Das revolutionäre China "von der Rückseite": Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik
Die vorliegende Dissertation befasst sich mit deutschsprachigen Reiseberichten aus der Zeit der Weimarer Republik, in denen verschiedene Facetten der Städte des revolutionären Chinas der 1920er und 1930er Jahre inszeniert werden. Anhand der bisherigen Forschungsdiskussionen zum Reisebericht und der...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dezember 2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Dissertation befasst sich mit deutschsprachigen Reiseberichten aus der Zeit der Weimarer Republik, in denen verschiedene Facetten der Städte des revolutionären Chinas der 1920er und 1930er Jahre inszeniert werden. Anhand der bisherigen Forschungsdiskussionen zum Reisebericht und der Reportage-Theorie Egon Erwin Kischs werden die Eigenschaften des Reiseberichts, der von den Schriftsteller*innen mit der Tatsache als "Bussole" und der "logischen Phantasie" als "Fernrohr" verfasst wird, als Kunst- und "Kampfform" herauskristallisiert. Die vier Hauptteile widmen sich den Analysen von Arthur Holitschers "Das unruhige Asien", Egon Erwin Kischs "China geheim", Lili Körbers "Begegnungen im Fernen Osten" und Richard Huelsenbecks "Der Sprung nach Osten", die jeweils den Blick auf die Städte und die Schreibverfahren der Autor*in thematisieren. Mit der Studie wird deutlich, dass sich als Kunstform in diesen Reiseberichten die dokumentarische Geste, der fokussierte Blick auf die akustischen und visuellen Erfahrungen sowie die Einführung von verschiedenen Textformen feststellen lässt. Mit dem Reisebericht als "Kampfform" bringen die linken Schriftsteller*innen auch ihre politischen Intentionen implizit oder explizit zum Ausdruck, wobei grundsätzlich erfüllt zu werden versucht wird, dem Wahrheitsanspruch der Leser*innen an diese Texte mit journalistischen Bezügen gerecht zu werden. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 277 Seiten) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048285852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220718 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220614s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a 10.17169/refubium-34963 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:kobv:188-refubium-35245-6 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1334026888 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048285852 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 830 |2 FUB | ||
100 | 1 | |a Huang, Chaoran |e Verfasser |0 (DE-588)1254662251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das revolutionäre China "von der Rückseite" |b Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik |c vorgelegt von Chaoran Huang |
264 | 1 | |a Berlin |c Dezember 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 277 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2022 | ||
520 | 3 | |a Die vorliegende Dissertation befasst sich mit deutschsprachigen Reiseberichten aus der Zeit der Weimarer Republik, in denen verschiedene Facetten der Städte des revolutionären Chinas der 1920er und 1930er Jahre inszeniert werden. Anhand der bisherigen Forschungsdiskussionen zum Reisebericht und der Reportage-Theorie Egon Erwin Kischs werden die Eigenschaften des Reiseberichts, der von den Schriftsteller*innen mit der Tatsache als "Bussole" und der "logischen Phantasie" als "Fernrohr" verfasst wird, als Kunst- und "Kampfform" herauskristallisiert. Die vier Hauptteile widmen sich den Analysen von Arthur Holitschers "Das unruhige Asien", Egon Erwin Kischs "China geheim", Lili Körbers "Begegnungen im Fernen Osten" und Richard Huelsenbecks "Der Sprung nach Osten", die jeweils den Blick auf die Städte und die Schreibverfahren der Autor*in thematisieren. Mit der Studie wird deutlich, dass sich als Kunstform in diesen Reiseberichten die dokumentarische Geste, der fokussierte Blick auf die akustischen und visuellen Erfahrungen sowie die Einführung von verschiedenen Textformen feststellen lässt. Mit dem Reisebericht als "Kampfform" bringen die linken Schriftsteller*innen auch ihre politischen Intentionen implizit oder explizit zum Ausdruck, wobei grundsätzlich erfüllt zu werden versucht wird, dem Wahrheitsanspruch der Leser*innen an diese Texte mit journalistischen Bezügen gerecht zu werden. | |
600 | 1 | 7 | |a Kisch, Egon Erwin |d 1885-1948 |0 (DE-588)118562533 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Huelsenbeck, Richard |d 1892-1974 |0 (DE-588)118554387 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Körber, Lili |d 1897-1982 |0 (DE-588)116296240 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Holitscher, Arthur |d 1869-1941 |0 (DE-588)118973096 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Richard Huelsenbeck | |
650 | 4 | |a Reisebericht | |
650 | 4 | |a China | |
650 | 4 | |a Städtebilder | |
650 | 4 | |a Weimarer Republik | |
650 | 4 | |a Arthur Holitscher | |
650 | 4 | |a Egon Erwin Kisch | |
650 | 4 | |a Lili Körber | |
650 | 0 | 7 | |a Reisebericht |0 (DE-588)4076645-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a China |g Motiv |0 (DE-588)4057739-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Holitscher, Arthur |d 1869-1941 |0 (DE-588)118973096 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Kisch, Egon Erwin |d 1885-1948 |0 (DE-588)118562533 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Körber, Lili |d 1897-1982 |0 (DE-588)116296240 |D p |
689 | 0 | 3 | |a Huelsenbeck, Richard |d 1892-1974 |0 (DE-588)118554387 |D p |
689 | 0 | 4 | |a Reisebericht |0 (DE-588)4076645-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a China |g Motiv |0 (DE-588)4057739-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Huang, Chaoran |t Das revolutionäre China "von der Rückseite" |w (DE-604)BV048285854 |
856 | 4 | 0 | |u https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/35245 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084565007499264 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Huang, Chaoran |
author_GND | (DE-588)1254662251 |
author_facet | Huang, Chaoran |
author_role | aut |
author_sort | Huang, Chaoran |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048285852 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1334026888 (DE-599)BVBBV048285852 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048285852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220718</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220614s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17169/refubium-34963</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:kobv:188-refubium-35245-6</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1334026888</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048285852</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">FUB</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huang, Chaoran</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1254662251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das revolutionäre China "von der Rückseite"</subfield><subfield code="b">Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Chaoran Huang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">Dezember 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 277 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Dissertation befasst sich mit deutschsprachigen Reiseberichten aus der Zeit der Weimarer Republik, in denen verschiedene Facetten der Städte des revolutionären Chinas der 1920er und 1930er Jahre inszeniert werden. Anhand der bisherigen Forschungsdiskussionen zum Reisebericht und der Reportage-Theorie Egon Erwin Kischs werden die Eigenschaften des Reiseberichts, der von den Schriftsteller*innen mit der Tatsache als "Bussole" und der "logischen Phantasie" als "Fernrohr" verfasst wird, als Kunst- und "Kampfform" herauskristallisiert. Die vier Hauptteile widmen sich den Analysen von Arthur Holitschers "Das unruhige Asien", Egon Erwin Kischs "China geheim", Lili Körbers "Begegnungen im Fernen Osten" und Richard Huelsenbecks "Der Sprung nach Osten", die jeweils den Blick auf die Städte und die Schreibverfahren der Autor*in thematisieren. Mit der Studie wird deutlich, dass sich als Kunstform in diesen Reiseberichten die dokumentarische Geste, der fokussierte Blick auf die akustischen und visuellen Erfahrungen sowie die Einführung von verschiedenen Textformen feststellen lässt. Mit dem Reisebericht als "Kampfform" bringen die linken Schriftsteller*innen auch ihre politischen Intentionen implizit oder explizit zum Ausdruck, wobei grundsätzlich erfüllt zu werden versucht wird, dem Wahrheitsanspruch der Leser*innen an diese Texte mit journalistischen Bezügen gerecht zu werden.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kisch, Egon Erwin</subfield><subfield code="d">1885-1948</subfield><subfield code="0">(DE-588)118562533</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Huelsenbeck, Richard</subfield><subfield code="d">1892-1974</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554387</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Körber, Lili</subfield><subfield code="d">1897-1982</subfield><subfield code="0">(DE-588)116296240</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Holitscher, Arthur</subfield><subfield code="d">1869-1941</subfield><subfield code="0">(DE-588)118973096</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Richard Huelsenbeck</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reisebericht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Städtebilder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arthur Holitscher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Egon Erwin Kisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lili Körber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reisebericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076645-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057739-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Holitscher, Arthur</subfield><subfield code="d">1869-1941</subfield><subfield code="0">(DE-588)118973096</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kisch, Egon Erwin</subfield><subfield code="d">1885-1948</subfield><subfield code="0">(DE-588)118562533</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Körber, Lili</subfield><subfield code="d">1897-1982</subfield><subfield code="0">(DE-588)116296240</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Huelsenbeck, Richard</subfield><subfield code="d">1892-1974</subfield><subfield code="0">(DE-588)118554387</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reisebericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076645-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057739-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Huang, Chaoran</subfield><subfield code="t">Das revolutionäre China "von der Rückseite"</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048285854</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/35245</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048285852 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:01:59Z |
indexdate | 2024-07-20T08:06:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033665959 |
oclc_num | 1334026888 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 277 Seiten) |
psigel | ebook |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Huang, Chaoran Verfasser (DE-588)1254662251 aut Das revolutionäre China "von der Rückseite" Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik vorgelegt von Chaoran Huang Berlin Dezember 2021 1 Online-Ressource (V, 277 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Freie Universität Berlin 2022 Die vorliegende Dissertation befasst sich mit deutschsprachigen Reiseberichten aus der Zeit der Weimarer Republik, in denen verschiedene Facetten der Städte des revolutionären Chinas der 1920er und 1930er Jahre inszeniert werden. Anhand der bisherigen Forschungsdiskussionen zum Reisebericht und der Reportage-Theorie Egon Erwin Kischs werden die Eigenschaften des Reiseberichts, der von den Schriftsteller*innen mit der Tatsache als "Bussole" und der "logischen Phantasie" als "Fernrohr" verfasst wird, als Kunst- und "Kampfform" herauskristallisiert. Die vier Hauptteile widmen sich den Analysen von Arthur Holitschers "Das unruhige Asien", Egon Erwin Kischs "China geheim", Lili Körbers "Begegnungen im Fernen Osten" und Richard Huelsenbecks "Der Sprung nach Osten", die jeweils den Blick auf die Städte und die Schreibverfahren der Autor*in thematisieren. Mit der Studie wird deutlich, dass sich als Kunstform in diesen Reiseberichten die dokumentarische Geste, der fokussierte Blick auf die akustischen und visuellen Erfahrungen sowie die Einführung von verschiedenen Textformen feststellen lässt. Mit dem Reisebericht als "Kampfform" bringen die linken Schriftsteller*innen auch ihre politischen Intentionen implizit oder explizit zum Ausdruck, wobei grundsätzlich erfüllt zu werden versucht wird, dem Wahrheitsanspruch der Leser*innen an diese Texte mit journalistischen Bezügen gerecht zu werden. Kisch, Egon Erwin 1885-1948 (DE-588)118562533 gnd rswk-swf Huelsenbeck, Richard 1892-1974 (DE-588)118554387 gnd rswk-swf Körber, Lili 1897-1982 (DE-588)116296240 gnd rswk-swf Holitscher, Arthur 1869-1941 (DE-588)118973096 gnd rswk-swf Richard Huelsenbeck Reisebericht China Städtebilder Weimarer Republik Arthur Holitscher Egon Erwin Kisch Lili Körber Reisebericht (DE-588)4076645-7 gnd rswk-swf China Motiv (DE-588)4057739-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Holitscher, Arthur 1869-1941 (DE-588)118973096 p Kisch, Egon Erwin 1885-1948 (DE-588)118562533 p Körber, Lili 1897-1982 (DE-588)116296240 p Huelsenbeck, Richard 1892-1974 (DE-588)118554387 p Reisebericht (DE-588)4076645-7 s China Motiv (DE-588)4057739-9 s DE-188 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Huang, Chaoran Das revolutionäre China "von der Rückseite" (DE-604)BV048285854 https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/35245 Resolving-System kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Huang, Chaoran Das revolutionäre China "von der Rückseite" Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik Kisch, Egon Erwin 1885-1948 (DE-588)118562533 gnd Huelsenbeck, Richard 1892-1974 (DE-588)118554387 gnd Körber, Lili 1897-1982 (DE-588)116296240 gnd Holitscher, Arthur 1869-1941 (DE-588)118973096 gnd Richard Huelsenbeck Reisebericht China Städtebilder Weimarer Republik Arthur Holitscher Egon Erwin Kisch Lili Körber Reisebericht (DE-588)4076645-7 gnd China Motiv (DE-588)4057739-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118562533 (DE-588)118554387 (DE-588)116296240 (DE-588)118973096 (DE-588)4076645-7 (DE-588)4057739-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das revolutionäre China "von der Rückseite" Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik |
title_auth | Das revolutionäre China "von der Rückseite" Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik |
title_exact_search | Das revolutionäre China "von der Rückseite" Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik |
title_exact_search_txtP | Das revolutionäre China "von der Rückseite" Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik |
title_full | Das revolutionäre China "von der Rückseite" Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik vorgelegt von Chaoran Huang |
title_fullStr | Das revolutionäre China "von der Rückseite" Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik vorgelegt von Chaoran Huang |
title_full_unstemmed | Das revolutionäre China "von der Rückseite" Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik vorgelegt von Chaoran Huang |
title_short | Das revolutionäre China "von der Rückseite" |
title_sort | das revolutionare china von der ruckseite reiseberichte uber china von arthur holitscher egon erwin kisch lili korber und richard huelsenbeck in der weimarer republik |
title_sub | Reiseberichte über China von Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck in der Weimarer Republik |
topic | Kisch, Egon Erwin 1885-1948 (DE-588)118562533 gnd Huelsenbeck, Richard 1892-1974 (DE-588)118554387 gnd Körber, Lili 1897-1982 (DE-588)116296240 gnd Holitscher, Arthur 1869-1941 (DE-588)118973096 gnd Richard Huelsenbeck Reisebericht China Städtebilder Weimarer Republik Arthur Holitscher Egon Erwin Kisch Lili Körber Reisebericht (DE-588)4076645-7 gnd China Motiv (DE-588)4057739-9 gnd |
topic_facet | Kisch, Egon Erwin 1885-1948 Huelsenbeck, Richard 1892-1974 Körber, Lili 1897-1982 Holitscher, Arthur 1869-1941 Richard Huelsenbeck Reisebericht China Städtebilder Weimarer Republik Arthur Holitscher Egon Erwin Kisch Lili Körber China Motiv Hochschulschrift |
url | https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/35245 |
work_keys_str_mv | AT huangchaoran dasrevolutionarechinavonderruckseitereiseberichteuberchinavonarthurholitscheregonerwinkischlilikorberundrichardhuelsenbeckinderweimarerrepublik |