Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969:
Wirtschaftliche Einigung Europas oder ein politisch ""starkes"" Europa nach den Vorstellungen des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle? Diese Frage bestimmte die Europapolitik der Großen Koalition, die weder harmonisch noch steril war, sondern von gegensätzlichen Kon...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Wirtschaftliche Einigung Europas oder ein politisch ""starkes"" Europa nach den Vorstellungen des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle? Diese Frage bestimmte die Europapolitik der Großen Koalition, die weder harmonisch noch steril war, sondern von gegensätzlichen Konzeptionen und überraschenden Wendungen geprägt wurde. Bemühungen von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, die Beziehungen zu Frankreich auszubauen, standen gegen das Drängen von Außenminister Willy Brandt auf baldigen Beitritt Großbritanniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Andere Kreise forderten vor allem ei |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (249 Seiten) |
ISBN: | 3486702823 9783486702828 |
Zugangseinschränkungen: | Open Access |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048280134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610s2006 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 3486702823 |q (electronic bk.) |9 3486702823 | ||
020 | |a 9783486702828 |q (electronic bk.) |9 9783486702828 | ||
035 | |a (OCoLC)879550480 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048280134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a MG 15620 |0 (DE-625)122818:12180 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Türk, Henning |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |
264 | 0 | |a München |b De Gruyter |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (249 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte | |
505 | 8 | 0 | |t Front Matter -- |t Voraussetzungen -- Die Europapolitik in den Koalitionsverhandlungen und die Wiederbelebung der deutsch-französischen Beziehungen zu Beginn der Regierungszeit -- |t Mit neuem Elan -- Die Europapolitik der Großen Koalition von ihrem Regierungsantritt im Dezember 1966 bis Juni 1967 -- |t Die Desillusionierung -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der deutschen Ratspräsidentschaft im Juli 1967 bis zur Vollendung der Zollunion im Juli 1968 -- |t Stagnation und neue Impulse für die Zukunft Europas -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der Niederschlagung des "Prager Frühlings" im August 1968 bis zum Rücktritt de Gaulies im April 1969 -- |t Europapolitische Profilierung im Bundestagswahlkampf und Vorbereitung auf die EWG-Verhandlungsrunde zum Jahresende -- Die deutsche Europapolitik nach dem Rücktritt de Gaulles -- |t Schlussbetrachtung -- |t Back Matter |
506 | 0 | |a Open Access |5 EbpS | |
520 | 3 | |a Wirtschaftliche Einigung Europas oder ein politisch ""starkes"" Europa nach den Vorstellungen des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle? Diese Frage bestimmte die Europapolitik der Großen Koalition, die weder harmonisch noch steril war, sondern von gegensätzlichen Konzeptionen und überraschenden Wendungen geprägt wurde. Bemühungen von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, die Beziehungen zu Frankreich auszubauen, standen gegen das Drängen von Außenminister Willy Brandt auf baldigen Beitritt Großbritanniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Andere Kreise forderten vor allem ei | |
610 | 2 | 7 | |a Christlich-Demokratische Union Deutschlands |0 (DE-588)7230-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesregierung |0 (DE-588)2028808-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1966-1969 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Coalition governments | |
650 | 4 | |a Diplomatic relations | |
650 | 7 | |a HISTORY |2 World | |
650 | 4 | |a Coalition governments |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Große Koalition |0 (DE-588)4138015-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 1 | |a Kiesinger, Kurt Georg / 1904-1988 | |
653 | 1 | |a Kiesinger, Kurt Georg / 1904-1988 | |
653 | 2 | |a Europe / Foreign relations / Germany (West) | |
653 | 2 | |a Germany (West) / Foreign relations / Europe | |
653 | 2 | |a Europe | |
653 | 2 | |a Germany (West) | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Christlich-Demokratische Union Deutschlands |0 (DE-588)7230-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Sozialdemokratische Partei Deutschlands |0 (DE-588)2022139-3 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Große Koalition |0 (DE-588)4138015-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1966-1969 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesregierung |0 (DE-588)2028808-6 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1966-1969 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1966-1969 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Türk, Henning |t Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |d München : De Gruyter, ©2006 |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757669 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033660300 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184104906784768 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Türk, Henning |
author_facet | Türk, Henning |
author_role | aut |
author_sort | Türk, Henning |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048280134 |
classification_rvk | MG 15620 |
collection | ZDB-4-EOAC |
contents | Front Matter -- Voraussetzungen -- Die Europapolitik in den Koalitionsverhandlungen und die Wiederbelebung der deutsch-französischen Beziehungen zu Beginn der Regierungszeit -- Mit neuem Elan -- Die Europapolitik der Großen Koalition von ihrem Regierungsantritt im Dezember 1966 bis Juni 1967 -- Die Desillusionierung -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der deutschen Ratspräsidentschaft im Juli 1967 bis zur Vollendung der Zollunion im Juli 1968 -- Stagnation und neue Impulse für die Zukunft Europas -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der Niederschlagung des "Prager Frühlings" im August 1968 bis zum Rücktritt de Gaulies im April 1969 -- Europapolitische Profilierung im Bundestagswahlkampf und Vorbereitung auf die EWG-Verhandlungsrunde zum Jahresende -- Die deutsche Europapolitik nach dem Rücktritt de Gaulles -- Schlussbetrachtung -- Back Matter |
ctrlnum | (OCoLC)879550480 (DE-599)BVBBV048280134 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
era | Geschichte 1966-1969 gnd |
era_facet | Geschichte 1966-1969 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04820nmm a2200805 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048280134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610s2006 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486702823</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">3486702823</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486702828</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783486702828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879550480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048280134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15620</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12180</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Türk, Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (249 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Front Matter --</subfield><subfield code="t">Voraussetzungen -- Die Europapolitik in den Koalitionsverhandlungen und die Wiederbelebung der deutsch-französischen Beziehungen zu Beginn der Regierungszeit --</subfield><subfield code="t">Mit neuem Elan -- Die Europapolitik der Großen Koalition von ihrem Regierungsantritt im Dezember 1966 bis Juni 1967 --</subfield><subfield code="t">Die Desillusionierung -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der deutschen Ratspräsidentschaft im Juli 1967 bis zur Vollendung der Zollunion im Juli 1968 --</subfield><subfield code="t">Stagnation und neue Impulse für die Zukunft Europas -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der Niederschlagung des "Prager Frühlings" im August 1968 bis zum Rücktritt de Gaulies im April 1969 --</subfield><subfield code="t">Europapolitische Profilierung im Bundestagswahlkampf und Vorbereitung auf die EWG-Verhandlungsrunde zum Jahresende -- Die deutsche Europapolitik nach dem Rücktritt de Gaulles --</subfield><subfield code="t">Schlussbetrachtung --</subfield><subfield code="t">Back Matter</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Open Access</subfield><subfield code="5">EbpS</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftliche Einigung Europas oder ein politisch ""starkes"" Europa nach den Vorstellungen des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle? Diese Frage bestimmte die Europapolitik der Großen Koalition, die weder harmonisch noch steril war, sondern von gegensätzlichen Konzeptionen und überraschenden Wendungen geprägt wurde. Bemühungen von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, die Beziehungen zu Frankreich auszubauen, standen gegen das Drängen von Außenminister Willy Brandt auf baldigen Beitritt Großbritanniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Andere Kreise forderten vor allem ei</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Christlich-Demokratische Union Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)7230-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesregierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1966-1969</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coalition governments</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diplomatic relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY</subfield><subfield code="2">World</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coalition governments</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Große Koalition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138015-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kiesinger, Kurt Georg / 1904-1988</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kiesinger, Kurt Georg / 1904-1988</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Europe / Foreign relations / Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Germany (West) / Foreign relations / Europe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Europe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christlich-Demokratische Union Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)7230-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialdemokratische Partei Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022139-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Große Koalition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138015-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1966-1969</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesregierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028808-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1966-1969</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1966-1969</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Türk, Henning</subfield><subfield code="t">Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969</subfield><subfield code="d">München : De Gruyter, ©2006</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757669</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033660300</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV048280134 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3486702823 9783486702828 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033660300 |
oclc_num | 879550480 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (249 Seiten) |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte |
spelling | Türk, Henning Verfasser aut Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 München De Gruyter 2006 1 Online-Ressource (249 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Front Matter -- Voraussetzungen -- Die Europapolitik in den Koalitionsverhandlungen und die Wiederbelebung der deutsch-französischen Beziehungen zu Beginn der Regierungszeit -- Mit neuem Elan -- Die Europapolitik der Großen Koalition von ihrem Regierungsantritt im Dezember 1966 bis Juni 1967 -- Die Desillusionierung -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der deutschen Ratspräsidentschaft im Juli 1967 bis zur Vollendung der Zollunion im Juli 1968 -- Stagnation und neue Impulse für die Zukunft Europas -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der Niederschlagung des "Prager Frühlings" im August 1968 bis zum Rücktritt de Gaulies im April 1969 -- Europapolitische Profilierung im Bundestagswahlkampf und Vorbereitung auf die EWG-Verhandlungsrunde zum Jahresende -- Die deutsche Europapolitik nach dem Rücktritt de Gaulles -- Schlussbetrachtung -- Back Matter Open Access EbpS Wirtschaftliche Einigung Europas oder ein politisch ""starkes"" Europa nach den Vorstellungen des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle? Diese Frage bestimmte die Europapolitik der Großen Koalition, die weder harmonisch noch steril war, sondern von gegensätzlichen Konzeptionen und überraschenden Wendungen geprägt wurde. Bemühungen von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, die Beziehungen zu Frankreich auszubauen, standen gegen das Drängen von Außenminister Willy Brandt auf baldigen Beitritt Großbritanniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Andere Kreise forderten vor allem ei Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DE-588)7230-8 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik Bundesregierung (DE-588)2028808-6 gnd rswk-swf Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd rswk-swf Geschichte 1966-1969 gnd rswk-swf Coalition governments Diplomatic relations HISTORY World Coalition governments Germany (West) Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Große Koalition (DE-588)4138015-0 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Kiesinger, Kurt Georg / 1904-1988 Europe / Foreign relations / Germany (West) Germany (West) / Foreign relations / Europe Europe Germany (West) Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DE-588)7230-8 b Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 b Große Koalition (DE-588)4138015-0 s Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Geschichte 1966-1969 z DE-604 Deutschland Bundesrepublik Bundesregierung (DE-588)2028808-6 b Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Erscheint auch als Druck-Ausgabe Türk, Henning Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 München : De Gruyter, ©2006 https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757669 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Türk, Henning Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 Front Matter -- Voraussetzungen -- Die Europapolitik in den Koalitionsverhandlungen und die Wiederbelebung der deutsch-französischen Beziehungen zu Beginn der Regierungszeit -- Mit neuem Elan -- Die Europapolitik der Großen Koalition von ihrem Regierungsantritt im Dezember 1966 bis Juni 1967 -- Die Desillusionierung -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der deutschen Ratspräsidentschaft im Juli 1967 bis zur Vollendung der Zollunion im Juli 1968 -- Stagnation und neue Impulse für die Zukunft Europas -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der Niederschlagung des "Prager Frühlings" im August 1968 bis zum Rücktritt de Gaulies im April 1969 -- Europapolitische Profilierung im Bundestagswahlkampf und Vorbereitung auf die EWG-Verhandlungsrunde zum Jahresende -- Die deutsche Europapolitik nach dem Rücktritt de Gaulles -- Schlussbetrachtung -- Back Matter Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DE-588)7230-8 gnd Deutschland Bundesrepublik Bundesregierung (DE-588)2028808-6 gnd Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd Coalition governments Diplomatic relations HISTORY World Coalition governments Germany (West) Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd Große Koalition (DE-588)4138015-0 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7230-8 (DE-588)2028808-6 (DE-588)2022139-3 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4138015-0 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |
title_alt | Front Matter -- Voraussetzungen -- Die Europapolitik in den Koalitionsverhandlungen und die Wiederbelebung der deutsch-französischen Beziehungen zu Beginn der Regierungszeit -- Mit neuem Elan -- Die Europapolitik der Großen Koalition von ihrem Regierungsantritt im Dezember 1966 bis Juni 1967 -- Die Desillusionierung -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der deutschen Ratspräsidentschaft im Juli 1967 bis zur Vollendung der Zollunion im Juli 1968 -- Stagnation und neue Impulse für die Zukunft Europas -- Die Europapolitik der Großen Koalition von der Niederschlagung des "Prager Frühlings" im August 1968 bis zum Rücktritt de Gaulies im April 1969 -- Europapolitische Profilierung im Bundestagswahlkampf und Vorbereitung auf die EWG-Verhandlungsrunde zum Jahresende -- Die deutsche Europapolitik nach dem Rücktritt de Gaulles -- Schlussbetrachtung -- Back Matter |
title_auth | Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |
title_exact_search | Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |
title_exact_search_txtP | Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |
title_full | Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |
title_fullStr | Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |
title_full_unstemmed | Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |
title_short | Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 |
title_sort | die europapolitik der großen koalition 1966 1969 |
topic | Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DE-588)7230-8 gnd Deutschland Bundesrepublik Bundesregierung (DE-588)2028808-6 gnd Sozialdemokratische Partei Deutschlands (DE-588)2022139-3 gnd Coalition governments Diplomatic relations HISTORY World Coalition governments Germany (West) Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd Große Koalition (DE-588)4138015-0 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd |
topic_facet | Christlich-Demokratische Union Deutschlands Deutschland Bundesrepublik Bundesregierung Sozialdemokratische Partei Deutschlands Coalition governments Diplomatic relations HISTORY Coalition governments Germany (West) Europäische Integration Große Koalition Außenpolitik Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757669 |
work_keys_str_mv | AT turkhenning dieeuropapolitikdergroßenkoalition19661969 |