'Uns wurde die Würde genommen.:
Die Heime der Brüdergemeinde Korntal und Wilhelmsdorf sind ein weiteres "Fallbeispiel" für die Heimwirklichkeit in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland. Diese war für viele Kinder gekennzeichnet durch eine strenge religiöse und gewaltförmige Erziehung, die in der Tradition...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die Heime der Brüdergemeinde Korntal und Wilhelmsdorf sind ein weiteres "Fallbeispiel" für die Heimwirklichkeit in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland. Diese war für viele Kinder gekennzeichnet durch eine strenge religiöse und gewaltförmige Erziehung, die in der Tradition der autoritären Fürsorgeerziehung steht. Die Gespräche mit über 100 ehemaligen Heimkindern und die Analyse von Akten zeigen die Formen und Ausmaße von physischer, sexualisierter und psychischer Gewalt, die Kinder erlitten haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (295) |
ISBN: | 3863884043 9783863884048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048280783 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610s2019 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 3863884043 |q (electronic bk.) |9 3863884043 | ||
020 | |a 9783863884048 |q (electronic bk.) |9 9783863884048 | ||
024 | 7 | |a 10.3224/86388810 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1148174988 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048280783 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Baums-Stammberger, Brigitte |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 'Uns wurde die Würde genommen. |
264 | 0 | |a Leverkusen-Opladen |b Verlag Barbara Budrich |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (295) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Cover -- "Uns wurde die Würde genommen"Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren -- Inhalt -- 1 Zur Untersuchung -- I. Teil -- Die Heime als Risikoräume. Institutionelle Kontexte und strukturelle Bedingungen (Prof. Dr. Benno Hafeneger) -- 2 Einleitung -- 2.1 Heime als Institution -- 2.2 Anlage und methodisches Vorgehen -- 2.3 Dank -- 3 Geschichte der Korntaler Brüdergemeinde -- 4 Geschichte der drei "Rettungsanstalten" -- 5 Vorstand und Hausväter berichten -- 6 Zwei historische Exkurse: NS-Zeit und Nachkriegsjahre -- 6.1 Die Heime in der NS-Zeit -- 6.2 Die Heime in den Nachkriegsjahren (1945 -- 1949) -- 7 Die Heime in den 1950er bis 1980er Jahren -- 8 Institutionelle Entwicklung -- 8.1 Leitung -- 8.2 Ausgewählte Daten und Zahlen -- 8.3 Wechsel im Kleinen Kinderheim (Flattichhaus) -- 8.4 Eine Diakonisse lehnt die Heimleitung ab -- 9 Zur Lage der Kinder -- 9.1 Bild von Kindern -- 9.2 Wahrnehmung von Kindern -- 10 Heimalltag -- Ablauf und Leben in Gruppen -- 10.1 Leben in Gruppen -- Familie -- 10.2 Tagesablauf -- 10.3 Sozialer Ort des Aufwachsens -- 10.4 Erziehungskultur der Zeit -- autoritärer Blick und kalte Gefühlswelt -- 11 Interne Erziehungsdiskurse -- 11.1 Professionalität -- 11.2 "Erziehernot" und Ausbildung -- 12 Physische, psychische und sexualisierte Gewalt -- eine Chronologie von dokumentierten Ereignissen -- 12.1 Körperliche Strafen -- Züchtigung -- 12.2 Psychische Gewalt -- 12.3 Sexualisierte Gewalt -- 12.4 Erzwungene Religiosität -- 12.5 Arbeitspflicht/-zwang -- 13 Spenden, "Liebesgaben" und Care-Pakete -- 14 Patenschaften/-familien, Familiensonntag -- 15 Briefe -- Beschwerden -- Briefzensur -- 16 Medizinische Versorgung -- 17 Ordnungssystem für Kinder -- 18 Ordnungssystem für Mitarbeiter -- 19 Heimaufsicht, Kontrolle und Berichte | |
505 | 8 | |a 20 Das Heim als Risikoraum -- Einzeltäter und/oder institutionell begünstigende Strukturen -- 21 Ehemalige Mitarbeiter blicken zurück -- 21.1 Blick auf Kinder -- 21.2 Atmosphäre und Erziehungsprinzipien -- 21.3 Sexualität, Strafe und Gewalt -- 21.3.1 Körperliche und psychische Bestrafung "ja" -- Züchtigung "nein" -- 21.3.2 Erinnerungen -- Drei Beispiele -- 21.4 Religiöse Praxis -- 21.5 Arbeit -- 21.6 Patenschaften -- 21.7 Bettnässen -- 21.8 Anrede -- Kleidung -- 21.9 Leitung -- 21.10 Umgang -- Blick von heute -- 22 Weitergehende Fragen und Reflexionen -- II. Teil -- Die Sicht der Betroffenen. Ehemalige Heimkinder berichten (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- II. Teil -- A Die Interviews mit den Betroffenen (Dr. Brigitte Baums Stammberger) -- 23 Einleitung -- 24 Verlauf der Aufklärung -- Aufklärung mit Hilfe der Berichte der Betroffenen -- 24.1 