Grenzlandpolitik im Westen 1926-1936: Die ""Westhilfe"" zwischen Reichspolitik und Länderinteressen

Im Schatten der Osthilfepolitik des Reiches entstand 1926 ein weiteres regionales Förderungsprogramm für die besetzten Gebiete Deutschlands im Westen. Träger dieser ""Westhilfe"" waren die Reichsministerien des Innern und der Finanzen, bis 1930, als die letzten besetzten Territor...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Blaich, Fritz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte v. 36
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Im Schatten der Osthilfepolitik des Reiches entstand 1926 ein weiteres regionales Förderungsprogramm für die besetzten Gebiete Deutschlands im Westen. Träger dieser ""Westhilfe"" waren die Reichsministerien des Innern und der Finanzen, bis 1930, als die letzten besetzten Territorien geräumt wurden, auch das ""Rheinministerium"". In seiner Studie, der ersten adäquaten Behandlung eines von Forschung und Literatur bislang kaum beachteten Themas, ist Fritz Blaich nicht allein eine überzeugende Analyse der Ursprünge und der Konzeption des Programms gelungen, sondern auch eine fesselnde Darstellung
Beschreibung:1 Online-Ressource (135 Seiten)
ISBN:3486703447
9783486703443
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen