Agrarumweltpolitik nach den Prinzipien der Ökonomischen Theorie des Föderalismus: ein Regionalisierungsansatz zur territorialen Abgrenzung effizienter Politikaktionsräume

Während sowohl die funktionale Gewaltenteilung als auch der föderative Staatsaufbau zu den unangefochtenen Grundprinzipien des demokratischen Deutschland zählen, wird die vertikale Kompetenzausstattung der Gebietskörperschaften regelmäßig kritisch diskutiert. Politik nach dem Subsidiaritätsprinzip e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Urfei, Guido (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Schriftenreihe:Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung Heft 66
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Während sowohl die funktionale Gewaltenteilung als auch der föderative Staatsaufbau zu den unangefochtenen Grundprinzipien des demokratischen Deutschland zählen, wird die vertikale Kompetenzausstattung der Gebietskörperschaften regelmäßig kritisch diskutiert. Politik nach dem Subsidiaritätsprinzip erfährt insbesondere seit dem (Maastricht-) Vertrag über die Europäische Union eine Renaissance und wird zunehmend auch von ökonomischen Effizienzüberlegungen geleitet. -- Der Autor zeigt in der vorliegenden Arbeit mit Hilfe eines theoretisch und empirisch unterstützten Ansatzes, daß organisatorische
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:3428501071
9783428501076

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen