Erziehung und kulturmission: Frankreichs bildungspolitik Deutschland 1945-1949

Im Sommer 1945 sollten französische Intellektuelle im Dienst der Militärregierung das südwestdeutsche Bildungswesen im demokratischen Sinne reformieren und die Ideen von abendländischem Humanismus, europäischer Aufklärung und französischer ""civilisation"" verbreiten. Doch nicht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zauner, Stefan (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Munich, Germany R. Oldenbourg Verlag 1994
Schriftenreihe:Studien zur Zeitgeschichte 43
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Im Sommer 1945 sollten französische Intellektuelle im Dienst der Militärregierung das südwestdeutsche Bildungswesen im demokratischen Sinne reformieren und die Ideen von abendländischem Humanismus, europäischer Aufklärung und französischer ""civilisation"" verbreiten. Doch nicht nur ""Umerziehung"" und ""Kulturmission"" standen auf der Tagesordnung, sondern bald auch Begegnung, Aussöhnung und Verständigung. Eine umfassende Auswertung der französischen Archive erhellt die geistigen Grundlagen, Motive und Ziele, aber auch die täglichen Rivalitäten um Konzeptionen und Kompetenzen, die das Handeln
Beschreibung:1 Online-Ressource (350 Seiten)
ISBN:3486560565
348659575X
9783486560565
9783486595758
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen