Stückwerk: geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren

Die Sammlungen ethnografischer Museen enthalten massenhaft Stücke, die Zeugnisse für Praktiken des Teilens und Verbindens sind, so auch die des Museums der Kulturen Basel. Es handelt sich um Fragmente der Geschichte, Überreste von Zerstörung, einst wirkmächtige, aus Einzelteilen zusammengesetzte Obj...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schmid, Anna 1960- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Deutschland Hatje Cantz Verlag [2022]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Sammlungen ethnografischer Museen enthalten massenhaft Stücke, die Zeugnisse für Praktiken des Teilens und Verbindens sind, so auch die des Museums der Kulturen Basel. Es handelt sich um Fragmente der Geschichte, Überreste von Zerstörung, einst wirkmächtige, aus Einzelteilen zusammengesetzte Objekte. Die Publikation wirft ein Schlaglicht darauf, wie mit diesen Dingen umgegangen wurde und wird. Sie beleuchtet, was zerteilen, reparieren, zusammenfügen oder auch zerfallenlassen bedeutet. Immer geht es darum, eine Ordnung (wieder)herzustellen oder neu zu generieren. Anstatt Fragmente ausschließlich als Zeichen von Verlust oder als Zeugen eines unerbittlichen zeitlichen Verlaufs zu begreifen, stellen die Autor*innen die Kraft des Verbindens, die Kunst des Trennens und die Wucht des Zerstörens bei den präsentierten Stücken ins Zentrum.
Beschreibung:Aus dem Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung 'Stückwerk; geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren' im Museum der Kulturen Basel, 29. April 2022 - 22. Januar 2023"
Beschreibung:186 Seiten Illustrationen 30.5 cm x 21 cm
ISBN:9783775753067

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis