Nichtiges Verwaltungshandeln:

Unter welchen Voraussetzungen begründen Fehler die Nichtigkeit des Verwaltungshandelns und welches Verhältnis ergibt sich daraus zu anderen Fehlerfolgen? Die Antwort darauf ist vor über 100 Jahren für die Handlungsform des Verwaltungsaktes entwickelt und seit langem nicht näher überprüft worden, obw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Spitzlei, Thomas 1989- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2022]
Schriftenreihe:Jus Publicum Band 309
Schlagworte:
Online-Zugang:EUV01
FUBA1
UBA01
UBM01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Unter welchen Voraussetzungen begründen Fehler die Nichtigkeit des Verwaltungshandelns und welches Verhältnis ergibt sich daraus zu anderen Fehlerfolgen? Die Antwort darauf ist vor über 100 Jahren für die Handlungsform des Verwaltungsaktes entwickelt und seit langem nicht näher überprüft worden, obwohl sich das Verwaltungshandeln seither stark verändert hat. Thomas Spitzlei unterzieht die vermeintlich gesicherten Erkenntnisse der Nichtigkeit von Verwaltungsakten einer kritischen Würdigung und nimmt die übrigen Handlungsformen der Verwaltung in den Blick: Welche Bedeutung hat das konsensuale Handeln bei öffentlich-rechtlichen Verträgen für die Nichtigkeit? Können auch Realakte nichtig sein? Wieso ist zwischen dem konkreten und dem abstrakt-generellen Verwaltungshandeln zu unterscheiden und gelten Besonderheiten für Verwaltungsvorschriften als Innenrechtsakte und Kollegialbeschlüsse? Die jeweils maßgeblichen Direktiven ergeben ein differenziertes Gesamtbild des nichtigen Verwaltungshandelns.Inhaltsübersicht1. Teil: GrundlegungA. Die Nichtigkeit als FehlerfolgeB. Der Gesetzgeber und die NichtigkeitC. Die Rechtswissenschaft und die NichtigkeitD. Untersuchungsbedarf und UntersuchungsgegenstandE. Gang der Untersuchung 2. Teil: Typologie nichtigen VerwaltungshandelnsA. VerwaltungshandelnB. Nichtiges VerwaltungshandelnC. Zusammenfassung zu Teil 2 3. Teil: Nichtiges Verwaltungshandeln in der RechtsordnungA. Der VerwaltungsaktB. Der öffentlich-rechtliche VertragC. Der RealaktD. Die RechtsverordnungE. Die SatzungF. Die VerwaltungsvorschriftG. Der KollegialbeschlussH. Zusammenfassung zu Teil 3 4. Teil: Thesenartige Zusammenfassung
At what point is an administrative action rendered invalid through error? Thomas Spitzlei’s form-related study of the prerequisites for void administrative action critically evaluates the allegedly certain knowledge of the nullity of administrative acts and indicates relevant directives.Survey of contents1. Teil: GrundlegungA. Die Nichtigkeit als FehlerfolgeB. Der Gesetzgeber und die NichtigkeitC. Die Rechtswissenschaft und die NichtigkeitD. Untersuchungsbedarf und UntersuchungsgegenstandE. Gang der Untersuchung 2. Teil: Typologie nichtigen VerwaltungshandelnsA. VerwaltungshandelnB. Nichtiges VerwaltungshandelnC. Zusammenfassung zu Teil 2 3. Teil: Nichtiges Verwaltungshandeln in der RechtsordnungA. Der VerwaltungsaktB. Der öffentlich-rechtliche VertragC. Der RealaktD. Die RechtsverordnungE. Die SatzungF. Die VerwaltungsvorschriftG. Der KollegialbeschlussH. Zusammenfassung zu Teil 3 4. Teil: Thesenartige Zusammenfassung
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXI, 571 Seiten)
ISBN:9783161616556
DOI:10.1628/978-3-16-161655-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen