Investitionstheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2022]
|
Ausgabe: | 6., vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 461 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783110791990 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048293900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230712 | ||
007 | t | ||
008 | 220621s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1252815913 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110791990 |c : EUR 39.95 (DE), EUR 39.95 (AT) |9 978-3-11-079199-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1304905548 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1252815913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-Aug4 |a DE-945 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-N2 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-M347 | ||
084 | |a QP 720 |0 (DE-625)141929: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hering, Thomas |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)130543829 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investitionstheorie |c Thomas Hering |
250 | |a 6., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XXIX, 461 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Investitionstheorie |0 (DE-588)4162257-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unvollkommener Kapitalmarkt |0 (DE-588)4124366-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kalkulationszinsfuß |0 (DE-588)4382212-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kalkulationszinsfuß |0 (DE-588)4382212-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unvollkommener Kapitalmarkt |0 (DE-588)4124366-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Investitionstheorie |0 (DE-588)4162257-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |z 978-3-11-052884-8 |w (DE-604)BV044364049 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033673815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033673815 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220303 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184129576632320 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
SYMBOLVERZEICHNIS
XVIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXIII
TABELLENVERZEICHNIS
XXVI
VERZEICHNIS
DER
LEHRSAETZE
XXVIII
1
GEGENSTAND
DER
INVESTITIONSTHEORIE
1
2
ZIELSETZUNGEN
IN
DER
INVESTITIONSTHEORIE
7
2.1
ZIELKATEGORIEN
9
2.1.1
STRATEGISCHE
VERSUS
OPERATIVE
ZIELE
9
2.1.2
ZIELE
BEI
SICHERHEIT
VERSUS
ZIELE
BEI
UNSICHERHEIT
11
2.2
ZIELDIMENSIONEN
16
2.2.1
ABSOLUTE
VERSUS
RELATIVE
ZIELE
16
2.2.2
ZAHLUNGSGROESSENZIELE
VERSUS
ERFOLGSZIELE
19
2.2.3
VERMOEGENSZIELE
VERSUS
EINKOMMENSZIELE
20
2.3
KONSUM
VERSUS
ZEITPRAEFERENZ
23
3
INVESTITIONSTHEORIE
AUF
EINEM
VOLLKOMMENEN
KAPITALMARKT
UNTER
SICHERHEIT
31
3.1
MERKMALE
EINES
VOLLKOMMENEN
KAPITALMARKTS
BEI
SICHERHEIT
33
3.2
KALKULATIONSZINSSAETZE
BEI
VOLLKOMMENEM
KAPITALMARKT
35
3.2.1
EINHEITLICHER
KALKULATIONSZINS
35
3.2.1.1
REINES
VORTEILHAFTIGKEITSPROBLEM
35
3.2.1.1.1
GEGENWARTSWERT,
KAPITALWERT
UND
ENDWERT
35
3.2.1.1.2
ANNUITAET
44
3.2.1.2
WAHLPROBLEM
51
3.2.1.2.1
ALLGEMEINES
WAHLPROBLEM
51
3.2.1.2.2
NUTZUNGSDAUERPROBLEM
55
3.2.1.2.3
ERSATZPROBLEM
58
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2
PERIODENSPEZIFISCHER
KALKULATIONSZINS
65
3.2.2.1
NICHT-FLACHE ZINSSTRUKTUR
65
3.2.2.2
GESCHLOSSENE
FORMELN
72
3.2.2.3
REKURSIVE
FORMELN
78
3.2.2.4
MODELLDISKUSSION
82
3.2.3
ANALYSEZWECKSPEZIFISCHER
KALKULATIONSZINS
89
3.2.3.1
ANALYSE
DER
WIRKUNG
VON
STEUERN
89
3.2.3.1.1
PRAEMISSEN
BEI
DER
EINBEZIEHUNG
VON
STEUERN
89
3.2.3.1.2
STEUERKORRIGIERTER
ZINS
IM
STANDARDMODELL
91
3.2.3.1.3
KALKULATIONSZINS
IM
ZINSMODELL
94
3.2.3.2
ANALYSE
DER
WIRKUNG
VON INFLATION
99
3.3
RENTABILITAETSMASSE
BEI
EINHEITLICHEM
KALKULATIONSZINS
102
3.3.1
INTERNER
ZINS
102
3.3.1.1
STREIT
UM
DEN
INTERNEN
ZINS
102
3.3.1.2
BEGRIFF
UND
NUMERISCHE
ERMITTLUNG
DES
INTERNEN
ZINSES
104
3.3.1.3
INTERNER
ZINS
BEIM
REINEN
VORTEILHAFTIGKEITSPROBLEM
111
3.3.1.3.1
VERZINSUNG
DES
GEBUNDENEN
KAPITALS
111
3.3.1.3.2
ZUR
VERMEINTLICHEN
YYWIEDERANLAGEPRAEMISSE
123
3.3.1.4
VERSAGEN
DER
INTERNEN
ZINSFUSSMETHODE
BEIM
WAHLPROBLEM
126
3.3.1.5
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
DES
INTERNEN
ZINSES
129
3.3.2
RENTABILITAETSMASSE
MIT
WIEDERANLAGE
ZUM
KALKULATIONSZINS
130
3.3.2.1
INITIALVERZINSUNG
130
3.3.2.2
BALDWIN-VERZINSUNG
131
3.3.2.3
ENDWERTBEZOGENE
EIGENKAPITALRENTABILITAET
134
3.3.2.4
BEURTEILUNG DER
ALTERNATIVEN
ZUM
INTERNEN
ZINSFUSS
135
4
INVESTITIONSTHEORIE
AUF
EINEM
UNVOLLKOMMENEN
KAPITALMARKT
UNTER
SICHERHEIT
137
4.1
MERKMALE
EINES
UNVOLLKOMMENEN
KAPITALMARKTS
BEI
SICHERHEIT
139
4.2
ENDOGENE
GRENZZINSFUSSE
ALS
THEORETISCH
RICHTIGE
LENKPREISE
ZUR
OPTIMALEN
STEUERUNG
DES
INVESTITIONS
UND FINANZIERUNGSVERHALTENS
144
4.2.1
DILEMMA
DER
LENKPREISTHEORIE
144
4.2.2
ALLGEMEINE
HERLEITUNG DER
ENDOGENEN
GRENZZINSFUSSE
150
4.2.2.1
ENDOGENE
GRENZZINSFUSSE
BEI
VERMOEGENSMAXIMIERUNG
150
4.2.2.1.1
GEGENWARTSWERTMAXIMIERUNG
150
4.2.2.1.2
BARWERTMAXIMIERUNG
164
4.2.2.1.3
ENDWERTMAXIMIERUNG
167
4.2.2.2
ENDOGENE
GRENZZINSFUSSE
BEI
EINKOMMENSMAXIMIERUNG
171
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.2.3
INTERPRETATION
DER
ENDOGENEN
GRENZZINSFUESSE
AM
ZAHLENBEISPIEL
176
4.2.3.1
GEGENWARTSWERTMAXIMIERUNG
176
4.2.3.2
ENDWERTMAXIMIERUNG
182
4.2.3.3
EINKOMMENSMAXIMIERUNG
193
4.2.4
BERUECKSICHTIGUNG
ZUSAETZLICHER
RESTRIKTIONEN
196
4.2.4.1
KAPITALWERTKORREKTUR
196
4.2.4.2
GANZZAHLIGKEITSBEDINGUNGEN
202
4.2.5
DETERMINANTEN
DER ENDOGENEN
GRENZZINSFUSSE
219
4.2.5.1
ZURUECKFUEHRUNG
DER
GRENZZINSFUESSE
AUF
DIE
GRENZOBJEKTE
219
4.2.5.2
MEHRDEUTIGKEIT
DER
GRENZZINSFUSSE
225
4.2.6
AUSWEGE
AUS
DEM
DILEMMA
DER
LENKPREISTHEORIE
227
4.2.6.1
SPEZIALFALL
DES
EINHEITLICHEN
KALKULATIONSZINSSATZES
227
4.2.6.2
GRENZZINSSAETZE
BEI
GESPALTENEM
KALKULATIONSZINS
229
4.2.6.2.1
SCHRANKEN
FUER
DEN
STEUERUNGSZINS
229
4.2.6.2.2
KOMPLEXITAETSREDUKTION
232
4.2.6.3
APPROXIMATIVE
DEKOMPOSITION
239
4.2.6.4
WEITERE
ANWENDUNGEN
DER
ENDOGENEN
GRENZZINSFUSSE
247
4.2.6
.4.1
THEORETISCHE
ABSICHERUNG
DER
KAPITALWERTMETHODE
247
4.2.6
A2
POSTOPTIMALE
BETRACHTUNGEN
251
4.2.6.5
RELATIVIERUNG
DES
GANZZAHLIGKEITSPROBLEMS
254
4.3
REINE
PARTIALMODELLE
258
4.3.1
RENTABILITAETSMASSE
BEI
GESPALTENEM
KALKULATIONSZINS
258
4.3.2
VOLLSTAENDIGE
FINANZPLANUNG
261
5
INVESTITIONSTHEORIE
UNTER
UNSICHERHEIT
267
5.1
DAS
UNSICHERHEITSPROBLEM
IN
DER
INVESTITIONSTHEORIE
269
5.1.1
FLEXIBLE
PLANUNG
ALS
ALLGEMEINES
DENKPRINZIP
BEI
UNSICHERHEIT
269
5.1.2
HEURISTISCHE
PLANUNGSPHILOSOPHIEN
BEI
UNSICHERHEIT
272
5.1.3
ZUSTANDSPREISMODELL
(ZPM)
276
5.2
UNSICHERHEITSVERDICHTENDE
VERFAHREN
280
5.2.1
PARTIALMODELLE
BEI
UNSICHERHEIT
280
5.2.1.1
METHODEN
DER
KLASSISCHEN
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
280
5.2.1.2
MARKTZINSMETHODE
283
5.2.1.3
RISIKOZUSCHLAGSMETHODEN
292
5.2.1.3.1
SUBJEKTIVE
RISIKOZUSCHLAEGE
292
5.2.1.3.2
PSEUDO-OBJEKTIVE
RISIKOZUSCHLAEGE
(CAPM)
297
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.2
SIMULTANMODELLE
BEI
UNSICHERHEIT
310
5.2.2.1
POERTEFEUILLEAUSWAHL
310
5.2.2.2
STOCHASTISCHE
OPTIMIERUNG
315
5.2.2.3
UNSCHARFE
(LINEARE)
OPTIMIERUNG
318
5.3
UNSICHERHEITSAUFDECKENDE
VERFAHREN
322
5.3.1
SENSITIVITAETSANALYSE
322
5.3.1.1
AUFGABE
UND
AUSPRAEGUNGEN
DER
SENSITIVITAETSANALYSE
322
5.3.1.2
SENSITIVITAETSANALYSE
DER
ERSTEN
ART
323
5.3.1.3
SENSITIVITAETSANALYSE
DER
ZWEITEN
ART
326
5.3.1.3.1
EIN
ALGORITHMUS
ZUR
LOESUNG
DES
KANONISCHEN
LO-PROBLEMS
326
5.3.1.3.2
SIMULTANE
AENDERUNG
DER
DATEN
EINES
ZEITPUNKTS
329
5.3.1.3.3
SIMULTANE
AENDERUNG DER
DATEN
EINES
OBJEKTS
331
5.3.1.4
BEURTEILUNG
DER
SENSITIVITAETSANALYSE
333
5.3.2
RISIKOANALYSE
334
5.3.2.1
VERFAHRENSSCHRITTE
334
5.3.2.2
ZAHLENBEISPIEL
BEI
VOLLKOMMENEM
KAPITALMARKT
336
5.3.2.3
ZAHLENBEISPIEL
BEI
UNVOLLKOMMENEM
KAPITALMARKT
339
5.3.3
HEURISTISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
AUF
EINEM
UNVOLLKOMMENEN
KAPITALMARKT
BEI
UNSICHERHEIT
354
5.3.3.1
GRUNDIDEE
DER
HEURISTIK
354
5.3.3.2
ALGORITHMUS
DER
HEURISTIK
355
5.3.3.2.1
VERFAHRENSSCHRITTE
355
5.3.3.2.2
ZAHLENBEISPIEL
368
5.3.3.3
BEURTEILUNG
DER
HEURISTIK
395
5.4
AUSBLICK
398
ANHANG
403
1.
BEWEIS
DER
GESCHLOSSENEN
FORMEL
FUER
DIE
ABZINSUNGSFAKTOREN
405
2.
INDUKTIVER
BEWEIS
DER
ZINSSTRUKTUR-SUMMENFORMEL
408
3.
BEWEIS
DER
WAHLREGELN
BEI
UNVOLLKOMMENEM
KAPITALMARKT
410
4.
KAPITALWERTABSCHAETZUNG FUER
NORMALZAHLUNGSREIHEN
412
5.
KAPITALWERTEXTREMA
415
6.
HERLEITUNG
DES
ALLGEMEINEN
SIMPLEXTABLEAUS
416
7.
WERTMAESSIGE
DECKUNGSSPANNE
ALS
KAPITALWERTENTSPRECHUNG
418
LITERATURVERZEICHNIS
427
STICHWORTVERZEICHNIS
451
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
SYMBOLVERZEICHNIS
XVIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XXIII
TABELLENVERZEICHNIS
XXVI
VERZEICHNIS
DER
LEHRSAETZE
XXVIII
1
GEGENSTAND
DER
INVESTITIONSTHEORIE
1
2
ZIELSETZUNGEN
IN
DER
INVESTITIONSTHEORIE
7
2.1
ZIELKATEGORIEN
9
2.1.1
STRATEGISCHE
VERSUS
OPERATIVE
ZIELE
9
2.1.2
ZIELE
BEI
SICHERHEIT
VERSUS
ZIELE
BEI
UNSICHERHEIT
11
2.2
ZIELDIMENSIONEN
16
2.2.1
ABSOLUTE
VERSUS
RELATIVE
ZIELE
16
2.2.2
ZAHLUNGSGROESSENZIELE
VERSUS
ERFOLGSZIELE
19
2.2.3
VERMOEGENSZIELE
VERSUS
EINKOMMENSZIELE
20
2.3
KONSUM
VERSUS
ZEITPRAEFERENZ
23
3
INVESTITIONSTHEORIE
AUF
EINEM
VOLLKOMMENEN
KAPITALMARKT
UNTER
SICHERHEIT
31
3.1
MERKMALE
EINES
VOLLKOMMENEN
KAPITALMARKTS
BEI
SICHERHEIT
33
3.2
KALKULATIONSZINSSAETZE
BEI
VOLLKOMMENEM
KAPITALMARKT
35
3.2.1
EINHEITLICHER
KALKULATIONSZINS
35
3.2.1.1
REINES
VORTEILHAFTIGKEITSPROBLEM
35
3.2.1.1.1
GEGENWARTSWERT,
KAPITALWERT
UND
ENDWERT
35
3.2.1.1.2
ANNUITAET
44
3.2.1.2
WAHLPROBLEM
51
3.2.1.2.1
ALLGEMEINES
WAHLPROBLEM
51
3.2.1.2.2
NUTZUNGSDAUERPROBLEM
55
3.2.1.2.3
ERSATZPROBLEM
58
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2
PERIODENSPEZIFISCHER
KALKULATIONSZINS
65
3.2.2.1
NICHT-FLACHE ZINSSTRUKTUR
65
3.2.2.2
GESCHLOSSENE
FORMELN
72
3.2.2.3
REKURSIVE
FORMELN
78
3.2.2.4
MODELLDISKUSSION
82
3.2.3
ANALYSEZWECKSPEZIFISCHER
KALKULATIONSZINS
89
3.2.3.1
ANALYSE
DER
WIRKUNG
VON
STEUERN
89
3.2.3.1.1
PRAEMISSEN
BEI
DER
EINBEZIEHUNG
VON
STEUERN
89
3.2.3.1.2
STEUERKORRIGIERTER
ZINS
IM
STANDARDMODELL
91
3.2.3.1.3
KALKULATIONSZINS
IM
ZINSMODELL
94
3.2.3.2
ANALYSE
DER
WIRKUNG
VON INFLATION
99
3.3
RENTABILITAETSMASSE
BEI
EINHEITLICHEM
KALKULATIONSZINS
102
3.3.1
INTERNER
ZINS
102
3.3.1.1
STREIT
UM
DEN
INTERNEN
ZINS
102
3.3.1.2
BEGRIFF
UND
NUMERISCHE
ERMITTLUNG
DES
INTERNEN
ZINSES
104
3.3.1.3
INTERNER
ZINS
BEIM
REINEN
VORTEILHAFTIGKEITSPROBLEM
111
3.3.1.3.1
VERZINSUNG
DES
GEBUNDENEN
KAPITALS
111
3.3.1.3.2
ZUR
VERMEINTLICHEN
YYWIEDERANLAGEPRAEMISSE
"
123
3.3.1.4
VERSAGEN
DER
INTERNEN
ZINSFUSSMETHODE
BEIM
WAHLPROBLEM
126
3.3.1.5
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
DES
INTERNEN
ZINSES
129
3.3.2
RENTABILITAETSMASSE
MIT
WIEDERANLAGE
ZUM
KALKULATIONSZINS
130
3.3.2.1
INITIALVERZINSUNG
130
3.3.2.2
BALDWIN-VERZINSUNG
131
3.3.2.3
ENDWERTBEZOGENE
EIGENKAPITALRENTABILITAET
134
3.3.2.4
BEURTEILUNG DER
ALTERNATIVEN
ZUM
INTERNEN
ZINSFUSS
135
4
INVESTITIONSTHEORIE
AUF
EINEM
UNVOLLKOMMENEN
KAPITALMARKT
UNTER
SICHERHEIT
137
4.1
MERKMALE
EINES
UNVOLLKOMMENEN
KAPITALMARKTS
BEI
SICHERHEIT
139
4.2
ENDOGENE
GRENZZINSFUSSE
ALS
THEORETISCH
RICHTIGE
LENKPREISE
ZUR
OPTIMALEN
STEUERUNG
DES
INVESTITIONS
UND FINANZIERUNGSVERHALTENS
144
4.2.1
DILEMMA
DER
LENKPREISTHEORIE
144
4.2.2
ALLGEMEINE
HERLEITUNG DER
ENDOGENEN
GRENZZINSFUSSE
150
4.2.2.1
ENDOGENE
GRENZZINSFUSSE
BEI
VERMOEGENSMAXIMIERUNG
150
4.2.2.1.1
GEGENWARTSWERTMAXIMIERUNG
150
4.2.2.1.2
BARWERTMAXIMIERUNG
164
4.2.2.1.3
ENDWERTMAXIMIERUNG
167
4.2.2.2
ENDOGENE
GRENZZINSFUSSE
BEI
EINKOMMENSMAXIMIERUNG
171
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.2.3
INTERPRETATION
DER
ENDOGENEN
GRENZZINSFUESSE
AM
ZAHLENBEISPIEL
176
4.2.3.1
GEGENWARTSWERTMAXIMIERUNG
176
4.2.3.2
ENDWERTMAXIMIERUNG
182
4.2.3.3
EINKOMMENSMAXIMIERUNG
193
4.2.4
BERUECKSICHTIGUNG
ZUSAETZLICHER
RESTRIKTIONEN
196
4.2.4.1
KAPITALWERTKORREKTUR
196
4.2.4.2
GANZZAHLIGKEITSBEDINGUNGEN
202
4.2.5
DETERMINANTEN
DER ENDOGENEN
GRENZZINSFUSSE
219
4.2.5.1
ZURUECKFUEHRUNG
DER
GRENZZINSFUESSE
AUF
DIE
GRENZOBJEKTE
219
4.2.5.2
MEHRDEUTIGKEIT
DER
GRENZZINSFUSSE
225
4.2.6
AUSWEGE
AUS
DEM
DILEMMA
DER
LENKPREISTHEORIE
227
4.2.6.1
SPEZIALFALL
DES
EINHEITLICHEN
KALKULATIONSZINSSATZES
227
4.2.6.2
GRENZZINSSAETZE
BEI
GESPALTENEM
KALKULATIONSZINS
229
4.2.6.2.1
SCHRANKEN
FUER
DEN
STEUERUNGSZINS
229
4.2.6.2.2
KOMPLEXITAETSREDUKTION
232
4.2.6.3
APPROXIMATIVE
DEKOMPOSITION
239
4.2.6.4
WEITERE
ANWENDUNGEN
DER
ENDOGENEN
GRENZZINSFUSSE
247
4.2.6
.4.1
THEORETISCHE
ABSICHERUNG
DER
KAPITALWERTMETHODE
247
4.2.6
A2
POSTOPTIMALE
BETRACHTUNGEN
251
4.2.6.5
RELATIVIERUNG
DES
GANZZAHLIGKEITSPROBLEMS
254
4.3
REINE
PARTIALMODELLE
258
4.3.1
RENTABILITAETSMASSE
BEI
GESPALTENEM
KALKULATIONSZINS
258
4.3.2
VOLLSTAENDIGE
FINANZPLANUNG
261
5
INVESTITIONSTHEORIE
UNTER
UNSICHERHEIT
267
5.1
DAS
UNSICHERHEITSPROBLEM
IN
DER
INVESTITIONSTHEORIE
269
5.1.1
FLEXIBLE
PLANUNG
ALS
ALLGEMEINES
DENKPRINZIP
BEI
UNSICHERHEIT
269
5.1.2
HEURISTISCHE
PLANUNGSPHILOSOPHIEN
BEI
UNSICHERHEIT
272
5.1.3
ZUSTANDSPREISMODELL
(ZPM)
276
5.2
UNSICHERHEITSVERDICHTENDE
VERFAHREN
280
5.2.1
PARTIALMODELLE
BEI
UNSICHERHEIT
280
5.2.1.1
METHODEN
DER
KLASSISCHEN
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
280
5.2.1.2
MARKTZINSMETHODE
283
5.2.1.3
RISIKOZUSCHLAGSMETHODEN
292
5.2.1.3.1
SUBJEKTIVE
RISIKOZUSCHLAEGE
292
5.2.1.3.2
PSEUDO-OBJEKTIVE
RISIKOZUSCHLAEGE
(CAPM)
297
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.2
SIMULTANMODELLE
BEI
UNSICHERHEIT
310
5.2.2.1
POERTEFEUILLEAUSWAHL
310
5.2.2.2
STOCHASTISCHE
OPTIMIERUNG
315
5.2.2.3
UNSCHARFE
(LINEARE)
OPTIMIERUNG
318
5.3
UNSICHERHEITSAUFDECKENDE
VERFAHREN
322
5.3.1
SENSITIVITAETSANALYSE
322
5.3.1.1
AUFGABE
UND
AUSPRAEGUNGEN
DER
SENSITIVITAETSANALYSE
322
5.3.1.2
SENSITIVITAETSANALYSE
DER
ERSTEN
ART
323
5.3.1.3
SENSITIVITAETSANALYSE
DER
ZWEITEN
ART
326
5.3.1.3.1
EIN
ALGORITHMUS
ZUR
LOESUNG
DES
KANONISCHEN
LO-PROBLEMS
326
5.3.1.3.2
SIMULTANE
AENDERUNG
DER
DATEN
EINES
ZEITPUNKTS
329
5.3.1.3.3
SIMULTANE
AENDERUNG DER
DATEN
EINES
OBJEKTS
331
5.3.1.4
BEURTEILUNG
DER
SENSITIVITAETSANALYSE
333
5.3.2
RISIKOANALYSE
334
5.3.2.1
VERFAHRENSSCHRITTE
334
5.3.2.2
ZAHLENBEISPIEL
BEI
VOLLKOMMENEM
KAPITALMARKT
336
5.3.2.3
ZAHLENBEISPIEL
BEI
UNVOLLKOMMENEM
KAPITALMARKT
339
5.3.3
HEURISTISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
AUF
EINEM
UNVOLLKOMMENEN
KAPITALMARKT
BEI
UNSICHERHEIT
354
5.3.3.1
GRUNDIDEE
DER
HEURISTIK
354
5.3.3.2
ALGORITHMUS
DER
HEURISTIK
355
5.3.3.2.1
VERFAHRENSSCHRITTE
355
5.3.3.2.2
ZAHLENBEISPIEL
368
5.3.3.3
BEURTEILUNG
DER
HEURISTIK
395
5.4
AUSBLICK
398
ANHANG
403
1.
BEWEIS
DER
GESCHLOSSENEN
FORMEL
FUER
DIE
ABZINSUNGSFAKTOREN
405
2.
INDUKTIVER
BEWEIS
DER
ZINSSTRUKTUR-SUMMENFORMEL
408
3.
BEWEIS
DER
WAHLREGELN
BEI
UNVOLLKOMMENEM
KAPITALMARKT
410
4.
KAPITALWERTABSCHAETZUNG FUER
NORMALZAHLUNGSREIHEN
412
5.
KAPITALWERTEXTREMA
415
6.
HERLEITUNG
DES
ALLGEMEINEN
SIMPLEXTABLEAUS
416
7.
WERTMAESSIGE
DECKUNGSSPANNE
ALS
KAPITALWERTENTSPRECHUNG
418
LITERATURVERZEICHNIS
427
STICHWORTVERZEICHNIS
451 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hering, Thomas 1967- |
author_GND | (DE-588)130543829 |
author_facet | Hering, Thomas 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Hering, Thomas 1967- |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048293900 |
classification_rvk | QP 720 |
ctrlnum | (OCoLC)1304905548 (DE-599)DNB1252815913 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02342nam a22005298c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048293900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220621s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1252815913</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110791990</subfield><subfield code="c">: EUR 39.95 (DE), EUR 39.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-079199-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1304905548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1252815913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)141929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hering, Thomas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130543829</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitionstheorie</subfield><subfield code="c">Thomas Hering</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 461 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162257-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unvollkommener Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124366-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kalkulationszinsfuß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4382212-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kalkulationszinsfuß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4382212-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unvollkommener Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162257-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="z">978-3-11-052884-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044364049</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033673815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033673815</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220303</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV048293900 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:04:32Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110791990 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033673815 |
oclc_num | 1304905548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-384 DE-Aug4 DE-945 DE-634 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-N2 DE-92 DE-573 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-188 DE-M347 |
owner_facet | DE-1050 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-384 DE-Aug4 DE-945 DE-634 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-N2 DE-92 DE-573 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-188 DE-M347 |
physical | XXIX, 461 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Hering, Thomas 1967- Verfasser (DE-588)130543829 aut Investitionstheorie Thomas Hering 6., vollständig überarbeitete Auflage Berlin ; Boston De Gruyter [2022] © 2022 XXIX, 461 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 gnd rswk-swf Unvollkommener Kapitalmarkt (DE-588)4124366-3 gnd rswk-swf Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd rswk-swf Kalkulationszinsfuß (DE-588)4382212-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 s Kalkulationszinsfuß (DE-588)4382212-5 s Unvollkommener Kapitalmarkt (DE-588)4124366-3 s DE-604 Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 s De Gruyter Oldenbourg (DE-588)1065492103 pbl Ersatz von 978-3-11-052884-8 (DE-604)BV044364049 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033673815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220303 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hering, Thomas 1967- Investitionstheorie Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 gnd Unvollkommener Kapitalmarkt (DE-588)4124366-3 gnd Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd Kalkulationszinsfuß (DE-588)4382212-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162257-1 (DE-588)4124366-3 (DE-588)4027575-9 (DE-588)4382212-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Investitionstheorie |
title_auth | Investitionstheorie |
title_exact_search | Investitionstheorie |
title_exact_search_txtP | Investitionstheorie |
title_full | Investitionstheorie Thomas Hering |
title_fullStr | Investitionstheorie Thomas Hering |
title_full_unstemmed | Investitionstheorie Thomas Hering |
title_short | Investitionstheorie |
title_sort | investitionstheorie |
topic | Investitionstheorie (DE-588)4162257-1 gnd Unvollkommener Kapitalmarkt (DE-588)4124366-3 gnd Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd Kalkulationszinsfuß (DE-588)4382212-5 gnd |
topic_facet | Investitionstheorie Unvollkommener Kapitalmarkt Investitionsrechnung Kalkulationszinsfuß Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033673815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heringthomas investitionstheorie AT degruyteroldenbourg investitionstheorie |