Geoblocking im digitalen Binnenmarkt: eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2022
[München] C.H. Beck |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Europäisches Wirtschaftsrecht
Band 76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848774678 3848774674 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048293250 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230418 | ||
007 | t| | ||
008 | 220621s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1256946362 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848774678 |c broschiert: EUR 78.00 (DE) |9 978-3-8487-7467-8 | ||
020 | |a 3848774674 |9 3-8487-7467-4 | ||
024 | 3 | |a 9783848774678 | |
035 | |a (OCoLC)1333691641 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1256946362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-M382 | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Martiny, Miriam |e Verfasser |0 (DE-588)1262269881 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geoblocking im digitalen Binnenmarkt |b eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie |c Miriam Martiny |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2022 | |
264 | 1 | |a [München] |b C.H. Beck | |
300 | |a 275 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v Band 76 | |
502 | |b Dissertation |c Leibnitz Universität Hannover |d 2022 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geoblocking |0 (DE-588)1264920334 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streaming |g Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4614855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Territorialitätsprinzip |0 (DE-588)4184801-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverbot |0 (DE-588)4140590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Filmfinanzierung | ||
653 | |a Filmdistribution | ||
653 | |a Filmproduktion | ||
653 | |a Portabilitätsverordnung | ||
653 | |a Streaming | ||
653 | |a digitaler Binnenmarkt | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Progressive Download | ||
653 | |a Streaming Media | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Wettbewerbsrecht | ||
653 | |a Filmindustrie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Streaming |g Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4614855-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geoblocking |0 (DE-588)1264920334 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kartellverbot |0 (DE-588)4140590-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Territorialitätsprinzip |0 (DE-588)4184801-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3254-3 |
830 | 0 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v Band 76 |w (DE-604)BV007738755 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d8712dc513b84696b2edf880dcdba11b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033673192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220506 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033673192 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143267912613888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
19
I.
HINTERGRUND
UND
ZIEL
DER
ARBEIT
19
1.
ERWEITERTE
ANGEBOTE
UND
VERAENDERTE
SEHGEWOHNHEITEN
19
2.
HINDERNISSE
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDER
NUTZUNG
20
3.
UEBERWINDUNG
DER
HINDERNISSE
22
II.
VORGEHEN
23
III.
GRUNDBEGRIFFE
24
1.
STREAMING
24
A)
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
24
AA)
PROGRESSIVE
DOWNLOAD
25
BB)
STREAMING
MEDIA
25
B)
STREAMINGFORMEN
26
AA)
ON-DEMAND-STREAMING
(NICHT-LINEARES
STREAMING)
26
BB)
LIVE-STREAMING
(LINEARES
STREAMING)
27
2.
PRODUKTION,
FINANZIERUNG
UND
VERWERTUNG
VON
AUDIO
VIDEO-INHALTEN
27
A)
AUDIO-VIDEO-INHALTE
27
B)
PRODUKTION
28
AA)
EIGENPRODUKTIONEN
28
BB)
AUFTRAGSPRODUKTIONEN
29
CC)
GEMEINSCHAFTSPRODUKTIONEN
30
C)
FINANZIERUNG
30
AA)
EIGENFINANZIERUNGEN
31
BB)
VORABVERWERTUNGSVERTRAEGE
31
CC)
FINANZIERUNG
DURCH
FOERDERMITTEL
32
DD)
FERTIGSTELLUNGSGARANTIEN
33
EE)
ZWISCHENFINANZIERUNG
33
D)
VERWERTUNG
34
AA)
VERWERTUNGSKETTE
34
BB)
SPERRFRISTEN
35
CC)
KINOVERWERTUNG
37
DD)
BILD
UND
TONTRAEGERVERWERTUNG
38
EE)
FREE-UND
PAY-TV-VERWERTUNG
38
FF)
ONLINE-VERWERTUNG
39
INHALTSVERZEICHNIS
GG)
EIGENPRODUKTIONEN
FUER
NUR
EINEN
VERWERTUNGSWEG
40
3.
ZUGANG
DURCH
DIENSTEANBIETER/
STREAMINGDIENSTEPORTALE
40
4.
DIGITALER
BINNENMARKT
41
B.
GRUNDLAGEN
DES
GEOBLOCKINGS
45
I.
RECHTSTATSAECHLICHER
GEBRAUCH
DES
GEOBLOCKINGS
45
1.
ZWISCHEN
RECHTEINHABER
UND
STREAMING-ANBIETERN
45
2.
ZWISCHEN
STREAMING-ANBIETERN
UND
NUTZERN
46
II.
TECHNISCHER
VORGANG
46
1.
CLIENT-SERVER-MODELL
47
2.
CONTENT
DELIVERY
NETWORKS
48
3.
TECHNISCHE
MOEGLICHKEITEN
DER
UMGEHUNG
48
III.
GESETZLICHE
VERANKERUNG
DES
GEOBLOCKINGS
49
IV.
GEOBLOCKING
ALS
TECHNISCHE
SCHUTZMASSNAHME
IM
SINNE
DES
§
95A
URHG
51
1.
TECHNISCHE
SCHUTZMASSNAHME
IM
SINNE
DES
§
95A
URHG?
51
A)
ZWECK
DER
TECHNISCHEN
MASSNAHME
52
B)
RECHTEINHABER
I.S.D.
§
95A
ABS.
2
S.
2
URHG
53
AA)
BEGRIFFSKLAERUNG
53
BB)
KONSEQUENZEN
54
CC)
EINHEIT
VON
RECHTEINHABER
UND
PLATTFORMBETREIBER
55
C)
WIRKSAMKEIT
DER
SPERRE
57
D)
ZWISCHENERGEBNIS
59
2.
UMGEHUNG
IM
SINNE
DES
§
95A
URHG
60
A)
OBJEKTIVER
TATBESTAND
60
B)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
61
3.
RECHTSFOLGEN
DER UMGEHUNG
63
A)
ZIVILRECHTLICHE
ANSPRUECHE
63
AA)
ANSPRUECHE
AUS
§§
1004,
823
ABS.
2
BGB,
95A
URHG
UND
§
823
ABS.
2
URHG
IVM.
§
95A
URHG
63
BB)
ANSPRUCH
AUS
§§
97,
95A
URHG?
64
CC)
ANSPRUCH
AUS
§§
97,
16
URHG
DURCH
DER
UMGEHUNG
NACHGELAGERTES
STREAMING
64
(1)
ANWENDBARKEIT
DES
§
97
URHG
NEBEN
§§
1004,
823
ABS.
2
BGB,
95A
URHG
64
(2)
EINGREIFEN
VON
SCHRANKEN?
65
B)
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN,
§
108B
ABS.
1
NR.
1
URHG
66
8
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ERGEBNIS
66
C.
GEOBLOCKING
ALS
FORTSCHREIBUNG DER
TERRITORIALITAET
DES
URHEBERRECHTS
68
I.
SCHUTZ
DIGITALER
INHALTE
NACH
DEM
URHEBERRECHT
68
1.
DIGITALE
WERKE
IM
SINNE
DES
URHG
68
2.
URHEBER
UND
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
FUER
DIGITALE
WERKE
70
A)
URHEBERRECHTE
70
AA)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT,
§
16
URHG
70
BB)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
74
(1)
ZUGAENGLICHMACHUNG
74
(2)
OEFFENTLICHKEIT
76
(3)
ORT
UND
ZEIT
DER
WAHL
79
CC)
SENDERECHT
§
20
URHG
82
B)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
83
3.
ZWISCHENERGEBNIS
84
II.
TERRITORIALE
BEGRENZUNG
DES
SCHUTZES
DIGITALER
INHALTE
84
1.
TERRITORIALITAETSPRINZIP
84
2.
KRITIK
AM
TERRITORIALITAETSPRINZIP
-
UNIVERSALITAETSPRINZIP
86
3.
ZWISCHENERGEBNIS
88
III.
TERRITORIALE
FRAGMENTIERUNG
DER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN
VERWERTUNG
88
1.
NUTZUNGSRECHTE
UND
DEREN
INHALTLICHE
EINSCHRAENKBARKEIT
88
A)
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
NACH
§
31
URHG
88
AA)
INHALT
UND
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
88
BB)
DINGLICHE
WIRKUNG
EINER
NUTZUNGSRECHTSBESCHRAENKUNG
90
CC)
DINGLICHE
WIRKUNG
TERRITORIALER
BEGRENZUNGEN
91
B)
WEITERUEBERTRAGUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
NACH
§§
34,
35
URHG
93
C)
ZWISCHENERGEBNIS
94
2.
RECHTEERWERB
FUER
DAS
ANGEBOT
UND
DIE
NUTZUNG
VON
STREAMINGDIENSTEN
95
A)
RELEVANZ
95
B)
ENTGELTLICHE STREAMINGDIENSTE
95
AA)
RECHTE
DES
DIENSTES
95
(1)
ONLINE-LIZENZEN,
§
19A
UND
§
20
URHG
95
(2)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
GEMAESS
§
16
URHG
96
9
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
BB)
RECHTE
DER
NUTZER
(1)
VERTRAGSART
(2)
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
URHEBERRECHTLICHER
UND
SCHULDRECHTLICHER RECHTEEINRAEUMUNG
(3)
AUSSCHLUSS
DER DAUERHAFTEN
PRIVATKOPIE
DURCH
AGB
(4)
RAEUMLICH
BEGRENZTE
NUTZUNG
-
UEBERRASCHENDE
KLAUSEL
I.S.D.
§
305C
BGB?
(A)
AGB-REGELUNGEN
VOR
INKRAFTTRETEN
DER
PORTABILITAETS-VO
(B)
AGB-REGELUNGEN
NACH
INKRAFTTRETEN
DER
PORTABILITAETS-VO
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
C)
YOUTUBE/MEDIATHEKEN
-
UNENTGELTLICHE
DIENSTE
D)
ZWISCHENERGEBNIS
3.
ZWISCHENERGEBNIS
-
TERRITORIALE
FRAGMENTIERUNG DER
VERWERTUNG
IV.
LOKALISIERUNG
URHEBERRECHTLICHER
VERLETZUNGSHANDLUNGEN
IM
INTERNET
1.
GRUNDSAETZLICHE
RELEVANZ
2.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
3.
KOLLISIONSRECHT
4.
SACHRECHTLICHE
LOKALISIERUNG
DER
URHEBERRECHTLICHEN
VERLETZUNGSHANDLUNG
A)
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
DES
DIENSTEANBIETERS
DURCH
STREAMING
DURCH
DEN
NUTZER
AA)
VERLETZUNG
DES
RECHTS
DES
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHENS
GEMAESS
§
19A
URHG
BB)
VERLETZUNG
DES
SENDERECHTS
GEMAESS
§
20
URHG
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
B)
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
DES
NUTZERS
AA)
VERLETZUNG
DES
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS
GEMAESS
§
16
URHG
(1)
§
44A
URHG
(A)
VORUEBERGEHENDE
SOWIE
FLUECHTIGE
ODER
BEGLEITENDE
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNGEN
(B)
TEIL
EINES
TECHNISCHEN
VERFAHRENS
(C)
KEINE
EIGENE
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
98
98
98
101
104
107
107
110
111
111
113
114
114
114
115
117
118
118
118
122
123
123
123
124
124
125
125
10
INHALTSVERZEICHNIS
(D)
RECHTMAESSIGE
NUTZUNG
126
(AA)
EINWILLIGUNG
DURCH
RECHTEINHABER
126
(BB)
NUTZUNG
NICHT
DURCH
GESETZE
BESCHRAENKT
127
(E)
EINSCHRAENKUNG
DURCH
DEN
DREI-STUFEN
TEST
127
(AA)
STREAMING
AUS
RECHTSWIDRIGER
QUELLE
129
(BB)
STREAMING
DURCH
DIE
UMGEHUNG
VON
GEOBLOCKING
129
(F)
ZWISCHENERGEBNIS
130
(2)
VERVIELFAELTIGUNGEN
ZUM
PRIVATEN
UND
SONSTIGEN
GEBRAUCH
GEMAESS
§
53
ABS.
1
URHG
130
(A)
PRIVATER
GEBRAUCH
OHNE
ERWERBSZWECK
131
(B)
OFFENSICHTLICH
RECHTSWIDRIG
ZUGAENGLICH
GEMACHTE
VORLAGE
131
(AA)
BEGRIFF
DER
OFFENSICHTLICHEN
RECHTSWIDRIGKEIT
131
(BB)
BEI
UMGEHUNG
§
53
URHG
ANALOG?
132
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
134
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
134
BB)
LOKALISIERUNG
DER
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNG
135
C)
FAZIT
135
V.
ERGEBNIS
136
D.
GEOBLOCKING
ALS
HINDERNIS
DES
DIGITALEN
BINNENMARKTES
137
I.
ZIEL:
DIGITALER
BINNENMARKT
137
II.
ZULAESSIGKEIT
TERRITORIALER
RECHTEVERGABE
NACH
UNIONSRECHT
138
1.
KEINE
ERSCHOEPFUNGSWIRKUNG
BEI
ONLINE-LIZENZEN
138
2.
VERSTOSS
GEGEN
WETTBEWERBSREGELN
GEMAESS
ART.
101
AEUV
140
A)
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
UNTERNEHMEN
141
B)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDELS/
ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL
142
C)
SPUERBARKEIT
DER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
142
D)
BEZWECKEN
ODER
BEWIRKEN
VON
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
143
AA)
ALLGEMEINE
BEGRIFFSKLAERUNG
143
BB)
MURPHY-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
144
(1)
GEGENSTAND
DER
MURPHY-ENTSCHEIDUNG
144
11
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
ONLINE-SACHVERHALTE
146
CC)
VERFAHREN
PARAMOUNT/CANAL+
147
(1)
HINTERGRUND
-
PARAMOUNT-VERFAHREN
DER
EU-KOMMISSION
147
(2)
AUSWIRKUNGEN
DER
VERPFLICHTUNG
149
(3)
CANAL
PLUS-ENTSCHEIDUNG
DES
EUG
150
(4)
CANAL
PLUS-II-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
155
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
157
DD)
BESCHRAENKUNG
DES
VERTIKALEN
UND
HORIZONTALEN
WETTBEWERBS
DURCH
TERRITORIALE
ONLINE
LIZENZVERGABEN
159
EE)
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
IMMATERIALGUETERRECHT
UND
DEM
KARTELLRECHT
160
(1)
THEORIE VOM
SPEZIFISCHEN
SCHUTZGEGENSTAND
161
(A)
ERMITTLUNG
DES
SPEZIFISCHEN
SCHUTZGEGENSTANDES
161
(B)
SPEZIFISCHER
SCHUTZGEGENSTAND
DES
URHEBERRECHTS
163
(2)
INTERESSENABWAEGUNG
-
ZWANG
ZUR
EUROPAWEITEN
ONLINE-LIZENZ
INTERESSENGERECHT?
164
(A)
DIGITALER
BINNENMARKT
UND
INTERESSEN
DER
NUTZER
164
(B)
ANGEMESSENE
VERGUETUNG FUER
RECHTEINHABER/
MOEGLICHKEIT
DER
SINNVOLLEN
VERWERTUNG
165
(AA)
GEFAHREN
FUER
DAS
SYSTEM
DER
FILMVERWERTUNG
167
(AAA)
KOLLISION
DER SPERRFRISTEN
ZU
LASTEN
DER KINOVERWERTUNG
167
(BBB)
SCHWAECHUNG
NATIONALER
FILMPRODUKTIONEN?
168
(CCC)
GRUNDSAETZLICHES
ENDE
DER
KINOAUSWERTUNG?
169
(DDD)
ZWISCHENERGEBNIS
171
(BB)
PREISANSTIEG
FUER
ONLINE-LIZENZEN?
171
(CC)
SEGMENTIERUNG
DER
LIZENZEN
ANHAND
VON
SPRACHFASSUNGEN
AUSREICHEND?
173
(C)
ERGEBNIS
175
12
INHALTSVERZEICHNIS
E)
FREISTELLUNG
NACH
ART.
101
ABS.
3
AEUV
176
F)
ERGEBNIS
177
3.
BESCHRAENKUNG
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
GEMAESS
ART.
56
AEUV
177
A)
DIENSTLEISTUNGEN
IM
SINNE
DES
ART.
57
S.
1
AEUV
177
B)
TERRITORIALE
BEGRENZUNG
DER
LIZENZEN
178
C)
RECHTFERTIGUNG
EINER
BESCHRAENKUNG
179
4.
FAZIT
180
III.
VERSTOSS
GEGEN
UNIONSRECHT
DURCH
DIE
SCHULDRECHTLICHE
VERPFLICHTUNG
ZUM
GEOBLOCKING
180
1.
VERSTOSS
GEGEN
WETTBEWERBSREGELN
GEMAESS
ART.
101
AEUV
181
A)
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG DURCH
EINE
SCHULDRECHTLICHE
GEOBLOCKINGVERPFLICHTUNG
181
AA)
SPEZIFISCHER
SCHUTZGEGENSTAND
UND
INTERESSENABWAEGUNG
182
BB)
INTERESSENABWAEGUNG
182
B)
ZWISCHENERGEBNIS
186
2.
BESCHRAENKUNG
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
GEMAESS
ART.
56
AEUV
186
A)
DRITTWIRKUNG
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT?
187
B)
ZWISCHENERGEBNIS
188
3.
FAZIT
188
IV.
ERGEBNIS
188
E.
LOESUNGSANSAETZE
ZUR
VERBINDUNG
VON
URHEBERRECHT
UND
BINNENMARKTINTEGRATION
190
I.
KOMPETENZEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
190
II.
EU-SEKUNDAERRECHT
192
1.
PORTABILITAETS-VERORDNUNG
192
A)
HINTERGRUND
192
B)
ZIEL
DER
VERORDNUNG
193
C)
ANWENDUNGSBEREICH
194
AA)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
194
(1)
ABONNENT
194
(2)
ONLINE-INHALTEDIENSTE
196
(3)
RECHTEINHABER
199
BB)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
199
13
INHALTSVERZEICHNIS
D)
INHALT
DER
PORTABILITAETS-VO
200
AA)
REGELUNG
DES
ART.
4
PORTABILITAETS-VO
200
(1)
RECHTLICHE
FIKTION
200
(2)
WOHNSITZMITGLIEDSTAAT
200
(A)
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
200
(B)
UEBERPRUEFUNG
DES
WOHNSITZMITGLIEDSTAATES
BEI
ABSCHLUSS
UND
VERLAENGERUNG
DES
VERTRAGES
202
(AA)
UEBERPRUEFUNGSMITTEL
202
(BB)
AUSWAHL
DER
UEBERPRUEFUNGSMITTEL
203
(CC)
VERSAGUNG
DER
PORTABILITAET
BEI
UNZUREICHENDER
UEBERPRUEFUNG
205
(DD)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ASPEKTE
205
(C)
AUSNAHME
VON
DER
UEBERPRUEFUNG
DES
WOHNSITZMITGLIEDSTAATES
206
(3)
VORUEBERGEHENDER
AUFENTHALT
206
(A)
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
206
(B)
MISSBRAUCHSMOEGLICHKEITEN
209
(C)
ERNEUTE
UEBERPRUEFUNG
BEI
VERTRAGSVERLAENGERUNG
210
(D)
ERNEUTE
UEBERPRUEFUNG
BEI
BEGRUENDETEN
ZWEIFELN
211
(AA)
STANDORTSPEICHERUNG
211
(BB)
ZULAESSIGKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
212
(AAA)
ERFUELLUNG
EINER
RECHTLICHEN
VERPFLICHTUNG
GEMAESS
ART.
6
ABS.
1
C)
DSGVO
212
(BBB)
BERECHTIGTES
INTERESSE
DES
DIENSTEANBIETERS
GEMAESS
ART.
6
ABS.
1
F)
DSGVO
213
(CC)
DAUER
DER
SPEICHERUNG
-
BEGRUENDETE
ZWEIFEL
AM
WOHNSITZMITGLIEDSTAAT
215
(AAA)
HERANZIEHUNG
DER
ROAMING
VERORDNUNG
215
(BBB)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
PORTABILITAETSSACHVERHALTE
217
(DD)
ANWENDBARKEIT
DES
TTDSG
218
(E)
FAZIT
219
14
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
PROBLEMATIK
MEHRERER
WOHNSITZMITGLIEDSTAATEN
220
(5)
ART
UND
WEISE
DES
PORTABLEN
ZUGRIFFS
221
(6)
EINFLUSS
AUF
DIE
DINGLICHE
BESCHRAENKBARKEIT
DER
LIZENZEN
UND
DIE
MURPHY-ENTSCHEIDUNG
222
(7)
EINFLUSS
AUF
DIE
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
224
(A)
KEINE
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG
DURCH
DAS
SENDELANDPRINZIP DER
SATELLITEN
UND
KABELRICHTLINIE
224
(B)
EINFLUSS
DES
ART.
4
PORTABILITAETS-VO
AUF
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
225
BB)
ENTGEGENSTEHENDE
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
-
ART.
7
PORTABILITAETS-VO
226
(1)
NICHTDURCHSETZBARKEIT
226
(A)
BEDEUTUNG
DER NICHTDURCHSETZBARKEIT
226
(B)
ERFASSTE
VERTRAEGE
229
(AA)
VERHAELTNIS
RECHTEINHABER
UND
DIENSTEANBIETER
229
(BB)
VERHAELTNIS
DIENSTEANBIETER
UND
ABONNENTEN
230
(CC)
VERHAELTNIS
URHEBER
UND
RECHTEINHABER
231
(2)
UMGEHUNG DURCH VEREINBARUNG
DER
ANWENDUNG
DES
RECHTS
EINES
DRITTSTAATES
231
(A)
RECHTSNATUR
DES
ART.
7
ABS.
2
PORTABILITAETS-VO
231
(B)
ANWENDBARES
RECHT
233
(C)
MOEGLICHE
PROZESSUALE
FOLGEN
-
DEROGATION
DER UNIONSRECHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
234
(D)
ANERKENNUNG
AUSLAENDISCHER ZIVILURTEILE
235
(E)
SCHIEDSVEREINBARUNGEN
236
E)
FOLGEN
BEI
NICHTEINHALTUNG
DER
VO?
237
AA)
KONSEQUENZEN
BEI
NICHTEINHALTUNG
DER
VERPFLICHTUNG
FUER
DIE
ANBIETER
237
BB)
ANSPRUECHE
DER
NUTZER
238
F)
FAZIT
239
AA)
AUSGEWOGENER
AUSGLEICH
DER
INTERESSEN
239
BB)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VERWENDUNG
VON
GEOBLOCKING
240
15
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ONLINE-SATCAB-RICHTLINIE
(2019)
241
A)
HINTERGRUND
241
AA)
ERWEITERUNG
DES
ANGEBOTS
INNERHALB
DER
EU
242
BB)
KOMPLEXE
RECHTEKLAERUNG
DURCH
DIE
SENDEUNTERNEHMEN
242
B)
INHALT
243
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
243
(1)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
243
(A)
EINFUEHRUNG
DES
URSPRUNGSLANDPRINZIPS
FUER
ERGAENZENDE
ONLINE-DIENSTE
243
(B)
WEITERVERBREITUNG
244
(2)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
245
BB)
ANWENDUNG
DES
URSPRUNGLANDPRINZIPS,
ART.
3
ONLINE-SATCAB-RL
245
(1)
URSPRUNGSLANDPRINZIP,
ART.
3
ABS.
1
ONLINE
SATCAB-RL
245
(A)
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
-
RECHTLICHE
FIKTION
245
(B)
URSPRUNGSLANDPRINZIP
FUER
NACHRICHTENSENDUNGEN
UND
SENDUNGEN
ZUM
AKTUELLEN
GESCHEHEN,
ART.
3
ABS.
1
B)
I)
ONLINE-SATCAB-RL
246
(C)
URSPRUNGSLANDPRINZIP
FUER
EIGENPRODUKTIONEN
IM
SINNE
DES
ART.
3
ABS.
1
B)
II)
ONLINE-SATCAB-RL
247
(AA)
VOLLSTAENDIG
VON DEM
SENDEUNTERNEHMEN
FINANZIERTE
EIGENPRODUKTIONEN
247
(BB)
ZWECK
DER
REGELUNG
249
(CC)
ZWECK
DER
BEGRENZUNG
AUF
DERARTIGE
PRODUKTIONEN
249
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS
251
(2)
EINFLUSS
AUF
DIE
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
251
(3)
SCHULDRECHTLICHE
VEREINBARUNG
VON
GEOBLOCKING
252
(A)
GRUNDSAETZLICHE
MOEGLICHKEIT
DER
GEOBLOCKINGVERPFLICHTUNG
252
(B)
GEOBLOCKINGVERPFLICHTUNG
IM
EINKLANG
MIT
DEM
UNIONSRECHT?
253
CC)
WEITERVERBREITUNG
255
16
INHALTSVERZEICHNIS
C)
UMSETZUNG
INS
NATIONALE
RECHT
§
20C
URHG
256
D)
FAZIT
257
III.
ANDERE
WEGE
ZU
EINEM
DIGITALEN
BINNENMARKT
258
1.
ERWEITERUNG
DES
SENDELANDPRINZIPS
AUF
ONLINE-LIZENZEN
258
2.
EINHEITLICHES
URHEBERRECHT FUER
EUROPA
258
F.
FAZIT
260
I.
GEOBLOCKING
ALS
ZULAESSIGE
UND
NOTWENDIGE
KONSEQUENZ
DER
TERRITORIALITAET
260
1.
TERRITORIALE
FRAGMENTIERUNG
DER
RECHTEVERGABE
260
2.
UNIONSRECHT
260
3.
GEOBLOCKING
261
II.
DIGITALER
BINNENMARKT
IN
EINEM
FUNKTIONIERENDEN
SYSTEM
VON
FILMPRODUKTIONEN
IN
EUROPA?
262
LITERATUR
265
17 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
19
I.
HINTERGRUND
UND
ZIEL
DER
ARBEIT
19
1.
ERWEITERTE
ANGEBOTE
UND
VERAENDERTE
SEHGEWOHNHEITEN
19
2.
HINDERNISSE
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDER
NUTZUNG
20
3.
UEBERWINDUNG
DER
HINDERNISSE
22
II.
VORGEHEN
23
III.
GRUNDBEGRIFFE
24
1.
STREAMING
24
A)
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
24
AA)
PROGRESSIVE
DOWNLOAD
25
BB)
STREAMING
MEDIA
25
B)
STREAMINGFORMEN
26
AA)
ON-DEMAND-STREAMING
(NICHT-LINEARES
STREAMING)
26
BB)
LIVE-STREAMING
(LINEARES
STREAMING)
27
2.
PRODUKTION,
FINANZIERUNG
UND
VERWERTUNG
VON
AUDIO
VIDEO-INHALTEN
27
A)
AUDIO-VIDEO-INHALTE
27
B)
PRODUKTION
28
AA)
EIGENPRODUKTIONEN
28
BB)
AUFTRAGSPRODUKTIONEN
29
CC)
GEMEINSCHAFTSPRODUKTIONEN
30
C)
FINANZIERUNG
30
AA)
EIGENFINANZIERUNGEN
31
BB)
VORABVERWERTUNGSVERTRAEGE
31
CC)
FINANZIERUNG
DURCH
FOERDERMITTEL
32
DD)
FERTIGSTELLUNGSGARANTIEN
33
EE)
ZWISCHENFINANZIERUNG
33
D)
VERWERTUNG
34
AA)
VERWERTUNGSKETTE
34
BB)
SPERRFRISTEN
35
CC)
KINOVERWERTUNG
37
DD)
BILD
UND
TONTRAEGERVERWERTUNG
38
EE)
FREE-UND
PAY-TV-VERWERTUNG
38
FF)
ONLINE-VERWERTUNG
39
INHALTSVERZEICHNIS
GG)
EIGENPRODUKTIONEN
FUER
NUR
EINEN
VERWERTUNGSWEG
40
3.
ZUGANG
DURCH
DIENSTEANBIETER/
STREAMINGDIENSTEPORTALE
40
4.
DIGITALER
BINNENMARKT
41
B.
GRUNDLAGEN
DES
GEOBLOCKINGS
45
I.
RECHTSTATSAECHLICHER
GEBRAUCH
DES
GEOBLOCKINGS
45
1.
ZWISCHEN
RECHTEINHABER
UND
STREAMING-ANBIETERN
45
2.
ZWISCHEN
STREAMING-ANBIETERN
UND
NUTZERN
46
II.
TECHNISCHER
VORGANG
46
1.
CLIENT-SERVER-MODELL
47
2.
CONTENT
DELIVERY
NETWORKS
48
3.
TECHNISCHE
MOEGLICHKEITEN
DER
UMGEHUNG
48
III.
GESETZLICHE
VERANKERUNG
DES
GEOBLOCKINGS
49
IV.
GEOBLOCKING
ALS
TECHNISCHE
SCHUTZMASSNAHME
IM
SINNE
DES
§
95A
URHG
51
1.
TECHNISCHE
SCHUTZMASSNAHME
IM
SINNE
DES
§
95A
URHG?
51
A)
ZWECK
DER
TECHNISCHEN
MASSNAHME
52
B)
RECHTEINHABER
I.S.D.
§
95A
ABS.
2
S.
2
URHG
53
AA)
BEGRIFFSKLAERUNG
53
BB)
KONSEQUENZEN
54
CC)
EINHEIT
VON
RECHTEINHABER
UND
PLATTFORMBETREIBER
55
C)
WIRKSAMKEIT
DER
SPERRE
57
D)
ZWISCHENERGEBNIS
59
2.
UMGEHUNG
IM
SINNE
DES
§
95A
URHG
60
A)
OBJEKTIVER
TATBESTAND
60
B)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
61
3.
RECHTSFOLGEN
DER UMGEHUNG
63
A)
ZIVILRECHTLICHE
ANSPRUECHE
63
AA)
ANSPRUECHE
AUS
§§
1004,
823
ABS.
2
BGB,
95A
URHG
UND
§
823
ABS.
2
URHG
IVM.
§
95A
URHG
63
BB)
ANSPRUCH
AUS
§§
97,
95A
URHG?
64
CC)
ANSPRUCH
AUS
§§
97,
16
URHG
DURCH
DER
UMGEHUNG
NACHGELAGERTES
STREAMING
64
(1)
ANWENDBARKEIT
DES
§
97
URHG
NEBEN
§§
1004,
823
ABS.
2
BGB,
95A
URHG
64
(2)
EINGREIFEN
VON
SCHRANKEN?
65
B)
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN,
§
108B
ABS.
1
NR.
1
URHG
66
8
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ERGEBNIS
66
C.
GEOBLOCKING
ALS
FORTSCHREIBUNG DER
TERRITORIALITAET
DES
URHEBERRECHTS
68
I.
SCHUTZ
DIGITALER
INHALTE
NACH
DEM
URHEBERRECHT
68
1.
DIGITALE
WERKE
IM
SINNE
DES
URHG
68
2.
URHEBER
UND
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
FUER
DIGITALE
WERKE
70
A)
URHEBERRECHTE
70
AA)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT,
§
16
URHG
70
BB)
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG,
§
19A
URHG
74
(1)
ZUGAENGLICHMACHUNG
74
(2)
OEFFENTLICHKEIT
76
(3)
ORT
UND
ZEIT
DER
WAHL
79
CC)
SENDERECHT
§
20
URHG
82
B)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
83
3.
ZWISCHENERGEBNIS
84
II.
TERRITORIALE
BEGRENZUNG
DES
SCHUTZES
DIGITALER
INHALTE
84
1.
TERRITORIALITAETSPRINZIP
84
2.
KRITIK
AM
TERRITORIALITAETSPRINZIP
-
UNIVERSALITAETSPRINZIP
86
3.
ZWISCHENERGEBNIS
88
III.
TERRITORIALE
FRAGMENTIERUNG
DER
RECHTSGESCHAEFTLICHEN
VERWERTUNG
88
1.
NUTZUNGSRECHTE
UND
DEREN
INHALTLICHE
EINSCHRAENKBARKEIT
88
A)
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
NACH
§
31
URHG
88
AA)
INHALT
UND
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
88
BB)
DINGLICHE
WIRKUNG
EINER
NUTZUNGSRECHTSBESCHRAENKUNG
90
CC)
DINGLICHE
WIRKUNG
TERRITORIALER
BEGRENZUNGEN
91
B)
WEITERUEBERTRAGUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
NACH
§§
34,
35
URHG
93
C)
ZWISCHENERGEBNIS
94
2.
RECHTEERWERB
FUER
DAS
ANGEBOT
UND
DIE
NUTZUNG
VON
STREAMINGDIENSTEN
95
A)
RELEVANZ
95
B)
ENTGELTLICHE STREAMINGDIENSTE
95
AA)
RECHTE
DES
DIENSTES
95
(1)
ONLINE-LIZENZEN,
§
19A
UND
§
20
URHG
95
(2)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
GEMAESS
§
16
URHG
96
9
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
BB)
RECHTE
DER
NUTZER
(1)
VERTRAGSART
(2)
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
URHEBERRECHTLICHER
UND
SCHULDRECHTLICHER RECHTEEINRAEUMUNG
(3)
AUSSCHLUSS
DER DAUERHAFTEN
PRIVATKOPIE
DURCH
AGB
(4)
RAEUMLICH
BEGRENZTE
NUTZUNG
-
UEBERRASCHENDE
KLAUSEL
I.S.D.
§
305C
BGB?
(A)
AGB-REGELUNGEN
VOR
INKRAFTTRETEN
DER
PORTABILITAETS-VO
(B)
AGB-REGELUNGEN
NACH
INKRAFTTRETEN
DER
PORTABILITAETS-VO
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
C)
YOUTUBE/MEDIATHEKEN
-
UNENTGELTLICHE
DIENSTE
D)
ZWISCHENERGEBNIS
3.
ZWISCHENERGEBNIS
-
TERRITORIALE
FRAGMENTIERUNG DER
VERWERTUNG
IV.
LOKALISIERUNG
URHEBERRECHTLICHER
VERLETZUNGSHANDLUNGEN
IM
INTERNET
1.
GRUNDSAETZLICHE
RELEVANZ
2.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
3.
KOLLISIONSRECHT
4.
SACHRECHTLICHE
LOKALISIERUNG
DER
URHEBERRECHTLICHEN
VERLETZUNGSHANDLUNG
A)
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
DES
DIENSTEANBIETERS
DURCH
STREAMING
DURCH
DEN
NUTZER
AA)
VERLETZUNG
DES
RECHTS
DES
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHENS
GEMAESS
§
19A
URHG
BB)
VERLETZUNG
DES
SENDERECHTS
GEMAESS
§
20
URHG
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
B)
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
DES
NUTZERS
AA)
VERLETZUNG
DES
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS
GEMAESS
§
16
URHG
(1)
§
44A
URHG
(A)
VORUEBERGEHENDE
SOWIE
FLUECHTIGE
ODER
BEGLEITENDE
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNGEN
(B)
TEIL
EINES
TECHNISCHEN
VERFAHRENS
(C)
KEINE
EIGENE
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
98
98
98
101
104
107
107
110
111
111
113
114
114
114
115
117
118
118
118
122
123
123
123
124
124
125
125
10
INHALTSVERZEICHNIS
(D)
RECHTMAESSIGE
NUTZUNG
126
(AA)
EINWILLIGUNG
DURCH
RECHTEINHABER
126
(BB)
NUTZUNG
NICHT
DURCH
GESETZE
BESCHRAENKT
127
(E)
EINSCHRAENKUNG
DURCH
DEN
DREI-STUFEN
TEST
127
(AA)
STREAMING
AUS
RECHTSWIDRIGER
QUELLE
129
(BB)
STREAMING
DURCH
DIE
UMGEHUNG
VON
GEOBLOCKING
129
(F)
ZWISCHENERGEBNIS
130
(2)
VERVIELFAELTIGUNGEN
ZUM
PRIVATEN
UND
SONSTIGEN
GEBRAUCH
GEMAESS
§
53
ABS.
1
URHG
130
(A)
PRIVATER
GEBRAUCH
OHNE
ERWERBSZWECK
131
(B)
OFFENSICHTLICH
RECHTSWIDRIG
ZUGAENGLICH
GEMACHTE
VORLAGE
131
(AA)
BEGRIFF
DER
OFFENSICHTLICHEN
RECHTSWIDRIGKEIT
131
(BB)
BEI
UMGEHUNG
§
53
URHG
ANALOG?
132
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
134
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
134
BB)
LOKALISIERUNG
DER
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNG
135
C)
FAZIT
135
V.
ERGEBNIS
136
D.
GEOBLOCKING
ALS
HINDERNIS
DES
DIGITALEN
BINNENMARKTES
137
I.
ZIEL:
DIGITALER
BINNENMARKT
137
II.
ZULAESSIGKEIT
TERRITORIALER
RECHTEVERGABE
NACH
UNIONSRECHT
138
1.
KEINE
ERSCHOEPFUNGSWIRKUNG
BEI
ONLINE-LIZENZEN
138
2.
VERSTOSS
GEGEN
WETTBEWERBSREGELN
GEMAESS
ART.
101
AEUV
140
A)
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
UNTERNEHMEN
141
B)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDELS/
ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL
142
C)
SPUERBARKEIT
DER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
142
D)
BEZWECKEN
ODER
BEWIRKEN
VON
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
143
AA)
ALLGEMEINE
BEGRIFFSKLAERUNG
143
BB)
MURPHY-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
144
(1)
GEGENSTAND
DER
MURPHY-ENTSCHEIDUNG
144
11
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
ONLINE-SACHVERHALTE
146
CC)
VERFAHREN
PARAMOUNT/CANAL+
147
(1)
HINTERGRUND
-
PARAMOUNT-VERFAHREN
DER
EU-KOMMISSION
147
(2)
AUSWIRKUNGEN
DER
VERPFLICHTUNG
149
(3)
CANAL
PLUS-ENTSCHEIDUNG
DES
EUG
150
(4)
CANAL
PLUS-II-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
155
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
157
DD)
BESCHRAENKUNG
DES
VERTIKALEN
UND
HORIZONTALEN
WETTBEWERBS
DURCH
TERRITORIALE
ONLINE
LIZENZVERGABEN
159
EE)
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
IMMATERIALGUETERRECHT
UND
DEM
KARTELLRECHT
160
(1)
THEORIE VOM
SPEZIFISCHEN
SCHUTZGEGENSTAND
161
(A)
ERMITTLUNG
DES
SPEZIFISCHEN
SCHUTZGEGENSTANDES
161
(B)
SPEZIFISCHER
SCHUTZGEGENSTAND
DES
URHEBERRECHTS
163
(2)
INTERESSENABWAEGUNG
-
ZWANG
ZUR
EUROPAWEITEN
ONLINE-LIZENZ
INTERESSENGERECHT?
164
(A)
DIGITALER
BINNENMARKT
UND
INTERESSEN
DER
NUTZER
164
(B)
ANGEMESSENE
VERGUETUNG FUER
RECHTEINHABER/
MOEGLICHKEIT
DER
SINNVOLLEN
VERWERTUNG
165
(AA)
GEFAHREN
FUER
DAS
SYSTEM
DER
FILMVERWERTUNG
167
(AAA)
KOLLISION
DER SPERRFRISTEN
ZU
LASTEN
DER KINOVERWERTUNG
167
(BBB)
SCHWAECHUNG
NATIONALER
FILMPRODUKTIONEN?
168
(CCC)
GRUNDSAETZLICHES
ENDE
DER
KINOAUSWERTUNG?
169
(DDD)
ZWISCHENERGEBNIS
171
(BB)
PREISANSTIEG
FUER
ONLINE-LIZENZEN?
171
(CC)
SEGMENTIERUNG
DER
LIZENZEN
ANHAND
VON
SPRACHFASSUNGEN
AUSREICHEND?
173
(C)
ERGEBNIS
175
12
INHALTSVERZEICHNIS
E)
FREISTELLUNG
NACH
ART.
101
ABS.
3
AEUV
176
F)
ERGEBNIS
177
3.
BESCHRAENKUNG
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
GEMAESS
ART.
56
AEUV
177
A)
DIENSTLEISTUNGEN
IM
SINNE
DES
ART.
57
S.
1
AEUV
177
B)
TERRITORIALE
BEGRENZUNG
DER
LIZENZEN
178
C)
RECHTFERTIGUNG
EINER
BESCHRAENKUNG
179
4.
FAZIT
180
III.
VERSTOSS
GEGEN
UNIONSRECHT
DURCH
DIE
SCHULDRECHTLICHE
VERPFLICHTUNG
ZUM
GEOBLOCKING
180
1.
VERSTOSS
GEGEN
WETTBEWERBSREGELN
GEMAESS
ART.
101
AEUV
181
A)
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG DURCH
EINE
SCHULDRECHTLICHE
GEOBLOCKINGVERPFLICHTUNG
181
AA)
SPEZIFISCHER
SCHUTZGEGENSTAND
UND
INTERESSENABWAEGUNG
182
BB)
INTERESSENABWAEGUNG
182
B)
ZWISCHENERGEBNIS
186
2.
BESCHRAENKUNG
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
GEMAESS
ART.
56
AEUV
186
A)
DRITTWIRKUNG
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT?
187
B)
ZWISCHENERGEBNIS
188
3.
FAZIT
188
IV.
ERGEBNIS
188
E.
LOESUNGSANSAETZE
ZUR
VERBINDUNG
VON
URHEBERRECHT
UND
BINNENMARKTINTEGRATION
190
I.
KOMPETENZEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
190
II.
EU-SEKUNDAERRECHT
192
1.
PORTABILITAETS-VERORDNUNG
192
A)
HINTERGRUND
192
B)
ZIEL
DER
VERORDNUNG
193
C)
ANWENDUNGSBEREICH
194
AA)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
194
(1)
ABONNENT
194
(2)
ONLINE-INHALTEDIENSTE
196
(3)
RECHTEINHABER
199
BB)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
199
13
INHALTSVERZEICHNIS
D)
INHALT
DER
PORTABILITAETS-VO
200
AA)
REGELUNG
DES
ART.
4
PORTABILITAETS-VO
200
(1)
RECHTLICHE
FIKTION
200
(2)
WOHNSITZMITGLIEDSTAAT
200
(A)
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
200
(B)
UEBERPRUEFUNG
DES
WOHNSITZMITGLIEDSTAATES
BEI
ABSCHLUSS
UND
VERLAENGERUNG
DES
VERTRAGES
202
(AA)
UEBERPRUEFUNGSMITTEL
202
(BB)
AUSWAHL
DER
UEBERPRUEFUNGSMITTEL
203
(CC)
VERSAGUNG
DER
PORTABILITAET
BEI
UNZUREICHENDER
UEBERPRUEFUNG
205
(DD)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ASPEKTE
205
(C)
AUSNAHME
VON
DER
UEBERPRUEFUNG
DES
WOHNSITZMITGLIEDSTAATES
206
(3)
VORUEBERGEHENDER
AUFENTHALT
206
(A)
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
206
(B)
MISSBRAUCHSMOEGLICHKEITEN
209
(C)
ERNEUTE
UEBERPRUEFUNG
BEI
VERTRAGSVERLAENGERUNG
210
(D)
ERNEUTE
UEBERPRUEFUNG
BEI
BEGRUENDETEN
ZWEIFELN
211
(AA)
STANDORTSPEICHERUNG
211
(BB)
ZULAESSIGKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
212
(AAA)
ERFUELLUNG
EINER
RECHTLICHEN
VERPFLICHTUNG
GEMAESS
ART.
6
ABS.
1
C)
DSGVO
212
(BBB)
BERECHTIGTES
INTERESSE
DES
DIENSTEANBIETERS
GEMAESS
ART.
6
ABS.
1
F)
DSGVO
213
(CC)
DAUER
DER
SPEICHERUNG
-
BEGRUENDETE
ZWEIFEL
AM
WOHNSITZMITGLIEDSTAAT
215
(AAA)
HERANZIEHUNG
DER
ROAMING
VERORDNUNG
215
(BBB)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
PORTABILITAETSSACHVERHALTE
217
(DD)
ANWENDBARKEIT
DES
TTDSG
218
(E)
FAZIT
219
14
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
PROBLEMATIK
MEHRERER
WOHNSITZMITGLIEDSTAATEN
220
(5)
ART
UND
WEISE
DES
PORTABLEN
ZUGRIFFS
221
(6)
EINFLUSS
AUF
DIE
DINGLICHE
BESCHRAENKBARKEIT
DER
LIZENZEN
UND
DIE
MURPHY-ENTSCHEIDUNG
222
(7)
EINFLUSS
AUF
DIE
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
224
(A)
KEINE
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG
DURCH
DAS
SENDELANDPRINZIP DER
SATELLITEN
UND
KABELRICHTLINIE
224
(B)
EINFLUSS
DES
ART.
4
PORTABILITAETS-VO
AUF
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
225
BB)
ENTGEGENSTEHENDE
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
-
ART.
7
PORTABILITAETS-VO
226
(1)
NICHTDURCHSETZBARKEIT
226
(A)
BEDEUTUNG
DER NICHTDURCHSETZBARKEIT
226
(B)
ERFASSTE
VERTRAEGE
229
(AA)
VERHAELTNIS
RECHTEINHABER
UND
DIENSTEANBIETER
229
(BB)
VERHAELTNIS
DIENSTEANBIETER
UND
ABONNENTEN
230
(CC)
VERHAELTNIS
URHEBER
UND
RECHTEINHABER
231
(2)
UMGEHUNG DURCH VEREINBARUNG
DER
ANWENDUNG
DES
RECHTS
EINES
DRITTSTAATES
231
(A)
RECHTSNATUR
DES
ART.
7
ABS.
2
PORTABILITAETS-VO
231
(B)
ANWENDBARES
RECHT
233
(C)
MOEGLICHE
PROZESSUALE
FOLGEN
-
DEROGATION
DER UNIONSRECHTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
234
(D)
ANERKENNUNG
AUSLAENDISCHER ZIVILURTEILE
235
(E)
SCHIEDSVEREINBARUNGEN
236
E)
FOLGEN
BEI
NICHTEINHALTUNG
DER
VO?
237
AA)
KONSEQUENZEN
BEI
NICHTEINHALTUNG
DER
VERPFLICHTUNG
FUER
DIE
ANBIETER
237
BB)
ANSPRUECHE
DER
NUTZER
238
F)
FAZIT
239
AA)
AUSGEWOGENER
AUSGLEICH
DER
INTERESSEN
239
BB)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VERWENDUNG
VON
GEOBLOCKING
240
15
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ONLINE-SATCAB-RICHTLINIE
(2019)
241
A)
HINTERGRUND
241
AA)
ERWEITERUNG
DES
ANGEBOTS
INNERHALB
DER
EU
242
BB)
KOMPLEXE
RECHTEKLAERUNG
DURCH
DIE
SENDEUNTERNEHMEN
242
B)
INHALT
243
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
243
(1)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
243
(A)
EINFUEHRUNG
DES
URSPRUNGSLANDPRINZIPS
FUER
ERGAENZENDE
ONLINE-DIENSTE
243
(B)
WEITERVERBREITUNG
244
(2)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
245
BB)
ANWENDUNG
DES
URSPRUNGLANDPRINZIPS,
ART.
3
ONLINE-SATCAB-RL
245
(1)
URSPRUNGSLANDPRINZIP,
ART.
3
ABS.
1
ONLINE
SATCAB-RL
245
(A)
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
-
RECHTLICHE
FIKTION
245
(B)
URSPRUNGSLANDPRINZIP
FUER
NACHRICHTENSENDUNGEN
UND
SENDUNGEN
ZUM
AKTUELLEN
GESCHEHEN,
ART.
3
ABS.
1
B)
I)
ONLINE-SATCAB-RL
246
(C)
URSPRUNGSLANDPRINZIP
FUER
EIGENPRODUKTIONEN
IM
SINNE
DES
ART.
3
ABS.
1
B)
II)
ONLINE-SATCAB-RL
247
(AA)
VOLLSTAENDIG
VON DEM
SENDEUNTERNEHMEN
FINANZIERTE
EIGENPRODUKTIONEN
247
(BB)
ZWECK
DER
REGELUNG
249
(CC)
ZWECK
DER
BEGRENZUNG
AUF
DERARTIGE
PRODUKTIONEN
249
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS
251
(2)
EINFLUSS
AUF
DIE
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
251
(3)
SCHULDRECHTLICHE
VEREINBARUNG
VON
GEOBLOCKING
252
(A)
GRUNDSAETZLICHE
MOEGLICHKEIT
DER
GEOBLOCKINGVERPFLICHTUNG
252
(B)
GEOBLOCKINGVERPFLICHTUNG
IM
EINKLANG
MIT
DEM
UNIONSRECHT?
253
CC)
WEITERVERBREITUNG
255
16
INHALTSVERZEICHNIS
C)
UMSETZUNG
INS
NATIONALE
RECHT
§
20C
URHG
256
D)
FAZIT
257
III.
ANDERE
WEGE
ZU
EINEM
DIGITALEN
BINNENMARKT
258
1.
ERWEITERUNG
DES
SENDELANDPRINZIPS
AUF
ONLINE-LIZENZEN
258
2.
EINHEITLICHES
URHEBERRECHT FUER
EUROPA
258
F.
FAZIT
260
I.
GEOBLOCKING
ALS
ZULAESSIGE
UND
NOTWENDIGE
KONSEQUENZ
DER
TERRITORIALITAET
260
1.
TERRITORIALE
FRAGMENTIERUNG
DER
RECHTEVERGABE
260
2.
UNIONSRECHT
260
3.
GEOBLOCKING
261
II.
DIGITALER
BINNENMARKT
IN
EINEM
FUNKTIONIERENDEN
SYSTEM
VON
FILMPRODUKTIONEN
IN
EUROPA?
262
LITERATUR
265
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Martiny, Miriam |
author_GND | (DE-588)1262269881 |
author_facet | Martiny, Miriam |
author_role | aut |
author_sort | Martiny, Miriam |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048293250 |
classification_rvk | PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)1333691641 (DE-599)DNB1256946362 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048293250</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220621s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1256946362</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848774678</subfield><subfield code="c">broschiert: EUR 78.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7467-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848774674</subfield><subfield code="9">3-8487-7467-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848774678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1333691641</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1256946362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martiny, Miriam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1262269881</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geoblocking im digitalen Binnenmarkt</subfield><subfield code="b">eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie</subfield><subfield code="c">Miriam Martiny</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[München]</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Leibnitz Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geoblocking</subfield><subfield code="0">(DE-588)1264920334</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streaming</subfield><subfield code="g">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4614855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Territorialitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184801-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Filmfinanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Filmdistribution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Filmproduktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Portabilitätsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streaming</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digitaler Binnenmarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Progressive Download</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streaming Media</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Filmindustrie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Streaming</subfield><subfield code="g">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4614855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geoblocking</subfield><subfield code="0">(DE-588)1264920334</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kartellverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Territorialitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184801-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3254-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007738755</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d8712dc513b84696b2edf880dcdba11b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033673192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220506</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033673192</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048293250 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:04:23Z |
indexdate | 2025-01-02T13:18:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848774678 3848774674 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033673192 |
oclc_num | 1333691641 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M382 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M382 |
physical | 275 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos C.H. Beck |
record_format | marc |
series | Europäisches Wirtschaftsrecht |
series2 | Europäisches Wirtschaftsrecht |
spelling | Martiny, Miriam Verfasser (DE-588)1262269881 aut Geoblocking im digitalen Binnenmarkt eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie Miriam Martiny 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2022 [München] C.H. Beck 275 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäisches Wirtschaftsrecht Band 76 Dissertation Leibnitz Universität Hannover 2022 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Geoblocking (DE-588)1264920334 gnd rswk-swf Streaming Kommunikationstechnik (DE-588)4614855-3 gnd rswk-swf Territorialitätsprinzip (DE-588)4184801-9 gnd rswk-swf Kartellverbot (DE-588)4140590-0 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Filmfinanzierung Filmdistribution Filmproduktion Portabilitätsverordnung Streaming digitaler Binnenmarkt Europarecht Progressive Download Streaming Media Urheberrecht Wettbewerbsrecht Filmindustrie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Film (DE-588)4017102-4 s Streaming Kommunikationstechnik (DE-588)4614855-3 s Geoblocking (DE-588)1264920334 s Kartellverbot (DE-588)4140590-0 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Territorialitätsprinzip (DE-588)4184801-9 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3254-3 Europäisches Wirtschaftsrecht Band 76 (DE-604)BV007738755 76 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d8712dc513b84696b2edf880dcdba11b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033673192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220506 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Martiny, Miriam Geoblocking im digitalen Binnenmarkt eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie Europäisches Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Geoblocking (DE-588)1264920334 gnd Streaming Kommunikationstechnik (DE-588)4614855-3 gnd Territorialitätsprinzip (DE-588)4184801-9 gnd Kartellverbot (DE-588)4140590-0 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)1264920334 (DE-588)4614855-3 (DE-588)4184801-9 (DE-588)4140590-0 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geoblocking im digitalen Binnenmarkt eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie |
title_auth | Geoblocking im digitalen Binnenmarkt eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie |
title_exact_search | Geoblocking im digitalen Binnenmarkt eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie |
title_exact_search_txtP | Geoblocking im digitalen Binnenmarkt eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie |
title_full | Geoblocking im digitalen Binnenmarkt eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie Miriam Martiny |
title_fullStr | Geoblocking im digitalen Binnenmarkt eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie Miriam Martiny |
title_full_unstemmed | Geoblocking im digitalen Binnenmarkt eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie Miriam Martiny |
title_short | Geoblocking im digitalen Binnenmarkt |
title_sort | geoblocking im digitalen binnenmarkt eine urheber und kartellrechtliche untersuchung des streamings von filmproduktionen unter berucksichtigung der portabilitatsverordnung und der online satcab richtlinie |
title_sub | eine urheber- und kartellrechtliche Untersuchung des Streamings von Filmproduktionen unter Berücksichtigung der Portabilitätsverordnung und der Online-SatCab-Richtlinie |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Geoblocking (DE-588)1264920334 gnd Streaming Kommunikationstechnik (DE-588)4614855-3 gnd Territorialitätsprinzip (DE-588)4184801-9 gnd Kartellverbot (DE-588)4140590-0 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Geoblocking Streaming Kommunikationstechnik Territorialitätsprinzip Kartellverbot Film Urheberrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d8712dc513b84696b2edf880dcdba11b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033673192&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007738755 |
work_keys_str_mv | AT martinymiriam geoblockingimdigitalenbinnenmarkteineurheberundkartellrechtlicheuntersuchungdesstreamingsvonfilmproduktionenunterberucksichtigungderportabilitatsverordnungundderonlinesatcabrichtlinie AT nomosverlagsgesellschaft geoblockingimdigitalenbinnenmarkteineurheberundkartellrechtlicheuntersuchungdesstreamingsvonfilmproduktionenunterberucksichtigungderportabilitatsverordnungundderonlinesatcabrichtlinie |