"Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen": Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall!
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Porträt, Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048294920 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 220622s2022 xx ac|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048294920 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Met1 | ||
084 | |a 803000 Pongratz, Maxi*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Günther, Gero |d 1966- |0 (DE-588)143749277 |4 ivr | |
245 | 1 | 0 | |a "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" |b Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! |c Interview: Gero Günther, Fotos: Peter Neusser |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Porträt, Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Pongratz, Maxi |d 1987- |0 (DE-588)1182949487 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volksmusik |0 (DE-588)4063854-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a München-Giesing |0 (DE-588)4104577-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Oberammergau |0 (DE-588)4042879-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pongratz, Maxi |d 1987- |0 (DE-588)1182949487 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Oberammergau |0 (DE-588)4042879-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a München-Giesing |0 (DE-588)4104577-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Volksmusik |0 (DE-588)4063854-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pongratz, Maxi |d 1987- |0 (DE-588)1182949487 |4 ive | |
700 | 1 | |a Neusser, Peter |d 1966- |0 (DE-588)122601084 |4 pht | |
773 | 1 | 8 | |g volume:12 |g number:45 |g year:2022 |g pages:68-71 |
773 | 0 | 8 | |t MUH |d München, 2022 |g Band 12, Heft 45 (2022), Seite 68-71 |w (DE-604)BV037313130 |o (DE-600)2602120-1 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |b 12 |h 45 |j 2022 |s 68-71 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033674822 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820678274620063744 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV037313130 |
author2 | Günther, Gero 1966- Neusser, Peter 1966- |
author2_role | ivr pht |
author2_variant | g g gg p n pn |
author_GND | (DE-588)143749277 (DE-588)1182949487 (DE-588)122601084 |
author_facet | Günther, Gero 1966- Neusser, Peter 1966- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048294920 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048294920 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048294920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220622s2022 xx ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048294920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">803000 Pongratz, Maxi*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Gero</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)143749277</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen"</subfield><subfield code="b">Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall!</subfield><subfield code="c">Interview: Gero Günther, Fotos: Peter Neusser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Porträt, Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pongratz, Maxi</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182949487</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063854-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">München-Giesing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104577-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberammergau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042879-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pongratz, Maxi</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182949487</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Oberammergau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042879-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">München-Giesing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104577-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Volksmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063854-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pongratz, Maxi</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182949487</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neusser, Peter</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122601084</subfield><subfield code="4">pht</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:12</subfield><subfield code="g">number:45</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">pages:68-71</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">MUH</subfield><subfield code="d">München, 2022</subfield><subfield code="g">Band 12, Heft 45 (2022), Seite 68-71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037313130</subfield><subfield code="o">(DE-600)2602120-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">12</subfield><subfield code="h">45</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="s">68-71</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033674822</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd München-Giesing (DE-588)4104577-4 gnd Oberammergau (DE-588)4042879-5 gnd |
geographic_facet | Bayern München-Giesing Oberammergau |
id | DE-604.BV048294920 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:04:47Z |
indexdate | 2025-01-08T11:01:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033674822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Met1 |
owner_facet | DE-Met1 |
physical | Porträt, Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Günther, Gero 1966- (DE-588)143749277 ivr "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! Interview: Gero Günther, Fotos: Peter Neusser 2022 Porträt, Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pongratz, Maxi 1987- (DE-588)1182949487 gnd rswk-swf Volksmusik (DE-588)4063854-6 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf München-Giesing (DE-588)4104577-4 gnd rswk-swf Oberammergau (DE-588)4042879-5 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Pongratz, Maxi 1987- (DE-588)1182949487 p Bayern (DE-588)4005044-0 g Oberammergau (DE-588)4042879-5 g München-Giesing (DE-588)4104577-4 g Volksmusik (DE-588)4063854-6 s DE-604 Pongratz, Maxi 1987- (DE-588)1182949487 ive Neusser, Peter 1966- (DE-588)122601084 pht volume:12 number:45 year:2022 pages:68-71 MUH München, 2022 Band 12, Heft 45 (2022), Seite 68-71 (DE-604)BV037313130 (DE-600)2602120-1 |
spellingShingle | "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! Pongratz, Maxi 1987- (DE-588)1182949487 gnd Volksmusik (DE-588)4063854-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1182949487 (DE-588)4063854-6 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4104577-4 (DE-588)4042879-5 (DE-588)4027503-6 |
title | "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! |
title_auth | "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! |
title_exact_search | "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! |
title_exact_search_txtP | "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! |
title_full | "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! Interview: Gero Günther, Fotos: Peter Neusser |
title_fullStr | "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! Interview: Gero Günther, Fotos: Peter Neusser |
title_full_unstemmed | "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! Interview: Gero Günther, Fotos: Peter Neusser |
title_short | "Man wird doch in Ruhe verfaulen dürfen" |
title_sort | man wird doch in ruhe verfaulen durfen maximilian pongratz ist ein wanderer zwischen den welten und stuhlen sanger songschreiber und volksmusikant melancholiker und humorist oberammergauer und obergiesinger mit seinem zweiten solo album beschreitet der einstige kopf der im undefinierten pausenzustand befindlichen band kofelgschroa neue wege und obwohl das titelstuck ein liebeslied auf seine angste ist futtert uns maxi pongratz mit mehr dur akkorden als je zuvor die muh ist mit ihm auf den oberammergauer hausberg gegangen nein nicht der kofel in diesem fall |
title_sub | Maximilian Pongratz ist ein Wanderer zwischen den Welten und Stühlen: Sänger-Songschreiber und Volksmusikant, Melancholiker und Humorist, Oberammergauer und Obergiesinger. Mit seinem zweiten Solo-Album beschreitet der einstige Kopf der im undefinierten Pausenzustand befindlichen Band Kofelgschroa neue Wege. Und obwohl das Titelstück ein Liebeslied auf seine Ängste ist, füttert uns Maxi Pongratz mit mehr Dur-Akkorden als je zuvor. Die MUH ist mit ihm auf den Oberammergauer Hausberg gegangen - nein, nicht der Kofel in diesem Fall! |
topic | Pongratz, Maxi 1987- (DE-588)1182949487 gnd Volksmusik (DE-588)4063854-6 gnd |
topic_facet | Pongratz, Maxi 1987- Volksmusik Bayern München-Giesing Oberammergau Interview |
work_keys_str_mv | AT gunthergero manwirddochinruheverfaulendurfenmaximilianpongratzisteinwandererzwischendenweltenundstuhlensangersongschreiberundvolksmusikantmelancholikerundhumoristoberammergauerundobergiesingermitseinemzweitensoloalbumbeschreitetdereinstigekopfderimundefiniertenpausen AT pongratzmaxi manwirddochinruheverfaulendurfenmaximilianpongratzisteinwandererzwischendenweltenundstuhlensangersongschreiberundvolksmusikantmelancholikerundhumoristoberammergauerundobergiesingermitseinemzweitensoloalbumbeschreitetdereinstigekopfderimundefiniertenpausen AT neusserpeter manwirddochinruheverfaulendurfenmaximilianpongratzisteinwandererzwischendenweltenundstuhlensangersongschreiberundvolksmusikantmelancholikerundhumoristoberammergauerundobergiesingermitseinemzweitensoloalbumbeschreitetdereinstigekopfderimundefiniertenpausen |