Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung: Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kassel
Born-Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 472 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783870926304 3870926309 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048300979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221012 | ||
007 | t | ||
008 | 220627s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 125059510X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783870926304 |c : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT) |9 978-3-87092-630-4 | ||
020 | |a 3870926309 |9 3-87092-630-9 | ||
024 | 3 | |a 9783870926304 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 182630 |
035 | |a (OCoLC)1312274440 | ||
035 | |a (DE-599)DNB125059510X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Flämig, Konrad |e Verfasser |0 (DE-588)1260384241 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung |b Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung |c Konrad Flämig |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Kassel |b Born-Verlag |c 2021 | |
300 | |a 472 Seiten |b Illustrationen |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR |0 (DE-588)2010090-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliche Kinderarbeit |0 (DE-588)4123516-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Christsein in der DDR | ||
653 | |a Gnadauer Kinder- und Jugenddienst | ||
653 | |a Geschichte Gnadauer Verband | ||
689 | 0 | 0 | |a Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR |0 (DE-588)2010090-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kirchliche Kinderarbeit |0 (DE-588)4123516-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Jugendverband "Entschieden für Christus" |0 (DE-588)2138340-6 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033680770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20221012 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033680770 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220129 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184143130525696 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................................. 12 Geleitworte............................................................................................ 14 Zum Verständnis..................................................................................... 18 Kapitel 1 Transformationen 1.1. Transformation......................................................... 1.1.1 Einführung....................................................................................... 20 1.1.2 Transformation................................................................................. 22 ■ Transformationsverständnis............................. . 22 ■ Transformation aufgrund äußerer Veränderungen ...22 ■ Transformation aufgrund innerer Herausforderungen............................ 23 1.1.3 Lokale Kontinuität............................................................................ 25 ■ Ehrenamtliche tragen die Arbeit........................................................ 25 ■ Christsein hat Konsequenzen.. . 27 1.1.4 Was ist ein glaubwürdiges Zeugnis . 28 • Charakteristika der Arbeit des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes.... 30 1.2. Zusammenbruch und Neuanfang 1945.................................................. 32 1.2.1 Transformationen in der Zeit des NS-Regimes....................................... 32 1.2.2 Befreiung und Niederlage................................................................. 35 1.2.3 Start vor Ort................................................... ■ Jugend am Ende des Krieges . 37 ■
Neuanfang..................... . 38 ■ Ehrenamtliche sind der Schlüssel...................................................... 39 ■ Kontakt zum weltweiten EC............................................................. 41 1.2.4 Klärung der Vergangenheit.............................................................. 42 1.3 Kooperation unter schwierigen Bedingungen......................................... 43 1.3.1 Der Aufbau einer neuen Bundesgeschäftsstelle in Kassel 44 1.3.2 Der EC in Zahlen.................................................... . 47 1.3.3 Neue Herausforderungen: Währungsreform und zwei deutsche Staaten...................................................................... 48 20
Kapitel 2 Eigenständige Entwicklung 2.1. Gnadauer Jugenddienst...................................................................... 50 2.1.1 Die Auflösung des EC............................ . 51 2.1.2 Gründung des Gnadauer Jugenddienstes. . 53 2.1.3 Die Gründung der FDJ....................................................................... 56 2.1.4 Gründung der Pionierorganisation...................................................... 58 2.1.5 Aufbau eines Jugenddienstes im Rahmen der Erwachsenenarbeit........... 60 ■ Selbstständige Entscheidungsgremien........ 61 2.1.6 Lothar Szusdziara als DDR-Jugendbeauftragter 62 2.1.7 Die 50er Jahre.................................................................................. 64 2.1.8 Selbstständigkeit nach dem Mauerbau................................................ 67 2.1.9 Im Bund Evangelischer Kirchen der DDR. 68 2.1.10 Wechsel des DDR-Jugendbeauftragten... 69 2.1.11 Neue Richtlinien des Gnadauer Jugenddienstes 70 2.1.12 G. Neumann als neuer DDR-Jugendbeauftragter.................................... 74 2.1.13 Mitarbeiterbekenntnis...................................................................... 76 2.1.14 Bedeutung der Blankenburger Konferenz für die Jugendarbeit................ 77 2.2. Gnadauer Kinderdienst...................................................................... 79 2.2.1 Neustart 1945 ......................... 80 2.2.2 Der erste DDR-Kinderbeauftragte 83 2.2.3 Kinderbibelkreise............................................................................ 85 2.2.4 Welcher
Textplan?........................................................................... 86 2.2.5 Umfang der Kinderarbeit.................................................................. 88 2.2.6 Jesus liebt Kinder............. 89 2.2.7 Kinderdienst und Vereinigung 92 2.3. Gnadauer Studentendienst 94 2.3.1 Vertrauensstudenten.. 97 2.3.2 Ein erster Hauptamtlicher................................................................. 98 2.3.3 Akademiker-Arbeit......................................................................... 100 2.3.4 Studentenmission.......................................................................... 101 2.4. Gnadauer Sekretariat....................................................................... 103 2.4.1 Der DDR-Dachverband................................ 103 2.4.2 Veränderungen 1990.................................. 105
2.5. Freizeiten/Rüstzeiten....................................................................... 106 2.5.1 Freizeitheime und Heimleitertreffen................................................... 109 2.5.2 Konkurrenz.................................................................................... 112 2.6. Bildung........................................................................................... 113 2.6.1 Ehrenamtliche Mitarbeit. 113 2.6.1.1 Schulungsangebote.... 115 2.6.1.2 Material....................................................................................... 117 ■ Material für den Kinderdienst............................................................ 117 ■ Material für den Jugenddienst........... 118 ■ Weiteres Material........................... 120 2.6.1.3 Der Jugendleiterkongress Elbingerode 121 2.6.2 Hauptamtliche Mitarbeit................................................................. 123 2.6.2.1 Ausbildungsstätten...................................................................... 123 ■ Paulinum. . 124 ■ Falkenberg 126 ■Andere ........................................................................................ 127 2.6.2.2 Begleitung während des Dienstes.................................................. 128 ■ Seminare in den ersten Dienstjahren................................................ 128 ■ 10 Wochen-Lehrgang...................................................................... 129 2.7 Musikarbeit..................................................................................... 130 2.7.1 Gemeinsam
Singen................................................................ 131 2.7.2 Jugendchöre, Posaunen, Kindersingewochen und Saitenspieldienst 133 2.73 Bandarbeit.................................................................................... 135 2.8. Publikationen................................................................................. 138 2.8.1 Bibellesehilfen und Liederbücher...................................................... 138 2.8.2 Verlagsgründungsversuche............................................................. 140 2.8.3 Druckerzeugnisse........................................................................... 141 2.8.4 Ein mühsamer Prozess........................................... 2.8.5 Für innerkirchlichen Dienstgebrauch. 145 2.9. Gremienvertretung........ 146 2.9.1 Gnadauer Vorstand (Ost) 147 2.9.2 Das Netzwerk evangelische Jugend.................................................. 147 2.9.3 Werk und Feier.............................................................................. 150 143
2.9.4 AGCJ Arbeitsgemeinschaft Christlicher Jugend.................................... 150 2.9.5 Inhaltliche Auseinandersetzungen und Beiträge.................................. 151 2.10. Zusammenarbeit zwischen Ost und West............................................ 153 2.10.1 Zusammenarbeit in den 50er Jahren................................................. 153 2.10.2 Patenschaften... 155 2.10.3 Leitungskontakte 158 2.10.4 Die „besondere Gemeinschaft ........................................................ 160 2.11. Finanzen......................................................................................... 161 2.11.1 Das Netzwerk der Unterstützer.......................................................... 161 2.11.2 Woher kommt das Geld?................................................................. 163 2.11.3 Tra nsferleistungen......................................................................... 164 2.11.4 Geldsorgen und Geldsegen in der Zeit der Friedlichen Revolution.......... 166 2.11.5 Aufbau Freier Träger: AFT Programm................................................. 169 Kapitel 3 Friedliche Revolution und Neuordnung des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes 3.1. Das Jahr 1989................................................................................... 172 3.1.1 Perspektivlosigkeit........................................................................... 174 3.1.2 Das normale Leben......................................................................... 175 3.1.3 Der Tag, an dem nicht geschossen wurde..... 176 3.1.4 Wie geht es weiter? 177 3.1.5
Aufbruchstimmung 179 3.1.6 Der Wille zur Zusammenarbeit auf Augenhöhe.................................... 182 3.2. Perspektiven verändern sich............................................................. 185 3.2.1 Die erste Phase der Veränderungen: Wird sich etwas verändern?.......... 185 3.2.2 Die zweite Phase der Veränderungen: Alles ist möglich........................ 189 ■ Skeptiker und Förderer................................................................... 190 3.2.3 Die dritte Phase der Veränderungen: schnelle Wiedervereinigung......... 195 3.3. Die Neuordnung des Gnadauer Jugenddienstes.................................... 197 3.3.1 Gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen West und Ost................... 197 3.3.2 Der Weg zur Vereinigten Vertreterversammlung des Deutschen Jugendverbandes EC in Woltersdorf (März 1991)........................... 202 3.3.3 Außenstelle Ost........................................ 204 3.3.4 Die Auflösung des Gnadauer Jugenddienstes. . 207
3.4. Die Entwicklung in den Landesverbänden........................................... 209 3.4.1 Die Entwicklung in den Landesverbänden (alphabetisch)..................... 209 3.4.2 Berlin-Brandenburg 212 3.4.3 Elbingerode......... 215 3.4.4 Mecklenburg................................................................................. 215 3.4.5 Ostmecklenburg/Vorpommern......................................................... 217 3.4.6 Sachsen........ 218 3.4.7 Sachsen-Anhalt 221 3.4.8 Thüringen............... ..................................................................... 223 3.4.9 Andere Werke............................................................................... 226 ■ Berliner Stadtmission.................................................................... 226 ■ AGAS/Blaues Kreuz........................................................................ 221 3.5. Das ЕС-Bundeshaus in Woltersdorf.................................................... 227 3.5.1 Das ЕС-Bundeshaus in der SBZ 227 3.5.2 Das Bundeshaus ohne Träger 229 3.5.3 Große Probleme............................................................................ 233 3.5.4 Der Verband zur Pflege tätigen Christentums - Haus Gottesfriede......... 235 3.5.5 Neues Profil.................................................................................. 236 3.5.6 Die Rückführung des ehemaligen Bundeshauses in Woltersdorf.......... 237 3.5.7 Unter neuer Leitung....................................................................... 238 3.6. Fazit.............................................. 241 3.6.1
Veränderungen ohne sich zu verändern? 241 3.6.2 Der Wert von Personen mit Kontinuität............................................. 242 3.6.3 Das Vertraute erfordert keine Arbeit?................................................ 243 3.6.4 Die Bereitschaft der Beteiligung und Beteiligung zuzulassen............... 244 Kapitel 4 Spannungsfelder 4.1. Die Kirchenpolitik der DDR................................................................ 245 4.1.1 Hauptsache antifaschistisch............................................................. 247 4.1.2 Rechte, die keine Rechte waren; Gewissens- und Glaubensfreiheit....... 249 4.1.3 Die Erfolgsgeschichte der Säkularisierung......................................... 250 4.1.4 Die Stimme der Kirche in Belangen von öffentlichem Interesse?............ 251 ■ Spitzentreffen am 1O.Juni 1953.......................................................... 251 ■ Spitzentreffen am 21. Juli 1958 253 4.1.5 Teile und herrsche.............. 254
4.1.6 Die DDR-Verfassung von 1968........................................................... 255 4.1.7 Der Bund Evangelischer Kirchen in der DDR (BEK)............................... 257 ■ Die Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz. . 258 4.1.8 Spitzengespräch am 6. März 1978................. 259 4.1.9 Die Friedensfrage und „Schwerter zu Pflugscharen ............................ 260 4.1.10 Fazit............................................................................................ 263 4.2. Subtile Behinderung von Christen...................................................... 264 4.2.1 „Sie werden nicht benachteiligt, sie werden nur die Vorteile unseres Systems nicht genießen .............................................. 264 4.2.2 Den Herrschaftsanspruch durchsetzen 266 4.2.3 Theorie und Praxis....................... 269 4.2.4 Mangelnde Attraktivität christlicher Angebote durch antiquierte Namensgebung............................................................. 271 4.3. Offensichtliche Behinderungen.......................................................... 271 4.4. Kampagnen.................................................................................... 275 4.4.1 Die FDJ-Kampagne gegen die Junge Gemeinde.................................... 275 ■ Die „Entlarvung der Jungen Gemeinde............................................. 278 4.4.2 Kampagne Jügendweihe........................................ 281 4.4.3 Rüstzeiten/Freizeiten - Verbote und Wiederzulassungen 285 ■ Die erste Welle der Verbote zwischen 1952/1953......... 287 ■ Die zweite Welle der Verbote zwischen
1970 und 1972.......................... 288 4.4.4 Bausoldaten und Wehrdienstverweigerer.......................................... 293 4.4.5 Wehrunterricht............................ 295 4.4.6 Schwerter zu Pflugscharen 1982/83. . 298 4.5. Staatsicherheit................. 301 4.5.1 Das System „Staatssicherheit 302 4.5.2 Jugendliche als IM......................................................................... 305 4.5.3 Zusammenarbeit als Vertrauensbruch.............................................. 307 Kapitel 5 Persönlichkeitsbildende Faktoren von Glaube und Partizipation 5.1. Ehrenamtliche Mitarbeiterschaft.......................................................... 311 ■ Bibellesen als tägliche Ermutigung.................................................... 311 ■ Selbstorganisation und Erfahrungsgewinn 312 ■ Haltung zeigen................................... 317
■ Engagement geht nicht ohne Leidenschaft........................................ 318 5.2. Hauptamtliche Mitarbeiterschaft....................................................... 319 ■ Hauptamtliche als hoffnungslose Fälle............................................... 321 5.3. Die Kreativität der Kinder- und Jugendarbeit........................................ 322 5.3.1 Besondere Veranstaltungen............................................................. 322 5.3.2 Musikalische Kreativität.................................................................. 323 5.3.3 Organisieren................................................................................. 324 5.3.4 Freizeitaktivitäten..... 325 5.3.5 Diakonische Aktivitäten 326 5.4. Kinder- und Jugendarbeit als Raum der Freiheit ■ Ost-West Austausch als Horizonterweiterung 327 329 5.5. Mitarbeiterschaft nach der Friedlichen Revolution. . 330 5.5.1 Berufliche Wechsel bewährter Mitarbeitenden.... 331 5.5.2 Abwanderung und Ausbildungssituation........................................... 332 Kapitel 6 Internationale Beziehungen 6.1. Die Tür einen Spalt öffnen................................................................. 334 6.1.1 Ausreisen...................................................................................... 335 6.1.2 Viele wollten, wenige durften........................................................... 338 6.2. Kontakte nach Osteuropa................................................................. 340 6.2.1 In der DDR-Zeit.............................................................................. 340
6.2.2 Aufbauhilfe. . 342 ■ EC in Ungarn 342 ■ EC in Rumänien............................................................................. 343 ■ EC in der Ukraine........................................................................... 344 ■ Russland...................................................... 345 ■ Bulgarien 345 ■ Lettland 345 ■ Litauen........................................................................................ 346 6.2.3 Fazit............................................................................................ 346 6.3. Kontakte nach Skandinavien und EURIM............................................. 347 6.3.1 Kontakte zum Nordischen Rat.......................................................... 348 6.3.2 EURIM......................................................................................... 349
6.4. Kontakte im Rahmen des EC-Weltverbandes........................................ 351 ■ Persönliche Mitgliedschaft von Günter Neumann im EC-Weltvorstand... 355 6.5. Kontakte zur Internationalen Studentenbewegung IFES......................... 357 6.6. In alle Welt..................................................................................... 359 6.7 Kontakte über den Ökumenischen Jugenddienst................................... 360 Kapitel 7 Schritte in die gesamtdeutsche Wirklichkeit 7.1 Verantwortung für den Wechsel........................................................... 363 7.1.1 Engagement in politischer Verantwortung 363 7.1.2 Als Quereinsteiger in neue Aufgaben.. 365 ■ In die Politik?................................................................................ 366 ■ Viel Gottvertrauen................................................................... 368 ■ Eine Frucht der Bildungsarbeit und der Erfahrungen........................... 369 7.2 Neue Strukturen in der Jugendarbeit.................................................... 371 7.2.1 Demokratischer Jugendbund der DDR............. .. 372 ■ Mitgliedschaft des Gnadauer Jugenddienstes/EC .. 373 7.2.2 Der Weg zu einem eigenen Gnadauer Jugenddienst/EC-Verband........... 375 7.2.3 Kreis- und Landesjugendringe und andere Gremien............................ 378 7.3 Vereinigungen und Auflösungen......................................................... 380 7.3.1 Zusammenführung der ev. Jugendarbeit: KKJ/ AGCJ und aej................... 381 7.3.2 Wer vertritt wen in der
Übergangszeit?.............................................. 384 73.3 Stimmt der Proporz?....................................................................... 385 7.3. 4 Zusammenschluss der Ev. Jugend Ost und West in Bogensee........... 386 7.4 Entwicklungen bis 1995 389 7.4.1 Momentaufnahme.. 389 7.4.2 Neue Felder................................................................................... 391 Kapitel 8 Herausforderungen 8.1 Das ungelöste Problem freundschaftlicher Nichtmitgliedschaft................ 393 8.2 Der Rückzug aus Politik und Gremienarbeit......................................... 395 8.3 Die Wanderung von Ost-West Kontakten ins Private.............................. 396 8.4 stud i EC........................................... 397 8.5 Veränderungen auf etablierten Wegen. 397
Kapitel 9 Dokumente Erster Brief an die EC-Kreise 1945............................................................ 400 Die 10 Gebote der Jungpioniere............................................................... 402 DDR-Verfassung von 1949. V. Religion und Religionsgemeinschaften. . 403 DDR-Verfassung 1968................................................................ 404 Jugendweihe Gelöbnis 1955................................................................... 405 Jugendweihe Gelöbnis 1989................................................................... 405 Richtlinien für die Jugendarbeit im Evang. Kirchl. Gnadauer Gemeinschaftswerk 1972 ............................................... 406 Mitarbeiterbekenntnis des Gnadauer Jugenddienstes 1986.... 409 Unser Auftrag als Kinderdienst (Sonntagsschule) der Landeskirchlichen Gemeinschaft 1986...................................................... 411 Stellungnahme der Rüstkreisbeauftragten des Kinderdienstes zu den Überlegungen zur Gründung eine Jugendbundes „Entschieden für Christus 1990....................................................................................... 414 Gründe, die für einen ЕС-Verband im Landesverband Landeskirchl. Gemeinschaften Sachsen sprechen 1990................................................. 415 Zusammenarbeit Deutscher ЕС-Verband mit dem Gnadauer Jugenddienst 1990................................................................. 416 Übergangssatzung des Gnadauer Jugenddienstes / EC 1990........................ 419 Satzung des wieder gegründeten EC-Jugendverband Sachsen-Anhalt
1990............................................................................ 422 Fußnoten................................................................................... „........... 428 Glossar............................................................................................................. 454 Personen- und Sachregister......................................................................... 456 Fotos................................................................................................................. 465
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort. 12 Geleitworte. 14 Zum Verständnis. 18 Kapitel 1 Transformationen 1.1. Transformation. 1.1.1 Einführung. 20 1.1.2 Transformation. 22 ■ Transformationsverständnis. . 22 ■ Transformation aufgrund äußerer Veränderungen .22 ■ Transformation aufgrund innerer Herausforderungen. 23 1.1.3 Lokale Kontinuität. 25 ■ Ehrenamtliche tragen die Arbeit. 25 ■ Christsein hat Konsequenzen. . 27 1.1.4 Was ist ein glaubwürdiges Zeugnis . 28 • Charakteristika der Arbeit des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes. 30 1.2. Zusammenbruch und Neuanfang 1945. 32 1.2.1 Transformationen in der Zeit des NS-Regimes. 32 1.2.2 Befreiung und Niederlage. 35 1.2.3 Start vor Ort. ■ Jugend am Ende des Krieges . 37 ■
Neuanfang. . 38 ■ Ehrenamtliche sind der Schlüssel. 39 ■ Kontakt zum weltweiten EC. 41 1.2.4 Klärung der Vergangenheit. 42 1.3 Kooperation unter schwierigen Bedingungen. 43 1.3.1 Der Aufbau einer neuen Bundesgeschäftsstelle in Kassel 44 1.3.2 Der EC in Zahlen. . 47 1.3.3 Neue Herausforderungen: Währungsreform und zwei deutsche Staaten. 48 20
Kapitel 2 Eigenständige Entwicklung 2.1. Gnadauer Jugenddienst. 50 2.1.1 Die Auflösung des EC. . 51 2.1.2 Gründung des Gnadauer Jugenddienstes. . 53 2.1.3 Die Gründung der FDJ. 56 2.1.4 Gründung der Pionierorganisation. 58 2.1.5 Aufbau eines Jugenddienstes im Rahmen der Erwachsenenarbeit. 60 ■ Selbstständige Entscheidungsgremien. 61 2.1.6 Lothar Szusdziara als DDR-Jugendbeauftragter 62 2.1.7 Die 50er Jahre. 64 2.1.8 Selbstständigkeit nach dem Mauerbau. 67 2.1.9 Im Bund Evangelischer Kirchen der DDR. 68 2.1.10 Wechsel des DDR-Jugendbeauftragten. 69 2.1.11 Neue Richtlinien des Gnadauer Jugenddienstes 70 2.1.12 G. Neumann als neuer DDR-Jugendbeauftragter. 74 2.1.13 Mitarbeiterbekenntnis. 76 2.1.14 Bedeutung der Blankenburger Konferenz für die Jugendarbeit. 77 2.2. Gnadauer Kinderdienst. 79 2.2.1 Neustart 1945 . 80 2.2.2 Der erste DDR-Kinderbeauftragte 83 2.2.3 Kinderbibelkreise. 85 2.2.4 Welcher
Textplan?. 86 2.2.5 Umfang der Kinderarbeit. 88 2.2.6 Jesus liebt Kinder. 89 2.2.7 Kinderdienst und Vereinigung 92 2.3. Gnadauer Studentendienst 94 2.3.1 Vertrauensstudenten. 97 2.3.2 Ein erster Hauptamtlicher. 98 2.3.3 Akademiker-Arbeit. 100 2.3.4 Studentenmission. 101 2.4. Gnadauer Sekretariat. 103 2.4.1 Der DDR-Dachverband. 103 2.4.2 Veränderungen 1990. 105
2.5. Freizeiten/Rüstzeiten. 106 2.5.1 Freizeitheime und Heimleitertreffen. 109 2.5.2 Konkurrenz. 112 2.6. Bildung. 113 2.6.1 Ehrenamtliche Mitarbeit. 113 2.6.1.1 Schulungsangebote. 115 2.6.1.2 Material. 117 ■ Material für den Kinderdienst. 117 ■ Material für den Jugenddienst. 118 ■ Weiteres Material. 120 2.6.1.3 Der Jugendleiterkongress Elbingerode 121 2.6.2 Hauptamtliche Mitarbeit. 123 2.6.2.1 Ausbildungsstätten. 123 ■ Paulinum. . 124 ■ Falkenberg 126 ■Andere . 127 2.6.2.2 Begleitung während des Dienstes. 128 ■ Seminare in den ersten Dienstjahren. 128 ■ 10 Wochen-Lehrgang. 129 2.7 Musikarbeit. 130 2.7.1 Gemeinsam
Singen. 131 2.7.2 Jugendchöre, Posaunen, Kindersingewochen und Saitenspieldienst 133 2.73 Bandarbeit. 135 2.8. Publikationen. 138 2.8.1 Bibellesehilfen und Liederbücher. 138 2.8.2 Verlagsgründungsversuche. 140 2.8.3 Druckerzeugnisse. 141 2.8.4 Ein mühsamer Prozess. 2.8.5 Für innerkirchlichen Dienstgebrauch. 145 2.9. Gremienvertretung. 146 2.9.1 Gnadauer Vorstand (Ost) 147 2.9.2 Das Netzwerk evangelische Jugend. 147 2.9.3 Werk und Feier. 150 143
2.9.4 AGCJ Arbeitsgemeinschaft Christlicher Jugend. 150 2.9.5 Inhaltliche Auseinandersetzungen und Beiträge. 151 2.10. Zusammenarbeit zwischen Ost und West. 153 2.10.1 Zusammenarbeit in den 50er Jahren. 153 2.10.2 Patenschaften. 155 2.10.3 Leitungskontakte 158 2.10.4 Die „besondere Gemeinschaft". 160 2.11. Finanzen. 161 2.11.1 Das Netzwerk der Unterstützer. 161 2.11.2 Woher kommt das Geld?. 163 2.11.3 Tra nsferleistungen. 164 2.11.4 Geldsorgen und Geldsegen in der Zeit der Friedlichen Revolution. 166 2.11.5 Aufbau Freier Träger: AFT Programm. 169 Kapitel 3 Friedliche Revolution und Neuordnung des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes 3.1. Das Jahr 1989. 172 3.1.1 Perspektivlosigkeit. 174 3.1.2 Das normale Leben. 175 3.1.3 Der Tag, an dem nicht geschossen wurde. 176 3.1.4 Wie geht es weiter? 177 3.1.5
Aufbruchstimmung 179 3.1.6 Der Wille zur Zusammenarbeit auf Augenhöhe. 182 3.2. Perspektiven verändern sich. 185 3.2.1 Die erste Phase der Veränderungen: Wird sich etwas verändern?. 185 3.2.2 Die zweite Phase der Veränderungen: Alles ist möglich. 189 ■ Skeptiker und Förderer. 190 3.2.3 Die dritte Phase der Veränderungen: schnelle Wiedervereinigung. 195 3.3. Die Neuordnung des Gnadauer Jugenddienstes. 197 3.3.1 Gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen West und Ost. 197 3.3.2 Der Weg zur Vereinigten Vertreterversammlung des Deutschen Jugendverbandes EC in Woltersdorf (März 1991). 202 3.3.3 Außenstelle Ost. 204 3.3.4 Die Auflösung des Gnadauer Jugenddienstes. . 207
3.4. Die Entwicklung in den Landesverbänden. 209 3.4.1 Die Entwicklung in den Landesverbänden (alphabetisch). 209 3.4.2 Berlin-Brandenburg 212 3.4.3 Elbingerode. 215 3.4.4 Mecklenburg. 215 3.4.5 Ostmecklenburg/Vorpommern. 217 3.4.6 Sachsen. 218 3.4.7 Sachsen-Anhalt 221 3.4.8 Thüringen. . 223 3.4.9 Andere Werke. 226 ■ Berliner Stadtmission. 226 ■ AGAS/Blaues Kreuz. 221 3.5. Das ЕС-Bundeshaus in Woltersdorf. 227 3.5.1 Das ЕС-Bundeshaus in der SBZ 227 3.5.2 Das Bundeshaus ohne Träger 229 3.5.3 Große Probleme. 233 3.5.4 Der Verband zur Pflege tätigen Christentums - Haus Gottesfriede. 235 3.5.5 Neues Profil. 236 3.5.6 Die Rückführung des ehemaligen Bundeshauses in Woltersdorf. 237 3.5.7 Unter neuer Leitung. 238 3.6. Fazit. 241 3.6.1
Veränderungen ohne sich zu verändern? 241 3.6.2 Der Wert von Personen mit Kontinuität. 242 3.6.3 Das Vertraute erfordert keine Arbeit?. 243 3.6.4 Die Bereitschaft der Beteiligung und Beteiligung zuzulassen. 244 Kapitel 4 Spannungsfelder 4.1. Die Kirchenpolitik der DDR. 245 4.1.1 Hauptsache antifaschistisch. 247 4.1.2 Rechte, die keine Rechte waren; Gewissens- und Glaubensfreiheit. 249 4.1.3 Die Erfolgsgeschichte der Säkularisierung. 250 4.1.4 Die Stimme der Kirche in Belangen von öffentlichem Interesse?. 251 ■ Spitzentreffen am 1O.Juni 1953. 251 ■ Spitzentreffen am 21. Juli 1958 253 4.1.5 Teile und herrsche. 254
4.1.6 Die DDR-Verfassung von 1968. 255 4.1.7 Der Bund Evangelischer Kirchen in der DDR (BEK). 257 ■ Die Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz. . 258 4.1.8 Spitzengespräch am 6. März 1978. 259 4.1.9 Die Friedensfrage und „Schwerter zu Pflugscharen". 260 4.1.10 Fazit. 263 4.2. Subtile Behinderung von Christen. 264 4.2.1 „Sie werden nicht benachteiligt, sie werden nur die Vorteile unseres Systems nicht genießen". 264 4.2.2 Den Herrschaftsanspruch durchsetzen 266 4.2.3 Theorie und Praxis. 269 4.2.4 Mangelnde Attraktivität christlicher Angebote durch antiquierte Namensgebung. 271 4.3. Offensichtliche Behinderungen. 271 4.4. Kampagnen. 275 4.4.1 Die FDJ-Kampagne gegen die Junge Gemeinde. 275 ■ Die „Entlarvung" der Jungen Gemeinde. 278 4.4.2 Kampagne Jügendweihe. 281 4.4.3 Rüstzeiten/Freizeiten - Verbote und Wiederzulassungen 285 ■ Die erste Welle der Verbote zwischen 1952/1953. 287 ■ Die zweite Welle der Verbote zwischen
1970 und 1972. 288 4.4.4 Bausoldaten und Wehrdienstverweigerer. 293 4.4.5 Wehrunterricht. 295 4.4.6 Schwerter zu Pflugscharen 1982/83. . 298 4.5. Staatsicherheit. 301 4.5.1 Das System „Staatssicherheit" 302 4.5.2 Jugendliche als IM. 305 4.5.3 Zusammenarbeit als Vertrauensbruch. 307 Kapitel 5 Persönlichkeitsbildende Faktoren von Glaube und Partizipation 5.1. Ehrenamtliche Mitarbeiterschaft. 311 ■ Bibellesen als tägliche Ermutigung. 311 ■ Selbstorganisation und Erfahrungsgewinn 312 ■ Haltung zeigen. 317
■ Engagement geht nicht ohne Leidenschaft. 318 5.2. Hauptamtliche Mitarbeiterschaft. 319 ■ Hauptamtliche als hoffnungslose Fälle. 321 5.3. Die Kreativität der Kinder- und Jugendarbeit. 322 5.3.1 Besondere Veranstaltungen. 322 5.3.2 Musikalische Kreativität. 323 5.3.3 Organisieren. 324 5.3.4 Freizeitaktivitäten. 325 5.3.5 Diakonische Aktivitäten 326 5.4. Kinder- und Jugendarbeit als Raum der Freiheit ■ Ost-West Austausch als Horizonterweiterung 327 329 5.5. Mitarbeiterschaft nach der Friedlichen Revolution. . 330 5.5.1 Berufliche Wechsel bewährter Mitarbeitenden. 331 5.5.2 Abwanderung und Ausbildungssituation. 332 Kapitel 6 Internationale Beziehungen 6.1. Die Tür einen Spalt öffnen. 334 6.1.1 Ausreisen. 335 6.1.2 Viele wollten, wenige durften. 338 6.2. Kontakte nach Osteuropa. 340 6.2.1 In der DDR-Zeit. 340
6.2.2 Aufbauhilfe. . 342 ■ EC in Ungarn 342 ■ EC in Rumänien. 343 ■ EC in der Ukraine. 344 ■ Russland. 345 ■ Bulgarien 345 ■ Lettland 345 ■ Litauen. 346 6.2.3 Fazit. 346 6.3. Kontakte nach Skandinavien und EURIM. 347 6.3.1 Kontakte zum Nordischen Rat. 348 6.3.2 EURIM. 349
6.4. Kontakte im Rahmen des EC-Weltverbandes. 351 ■ Persönliche Mitgliedschaft von Günter Neumann im EC-Weltvorstand. 355 6.5. Kontakte zur Internationalen Studentenbewegung IFES. 357 6.6. In alle Welt. 359 6.7 Kontakte über den Ökumenischen Jugenddienst. 360 Kapitel 7 Schritte in die gesamtdeutsche Wirklichkeit 7.1 Verantwortung für den Wechsel. 363 7.1.1 Engagement in politischer Verantwortung 363 7.1.2 Als Quereinsteiger in neue Aufgaben. 365 ■ In die Politik?. 366 ■ Viel Gottvertrauen. 368 ■ Eine Frucht der Bildungsarbeit und der Erfahrungen. 369 7.2 Neue Strukturen in der Jugendarbeit. 371 7.2.1 Demokratischer Jugendbund der DDR. . 372 ■ Mitgliedschaft des Gnadauer Jugenddienstes/EC . 373 7.2.2 Der Weg zu einem eigenen Gnadauer Jugenddienst/EC-Verband. 375 7.2.3 Kreis- und Landesjugendringe und andere Gremien. 378 7.3 Vereinigungen und Auflösungen. 380 7.3.1 Zusammenführung der ev. Jugendarbeit: KKJ/ AGCJ und aej. 381 7.3.2 Wer vertritt wen in der
Übergangszeit?. 384 73.3 Stimmt der Proporz?. 385 7.3. 4 Zusammenschluss der Ev. Jugend Ost und West in Bogensee. 386 7.4 Entwicklungen bis 1995 389 7.4.1 Momentaufnahme. 389 7.4.2 Neue Felder. 391 Kapitel 8 Herausforderungen 8.1 Das ungelöste Problem freundschaftlicher Nichtmitgliedschaft. 393 8.2 Der Rückzug aus Politik und Gremienarbeit. 395 8.3 Die Wanderung von Ost-West Kontakten ins Private. 396 8.4 stud i EC. 397 8.5 Veränderungen auf etablierten Wegen. 397
Kapitel 9 Dokumente Erster Brief an die EC-Kreise 1945. 400 Die 10 Gebote der Jungpioniere. 402 DDR-Verfassung von 1949. V. Religion und Religionsgemeinschaften. . 403 DDR-Verfassung 1968. 404 Jugendweihe Gelöbnis 1955. 405 Jugendweihe Gelöbnis 1989. 405 Richtlinien für die Jugendarbeit im Evang. Kirchl. Gnadauer Gemeinschaftswerk 1972 . 406 Mitarbeiterbekenntnis des Gnadauer Jugenddienstes 1986. 409 Unser Auftrag als Kinderdienst (Sonntagsschule) der Landeskirchlichen Gemeinschaft 1986. 411 Stellungnahme der Rüstkreisbeauftragten des Kinderdienstes zu den Überlegungen zur Gründung eine Jugendbundes „Entschieden für Christus" 1990. 414 Gründe, die für einen ЕС-Verband im Landesverband Landeskirchl. Gemeinschaften Sachsen sprechen 1990. 415 Zusammenarbeit Deutscher ЕС-Verband mit dem Gnadauer Jugenddienst 1990. 416 Übergangssatzung des Gnadauer Jugenddienstes / EC 1990. 419 Satzung des wieder gegründeten EC-Jugendverband Sachsen-Anhalt
1990. 422 Fußnoten. „. 428 Glossar. 454 Personen- und Sachregister. 456 Fotos. 465 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Flämig, Konrad |
author_GND | (DE-588)1260384241 |
author_facet | Flämig, Konrad |
author_role | aut |
author_sort | Flämig, Konrad |
author_variant | k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048300979 |
ctrlnum | (OCoLC)1312274440 (DE-599)DNB125059510X |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1945-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02539nam a22006018c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048300979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220627s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">125059510X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783870926304</subfield><subfield code="c">: EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-87092-630-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870926309</subfield><subfield code="9">3-87092-630-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783870926304</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 182630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1312274440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB125059510X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flämig, Konrad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1260384241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung</subfield><subfield code="b">Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung</subfield><subfield code="c">Konrad Flämig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel</subfield><subfield code="b">Born-Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">472 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010090-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliche Kinderarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123516-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christsein in der DDR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gnadauer Kinder- und Jugenddienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte Gnadauer Verband</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010090-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchliche Kinderarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123516-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Jugendverband "Entschieden für Christus"</subfield><subfield code="0">(DE-588)2138340-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033680770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20221012</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033680770</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220129</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048300979 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:06:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2138340-6 |
isbn | 9783870926304 3870926309 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033680770 |
oclc_num | 1312274440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 472 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm |
psigel | BSB_NED_20221012 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Born-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Flämig, Konrad Verfasser (DE-588)1260384241 aut Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung Konrad Flämig 1. Auflage Kassel Born-Verlag 2021 472 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR (DE-588)2010090-5 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1990 gnd rswk-swf Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd rswk-swf Kirchliche Kinderarbeit (DE-588)4123516-2 gnd rswk-swf Christsein in der DDR Gnadauer Kinder- und Jugenddienst Geschichte Gnadauer Verband Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR (DE-588)2010090-5 b Kirchliche Kinderarbeit (DE-588)4123516-2 s Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 s Geschichte 1945-1990 z DE-604 Deutscher Jugendverband "Entschieden für Christus" (DE-588)2138340-6 pbl Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033680770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220129 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Flämig, Konrad Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR (DE-588)2010090-5 gnd Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Kirchliche Kinderarbeit (DE-588)4123516-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2010090-5 (DE-588)4028863-8 (DE-588)4123516-2 |
title | Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung |
title_auth | Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung |
title_exact_search | Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung |
title_exact_search_txtP | Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung |
title_full | Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung Konrad Flämig |
title_fullStr | Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung Konrad Flämig |
title_full_unstemmed | Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung Konrad Flämig |
title_short | Christsein zwischen Selbstbehauptung und Anpassung |
title_sort | christsein zwischen selbstbehauptung und anpassung geschichte des gnadauer kinder und jugenddienstes in der ddr vom aufbau bis zur wiedervereinigung |
title_sub | Geschichte des Gnadauer Kinder- und Jugenddienstes in der DDR vom Aufbau bis zur Wiedervereinigung |
topic | Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR (DE-588)2010090-5 gnd Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Kirchliche Kinderarbeit (DE-588)4123516-2 gnd |
topic_facet | Evangelisch-Kirchliches Gnadauer Gemeinschaftswerk in der DDR Jugendarbeit Kirchliche Kinderarbeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033680770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT flamigkonrad christseinzwischenselbstbehauptungundanpassunggeschichtedesgnadauerkinderundjugenddienstesinderddrvomaufbaubiszurwiedervereinigung AT deutscherjugendverbandentschiedenfurchristus christseinzwischenselbstbehauptungundanpassunggeschichtedesgnadauerkinderundjugenddienstesinderddrvomaufbaubiszurwiedervereinigung |