFUEHRUNG
EINES
§
356A
STGB
.
343
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
347
IV.
REFORMBEDARF
.
347
V.
ANWENDBARKEIT
VON
§
300
STGB
.
348
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
VI.
FEHLENDE
ERWEITERUNG
DES
§
100A
STPO
.
350
B.
EINZIEHUNG
VON
TATERTRAEGEN
.
352
I.
DAS
YYDURCH
DIE
TAT
ERLANGTE
"
.
353
II.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
AUFWENDUNGEN
.
355
III.
STELLUNGNAHME
.
358
C.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
HEALTHCARE-COMPLIANCE
.
359
I.
FOLGEN
DER
§§
299A,
299B
STGB
FUER
COMPLIANCE-MASSNAHMEN
.
360
II.
COMPLIANCE-FUNKTION
DER
§§
81A,
197A
SGB
V
.
363
D.
AUSBLICK
UND
FOLGEN
DES
GESETZES
.
365
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
371
SCHLUSSBETRACHTUNG:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
373
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
INTERNETQUELLEN
.
LIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lorenz, Simone 1986- |
author_GND | (DE-588)1236598822 |
author_facet | Lorenz, Simone 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Lorenz, Simone 1986- |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048303143 |
ctrlnum | (OCoLC)1334053619 (DE-599)DNB1244935603 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048303143</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220712</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220628s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244935603</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631864203</subfield><subfield code="c">: EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-86420-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631864205</subfield><subfield code="9">3-631-86420-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631864203</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 286420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1334053619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244935603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenz, Simone</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236598822</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte</subfield><subfield code="b">Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB)</subfield><subfield code="c">Simone Lorenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 378, LXVII Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 574 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/Volume 6267</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneiverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120926-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120550-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Bestechlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestechung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitswesen"</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korruption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lorenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">niedergelassener</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtfertigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Simone</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">StGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straftatbestände</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verordnungstätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsärzte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120550-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzneiverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120926-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-86327-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-86644-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-86645-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/Volume 6267</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047886976</subfield><subfield code="9">6267</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=48796fa7c2b64a6b9e0e0a882c82b70a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/103475?format=PBK</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033682888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211103</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033682888</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048303143 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:07:11Z |
indexdate | 2024-12-12T13:02:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631864203 3631864205 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033682888 |
oclc_num | 1334053619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-20 |
physical | XXVII, 378, LXVII Seiten 21 cm x 14.8 cm, 574 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Lorenz, Simone 1986- Verfasser (DE-588)1236598822 aut Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) Simone Lorenz Berlin Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2021 ©2021 XXVII, 378, LXVII Seiten 21 cm x 14.8 cm, 574 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band/Volume 6267 Dissertation Universität Heidelberg 2021 Arzneiverordnung (DE-588)4120926-6 gnd rswk-swf Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf "Bestechlichkeit Ausgestaltung Bestechung Gesundheitswesen" Korruption Lorenz niedergelassener Rahmen Rechtfertigung Simone StGB Straftatbestände Verordnungstätigkeit Vertragsärzte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 s Arzneiverordnung (DE-588)4120926-6 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Bestechung (DE-588)4144934-4 s Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-86327-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-86644-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-86645-0 Europäische Hochschulschriften Recht Band/Volume 6267 (DE-604)BV047886976 6267 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=48796fa7c2b64a6b9e0e0a882c82b70a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/103475?format=PBK DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033682888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211103 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lorenz, Simone 1986- Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) Europäische Hochschulschriften Recht Arzneiverordnung (DE-588)4120926-6 gnd Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120926-6 (DE-588)4120550-9 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4144934-4 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) |
title_auth | Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) |
title_exact_search | Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) |
title_exact_search_txtP | Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) |
title_full | Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) Simone Lorenz |
title_fullStr | Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) Simone Lorenz |
title_full_unstemmed | Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) Simone Lorenz |
title_short | Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte |
title_sort | korruption im rahmen der verordnungstatigkeit niedergelassener vertragsarzte rechtfertigung und ausgestaltung der straftatbestande bestechlichkeit und bestechung im gesundheitswesen 299a 299b stgb |
title_sub | Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände "Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen" (§§ 299a, 299b StGB) |
topic | Arzneiverordnung (DE-588)4120926-6 gnd Vertragsarzt (DE-588)4120550-9 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Arzneiverordnung Vertragsarzt Gesundheitswesen Bestechung Strafbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=48796fa7c2b64a6b9e0e0a882c82b70a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/103475?format=PBK http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033682888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047886976 |
work_keys_str_mv | AT lorenzsimone korruptionimrahmenderverordnungstatigkeitniedergelassenervertragsarzterechtfertigungundausgestaltungderstraftatbestandebestechlichkeitundbestechungimgesundheitswesen299a299bstgb AT peterlanggmbh korruptionimrahmenderverordnungstatigkeitniedergelassenervertragsarzterechtfertigungundausgestaltungderstraftatbestandebestechlichkeitundbestechungimgesundheitswesen299a299bstgb |