Politik der Gemeinschaft: zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart

Der Begriff der Gemeinschaft rückt zunehmend in den Mittelpunkt der politischen Theorie - nicht nur als Gegenbegriff zu "Gesellschaft", sondern auch als Chiffre und Kristallisationspunkt einer neuen Theorie des Politischen. Mit "Gemeinschaft" taucht ein Integrations- und Dissozia...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Scholz, Leander 1969- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Böckelmann, Janine (HerausgeberIn), Morgenroth, Claas 1974- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Bielefeld Transcript Verlag [2015]
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Sozialtheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Der Begriff der Gemeinschaft rückt zunehmend in den Mittelpunkt der politischen Theorie - nicht nur als Gegenbegriff zu "Gesellschaft", sondern auch als Chiffre und Kristallisationspunkt einer neuen Theorie des Politischen. Mit "Gemeinschaft" taucht ein Integrations- und Dissoziationsbegriff auf, der das Subjektverständnis der Gegenwart hinterfragt und Gegengewichte zu souveränen Repräsentationsmodellen sucht, aber auch ein Arsenal an politischen Trugbildern bereithält. Dieser Band erprobt daher, ob und wie "Gemeinschaft" zu einer Alternative im gegenwärtigen Theorie-Dschungel werden kann. Im Blickfeld stehen Nietzsche und Hobbes, Free Jazz und Kommunismus, Kelsen und Schmitt, Bauman und Holloway, der kosmopolitische Republikanismus, Jean-Luc Nancys politische Ontologie, die gnostische Politik der Volks-Gemeinschaft und Roberto Espositos Politik der Gemeinschaft
Beschreibung:2008
Orig.-Ausg. erschien 2008
Beschreibung:1 Online-Ressource (222 Seiten)
ISBN:3839407877
9783839407875

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen