Durch alle Klippen hindurch zum Erfolg: die Regierungspraxis der ersten Grossen Koalition (1966-1969)

Die erste Große Koalition unter Kiesinger/Brandt (1966-1969) besitzt in Öffentlichkeit, Publizistik und Forschung überwiegend den Ruf einer "Erfolgsstory". Joachim Samuel Eichhorn untersucht jetzt erstmals in einem minutiösen Quellenstudium Regierungspraxis, Kommunikationskanäle und Kooper...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eichhorn, Joachim Samuel (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: München R. Oldenbourg 2009
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Studien zur Zeitgeschichte 79
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Die erste Große Koalition unter Kiesinger/Brandt (1966-1969) besitzt in Öffentlichkeit, Publizistik und Forschung überwiegend den Ruf einer "Erfolgsstory". Joachim Samuel Eichhorn untersucht jetzt erstmals in einem minutiösen Quellenstudium Regierungspraxis, Kommunikationskanäle und Kooperation der drei Koalitionspartner CDU, CSU und SPD. Dabei bezieht er nicht nur die Regierungsinstitutionen, sondern auch inoffizielle Gremien in seine Betrachtungen ein. Damit gelingt ihm eine dichte und differenzierte Beschreibung der Entscheidungsprozesse sowie der an ihnen beteiligten Institutionen und Personen. Dieser umfassende Einblick in die Regierungsarbeit der ersten Großen Koalition liest sich wie eine Fallstudie über das politisch-parlamentarische Getriebe in der Bundesrepublik Deutschland. Eichhorn bestätigt in seiner Abhandlung weitgehend das positive Urteil über die Arbeit der Regierung Kiesinger/Brandt und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Frage nach der Funktionsfähigkeit politischer Bündnisse
Beschreibung:1 Online-Ressource (367 Seiten)
Format:Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002
ISBN:3486706551
9783486706550
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen