Die SED und ihre Armee: Die NVA zwischen Politisierung und Professionalismus 1956-1965

Seit der Gründung der Nationalen Volksarmee 1956 strebte die SED nach umfassender politischer Kontrolle der Streitkräfte. Angesichts der deutschen Teilung und vor dem Hintergrund des ungarischen Aufstandes von 1956 war die SED in besonderem Maße auf die Loyalität der Armeeführung angewiesen; eine de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Giese, Daniel (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte v. 85
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Seit der Gründung der Nationalen Volksarmee 1956 strebte die SED nach umfassender politischer Kontrolle der Streitkräfte. Angesichts der deutschen Teilung und vor dem Hintergrund des ungarischen Aufstandes von 1956 war die SED in besonderem Maße auf die Loyalität der Armeeführung angewiesen; eine deutsch-deutsche Konfrontation im Rahmen des Ost-West-Konflikts und die Niederschlagung innerer Unruhen waren die wahrscheinlichsten Szenarien für den Einsatz der NVA. Der Versuch, die Zuverlässigkeit der Armee durch massive politische Interventionen sicherzustellen, führte jedoch zu Störungen der mil
Beschreibung:1 Online-Ressource (272 Seiten)
ISBN:3486702904
9783486702903
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen