Erlebtes Lernen für Schulklassen: Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
ZIEL
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 430 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783965571112 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048289328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240417 | ||
007 | t | ||
008 | 220617s2022 a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1265698783 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783965571112 |c Broschur |9 978-3-96557-111-2 | ||
024 | 3 | |a 9783965571112 | |
035 | |a (OCoLC)1371693300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048289328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-1949 |a DE-19 |a DE-M483 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-706 |a DE-473 | ||
084 | |a DW 2000 |0 (DE-625)20272:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1980 |0 (DE-625)19810:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Straube, Elmar |d ca. 20. / 21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1219219797 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erlebtes Lernen für Schulklassen |b Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts |c Elmar Straube |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b ZIEL |c 2022 | |
300 | |a 430 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2021 |g Titel der Dissertation: Projekt "Erlerntes Lernen für Schulklassen" : Konzipierung, Durchführung und Evaluation des erlebnispädagogischen Schulprojekts "Erlebtes Lernen für Schulklassen" hinsichtlich möglicher Effekte auf das Klassenklima, soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie auf die Haltungen der teilnehmenden Lehrkräfte | ||
650 | 0 | 7 | |a Erlebnispädagogik |0 (DE-588)4128593-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erlebnispädagogik |0 (DE-588)4128593-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-96557-112-9 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033669359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033669359&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071542755786752 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS A. VORWORT UND DANKSAGUNG. 10 B. EINLEITUNG. 14 C. ZUGRUNDELIEGENDES BILDUNGSVERSTÄNDNIS. 18 D. FORSCHUNGSINTERESSE DER ARBEIT. 29 E. HERMENEUTISCHE UNTERSUCHUNG: GRUNDLEGENDER ÜBERBLICK ZU DEN GEWÄHLTEN KONSTRUKTEN.30 Zum Thema Klassenkuma. 31 I. Theoretische Hintergründe.-. 31 1) 1.1 Begriffliche Grundlagen. 32 1.2 Lehrer-Schüler-Beziehung. 35 1.3 Klassenklima. 45 1.4 Komponenten eines positiven Klassenklimas. 54 1.5 Eigene Arbeitsdefinition des Klassenklimas. 61 2.1 Die Bedeutung der Kiassenklimas aus empirischer Sicht.62 2.2 Die Bedeutung des Klassenklimas aus hermeneutisch-philosophischer Sicht.64 3)
Zusammenfassung. 66 Zum Thema soziales Lernen. 68 II. 1) Theoretische Hintergründe. 68 1.1 Soziales Lernen: Eine Begriffsannäherung. 68 1.2 Entwicklung sozialen Lernens in der Schule. 76 1.3 Komponenten und Ziele sozialen Lernens für die Schülerinnen und Schüler. 82 1.4 Zur Bedeutung sozialen Lernens aus empirischer und hermeneutischer Sicht. 98 1.5 Zusammenführung und eigene Arbeitsdefinition.102 2) Soziales Lernen in der Schule und im bayerischen LehrplanPLUS. 103 2.1 Der Bildungs- und Erziehungsauftrag in der bayerischen Verfassung. 103 2.2 LehrplanPLUS: Grundschule. 104 2.3 LehrplanPLUS: Mittelschule. 108 3) Diagnostik und Förderung des Kiassenklimas und sozialer Kompetenzen. 112 3.1 Diagnostik. 112 3.2
Fördermöglichkeiten.118 Zusammenfassung. 121 4) Zur Erlebnispädagogik. 123 III. Was ist Eriebnispädagogik und woher kommt sie?. 124 1) 1.1 Begriffsklärungen und Definitionen. 124 1.2 Merkmale und Charakteristika der Erlebnispädagogik. 135 1.3 Diskussion: Erlebnispädagogik - Methode oder (Teil-)Wissenschaft?.138 1.4 2) 2 . Klassenklima als wirksamer Faktor für Lernerfolg. 62 2) Geschichtliche Hintergründe: Wegbereiter der Erlebnispädagogik.139 Lernen und Ziele in der Erlebnispädagogik.144
շ i Grundlegende Überlegungen einer „erlebnispädagogischen Didaktik“.144 շշ Lern- und Reflextonsmodelle der Erlebnispädagogik. 149 շз Methoden und Ziele der Erlebnispädagogik. 152 3) Erlebnispädagogik in der Schule bzw. mit Schulklassen. 154 3.1 Organisationsformen von Erlebnispädagogik in der Schule. 154 3.2 Langzeitprojekte: Ausgewähite Projekte. 156 3.3 4) 5) . Fazit. 158 Zentrale Forschungsbefunde: Effekte der Erlebnispädagogik. 159 4.1 Allgemeines zur Wirkungsforschung in der Erlebnispädagogik.160 4.1 Erlebnispädagogik in der Hattie-Studie. 162 4.2 Meta-Analyse von Bowen und Neill 2013. 162 4.3 Auswirkungen auf das Selbstkonzept. 165 4.4 Auswirkungen auf soziale Kompetenzen. 168 Zusammenfassung. 171 Exkurs: Einstellungen IV. und Haltungen von
Lehrkräften. 173 Zusammenfassung.175 V. 1) Zum Thema Klassenklima. 176 2) Zum Thema soziales Lernen. 177 3) Zur Erlebnispädagogik und Haltungen. 178 F. NEU-KREATION: SCHULPROJEKT ERLEBTES LERNEN FÜR SCHULKLASSEN. 179 I. Begründung für das Projekt.179 II. AllgemeineHerausforderungen.181 III. Grundsätzliche Konzeption des Projekts. 182 IV. Initiierung, Finanzierung und Durchführung V. Teilnehmende Schulen, Klassen und Lehrkräfte. 187 VI. Projekt-und Trainerteam.192 VII. AblaufdesProjekts. 193 VIII. Zusammenfassung, Rückblick und Fazit.208 des Projekts. 185 G. ZIELE UND FORSCHUNGSFRAGEN ZUMSCHULPROJEKT „ERLEBTES LERNEN FÜR
SCHULKLASSEN“. 209 H. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DES PROJEKTS. 211 I. Konkretisierung II. Forschungsdesign. 214 III. Stichprobe.217 IV. V. der Forschungsfragen. 211 Methodisches Vorgehen der Interviewstudie.218 Methodisches Vorgehen der Fragebogenstudie. 227 Zusammenfassung: Methodisches Vorgehen zur Beantwortung der Forschungsfragen. 237 VI. 3
DARSTELLUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE. 239 I, Ergebnisdarstellung.240 I. 1} 2) Forschungsfrage 1: Soziales Lernen. 240 1.1 Ergebnisse 2. Interview. 1.2 Ergebnisse 3. Interview. 244 1.3 Ergebnisse sus der Evaluationskategorie im Fragebogen und der Post-Befragung 247 1.4 Zusammenfassung. 248 Forschungsfrage 2: Klassenklima.249 2.1 3) 4} 5) 6) 242 Ergebnisse 2. interview. 250 2.2 Ergebnisse 3. Interview. 251 2.3 Ergebnisse aus der Evaluationskategorie im Fragebogen und der Post-Befragung 253 2.4 Zusammenfassung.254 Forschungsfrage 4: Besondere Maßnahmen. 255 3.1 Ergebnisse 2. interview. 255 3.2 Ergebnisse 3.
Interview. 257 3.3 Zusammenfassung. 259 Forschungsfrage 5; Einstellungen, Haltungen, Verhaltensweisen. 260 4.1 Ergebnisse 2. Interview. 260 4.2 Ergebnisse 3. Interview.262 4.3 Zusammenfassung.264 Forschungsfrage 6: Projektbewertung der Lehrkräfte. 264 6.1 Ergebnisse hinsichtlich der quantitativen Erhebung. 264 6.2 Ergebnisse hinsichtlich der 3. Interviews. 266 6.3 Zusammenfassung. 273 Forschungsfrage 7: Projektbewertung der Schülerinnen Schüler. 273 6.1 Grundschule. 273 6.2 Mittelschule. 285 6.3 Besondere Maßnahmen in der
Mittelschule. 297 Limitationen des Projekts und der empirìschen Untersuchungen.299 II. III. Zusammenfassung der Ergebnisse. IV. Interpretation, Analyse und Diskussion der Ergebnisse.304 301 Kritik an und mögliche Problemfelder der empirischen Untersuchung .313 V. 1) Hinsichtlich des Projekts. 373 2) Hinsichtlich der Interviewstudie.314 3) Hinsichtlich der Fragebogenstudie. 376 VI. Zusammenfassung. 317 J. SCHLUSSUNDAUSBLICK. 319 K. LITERATURVERZEICHNIS. 322 L. ANHANG.372 I. 4 Lehrplananalysen und Kompetenzraster.372
II. „Erlebtes Lernen für Schulklassen“: Anträge, Flyer, Logo, Termine und Zertifikate, etc. 335 țrainerInnen, Hl. Erhebungsinstrumente. 399 IV. Item- und Skalenanalysen der Fragebogenstudie. 409 V. Codebücher, Kategoriensysteme und Auswertungstabellen der Interviews. 415 5
„Aus Erlebnissen der Seele werden Spuren im Gehirn", so beschreibt es der renommierte Hirnforscher Manfred Spitzer (2002) treffend. Erlebnisse helfen nicht nur dabei die individuelle Persönlichkeit zu entwickeln, sondern auch soziales Lernen zu fordern und zu fördern. Erlebnisse an Schulen? Aspekte wie soziale Kompeten zen und Haltungen (z.B. Kommunikation- und Kompro missfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Selbstwirksamkeit oder Team- und Konfliktfähigkeit) sowie das Klassenklima sollten wieder stärker in den Fokus genommen werden, nicht nur weil an Schulen auch Mobbing oder Gewalt zunehmend beobachtbar sind. Was machen die beiden Aspekte soziales Lernen und Klassenklima eigentlich aus? Hängen diese womöglich zusammen? Welche Relevanz haben sie aus empirischer und aus philosophisch-hermeneutischer Perspektive? Wie kann man an Schulen an setzen und diese fördern? Könnte hierfür die Erlebnispädagogik zielführend sein? Antworten darauf werden in zwei Schritten erörtert: Theoretisch-hermeneutische Untersuchung und Praktisch-Empirisch. Dazu wurde eigens das Projekt „Erlebtes Lernen für Schulklassen" ins Leben gerufen inkl. der Konzeption und Umsetzung ei nes neuen Rahmens erlebnispädagogischen Lernens mit Schulklassen. Welche Spu ren dieses erlebnispädagogische Schulprojekt bei den Klassen und Schulen hinter lassen hat, wurde bei der begleitenden wissenschaftlichen Untersuchung erforscht. |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS A. VORWORT UND DANKSAGUNG. 10 B. EINLEITUNG. 14 C. ZUGRUNDELIEGENDES BILDUNGSVERSTÄNDNIS. 18 D. FORSCHUNGSINTERESSE DER ARBEIT. 29 E. HERMENEUTISCHE UNTERSUCHUNG: GRUNDLEGENDER ÜBERBLICK ZU DEN GEWÄHLTEN KONSTRUKTEN.30 Zum Thema Klassenkuma. 31 I. Theoretische Hintergründe.-. 31 1) 1.1 Begriffliche Grundlagen. 32 1.2 Lehrer-Schüler-Beziehung. 35 1.3 Klassenklima. 45 1.4 Komponenten eines positiven Klassenklimas. 54 1.5 Eigene Arbeitsdefinition des Klassenklimas. 61 2.1 Die Bedeutung der Kiassenklimas aus empirischer Sicht.62 2.2 Die Bedeutung des Klassenklimas aus hermeneutisch-philosophischer Sicht.64 3)
Zusammenfassung. 66 Zum Thema soziales Lernen. 68 II. 1) Theoretische Hintergründe. 68 1.1 Soziales Lernen: Eine Begriffsannäherung. 68 1.2 Entwicklung sozialen Lernens in der Schule. 76 1.3 Komponenten und Ziele sozialen Lernens für die Schülerinnen und Schüler. 82 1.4 Zur Bedeutung sozialen Lernens aus empirischer und hermeneutischer Sicht. 98 1.5 Zusammenführung und eigene Arbeitsdefinition.102 2) Soziales Lernen in der Schule und im bayerischen LehrplanPLUS. 103 2.1 Der Bildungs- und Erziehungsauftrag in der bayerischen Verfassung. 103 2.2 LehrplanPLUS: Grundschule. 104 2.3 LehrplanPLUS: Mittelschule. 108 3) Diagnostik und Förderung des Kiassenklimas und sozialer Kompetenzen. 112 3.1 Diagnostik. 112 3.2
Fördermöglichkeiten.118 Zusammenfassung. 121 4) Zur Erlebnispädagogik. 123 III. Was ist Eriebnispädagogik und woher kommt sie?. 124 1) 1.1 Begriffsklärungen und Definitionen. 124 1.2 Merkmale und Charakteristika der Erlebnispädagogik. 135 1.3 Diskussion: Erlebnispädagogik - Methode oder (Teil-)Wissenschaft?.138 1.4 2) 2 . Klassenklima als wirksamer Faktor für Lernerfolg. 62 2) Geschichtliche Hintergründe: Wegbereiter der Erlebnispädagogik.139 Lernen und Ziele in der Erlebnispädagogik.144
շ i Grundlegende Überlegungen einer „erlebnispädagogischen Didaktik“.144 շշ Lern- und Reflextonsmodelle der Erlebnispädagogik. 149 շз Methoden und Ziele der Erlebnispädagogik. 152 3) Erlebnispädagogik in der Schule bzw. mit Schulklassen. 154 3.1 Organisationsformen von Erlebnispädagogik in der Schule. 154 3.2 Langzeitprojekte: Ausgewähite Projekte. 156 3.3 4) 5) . Fazit. 158 Zentrale Forschungsbefunde: Effekte der Erlebnispädagogik. 159 4.1 Allgemeines zur Wirkungsforschung in der Erlebnispädagogik.160 4.1 Erlebnispädagogik in der Hattie-Studie. 162 4.2 Meta-Analyse von Bowen und Neill 2013. 162 4.3 Auswirkungen auf das Selbstkonzept. 165 4.4 Auswirkungen auf soziale Kompetenzen. 168 Zusammenfassung. 171 Exkurs: Einstellungen IV. und Haltungen von
Lehrkräften. 173 Zusammenfassung.175 V. 1) Zum Thema Klassenklima. 176 2) Zum Thema soziales Lernen. 177 3) Zur Erlebnispädagogik und Haltungen. 178 F. NEU-KREATION: SCHULPROJEKT ERLEBTES LERNEN FÜR SCHULKLASSEN. 179 I. Begründung für das Projekt.179 II. AllgemeineHerausforderungen.181 III. Grundsätzliche Konzeption des Projekts. 182 IV. Initiierung, Finanzierung und Durchführung V. Teilnehmende Schulen, Klassen und Lehrkräfte. 187 VI. Projekt-und Trainerteam.192 VII. AblaufdesProjekts. 193 VIII. Zusammenfassung, Rückblick und Fazit.208 des Projekts. 185 G. ZIELE UND FORSCHUNGSFRAGEN ZUMSCHULPROJEKT „ERLEBTES LERNEN FÜR
SCHULKLASSEN“. 209 H. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DES PROJEKTS. 211 I. Konkretisierung II. Forschungsdesign. 214 III. Stichprobe.217 IV. V. der Forschungsfragen. 211 Methodisches Vorgehen der Interviewstudie.218 Methodisches Vorgehen der Fragebogenstudie. 227 Zusammenfassung: Methodisches Vorgehen zur Beantwortung der Forschungsfragen. 237 VI. 3
DARSTELLUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE. 239 I, Ergebnisdarstellung.240 I. 1} 2) Forschungsfrage 1: Soziales Lernen. 240 1.1 Ergebnisse 2. Interview. 1.2 Ergebnisse 3. Interview. 244 1.3 Ergebnisse sus der Evaluationskategorie im Fragebogen und der Post-Befragung 247 1.4 Zusammenfassung. 248 Forschungsfrage 2: Klassenklima.249 2.1 3) 4} 5) 6) 242 Ergebnisse 2. interview. 250 2.2 Ergebnisse 3. Interview. 251 2.3 Ergebnisse aus der Evaluationskategorie im Fragebogen und der Post-Befragung 253 2.4 Zusammenfassung.254 Forschungsfrage 4: Besondere Maßnahmen. 255 3.1 Ergebnisse 2. interview. 255 3.2 Ergebnisse 3.
Interview. 257 3.3 Zusammenfassung. 259 Forschungsfrage 5; Einstellungen, Haltungen, Verhaltensweisen. 260 4.1 Ergebnisse 2. Interview. 260 4.2 Ergebnisse 3. Interview.262 4.3 Zusammenfassung.264 Forschungsfrage 6: Projektbewertung der Lehrkräfte. 264 6.1 Ergebnisse hinsichtlich der quantitativen Erhebung. 264 6.2 Ergebnisse hinsichtlich der 3. Interviews. 266 6.3 Zusammenfassung. 273 Forschungsfrage 7: Projektbewertung der Schülerinnen Schüler. 273 6.1 Grundschule. 273 6.2 Mittelschule. 285 6.3 Besondere Maßnahmen in der
Mittelschule. 297 Limitationen des Projekts und der empirìschen Untersuchungen.299 II. III. Zusammenfassung der Ergebnisse. IV. Interpretation, Analyse und Diskussion der Ergebnisse.304 301 Kritik an und mögliche Problemfelder der empirischen Untersuchung .313 V. 1) Hinsichtlich des Projekts. 373 2) Hinsichtlich der Interviewstudie.314 3) Hinsichtlich der Fragebogenstudie. 376 VI. Zusammenfassung. 317 J. SCHLUSSUNDAUSBLICK. 319 K. LITERATURVERZEICHNIS. 322 L. ANHANG.372 I. 4 Lehrplananalysen und Kompetenzraster.372
II. „Erlebtes Lernen für Schulklassen“: Anträge, Flyer, Logo, Termine und Zertifikate, etc. 335 țrainerInnen, Hl. Erhebungsinstrumente. 399 IV. Item- und Skalenanalysen der Fragebogenstudie. 409 V. Codebücher, Kategoriensysteme und Auswertungstabellen der Interviews. 415 5
„Aus Erlebnissen der Seele werden Spuren im Gehirn", so beschreibt es der renommierte Hirnforscher Manfred Spitzer (2002) treffend. Erlebnisse helfen nicht nur dabei die individuelle Persönlichkeit zu entwickeln, sondern auch soziales Lernen zu fordern und zu fördern. Erlebnisse an Schulen? Aspekte wie soziale Kompeten zen und Haltungen (z.B. Kommunikation- und Kompro missfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Selbstwirksamkeit oder Team- und Konfliktfähigkeit) sowie das Klassenklima sollten wieder stärker in den Fokus genommen werden, nicht nur weil an Schulen auch Mobbing oder Gewalt zunehmend beobachtbar sind. Was machen die beiden Aspekte soziales Lernen und Klassenklima eigentlich aus? Hängen diese womöglich zusammen? Welche Relevanz haben sie aus empirischer und aus philosophisch-hermeneutischer Perspektive? Wie kann man an Schulen an setzen und diese fördern? Könnte hierfür die Erlebnispädagogik zielführend sein? Antworten darauf werden in zwei Schritten erörtert: Theoretisch-hermeneutische Untersuchung und Praktisch-Empirisch. Dazu wurde eigens das Projekt „Erlebtes Lernen für Schulklassen" ins Leben gerufen inkl. der Konzeption und Umsetzung ei nes neuen Rahmens erlebnispädagogischen Lernens mit Schulklassen. Welche Spu ren dieses erlebnispädagogische Schulprojekt bei den Klassen und Schulen hinter lassen hat, wurde bei der begleitenden wissenschaftlichen Untersuchung erforscht. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Straube, Elmar ca. 20. / 21. Jh |
author_GND | (DE-588)1219219797 |
author_facet | Straube, Elmar ca. 20. / 21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Straube, Elmar ca. 20. / 21. Jh |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048289328 |
classification_rvk | DW 2000 DP 1980 |
ctrlnum | (OCoLC)1371693300 (DE-599)BVBBV048289328 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048289328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240417</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220617s2022 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1265698783</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783965571112</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-96557-111-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783965571112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371693300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048289328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20272:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1980</subfield><subfield code="0">(DE-625)19810:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straube, Elmar</subfield><subfield code="d">ca. 20. / 21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219219797</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erlebtes Lernen für Schulklassen</subfield><subfield code="b">Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts</subfield><subfield code="c">Elmar Straube</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">ZIEL</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2021</subfield><subfield code="g">Titel der Dissertation: Projekt "Erlerntes Lernen für Schulklassen" : Konzipierung, Durchführung und Evaluation des erlebnispädagogischen Schulprojekts "Erlebtes Lernen für Schulklassen" hinsichtlich möglicher Effekte auf das Klassenklima, soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie auf die Haltungen der teilnehmenden Lehrkräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlebnispädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128593-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erlebnispädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128593-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-96557-112-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033669359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033669359&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048289328 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:03:03Z |
indexdate | 2024-07-20T04:39:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783965571112 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033669359 |
oclc_num | 1371693300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-1949 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 DE-B1533 DE-860 DE-11 DE-12 DE-37 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-1949 DE-19 DE-BY-UBM DE-M483 DE-B1533 DE-860 DE-11 DE-12 DE-37 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 430 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 15 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | ZIEL |
record_format | marc |
spelling | Straube, Elmar ca. 20. / 21. Jh. Verfasser (DE-588)1219219797 aut Erlebtes Lernen für Schulklassen Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts Elmar Straube 1. Auflage Augsburg ZIEL 2022 430 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Augsburg 2021 Titel der Dissertation: Projekt "Erlerntes Lernen für Schulklassen" : Konzipierung, Durchführung und Evaluation des erlebnispädagogischen Schulprojekts "Erlebtes Lernen für Schulklassen" hinsichtlich möglicher Effekte auf das Klassenklima, soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie auf die Haltungen der teilnehmenden Lehrkräfte Erlebnispädagogik (DE-588)4128593-1 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erlebnispädagogik (DE-588)4128593-1 s Schule (DE-588)4053474-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-96557-112-9 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033669359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033669359&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Straube, Elmar ca. 20. / 21. Jh Erlebtes Lernen für Schulklassen Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts Erlebnispädagogik (DE-588)4128593-1 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128593-1 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Erlebtes Lernen für Schulklassen Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts |
title_auth | Erlebtes Lernen für Schulklassen Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts |
title_exact_search | Erlebtes Lernen für Schulklassen Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts |
title_exact_search_txtP | Erlebtes Lernen für Schulklassen Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts |
title_full | Erlebtes Lernen für Schulklassen Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts Elmar Straube |
title_fullStr | Erlebtes Lernen für Schulklassen Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts Elmar Straube |
title_full_unstemmed | Erlebtes Lernen für Schulklassen Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts Elmar Straube |
title_short | Erlebtes Lernen für Schulklassen |
title_sort | erlebtes lernen fur schulklassen konzipierung durchfuhrung und evaluation eines erlebnispadagogischen schulprojekts |
title_sub | Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines erlebnispädagogischen Schulprojekts |
topic | Erlebnispädagogik (DE-588)4128593-1 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Erlebnispädagogik Schule Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033669359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033669359&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT straubeelmar erlebteslernenfurschulklassenkonzipierungdurchfuhrungundevaluationeineserlebnispadagogischenschulprojekts |