Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940:
Unmittelbar nach dem deutschen Überfall auf Polen wurde in den besetzten Gebieten der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" gegründet. Er rekrutierte unter der Leitung von eigens aus dem Reich abkommandierten Stäben der SS binnen kürzester Zeit über 100.000 ""wehrfähige"&...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
München [Germany]
R. Oldenbourg Verlag
1992
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
64 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Unmittelbar nach dem deutschen Überfall auf Polen wurde in den besetzten Gebieten der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" gegründet. Er rekrutierte unter der Leitung von eigens aus dem Reich abkommandierten Stäben der SS binnen kürzester Zeit über 100.000 ""wehrfähige"" Angehörige der deutschen Minderheit. Offiziell sollte der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" die deutsche Bevölkerung und deren Eigentum schützen sowie SS und Gestapo bei ihren ""Aktionen"" unterstützen. Vielerorts verselbständigte er sich aber, übte Rache für frühere Diskriminierungen und ging dazu über, in eigener Regie Angehörige der |
Beschreibung: | Includes index |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (241 Seiten) |
ISBN: | 348670317X 9783486703177 |
Zugangseinschränkungen: | Open Access |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048280898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610m19921992 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 348670317X |q (electronic bk.) |9 348670317X | ||
020 | |a 9783486703177 |q (electronic bk.) |9 9783486703177 | ||
035 | |a (OCoLC)882251832 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048280898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a NQ 2460 |0 (DE-625)128266: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jansen, C. E. C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 |c von Christian Jansen und Arno Weckbecker |
264 | 1 | |a München [Germany] |b R. Oldenbourg Verlag |c 1992 | |
264 | 4 | |c ©1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (241 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte |v 64 | |
500 | |a Includes index | ||
505 | 8 | |a Einleitung; I. Die Rahmenbedingungen; 1. Polen vor dem Zweiten Weltkrieg; 2. Nationalsozialistische Polenpolitik bis 1940; II. Der Volksdeutsche Selbstschutz: Gründung und Struktur; 1. Vorbereitungen und Vorläufer bis Kriegsbeginn; 2. "Spontane"" Gründungen Volksdeutscher Milizen AnfangSeptember; 3. Organisatorische Vorgaben und Strukturen; 4. Der Aufbau vor Ort; 5. Zur Sozialstruktur des Selbstschutzes; III. Aufgaben und Tätigkeit des Volksdeutschen Selbstschutzes; 1. Formelle und informelle Vorgaben; 2. Militärische Grundausbildung und politische Schulung | |
505 | 8 | |a 3. Werbung für Polizei, SS und andere NS-Organisationen4. Übernahme von SS- und Polizeifunktionen; 5. Exekutionen; 6.Befehlsnotstand?; IV. Die Stellung des Selbstschutzes im System der Besatzungsherrschaft; 1. Zusammenarbeit mit Wehrmacht Zivilbehorden, Ordnungs- und Sicherbeitspolizei; 2. Widerstände gegen Aktivitäten des Selbstschutzes; 4. Die Auflösung desSelbstschutzes; Schluß; Anhang; 1. Organisatorische Gliederung und wichtige Führer im Selbstschutz; 2. Mordtaten unter Beteiligung desSelbstschutzes; 3. Verzeichnis der Übersichten; 4.Abkürzungen; Quellen und Literatur; Register. 237 | |
506 | 0 | |a Open Access |5 EbpS | |
520 | 3 | |a Unmittelbar nach dem deutschen Überfall auf Polen wurde in den besetzten Gebieten der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" gegründet. Er rekrutierte unter der Leitung von eigens aus dem Reich abkommandierten Stäben der SS binnen kürzester Zeit über 100.000 ""wehrfähige"" Angehörige der deutschen Minderheit. Offiziell sollte der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" die deutsche Bevölkerung und deren Eigentum schützen sowie SS und Gestapo bei ihren ""Aktionen"" unterstützen. Vielerorts verselbständigte er sich aber, übte Rache für frühere Diskriminierungen und ging dazu über, in eigener Regie Angehörige der | |
600 | 1 | 7 | |a Alvensleben, Ludolf von |d 1901-1970 |0 (DE-588)12344442X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1040 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Allemands |2 Histoire | |
650 | 7 | |a Guerre mondiale, 1939-1945 |2 Atrocités | |
650 | 4 | |a Guerre mondiale, 1939-1945 | |
650 | 4 | |a Atrocities | |
650 | 4 | |a Germans | |
650 | 7 | |a HISTORY |2 Western | |
650 | 4 | |a Germans |z Poland |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |x Atrocities | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |z Poland | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstschutz |g Drittes Reich |0 (DE-588)4294829-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besetzung |0 (DE-588)4006020-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstschutz |0 (DE-588)4153197-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Westpreußen |0 (DE-588)4079244-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 4 | |a 1900-1999 | |
653 | 2 | |a Poland / History / Occupation, 1939-1945 | |
653 | 2 | |a Pologne / Histoire / 1939-1945 (Occupation) | |
653 | 2 | |a Poland | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
653 | 6 | |a History | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Besetzung |0 (DE-588)4006020-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Westpreußen |0 (DE-588)4079244-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Selbstschutz |0 (DE-588)4153197-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1939-1040 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Westpreußen |0 (DE-588)4079244-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Selbstschutz |g Drittes Reich |0 (DE-588)4294829-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1939-1940 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Westpreußen |0 (DE-588)4079244-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Selbstschutz |g Drittes Reich |0 (DE-588)4294829-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Alvensleben, Ludolf von |d 1901-1970 |0 (DE-588)12344442X |D p |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weckbecker, Arno |e author |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Jansen, Christian |t ""Volksdeutsche Selbstschutz"" in Polen 1939/1940 |d München : De Gruyter, ©2010 |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757671 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033661064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184106157735936 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jansen, C. E. C. Weckbecker, Arno |
author_facet | Jansen, C. E. C. Weckbecker, Arno |
author_role | aut aut |
author_sort | Jansen, C. E. C. |
author_variant | c e c j cec cecj a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048280898 |
classification_rvk | NQ 2460 |
collection | ZDB-4-EOAC |
contents | Einleitung; I. Die Rahmenbedingungen; 1. Polen vor dem Zweiten Weltkrieg; 2. Nationalsozialistische Polenpolitik bis 1940; II. Der Volksdeutsche Selbstschutz: Gründung und Struktur; 1. Vorbereitungen und Vorläufer bis Kriegsbeginn; 2. "Spontane"" Gründungen Volksdeutscher Milizen AnfangSeptember; 3. Organisatorische Vorgaben und Strukturen; 4. Der Aufbau vor Ort; 5. Zur Sozialstruktur des Selbstschutzes; III. Aufgaben und Tätigkeit des Volksdeutschen Selbstschutzes; 1. Formelle und informelle Vorgaben; 2. Militärische Grundausbildung und politische Schulung 3. Werbung für Polizei, SS und andere NS-Organisationen4. Übernahme von SS- und Polizeifunktionen; 5. Exekutionen; 6.Befehlsnotstand?; IV. Die Stellung des Selbstschutzes im System der Besatzungsherrschaft; 1. Zusammenarbeit mit Wehrmacht Zivilbehorden, Ordnungs- und Sicherbeitspolizei; 2. Widerstände gegen Aktivitäten des Selbstschutzes; 4. Die Auflösung desSelbstschutzes; Schluß; Anhang; 1. Organisatorische Gliederung und wichtige Führer im Selbstschutz; 2. Mordtaten unter Beteiligung desSelbstschutzes; 3. Verzeichnis der Übersichten; 4.Abkürzungen; Quellen und Literatur; Register. 237 |
ctrlnum | (OCoLC)882251832 (DE-599)BVBBV048280898 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd Geschichte 1939-1040 gnd Geschichte 1939-1940 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1939-1040 Geschichte 1939-1940 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05399nmm a2200961 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048280898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610m19921992 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348670317X</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">348670317X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486703177</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783486703177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)882251832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048280898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2460</subfield><subfield code="0">(DE-625)128266:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansen, C. E. C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940</subfield><subfield code="c">von Christian Jansen und Arno Weckbecker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [Germany]</subfield><subfield code="b">R. Oldenbourg Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (241 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">64</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes index</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Einleitung; I. Die Rahmenbedingungen; 1. Polen vor dem Zweiten Weltkrieg; 2. Nationalsozialistische Polenpolitik bis 1940; II. Der Volksdeutsche Selbstschutz: Gründung und Struktur; 1. Vorbereitungen und Vorläufer bis Kriegsbeginn; 2. "Spontane"" Gründungen Volksdeutscher Milizen AnfangSeptember; 3. Organisatorische Vorgaben und Strukturen; 4. Der Aufbau vor Ort; 5. Zur Sozialstruktur des Selbstschutzes; III. Aufgaben und Tätigkeit des Volksdeutschen Selbstschutzes; 1. Formelle und informelle Vorgaben; 2. Militärische Grundausbildung und politische Schulung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Werbung für Polizei, SS und andere NS-Organisationen4. Übernahme von SS- und Polizeifunktionen; 5. Exekutionen; 6.Befehlsnotstand?; IV. Die Stellung des Selbstschutzes im System der Besatzungsherrschaft; 1. Zusammenarbeit mit Wehrmacht Zivilbehorden, Ordnungs- und Sicherbeitspolizei; 2. Widerstände gegen Aktivitäten des Selbstschutzes; 4. Die Auflösung desSelbstschutzes; Schluß; Anhang; 1. Organisatorische Gliederung und wichtige Führer im Selbstschutz; 2. Mordtaten unter Beteiligung desSelbstschutzes; 3. Verzeichnis der Übersichten; 4.Abkürzungen; Quellen und Literatur; Register. 237</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Open Access</subfield><subfield code="5">EbpS</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Unmittelbar nach dem deutschen Überfall auf Polen wurde in den besetzten Gebieten der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" gegründet. Er rekrutierte unter der Leitung von eigens aus dem Reich abkommandierten Stäben der SS binnen kürzester Zeit über 100.000 ""wehrfähige"" Angehörige der deutschen Minderheit. Offiziell sollte der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" die deutsche Bevölkerung und deren Eigentum schützen sowie SS und Gestapo bei ihren ""Aktionen"" unterstützen. Vielerorts verselbständigte er sich aber, übte Rache für frühere Diskriminierungen und ging dazu über, in eigener Regie Angehörige der</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Alvensleben, Ludolf von</subfield><subfield code="d">1901-1970</subfield><subfield code="0">(DE-588)12344442X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1040</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allemands</subfield><subfield code="2">Histoire</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Guerre mondiale, 1939-1945</subfield><subfield code="2">Atrocités</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Guerre mondiale, 1939-1945</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atrocities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY</subfield><subfield code="2">Western</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans</subfield><subfield code="z">Poland</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="x">Atrocities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstschutz</subfield><subfield code="g">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294829-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006020-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153197-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westpreußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079244-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">1900-1999</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Poland / History / Occupation, 1939-1945</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Pologne / Histoire / 1939-1945 (Occupation)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Poland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">History</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Besetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006020-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Westpreußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079244-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbstschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153197-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1939-1040</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Westpreußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079244-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Selbstschutz</subfield><subfield code="g">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294829-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1939-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Westpreußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079244-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Selbstschutz</subfield><subfield code="g">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294829-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Alvensleben, Ludolf von</subfield><subfield code="d">1901-1970</subfield><subfield code="0">(DE-588)12344442X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weckbecker, Arno</subfield><subfield code="e">author</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Jansen, Christian</subfield><subfield code="t">""Volksdeutsche Selbstschutz"" in Polen 1939/1940</subfield><subfield code="d">München : De Gruyter, ©2010</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757671</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033661064</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd Westpreußen (DE-588)4079244-4 gnd |
geographic_facet | Polen Westpreußen |
id | DE-604.BV048280898 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:04Z |
institution | BVB |
isbn | 348670317X 9783486703177 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033661064 |
oclc_num | 882251832 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (241 Seiten) |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | R. Oldenbourg Verlag |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte |
spelling | Jansen, C. E. C. Verfasser aut Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 von Christian Jansen und Arno Weckbecker München [Germany] R. Oldenbourg Verlag 1992 ©1992 1 Online-Ressource (241 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 64 Includes index Einleitung; I. Die Rahmenbedingungen; 1. Polen vor dem Zweiten Weltkrieg; 2. Nationalsozialistische Polenpolitik bis 1940; II. Der Volksdeutsche Selbstschutz: Gründung und Struktur; 1. Vorbereitungen und Vorläufer bis Kriegsbeginn; 2. "Spontane"" Gründungen Volksdeutscher Milizen AnfangSeptember; 3. Organisatorische Vorgaben und Strukturen; 4. Der Aufbau vor Ort; 5. Zur Sozialstruktur des Selbstschutzes; III. Aufgaben und Tätigkeit des Volksdeutschen Selbstschutzes; 1. Formelle und informelle Vorgaben; 2. Militärische Grundausbildung und politische Schulung 3. Werbung für Polizei, SS und andere NS-Organisationen4. Übernahme von SS- und Polizeifunktionen; 5. Exekutionen; 6.Befehlsnotstand?; IV. Die Stellung des Selbstschutzes im System der Besatzungsherrschaft; 1. Zusammenarbeit mit Wehrmacht Zivilbehorden, Ordnungs- und Sicherbeitspolizei; 2. Widerstände gegen Aktivitäten des Selbstschutzes; 4. Die Auflösung desSelbstschutzes; Schluß; Anhang; 1. Organisatorische Gliederung und wichtige Führer im Selbstschutz; 2. Mordtaten unter Beteiligung desSelbstschutzes; 3. Verzeichnis der Übersichten; 4.Abkürzungen; Quellen und Literatur; Register. 237 Open Access EbpS Unmittelbar nach dem deutschen Überfall auf Polen wurde in den besetzten Gebieten der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" gegründet. Er rekrutierte unter der Leitung von eigens aus dem Reich abkommandierten Stäben der SS binnen kürzester Zeit über 100.000 ""wehrfähige"" Angehörige der deutschen Minderheit. Offiziell sollte der ""Volksdeutsche Selbstschutz"" die deutsche Bevölkerung und deren Eigentum schützen sowie SS und Gestapo bei ihren ""Aktionen"" unterstützen. Vielerorts verselbständigte er sich aber, übte Rache für frühere Diskriminierungen und ging dazu über, in eigener Regie Angehörige der Alvensleben, Ludolf von 1901-1970 (DE-588)12344442X gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1939-1040 gnd rswk-swf Geschichte 1939-1940 gnd rswk-swf Allemands Histoire Guerre mondiale, 1939-1945 Atrocités Guerre mondiale, 1939-1945 Atrocities Germans HISTORY Western Germans Poland History 20th century World War, 1939-1945 Atrocities World War, 1939-1945 Poland Selbstschutz Drittes Reich (DE-588)4294829-0 gnd rswk-swf Besetzung (DE-588)4006020-2 gnd rswk-swf Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd rswk-swf Selbstschutz (DE-588)4153197-8 gnd rswk-swf Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Westpreußen (DE-588)4079244-4 gnd rswk-swf 1900-1999 Poland / History / Occupation, 1939-1945 Pologne / Histoire / 1939-1945 (Occupation) Poland Electronic books History Polen (DE-588)4046496-9 g Besetzung (DE-588)4006020-2 s Diskriminierung (DE-588)4012472-1 s Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s DE-604 Westpreußen (DE-588)4079244-4 g Selbstschutz (DE-588)4153197-8 s Geschichte 1939-1040 z Selbstschutz Drittes Reich (DE-588)4294829-0 s Geschichte 1939-1940 z Geschichte z Alvensleben, Ludolf von 1901-1970 (DE-588)12344442X p Weckbecker, Arno author oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jansen, Christian ""Volksdeutsche Selbstschutz"" in Polen 1939/1940 München : De Gruyter, ©2010 https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757671 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Jansen, C. E. C. Weckbecker, Arno Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 Einleitung; I. Die Rahmenbedingungen; 1. Polen vor dem Zweiten Weltkrieg; 2. Nationalsozialistische Polenpolitik bis 1940; II. Der Volksdeutsche Selbstschutz: Gründung und Struktur; 1. Vorbereitungen und Vorläufer bis Kriegsbeginn; 2. "Spontane"" Gründungen Volksdeutscher Milizen AnfangSeptember; 3. Organisatorische Vorgaben und Strukturen; 4. Der Aufbau vor Ort; 5. Zur Sozialstruktur des Selbstschutzes; III. Aufgaben und Tätigkeit des Volksdeutschen Selbstschutzes; 1. Formelle und informelle Vorgaben; 2. Militärische Grundausbildung und politische Schulung 3. Werbung für Polizei, SS und andere NS-Organisationen4. Übernahme von SS- und Polizeifunktionen; 5. Exekutionen; 6.Befehlsnotstand?; IV. Die Stellung des Selbstschutzes im System der Besatzungsherrschaft; 1. Zusammenarbeit mit Wehrmacht Zivilbehorden, Ordnungs- und Sicherbeitspolizei; 2. Widerstände gegen Aktivitäten des Selbstschutzes; 4. Die Auflösung desSelbstschutzes; Schluß; Anhang; 1. Organisatorische Gliederung und wichtige Führer im Selbstschutz; 2. Mordtaten unter Beteiligung desSelbstschutzes; 3. Verzeichnis der Übersichten; 4.Abkürzungen; Quellen und Literatur; Register. 237 Alvensleben, Ludolf von 1901-1970 (DE-588)12344442X gnd Allemands Histoire Guerre mondiale, 1939-1945 Atrocités Guerre mondiale, 1939-1945 Atrocities Germans HISTORY Western Germans Poland History 20th century World War, 1939-1945 Atrocities World War, 1939-1945 Poland Selbstschutz Drittes Reich (DE-588)4294829-0 gnd Besetzung (DE-588)4006020-2 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd Selbstschutz (DE-588)4153197-8 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)12344442X (DE-588)4294829-0 (DE-588)4006020-2 (DE-588)4012472-1 (DE-588)4153197-8 (DE-588)4028814-6 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4079244-4 |
title | Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 |
title_auth | Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 |
title_exact_search | Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 |
title_exact_search_txtP | Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 |
title_full | Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 von Christian Jansen und Arno Weckbecker |
title_fullStr | Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 von Christian Jansen und Arno Weckbecker |
title_full_unstemmed | Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 von Christian Jansen und Arno Weckbecker |
title_short | Der Volksdeutsche Selbstschutz in Polen 1939/1940 |
title_sort | der volksdeutsche selbstschutz in polen 1939 1940 |
topic | Alvensleben, Ludolf von 1901-1970 (DE-588)12344442X gnd Allemands Histoire Guerre mondiale, 1939-1945 Atrocités Guerre mondiale, 1939-1945 Atrocities Germans HISTORY Western Germans Poland History 20th century World War, 1939-1945 Atrocities World War, 1939-1945 Poland Selbstschutz Drittes Reich (DE-588)4294829-0 gnd Besetzung (DE-588)4006020-2 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd Selbstschutz (DE-588)4153197-8 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
topic_facet | Alvensleben, Ludolf von 1901-1970 Allemands Guerre mondiale, 1939-1945 Atrocities Germans HISTORY Germans Poland History 20th century World War, 1939-1945 Atrocities World War, 1939-1945 Poland Selbstschutz Drittes Reich Besetzung Diskriminierung Selbstschutz Judenverfolgung Polen Westpreußen |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757671 |
work_keys_str_mv | AT jansencec dervolksdeutscheselbstschutzinpolen19391940 AT weckbeckerarno dervolksdeutscheselbstschutzinpolen19391940 |