Datenermittlung -- 24.2 Verlauf der Gespräche -- 24.3 Datenauswertung -- 25 Anerkennungsleistungen und Vergabekommission -- 26 Rechtliche Rahmenbedingungen -- 26.1 Strafrechtliche Einordnung der Taten -- 26.2 Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Heimerziehung -- 26.2.1 Rechtliche Bestimmungen für die Heimeinweisung -- 26.2.2 Durchführung der Heimerziehung -- 26.2.3 Heimaufsicht -- 27 Plausibilitätsprüfung -- 27.1 Die Prüfung im Allgemeinen -- 27.2 Ausgewählte einzelne Fälle zur Plausibilität -- 28 Positive Wahrnehmungen der ehemaligen Heimkinder -- II. Teil -- B Auswertung und Ergebnisse der Interviews (Andre Morgenstern-Einenkel) -- 29 Einleitung -- 30 Methode -- 31 Eine erste Annäherung -- 31.1 Aufklärung als Auslöser -- 31.2 Erwartungen an die Aufklärung -- 31.3 Der erste Tag und die Atmosphäre -- 32 Gewalt durch das Personal -- 32.1 Die Betroffenen -- 32.2 Die Orte und Jahrzehnte -- 32.3 Die Täter -- 32.4 Physische Gewalt -- 32.5 Psychische Gewalt -- 32.6 Sexualisierte Gewalt | |
505 | 8 | |a 32.7 Zwang zur Arbeit -- 32.8 Zwang zur Religionsausübung -- 32.9 Überschneidungen der Gewaltformen und Zwänge -- 32.10 Sonstige Disziplinarmaßnahmen -- 33 Gewalt unter Kindern -- 33.1 Physische und psychische Gewalt -- 33.2 Vom Personal angestachelt und gezwungen -- 33.3 Sexualisierte Gewalt -- 33.4 Zusammenhalt -- 34 Weitere Aspekte der Interviews -- 34.1 Gemeldete und verschwiegene Gewalt -- 34.2 Essen und Ernährung -- 34.3 Bettnässen -- 34.4 Einsatz von Sedativa -- 34.5 Entzug von Eigentum und Vorenthalten von finanziellen Mitteln -- 34.6 Verursachte Barrieren im Lebenslauf -- 34.7 Formen der Entbehrung -- 34.8 Formen der Unterversorgung -- 34.9 Pädagogische Defizite -- 34.10 Folgen -- III. Teil -- Zusammenfassende Ergebnisse (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Prof. Dr. Benno Hafeneger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- 35 Ergebnisse in 14 Punkten -- Quellen-und Literaturverzeichnis -- Bezeichnung der benutzten Archivbestände -- Literatur und gedruckte Quellen -- Internetseiten -- Abbildungsverzeichnis | |
520 | 3 | |a Die Heime der Brüdergemeinde Korntal und Wilhelmsdorf sind ein weiteres "Fallbeispiel" für die Heimwirklichkeit in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland. Diese war für viele Kinder gekennzeichnet durch eine strenge religiöse und gewaltförmige Erziehung, die in der Tradition der autoritären Fürsorgeerziehung steht. Die Gespräche mit über 100 ehemaligen Heimkindern und die Analyse von Akten zeigen die Formen und Ausmaße von physischer, sexualisierter und psychischer Gewalt, die Kinder erlitten haben | |
546 | |a German | ||
610 | 2 | 7 | |a Evangelische Brüdergemeinde Korntal |0 (DE-588)2036897-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Enfants et violence | |
650 | 4 | |a Children and violence | |
650 | 4 | |a Violence in society | |
650 | 4 | |a Children and violence |z Germany | |
650 | 4 | |a Foster children |x Abuse of |z Germany | |
650 | 4 | |a Foster children |x Violence against |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindesmisshandlung |0 (DE-588)4030650-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderheim |0 (DE-588)4163826-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 2 | |a Germany | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Evangelische Brüdergemeinde Korntal |0 (DE-588)2036897-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kinderheim |0 (DE-588)4163826-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kindesmisshandlung |0 (DE-588)4030650-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1950-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hafeneger, Benno |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Morgenstern-Einenkel, Andre |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Baums-Stammberger, Brigitte |t 'Uns wurde die Würde genommen." |d Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2019 |z 3863884043 |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2030172 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033660949 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184105979478016 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Baums-Stammberger, Brigitte Hafeneger, Benno Morgenstern-Einenkel, Andre |
author_facet | Baums-Stammberger, Brigitte Hafeneger, Benno Morgenstern-Einenkel, Andre |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Baums-Stammberger, Brigitte |
author_variant | b b s bbs b h bh a m e ame |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048280783 |
collection | ZDB-4-EOAC |
contents | Cover -- "Uns wurde die Würde genommen"Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren -- Inhalt -- 1 Zur Untersuchung -- I. Teil -- Die Heime als Risikoräume. Institutionelle Kontexte und strukturelle Bedingungen (Prof. Dr. Benno Hafeneger) -- 2 Einleitung -- 2.1 Heime als Institution -- 2.2 Anlage und methodisches Vorgehen -- 2.3 Dank -- 3 Geschichte der Korntaler Brüdergemeinde -- 4 Geschichte der drei "Rettungsanstalten" -- 5 Vorstand und Hausväter berichten -- 6 Zwei historische Exkurse: NS-Zeit und Nachkriegsjahre -- 6.1 Die Heime in der NS-Zeit -- 6.2 Die Heime in den Nachkriegsjahren (1945 -- 1949) -- 7 Die Heime in den 1950er bis 1980er Jahren -- 8 Institutionelle Entwicklung -- 8.1 Leitung -- 8.2 Ausgewählte Daten und Zahlen -- 8.3 Wechsel im Kleinen Kinderheim (Flattichhaus) -- 8.4 Eine Diakonisse lehnt die Heimleitung ab -- 9 Zur Lage der Kinder -- 9.1 Bild von Kindern -- 9.2 Wahrnehmung von Kindern -- 10 Heimalltag -- Ablauf und Leben in Gruppen -- 10.1 Leben in Gruppen -- Familie -- 10.2 Tagesablauf -- 10.3 Sozialer Ort des Aufwachsens -- 10.4 Erziehungskultur der Zeit -- autoritärer Blick und kalte Gefühlswelt -- 11 Interne Erziehungsdiskurse -- 11.1 Professionalität -- 11.2 "Erziehernot" und Ausbildung -- 12 Physische, psychische und sexualisierte Gewalt -- eine Chronologie von dokumentierten Ereignissen -- 12.1 Körperliche Strafen -- Züchtigung -- 12.2 Psychische Gewalt -- 12.3 Sexualisierte Gewalt -- 12.4 Erzwungene Religiosität -- 12.5 Arbeitspflicht/-zwang -- 13 Spenden, "Liebesgaben" und Care-Pakete -- 14 Patenschaften/-familien, Familiensonntag -- 15 Briefe -- Beschwerden -- Briefzensur -- 16 Medizinische Versorgung -- 17 Ordnungssystem für Kinder -- 18 Ordnungssystem für Mitarbeiter -- 19 Heimaufsicht, Kontrolle und Berichte 20 Das Heim als Risikoraum -- Einzeltäter und/oder institutionell begünstigende Strukturen -- 21 Ehemalige Mitarbeiter blicken zurück -- 21.1 Blick auf Kinder -- 21.2 Atmosphäre und Erziehungsprinzipien -- 21.3 Sexualität, Strafe und Gewalt -- 21.3.1 Körperliche und psychische Bestrafung "ja" -- Züchtigung "nein" -- 21.3.2 Erinnerungen -- Drei Beispiele -- 21.4 Religiöse Praxis -- 21.5 Arbeit -- 21.6 Patenschaften -- 21.7 Bettnässen -- 21.8 Anrede -- Kleidung -- 21.9 Leitung -- 21.10 Umgang -- Blick von heute -- 22 Weitergehende Fragen und Reflexionen -- II. Teil -- Die Sicht der Betroffenen. Ehemalige Heimkinder berichten (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- II. Teil -- A Die Interviews mit den Betroffenen (Dr. Brigitte Baums Stammberger) -- 23 Einleitung -- 24 Verlauf der Aufklärung -- Aufklärung mit Hilfe der Berichte der Betroffenen -- 24.1 Datenermittlung -- 24.2 Verlauf der Gespräche -- 24.3 Datenauswertung -- 25 Anerkennungsleistungen und Vergabekommission -- 26 Rechtliche Rahmenbedingungen -- 26.1 Strafrechtliche Einordnung der Taten -- 26.2 Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Heimerziehung -- 26.2.1 Rechtliche Bestimmungen für die Heimeinweisung -- 26.2.2 Durchführung der Heimerziehung -- 26.2.3 Heimaufsicht -- 27 Plausibilitätsprüfung -- 27.1 Die Prüfung im Allgemeinen -- 27.2 Ausgewählte einzelne Fälle zur Plausibilität -- 28 Positive Wahrnehmungen der ehemaligen Heimkinder -- II. Teil -- B Auswertung und Ergebnisse der Interviews (Andre Morgenstern-Einenkel) -- 29 Einleitung -- 30 Methode -- 31 Eine erste Annäherung -- 31.1 Aufklärung als Auslöser -- 31.2 Erwartungen an die Aufklärung -- 31.3 Der erste Tag und die Atmosphäre -- 32 Gewalt durch das Personal -- 32.1 Die Betroffenen -- 32.2 Die Orte und Jahrzehnte -- 32.3 Die Täter -- 32.4 Physische Gewalt -- 32.5 Psychische Gewalt -- 32.6 Sexualisierte Gewalt 32.7 Zwang zur Arbeit -- 32.8 Zwang zur Religionsausübung -- 32.9 Überschneidungen der Gewaltformen und Zwänge -- 32.10 Sonstige Disziplinarmaßnahmen -- 33 Gewalt unter Kindern -- 33.1 Physische und psychische Gewalt -- 33.2 Vom Personal angestachelt und gezwungen -- 33.3 Sexualisierte Gewalt -- 33.4 Zusammenhalt -- 34 Weitere Aspekte der Interviews -- 34.1 Gemeldete und verschwiegene Gewalt -- 34.2 Essen und Ernährung -- 34.3 Bettnässen -- 34.4 Einsatz von Sedativa -- 34.5 Entzug von Eigentum und Vorenthalten von finanziellen Mitteln -- 34.6 Verursachte Barrieren im Lebenslauf -- 34.7 Formen der Entbehrung -- 34.8 Formen der Unterversorgung -- 34.9 Pädagogische Defizite -- 34.10 Folgen -- III. Teil -- Zusammenfassende Ergebnisse (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Prof. Dr. Benno Hafeneger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- 35 Ergebnisse in 14 Punkten -- Quellen-und Literaturverzeichnis -- Bezeichnung der benutzten Archivbestände -- Literatur und gedruckte Quellen -- Internetseiten -- Abbildungsverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)1148174988 (DE-599)BVBBV048280783 |
era | Geschichte 1950-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-1990 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07752nmm a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048280783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610s2019 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3863884043</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">3863884043</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863884048</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783863884048</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3224/86388810</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1148174988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048280783</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baums-Stammberger, Brigitte</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">'Uns wurde die Würde genommen.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leverkusen-Opladen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (295)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- "Uns wurde die Würde genommen"Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren -- Inhalt -- 1 Zur Untersuchung -- I. Teil -- Die Heime als Risikoräume. Institutionelle Kontexte und strukturelle Bedingungen (Prof. Dr. Benno Hafeneger) -- 2 Einleitung -- 2.1 Heime als Institution -- 2.2 Anlage und methodisches Vorgehen -- 2.3 Dank -- 3 Geschichte der Korntaler Brüdergemeinde -- 4 Geschichte der drei "Rettungsanstalten" -- 5 Vorstand und Hausväter berichten -- 6 Zwei historische Exkurse: NS-Zeit und Nachkriegsjahre -- 6.1 Die Heime in der NS-Zeit -- 6.2 Die Heime in den Nachkriegsjahren (1945 -- 1949) -- 7 Die Heime in den 1950er bis 1980er Jahren -- 8 Institutionelle Entwicklung -- 8.1 Leitung -- 8.2 Ausgewählte Daten und Zahlen -- 8.3 Wechsel im Kleinen Kinderheim (Flattichhaus) -- 8.4 Eine Diakonisse lehnt die Heimleitung ab -- 9 Zur Lage der Kinder -- 9.1 Bild von Kindern -- 9.2 Wahrnehmung von Kindern -- 10 Heimalltag -- Ablauf und Leben in Gruppen -- 10.1 Leben in Gruppen -- Familie -- 10.2 Tagesablauf -- 10.3 Sozialer Ort des Aufwachsens -- 10.4 Erziehungskultur der Zeit -- autoritärer Blick und kalte Gefühlswelt -- 11 Interne Erziehungsdiskurse -- 11.1 Professionalität -- 11.2 "Erziehernot" und Ausbildung -- 12 Physische, psychische und sexualisierte Gewalt -- eine Chronologie von dokumentierten Ereignissen -- 12.1 Körperliche Strafen -- Züchtigung -- 12.2 Psychische Gewalt -- 12.3 Sexualisierte Gewalt -- 12.4 Erzwungene Religiosität -- 12.5 Arbeitspflicht/-zwang -- 13 Spenden, "Liebesgaben" und Care-Pakete -- 14 Patenschaften/-familien, Familiensonntag -- 15 Briefe -- Beschwerden -- Briefzensur -- 16 Medizinische Versorgung -- 17 Ordnungssystem für Kinder -- 18 Ordnungssystem für Mitarbeiter -- 19 Heimaufsicht, Kontrolle und Berichte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">20 Das Heim als Risikoraum -- Einzeltäter und/oder institutionell begünstigende Strukturen -- 21 Ehemalige Mitarbeiter blicken zurück -- 21.1 Blick auf Kinder -- 21.2 Atmosphäre und Erziehungsprinzipien -- 21.3 Sexualität, Strafe und Gewalt -- 21.3.1 Körperliche und psychische Bestrafung "ja" -- Züchtigung "nein" -- 21.3.2 Erinnerungen -- Drei Beispiele -- 21.4 Religiöse Praxis -- 21.5 Arbeit -- 21.6 Patenschaften -- 21.7 Bettnässen -- 21.8 Anrede -- Kleidung -- 21.9 Leitung -- 21.10 Umgang -- Blick von heute -- 22 Weitergehende Fragen und Reflexionen -- II. Teil -- Die Sicht der Betroffenen. Ehemalige Heimkinder berichten (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- II. Teil -- A Die Interviews mit den Betroffenen (Dr. Brigitte Baums Stammberger) -- 23 Einleitung -- 24 Verlauf der Aufklärung -- Aufklärung mit Hilfe der Berichte der Betroffenen -- 24.1 Datenermittlung -- 24.2 Verlauf der Gespräche -- 24.3 Datenauswertung -- 25 Anerkennungsleistungen und Vergabekommission -- 26 Rechtliche Rahmenbedingungen -- 26.1 Strafrechtliche Einordnung der Taten -- 26.2 Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Heimerziehung -- 26.2.1 Rechtliche Bestimmungen für die Heimeinweisung -- 26.2.2 Durchführung der Heimerziehung -- 26.2.3 Heimaufsicht -- 27 Plausibilitätsprüfung -- 27.1 Die Prüfung im Allgemeinen -- 27.2 Ausgewählte einzelne Fälle zur Plausibilität -- 28 Positive Wahrnehmungen der ehemaligen Heimkinder -- II. Teil -- B Auswertung und Ergebnisse der Interviews (Andre Morgenstern-Einenkel) -- 29 Einleitung -- 30 Methode -- 31 Eine erste Annäherung -- 31.1 Aufklärung als Auslöser -- 31.2 Erwartungen an die Aufklärung -- 31.3 Der erste Tag und die Atmosphäre -- 32 Gewalt durch das Personal -- 32.1 Die Betroffenen -- 32.2 Die Orte und Jahrzehnte -- 32.3 Die Täter -- 32.4 Physische Gewalt -- 32.5 Psychische Gewalt -- 32.6 Sexualisierte Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">32.7 Zwang zur Arbeit -- 32.8 Zwang zur Religionsausübung -- 32.9 Überschneidungen der Gewaltformen und Zwänge -- 32.10 Sonstige Disziplinarmaßnahmen -- 33 Gewalt unter Kindern -- 33.1 Physische und psychische Gewalt -- 33.2 Vom Personal angestachelt und gezwungen -- 33.3 Sexualisierte Gewalt -- 33.4 Zusammenhalt -- 34 Weitere Aspekte der Interviews -- 34.1 Gemeldete und verschwiegene Gewalt -- 34.2 Essen und Ernährung -- 34.3 Bettnässen -- 34.4 Einsatz von Sedativa -- 34.5 Entzug von Eigentum und Vorenthalten von finanziellen Mitteln -- 34.6 Verursachte Barrieren im Lebenslauf -- 34.7 Formen der Entbehrung -- 34.8 Formen der Unterversorgung -- 34.9 Pädagogische Defizite -- 34.10 Folgen -- III. Teil -- Zusammenfassende Ergebnisse (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Prof. Dr. Benno Hafeneger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- 35 Ergebnisse in 14 Punkten -- Quellen-und Literaturverzeichnis -- Bezeichnung der benutzten Archivbestände -- Literatur und gedruckte Quellen -- Internetseiten -- Abbildungsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Heime der Brüdergemeinde Korntal und Wilhelmsdorf sind ein weiteres "Fallbeispiel" für die Heimwirklichkeit in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland. Diese war für viele Kinder gekennzeichnet durch eine strenge religiöse und gewaltförmige Erziehung, die in der Tradition der autoritären Fürsorgeerziehung steht. Die Gespräche mit über 100 ehemaligen Heimkindern und die Analyse von Akten zeigen die Formen und Ausmaße von physischer, sexualisierter und psychischer Gewalt, die Kinder erlitten haben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Brüdergemeinde Korntal</subfield><subfield code="0">(DE-588)2036897-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Enfants et violence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children and violence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Violence in society</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children and violence</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foster children</subfield><subfield code="x">Abuse of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foster children</subfield><subfield code="x">Violence against</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindesmisshandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030650-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163826-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evangelische Brüdergemeinde Korntal</subfield><subfield code="0">(DE-588)2036897-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kinderheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163826-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kindesmisshandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030650-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1950-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hafeneger, Benno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morgenstern-Einenkel, Andre</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Baums-Stammberger, Brigitte</subfield><subfield code="t">'Uns wurde die Würde genommen."</subfield><subfield code="d">Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2019</subfield><subfield code="z">3863884043</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2030172</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033660949</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048280783 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3863884043 9783863884048 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033660949 |
oclc_num | 1148174988 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (295) |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Baums-Stammberger, Brigitte Verfasser aut 'Uns wurde die Würde genommen. Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2019 1 Online-Ressource (295) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cover -- "Uns wurde die Würde genommen"Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren -- Inhalt -- 1 Zur Untersuchung -- I. Teil -- Die Heime als Risikoräume. Institutionelle Kontexte und strukturelle Bedingungen (Prof. Dr. Benno Hafeneger) -- 2 Einleitung -- 2.1 Heime als Institution -- 2.2 Anlage und methodisches Vorgehen -- 2.3 Dank -- 3 Geschichte der Korntaler Brüdergemeinde -- 4 Geschichte der drei "Rettungsanstalten" -- 5 Vorstand und Hausväter berichten -- 6 Zwei historische Exkurse: NS-Zeit und Nachkriegsjahre -- 6.1 Die Heime in der NS-Zeit -- 6.2 Die Heime in den Nachkriegsjahren (1945 -- 1949) -- 7 Die Heime in den 1950er bis 1980er Jahren -- 8 Institutionelle Entwicklung -- 8.1 Leitung -- 8.2 Ausgewählte Daten und Zahlen -- 8.3 Wechsel im Kleinen Kinderheim (Flattichhaus) -- 8.4 Eine Diakonisse lehnt die Heimleitung ab -- 9 Zur Lage der Kinder -- 9.1 Bild von Kindern -- 9.2 Wahrnehmung von Kindern -- 10 Heimalltag -- Ablauf und Leben in Gruppen -- 10.1 Leben in Gruppen -- Familie -- 10.2 Tagesablauf -- 10.3 Sozialer Ort des Aufwachsens -- 10.4 Erziehungskultur der Zeit -- autoritärer Blick und kalte Gefühlswelt -- 11 Interne Erziehungsdiskurse -- 11.1 Professionalität -- 11.2 "Erziehernot" und Ausbildung -- 12 Physische, psychische und sexualisierte Gewalt -- eine Chronologie von dokumentierten Ereignissen -- 12.1 Körperliche Strafen -- Züchtigung -- 12.2 Psychische Gewalt -- 12.3 Sexualisierte Gewalt -- 12.4 Erzwungene Religiosität -- 12.5 Arbeitspflicht/-zwang -- 13 Spenden, "Liebesgaben" und Care-Pakete -- 14 Patenschaften/-familien, Familiensonntag -- 15 Briefe -- Beschwerden -- Briefzensur -- 16 Medizinische Versorgung -- 17 Ordnungssystem für Kinder -- 18 Ordnungssystem für Mitarbeiter -- 19 Heimaufsicht, Kontrolle und Berichte 20 Das Heim als Risikoraum -- Einzeltäter und/oder institutionell begünstigende Strukturen -- 21 Ehemalige Mitarbeiter blicken zurück -- 21.1 Blick auf Kinder -- 21.2 Atmosphäre und Erziehungsprinzipien -- 21.3 Sexualität, Strafe und Gewalt -- 21.3.1 Körperliche und psychische Bestrafung "ja" -- Züchtigung "nein" -- 21.3.2 Erinnerungen -- Drei Beispiele -- 21.4 Religiöse Praxis -- 21.5 Arbeit -- 21.6 Patenschaften -- 21.7 Bettnässen -- 21.8 Anrede -- Kleidung -- 21.9 Leitung -- 21.10 Umgang -- Blick von heute -- 22 Weitergehende Fragen und Reflexionen -- II. Teil -- Die Sicht der Betroffenen. Ehemalige Heimkinder berichten (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- II. Teil -- A Die Interviews mit den Betroffenen (Dr. Brigitte Baums Stammberger) -- 23 Einleitung -- 24 Verlauf der Aufklärung -- Aufklärung mit Hilfe der Berichte der Betroffenen -- 24.1 Datenermittlung -- 24.2 Verlauf der Gespräche -- 24.3 Datenauswertung -- 25 Anerkennungsleistungen und Vergabekommission -- 26 Rechtliche Rahmenbedingungen -- 26.1 Strafrechtliche Einordnung der Taten -- 26.2 Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Heimerziehung -- 26.2.1 Rechtliche Bestimmungen für die Heimeinweisung -- 26.2.2 Durchführung der Heimerziehung -- 26.2.3 Heimaufsicht -- 27 Plausibilitätsprüfung -- 27.1 Die Prüfung im Allgemeinen -- 27.2 Ausgewählte einzelne Fälle zur Plausibilität -- 28 Positive Wahrnehmungen der ehemaligen Heimkinder -- II. Teil -- B Auswertung und Ergebnisse der Interviews (Andre Morgenstern-Einenkel) -- 29 Einleitung -- 30 Methode -- 31 Eine erste Annäherung -- 31.1 Aufklärung als Auslöser -- 31.2 Erwartungen an die Aufklärung -- 31.3 Der erste Tag und die Atmosphäre -- 32 Gewalt durch das Personal -- 32.1 Die Betroffenen -- 32.2 Die Orte und Jahrzehnte -- 32.3 Die Täter -- 32.4 Physische Gewalt -- 32.5 Psychische Gewalt -- 32.6 Sexualisierte Gewalt 32.7 Zwang zur Arbeit -- 32.8 Zwang zur Religionsausübung -- 32.9 Überschneidungen der Gewaltformen und Zwänge -- 32.10 Sonstige Disziplinarmaßnahmen -- 33 Gewalt unter Kindern -- 33.1 Physische und psychische Gewalt -- 33.2 Vom Personal angestachelt und gezwungen -- 33.3 Sexualisierte Gewalt -- 33.4 Zusammenhalt -- 34 Weitere Aspekte der Interviews -- 34.1 Gemeldete und verschwiegene Gewalt -- 34.2 Essen und Ernährung -- 34.3 Bettnässen -- 34.4 Einsatz von Sedativa -- 34.5 Entzug von Eigentum und Vorenthalten von finanziellen Mitteln -- 34.6 Verursachte Barrieren im Lebenslauf -- 34.7 Formen der Entbehrung -- 34.8 Formen der Unterversorgung -- 34.9 Pädagogische Defizite -- 34.10 Folgen -- III. Teil -- Zusammenfassende Ergebnisse (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Prof. Dr. Benno Hafeneger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- 35 Ergebnisse in 14 Punkten -- Quellen-und Literaturverzeichnis -- Bezeichnung der benutzten Archivbestände -- Literatur und gedruckte Quellen -- Internetseiten -- Abbildungsverzeichnis Die Heime der Brüdergemeinde Korntal und Wilhelmsdorf sind ein weiteres "Fallbeispiel" für die Heimwirklichkeit in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland. Diese war für viele Kinder gekennzeichnet durch eine strenge religiöse und gewaltförmige Erziehung, die in der Tradition der autoritären Fürsorgeerziehung steht. Die Gespräche mit über 100 ehemaligen Heimkindern und die Analyse von Akten zeigen die Formen und Ausmaße von physischer, sexualisierter und psychischer Gewalt, die Kinder erlitten haben German Evangelische Brüdergemeinde Korntal (DE-588)2036897-5 gnd rswk-swf Geschichte 1950-1990 gnd rswk-swf Enfants et violence Children and violence Violence in society Children and violence Germany Foster children Abuse of Germany Foster children Violence against Germany Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd rswk-swf Kindesmisshandlung (DE-588)4030650-1 gnd rswk-swf Kinderheim (DE-588)4163826-8 gnd rswk-swf Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd rswk-swf Germany Electronic books Evangelische Brüdergemeinde Korntal (DE-588)2036897-5 b Kinderheim (DE-588)4163826-8 s Heimerziehung (DE-588)4024137-3 s Gewalt (DE-588)4020832-1 s Kindesmisshandlung (DE-588)4030650-1 s Geschichte 1950-1990 z DE-604 Hafeneger, Benno Verfasser aut Morgenstern-Einenkel, Andre Verfasser aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe Baums-Stammberger, Brigitte 'Uns wurde die Würde genommen." Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2019 3863884043 https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2030172 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Baums-Stammberger, Brigitte Hafeneger, Benno Morgenstern-Einenkel, Andre 'Uns wurde die Würde genommen. Cover -- "Uns wurde die Würde genommen"Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren -- Inhalt -- 1 Zur Untersuchung -- I. Teil -- Die Heime als Risikoräume. Institutionelle Kontexte und strukturelle Bedingungen (Prof. Dr. Benno Hafeneger) -- 2 Einleitung -- 2.1 Heime als Institution -- 2.2 Anlage und methodisches Vorgehen -- 2.3 Dank -- 3 Geschichte der Korntaler Brüdergemeinde -- 4 Geschichte der drei "Rettungsanstalten" -- 5 Vorstand und Hausväter berichten -- 6 Zwei historische Exkurse: NS-Zeit und Nachkriegsjahre -- 6.1 Die Heime in der NS-Zeit -- 6.2 Die Heime in den Nachkriegsjahren (1945 -- 1949) -- 7 Die Heime in den 1950er bis 1980er Jahren -- 8 Institutionelle Entwicklung -- 8.1 Leitung -- 8.2 Ausgewählte Daten und Zahlen -- 8.3 Wechsel im Kleinen Kinderheim (Flattichhaus) -- 8.4 Eine Diakonisse lehnt die Heimleitung ab -- 9 Zur Lage der Kinder -- 9.1 Bild von Kindern -- 9.2 Wahrnehmung von Kindern -- 10 Heimalltag -- Ablauf und Leben in Gruppen -- 10.1 Leben in Gruppen -- Familie -- 10.2 Tagesablauf -- 10.3 Sozialer Ort des Aufwachsens -- 10.4 Erziehungskultur der Zeit -- autoritärer Blick und kalte Gefühlswelt -- 11 Interne Erziehungsdiskurse -- 11.1 Professionalität -- 11.2 "Erziehernot" und Ausbildung -- 12 Physische, psychische und sexualisierte Gewalt -- eine Chronologie von dokumentierten Ereignissen -- 12.1 Körperliche Strafen -- Züchtigung -- 12.2 Psychische Gewalt -- 12.3 Sexualisierte Gewalt -- 12.4 Erzwungene Religiosität -- 12.5 Arbeitspflicht/-zwang -- 13 Spenden, "Liebesgaben" und Care-Pakete -- 14 Patenschaften/-familien, Familiensonntag -- 15 Briefe -- Beschwerden -- Briefzensur -- 16 Medizinische Versorgung -- 17 Ordnungssystem für Kinder -- 18 Ordnungssystem für Mitarbeiter -- 19 Heimaufsicht, Kontrolle und Berichte 20 Das Heim als Risikoraum -- Einzeltäter und/oder institutionell begünstigende Strukturen -- 21 Ehemalige Mitarbeiter blicken zurück -- 21.1 Blick auf Kinder -- 21.2 Atmosphäre und Erziehungsprinzipien -- 21.3 Sexualität, Strafe und Gewalt -- 21.3.1 Körperliche und psychische Bestrafung "ja" -- Züchtigung "nein" -- 21.3.2 Erinnerungen -- Drei Beispiele -- 21.4 Religiöse Praxis -- 21.5 Arbeit -- 21.6 Patenschaften -- 21.7 Bettnässen -- 21.8 Anrede -- Kleidung -- 21.9 Leitung -- 21.10 Umgang -- Blick von heute -- 22 Weitergehende Fragen und Reflexionen -- II. Teil -- Die Sicht der Betroffenen. Ehemalige Heimkinder berichten (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- II. Teil -- A Die Interviews mit den Betroffenen (Dr. Brigitte Baums Stammberger) -- 23 Einleitung -- 24 Verlauf der Aufklärung -- Aufklärung mit Hilfe der Berichte der Betroffenen -- 24.1 Datenermittlung -- 24.2 Verlauf der Gespräche -- 24.3 Datenauswertung -- 25 Anerkennungsleistungen und Vergabekommission -- 26 Rechtliche Rahmenbedingungen -- 26.1 Strafrechtliche Einordnung der Taten -- 26.2 Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Heimerziehung -- 26.2.1 Rechtliche Bestimmungen für die Heimeinweisung -- 26.2.2 Durchführung der Heimerziehung -- 26.2.3 Heimaufsicht -- 27 Plausibilitätsprüfung -- 27.1 Die Prüfung im Allgemeinen -- 27.2 Ausgewählte einzelne Fälle zur Plausibilität -- 28 Positive Wahrnehmungen der ehemaligen Heimkinder -- II. Teil -- B Auswertung und Ergebnisse der Interviews (Andre Morgenstern-Einenkel) -- 29 Einleitung -- 30 Methode -- 31 Eine erste Annäherung -- 31.1 Aufklärung als Auslöser -- 31.2 Erwartungen an die Aufklärung -- 31.3 Der erste Tag und die Atmosphäre -- 32 Gewalt durch das Personal -- 32.1 Die Betroffenen -- 32.2 Die Orte und Jahrzehnte -- 32.3 Die Täter -- 32.4 Physische Gewalt -- 32.5 Psychische Gewalt -- 32.6 Sexualisierte Gewalt 32.7 Zwang zur Arbeit -- 32.8 Zwang zur Religionsausübung -- 32.9 Überschneidungen der Gewaltformen und Zwänge -- 32.10 Sonstige Disziplinarmaßnahmen -- 33 Gewalt unter Kindern -- 33.1 Physische und psychische Gewalt -- 33.2 Vom Personal angestachelt und gezwungen -- 33.3 Sexualisierte Gewalt -- 33.4 Zusammenhalt -- 34 Weitere Aspekte der Interviews -- 34.1 Gemeldete und verschwiegene Gewalt -- 34.2 Essen und Ernährung -- 34.3 Bettnässen -- 34.4 Einsatz von Sedativa -- 34.5 Entzug von Eigentum und Vorenthalten von finanziellen Mitteln -- 34.6 Verursachte Barrieren im Lebenslauf -- 34.7 Formen der Entbehrung -- 34.8 Formen der Unterversorgung -- 34.9 Pädagogische Defizite -- 34.10 Folgen -- III. Teil -- Zusammenfassende Ergebnisse (Dr. Brigitte Baums-Stammberger, Prof. Dr. Benno Hafeneger, Andre Morgenstern-Einenkel) -- 35 Ergebnisse in 14 Punkten -- Quellen-und Literaturverzeichnis -- Bezeichnung der benutzten Archivbestände -- Literatur und gedruckte Quellen -- Internetseiten -- Abbildungsverzeichnis Evangelische Brüdergemeinde Korntal (DE-588)2036897-5 gnd Enfants et violence Children and violence Violence in society Children and violence Germany Foster children Abuse of Germany Foster children Violence against Germany Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Kindesmisshandlung (DE-588)4030650-1 gnd Kinderheim (DE-588)4163826-8 gnd Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2036897-5 (DE-588)4020832-1 (DE-588)4030650-1 (DE-588)4163826-8 (DE-588)4024137-3 |
title | 'Uns wurde die Würde genommen. |
title_auth | 'Uns wurde die Würde genommen. |
title_exact_search | 'Uns wurde die Würde genommen. |
title_exact_search_txtP | 'Uns wurde die Würde genommen. |
title_full | 'Uns wurde die Würde genommen. |
title_fullStr | 'Uns wurde die Würde genommen. |
title_full_unstemmed | 'Uns wurde die Würde genommen. |
title_short | 'Uns wurde die Würde genommen. |
title_sort | uns wurde die wurde genommen |
topic | Evangelische Brüdergemeinde Korntal (DE-588)2036897-5 gnd Enfants et violence Children and violence Violence in society Children and violence Germany Foster children Abuse of Germany Foster children Violence against Germany Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Kindesmisshandlung (DE-588)4030650-1 gnd Kinderheim (DE-588)4163826-8 gnd Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd |
topic_facet | Evangelische Brüdergemeinde Korntal Enfants et violence Children and violence Violence in society Children and violence Germany Foster children Abuse of Germany Foster children Violence against Germany Gewalt Kindesmisshandlung Kinderheim Heimerziehung |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2030172 |
work_keys_str_mv | AT baumsstammbergerbrigitte unswurdediewurdegenommen AT hafenegerbenno unswurdediewurdegenommen AT morgensterneinenkelandre unswurdediewurdegenommen |