Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940:

Unmittelbar nach dem deutschen Überfall auf Polen wurde in den besetzten Gebieten der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" gegründet. Er rekrutierte unter der Leitung von eigens aus dem Reich abkommandierten Stäben der SS binnen kürzester Zeit über 100.000 ""wehrfähige"&...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Jansen, C. E. C. (VerfasserIn), Weckbecker, Arno (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: München [Germany] R. Oldenbourg Verlag 1992
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 64
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Unmittelbar nach dem deutschen Überfall auf Polen wurde in den besetzten Gebieten der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" gegründet. Er rekrutierte unter der Leitung von eigens aus dem Reich abkommandierten Stäben der SS binnen kürzester Zeit über 100.000 ""wehrfähige"" Angehörige der deutschen Minderheit. Offiziell sollte der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" die deutsche Bevölkerung und deren Eigentum schützen sowie SS und Gestapo bei ihren ""Aktionen"" unterstützen. Vielerorts verselbständigte er sich aber, übte Rache für frühere Diskriminierungen und ging dazu über, in eigener Regie Angehörige der
Beschreibung:Includes index
Beschreibung:1 Online-Ressource (241 Seiten)
ISBN:348670317X
9783486703177
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen