Das Tagebuch der Hertha Nathorff: Berlin-New York, Aufzeichnungen 1933 bis 1945

Die Aufzeichnungen der jüdischen Ärztin Hertha Nathorff aus den Jahren 1933 bis 1945 schildern den Weg in die Emigration aus der Sicht einer Akademikerin aus bürgerlichem Haus. Ihr Tagebuch ist ein Protokoll des jüdischen Alltags in Deutschland - ein Protokoll der einzelnen Stufen der Diskriminierun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nathorff, Hertha 1895-1993 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Benz, Wolfgang (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Geleitwortes)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: München R. Oldenbourg Verlag 1987
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Die Aufzeichnungen der jüdischen Ärztin Hertha Nathorff aus den Jahren 1933 bis 1945 schildern den Weg in die Emigration aus der Sicht einer Akademikerin aus bürgerlichem Haus. Ihr Tagebuch ist ein Protokoll des jüdischen Alltags in Deutschland - ein Protokoll der einzelnen Stufen der Diskriminierung bis zur Entrechtung, bis zum Kampf ums nackte Überleben durch die Flucht aus der Heimat. Hertha Nathorff legt in ihrer Beschreibung von Erlebnissen und Erfahrungen die Zusammenhänge von Ablösung und Neubeginn, von Zusammenbruch der Existenz und Fortdauer zahlreicher Bindungen offen. Exemplarisch w
Beschreibung:1 Online-Ressource (212 Seiten)
ISBN:3486645544
3486703269
9783486645545
9783486703269
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen