Bachelor-Thesis: Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden
Die Polizeirechte der Länder verfügen über die Maßnahme der Wohnungsverweisung mit anschließendem Rückkehrverbot, die sich gegen den Aggressor der häuslichen Gewalt richtet. Dem Täter wird bis zu 14 Tagen die Rückkehr zur Wohnung und dem näheren Umfeld untersagt, um dem Opfer Zeit einzuräumen, damit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
2019
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Polizeirechte der Länder verfügen über die Maßnahme der Wohnungsverweisung mit anschließendem Rückkehrverbot, die sich gegen den Aggressor der häuslichen Gewalt richtet. Dem Täter wird bis zu 14 Tagen die Rückkehr zur Wohnung und dem näheren Umfeld untersagt, um dem Opfer Zeit einzuräumen, damit ein zivilrechtlicher (Eil-) Schutz erwirkt werden kann. Somit dient die Wohnungsverweisung und das Rückkehrverbot als Brücke zwischen der akuten Gewalttat und der Schutzmaßnahme nach dem Gewaltschutzgesetz. Das Ziel der Arbeit ist, die Wohnungsverweisung mit Rückkehrverbot kritisch zu betrachten und zu prüfen, inwieweit die Maßnahme einen effektiven Schutz bietet. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Zur Wirk-samkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt – Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine Literaturrecherche durchgeführt und diese mit Experteninterviews ergänzt. Das Ergebnis dieser Arbeit zeigt, dass die Wohnungsverweisung und das Rückkehrverbot durchaus wirksa-me Maßnahmen sind. Dennoch ist die Situation für die Opfer innerhalb des Wirkungs-bereiches nicht vollends sicher. Durch z. B. eine Gefährderansprache oder Meldeaufla-gen könnte die Situation für die Opfer sicherer werden. |
Beschreibung: | 35 Blatt |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048298770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220810 | ||
007 | t | ||
008 | 220624s2019 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1344254692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048298770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Gütschow, Ben |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bachelor-Thesis |b Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden |c eingereicht von: Name: Gütschow, Vorname: Ben |
246 | 1 | 3 | |a Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt |
264 | 1 | |a Berlin |c 2019 | |
300 | |a 35 Blatt | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Bachelorarbeit |c Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin |d 2019 | ||
520 | |a Die Polizeirechte der Länder verfügen über die Maßnahme der Wohnungsverweisung mit anschließendem Rückkehrverbot, die sich gegen den Aggressor der häuslichen Gewalt richtet. Dem Täter wird bis zu 14 Tagen die Rückkehr zur Wohnung und dem näheren Umfeld untersagt, um dem Opfer Zeit einzuräumen, damit ein zivilrechtlicher (Eil-) Schutz erwirkt werden kann. Somit dient die Wohnungsverweisung und das Rückkehrverbot als Brücke zwischen der akuten Gewalttat und der Schutzmaßnahme nach dem Gewaltschutzgesetz. Das Ziel der Arbeit ist, die Wohnungsverweisung mit Rückkehrverbot kritisch zu betrachten und zu prüfen, inwieweit die Maßnahme einen effektiven Schutz bietet. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Zur Wirk-samkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt – Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine Literaturrecherche durchgeführt und diese mit Experteninterviews ergänzt. Das Ergebnis dieser Arbeit zeigt, dass die Wohnungsverweisung und das Rückkehrverbot durchaus wirksa-me Maßnahmen sind. Dennoch ist die Situation für die Opfer innerhalb des Wirkungs-bereiches nicht vollends sicher. Durch z. B. eine Gefährderansprache oder Meldeaufla-gen könnte die Situation für die Opfer sicherer werden. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033678586 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184138435002368 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gütschow, Ben |
author_facet | Gütschow, Ben |
author_role | aut |
author_sort | Gütschow, Ben |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048298770 |
ctrlnum | (OCoLC)1344254692 (DE-599)BVBBV048298770 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02501nam a2200289zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048298770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220810 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220624s2019 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344254692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048298770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gütschow, Ben</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bachelor-Thesis</subfield><subfield code="b">Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Name: Gütschow, Vorname: Ben</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35 Blatt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Bachelorarbeit</subfield><subfield code="c">Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Polizeirechte der Länder verfügen über die Maßnahme der Wohnungsverweisung mit anschließendem Rückkehrverbot, die sich gegen den Aggressor der häuslichen Gewalt richtet. Dem Täter wird bis zu 14 Tagen die Rückkehr zur Wohnung und dem näheren Umfeld untersagt, um dem Opfer Zeit einzuräumen, damit ein zivilrechtlicher (Eil-) Schutz erwirkt werden kann. Somit dient die Wohnungsverweisung und das Rückkehrverbot als Brücke zwischen der akuten Gewalttat und der Schutzmaßnahme nach dem Gewaltschutzgesetz. Das Ziel der Arbeit ist, die Wohnungsverweisung mit Rückkehrverbot kritisch zu betrachten und zu prüfen, inwieweit die Maßnahme einen effektiven Schutz bietet. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Zur Wirk-samkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt – Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine Literaturrecherche durchgeführt und diese mit Experteninterviews ergänzt. Das Ergebnis dieser Arbeit zeigt, dass die Wohnungsverweisung und das Rückkehrverbot durchaus wirksa-me Maßnahmen sind. Dennoch ist die Situation für die Opfer innerhalb des Wirkungs-bereiches nicht vollends sicher. Durch z. B. eine Gefährderansprache oder Meldeaufla-gen könnte die Situation für die Opfer sicherer werden.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033678586</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048298770 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:06:08Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033678586 |
oclc_num | 1344254692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 35 Blatt |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Gütschow, Ben Verfasser aut Bachelor-Thesis Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden eingereicht von: Name: Gütschow, Vorname: Ben Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt Berlin 2019 35 Blatt txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bachelorarbeit Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 2019 Die Polizeirechte der Länder verfügen über die Maßnahme der Wohnungsverweisung mit anschließendem Rückkehrverbot, die sich gegen den Aggressor der häuslichen Gewalt richtet. Dem Täter wird bis zu 14 Tagen die Rückkehr zur Wohnung und dem näheren Umfeld untersagt, um dem Opfer Zeit einzuräumen, damit ein zivilrechtlicher (Eil-) Schutz erwirkt werden kann. Somit dient die Wohnungsverweisung und das Rückkehrverbot als Brücke zwischen der akuten Gewalttat und der Schutzmaßnahme nach dem Gewaltschutzgesetz. Das Ziel der Arbeit ist, die Wohnungsverweisung mit Rückkehrverbot kritisch zu betrachten und zu prüfen, inwieweit die Maßnahme einen effektiven Schutz bietet. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Zur Wirk-samkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt – Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine Literaturrecherche durchgeführt und diese mit Experteninterviews ergänzt. Das Ergebnis dieser Arbeit zeigt, dass die Wohnungsverweisung und das Rückkehrverbot durchaus wirksa-me Maßnahmen sind. Dennoch ist die Situation für die Opfer innerhalb des Wirkungs-bereiches nicht vollends sicher. Durch z. B. eine Gefährderansprache oder Meldeaufla-gen könnte die Situation für die Opfer sicherer werden. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Gütschow, Ben Bachelor-Thesis Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Bachelor-Thesis Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden |
title_alt | Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt |
title_auth | Bachelor-Thesis Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden |
title_exact_search | Bachelor-Thesis Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden |
title_exact_search_txtP | Bachelor-Thesis Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden |
title_full | Bachelor-Thesis Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden eingereicht von: Name: Gütschow, Vorname: Ben |
title_fullStr | Bachelor-Thesis Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden eingereicht von: Name: Gütschow, Vorname: Ben |
title_full_unstemmed | Bachelor-Thesis Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden eingereicht von: Name: Gütschow, Vorname: Ben |
title_short | Bachelor-Thesis |
title_sort | bachelor thesis zur wirksamkeit der polizeilichen maßnahme des ruckkehrverbotes in fallen der hauslichen gewalt inwiefern tragen ruckkehrverbote dazu bei hausliche gewalt einzudammen oder zu beenden |
title_sub | Zur Wirksamkeit der polizeilichen Maßnahme des Rückkehrverbotes in Fällen der häuslichen Gewalt : Inwiefern tragen Rückkehrverbote dazu bei, häusliche Gewalt einzudämmen oder zu beenden |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT gutschowben bachelorthesiszurwirksamkeitderpolizeilichenmaßnahmedesruckkehrverbotesinfallenderhauslichengewaltinwieferntragenruckkehrverbotedazubeihauslichegewalteinzudammenoderzubeenden AT gutschowben zurwirksamkeitderpolizeilichenmaßnahmedesruckkehrverbotesinfallenderhauslichengewalt |