Die pinke Linie: weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität
Für wie viele Geschlechter sollte es Toiletten geben? Manche sehen in dieser Frage nur einen Karnevalskalauer, andere nutzen sie zur Inszenierung eines Kulturkampfes. Viele Menschen erinnert sie jedoch schlicht an tagtäglich erfahrene Demütigungen. Über Themen der Geschlechteridentität und der sexue...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundeszentrale für politische Bildung
2022
|
Ausgabe: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
Band 10805 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Für wie viele Geschlechter sollte es Toiletten geben? Manche sehen in dieser Frage nur einen Karnevalskalauer, andere nutzen sie zur Inszenierung eines Kulturkampfes. Viele Menschen erinnert sie jedoch schlicht an tagtäglich erfahrene Demütigungen. Über Themen der Geschlechteridentität und der sexuellen Selbstbestimmung wurde in jüngster Zeit weltweit erbittert gestritten. Und während in einigen Ländern erhebliche Liberalisierungsfortschritte zu verzeichnen sind, schüren in anderen mächtige politische Akteure gezielt Stimmung gegen Lesben, Schwule und Transpersonen. Mark Gevisser zeichnet diese neue Konfliktlinie IBM die pinke Linie, wie er sie nennt IBM rund um den Globus nach. Einfühlsam, klug und in bestechender Prosa kombiniert Gevisser Reportage und Analyse und liefert ein ebenso faktenreiches wie bewegendes Standardwerk zu einem der prägenden Themen unserer Gegenwart. (Verlagstext) |
Beschreibung: | © der deutschen Ausgabe Suhrkamp Verlag Berlin 2021 Literaturverzeichnis: Seite 645-656 |
Beschreibung: | 655 Seiten |
ISBN: | 9783742508058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048300588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221213 | ||
007 | t| | ||
008 | 220627s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783742508058 |c Print |9 978-3-7425-0805-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1334051036 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1807531031 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-155 |a DE-M483 |a DE-M25 |a DE-M347 |a DE-M472 |a DE-898 |a DE-1949 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 306.768 | |
084 | |a MS 3200 |0 (DE-625)123676: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2870 |0 (DE-625)123648: |2 rvk | ||
084 | |a 71.31 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Gevisser, Mark |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)1062920651 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a The pink line |
245 | 1 | 0 | |a Die pinke Linie |b weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität |c Mark Gevisser ; aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Heike Schlatterer |
250 | |a Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bundeszentrale für politische Bildung |c 2022 | |
300 | |a 655 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung |v Band 10805 | |
500 | |a © der deutschen Ausgabe Suhrkamp Verlag Berlin 2021 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 645-656 | ||
520 | 3 | |a Für wie viele Geschlechter sollte es Toiletten geben? Manche sehen in dieser Frage nur einen Karnevalskalauer, andere nutzen sie zur Inszenierung eines Kulturkampfes. Viele Menschen erinnert sie jedoch schlicht an tagtäglich erfahrene Demütigungen. Über Themen der Geschlechteridentität und der sexuellen Selbstbestimmung wurde in jüngster Zeit weltweit erbittert gestritten. Und während in einigen Ländern erhebliche Liberalisierungsfortschritte zu verzeichnen sind, schüren in anderen mächtige politische Akteure gezielt Stimmung gegen Lesben, Schwule und Transpersonen. Mark Gevisser zeichnet diese neue Konfliktlinie IBM die pinke Linie, wie er sie nennt IBM rund um den Globus nach. Einfühlsam, klug und in bestechender Prosa kombiniert Gevisser Reportage und Analyse und liefert ein ebenso faktenreiches wie bewegendes Standardwerk zu einem der prägenden Themen unserer Gegenwart. (Verlagstext) | |
650 | 0 | 7 | |a Transphobie |0 (DE-588)1227943458 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexuelle Orientierung |0 (DE-588)7568353-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transgender |0 (DE-588)7619945-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Transgender |0 (DE-588)7619945-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Transphobie |0 (DE-588)1227943458 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sexuelle Orientierung |0 (DE-588)7568353-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dierlamm, Helmut |d 1955- |0 (DE-588)114502935 |4 trl | |
700 | 1 | |a Schlatterer, Heike |d 1970- |0 (DE-588)142292230 |4 trl | |
775 | 0 | 8 | |i Äquivalent |d Berlin, Suhrkamp, 2021 |z 978-3-518-42988-4 |w (DE-604)BV047242397 |
810 | 2 | |a Bundeszentrale für Politische Bildung |t Schriftenreihe |v Band 10805 |w (DE-604)BV000001052 |9 10805 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1261841913/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033680380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829470802540494848 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gevisser, Mark 1964- |
author2 | Dierlamm, Helmut 1955- Schlatterer, Heike 1970- |
author2_role | trl trl |
author2_variant | h d hd h s hs |
author_GND | (DE-588)1062920651 (DE-588)114502935 (DE-588)142292230 |
author_facet | Gevisser, Mark 1964- Dierlamm, Helmut 1955- Schlatterer, Heike 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Gevisser, Mark 1964- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048300588 |
classification_rvk | MS 3200 MS 2870 |
ctrlnum | (OCoLC)1334051036 (DE-599)KXP1807531031 |
dewey-full | 306.768 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.768 |
dewey-search | 306.768 |
dewey-sort | 3306.768 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048300588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221213</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220627s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783742508058</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7425-0805-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1334051036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1807531031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2870</subfield><subfield code="0">(DE-625)123648:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71.31</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gevisser, Mark</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062920651</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The pink line</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die pinke Linie</subfield><subfield code="b">weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="c">Mark Gevisser ; aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Heike Schlatterer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundeszentrale für politische Bildung</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">655 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="v">Band 10805</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">© der deutschen Ausgabe Suhrkamp Verlag Berlin 2021</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 645-656</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Für wie viele Geschlechter sollte es Toiletten geben? Manche sehen in dieser Frage nur einen Karnevalskalauer, andere nutzen sie zur Inszenierung eines Kulturkampfes. Viele Menschen erinnert sie jedoch schlicht an tagtäglich erfahrene Demütigungen. Über Themen der Geschlechteridentität und der sexuellen Selbstbestimmung wurde in jüngster Zeit weltweit erbittert gestritten. Und während in einigen Ländern erhebliche Liberalisierungsfortschritte zu verzeichnen sind, schüren in anderen mächtige politische Akteure gezielt Stimmung gegen Lesben, Schwule und Transpersonen. Mark Gevisser zeichnet diese neue Konfliktlinie IBM die pinke Linie, wie er sie nennt IBM rund um den Globus nach. Einfühlsam, klug und in bestechender Prosa kombiniert Gevisser Reportage und Analyse und liefert ein ebenso faktenreiches wie bewegendes Standardwerk zu einem der prägenden Themen unserer Gegenwart. (Verlagstext)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transphobie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227943458</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexuelle Orientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7568353-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transgender</subfield><subfield code="0">(DE-588)7619945-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Transgender</subfield><subfield code="0">(DE-588)7619945-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Transphobie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227943458</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sexuelle Orientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7568353-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dierlamm, Helmut</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114502935</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlatterer, Heike</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)142292230</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Äquivalent</subfield><subfield code="d">Berlin, Suhrkamp, 2021</subfield><subfield code="z">978-3-518-42988-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047242397</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">Band 10805</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001052</subfield><subfield code="9">10805</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1261841913/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033680380</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048300588 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:06:25Z |
indexdate | 2025-04-15T12:15:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783742508058 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033680380 |
oclc_num | 1334051036 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-M483 DE-M25 DE-M347 DE-M472 DE-898 DE-BY-UBR DE-1949 DE-188 DE-Bo133 DE-1052 |
owner_facet | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-M483 DE-M25 DE-M347 DE-M472 DE-898 DE-BY-UBR DE-1949 DE-188 DE-Bo133 DE-1052 |
physical | 655 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Bundeszentrale für politische Bildung |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung |
spelling | Gevisser, Mark 1964- Verfasser (DE-588)1062920651 aut The pink line Die pinke Linie weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität Mark Gevisser ; aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Heike Schlatterer Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 2022 655 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10805 © der deutschen Ausgabe Suhrkamp Verlag Berlin 2021 Literaturverzeichnis: Seite 645-656 Für wie viele Geschlechter sollte es Toiletten geben? Manche sehen in dieser Frage nur einen Karnevalskalauer, andere nutzen sie zur Inszenierung eines Kulturkampfes. Viele Menschen erinnert sie jedoch schlicht an tagtäglich erfahrene Demütigungen. Über Themen der Geschlechteridentität und der sexuellen Selbstbestimmung wurde in jüngster Zeit weltweit erbittert gestritten. Und während in einigen Ländern erhebliche Liberalisierungsfortschritte zu verzeichnen sind, schüren in anderen mächtige politische Akteure gezielt Stimmung gegen Lesben, Schwule und Transpersonen. Mark Gevisser zeichnet diese neue Konfliktlinie IBM die pinke Linie, wie er sie nennt IBM rund um den Globus nach. Einfühlsam, klug und in bestechender Prosa kombiniert Gevisser Reportage und Analyse und liefert ein ebenso faktenreiches wie bewegendes Standardwerk zu einem der prägenden Themen unserer Gegenwart. (Verlagstext) Transphobie (DE-588)1227943458 gnd rswk-swf Sexuelle Orientierung (DE-588)7568353-2 gnd rswk-swf Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd rswk-swf Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd rswk-swf Transgender (DE-588)7619945-9 gnd rswk-swf Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd rswk-swf Transgender (DE-588)7619945-9 s Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 s Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 s Transphobie (DE-588)1227943458 s DE-604 Sexuelle Orientierung (DE-588)7568353-2 s Soziale Situation (DE-588)4077575-6 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s Dierlamm, Helmut 1955- (DE-588)114502935 trl Schlatterer, Heike 1970- (DE-588)142292230 trl Äquivalent Berlin, Suhrkamp, 2021 978-3-518-42988-4 (DE-604)BV047242397 Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Band 10805 (DE-604)BV000001052 10805 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1261841913/04 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gevisser, Mark 1964- Die pinke Linie weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität Transphobie (DE-588)1227943458 gnd Sexuelle Orientierung (DE-588)7568353-2 gnd Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Transgender (DE-588)7619945-9 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1227943458 (DE-588)7568353-2 (DE-588)4181116-1 (DE-588)4077575-6 (DE-588)7619945-9 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4135889-2 |
title | Die pinke Linie weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität |
title_alt | The pink line |
title_auth | Die pinke Linie weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität |
title_exact_search | Die pinke Linie weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität |
title_exact_search_txtP | Die pinke Linie weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität |
title_full | Die pinke Linie weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität Mark Gevisser ; aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Heike Schlatterer |
title_fullStr | Die pinke Linie weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität Mark Gevisser ; aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Heike Schlatterer |
title_full_unstemmed | Die pinke Linie weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität Mark Gevisser ; aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Heike Schlatterer |
title_short | Die pinke Linie |
title_sort | die pinke linie weltweite kampfe um sexuelle selbstbestimmung und geschlechtsidentitat |
title_sub | weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität |
topic | Transphobie (DE-588)1227943458 gnd Sexuelle Orientierung (DE-588)7568353-2 gnd Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Transgender (DE-588)7619945-9 gnd Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
topic_facet | Transphobie Sexuelle Orientierung Geschlechtsidentität Soziale Situation Transgender Internationaler Vergleich Selbstbestimmung |
url | https://d-nb.info/1261841913/04 |
volume_link | (DE-604)BV000001052 |
work_keys_str_mv | AT gevissermark thepinkline AT dierlammhelmut thepinkline AT schlattererheike thepinkline AT gevissermark diepinkelinieweltweitekampfeumsexuelleselbstbestimmungundgeschlechtsidentitat AT dierlammhelmut diepinkelinieweltweitekampfeumsexuelleselbstbestimmungundgeschlechtsidentitat AT schlattererheike diepinkelinieweltweitekampfeumsexuelleselbstbestimmungundgeschlechtsidentitat |