Die Verwaltung der Prostitution: Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen
Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Schriftenreihe: | Gender Studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämter überwachen die Einrichtung von Bordellen, Vereine betreiben Aufklärung und HIV-Prävention. Auf welches Wissen sie dabei zurückgreifen und wie sie die Subjekte ihres Tuns herstellen - das zeigt diese staatsethnografische Studie erstmals am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen.-- |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (231 Seiten) |
ISBN: | 3839411173 9783839411179 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048279565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610s2015 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 3839411173 |9 3839411173 | ||
020 | |a 9783839411179 |q (electronic bk.) |9 9783839411179 | ||
035 | |a (OCoLC)1049914170 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048279565 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a MB 3250 |0 (DE-625)122312: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pates, Rebecca |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verwaltung der Prostitution |b Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |
264 | 0 | |a Bielefeld |b Transcript Verlag |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (231 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gender Studies | |
505 | 8 | |a Intro; INHALT; 1 Einführung; 2 Prostitution als Verwaltungsproblem; 2.1 Problematisierung und politische Regulierung; 2.2 Lokale Verwaltung; 2.3 Grenzüberschreitungen; 2.4 Verwaltung und öffentliches Wissen; 3 Zwischen Liberalisierung und Abolitionismus: der deutsche Fall; 3.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 3.1.1 Der Rechtsstatus der Prostitution in Sachsen; 3.1.2 Prostitution als "ältestes Gewerbe der Welt" und unhintergehbare Tatsache; 3.2 Lokale Rechtsproduktion; 3.2.1 Orte; 3.2.2 Akteure und Umfeld; 3.2.3 Kriminalität; 3.3 Die Regulierung der Straßenprostitution; 3.3.1 Praktiken | |
505 | 8 | |a 3.4 Fazit: "Regime" der Prostitutionsregulierung und ihre Effekte3.4.1 Prostitutionsregime; 4 "Tabu" und Intervention: der polnische Fall; 4.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 4.1.1 Rechtliche Regulierung der Prostitution in Polen; 4.1.2 Rechtswissen und -verständnis; 4.2 Lokale Rechtsproduktion; 4.2.1 Orte; 4.2.2 Akteure und Umfeld; 4.2.3 Interpretation und Eigenproduktion von Recht; 4.2.4 Verwaltungspraktiken; 4.3 Der Warschauer "Krieg gegen die Agenturen"; 4.4 Die Diskussionen um die "Legalisierung"; 4.5 Fazit; 5 Regulierung unter Druck: der tschechische Fall | |
505 | 8 | |a 5.1 Gesetzeslage und Interpretationen5.1.1 Prostitution im "rechtlichen Vakuum"; 5.1.2 Historische Konstante und "soziale Pathologie"; 5.2 Lokale Rechtsproduktion; 5.2.1 Rechtswissen und -verständnis; 5.2.2 Orte; 5.2.3 Akteure und Umfeld; 5.2.4 Kriminalität; 5.2.5 Verwaltungspraktiken; 5.3 Zwei Fallbeispiele; 5.3.1 Prag: Hybride Verwaltung; 5.3.2 Cheb: "Kinderprostitution"; 5.3.3 Zwischenfazit; 5.4 Die Debatte um das Prostitutionsgesetz; 5.4.1 Ziele des Gesetzes aus Sicht des Innenministeriums; 5.4.2 Argumente aus der öffentlichen Diskussion | |
505 | 8 | |a 5.4.3 Mutmaßliche Auswirkungen auf die eigene Arbeit5.4.4 Kritik; 5.5 Fazit; 6 Staatsethnografie; 7 Anhang; 7.1 Interviewpartnerinnen und -partner; 7.2 Bibliografie; Danke | |
520 | 3 | |a Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämter überwachen die Einrichtung von Bordellen, Vereine betreiben Aufklärung und HIV-Prävention. Auf welches Wissen sie dabei zurückgreifen und wie sie die Subjekte ihres Tuns herstellen - das zeigt diese staatsethnografische Studie erstmals am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen.-- | |
650 | 4 | |a Body | |
650 | 4 | |a Gender | |
650 | 4 | |a Kommunalpolitik | |
650 | 4 | |a Körper | |
650 | 4 | |a Local Affairs | |
650 | 4 | |a Menschenhandel | |
650 | 4 | |a Political Science | |
650 | 4 | |a Politics | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Politikwissenschaft | |
650 | 4 | |a Prostitution | |
650 | 4 | |a Rechtskulturen | |
650 | 4 | |a Sexualität | |
650 | 4 | |a Sexuality | |
650 | 4 | |a POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration | |
650 | 7 | |a Prostitutes |2 Legal status, laws, etc | |
650 | 4 | |a Prostitution | |
650 | 7 | |a Prostitution |2 Government policy | |
650 | 4 | |a Rechtsvergleich | |
650 | 4 | |a Regulierung | |
650 | 4 | |a Sozialarbeit | |
650 | 4 | |a Verwaltungsrecht | |
650 | 4 | |a Prostitutes |x Legal status, laws, etc | |
650 | 4 | |a Prostitution |x Government policy |z Czech Republic | |
650 | 4 | |a Prostitution |x Government policy |z Germany | |
650 | 4 | |a Prostitution |x Government policy |z Poland | |
653 | 2 | |a Czech Republic | |
653 | 2 | |a Germany | |
653 | 2 | |a Poland | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
700 | 1 | |a Schmidt, Daniel |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Pates, Rebecca |t Verwaltung der Prostitution : Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |d Bielefeld : Transcript Verlag, ©2015 |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970877 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659731 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184103830945792 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pates, Rebecca |
author_facet | Pates, Rebecca |
author_role | aut |
author_sort | Pates, Rebecca |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048279565 |
classification_rvk | MB 3250 |
collection | ZDB-4-EOAC |
contents | Intro; INHALT; 1 Einführung; 2 Prostitution als Verwaltungsproblem; 2.1 Problematisierung und politische Regulierung; 2.2 Lokale Verwaltung; 2.3 Grenzüberschreitungen; 2.4 Verwaltung und öffentliches Wissen; 3 Zwischen Liberalisierung und Abolitionismus: der deutsche Fall; 3.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 3.1.1 Der Rechtsstatus der Prostitution in Sachsen; 3.1.2 Prostitution als "ältestes Gewerbe der Welt" und unhintergehbare Tatsache; 3.2 Lokale Rechtsproduktion; 3.2.1 Orte; 3.2.2 Akteure und Umfeld; 3.2.3 Kriminalität; 3.3 Die Regulierung der Straßenprostitution; 3.3.1 Praktiken 3.4 Fazit: "Regime" der Prostitutionsregulierung und ihre Effekte3.4.1 Prostitutionsregime; 4 "Tabu" und Intervention: der polnische Fall; 4.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 4.1.1 Rechtliche Regulierung der Prostitution in Polen; 4.1.2 Rechtswissen und -verständnis; 4.2 Lokale Rechtsproduktion; 4.2.1 Orte; 4.2.2 Akteure und Umfeld; 4.2.3 Interpretation und Eigenproduktion von Recht; 4.2.4 Verwaltungspraktiken; 4.3 Der Warschauer "Krieg gegen die Agenturen"; 4.4 Die Diskussionen um die "Legalisierung"; 4.5 Fazit; 5 Regulierung unter Druck: der tschechische Fall 5.1 Gesetzeslage und Interpretationen5.1.1 Prostitution im "rechtlichen Vakuum"; 5.1.2 Historische Konstante und "soziale Pathologie"; 5.2 Lokale Rechtsproduktion; 5.2.1 Rechtswissen und -verständnis; 5.2.2 Orte; 5.2.3 Akteure und Umfeld; 5.2.4 Kriminalität; 5.2.5 Verwaltungspraktiken; 5.3 Zwei Fallbeispiele; 5.3.1 Prag: Hybride Verwaltung; 5.3.2 Cheb: "Kinderprostitution"; 5.3.3 Zwischenfazit; 5.4 Die Debatte um das Prostitutionsgesetz; 5.4.1 Ziele des Gesetzes aus Sicht des Innenministeriums; 5.4.2 Argumente aus der öffentlichen Diskussion 5.4.3 Mutmaßliche Auswirkungen auf die eigene Arbeit5.4.4 Kritik; 5.5 Fazit; 6 Staatsethnografie; 7 Anhang; 7.1 Interviewpartnerinnen und -partner; 7.2 Bibliografie; Danke |
ctrlnum | (OCoLC)1049914170 (DE-599)BVBBV048279565 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05033nmm a2200769 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048279565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610s2015 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839411173</subfield><subfield code="9">3839411173</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839411179</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783839411179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1049914170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048279565</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)122312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pates, Rebecca</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verwaltung der Prostitution</subfield><subfield code="b">Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (231 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gender Studies</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro; INHALT; 1 Einführung; 2 Prostitution als Verwaltungsproblem; 2.1 Problematisierung und politische Regulierung; 2.2 Lokale Verwaltung; 2.3 Grenzüberschreitungen; 2.4 Verwaltung und öffentliches Wissen; 3 Zwischen Liberalisierung und Abolitionismus: der deutsche Fall; 3.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 3.1.1 Der Rechtsstatus der Prostitution in Sachsen; 3.1.2 Prostitution als "ältestes Gewerbe der Welt" und unhintergehbare Tatsache; 3.2 Lokale Rechtsproduktion; 3.2.1 Orte; 3.2.2 Akteure und Umfeld; 3.2.3 Kriminalität; 3.3 Die Regulierung der Straßenprostitution; 3.3.1 Praktiken</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.4 Fazit: "Regime" der Prostitutionsregulierung und ihre Effekte3.4.1 Prostitutionsregime; 4 "Tabu" und Intervention: der polnische Fall; 4.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 4.1.1 Rechtliche Regulierung der Prostitution in Polen; 4.1.2 Rechtswissen und -verständnis; 4.2 Lokale Rechtsproduktion; 4.2.1 Orte; 4.2.2 Akteure und Umfeld; 4.2.3 Interpretation und Eigenproduktion von Recht; 4.2.4 Verwaltungspraktiken; 4.3 Der Warschauer "Krieg gegen die Agenturen"; 4.4 Die Diskussionen um die "Legalisierung"; 4.5 Fazit; 5 Regulierung unter Druck: der tschechische Fall</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.1 Gesetzeslage und Interpretationen5.1.1 Prostitution im "rechtlichen Vakuum"; 5.1.2 Historische Konstante und "soziale Pathologie"; 5.2 Lokale Rechtsproduktion; 5.2.1 Rechtswissen und -verständnis; 5.2.2 Orte; 5.2.3 Akteure und Umfeld; 5.2.4 Kriminalität; 5.2.5 Verwaltungspraktiken; 5.3 Zwei Fallbeispiele; 5.3.1 Prag: Hybride Verwaltung; 5.3.2 Cheb: "Kinderprostitution"; 5.3.3 Zwischenfazit; 5.4 Die Debatte um das Prostitutionsgesetz; 5.4.1 Ziele des Gesetzes aus Sicht des Innenministeriums; 5.4.2 Argumente aus der öffentlichen Diskussion</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.4.3 Mutmaßliche Auswirkungen auf die eigene Arbeit5.4.4 Kritik; 5.5 Fazit; 6 Staatsethnografie; 7 Anhang; 7.1 Interviewpartnerinnen und -partner; 7.2 Bibliografie; Danke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämter überwachen die Einrichtung von Bordellen, Vereine betreiben Aufklärung und HIV-Prävention. Auf welches Wissen sie dabei zurückgreifen und wie sie die Subjekte ihres Tuns herstellen - das zeigt diese staatsethnografische Studie erstmals am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen.--</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Body</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Körper</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Local Affairs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenhandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prostitution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtskulturen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sexualität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sexuality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prostitutes</subfield><subfield code="2">Legal status, laws, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prostitution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prostitution</subfield><subfield code="2">Government policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prostitutes</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prostitution</subfield><subfield code="x">Government policy</subfield><subfield code="z">Czech Republic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prostitution</subfield><subfield code="x">Government policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prostitution</subfield><subfield code="x">Government policy</subfield><subfield code="z">Poland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Czech Republic</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Poland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Daniel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Pates, Rebecca</subfield><subfield code="t">Verwaltung der Prostitution : Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen</subfield><subfield code="d">Bielefeld : Transcript Verlag, ©2015</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970877</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659731</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048279565 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3839411173 9783839411179 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659731 |
oclc_num | 1049914170 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (231 Seiten) |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
series2 | Gender Studies |
spelling | Pates, Rebecca Verfasser aut Die Verwaltung der Prostitution Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen Bielefeld Transcript Verlag 2015 1 Online-Ressource (231 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gender Studies Intro; INHALT; 1 Einführung; 2 Prostitution als Verwaltungsproblem; 2.1 Problematisierung und politische Regulierung; 2.2 Lokale Verwaltung; 2.3 Grenzüberschreitungen; 2.4 Verwaltung und öffentliches Wissen; 3 Zwischen Liberalisierung und Abolitionismus: der deutsche Fall; 3.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 3.1.1 Der Rechtsstatus der Prostitution in Sachsen; 3.1.2 Prostitution als "ältestes Gewerbe der Welt" und unhintergehbare Tatsache; 3.2 Lokale Rechtsproduktion; 3.2.1 Orte; 3.2.2 Akteure und Umfeld; 3.2.3 Kriminalität; 3.3 Die Regulierung der Straßenprostitution; 3.3.1 Praktiken 3.4 Fazit: "Regime" der Prostitutionsregulierung und ihre Effekte3.4.1 Prostitutionsregime; 4 "Tabu" und Intervention: der polnische Fall; 4.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 4.1.1 Rechtliche Regulierung der Prostitution in Polen; 4.1.2 Rechtswissen und -verständnis; 4.2 Lokale Rechtsproduktion; 4.2.1 Orte; 4.2.2 Akteure und Umfeld; 4.2.3 Interpretation und Eigenproduktion von Recht; 4.2.4 Verwaltungspraktiken; 4.3 Der Warschauer "Krieg gegen die Agenturen"; 4.4 Die Diskussionen um die "Legalisierung"; 4.5 Fazit; 5 Regulierung unter Druck: der tschechische Fall 5.1 Gesetzeslage und Interpretationen5.1.1 Prostitution im "rechtlichen Vakuum"; 5.1.2 Historische Konstante und "soziale Pathologie"; 5.2 Lokale Rechtsproduktion; 5.2.1 Rechtswissen und -verständnis; 5.2.2 Orte; 5.2.3 Akteure und Umfeld; 5.2.4 Kriminalität; 5.2.5 Verwaltungspraktiken; 5.3 Zwei Fallbeispiele; 5.3.1 Prag: Hybride Verwaltung; 5.3.2 Cheb: "Kinderprostitution"; 5.3.3 Zwischenfazit; 5.4 Die Debatte um das Prostitutionsgesetz; 5.4.1 Ziele des Gesetzes aus Sicht des Innenministeriums; 5.4.2 Argumente aus der öffentlichen Diskussion 5.4.3 Mutmaßliche Auswirkungen auf die eigene Arbeit5.4.4 Kritik; 5.5 Fazit; 6 Staatsethnografie; 7 Anhang; 7.1 Interviewpartnerinnen und -partner; 7.2 Bibliografie; Danke Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämter überwachen die Einrichtung von Bordellen, Vereine betreiben Aufklärung und HIV-Prävention. Auf welches Wissen sie dabei zurückgreifen und wie sie die Subjekte ihres Tuns herstellen - das zeigt diese staatsethnografische Studie erstmals am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen.-- Body Gender Kommunalpolitik Körper Local Affairs Menschenhandel Political Science Politics Politik Politikwissenschaft Prostitution Rechtskulturen Sexualität Sexuality POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration Prostitutes Legal status, laws, etc Prostitution Government policy Rechtsvergleich Regulierung Sozialarbeit Verwaltungsrecht Prostitution Government policy Czech Republic Prostitution Government policy Germany Prostitution Government policy Poland Czech Republic Germany Poland Electronic books Schmidt, Daniel Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pates, Rebecca Verwaltung der Prostitution : Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen Bielefeld : Transcript Verlag, ©2015 https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970877 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Pates, Rebecca Die Verwaltung der Prostitution Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen Intro; INHALT; 1 Einführung; 2 Prostitution als Verwaltungsproblem; 2.1 Problematisierung und politische Regulierung; 2.2 Lokale Verwaltung; 2.3 Grenzüberschreitungen; 2.4 Verwaltung und öffentliches Wissen; 3 Zwischen Liberalisierung und Abolitionismus: der deutsche Fall; 3.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 3.1.1 Der Rechtsstatus der Prostitution in Sachsen; 3.1.2 Prostitution als "ältestes Gewerbe der Welt" und unhintergehbare Tatsache; 3.2 Lokale Rechtsproduktion; 3.2.1 Orte; 3.2.2 Akteure und Umfeld; 3.2.3 Kriminalität; 3.3 Die Regulierung der Straßenprostitution; 3.3.1 Praktiken 3.4 Fazit: "Regime" der Prostitutionsregulierung und ihre Effekte3.4.1 Prostitutionsregime; 4 "Tabu" und Intervention: der polnische Fall; 4.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 4.1.1 Rechtliche Regulierung der Prostitution in Polen; 4.1.2 Rechtswissen und -verständnis; 4.2 Lokale Rechtsproduktion; 4.2.1 Orte; 4.2.2 Akteure und Umfeld; 4.2.3 Interpretation und Eigenproduktion von Recht; 4.2.4 Verwaltungspraktiken; 4.3 Der Warschauer "Krieg gegen die Agenturen"; 4.4 Die Diskussionen um die "Legalisierung"; 4.5 Fazit; 5 Regulierung unter Druck: der tschechische Fall 5.1 Gesetzeslage und Interpretationen5.1.1 Prostitution im "rechtlichen Vakuum"; 5.1.2 Historische Konstante und "soziale Pathologie"; 5.2 Lokale Rechtsproduktion; 5.2.1 Rechtswissen und -verständnis; 5.2.2 Orte; 5.2.3 Akteure und Umfeld; 5.2.4 Kriminalität; 5.2.5 Verwaltungspraktiken; 5.3 Zwei Fallbeispiele; 5.3.1 Prag: Hybride Verwaltung; 5.3.2 Cheb: "Kinderprostitution"; 5.3.3 Zwischenfazit; 5.4 Die Debatte um das Prostitutionsgesetz; 5.4.1 Ziele des Gesetzes aus Sicht des Innenministeriums; 5.4.2 Argumente aus der öffentlichen Diskussion 5.4.3 Mutmaßliche Auswirkungen auf die eigene Arbeit5.4.4 Kritik; 5.5 Fazit; 6 Staatsethnografie; 7 Anhang; 7.1 Interviewpartnerinnen und -partner; 7.2 Bibliografie; Danke Body Gender Kommunalpolitik Körper Local Affairs Menschenhandel Political Science Politics Politik Politikwissenschaft Prostitution Rechtskulturen Sexualität Sexuality POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration Prostitutes Legal status, laws, etc Prostitution Government policy Rechtsvergleich Regulierung Sozialarbeit Verwaltungsrecht Prostitution Government policy Czech Republic Prostitution Government policy Germany Prostitution Government policy Poland |
title | Die Verwaltung der Prostitution Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |
title_auth | Die Verwaltung der Prostitution Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |
title_exact_search | Die Verwaltung der Prostitution Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |
title_exact_search_txtP | Die Verwaltung der Prostitution Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |
title_full | Die Verwaltung der Prostitution Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |
title_fullStr | Die Verwaltung der Prostitution Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |
title_full_unstemmed | Die Verwaltung der Prostitution Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |
title_short | Die Verwaltung der Prostitution |
title_sort | die verwaltung der prostitution eine vergleichende studie am beispiel deutscher polnischer und tschechischer kommunen |
title_sub | Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen |
topic | Body Gender Kommunalpolitik Körper Local Affairs Menschenhandel Political Science Politics Politik Politikwissenschaft Prostitution Rechtskulturen Sexualität Sexuality POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration Prostitutes Legal status, laws, etc Prostitution Government policy Rechtsvergleich Regulierung Sozialarbeit Verwaltungsrecht Prostitution Government policy Czech Republic Prostitution Government policy Germany Prostitution Government policy Poland |
topic_facet | Body Gender Kommunalpolitik Körper Local Affairs Menschenhandel Political Science Politics Politik Politikwissenschaft Prostitution Rechtskulturen Sexualität Sexuality POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration Prostitutes Rechtsvergleich Regulierung Sozialarbeit Verwaltungsrecht Prostitutes Legal status, laws, etc Prostitution Government policy Czech Republic Prostitution Government policy Germany Prostitution Government policy Poland |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970877 |
work_keys_str_mv | AT patesrebecca dieverwaltungderprostitutioneinevergleichendestudieambeispieldeutscherpolnischerundtschechischerkommunen AT schmidtdaniel dieverwaltungderprostitutioneinevergleichendestudieambeispieldeutscherpolnischerundtschechischerkommunen |