Nachrichtendienstrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848767236 3848767236 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048283995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231206 | ||
007 | t| | ||
008 | 220610s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1251417450 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848767236 |c broschiert : EUR 29.90 (DE) |9 978-3-8487-6723-6 | ||
020 | |a 3848767236 |9 3-8487-6723-6 | ||
024 | 3 | |a 9783848767236 | |
035 | |a (OCoLC)1331109436 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1251417450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-M25 |a DE-706 |a DE-91 | ||
084 | |a PL 395 |0 (DE-625)137000: |2 rvk | ||
084 | |a PN 491 |0 (DE-625)137528: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 799 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Löffelmann, Markus |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1136869743 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachrichtendienstrecht |c Markus Löffelmann, Mark A. Zöller |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2022 | |
300 | |a 288 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geheimdienst |0 (DE-588)4019737-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a BND | ||
653 | |a MAD | ||
653 | |a Bundesamt für Verfassungsschutz | ||
653 | |a Verfassungsschutz | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
653 | |a GG | ||
653 | |a Geheimdienst | ||
653 | |a Verdeckte Ermittlungen | ||
653 | |a Observation | ||
653 | |a V-Mann | ||
653 | |a Bundesnachrichtendienst | ||
653 | |a Militärischer Abschirmdienst | ||
653 | |a Videoüberwachung | ||
653 | |a Spionage | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geheimdienst |0 (DE-588)4019737-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zöller, Mark A. |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123878675 |4 aut | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7489-0845-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8cfa0bba47884bbead87298ca93f5dc0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033664142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220209 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033664142 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820768889966952448 |
---|---|
adam_text |
7
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
9
VERZEICHNIS
DER
SCHAUBILDER
15
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
15
VERZEICHNIS
DER
STANDARDLITERATUR
17
A.
GRUNDLAGEN
21
I.
GESCHICHTE
DER
DEUTSCHEN
NACHRICHTENDIENSTE
21
II.
DIE
NACHRICHTENDIENSTE
IN
DER
DEUTSCHEN
SICHERHEITSARCHITEKTUR
39
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
52
B.
VERFASSUNGSSCHUTZ
72
I.
REGELUNGSSTRUKTUR
72
II.
AUFGABEN
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
78
III.
WICHTIGE
BEFUGNISSE
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
96
C.
AUSLANDSNACHRICHTENDIENST
152
L.
REGELUNGSSTRUKTUR
152
II.
AUFGABEN
DES
AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTES
158
III.
WICHTIGE
BEFUGNISSE
DES
AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTES
163
D.
NACHRICHTENBEZOGENES
HANDELN
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
199
L.
REGELUNGSSTRUKTUR
199
II.
NACHRICHTENBEZOGENE
AUFGABEN
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
202
III.
WICHTIGE
NACHRICHTENBEZOGENE
BEFUGNISSE
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
208
E.
DATENVERARBEITUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
214
L.
DATENVERARBEITUNGSGRUNDSAETZE
214
II.
DATENSPEICHERUNG
216
III.
DATENUEBERMITTLUNG
222
IV.
SICHERHEITSBEHOERDLICHE
ZUSAMMENARBEIT
233
F.
KONTROLLE
DER
NACHRICHTENDIENSTE
239
I.
KONTROLLARCHITEKTUR
239
8
INHALTSUEBERSICHT
II.
PARLAMENTARISCHE
KONTROLLE
242
III.
EXEKUTIVE
KONTROLLE
IV.
GERICHTLICHE
UND
GERICHTSAEHNLICHE
KONTROLLE
V.
OEFFENTLICHE
KONTROLLE
VI.
AUSGLEICH
MIT
GEHEIMSCHUTZBEDUERFNISSEN
250
256
267
274
STICHWORTVERZEICHNIS
281
9
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
SCHAUBILDER
15
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
15
VERZEICHNIS
DER
STANDARDLITERATUR
17
A.
GRUNDLAGEN
21
I.
GESCHICHTE
DER
DEUTSCHEN
NACHRICHTENDIENSTE
21
1.
VORBEMERKUNG
21
2.
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DES
DEUTSCHEN
REICHS
(1815-1871)
22
3.
DEUTSCHES
REICH
(1871-1918)
24
4.
WEIMARER
REPUBLIK
25
5.
NATIONALSOZIALISMUS
27
6.
DAS
MINISTERIUM
FUER
STAATSSICHERHEIT
(MFS)
DER
DDR
28
7.
DAS
BUNDESAMT
FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ
(BFV)
30
8.
DER
MILITAERISCHE
ABSCHIRMDIENST
(MAD)
34
9.
DER
AUSLANDSNACHRICHTENDIENST
(BND)
36
II.
DIE
NACHRICHTENDIENSTE
IN
DER
DEUTSCHEN
SICHERHEITSARCHITEKTUR
39
1.
CHARAKTER
DES
NACHRICHTENDIENSTRECHTS
39
2.
ABGRENZUNG
ZUM
POLIZEIRECHT
40
3.
ABGRENZUNG
ZUM
STRAFRECHT
45
4.
AUFTRAG
ZUR
ZUSAMMENARBEIT
47
5.
ORDNUNGSELEMENTE
EINER
KOMPLEMENTAEREN
SICHERHEITSARCHITEKTUR
50
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
52
1.
NACHRICHTENDIENSTRECHT
ALS
YYANGEWANDTES
VERFASSUNGSRECHT
"
52
2.
WICHTIGE
ECKPUNKTE
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
54
3.
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
DATEN
54
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
59
5.
SCHUTZ
GRUNDRECHTSSENSIBLER
BEREICHE
61
6.
RECHT
AUF
SICHERHEIT
65
7.
AUSLANDSGELTUNG
DER
GRUNDRECHTE
66
8.
EINFLUSS
DES
VOELKERRECHTS
68
B.
VERFASSUNGSSCHUTZ
72
I.
REGELUNGSSTRUKTUR
72
1.
ALLGEMEINE
KENNZEICHNUNG
72
2.
RECHTSENTWICKLUNG
73
3.
WESENTLICHE
ORDNUNGSELEMENTE
74
A)
TRENNUNGSGEBOT
74
B)
GEHEIMSCHUTZBEDUERFNISSE
76
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
76
4.
DERZEITIGE
GESETZESSYSTEMATIK
77
II.
AUFGABEN
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
78
1.
FOEDERALE
STRUKTUR
78
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZWECK
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
79
3.
BESTREBUNGEN
82
4.
TATSAECHLICHE
ANHALTSPUNKTE
84
5.
PRUEFFALL,
VERDACHTSFALL,
BEOBACHTUNGSFALL
86
6.
BEOBACHTUNGSGEGENSTAENDE
88
A)
BESTREBUNGEN
GEGEN
DIE
FREIHEITLICHE
DEMOKRATISCHE
GRUNDORDNUNG
88
B)
BESTREBUNGEN
GEGEN
DEN
BESTAND
DES
BUNDES
ODER
EINES
LANDES
90
C)
BESTREBUNGEN
GEGEN
DIE
SICHERHEIT
DES
BUNDES
ODER
EINES
LANDES
90
D)
BESTREBUNGEN
ZUR
UNGESETZLICHEN
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
VERFASSUNGSORGANE
ODER
IHRER
MITGLIEDER
91
E)
SICHERHEITSGEFAEHRDENDE
TAETIGKEITEN
FUER
EINE
FREMDE
MACHT
91
F)
GEHEIMDIENSTLICHE
TAETIGKEITEN
FUER
EINE
FREMDE
MACHT
92
G)
GEFAEHRDUNG
DER
AUSWAERTIGEN
BELANGE
DURCH
GEWALTTAETIGE
BESTRE
BUNG
92
H)
VOELKERVERSTAENDIGUNGSWIDRIGE
BESTREBUNGEN
93
I)
SONDERZUSTAENDIGKEIT
BEOBACHTUNG
ORGANISIERTER
KRIMINALITAET
94
J)
SONDERZUSTAENDIGKEIT
BEOBACHTUNG
DIENSTE
DER
DDR
95
III.
WICHTIGE
BEFUGNISSE
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
96
1.
UEBERBLICK
96
2.
BEFUGNISGENERALKLAUSELN
97
A)
INFORMATIONELLE
EINGRIFFE
OHNE
EINSATZ
NACHRICHTENDIENSTLICHER
MITTEL
97
B)
EXEMPLARISCHE
BENENNUNG
NACHRICHTENDIENSTLICHER
MITTEL
98
C)
INFORMATIONELLE
EINGRIFFE
MIT
NACHRICHTENDIENSTLICHEN
MITTELN
98
D)
KRITIK
AN
DEN
GENERALKLAUSELN
99
E)
LANDESRECHTLICHE
REGELUNGSKONZEPTE
101
3.
OBSERVATIONEN
UND
BILDAUFZEICHNUNGEN
102
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
102
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
103
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
104
4.
VERDECKTE
MITARBEITER
UND
VERTRAUENSLEUTE
106
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
106
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
108
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
113
AA)
REGELUNGSSYSTEMATIK
113
BB)
VERWALTUNGSRECHTLICHE
BEFUGNIS
114
CC)
STRAFRECHTLICHER
RECHTFERTIGUNGSGRUND
116
DD)
DIENSTRECHTLICHER
REGELUNGSGEHALT
119
EE)
STRAFPROZESSUALER
REGELUNGSGEHALT
120
FF)
VERTRAUENSPERSONEN
122
5.
AUSKUNFTSERSUCHEN
125
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
125
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
126
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
127
AA)
KREIS
DER
VERPFLICHTETEN
127
BB)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
128
CC)
BEAUSKUNFTUNG
VON
ZUGANGSDATEN
129
DD)
ANORDNUNGSVERFAHREN
130
INHALTSVERZEICHNIS
11
6.
TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG
131
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
131
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
134
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
135
AA)
REGELUNGSSYSTEMATIK
135
BB)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
137
CC)
ANORDNUNGSVERFAHREN
140
DD)
RECHTSSCHUTZ
UND
KONTROLLE
142
D)
EINZELPROBLEME
145
AA)
UEBERWACHUNG
DES
E-MAIL-VERKEHRS
145
BB)ZUGRIFF
AUF
BEIM
PROVIDER
ENDGESPEICHERTE
E-MAILS
146
CC)
ABHOEREN
VON
MAILBOXEN
146
DD)
ZUGRIFF
AUF
GESPEICHERTE
TELEKOMMUNIKATIONSDATEN
147
EE)
ZUGRIFF
AUF
SONSTIGE
GESPEICHERTE
DATEN
147
FF)
UEBERWACHUNG
VON
HINTERGRUNDGESPRAECHEN
148
GG)
ERFASSUNG
DER
GERAETE
ODER
KARTENKENNNUMMER
148
HH)
UEBERWACHUNG
VON
MOBILTELEFONEN
IM
STANDBY-MODUS
149
II)
ANWENDUNG
DES
STEALTH-PING-VERFAHRENS
149
JJ)
EINDRINGEN
IN
GESCHUETZTE
KOMMUNIKATIONSRAEUME
IM
INTERNET
149
KK)
QUELLENTELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG
150
C.
AUSLANDSNACHRICHTENDIENST
152
I.
REGELUNGSSTRUKTUR
152
1.
ALLGEMEINE
KENNZEICHNUNG
152
2.
RECHTSENTWICKLUNG
152
3.
WESENTLICHE
ORDNUNGSELEMENTE
153
A)
TRENNUNGSGEBOT
153
B)
GEHEIMSCHUTZBEDUERFNISSE
154
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
155
D)
AUSLANDSBEZUG
156
4.
DERZEITIGE
GESETZESSYSTEMATIK
157
II.
AUFGABEN
DES
AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTES
158
1.
HISTORISCHE
EINBETTUNG
158
2.
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
159
III.
WICHTIGE
BEFUGNISSE
DES
AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTES
163
1.
UEBERBLICK
163
2.
BEFUGNISGENERALKLAUSELN
166
A)
INFORMATIONELLE
EINGRIFFE
OHNE
EINSATZ
NACHRICHTENDIENSTLICHER
MITTEL
166
B)
INFORMATIONELLE
EINGRIFFE
MIT
NACHRICHTENDIENSTLICHEN
MITTELN
167
3.
EINSATZ
GEHEIMER
MITARBEITER
169
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
169
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
171
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
172
4.
STRATEGISCHE
FERNMELDEAUFKLAERUNG
173
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
173
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
174
12
INHALTSVERZEICHNIS
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
175
AA)
REGELUNGSSYSTEMATIK
175
BB)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
176
CC)
ANORDNUNGSVERFAHREN
181
5.
STRATEGISCHE
AUSLAND-FERNMELDEAUFKLAERUNG
183
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
183
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
183
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
183
AA)
REGELUNGSSYSTEMATIK
183
BB)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
185
CC)
ANORDNUNGSVERFAHREN
187
6.
IT-OPERATIONEN
189
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
189
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
190
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
191
AA)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
191
BB)
ANORDNUNGSVERFAHREN
192
CC)
AUSWERTUNG
INFORMATIONSTECHNISCHER
SYSTEME
193
7.
AUSTAUSCH
MIT
NACHRICHTENDIENSTEN
ANDERER
STAATEN
194
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
194
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
195
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
196
D.
NACHRICHTENBEZOGENES
HANDELN
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
199
I.
REGELUNGSSTRUKTUR
199
1.
ALLGEMEINE
KENNZEICHNUNG
199
2.
RECHTSENTWICKLUNG
200
3.
WESENTLICHE
ORDNUNGSELEMENTE
201
4.
DERZEITIGE
GESETZESSYSTEMATIK
201
II.
NACHRICHTENBEZOGENE
AUFGABEN
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
202
1.
MILITAERISCHER
ABSCHIRMDIENST
202
A)
BEOBACHTUNG
VON
BESTREBUNGEN
GEGEN
DIE
FREIHEITLICHE
DEMOKRA
TISCHE
GRUNDORDNUNG,
DEN
BESTAND
ODER
DIE
SICHERHEIT
DES
BUN
DES
ODER
EINES
LANDES
202
B)
BEOBACHTUNG
VON
SICHERHEITSGEFAEHRDENDEN
ODER
GEHEIMDIENSTLI
CHEN
TAETIGKEITEN
FUER
EINE
FREMDE
MACHT
203
C)
BEOBACHTUNG
DER
BETEILIGUNG
AN
VOELKERVERSTAENDIGUNGSWIDRIGEN
BESTREBUNGEN
203
D)
BEURTEILUNG
DER
SICHERHEITSLAGE
203
E)
MITWIRKUNGSAUFGABEN
204
F)
AUFGABEN
WAEHREND
BESONDERER
AUSLANDSVERWENDUNGEN
NACH
§
14
MADG
204
2.
MILITAERISCHES
NACHRICHTENWESEN
205
3.
BEITRAG
ZUR
FORCE
PROTECTION
DURCH
DEN
BND
207
III.
WICHTIGE
NACHRICHTENBEZOGENE
BEFUGNISSE
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
208
1.
MILITAERISCHER
ABSCHIRMDIENST
208
A)
BEFUGNISGENERALKLAUSELN
208
B)
STANDARDBEFUGNISSE
208
INHALTSVERZEICHNIS
13
C)
BEFUGNISSE
GEGENUEBER
DRITTEN
PERSONEN
209
D)
BESONDERE
AUSKUNFTSVERLANGEN
209
E)
BESONDERE
AUSLANDSVERWENDUNGEN
210
2.
MILITAERISCHES
NACHRICHTENWESEN
210
A)
ALLGEMEINE
BEFAEHIGUNGEN
210
B)
CYBER-DEFENCE
211
3.
FORCE
PROTECTION
DURCH
DEN
BND
212
A)
WICHTIGE
BEFUGNISSE
212
B)
TECHNISCHE
AUFKLAERUNG
212
E.
DATENVERARBEITUNGUNDZUSAMMENARBEIT
214
I.
DATENVERARBEITUNGSGRUNDSAETZE
214
II.
DATENSPEICHERUNG
216
1.
AKTENHALTUNG
216
2.
NICHT
AUTOMATISIERTE
DATEIEN
218
3.
AUTOMATISIERTE
DATEIEN
219
4.
DATENPFLEGE
UND
DATENLOESCHUNG
220
5.
REGELUNGSPERSPEKTIVEN
221
III.
DATENUEBERMITTLUNG
222
1.
UEBERBLICK
222
2.
UEBERMITTLUNGSERMESSEN
UND
UEBERMITTLUNGSPFLICHT
226
3.
UEBERMITTLUNGSSCHWELLEN
227
4.
UEBERMITTLUNGSVORSORGE
228
5.
UEBERMITTLUNGSVERBOTE
230
6.
DATENUEBERMITTLUNGEN
AUS
REGISTERN
231
7.
REGELUNGSPERSPEKTIVEN
232
IV.
SICHERHEITSBEHOERDLICHE
ZUSAMMENARBEIT
233
1.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
233
2.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
234
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
234
B)
EINFACHGESETZLICHE
AUSPRAEGUNGEN
234
AA)
ZENTRALSTELLENFUNKTION
DES
BFV
234
BB)
KONSULTATIONSVERFAHREN
BETREFFEND
AUSLAENDER
235
CC)
SONSTIGE
KOOPERATIONSFORMEN
236
C)
REGELUNGSDEFIZITE
236
3.
REGELUNGSPERSPEKTIVEN
237
F.
KONTROLLE
DER
NACHRICHTENDIENSTE
239
I.
KONTROLLARCHITEKTUR
239
II.
PARLAMENTARISCHE
KONTROLLE
242
1.
PARLAMENT
242
2.
PARLAMENTARISCHES
KONTROLLGREMIUM
243
3.
STAENDIGER
BEVOLLMAECHTIGTER
DES
PARLAMENTARISCHEN
KONTROLLGREMIUMS
245
4.
VERTRAUENSGREMIUM
245
5.
PARLAMENTARISCHE
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE
246
6.
ARTIKEL
13-GREMIUM
248
7.
BUNDESBEAUFTRAGTER
FUER
DEN
DATENSCHUTZ
UND
DIE
INFORMATIONSFREIHEIT
248
14
INHALTSVERZEICHNIS
III.
EXEKUTIVE
KONTROLLE
250
1.
MINISTERIALAUFSICHT
250
A)
REICHWEITE
250
B)
DIENSTVORSCHRIFTEN
251
C)
AUFTRAGSPROFIL
DER
BUNDESREGIERUNG
253
2.
BEHOERDENLEITERVORBEHALTE
254
3.
BEAUFTRAGTER
FUER
DIE
NACHRICHTENDIENSTE
255
4.
BUNDESRECHNUNGSHOF
256
IV.
GERICHTLICHE
UND
GERICHTSAEHNLICHE
KONTROLLE
256
1.
RICHTERVORBEHALT
256
2.
QUASIGERICHTLICHE
PRAEVENTIVE
KONTROLLE
258
A)
UEBERBLICK
UND
ENTWICKLUNG
258
B)
G
1
0-KOMMISSION
259
C)
UNABHAENGIGER
KONTROLLRAT
260
3.
NACHTRAEGLICHE
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
KONTROLLE
264
4.
INZIDENZKONTROLLE
IN
ANDEREN
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
266
5.
KONTROLLE
DURCH
DAS
BVERFG
267
V.
OEFFENTLICHE
KONTROLLE
267
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
267
2.
SPEZIALGESETZLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE
268
3.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE
270
4.
PRESSE
UND
ARCHIVRECHTLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE:
271
5.
OEFFENTLICHE
BERICHTERSTATTUNG
273
VI.
AUSGLEICH
MIT
GEHEIMSCHUTZBEDUERFNISSEN
274
1.
MATERIELLE
EINSCHRAENKUNGSGRUENDE
274
A)
KERNBEREICH
EXEKUTIVER
EIGENVERANTWORTUNG
274
B)
ACHTUNG
DER
GRUNDRECHTE
275
C)
STAATSWOHLBELANGE
276
D)
ZUMUTBARKEIT
277
2.
PROZESSUALE
AUSGLEICHSVERFAHREN
277
A)
GESTUFTE
UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN
277
B)
AUSSAGEBESCHRAENKUNGEN
UND
SPERRERKLAERUNGEN
277
C)
GERICHTLICHE
GEHEIMVERFAHREN
278
STICHWORTVERZEICHNIS
281 |
adam_txt |
7
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
9
VERZEICHNIS
DER
SCHAUBILDER
15
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
15
VERZEICHNIS
DER
STANDARDLITERATUR
17
A.
GRUNDLAGEN
21
I.
GESCHICHTE
DER
DEUTSCHEN
NACHRICHTENDIENSTE
21
II.
DIE
NACHRICHTENDIENSTE
IN
DER
DEUTSCHEN
SICHERHEITSARCHITEKTUR
39
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
52
B.
VERFASSUNGSSCHUTZ
72
I.
REGELUNGSSTRUKTUR
72
II.
AUFGABEN
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
78
III.
WICHTIGE
BEFUGNISSE
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
96
C.
AUSLANDSNACHRICHTENDIENST
152
L.
REGELUNGSSTRUKTUR
152
II.
AUFGABEN
DES
AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTES
158
III.
WICHTIGE
BEFUGNISSE
DES
AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTES
163
D.
NACHRICHTENBEZOGENES
HANDELN
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
199
L.
REGELUNGSSTRUKTUR
199
II.
NACHRICHTENBEZOGENE
AUFGABEN
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
202
III.
WICHTIGE
NACHRICHTENBEZOGENE
BEFUGNISSE
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
208
E.
DATENVERARBEITUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
214
L.
DATENVERARBEITUNGSGRUNDSAETZE
214
II.
DATENSPEICHERUNG
216
III.
DATENUEBERMITTLUNG
222
IV.
SICHERHEITSBEHOERDLICHE
ZUSAMMENARBEIT
233
F.
KONTROLLE
DER
NACHRICHTENDIENSTE
239
I.
KONTROLLARCHITEKTUR
239
8
INHALTSUEBERSICHT
II.
PARLAMENTARISCHE
KONTROLLE
242
III.
EXEKUTIVE
KONTROLLE
IV.
GERICHTLICHE
UND
GERICHTSAEHNLICHE
KONTROLLE
V.
OEFFENTLICHE
KONTROLLE
VI.
AUSGLEICH
MIT
GEHEIMSCHUTZBEDUERFNISSEN
250
256
267
274
STICHWORTVERZEICHNIS
281
9
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
SCHAUBILDER
15
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
15
VERZEICHNIS
DER
STANDARDLITERATUR
17
A.
GRUNDLAGEN
21
I.
GESCHICHTE
DER
DEUTSCHEN
NACHRICHTENDIENSTE
21
1.
VORBEMERKUNG
21
2.
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DES
DEUTSCHEN
REICHS
(1815-1871)
22
3.
DEUTSCHES
REICH
(1871-1918)
24
4.
WEIMARER
REPUBLIK
25
5.
NATIONALSOZIALISMUS
27
6.
DAS
MINISTERIUM
FUER
STAATSSICHERHEIT
(MFS)
DER
DDR
28
7.
DAS
BUNDESAMT
FUER
VERFASSUNGSSCHUTZ
(BFV)
30
8.
DER
MILITAERISCHE
ABSCHIRMDIENST
(MAD)
34
9.
DER
AUSLANDSNACHRICHTENDIENST
(BND)
36
II.
DIE
NACHRICHTENDIENSTE
IN
DER
DEUTSCHEN
SICHERHEITSARCHITEKTUR
39
1.
CHARAKTER
DES
NACHRICHTENDIENSTRECHTS
39
2.
ABGRENZUNG
ZUM
POLIZEIRECHT
40
3.
ABGRENZUNG
ZUM
STRAFRECHT
45
4.
AUFTRAG
ZUR
ZUSAMMENARBEIT
47
5.
ORDNUNGSELEMENTE
EINER
KOMPLEMENTAEREN
SICHERHEITSARCHITEKTUR
50
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
52
1.
NACHRICHTENDIENSTRECHT
ALS
YYANGEWANDTES
VERFASSUNGSRECHT
"
52
2.
WICHTIGE
ECKPUNKTE
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
54
3.
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
DATEN
54
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
59
5.
SCHUTZ
GRUNDRECHTSSENSIBLER
BEREICHE
61
6.
RECHT
AUF
SICHERHEIT
65
7.
AUSLANDSGELTUNG
DER
GRUNDRECHTE
66
8.
EINFLUSS
DES
VOELKERRECHTS
68
B.
VERFASSUNGSSCHUTZ
72
I.
REGELUNGSSTRUKTUR
72
1.
ALLGEMEINE
KENNZEICHNUNG
72
2.
RECHTSENTWICKLUNG
73
3.
WESENTLICHE
ORDNUNGSELEMENTE
74
A)
TRENNUNGSGEBOT
74
B)
GEHEIMSCHUTZBEDUERFNISSE
76
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
76
4.
DERZEITIGE
GESETZESSYSTEMATIK
77
II.
AUFGABEN
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
78
1.
FOEDERALE
STRUKTUR
78
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZWECK
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
79
3.
BESTREBUNGEN
82
4.
TATSAECHLICHE
ANHALTSPUNKTE
84
5.
PRUEFFALL,
VERDACHTSFALL,
BEOBACHTUNGSFALL
86
6.
BEOBACHTUNGSGEGENSTAENDE
88
A)
BESTREBUNGEN
GEGEN
DIE
FREIHEITLICHE
DEMOKRATISCHE
GRUNDORDNUNG
88
B)
BESTREBUNGEN
GEGEN
DEN
BESTAND
DES
BUNDES
ODER
EINES
LANDES
90
C)
BESTREBUNGEN
GEGEN
DIE
SICHERHEIT
DES
BUNDES
ODER
EINES
LANDES
90
D)
BESTREBUNGEN
ZUR
UNGESETZLICHEN
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
VERFASSUNGSORGANE
ODER
IHRER
MITGLIEDER
91
E)
SICHERHEITSGEFAEHRDENDE
TAETIGKEITEN
FUER
EINE
FREMDE
MACHT
91
F)
GEHEIMDIENSTLICHE
TAETIGKEITEN
FUER
EINE
FREMDE
MACHT
92
G)
GEFAEHRDUNG
DER
AUSWAERTIGEN
BELANGE
DURCH
GEWALTTAETIGE
BESTRE
BUNG
92
H)
VOELKERVERSTAENDIGUNGSWIDRIGE
BESTREBUNGEN
93
I)
SONDERZUSTAENDIGKEIT
BEOBACHTUNG
ORGANISIERTER
KRIMINALITAET
94
J)
SONDERZUSTAENDIGKEIT
BEOBACHTUNG
DIENSTE
DER
DDR
95
III.
WICHTIGE
BEFUGNISSE
DES
VERFASSUNGSSCHUTZES
96
1.
UEBERBLICK
96
2.
BEFUGNISGENERALKLAUSELN
97
A)
INFORMATIONELLE
EINGRIFFE
OHNE
EINSATZ
NACHRICHTENDIENSTLICHER
MITTEL
97
B)
EXEMPLARISCHE
BENENNUNG
NACHRICHTENDIENSTLICHER
MITTEL
98
C)
INFORMATIONELLE
EINGRIFFE
MIT
NACHRICHTENDIENSTLICHEN
MITTELN
98
D)
KRITIK
AN
DEN
GENERALKLAUSELN
99
E)
LANDESRECHTLICHE
REGELUNGSKONZEPTE
101
3.
OBSERVATIONEN
UND
BILDAUFZEICHNUNGEN
102
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
102
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
103
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
104
4.
VERDECKTE
MITARBEITER
UND
VERTRAUENSLEUTE
106
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
106
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
108
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
113
AA)
REGELUNGSSYSTEMATIK
113
BB)
VERWALTUNGSRECHTLICHE
BEFUGNIS
114
CC)
STRAFRECHTLICHER
RECHTFERTIGUNGSGRUND
116
DD)
DIENSTRECHTLICHER
REGELUNGSGEHALT
119
EE)
STRAFPROZESSUALER
REGELUNGSGEHALT
120
FF)
VERTRAUENSPERSONEN
122
5.
AUSKUNFTSERSUCHEN
125
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
125
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
126
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
127
AA)
KREIS
DER
VERPFLICHTETEN
127
BB)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
128
CC)
BEAUSKUNFTUNG
VON
ZUGANGSDATEN
129
DD)
ANORDNUNGSVERFAHREN
130
INHALTSVERZEICHNIS
11
6.
TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG
131
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
131
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
134
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
135
AA)
REGELUNGSSYSTEMATIK
135
BB)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
137
CC)
ANORDNUNGSVERFAHREN
140
DD)
RECHTSSCHUTZ
UND
KONTROLLE
142
D)
EINZELPROBLEME
145
AA)
UEBERWACHUNG
DES
E-MAIL-VERKEHRS
145
BB)ZUGRIFF
AUF
BEIM
PROVIDER
ENDGESPEICHERTE
E-MAILS
146
CC)
ABHOEREN
VON
MAILBOXEN
146
DD)
ZUGRIFF
AUF
GESPEICHERTE
TELEKOMMUNIKATIONSDATEN
147
EE)
ZUGRIFF
AUF
SONSTIGE
GESPEICHERTE
DATEN
147
FF)
UEBERWACHUNG
VON
HINTERGRUNDGESPRAECHEN
148
GG)
ERFASSUNG
DER
GERAETE
ODER
KARTENKENNNUMMER
148
HH)
UEBERWACHUNG
VON
MOBILTELEFONEN
IM
STANDBY-MODUS
149
II)
ANWENDUNG
DES
STEALTH-PING-VERFAHRENS
149
JJ)
EINDRINGEN
IN
GESCHUETZTE
KOMMUNIKATIONSRAEUME
IM
INTERNET
149
KK)
QUELLENTELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG
150
C.
AUSLANDSNACHRICHTENDIENST
152
I.
REGELUNGSSTRUKTUR
152
1.
ALLGEMEINE
KENNZEICHNUNG
152
2.
RECHTSENTWICKLUNG
152
3.
WESENTLICHE
ORDNUNGSELEMENTE
153
A)
TRENNUNGSGEBOT
153
B)
GEHEIMSCHUTZBEDUERFNISSE
154
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
155
D)
AUSLANDSBEZUG
156
4.
DERZEITIGE
GESETZESSYSTEMATIK
157
II.
AUFGABEN
DES
AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTES
158
1.
HISTORISCHE
EINBETTUNG
158
2.
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
159
III.
WICHTIGE
BEFUGNISSE
DES
AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTES
163
1.
UEBERBLICK
163
2.
BEFUGNISGENERALKLAUSELN
166
A)
INFORMATIONELLE
EINGRIFFE
OHNE
EINSATZ
NACHRICHTENDIENSTLICHER
MITTEL
166
B)
INFORMATIONELLE
EINGRIFFE
MIT
NACHRICHTENDIENSTLICHEN
MITTELN
167
3.
EINSATZ
GEHEIMER
MITARBEITER
169
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
169
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
171
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
172
4.
STRATEGISCHE
FERNMELDEAUFKLAERUNG
173
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
173
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
174
12
INHALTSVERZEICHNIS
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
175
AA)
REGELUNGSSYSTEMATIK
175
BB)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
176
CC)
ANORDNUNGSVERFAHREN
181
5.
STRATEGISCHE
AUSLAND-FERNMELDEAUFKLAERUNG
183
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
183
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
183
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
183
AA)
REGELUNGSSYSTEMATIK
183
BB)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
185
CC)
ANORDNUNGSVERFAHREN
187
6.
IT-OPERATIONEN
189
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
189
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
190
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
191
AA)
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
191
BB)
ANORDNUNGSVERFAHREN
192
CC)
AUSWERTUNG
INFORMATIONSTECHNISCHER
SYSTEME
193
7.
AUSTAUSCH
MIT
NACHRICHTENDIENSTEN
ANDERER
STAATEN
194
A)
FUNKTION
UND
RELEVANZ
194
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
195
C)
EINFACHRECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
196
D.
NACHRICHTENBEZOGENES
HANDELN
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
199
I.
REGELUNGSSTRUKTUR
199
1.
ALLGEMEINE
KENNZEICHNUNG
199
2.
RECHTSENTWICKLUNG
200
3.
WESENTLICHE
ORDNUNGSELEMENTE
201
4.
DERZEITIGE
GESETZESSYSTEMATIK
201
II.
NACHRICHTENBEZOGENE
AUFGABEN
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
202
1.
MILITAERISCHER
ABSCHIRMDIENST
202
A)
BEOBACHTUNG
VON
BESTREBUNGEN
GEGEN
DIE
FREIHEITLICHE
DEMOKRA
TISCHE
GRUNDORDNUNG,
DEN
BESTAND
ODER
DIE
SICHERHEIT
DES
BUN
DES
ODER
EINES
LANDES
202
B)
BEOBACHTUNG
VON
SICHERHEITSGEFAEHRDENDEN
ODER
GEHEIMDIENSTLI
CHEN
TAETIGKEITEN
FUER
EINE
FREMDE
MACHT
203
C)
BEOBACHTUNG
DER
BETEILIGUNG
AN
VOELKERVERSTAENDIGUNGSWIDRIGEN
BESTREBUNGEN
203
D)
BEURTEILUNG
DER
SICHERHEITSLAGE
203
E)
MITWIRKUNGSAUFGABEN
204
F)
AUFGABEN
WAEHREND
BESONDERER
AUSLANDSVERWENDUNGEN
NACH
§
14
MADG
204
2.
MILITAERISCHES
NACHRICHTENWESEN
205
3.
BEITRAG
ZUR
FORCE
PROTECTION
DURCH
DEN
BND
207
III.
WICHTIGE
NACHRICHTENBEZOGENE
BEFUGNISSE
IM
MILITAERISCHEN
BEREICH
208
1.
MILITAERISCHER
ABSCHIRMDIENST
208
A)
BEFUGNISGENERALKLAUSELN
208
B)
STANDARDBEFUGNISSE
208
INHALTSVERZEICHNIS
13
C)
BEFUGNISSE
GEGENUEBER
DRITTEN
PERSONEN
209
D)
BESONDERE
AUSKUNFTSVERLANGEN
209
E)
BESONDERE
AUSLANDSVERWENDUNGEN
210
2.
MILITAERISCHES
NACHRICHTENWESEN
210
A)
ALLGEMEINE
BEFAEHIGUNGEN
210
B)
CYBER-DEFENCE
211
3.
FORCE
PROTECTION
DURCH
DEN
BND
212
A)
WICHTIGE
BEFUGNISSE
212
B)
TECHNISCHE
AUFKLAERUNG
212
E.
DATENVERARBEITUNGUNDZUSAMMENARBEIT
214
I.
DATENVERARBEITUNGSGRUNDSAETZE
214
II.
DATENSPEICHERUNG
216
1.
AKTENHALTUNG
216
2.
NICHT
AUTOMATISIERTE
DATEIEN
218
3.
AUTOMATISIERTE
DATEIEN
219
4.
DATENPFLEGE
UND
DATENLOESCHUNG
220
5.
REGELUNGSPERSPEKTIVEN
221
III.
DATENUEBERMITTLUNG
222
1.
UEBERBLICK
222
2.
UEBERMITTLUNGSERMESSEN
UND
UEBERMITTLUNGSPFLICHT
226
3.
UEBERMITTLUNGSSCHWELLEN
227
4.
UEBERMITTLUNGSVORSORGE
228
5.
UEBERMITTLUNGSVERBOTE
230
6.
DATENUEBERMITTLUNGEN
AUS
REGISTERN
231
7.
REGELUNGSPERSPEKTIVEN
232
IV.
SICHERHEITSBEHOERDLICHE
ZUSAMMENARBEIT
233
1.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
233
2.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
234
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
234
B)
EINFACHGESETZLICHE
AUSPRAEGUNGEN
234
AA)
ZENTRALSTELLENFUNKTION
DES
BFV
234
BB)
KONSULTATIONSVERFAHREN
BETREFFEND
AUSLAENDER
235
CC)
SONSTIGE
KOOPERATIONSFORMEN
236
C)
REGELUNGSDEFIZITE
236
3.
REGELUNGSPERSPEKTIVEN
237
F.
KONTROLLE
DER
NACHRICHTENDIENSTE
239
I.
KONTROLLARCHITEKTUR
239
II.
PARLAMENTARISCHE
KONTROLLE
242
1.
PARLAMENT
242
2.
PARLAMENTARISCHES
KONTROLLGREMIUM
243
3.
STAENDIGER
BEVOLLMAECHTIGTER
DES
PARLAMENTARISCHEN
KONTROLLGREMIUMS
245
4.
VERTRAUENSGREMIUM
245
5.
PARLAMENTARISCHE
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE
246
6.
ARTIKEL
13-GREMIUM
248
7.
BUNDESBEAUFTRAGTER
FUER
DEN
DATENSCHUTZ
UND
DIE
INFORMATIONSFREIHEIT
248
14
INHALTSVERZEICHNIS
III.
EXEKUTIVE
KONTROLLE
250
1.
MINISTERIALAUFSICHT
250
A)
REICHWEITE
250
B)
DIENSTVORSCHRIFTEN
251
C)
AUFTRAGSPROFIL
DER
BUNDESREGIERUNG
253
2.
BEHOERDENLEITERVORBEHALTE
254
3.
BEAUFTRAGTER
FUER
DIE
NACHRICHTENDIENSTE
255
4.
BUNDESRECHNUNGSHOF
256
IV.
GERICHTLICHE
UND
GERICHTSAEHNLICHE
KONTROLLE
256
1.
RICHTERVORBEHALT
256
2.
QUASIGERICHTLICHE
PRAEVENTIVE
KONTROLLE
258
A)
UEBERBLICK
UND
ENTWICKLUNG
258
B)
G
1
0-KOMMISSION
259
C)
UNABHAENGIGER
KONTROLLRAT
260
3.
NACHTRAEGLICHE
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
KONTROLLE
264
4.
INZIDENZKONTROLLE
IN
ANDEREN
GERICHTLICHEN
VERFAHREN
266
5.
KONTROLLE
DURCH
DAS
BVERFG
267
V.
OEFFENTLICHE
KONTROLLE
267
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
267
2.
SPEZIALGESETZLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE
268
3.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE
270
4.
PRESSE
UND
ARCHIVRECHTLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE:
271
5.
OEFFENTLICHE
BERICHTERSTATTUNG
273
VI.
AUSGLEICH
MIT
GEHEIMSCHUTZBEDUERFNISSEN
274
1.
MATERIELLE
EINSCHRAENKUNGSGRUENDE
274
A)
KERNBEREICH
EXEKUTIVER
EIGENVERANTWORTUNG
274
B)
ACHTUNG
DER
GRUNDRECHTE
275
C)
STAATSWOHLBELANGE
276
D)
ZUMUTBARKEIT
277
2.
PROZESSUALE
AUSGLEICHSVERFAHREN
277
A)
GESTUFTE
UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN
277
B)
AUSSAGEBESCHRAENKUNGEN
UND
SPERRERKLAERUNGEN
277
C)
GERICHTLICHE
GEHEIMVERFAHREN
278
STICHWORTVERZEICHNIS
281 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Löffelmann, Markus 1973- Zöller, Mark A. 1973- |
author_GND | (DE-588)1136869743 (DE-588)123878675 |
author_facet | Löffelmann, Markus 1973- Zöller, Mark A. 1973- |
author_role | aut aut |
author_sort | Löffelmann, Markus 1973- |
author_variant | m l ml m a z ma maz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048283995 |
classification_rvk | PL 395 PN 491 |
classification_tum | JUR 799 |
ctrlnum | (OCoLC)1331109436 (DE-599)DNB1251417450 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048283995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220610s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251417450</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848767236</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 29.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6723-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848767236</subfield><subfield code="9">3-8487-6723-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848767236</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1331109436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251417450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 395</subfield><subfield code="0">(DE-625)137000:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 491</subfield><subfield code="0">(DE-625)137528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 799</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löffelmann, Markus</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136869743</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachrichtendienstrecht</subfield><subfield code="c">Markus Löffelmann, Mark A. Zöller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019737-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BND</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAD</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesamt für Verfassungsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geheimdienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verdeckte Ermittlungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Observation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V-Mann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesnachrichtendienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Militärischer Abschirmdienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videoüberwachung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spionage</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geheimdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019737-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zöller, Mark A.</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123878675</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0845-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8cfa0bba47884bbead87298ca93f5dc0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033664142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220209</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033664142</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048283995 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:01:18Z |
indexdate | 2025-01-09T11:02:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848767236 3848767236 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033664142 |
oclc_num | 1331109436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-M25 DE-706 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-11 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-M25 DE-706 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 288 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung |
spelling | Löffelmann, Markus 1973- Verfasser (DE-588)1136869743 aut Nachrichtendienstrecht Markus Löffelmann, Mark A. Zöller 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2022 288 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf BND MAD Bundesamt für Verfassungsschutz Verfassungsschutz Verfassungsrecht GG Geheimdienst Verdeckte Ermittlungen Observation V-Mann Bundesnachrichtendienst Militärischer Abschirmdienst Videoüberwachung Spionage (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geheimdienst (DE-588)4019737-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Zöller, Mark A. 1973- Verfasser (DE-588)123878675 aut Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7489-0845-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8cfa0bba47884bbead87298ca93f5dc0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033664142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220209 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Löffelmann, Markus 1973- Zöller, Mark A. 1973- Nachrichtendienstrecht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4019737-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Nachrichtendienstrecht |
title_auth | Nachrichtendienstrecht |
title_exact_search | Nachrichtendienstrecht |
title_exact_search_txtP | Nachrichtendienstrecht |
title_full | Nachrichtendienstrecht Markus Löffelmann, Mark A. Zöller |
title_fullStr | Nachrichtendienstrecht Markus Löffelmann, Mark A. Zöller |
title_full_unstemmed | Nachrichtendienstrecht Markus Löffelmann, Mark A. Zöller |
title_short | Nachrichtendienstrecht |
title_sort | nachrichtendienstrecht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd |
topic_facet | Recht Geheimdienst Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8cfa0bba47884bbead87298ca93f5dc0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033664142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT loffelmannmarkus nachrichtendienstrecht AT zollermarka nachrichtendienstrecht AT nomosverlagsgesellschaft nachrichtendienstrecht |