Internationale Untersuchungskommissionen: eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2022]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Völkerrecht
Band 254 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1139 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 1430 g |
ISBN: | 9783428159208 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048298089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220707 | ||
007 | t | ||
008 | 220624s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1253681228 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428159208 |c Festeinband : EUR 179.90 (DE), EUR 185.00 (AT) |9 978-3-428-15920-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1305023150 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1253681228 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-20 | ||
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Brunner, Manuel |e Verfasser |0 (DE-588)1041257074 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Untersuchungskommissionen |b eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding |c Von Manuel Brunner |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2022] | |
300 | |a 1139 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 1430 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Völkerrecht |v Band 254 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ermittlungsverfahren |0 (DE-588)4015326-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahren |0 (DE-588)4187669-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Fact-Finding | ||
653 | |a International Dispute Settlement | ||
653 | |a Internationale Streitbeilegung | ||
653 | |a Internationale Untersuchungskommissionen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verfahren |0 (DE-588)4187669-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ermittlungsverfahren |0 (DE-588)4015326-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationale Organisation |0 (DE-588)4027366-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-55920-6 |4 BV048094809 |
830 | 0 | |a Schriften zum Völkerrecht |v Band 254 |w (DE-604)BV000003101 |9 254 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1253681228/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033677925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033677925 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220318 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184137239625728 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
1.
TEIL
EINLEITUNG
31
§
1
GEGENSTAND
DER ARBEIT
UND
EINGRENZUNG
DER
THEMATIK
.............................................
31
§
2
STAND
DER
FORSCHUNG
...................................................................................................
35
§
3
GANG
DER
DARSTELLUNG
.................................................................................................
37
A.
HERKUNFT
UND
AUFKOMMEN
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
-
ERSTER
TEIL
DER
ARBEIT
.....................................................................................
37
B.
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IM
KONTEXT
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
-
ZWEITER
TEIL
DER
ARBEIT
....................................................
39
C.
DARSTELLUNGSWEISE
DER
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
.......................................................
39
2.
TEIL
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
ZWISCHENSTAATLICHER
VERTRAEGE
41
§
1
HISTORISCHER
PROLOG
.....................................................................................................
41
A.
DER
SCHNOEBELE-ZWISCHENFALL
................................................................................
44
B.
DIE
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSION
HINSICHTLICH
VON
MASSAKERN
AN
ARMENIERN
IM
OSMANISCHEN
REICH
.................................................................
44
C.
DIE
EXPLOSION
DER
YYU.S.S.
MAINE
........................................................................
46
§
2
DAS
HAAGER
SYSTEM
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.....................
47
A.
DIE
REGELN
DES
I.
HAAGER
ABKOMMENS
ZUR
FRIEDLICHEN
ERLEDIGUNG
INTERNATIONALER
STREITFAELLE
VON
1899
..............................................................
47
B.
DIE
REGELN
DES
I.
HAAGER
ABKOMMENS
ZUR
FRIEDLICHEN
ERLEDIGUNG
INTERNATIONALER
STREITFAELLE
VON
1907
..............................................................
104
C.
WEITERE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IN
ANLEHNUNG
AN
DIE
HAAGER
REGELN
...
211
D.
DIE
OPTIONAL
RULES
FUER
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
DES
STAENDIGEN
SCHIEDSHOFES
VON
1997
................................................................
212
§
3
DIE
TAFT/KNOX-SCHIEDSVERTRAEGE
VON
1911
...................................................................
220
§
4
DIE
BRYAN-VERTRAEGE
......................................................................................................
224
A.
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
VERTRAEGE
.....................................................................
224
B.
DER
EINZIGE
ANWENDUNGSFALL:
DER
LETELIER
UND
MOFFITT-ZWISCHENFALL
VON
1976.
229
C.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
..................................................................................
236
§
5
VERTRAEGE
BEZUEGLICH
VON
STAATEN
AUF
DEM
AMERIKANISCHEN
DOPPELKONTINENT
............
238
10
INHALTSUEBERSICHT
§
6
ERWAEHNUNG
DER
UNTERSUCHUNG
ALS
MITTEL
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
STREITBEILEGUNG
IM
RAHMEN
VON
MULTILATERALEN
VERTRAEGEN
UND
DOKUMENTEN
.....................................
242
A.
VEREINTE
NATIONEN
..................................................................................................
243
B.
BEISPIELE
AUS
SONSTIGEN
VERTRAEGEN
UND
INTERNATIONALEN
DOKUMENTEN
.................
243
§
7
SCHLUSSBETRACHTUNG
......................................................................................................
245
3.
TEIL
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IM
RAHMEN
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
251
§
1
DER
VOELKERBUND
............................................................................................................
251
A.
KOMPETENZGRUNDLAGEN
FUER
DIE
EINSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
................................................................................
252
B.
DIE
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
DES
VOELKERBUNDES
.......................................................
254
C.
SCHLUSSBETRACHTUNG
................................................................................................
342
D.
ANNEX:
DAS
ALLGEMEINE
ABKOMMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
KRIEGSVERHUETUNG
..
350
§
2
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
................................................................................................
352
A.
KOMPETENZGRUNDLAGEN
FUER DIE
EINSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
................................................................................
353
B.
DIE
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
DER
VEREINTEN
NATIONEN
...............................................
370
C.
EINZELNE
VERFAHRENSASPEKTE
IM
RAHMEN
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.......................................
888
D.
BEMUEHUNGEN
INNERHALB
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UM
DIE
STAERKUNG
DES
KONZEPTS
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNG
.....................................................................
1048
E.
DIE
DECLARATION
ON
FACT-FINDING
BY
THE
UNITED
NATIONS
IN
THE
FIELD
OF
THE
MAINTENANCE
OF
INTERNATIONAL
PEACE
AND
SECURITY
VON
1991
........................
1060
F.
WEITERE
BEKENNTNISSE
ZUR
BEDEUTUNG
VON
UNTERSUCHUNGEN
INNERHALB
DER
VEREINTEN
NATIONEN
...........................................................................................
1075
G.
SCHLUSSBETRACHTUNG
..................................................................................................
1076
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................................................
1082
ABSCHLIESSENDE
THESEN
DER
UNTERSUCHUNG
........................................................................
1085
ANLAGEN
.................................................................................................................................
1087
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................................
1113
VERZEICHNIS
HERAUSGEGEBENER
QUELLENSAMMLUNGEN
.....................................................
1136
STICHWORTVERZEICHNIS
..........................................................................................................
1138
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL
EINLEITUNG
31
§
1
GEGENSTAND
DER
ARBEIT
UND
EINGRENZUNG
DER
THEMATIK
..............................................
31
§
2
STAND
DER
FORSCHUNG
....................................................................................................
35
§
3
GANG
DER
DARSTELLUNG
..................................................................................................
37
A.
HERKUNFT
UND
AUFKOMMEN
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
-
ERSTER
TEIL
DER
ARBEIT
...................................................................................................
37
B.
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IM
KONTEXT
INTERNATIONALER
ORGANI
SATIONEN
-
ZWEITER
TEIL
DER
ARBEIT
....................................................................
39
C.
DARSTELLUNGSWEISE
DER
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
.........................................................
39
2.
TEIL
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
ZWISCHENSTAATLICHER
VERTRAEGE
41
§
1
HISTORISCHER
PROLOG
.....................................................................................................
41
A.
DER
SCHNOEBELE-ZWISCHENFALL
..................................................................................
44
B.
DIE
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSION
HINSICHTLICH
VON
MASSAKERN
AN
ARMENIERN
IM
OSMANISCHEN
REICH
........................................................
44
C.
DIE
EXPLOSION
DER
YYU.S.S.
MAINE
........................................................
46
§
2
DAS
HAAGER
SYSTEM
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.....................
47
A.
DIE
REGELN
DES
I.
HAAGER
ABKOMMENS
ZUR
FRIEDLICHEN
ERLEDIGUNG
INTERNATIONALER
STREITFAELLE
VON
1899
..........................................................................................
47
I.
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
REGELN
...............................................................
49
1.
DER
RUSSISCHE
VORSCHLAG
ZUR
SCHAFFUNG
VON
REGELN
UEBER
EINE
INTERNA
TIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSION
.....................................................
49
2.
DIE
BERATUNGEN
AUF DER
KONFERENZ
.........................................................
52
A)
DIE
BEIDEN
ERSTEN
LESUNGEN
IM
EXAMINATIONSKOMITEE
...................
53
B)
DIE
SONDERSITZUNGEN
DES
EXAMINATIONSKOMITEES
.............................
57
C)
DIE
BERATUNGEN
IM
DRITTEN
KONFERENZAUSSCHUSS
...............................
62
D)
DIE
DRITTE
SONDERSITZUNG
DES
EXAMINATIONSKOMITEES
.......................
67
12
INHALTSVERZEICHNIS
E)
DIE
ABSCHLIESSENDEN
BERATUNGEN
IM
DRITTEN
KONFERENZAUSSCHUSS
...
70
F)
DIE
ABSCHLIESSENDE
ABSTIMMUNG
AUF
DER
PLENARKONFERENZ
..............
71
II.
DER
EINZIGE
ANWENDUNGSFALL:
DER
DOGGER-BANK-ZWISCHENFALL
....................
73
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
........................................................................
73
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
....................................................................
78
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
86
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
..................................................................
98
III.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
..........................................................................
99
B.
DIE
REGELN
DES
I.
HAAGER
ABKOMMENS
ZUR
FRIEDLICHEN
ERLEDIGUNG
INTERNATIONALER
STREITFAELLE
VON
1907
...........................................................................................
104
I.
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
REGELN
................................................................
107
1.
ENTSTEHUNG
..............................................................................................
107
2.
DER
STAENDIGE
SCHIEDSHOF
ALS
INSTITUTIONELLER
ANKER
FUER
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.............................................................
111
3.
DIE
REGELN
IM
EINZELNEN
........................................................................
111
A)
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
(ARTIKEL
9)
......................................................
112
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
112
BB)
GENESE
........................................................................................
112
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
113
B)
UNTERSUCHUNGSABKOMMEN
(ARTIKEL
10)
...............................................
114
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
114
BB)
GENESE
........................................................................................
115
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
115
C)
ZWEIFELSREGELN,
SITZ
UND
SPRACHEN
(ARTIKEL
11)
................................
117
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
117
BB)
GENESE
........................................................................................
117
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
117
D)
ZWEIFELSREGEL
FUER
DIE
BILDUNG
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
12)
..........
118
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
118
BB)
GENESE
........................................................................................
119
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
119
E)
VERFAHREN
BEIM
AUSSCHEIDEN
EINES
KOMMISSIONSMITGLIEDES
(ARTIKEL
13)
...................................................................................
122
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
122
BB)
GENESE
........................................................................................
122
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
123
F)
AGENTEN
UND
VERFAHRENSBEVOLLMAECHTIGTE
(ARTIKEL
14)
.....................
123
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
123
BB)
GENESE
........................................................................................
123
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
124
INHALTSVERZEICHNIS
13
G)
ROLLE
DES
INTERNATIONALEN
BUEROS
DES
STAENDIGEN
SCHIEDSHOFES
(ARTIKEL
15)
...................................................................................
125
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
125
BB)
GENESE
........................................................................................
125
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
125
H)
KOMMISSIONSSITZ
AUSSERHALB
VON
DEN
HAAG
(ARTIKEL
16)
.................
125
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
125
BB)
GENESE
........................................................................................
125
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
126
I)
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
(ARTIKEL
17)
.............................................
127
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
127
BB)
GENESE
........................................................................................
127
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
128
J)
VERFAHRENSORDNUNGSRECHT
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
18)
.................
128
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
128
BB)
GENESE
........................................................................................
128
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
128
K)
KONTRADIKTORISCHES
VERFAHREN
(ARTIKEL
19)
.......................................
129
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
129
BB)
GENESE
........................................................................................
129
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
130
1)
RECHT
ZUR
VOR-ORT-UNTERSUCHUNG
(ARTIKEL
20)
.................................
130
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
130
BB)
GENESE
.......................................................................................
131
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
131
M)
ANWESENHEITSRECHT
(ARTIKEL
21)
.......................................................
132
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
132
BB)
GENESE
........................................................................................
132
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
133
N)
ERSUCHUNGSRECHT
(ARTIKEL
22)
...........................................................
133
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
133
BB)
GENESE
........................................................................................
133
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
134
O)
KOOPERATIONSPFLICHT
(ARTIKEL
23)
.....................................................
134
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
134
BB)
GENESE
........................................................................................
134
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
135
P)
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
FUER
HANDLUNGEN
AUF
DEM
TERRITORIUM
VON
DRITTSTAATEN
(ARTIKEL
24)
..............................................................
137
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
137
14
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
GENESE
........................................................................................
137
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
137
Q)
LADUNG
VON
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
SOWIE
ZEUGENVERNEH
MUNG
(ARTIKEL
25)
.........................................................................
139
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
139
BB)
GENESE
........................................................................................
139
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
139
R)
DETAILREGELUNGEN
ZUR
VERNEHMUNG
VON
ZEUGEN
(ARTIKEL
26)
..........
140
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
140
BB)
GENESE
........................................................................................
140
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
141
S)
VERLESEVERBOT
UND
VERNEHMUNGSERLEICHTERUNGEN
FUER
ZEUGEN
(ARTIKEL
27)
....................................................................................
142
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
142
BB)
GENESE
........................................................................................
142
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
142
T)
AUSSAGEPROTOKOLL
(ARTIKEL
28)
.........................................................
143
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
143
BB)
GENESE
........................................................................................
143
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
143
U)
VERFAHRENSPOSITION
DER
AGENTEN
(ARTIKEL
29)
...................................
144
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
144
BB)
GENESE
........................................................................................
144
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
145
V)
BERATUNGSMODALITAETEN
(ARTIKEL
30)
...................................................
145
AA)
INHALT DES
ARTIKELS
......................................................................
145
BB)
GENESE
........................................................................................
145
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
146
W)
OEFFENTLICHKEIT
DER
SITZUNGEN
(ARTIKEL
31)
..........................................
146
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
146
BB)
GENESE
........................................................................................
147
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
147
X)
SCHLUSS
DER
UNTERSUCHUNG
(ARTIKEL
32)
...........................................
147
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
147
BB)
GENESE
........................................................................................
148
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
148
Y)
UNTERZEICHNUNG
DES
KOMMISSIONSBERICHTS
(ARTIKEL
33)
...................
148
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
......................................................................
148
BB)
GENESE
........................................................................................
149
CC)
WUERDIGUNG
..................................................................................
149
INHALTSVERZEICHNIS
15
Z)
VERLESUNG
DES
KOMMISSIONSBERICHTS
(ARTIKEL
34)
..........................
149
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
149
BB)
GENESE
.......................................................................................
150
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
150
A)
INHALT
DES
KOMMISSIONSBERICHTS
(ARTIKEL
35)
...................................
151
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
151
BB)
GENESE
.......................................................................................
151
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
152
SS)
VERFAHRENSKOSTEN
(ARTIKEL
36)
...........................................................
154
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.....................................................................
154
BB)
GENESE
.......................................................................................
154
CC)
WUERDIGUNG
.................................................................................
154
II.
ANWENDUNGSFAELLE
..........................................................................................
155
1.
YYTAVIGNANO
-,
YYCAMOUNA
-
UND
YYGAULOIS
-ZWISCHENFALLE
..................
155
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
155
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
158
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
165
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
171
2.
DER
YYTIGER
-ZWISCHENFALL
.......................................................................
173
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
173
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
173
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
177
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
183
3.
DER
YYTUBANTIA
-ZWISCHENFALL
.................................................................
185
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
185
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
186
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
190
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
191
4.
DER
YYRED
CRUSADER
-ZWISCHENFALL
.........................................................
192
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
192
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
194
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
198
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
200
III.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
.........................................................................
203
C.
WEITERE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IN
ANLEHNUNG
AN
DIE
HAAGER
REGELN
....
211
I.
DIE
ZWISCHENFAELLE
HINSICHTLICH
DER
DEUTSCHEN
UNTERSEEBOOTE
YYU.B.
6
UND
YYU.B.
30
....................................................................................................
211
II.
DER
YYIGOTZ
MENDI
-ZWISCHENFALL
.................................................................
212
16
INHALTSVERZEICHNIS
D.
DIE
OPTIONAL
RULES
FUER
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
DES
STAENDI
GEN
SCHIEDSHOFES
VON
1997
....................................................................................
212
I.
HINTERGRUND
UND
ENTSTEHUNG
DER
REGELN
.....................................................
212
II.
INHALT
DER
REGELN
............................................................................................
213
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
OPTIONAL
RULES
(ARTIKEL
1)
.............................
213
2.
EINLEITUNG
EINES
FACT-FINDING-VERFAHRENS
(ARTIKEL
2)
...........................
213
3.
ANZAHL
DER
KOMMISSIONSMITGLIEDER
(ARTIKEL
3)
.....................................
214
4.
BENENNUNG
DER
KOMMISSIONSMITGLIEDER
(ARTIKEL
4)
.............................
214
5.
UNPARTEILICHKEIT
UND
UNABHAENGIGKEIT
DER
KOMMISSIONSMITGLIEDER
(ARTIKEL
5)
............................................................................................
215
6.
ORT
DES
ZUSAMMENTRITTS
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
6)
...........................
215
7.
REPRAESENTATION
UND
UNTERSTUETZUNG
(ARTIKEL
7)
.......................................
216
8.
VERFAHRENSSPRACHE
(ARTIKEL
8)
..................................................................
216
9.
KOOPERATION
DER
PARTEIEN
MIT
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
9)
...................
216
10.
VERTRAULICHKEIT
(ARTIKEL
10)
....................................................................
217
11.
EINREICHUNG
VON
STELLUNGNAHMEN
BEI
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
11)...
217
12.
DURCHFUEHRUNG
DES
UNTERSUCHUNGSVERFAHRENS
(ARTIKEL
12)
.....................
218
13.
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
(ARTIKEL
13)
.......................................................
218
14.
BEENDIGUNG
DES
UNTERSUCHUNGSVERFAHRENS
(ARTIKEL
14,
15)
.................
218
15.
KOSTEN
(ARTIKEL
16)
..................................................................................
219
16.
VORSCHUSS
(ARTIKEL
17)
............................................................................
219
III.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
..........................................................................
220
§
3
DIE
TAFT/KNOX-SCHIEDSVERTRAEGE
VON
1911
....................................................................
220
§
4
DIE
BRYAN-VERTRAEGE
.......................................................................................................
224
A.
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
VERTRAEGE
........................................................................
224
I.
DER
FRIEDENSPLAN
DES
WILLIAM
JENNINGS
BRYAN
...........................................
224
II.
DIE
VERTRAEGE
..................................................................................................
225
1.
DIE
VERTRAGSPARTEIEN
................................................................................
225
2.
DIE
STRUKTUR
DER
VERTRAEGE
........................................................................
228
B.
DER
EINZIGE
ANWENDUNGSFALL:
DER
LETELIER
UND
MOFFITT-ZWISCHENFALL
VON
1976
229
I.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..............................................................................
231
II.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..........................................................................
232
III.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
..................................................................
235
IV.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
........................................................................
236
C.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
....................................................................................
236
§
5
VERTRAEGE
BEZUEGLICH
VON
STAATEN
AUF
DEM
AMERIKANISCHEN
DOPPELKONTINENT
............
238
INHALTSVERZEICHNIS
17
§
6
ERWAEHNUNG
DER
UNTERSUCHUNG
ALS
MITTEL
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
STREITBEILEGUNG
IM
RAHMEN
VON
MULTILATERALEN
VERTRAEGEN
UND
DOKUMENTEN
.....................................
242
A.
VEREINTE
NATIONEN
....................................................................................................
243
B.
BEISPIELE
AUS
SONSTIGEN
VERTRAEGEN
UND
INTERNATIONALEN
DOKUMENTEN
...................
243
§
7
SCHLUSSBETRACHTUNG
......................................................................................................
245
3.
TEIL
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IM
RAHMEN
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
251
§
1
DER
VOELKERBUND
............................................................................................................
251
A.
KOMPETENZGRUNDLAGEN
FUER
DIE
EINSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOM
MISSIONEN
252
B.
DIE
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
DES
VOELKERBUNDES
.........................................................
254
I.
POLITISCHES
SCHICKSAL
DER
AELAND-INSELN
.........................................................
254
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.......................................................................
254
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
...................................................................
256
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
260
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.................................................................
261
II.
GRENZFRAGEN
HINSICHTLICH
VON
ALBANIEN
.......................................................
263
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.......................................................................
263
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
...................................................................
264
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
269
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.................................................................
272
III.
ZUGEHOERIGKEIT
DES
MOSSUL-TERRITORIUMS
.......................................................
273
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.......................................................................
273
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
...................................................................
275
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
277
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.................................................................
297
IV.
DEMIR-KAPU-ZWISCHENFALL
...........................................................................
306
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.......................................................................
306
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
...................................................................
308
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
312
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.................................................................
313
V.
MUKDEN-ZWISCHENFALL
....................................................................................
329
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.......................................................................
329
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
...................................................................
329
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
337
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.................................................................
340
18
INHALTSVERZEICHNIS
C.
SCHLUSSBETRACHTUNG
..................................................................................................
342
D.
ANNEX:
DAS
ALLGEMEINE
ABKOMMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
KRIEGSVERHUETUNG
...
350
§
2
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
................................................................................................
352
A.
KOMPETENZGRUNDLAGEN
FUER
DIE
EINSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOM
MISSIONEN
...........................................................................................................
353
I.
GENERALVERSAMMLUNG
....................................................................................
354
II.
SICHERHEITSRAT
..................................................................................................
355
1.
UNTERSUCHUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
ARTIKEL
34
DER CHARTA
DER
VER
EINTEN
NATIONEN
....................................................................................
356
2.
UNTERSUCHUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
EINER
IMPLIZITEN
KOMPETENZ
........
358
3.
MITTEL
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................
358
III.
GENERALSEKRETAER
..............................................................................................
359
IV.
INTERNATIONALER
GERICHTSHOF
............................................................................
360
V.
MENSCHENRECHTSKOMMISSION/MENSCHENRECHTSRAT
.........................................
362
VI.
MOEGLICHE
GRENZEN
DER
BEFUGNIS
ZUR
EINSETZUNG
VON
INTERNATIONALEN
UN
TERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.....................................................................
365
1.
IMPLIED-POWERS-DOKTRIN
..........................................................................
365
2.
INTERVENTIONSVERBOT
..................................................................................
366
B.
DIE
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.................................................
370
I.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
FUER
POLITISCHE
KONFLIKTE
...............................
370
1.
GRENZZWISCHENFAELLE
IN
GRIECHENLAND
.....................................................
370
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
370
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
372
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
374
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
378
2.
FRANCO-DIKTATUR
IN
SPANIEN
....................................................................
384
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
384
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
384
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
387
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
387
3.
KORFU-KANAL-ZWISCHENFALL
......................................................................
389
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
389
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
390
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
393
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
394
4.
VOLKSAUFSTAND
IN
UNGARN
........................................................................
394
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
394
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
396
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
403
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
406
INHALTSVERZEICHNIS
19
5.
NORDVIETNAMESISCHE
GRENZVERLETZUNGEN
GEGENUEBER
LAOS
.....................
407
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
407
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
408
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
412
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
415
6.
GRENZZWISCHENFAELLE
ZWISCHEN
SUEDVIETNAM
UND
KAMBODSCHA
..............
415
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
415
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
416
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
419
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
421
7.
PORTUGIESISCH-SENEGALESISCHE
GRENZZWISCHENFAELLE
.................................
423
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
423
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
423
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
425
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
428
8.
POTENZIELLE
PORTUGIESISCHE
AGGRESSION
GEGEN
GUINEA
...........................
429
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
429
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
430
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
432
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
433
9.
VERSUCHTER
REGIERUNGSUMSTURZ
IN
BENIN
...............................................
433
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
433
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
434
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
438
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
441
10.
ENTWICKLUNGSPROBLEME
VON
BOTSWANA
...................................................
442
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
442
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
442
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
445
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
445
11.
RHODESISCHE
AGGRESSION
GEGEN
SAMBIA
.................................................
446
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
446
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
446
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
447
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
449
12.
SOELDNERAGGRESSION
GEGEN
DIE
SEYCHELLEN
...............................................
450
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
450
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
451
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
453
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
457
20
INHALTSVERZEICHNIS
13.
SUEDAFRIKANISCHE
GEWALTAKTE
GEGEN
ANGOLA
...........................................
460
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
460
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
460
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
462
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
465
14.
EINSATZ
CHEMISCHER
WAFFEN
IM
KONFLIKT
ZWISCHEN
DEM
IRAN
UND
DEM
IRAK
.........................................
..........................................................
466
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
466
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
467
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
470
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
471
15.
FESTLEGUNG
DER
STAATSGRENZE
ZWISCHEN
DEM
IRAK
UND
KUWAIT
..............
472
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
472
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
473
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
478
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
480
II.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
FUER
DEKOLONIALISIERUNGSFRAGEN
.....................
481
1.
POLITISCHES
SCHICKSAL
ERITREAS
..................................................................
482
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
482
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
485
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
488
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
496
2.
PORTUGIESISCHE
KOLONIALHERRSCHAFT
UEBER
ANGOLA
.....................................
499
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
499
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
500
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
502
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
505
III.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IN
FAELLEN
DES
TODES
BEDEUTENDER PERSOENLICH
KEITEN
........................................................................................................
506
1.
DER
TOD
VON
PATRICE
ENTERGY
LUMUMBA
...............................................
507
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
507
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
508
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
510
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
516
2.
DER
TOD
VON
DAG
HAMMARSKJOELD
............................................................
516
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
516
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
517
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
518
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
523
INHALTSVERZEICHNIS
21
3.
DER
TOD
VON
BENAZIR
BHUTTO
.................................................................
525
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
525
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
526
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
528
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
529
IV.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IN
FAELLEN
VON
VERLETZUNGEN
DER
MENSCHEN
RECHTE
UND
DES
HUMANITAEREN
VOELKERRECHTS
.............................................
530
1.
BUDDHISTEN-KRISE
IN
SUEDVIETNAM
...........................................................
531
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
531
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
532
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
534
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
546
2.
MASSAKER
IN
MOSAMBIK
...........................................................................
547
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
547
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
547
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
549
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
551
3.
KONFLIKTE
IM
EHEMALIGEN
JUGOSLAWIEN
...................................................
553
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
553
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
554
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
558
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
565
4.
KONFLIKT
IN
ABCHASIEN
.............................................................................
569
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
569
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
570
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
571
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
572
5.
ERMORDUNG
DES
PRAESIDENTEN
UND
ANSCHLIESSENDE
MASSAKER
IN
BURUNDI
(I)
573
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
573
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
574
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
575
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
577
6.
ERMORDUNG
DES
PRAESIDENTEN
UND
ANSCHLIESSENDE
MASSAKER
IN
BURUNDI
(II)
.......................................................................................................
580
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
580
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
581
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
584
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
594
7.
BUERGERKRIEG
UND
VOELKERMORD
IN
RUANDA
..............................................
597
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
597
22
INHALTSVERZEICHNIS
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
597
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
601
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
608
8.
UMGANG
MIT
DER
HERRSCHAFT
DER
ROTEN
KHMER
IN
KAMBODSCHA
..........
610
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
610
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
611
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
614
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
616
9.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
OSTTIMOR
............................................................
617
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
617
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
619
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
621
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
625
10.
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
WAEHREND
DER
ZWEITEN
INTIFADA
.................
627
A)
HISTORISCHER
HINTERGUND
....................................................................
627
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
629
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
631
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
634
11.
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
IN
TOGO
...................................................
638
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
638
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
639
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
639
D)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
................................................................
643
12.
KONFLIKT
IN
DARFUR
....................................................................................
645
A)
HISTORISCHER
HINDERGRUND
..................................................................
645
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
646
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
648
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
655
13.
GEWALTTAETIGE
AUSSCHREITUNGEN
IN
TIMOR-LESTE
.......................................
660
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
660
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
661
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
663
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
666
14.
ISRAELISCHE
MILITAEROPERATIONEN
IM
LIBANON
...........................................
668
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
668
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
669
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
670
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
674
15.
BESCHUSS
VON
BEIT
HANOUN
......................................................................
681
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
681
INHALTSVERZEICHNIS
23
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
682
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
683
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
684
16.
WEITERE
ENTWICKLUNGEN
DER
LAGE
IN
DARFUR
...........................................
687
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
687
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
687
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
689
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
692
17.
ISRAELISCHE
MILITAERAKTIONEN
IN
GAZA
.......................................................
694
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
694
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
696
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
699
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
702
18.
MASSAKER
IN
CONAKRY
.............................................................................
721
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
721
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
721
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
724
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
727
19.
ISRAELISCHE
AKTION
GEGEN
BLOCKADEBRECHER
...........................................
732
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
732
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
733
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
734
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
737
20.
MILITAERISCHER
KONFLIKT
IN
LIBYEN
...........................................................
741
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
741
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
743
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
744
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
748
E)
WEITERE
KOMMISSIONSTAETIGKEIT
.........................................................
762
AA)
MANDATSVERLAENGERUNG
.................................................................
762
BB)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
...............................................
762
CC)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
763
21.
GEWALT
AN
DER
GOTE
D
IVOIRE
...................................................................
773
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
773
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
774
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
775
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
776
22.
ISRAELISCHE
SIEDLUNGSPOLITIK
IN
DEN
PALAESTINENSERGEBIETEN
.....................
779
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.................................................................
779
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
779
24
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
780
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
782
23.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
NORDKOREA
.........................................................
786
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
786
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
787
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
789
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
796
24.
KONFLIKT
IN
DER
ZENTRALAFRIKANISCHEN
REPUBLIK
.....................................
805
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
805
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
806
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
807
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
810
25.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
ERITREA
................................................................
817
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
817
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
818
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
819
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
825
26.
ERNEUTER
KONFLIKT
IM
GAZASTREIFEN
.........................................................
833
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
833
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
835
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
836
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
839
27.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
BURUNDI
(I)
.......................................................
848
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
848
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
850
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
852
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
853
28.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
BURUNDI
(II)
.......................................................
861
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
UND
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
............
861
B)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
862
C)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................
863
V.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
BEZUEGLICH
SONSTIGER
SACH
VERHALTE
................
869
1.
KORFU-KANAL-ZWISCHENFALL
VOR
DEM
INTERNATIONALEN
GERICHTSHOF
........
869
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
869
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
..............................................................
870
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
872
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
873
2.
ANGRIFFE
AUF
UNOSOM-II-TRUPPEN
IN
SOMALIA
.....................................
874
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
..................................................................
874
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.............................................................
880
INHALTSVERZEICHNIS
25
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................................................
882
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
884
C.
EINZELNE
VERFAHRENSASPEKTE
IM
RAHMEN
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMIS
SIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
..........................................................................
888
I.
DAS
MANDAT
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNGSKOMMISSION
......................
891
1.
ALLGEMEINES
............................................................................................
891
2.
AUSLEGUNG
DES
MANDATS
.........................................................................
893
3.
AUSGESTALTUNG
DES
MANDATS
...................................................................
894
A)
OERTLICHE/GEOGRAPHISCHE
REICHWEITE
.................................................
895
B)
ZEITLICHE
REICHWEITE
.........................................................................
896
C)
INHALTLICHE
REICHWEITE
.....................................................................
898
II.
DIE
MITGLIEDER
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
....................
906
1.
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
906
A)
BESETZUNG
MIT
STAATEN
ODER
MIT
EXPERTEN
.......................................
906
B)
BEDEUTUNG
DER
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
.............................................
908
C)
INTERNATIONALE
ZUSAMMENSETZUNG
.....................................................
910
D)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KOMMISSIONSMITGLIEDER
...............................
916
E)
KOMMISSIONSGROESSE
...........................................................................
921
F)
SEKRETARIAT
UND
MITARBEITERSTAB
.......................................................
922
2.
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
DER
MITGLIEDER
VON
INTERNATIONALEN
UNTER
SUCHUNGSKOMMISSIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
..............................
926
A)
GRUNDLAGEN
DER
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UND
VON
DIESEN
ENTSANDTEN
SACHVERSTAENDIGEN
927
B)
ANWENDBARKEIT
VON
ARTIKEL
VI
SEKTION
22
DES
UEBEREINKOMMENS
UEBER
DIE
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
AUF
DIE
MITGLIEDER
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
................
928
AA)
ANWENDBARKEIT
RATIONE
PERSONAE
..............................................
929
BB)
ANWENDBARKEIT
RATIONE
TEMPORIS
..............................................
930
CC)
ANWENDBARKEIT
RATIONE
LOCI
......................................................
931
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................
931
C)
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
IM
EINZELNEN
.......................................
932
AA)
FESTNAHME,
HAFT
UND
BESCHLAGNAHME
PERSOENLICHEN
GEPAECKS
932
BB)
JUSTIZIELLE
VERFAHREN
WEGEN
MUENDLICHER
ODER
SCHRIFTLICHER
AEUSSERUNGEN
...............................................................................
933
CC)
PAPIERE
UND
DOKUMENTE
.............................................................
934
DD)
KOMMUNIKATION
.........................................................................
935
EE)
WAEHRUNGS
UND
DEVISENBESCHRAENKUNGEN
..................................
935
FF)
PERSOENLICHES
GEPAECK
.................................................................
936
GG)
BESONDERE
REISEREGELUNGEN
.......................................................
936
HH)
AUFHEBUNG
DER
IMMUNITAET
.........................................................
937
26
INHALTSVERZEICHNIS
II
)
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
DER
MITGLIEDER
VON
UNTERSU
CHUNGSKOMMISSIONEN,
DIE
DURCH
DEN
INTERNATIONALEN
GERICHTS
HOF
ENTSANDT
WERDEN
...............................................................
938
3.
ALLGEMEINE
VERHALTENSREGELN
FUER
MITGLIEDER
VON
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
....................
939
III.
DAS
ANWENDBARE
RECHT
IM
RAHMEN
DER
UNTERSUCHUNG
...............................
941
1.
DAS
MANDAT
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
BETRACHTUNG
................................
942
2.
STAATLICHE
VERPFLICHTUNGEN
......................................................................
942
3.
GRUNDLAGEN
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BINDUNGEN
NICHT-STAATLICHER
GE
WALTAKTEURE
..........................................................................................
951
IV.
AUSWAHL
VON
TATSACHEN
BEI
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................
953
V.
GEWINNUNG
UND
BEWERTUNG
VON
INFORMATIONEN
...........................................
956
1.
BEWEISMITTEL
UND
INFORMATIONSQUELLEN
.................................................
956
A)
BEWEISE
UND
INFORMATIONEN
DURCH
PERSONEN
....................................
957
B)
SONSTIGE
BEWEISMITTEL
UND
INFORMATIONSQUELLEN
.............................
959
C)
REISEN
................................................................................................
960
2.
QUELLENSCHUTZ
UND
YYDO
NO
HARM
-PRINZIP
.............................................
961
3.
BEWEISSTANDARD
........................................................................................
965
VI.
KOOPERATIONSFRAGEN
........................................................................................
969
VII.
VERFAHRENSREGELN:
DARGESTELLT
ANHAND
DER
MUSTERVERFAHRENSREGELN
DES
GENERALSEKRETAERS
DER
VEREINTEN
NATIONEN
FUER
AD-AOC-GREMIEN
ZUR UNTER
SUCHUNG
VON
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
VON
1970
.................................
975
1.
BEDEUTUNG
VON
VERFAHRENSREGELN
FUER
DIE
ARBEIT
DER
UNTERSUCHUNGS
KOMMISSIONEN
......................................................................................
975
2.
ENTSTEHUNG
DER
MODEL
RULES
..................................................................
977
3.
INHALT
DER
MUSTERVERFAHRENSREGELN
.........................................................
990
A)
ANWENDBARKEIT
..................................................................................
990
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
(REGEL
1)
..................................................
990
BB)
MODIFIZIERBARKEIT
(REGEL
2)
.......................................................
990
B)
KONSTITUIERUNG
DES
AD-HOC-GREMIUMS
.............................................
991
AA)
AD-HOC-GREMIUM
ALS
NEBENORGAN
SOWIE
MANDAT
DES
AD-HOC
GREMIUMS
(REGEL
3)
.............................................................
991
BB)
MITGLIEDSCHAFT
(REGEL
4)
...........................................................
991
CC)
BEGLAUBIGUNGSSCHREIBEN
(REGEL
5)
...........................................
992
DD)
FEIERLICHE
ERKLAERUNG
(REGEL
6)
.................................................
992
EE)
SITZUNGEN
(REGEL
7)
....................................................................
993
FF)
QUORUM
(REGEL
8)
......................................................................
994
GG)
OEFFENTLICHKEIT
DER
SITZUNGEN
(REGEL
9)
.....................................
994
HH)
AUSGABEN
(REGEL
10)
..................................................................
995
C)
TAGESORDNUNG
DER
SITZUNGEN
(REGEL
11)
.........................................
995
D)
VORSITZ
DES
AD-HOC-GREMIUMS
(REGEL
12)
.......................................
996
INHALTSVERZEICHNIS
27
E)
SEKRETARIAT
(REGEL
13)
.......................................................................
997
F)
ARBEITSSPRACHEN
(REGEL
14)
.............................................................
998
G)
ABSTIMMUNGEN
UND
VERFAHRENSFUEHRUNG
...........................................
999
AA)
ABSTIMMUNGEN
(REGEL
15)
...........................................................
1000
BB)
VERFAHRENSFUEHRUNG
(REGEL
16)
.....................................................
1000
H)
KOOPERATION
MIT
DEN
MITGLIEDSTAATEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
(REGEL
17)
......................................................................................
1001
I)
ZEUGENAUSSAGEN
UND
ANDERE
INFORMATIONSQUELLEN
.............................
1004
AA)
BEKANNTMACHUNGEN
(REGEL
18)
...................................................
1004
BB)
ARTEN
VON
AUSSAGEN
(REGEL
19)
...................................................
1005
CC)
WEITERE
BEWEISMITTEL
(REGEL
20)
...............................................
1005
DD)
ANHOERUNGSERSUCHEN
(REGEL
21)
...................................................
1005
EE)
BEFRAGUNGEN
(REGEL
22)
.............................................................
1006
FF)
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
BEWEISMITTEL
(REGEL
23)
......................
1007
J)
AUFZEICHNUNGEN
(REGEL
24)
.............................................................
1008
K)
ABSCHLUSSBERICHT
(REGEL
25)
.............................................................
1009
4.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
.....................................................................
1010
VIII.
DIE
BERICHTERSTATTUNG
DURCH
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
1011
1.
ABSCHLUSSBERICHT
.....................................................................................
1011
A)
BERICHTSSTRUKTUR
UND
-INHALT
.............................................................
1011
B)
ADRESSATEN
UND
FUNKTIONEN
VON
BERICHTEN
.........................................
1012
C)
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
PERSONEN
.........................................................
1015
2.
EMPFEHLUNGEN
............................................................................................
1018
A)
ZULAESSIGKEIT
VON
EMPFEHLUNGEN
.........................................................
1020
B)
ADRESSATEN
UND
INHALTE
DER
EMPFEHLUNGEN
.......................................
1022
IX.
ZEITGLEICHE
UNTERSUCHUNGEN
ANDERER
AKTEURE
...............................................
1025
X.
FOLLOW-UP-MECHANISMEN
...............................................................................
1027
1.
ALLGEMEINES
..............................................................................................
1027
2.
BEISPIEL:
DER
FOLLOW-UP-MECHANISMUS
ZUM
GOLDSTONE-BERICHT
............
1028
A)
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ERRICHTUNG
EINES
FOLLOW-UP-MECHA
NISMUS
.............................................................................................
1028
B)
EINSETZUNG
............................................................................................
1030
C)
IMPLEMENTIERUNG
DES
MANDATS
...........................................................
1031
D)
ERGEBNISSE
...........................................................................................
1036
XL
DIE
POLITISCHE
DIMENSION
DER
EINSETZUNG
VON
INTERNATIONALEN
UNTERSU
CHUNGSKOMMISSIONEN
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
..............................
1042
1.
ALLGEMEINES
..............................................................................................
1042
2.
BEISPIEL:
EINE
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNG
DES
KONFLIKTS
IM
JEMEN
1043
28
INHALTSVERZEICHNIS
D.
BEMUEHUNGEN
INNERHALB
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UM
DIE
STAERKUNG
DES
KONZEPTS
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNG
......................................................................
1048
I.
ERRICHTUNG
EINES
PANELS
FUER
UNTERSUCHUNG
UND
VERMITTLUNG
.........................
1049
1.
ENTSTEHUNG
DES
PANELS
..............................................................................
1049
2.
REGELUNGEN
UEBER
DAS
PANEL
........................................................................
1050
3.
BEDEUTUNG
DES
PANELS
IN
DER
PRAXIS
.........................................................
1053
II.
ERRICHTUNG
EINES
EXPERTENREGISTERS
FUER
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGEN
....
1054
III.
ALLGEMEINE
BEKENNTNISSE
ZUR
UNTERSUCHUNG
IN
ERKLAERUNGEN
DER
GENERAL
VERSAMMLUNG
..............................................................................................
1057
1.
DECLARATION
ON
THE
PRINCIPLES
OF
INTERNATIONAL
LAW
CONCERNING
FRIENDLY
RELATIONS
AND
CO-OPERATION
AMONG
STATES
IN
ACCORDANCE
WITH
THE
CHARTER
OF
THE
UNITED
NATIONS
..............................................................
1057
2.
MANILA
DECLARATION
ON
THE
PEACEFUL
SETTLEMENT
OF
INTERNATIONAL
DISPUTES
................................................................................................
1057
3.
DECLARATION
ON
THE
PREVENTION
AND
REMOVAL
OF
DISPUTES
AND
SITUATIONS
WHICH
MAY
THREATEN
INTERNATIONAL
PEACE
AND
SECURITY
AND
ON
THE
ROLE
OF
THE
UNITED
NATIONS
IN
THIS
FIELD
.......................................................
1058
4.
DECLARATION
OF
THE
HIGH-LEVEL
MEETING
OF
THE
GENERAL
ASSEMBLY
ON
THE
RULE
OF
LAW
AT
THE
NATIONAL
AND
INTERNATIONAL
LEVELS
........................
1059
E.
DIE
DECLARATION
ON
FACT-FINDING
BY
THE
UNITED
NATIONS
IN
THE
FIELD
OF
THE
MAINTENANCE
OF
INTERNATIONAL
PEACE
AND
SECURITY
VON
1991
............................
1060
I.
ENTSTEHUNG
DER
DEKLARATION
............................................................................
1060
II.
INHALT
DER
DEKLARATION
......................................................................................
1063
1.
GEMEINSAME
PRINZIPIEN
DES
FACT-FINDING
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
1063
A)
BEDEUTUNG
DES
FACT-FINDING
(ABS.
1)
............................................
1063
B)
DEFINITION
(ABS.
2)
..............................................................................
1064
C)
FUNKTIONSGRUNDSAETZE
(ABS.
3)
..............................................................
1064
D)
FACT-FINDING
ALS
INFORMATIONSGRUNDLAGE
(ABS.
4)
..............................
1064
E)
SIGNALWIRKUNG
(ABS.
5)
........................................................................
1064
F)
ZUSTIMMUNG
ZU
VOR-ORT-BESUCHEN
(ABS.
6)
.......................................
1065
2.
REGELN
UEBER
DIE
ENTSCHEIDUNG
ZUR
ENTSENDUNG
EINER
FACT-FINDING-
MISSION
..................................................................................................
1065
A)
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
ORGANE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
(ABS.
7)
..........
1065
B)
SICHERHEITSRAT
(ABS.
8)
........................................................................
1066
C)
ANGEBOT
DURCH
DEN
SICHERHEITSRAT
(ABS.
9)
.......................................
1066
D)
GENERALVERSAMMLUNG
(ABS.
10)
.........................................................
1066
E)
ANGEBOT
DURCH
DIE
GENERALVERSAMMLUNG
(ABS.
11)
...........................
1066
F)
FRUEHZEITIGER EINSATZ
VON
FACT-FINDING
(ABS.
12)
...............................
1067
G)
GENERALSEKRETAER
(ABS.
13)
....................................................................
1067
H)
EXPERTENLISTE
(ABS.
14)
........................................................................
1067
I)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
MITGLIEDER
EINER
FACT-FINDING-MISSION
(ABS.
15)
..............................................................................................
1067
INHALTSVERZEICHNIS
29
J)
BEDEUTUNG
ANDERER
FACT-FINDING-BEMUEHUNGEN
(ABS.
16)
................
1068
K)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ENTSCHEIDUNG
ZUR
EINSETZUNG
EINER
FACT
FINDING-MISSION
(ABS.
17)
............................................................
1068
1)
UMGANG
MIT
DEM
ERSUCHEN
EINES
STAATES
(ABS.
18)
.........................
1069
3.
REGELN
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINER
FACT-FINDING-MISSION
..................
1069
A)
STAATLICHE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZULASSUNG
VON
FACT-FINDING-
MISSIONEN
(ABS.
19)
.......................................................................
1069
B)
STAATLICHE
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
ABLEHNUNG
EINER
FACT-FINDING-MIS-
SION
(ABS.
20)
...............................................................................
1069
C)
ALLGEMEINE
POLITIKEMPFEHLUNG
AN
DIE
STAATEN
IN
BEZUG
AUF
FACT
FINDING
(ABS.
21)
...........................................................................
1070
D)
KOOPERATION
ZWISCHEN
STAAT
UND
FACT-FINDING-MISSION
(ABS.
22)
1070
E)
IMMUNITAETEN
UND
ERLEICHTERUNGEN
FUER
FACT-FINDING-MISSIONEN
(ABS.
23)
.......................................................................................
1070
F)
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
(ABS.
24)
.............................................
1071
G)
MANDATSKONFORMITAET
(ABS.
25)
.........................................................
1071
H)
STAATLICHE
SICHT
AUF
TATSACHEN
(ABS.
26)
.........................................
1072
I)
ANHOERUNGEN
(ABS.
27)
.....................................................................
1072
4.
ANDERE
MOEGLICHKEITEN
DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.............................
1073
A)
BEOBACHTUNG
DER
SITUATION
DES
WELTFRIEDENS
UND
DER
INTERNATIONALEN
SICHERHEIT
(ABS.
28)
.....................................................................
1073
B)
INFORMATIONSSAMMLUNG
DURCH
DAS
SEKRETARIAT
(ABS.
29)
................
1073
5.
ABSCHLUSSKLAUSELN
......................................................................................
1073
A)
VERHAELTNIS
DES
FACT-FINDING
ZU
ANDEREN
MITTELN
DER
FRIEDLICHEN
STREITBEILEGUNG
(ABS.
30)
.............................................................
1073
B)
VERHAELTNIS
DER
DEKLARATION
ZUR
CHARTA
DER
VEREINTEN
NATIONEN
(ABS.
31)
.........................................................................................
1074
III.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
...........................................................................
1074
F.
WEITERE
BEKENNTNISSE
ZUR
BEDEUTUNG
VON
UNTERSUCHUNGEN
INNERHALB
DER
VER
EINTEN
NATIONEN
....................................................................................................
1075
G.
SCHLUSSBETRACHTUNG
....................................................................................................
1076
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
............................................................................................
1082
ABSCHLIESSENDE
THESEN
DER
UNTERSUCHUNG
.......................................................................
1085
ANLAGEN
................................................................................................................................
1087
LITERATURVERZEICHNIS
..........................................................................................................
1113
VERZEICHNIS
HERAUSGEGEBENER
QUELLENSAMMLUNGEN
.......................................................
1136
STICHWORTVERZEICHNIS
..........................................................................................................
1138
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
1.
TEIL
EINLEITUNG
31
§
1
GEGENSTAND
DER ARBEIT
UND
EINGRENZUNG
DER
THEMATIK
.
31
§
2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
35
§
3
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
37
A.
HERKUNFT
UND
AUFKOMMEN
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
-
ERSTER
TEIL
DER
ARBEIT
.
37
B.
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IM
KONTEXT
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
-
ZWEITER
TEIL
DER
ARBEIT
.
39
C.
DARSTELLUNGSWEISE
DER
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
.
39
2.
TEIL
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
ZWISCHENSTAATLICHER
VERTRAEGE
41
§
1
HISTORISCHER
PROLOG
.
41
A.
DER
SCHNOEBELE-ZWISCHENFALL
.
44
B.
DIE
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSION
HINSICHTLICH
VON
MASSAKERN
AN
ARMENIERN
IM
OSMANISCHEN
REICH
.
44
C.
DIE
EXPLOSION
DER
YYU.S.S.
MAINE
"
.
46
§
2
DAS
HAAGER
SYSTEM
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.
47
A.
DIE
REGELN
DES
I.
HAAGER
ABKOMMENS
ZUR
FRIEDLICHEN
ERLEDIGUNG
INTERNATIONALER
STREITFAELLE
VON
1899
.
47
B.
DIE
REGELN
DES
I.
HAAGER
ABKOMMENS
ZUR
FRIEDLICHEN
ERLEDIGUNG
INTERNATIONALER
STREITFAELLE
VON
1907
.
104
C.
WEITERE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IN
ANLEHNUNG
AN
DIE
HAAGER
REGELN
.
211
D.
DIE
OPTIONAL
RULES
FUER
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
DES
STAENDIGEN
SCHIEDSHOFES
VON
1997
.
212
§
3
DIE
TAFT/KNOX-SCHIEDSVERTRAEGE
VON
1911
.
220
§
4
DIE
BRYAN-VERTRAEGE
.
224
A.
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
VERTRAEGE
.
224
B.
DER
EINZIGE
ANWENDUNGSFALL:
DER
LETELIER
UND
MOFFITT-ZWISCHENFALL
VON
1976.
229
C.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
.
236
§
5
VERTRAEGE
BEZUEGLICH
VON
STAATEN
AUF
DEM
AMERIKANISCHEN
DOPPELKONTINENT
.
238
10
INHALTSUEBERSICHT
§
6
ERWAEHNUNG
DER
UNTERSUCHUNG
ALS
MITTEL
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
STREITBEILEGUNG
IM
RAHMEN
VON
MULTILATERALEN
VERTRAEGEN
UND
DOKUMENTEN
.
242
A.
VEREINTE
NATIONEN
.
243
B.
BEISPIELE
AUS
SONSTIGEN
VERTRAEGEN
UND
INTERNATIONALEN
DOKUMENTEN
.
243
§
7
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
245
3.
TEIL
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IM
RAHMEN
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
251
§
1
DER
VOELKERBUND
.
251
A.
KOMPETENZGRUNDLAGEN
FUER
DIE
EINSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.
252
B.
DIE
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
DES
VOELKERBUNDES
.
254
C.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
342
D.
ANNEX:
DAS
ALLGEMEINE
ABKOMMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
KRIEGSVERHUETUNG
.
350
§
2
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
352
A.
KOMPETENZGRUNDLAGEN
FUER DIE
EINSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.
353
B.
DIE
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
370
C.
EINZELNE
VERFAHRENSASPEKTE
IM
RAHMEN
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
888
D.
BEMUEHUNGEN
INNERHALB
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UM
DIE
STAERKUNG
DES
KONZEPTS
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNG
.
1048
E.
DIE
DECLARATION
ON
FACT-FINDING
BY
THE
UNITED
NATIONS
IN
THE
FIELD
OF
THE
MAINTENANCE
OF
INTERNATIONAL
PEACE
AND
SECURITY
VON
1991
.
1060
F.
WEITERE
BEKENNTNISSE
ZUR
BEDEUTUNG
VON
UNTERSUCHUNGEN
INNERHALB
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
1075
G.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
1076
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
1082
ABSCHLIESSENDE
THESEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
1085
ANLAGEN
.
1087
LITERATURVERZEICHNIS
.
1113
VERZEICHNIS
HERAUSGEGEBENER
QUELLENSAMMLUNGEN
.
1136
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1138
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL
EINLEITUNG
31
§
1
GEGENSTAND
DER
ARBEIT
UND
EINGRENZUNG
DER
THEMATIK
.
31
§
2
STAND
DER
FORSCHUNG
.
35
§
3
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
37
A.
HERKUNFT
UND
AUFKOMMEN
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
-
ERSTER
TEIL
DER
ARBEIT
.
37
B.
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IM
KONTEXT
INTERNATIONALER
ORGANI
SATIONEN
-
ZWEITER
TEIL
DER
ARBEIT
.
39
C.
DARSTELLUNGSWEISE
DER
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
.
39
2.
TEIL
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
ZWISCHENSTAATLICHER
VERTRAEGE
41
§
1
HISTORISCHER
PROLOG
.
41
A.
DER
SCHNOEBELE-ZWISCHENFALL
.
44
B.
DIE
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSION
HINSICHTLICH
VON
MASSAKERN
AN
ARMENIERN
IM
OSMANISCHEN
REICH
.
44
C.
DIE
EXPLOSION
DER
YYU.S.S.
MAINE
"
.
46
§
2
DAS
HAAGER
SYSTEM
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.
47
A.
DIE
REGELN
DES
I.
HAAGER
ABKOMMENS
ZUR
FRIEDLICHEN
ERLEDIGUNG
INTERNATIONALER
STREITFAELLE
VON
1899
.
47
I.
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
REGELN
.
49
1.
DER
RUSSISCHE
VORSCHLAG
ZUR
SCHAFFUNG
VON
REGELN
UEBER
EINE
INTERNA
TIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSION
.
49
2.
DIE
BERATUNGEN
AUF DER
KONFERENZ
.
52
A)
DIE
BEIDEN
ERSTEN
LESUNGEN
IM
EXAMINATIONSKOMITEE
.
53
B)
DIE
SONDERSITZUNGEN
DES
EXAMINATIONSKOMITEES
.
57
C)
DIE
BERATUNGEN
IM
DRITTEN
KONFERENZAUSSCHUSS
.
62
D)
DIE
DRITTE
SONDERSITZUNG
DES
EXAMINATIONSKOMITEES
.
67
12
INHALTSVERZEICHNIS
E)
DIE
ABSCHLIESSENDEN
BERATUNGEN
IM
DRITTEN
KONFERENZAUSSCHUSS
.
70
F)
DIE
ABSCHLIESSENDE
ABSTIMMUNG
AUF
DER
PLENARKONFERENZ
.
71
II.
DER
EINZIGE
ANWENDUNGSFALL:
DER
DOGGER-BANK-ZWISCHENFALL
.
73
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
73
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
78
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
86
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
98
III.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
.
99
B.
DIE
REGELN
DES
I.
HAAGER
ABKOMMENS
ZUR
FRIEDLICHEN
ERLEDIGUNG
INTERNATIONALER
STREITFAELLE
VON
1907
.
104
I.
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
REGELN
.
107
1.
ENTSTEHUNG
.
107
2.
DER
STAENDIGE
SCHIEDSHOF
ALS
INSTITUTIONELLER
ANKER
FUER
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.
111
3.
DIE
REGELN
IM
EINZELNEN
.
111
A)
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
(ARTIKEL
9)
.
112
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
112
BB)
GENESE
.
112
CC)
WUERDIGUNG
.
113
B)
UNTERSUCHUNGSABKOMMEN
(ARTIKEL
10)
.
114
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
114
BB)
GENESE
.
115
CC)
WUERDIGUNG
.
115
C)
ZWEIFELSREGELN,
SITZ
UND
SPRACHEN
(ARTIKEL
11)
.
117
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
117
BB)
GENESE
.
117
CC)
WUERDIGUNG
.
117
D)
ZWEIFELSREGEL
FUER
DIE
BILDUNG
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
12)
.
118
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
118
BB)
GENESE
.
119
CC)
WUERDIGUNG
.
119
E)
VERFAHREN
BEIM
AUSSCHEIDEN
EINES
KOMMISSIONSMITGLIEDES
(ARTIKEL
13)
.
122
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
122
BB)
GENESE
.
122
CC)
WUERDIGUNG
.
123
F)
AGENTEN
UND
VERFAHRENSBEVOLLMAECHTIGTE
(ARTIKEL
14)
.
123
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
123
BB)
GENESE
.
123
CC)
WUERDIGUNG
.
124
INHALTSVERZEICHNIS
13
G)
ROLLE
DES
INTERNATIONALEN
BUEROS
DES
STAENDIGEN
SCHIEDSHOFES
(ARTIKEL
15)
.
125
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
125
BB)
GENESE
.
125
CC)
WUERDIGUNG
.
125
H)
KOMMISSIONSSITZ
AUSSERHALB
VON
DEN
HAAG
(ARTIKEL
16)
.
125
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
125
BB)
GENESE
.
125
CC)
WUERDIGUNG
.
126
I)
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
(ARTIKEL
17)
.
127
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
127
BB)
GENESE
.
127
CC)
WUERDIGUNG
.
128
J)
VERFAHRENSORDNUNGSRECHT
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
18)
.
128
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
128
BB)
GENESE
.
128
CC)
WUERDIGUNG
.
128
K)
KONTRADIKTORISCHES
VERFAHREN
(ARTIKEL
19)
.
129
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
129
BB)
GENESE
.
129
CC)
WUERDIGUNG
.
130
1)
RECHT
ZUR
VOR-ORT-UNTERSUCHUNG
(ARTIKEL
20)
.
130
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
130
BB)
GENESE
.
131
CC)
WUERDIGUNG
.
131
M)
ANWESENHEITSRECHT
(ARTIKEL
21)
.
132
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
132
BB)
GENESE
.
132
CC)
WUERDIGUNG
.
133
N)
ERSUCHUNGSRECHT
(ARTIKEL
22)
.
133
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
133
BB)
GENESE
.
133
CC)
WUERDIGUNG
.
134
O)
KOOPERATIONSPFLICHT
(ARTIKEL
23)
.
134
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
134
BB)
GENESE
.
134
CC)
WUERDIGUNG
.
135
P)
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
FUER
HANDLUNGEN
AUF
DEM
TERRITORIUM
VON
DRITTSTAATEN
(ARTIKEL
24)
.
137
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
137
14
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
GENESE
.
137
CC)
WUERDIGUNG
.
137
Q)
LADUNG
VON
ZEUGEN
UND
SACHVERSTAENDIGEN
SOWIE
ZEUGENVERNEH
MUNG
(ARTIKEL
25)
.
139
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
139
BB)
GENESE
.
139
CC)
WUERDIGUNG
.
139
R)
DETAILREGELUNGEN
ZUR
VERNEHMUNG
VON
ZEUGEN
(ARTIKEL
26)
.
140
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
140
BB)
GENESE
.
140
CC)
WUERDIGUNG
.
141
S)
VERLESEVERBOT
UND
VERNEHMUNGSERLEICHTERUNGEN
FUER
ZEUGEN
(ARTIKEL
27)
.
142
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
142
BB)
GENESE
.
142
CC)
WUERDIGUNG
.
142
T)
AUSSAGEPROTOKOLL
(ARTIKEL
28)
.
143
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
143
BB)
GENESE
.
143
CC)
WUERDIGUNG
.
143
U)
VERFAHRENSPOSITION
DER
AGENTEN
(ARTIKEL
29)
.
144
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
144
BB)
GENESE
.
144
CC)
WUERDIGUNG
.
145
V)
BERATUNGSMODALITAETEN
(ARTIKEL
30)
.
145
AA)
INHALT DES
ARTIKELS
.
145
BB)
GENESE
.
145
CC)
WUERDIGUNG
.
146
W)
OEFFENTLICHKEIT
DER
SITZUNGEN
(ARTIKEL
31)
.
146
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
146
BB)
GENESE
.
147
CC)
WUERDIGUNG
.
147
X)
SCHLUSS
DER
UNTERSUCHUNG
(ARTIKEL
32)
.
147
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
147
BB)
GENESE
.
148
CC)
WUERDIGUNG
.
148
Y)
UNTERZEICHNUNG
DES
KOMMISSIONSBERICHTS
(ARTIKEL
33)
.
148
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
148
BB)
GENESE
.
149
CC)
WUERDIGUNG
.
149
INHALTSVERZEICHNIS
15
Z)
VERLESUNG
DES
KOMMISSIONSBERICHTS
(ARTIKEL
34)
.
149
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
149
BB)
GENESE
.
150
CC)
WUERDIGUNG
.
150
A)
INHALT
DES
KOMMISSIONSBERICHTS
(ARTIKEL
35)
.
151
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
151
BB)
GENESE
.
151
CC)
WUERDIGUNG
.
152
SS)
VERFAHRENSKOSTEN
(ARTIKEL
36)
.
154
AA)
INHALT
DES
ARTIKELS
.
154
BB)
GENESE
.
154
CC)
WUERDIGUNG
.
154
II.
ANWENDUNGSFAELLE
.
155
1.
YYTAVIGNANO
"
-,
YYCAMOUNA
"
-
UND
YYGAULOIS
"
-ZWISCHENFALLE
.
155
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
155
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
158
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
165
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
171
2.
DER
YYTIGER
"
-ZWISCHENFALL
.
173
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
173
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
173
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
177
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
183
3.
DER
YYTUBANTIA
"
-ZWISCHENFALL
.
185
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
185
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
186
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
190
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
191
4.
DER
YYRED
CRUSADER
"
-ZWISCHENFALL
.
192
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
192
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
194
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
198
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
200
III.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
.
203
C.
WEITERE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IN
ANLEHNUNG
AN
DIE
HAAGER
REGELN
.
211
I.
DIE
ZWISCHENFAELLE
HINSICHTLICH
DER
DEUTSCHEN
UNTERSEEBOOTE
YYU.B.
6
"
UND
YYU.B.
30
"
.
211
II.
DER
YYIGOTZ
MENDI
"
-ZWISCHENFALL
.
212
16
INHALTSVERZEICHNIS
D.
DIE
OPTIONAL
RULES
FUER
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
DES
STAENDI
GEN
SCHIEDSHOFES
VON
1997
.
212
I.
HINTERGRUND
UND
ENTSTEHUNG
DER
REGELN
.
212
II.
INHALT
DER
REGELN
.
213
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
OPTIONAL
RULES
(ARTIKEL
1)
.
213
2.
EINLEITUNG
EINES
FACT-FINDING-VERFAHRENS
(ARTIKEL
2)
.
213
3.
ANZAHL
DER
KOMMISSIONSMITGLIEDER
(ARTIKEL
3)
.
214
4.
BENENNUNG
DER
KOMMISSIONSMITGLIEDER
(ARTIKEL
4)
.
214
5.
UNPARTEILICHKEIT
UND
UNABHAENGIGKEIT
DER
KOMMISSIONSMITGLIEDER
(ARTIKEL
5)
.
215
6.
ORT
DES
ZUSAMMENTRITTS
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
6)
.
215
7.
REPRAESENTATION
UND
UNTERSTUETZUNG
(ARTIKEL
7)
.
216
8.
VERFAHRENSSPRACHE
(ARTIKEL
8)
.
216
9.
KOOPERATION
DER
PARTEIEN
MIT
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
9)
.
216
10.
VERTRAULICHKEIT
(ARTIKEL
10)
.
217
11.
EINREICHUNG
VON
STELLUNGNAHMEN
BEI
DER
KOMMISSION
(ARTIKEL
11).
217
12.
DURCHFUEHRUNG
DES
UNTERSUCHUNGSVERFAHRENS
(ARTIKEL
12)
.
218
13.
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
(ARTIKEL
13)
.
218
14.
BEENDIGUNG
DES
UNTERSUCHUNGSVERFAHRENS
(ARTIKEL
14,
15)
.
218
15.
KOSTEN
(ARTIKEL
16)
.
219
16.
VORSCHUSS
(ARTIKEL
17)
.
219
III.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
.
220
§
3
DIE
TAFT/KNOX-SCHIEDSVERTRAEGE
VON
1911
.
220
§
4
DIE
BRYAN-VERTRAEGE
.
224
A.
ENTSTEHUNG
UND
INHALT
DER
VERTRAEGE
.
224
I.
DER
FRIEDENSPLAN
DES
WILLIAM
JENNINGS
BRYAN
.
224
II.
DIE
VERTRAEGE
.
225
1.
DIE
VERTRAGSPARTEIEN
.
225
2.
DIE
STRUKTUR
DER
VERTRAEGE
.
228
B.
DER
EINZIGE
ANWENDUNGSFALL:
DER
LETELIER
UND
MOFFITT-ZWISCHENFALL
VON
1976
229
I.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
231
II.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
232
III.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
235
IV.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
236
C.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
.
236
§
5
VERTRAEGE
BEZUEGLICH
VON
STAATEN
AUF
DEM
AMERIKANISCHEN
DOPPELKONTINENT
.
238
INHALTSVERZEICHNIS
17
§
6
ERWAEHNUNG
DER
UNTERSUCHUNG
ALS
MITTEL
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
STREITBEILEGUNG
IM
RAHMEN
VON
MULTILATERALEN
VERTRAEGEN
UND
DOKUMENTEN
.
242
A.
VEREINTE
NATIONEN
.
243
B.
BEISPIELE
AUS
SONSTIGEN
VERTRAEGEN
UND
INTERNATIONALEN
DOKUMENTEN
.
243
§
7
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
245
3.
TEIL
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IM
RAHMEN
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
251
§
1
DER
VOELKERBUND
.
251
A.
KOMPETENZGRUNDLAGEN
FUER
DIE
EINSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOM
MISSIONEN
252
B.
DIE
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
DES
VOELKERBUNDES
.
254
I.
POLITISCHES
SCHICKSAL
DER
AELAND-INSELN
.
254
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
254
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
256
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
260
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
261
II.
GRENZFRAGEN
HINSICHTLICH
VON
ALBANIEN
.
263
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
263
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
264
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
269
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
272
III.
ZUGEHOERIGKEIT
DES
MOSSUL-TERRITORIUMS
.
273
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
273
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
275
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
277
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
297
IV.
DEMIR-KAPU-ZWISCHENFALL
.
306
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
306
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
308
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
312
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
313
V.
MUKDEN-ZWISCHENFALL
.
329
1.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
329
2.
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
329
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
337
4.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
340
18
INHALTSVERZEICHNIS
C.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
342
D.
ANNEX:
DAS
ALLGEMEINE
ABKOMMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
KRIEGSVERHUETUNG
.
350
§
2
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
352
A.
KOMPETENZGRUNDLAGEN
FUER
DIE
EINSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOM
MISSIONEN
.
353
I.
GENERALVERSAMMLUNG
.
354
II.
SICHERHEITSRAT
.
355
1.
UNTERSUCHUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
ARTIKEL
34
DER CHARTA
DER
VER
EINTEN
NATIONEN
.
356
2.
UNTERSUCHUNGEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
EINER
IMPLIZITEN
KOMPETENZ
.
358
3.
MITTEL
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
358
III.
GENERALSEKRETAER
.
359
IV.
INTERNATIONALER
GERICHTSHOF
.
360
V.
MENSCHENRECHTSKOMMISSION/MENSCHENRECHTSRAT
.
362
VI.
MOEGLICHE
GRENZEN
DER
BEFUGNIS
ZUR
EINSETZUNG
VON
INTERNATIONALEN
UN
TERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.
365
1.
IMPLIED-POWERS-DOKTRIN
.
365
2.
INTERVENTIONSVERBOT
.
366
B.
DIE
UNTERSUCHUNGSPRAXIS
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
370
I.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
FUER
POLITISCHE
KONFLIKTE
.
370
1.
GRENZZWISCHENFAELLE
IN
GRIECHENLAND
.
370
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
370
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
372
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
374
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
378
2.
FRANCO-DIKTATUR
IN
SPANIEN
.
384
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
384
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
384
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
387
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
387
3.
KORFU-KANAL-ZWISCHENFALL
.
389
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
389
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
390
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
393
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
394
4.
VOLKSAUFSTAND
IN
UNGARN
.
394
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
394
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
396
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
403
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
406
INHALTSVERZEICHNIS
19
5.
NORDVIETNAMESISCHE
GRENZVERLETZUNGEN
GEGENUEBER
LAOS
.
407
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
407
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
408
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
412
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
415
6.
GRENZZWISCHENFAELLE
ZWISCHEN
SUEDVIETNAM
UND
KAMBODSCHA
.
415
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
415
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
416
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
419
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
421
7.
PORTUGIESISCH-SENEGALESISCHE
GRENZZWISCHENFAELLE
.
423
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
423
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
423
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
425
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
428
8.
POTENZIELLE
PORTUGIESISCHE
AGGRESSION
GEGEN
GUINEA
.
429
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
429
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
430
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
432
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
433
9.
VERSUCHTER
REGIERUNGSUMSTURZ
IN
BENIN
.
433
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
433
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
434
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
438
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
441
10.
ENTWICKLUNGSPROBLEME
VON
BOTSWANA
.
442
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
442
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
442
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
445
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
445
11.
RHODESISCHE
AGGRESSION
GEGEN
SAMBIA
.
446
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
446
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
446
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
447
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
449
12.
SOELDNERAGGRESSION
GEGEN
DIE
SEYCHELLEN
.
450
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
450
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
451
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
453
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
457
20
INHALTSVERZEICHNIS
13.
SUEDAFRIKANISCHE
GEWALTAKTE
GEGEN
ANGOLA
.
460
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
460
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
460
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
462
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
465
14.
EINSATZ
CHEMISCHER
WAFFEN
IM
KONFLIKT
ZWISCHEN
DEM
IRAN
UND
DEM
IRAK
.
'
.
466
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
466
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
467
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
470
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
471
15.
FESTLEGUNG
DER
STAATSGRENZE
ZWISCHEN
DEM
IRAK
UND
KUWAIT
.
472
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
472
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
473
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
478
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
480
II.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
FUER
DEKOLONIALISIERUNGSFRAGEN
.
481
1.
POLITISCHES
SCHICKSAL
ERITREAS
.
482
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
482
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
485
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
488
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
496
2.
PORTUGIESISCHE
KOLONIALHERRSCHAFT
UEBER
ANGOLA
.
499
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
499
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
500
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
502
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
505
III.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IN
FAELLEN
DES
TODES
BEDEUTENDER PERSOENLICH
KEITEN
.
506
1.
DER
TOD
VON
PATRICE
ENTERGY
LUMUMBA
.
507
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
507
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
508
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
510
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
516
2.
DER
TOD
VON
DAG
HAMMARSKJOELD
.
516
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
516
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
517
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
518
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
523
INHALTSVERZEICHNIS
21
3.
DER
TOD
VON
BENAZIR
BHUTTO
.
525
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
525
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
526
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
528
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
529
IV.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
IN
FAELLEN
VON
VERLETZUNGEN
DER
MENSCHEN
RECHTE
UND
DES
HUMANITAEREN
VOELKERRECHTS
.
530
1.
BUDDHISTEN-KRISE
IN
SUEDVIETNAM
.
531
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
531
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
532
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
534
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
546
2.
MASSAKER
IN
MOSAMBIK
.
547
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
547
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
547
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
549
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
551
3.
KONFLIKTE
IM
EHEMALIGEN
JUGOSLAWIEN
.
553
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
553
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
554
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
558
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
565
4.
KONFLIKT
IN
ABCHASIEN
.
569
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
569
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
570
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
571
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
572
5.
ERMORDUNG
DES
PRAESIDENTEN
UND
ANSCHLIESSENDE
MASSAKER
IN
BURUNDI
(I)
573
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
573
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
574
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
575
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
577
6.
ERMORDUNG
DES
PRAESIDENTEN
UND
ANSCHLIESSENDE
MASSAKER
IN
BURUNDI
(II)
.
580
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
580
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
581
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
584
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
594
7.
BUERGERKRIEG
UND
VOELKERMORD
IN
RUANDA
.
597
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
597
22
INHALTSVERZEICHNIS
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
597
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
601
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
608
8.
UMGANG
MIT
DER
HERRSCHAFT
DER
ROTEN
KHMER
IN
KAMBODSCHA
.
610
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
610
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
611
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
614
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
616
9.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
OSTTIMOR
.
617
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
617
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
619
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
621
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
625
10.
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
WAEHREND
DER
ZWEITEN
INTIFADA
.
627
A)
HISTORISCHER
HINTERGUND
.
627
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
629
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
631
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
634
11.
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
IN
TOGO
.
638
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
638
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
639
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
639
D)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
.
643
12.
KONFLIKT
IN
DARFUR
.
645
A)
HISTORISCHER
HINDERGRUND
.
645
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
646
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
648
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
655
13.
GEWALTTAETIGE
AUSSCHREITUNGEN
IN
TIMOR-LESTE
.
660
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
660
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
661
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
663
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
666
14.
ISRAELISCHE
MILITAEROPERATIONEN
IM
LIBANON
.
668
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
668
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
669
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
670
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
674
15.
BESCHUSS
VON
BEIT
HANOUN
.
681
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
681
INHALTSVERZEICHNIS
23
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
682
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
683
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
684
16.
WEITERE
ENTWICKLUNGEN
DER
LAGE
IN
DARFUR
.
687
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
687
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
687
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
689
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
692
17.
ISRAELISCHE
MILITAERAKTIONEN
IN
GAZA
.
694
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
694
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
696
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
699
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
702
18.
MASSAKER
IN
CONAKRY
.
721
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
721
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
721
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
724
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
727
19.
ISRAELISCHE
AKTION
GEGEN
BLOCKADEBRECHER
.
732
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
732
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
733
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
734
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
737
20.
MILITAERISCHER
KONFLIKT
IN
LIBYEN
.
741
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
741
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
743
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
744
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
748
E)
WEITERE
KOMMISSIONSTAETIGKEIT
.
762
AA)
MANDATSVERLAENGERUNG
.
762
BB)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
762
CC)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
763
21.
GEWALT
AN
DER
GOTE
D
'
IVOIRE
.
773
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
773
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
774
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
775
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
776
22.
ISRAELISCHE
SIEDLUNGSPOLITIK
IN
DEN
PALAESTINENSERGEBIETEN
.
779
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
779
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
779
24
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
780
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
782
23.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
NORDKOREA
.
786
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
786
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
787
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
789
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
796
24.
KONFLIKT
IN
DER
ZENTRALAFRIKANISCHEN
REPUBLIK
.
805
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
805
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
806
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
807
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
810
25.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
ERITREA
.
817
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
817
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
818
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
819
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
825
26.
ERNEUTER
KONFLIKT
IM
GAZASTREIFEN
.
833
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
833
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
835
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
836
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
839
27.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
BURUNDI
(I)
.
848
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
848
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
850
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
852
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
853
28.
MENSCHENRECHTSLAGE
IN
BURUNDI
(II)
.
861
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
UND
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
861
B)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
862
C)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
863
V.
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
BEZUEGLICH
SONSTIGER
SACH
VERHALTE
.
869
1.
KORFU-KANAL-ZWISCHENFALL
VOR
DEM
INTERNATIONALEN
GERICHTSHOF
.
869
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
869
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
870
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
872
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
873
2.
ANGRIFFE
AUF
UNOSOM-II-TRUPPEN
IN
SOMALIA
.
874
A)
HISTORISCHER
HINTERGRUND
.
874
B)
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
.
880
INHALTSVERZEICHNIS
25
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
882
D)
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
884
C.
EINZELNE
VERFAHRENSASPEKTE
IM
RAHMEN
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMIS
SIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
888
I.
DAS
MANDAT
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNGSKOMMISSION
.
891
1.
ALLGEMEINES
.
891
2.
AUSLEGUNG
DES
MANDATS
.
893
3.
AUSGESTALTUNG
DES
MANDATS
.
894
A)
OERTLICHE/GEOGRAPHISCHE
REICHWEITE
.
895
B)
ZEITLICHE
REICHWEITE
.
896
C)
INHALTLICHE
REICHWEITE
.
898
II.
DIE
MITGLIEDER
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.
906
1.
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
906
A)
BESETZUNG
MIT
STAATEN
ODER
MIT
EXPERTEN
.
906
B)
BEDEUTUNG
DER
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
.
908
C)
INTERNATIONALE
ZUSAMMENSETZUNG
.
910
D)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KOMMISSIONSMITGLIEDER
.
916
E)
KOMMISSIONSGROESSE
.
921
F)
SEKRETARIAT
UND
MITARBEITERSTAB
.
922
2.
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
DER
MITGLIEDER
VON
INTERNATIONALEN
UNTER
SUCHUNGSKOMMISSIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
926
A)
GRUNDLAGEN
DER
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UND
VON
DIESEN
ENTSANDTEN
SACHVERSTAENDIGEN
927
B)
ANWENDBARKEIT
VON
ARTIKEL
VI
SEKTION
22
DES
UEBEREINKOMMENS
UEBER
DIE
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
AUF
DIE
MITGLIEDER
INTERNATIONALER
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
.
928
AA)
ANWENDBARKEIT
RATIONE
PERSONAE
.
929
BB)
ANWENDBARKEIT
RATIONE
TEMPORIS
.
930
CC)
ANWENDBARKEIT
RATIONE
LOCI
.
931
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
931
C)
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
IM
EINZELNEN
.
932
AA)
FESTNAHME,
HAFT
UND
BESCHLAGNAHME
PERSOENLICHEN
GEPAECKS
932
BB)
JUSTIZIELLE
VERFAHREN
WEGEN
MUENDLICHER
ODER
SCHRIFTLICHER
AEUSSERUNGEN
.
933
CC)
PAPIERE
UND
DOKUMENTE
.
934
DD)
KOMMUNIKATION
.
935
EE)
WAEHRUNGS
UND
DEVISENBESCHRAENKUNGEN
.
935
FF)
PERSOENLICHES
GEPAECK
.
936
GG)
BESONDERE
REISEREGELUNGEN
.
936
HH)
AUFHEBUNG
DER
IMMUNITAET
.
937
26
INHALTSVERZEICHNIS
II
)
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
DER
MITGLIEDER
VON
UNTERSU
CHUNGSKOMMISSIONEN,
DIE
DURCH
DEN
INTERNATIONALEN
GERICHTS
HOF
ENTSANDT
WERDEN
.
938
3.
ALLGEMEINE
VERHALTENSREGELN
FUER
MITGLIEDER
VON
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
939
III.
DAS
ANWENDBARE
RECHT
IM
RAHMEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
941
1.
DAS
MANDAT
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
BETRACHTUNG
.
942
2.
STAATLICHE
VERPFLICHTUNGEN
.
942
3.
GRUNDLAGEN
DER
VOELKERRECHTLICHEN
BINDUNGEN
NICHT-STAATLICHER
GE
WALTAKTEURE
.
951
IV.
AUSWAHL
VON
TATSACHEN
BEI
DER
UNTERSUCHUNG
.
953
V.
GEWINNUNG
UND
BEWERTUNG
VON
INFORMATIONEN
.
956
1.
BEWEISMITTEL
UND
INFORMATIONSQUELLEN
.
956
A)
BEWEISE
UND
INFORMATIONEN
DURCH
PERSONEN
.
957
B)
SONSTIGE
BEWEISMITTEL
UND
INFORMATIONSQUELLEN
.
959
C)
REISEN
.
960
2.
QUELLENSCHUTZ
UND
YYDO
NO
HARM"
-PRINZIP
.
961
3.
BEWEISSTANDARD
.
965
VI.
KOOPERATIONSFRAGEN
.
969
VII.
VERFAHRENSREGELN:
DARGESTELLT
ANHAND
DER
MUSTERVERFAHRENSREGELN
DES
GENERALSEKRETAERS
DER
VEREINTEN
NATIONEN
FUER
AD-AOC-GREMIEN
ZUR UNTER
SUCHUNG
VON
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN
VON
1970
.
975
1.
BEDEUTUNG
VON
VERFAHRENSREGELN
FUER
DIE
ARBEIT
DER
UNTERSUCHUNGS
KOMMISSIONEN
.
975
2.
ENTSTEHUNG
DER
MODEL
RULES
.
977
3.
INHALT
DER
MUSTERVERFAHRENSREGELN
.
990
A)
ANWENDBARKEIT
.
990
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
(REGEL
1)
.
990
BB)
MODIFIZIERBARKEIT
(REGEL
2)
.
990
B)
KONSTITUIERUNG
DES
AD-HOC-GREMIUMS
.
991
AA)
AD-HOC-GREMIUM
ALS
NEBENORGAN
SOWIE
MANDAT
DES
AD-HOC
GREMIUMS
(REGEL
3)
.
991
BB)
MITGLIEDSCHAFT
(REGEL
4)
.
991
CC)
BEGLAUBIGUNGSSCHREIBEN
(REGEL
5)
.
992
DD)
FEIERLICHE
ERKLAERUNG
(REGEL
6)
.
992
EE)
SITZUNGEN
(REGEL
7)
.
993
FF)
QUORUM
(REGEL
8)
.
994
GG)
OEFFENTLICHKEIT
DER
SITZUNGEN
(REGEL
9)
.
994
HH)
AUSGABEN
(REGEL
10)
.
995
C)
TAGESORDNUNG
DER
SITZUNGEN
(REGEL
11)
.
995
D)
VORSITZ
DES
AD-HOC-GREMIUMS
(REGEL
12)
.
996
INHALTSVERZEICHNIS
27
E)
SEKRETARIAT
(REGEL
13)
.
997
F)
ARBEITSSPRACHEN
(REGEL
14)
.
998
G)
ABSTIMMUNGEN
UND
VERFAHRENSFUEHRUNG
.
999
AA)
ABSTIMMUNGEN
(REGEL
15)
.
1000
BB)
VERFAHRENSFUEHRUNG
(REGEL
16)
.
1000
H)
KOOPERATION
MIT
DEN
MITGLIEDSTAATEN
DER
VEREINTEN
NATIONEN
(REGEL
17)
.
1001
I)
ZEUGENAUSSAGEN
UND
ANDERE
INFORMATIONSQUELLEN
.
1004
AA)
BEKANNTMACHUNGEN
(REGEL
18)
.
1004
BB)
ARTEN
VON
AUSSAGEN
(REGEL
19)
.
1005
CC)
WEITERE
BEWEISMITTEL
(REGEL
20)
.
1005
DD)
ANHOERUNGSERSUCHEN
(REGEL
21)
.
1005
EE)
BEFRAGUNGEN
(REGEL
22)
.
1006
FF)
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
BEWEISMITTEL
(REGEL
23)
.
1007
J)
AUFZEICHNUNGEN
(REGEL
24)
.
1008
K)
ABSCHLUSSBERICHT
(REGEL
25)
.
1009
4.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
.
1010
VIII.
DIE
BERICHTERSTATTUNG
DURCH
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGSKOMMISSIONEN
1011
1.
ABSCHLUSSBERICHT
.
1011
A)
BERICHTSSTRUKTUR
UND
-INHALT
.
1011
B)
ADRESSATEN
UND
FUNKTIONEN
VON
BERICHTEN
.
1012
C)
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
PERSONEN
.
1015
2.
EMPFEHLUNGEN
.
1018
A)
ZULAESSIGKEIT
VON
EMPFEHLUNGEN
.
1020
B)
ADRESSATEN
UND
INHALTE
DER
EMPFEHLUNGEN
.
1022
IX.
ZEITGLEICHE
UNTERSUCHUNGEN
ANDERER
AKTEURE
.
1025
X.
FOLLOW-UP-MECHANISMEN
.
1027
1.
ALLGEMEINES
.
1027
2.
BEISPIEL:
DER
FOLLOW-UP-MECHANISMUS
ZUM
GOLDSTONE-BERICHT
.
1028
A)
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ERRICHTUNG
EINES
FOLLOW-UP-MECHA
NISMUS
.
1028
B)
EINSETZUNG
.
1030
C)
IMPLEMENTIERUNG
DES
MANDATS
.
1031
D)
ERGEBNISSE
.
1036
XL
DIE
POLITISCHE
DIMENSION
DER
EINSETZUNG
VON
INTERNATIONALEN
UNTERSU
CHUNGSKOMMISSIONEN
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
1042
1.
ALLGEMEINES
.
1042
2.
BEISPIEL:
EINE
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNG
DES
KONFLIKTS
IM
JEMEN
1043
28
INHALTSVERZEICHNIS
D.
BEMUEHUNGEN
INNERHALB
DER
VEREINTEN
NATIONEN
UM
DIE
STAERKUNG
DES
KONZEPTS
DER
INTERNATIONALEN
UNTERSUCHUNG
.
1048
I.
ERRICHTUNG
EINES
PANELS
FUER
UNTERSUCHUNG
UND
VERMITTLUNG
.
1049
1.
ENTSTEHUNG
DES
PANELS
.
1049
2.
REGELUNGEN
UEBER
DAS
PANEL
.
1050
3.
BEDEUTUNG
DES
PANELS
IN
DER
PRAXIS
.
1053
II.
ERRICHTUNG
EINES
EXPERTENREGISTERS
FUER
INTERNATIONALE
UNTERSUCHUNGEN
.
1054
III.
ALLGEMEINE
BEKENNTNISSE
ZUR
UNTERSUCHUNG
IN
ERKLAERUNGEN
DER
GENERAL
VERSAMMLUNG
.
1057
1.
DECLARATION
ON
THE
PRINCIPLES
OF
INTERNATIONAL
LAW
CONCERNING
FRIENDLY
RELATIONS
AND
CO-OPERATION
AMONG
STATES
IN
ACCORDANCE
WITH
THE
CHARTER
OF
THE
UNITED
NATIONS
.
1057
2.
MANILA
DECLARATION
ON
THE
PEACEFUL
SETTLEMENT
OF
INTERNATIONAL
DISPUTES
.
1057
3.
DECLARATION
ON
THE
PREVENTION
AND
REMOVAL
OF
DISPUTES
AND
SITUATIONS
WHICH
MAY
THREATEN
INTERNATIONAL
PEACE
AND
SECURITY
AND
ON
THE
ROLE
OF
THE
UNITED
NATIONS
IN
THIS
FIELD
.
1058
4.
DECLARATION
OF
THE
HIGH-LEVEL
MEETING
OF
THE
GENERAL
ASSEMBLY
ON
THE
RULE
OF
LAW
AT
THE
NATIONAL
AND
INTERNATIONAL
LEVELS
.
1059
E.
DIE
DECLARATION
ON
FACT-FINDING
BY
THE
UNITED
NATIONS
IN
THE
FIELD
OF
THE
MAINTENANCE
OF
INTERNATIONAL
PEACE
AND
SECURITY
VON
1991
.
1060
I.
ENTSTEHUNG
DER
DEKLARATION
.
1060
II.
INHALT
DER
DEKLARATION
.
1063
1.
GEMEINSAME
PRINZIPIEN
DES
FACT-FINDING
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
1063
A)
BEDEUTUNG
DES
FACT-FINDING
(ABS.
1)
.
1063
B)
DEFINITION
(ABS.
2)
.
1064
C)
FUNKTIONSGRUNDSAETZE
(ABS.
3)
.
1064
D)
FACT-FINDING
ALS
INFORMATIONSGRUNDLAGE
(ABS.
4)
.
1064
E)
SIGNALWIRKUNG
(ABS.
5)
.
1064
F)
ZUSTIMMUNG
ZU
VOR-ORT-BESUCHEN
(ABS.
6)
.
1065
2.
REGELN
UEBER
DIE
ENTSCHEIDUNG
ZUR
ENTSENDUNG
EINER
FACT-FINDING-
MISSION
.
1065
A)
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
ORGANE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
(ABS.
7)
.
1065
B)
SICHERHEITSRAT
(ABS.
8)
.
1066
C)
ANGEBOT
DURCH
DEN
SICHERHEITSRAT
(ABS.
9)
.
1066
D)
GENERALVERSAMMLUNG
(ABS.
10)
.
1066
E)
ANGEBOT
DURCH
DIE
GENERALVERSAMMLUNG
(ABS.
11)
.
1066
F)
FRUEHZEITIGER EINSATZ
VON
FACT-FINDING
(ABS.
12)
.
1067
G)
GENERALSEKRETAER
(ABS.
13)
.
1067
H)
EXPERTENLISTE
(ABS.
14)
.
1067
I)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
MITGLIEDER
EINER
FACT-FINDING-MISSION
(ABS.
15)
.
1067
INHALTSVERZEICHNIS
29
J)
BEDEUTUNG
ANDERER
FACT-FINDING-BEMUEHUNGEN
(ABS.
16)
.
1068
K)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ENTSCHEIDUNG
ZUR
EINSETZUNG
EINER
FACT
FINDING-MISSION
(ABS.
17)
.
1068
1)
UMGANG
MIT
DEM
ERSUCHEN
EINES
STAATES
(ABS.
18)
.
1069
3.
REGELN
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINER
FACT-FINDING-MISSION
.
1069
A)
STAATLICHE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZULASSUNG
VON
FACT-FINDING-
MISSIONEN
(ABS.
19)
.
1069
B)
STAATLICHE
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
ABLEHNUNG
EINER
FACT-FINDING-MIS-
SION
(ABS.
20)
.
1069
C)
ALLGEMEINE
POLITIKEMPFEHLUNG
AN
DIE
STAATEN
IN
BEZUG
AUF
FACT
FINDING
(ABS.
21)
.
1070
D)
KOOPERATION
ZWISCHEN
STAAT
UND
FACT-FINDING-MISSION
(ABS.
22)
1070
E)
IMMUNITAETEN
UND
ERLEICHTERUNGEN
FUER
FACT-FINDING-MISSIONEN
(ABS.
23)
.
1070
F)
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
(ABS.
24)
.
1071
G)
MANDATSKONFORMITAET
(ABS.
25)
.
1071
H)
STAATLICHE
SICHT
AUF
TATSACHEN
(ABS.
26)
.
1072
I)
ANHOERUNGEN
(ABS.
27)
.
1072
4.
ANDERE
MOEGLICHKEITEN
DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
1073
A)
BEOBACHTUNG
DER
SITUATION
DES
WELTFRIEDENS
UND
DER
INTERNATIONALEN
SICHERHEIT
(ABS.
28)
.
1073
B)
INFORMATIONSSAMMLUNG
DURCH
DAS
SEKRETARIAT
(ABS.
29)
.
1073
5.
ABSCHLUSSKLAUSELN
.
1073
A)
VERHAELTNIS
DES
FACT-FINDING
ZU
ANDEREN
MITTELN
DER
FRIEDLICHEN
STREITBEILEGUNG
(ABS.
30)
.
1073
B)
VERHAELTNIS
DER
DEKLARATION
ZUR
CHARTA
DER
VEREINTEN
NATIONEN
(ABS.
31)
.
1074
III.
EINORDNUNG
UND
BEWERTUNG
.
1074
F.
WEITERE
BEKENNTNISSE
ZUR
BEDEUTUNG
VON
UNTERSUCHUNGEN
INNERHALB
DER
VER
EINTEN
NATIONEN
.
1075
G.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
1076
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
1082
ABSCHLIESSENDE
THESEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
1085
ANLAGEN
.
1087
LITERATURVERZEICHNIS
.
1113
VERZEICHNIS
HERAUSGEGEBENER
QUELLENSAMMLUNGEN
.
1136
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1138 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brunner, Manuel |
author_GND | (DE-588)1041257074 |
author_facet | Brunner, Manuel |
author_role | aut |
author_sort | Brunner, Manuel |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048298089 |
classification_rvk | PR 2158 |
ctrlnum | (OCoLC)1305023150 (DE-599)DNB1253681228 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02678nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048298089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220624s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1253681228</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428159208</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 179.90 (DE), EUR 185.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-15920-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1305023150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1253681228</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunner, Manuel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041257074</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Untersuchungskommissionen</subfield><subfield code="b">eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding</subfield><subfield code="c">Von Manuel Brunner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1139 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 1430 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">Band 254</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015326-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187669-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027366-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fact-Finding</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">International Dispute Settlement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale Streitbeilegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale Untersuchungskommissionen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187669-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015326-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationale Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027366-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-55920-6</subfield><subfield code="4">BV048094809</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">Band 254</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003101</subfield><subfield code="9">254</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1253681228/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033677925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033677925</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220318</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048298089 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:05:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428159208 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033677925 |
oclc_num | 1305023150 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | 1139 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 1430 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Völkerrecht |
spelling | Brunner, Manuel Verfasser (DE-588)1041257074 aut Internationale Untersuchungskommissionen eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding Von Manuel Brunner Berlin Duncker & Humblot [2022] 1139 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 1430 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Völkerrecht Band 254 Dissertation Juristische Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2019 Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 gnd rswk-swf Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd rswk-swf Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd rswk-swf Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 gnd rswk-swf Fact-Finding International Dispute Settlement Internationale Streitbeilegung Internationale Untersuchungskommissionen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 s Verfahren (DE-588)4187669-6 s Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 s Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-55920-6 BV048094809 Schriften zum Völkerrecht Band 254 (DE-604)BV000003101 254 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1253681228/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033677925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220318 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Brunner, Manuel Internationale Untersuchungskommissionen eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding Schriften zum Völkerrecht Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 gnd Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015326-5 (DE-588)4187669-6 (DE-588)4276272-8 (DE-588)4027366-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationale Untersuchungskommissionen eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding |
title_auth | Internationale Untersuchungskommissionen eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding |
title_exact_search | Internationale Untersuchungskommissionen eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding |
title_exact_search_txtP | Internationale Untersuchungskommissionen eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding |
title_full | Internationale Untersuchungskommissionen eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding Von Manuel Brunner |
title_fullStr | Internationale Untersuchungskommissionen eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding Von Manuel Brunner |
title_full_unstemmed | Internationale Untersuchungskommissionen eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding Von Manuel Brunner |
title_short | Internationale Untersuchungskommissionen |
title_sort | internationale untersuchungskommissionen eine volkerrechtliche studie zu verfahrensrecht und verfahrenspraxis des fact finding |
title_sub | eine völkerrechtliche Studie zu Verfahrensrecht und Verfahrenspraxis des Fact-Finding |
topic | Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 gnd Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd Internationale Organisation (DE-588)4027366-0 gnd |
topic_facet | Ermittlungsverfahren Verfahren Menschenrechtsverletzung Internationale Organisation Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1253681228/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033677925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003101 |
work_keys_str_mv | AT brunnermanuel internationaleuntersuchungskommissioneneinevolkerrechtlichestudiezuverfahrensrechtundverfahrenspraxisdesfactfinding AT dunckerhumblot internationaleuntersuchungskommissioneneinevolkerrechtlichestudiezuverfahrensrechtundverfahrenspraxisdesfactfinding |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis