Zuhause fremd: Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland
Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beit...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Transcript-Verlag
[2006]
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Bibliotheca Eurasica
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen. Was sie jedoch über ihren aktuellen Bezug hinaus auszeichnet, ist die deutsch-russische Zusammensetzung der Autoren, die sich den Gegenstand aus ihrer jeweils eigenen Perspektive aneignen und dabei ein vielschichtiges Bild zeichnen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 3839403081 3899423089 9783839403082 9783899423082 |
Zugangseinschränkungen: | Open Access |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048279127 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610s2006 |||| o||u| ||||||eng d | ||
016 | 7 | |a 1079632484 |2 DE-101 | |
020 | |a 3839403081 |9 3839403081 | ||
020 | |a 3899423089 |9 3899423089 | ||
020 | |a 9783839403082 |9 9783839403082 | ||
020 | |a 9783899423082 |9 9783899423082 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839403082 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-201512025414 |2 urn | |
024 | 3 | |a 9783899423082 | |
035 | |a (OCoLC)1002222653 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048279127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a LB 48015 |0 (DE-625)90563:778 |2 rvk | ||
084 | |a KK 1040 |0 (DE-625)77244: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a NR 9700 |0 (DE-625)130301: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Zuhause fremd |b Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland |c Markus Kaiser, Sabine Ipsen-Peitzmeier |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Transcript-Verlag |c [2006] | |
264 | 4 | |c ©2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bibliotheca Eurasica |v 3 | |
505 | 8 | 0 | |t Frontmatter -- |t Inhalt -- |t Danksagung -- |t Vorwort: Zuhause fremd -- Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland -- |t Ortsbestimmung einer wissenschaftlichen Debatte -- |t Die plurilokalen Lebensprojekte der Russlanddeutschen im Lichte neuerer sozialwissenschaftlicher Konzepte -- |t Ankunfts- und neuer Lebensort: Integration oder Differenzierung? -- |t Miteinander oder Nebeneinander? Zum Einfluss von Akkulturationspräferenzen und Eigengruppenfavorisierung auf die Kontakte zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen -- |t Chancen und Probleme der Integration junger Aussiedler aus der früheren Sowjetunion -- |t Neue Herausforderungen -- neue Instrumente? Deutsche Aussiedler-Politik am Scheideweg -- |t Chancen der Koloniebildung im Integrationsprozess russlanddeutscher Aussiedler? -- |t Religiöse Segregation und soziale Distanzierung -- dargestellt am Beispiel einer Baptistengemeinde zugewanderter Spätaussiedler -- |t Ankunfts- und neuer Lebensort: selbst- versus fremdbestimmt -- |9 |t Identitätsstrategien von jungen : ussen9 in Berlin. Ein Vergleich zwischen russischen Deutschen und russischen Juden -- |9 |t Russlanddeutsche in Deutschland: Integration und Typen der ethnischen Selbstidentifizierung -- |9 |t Im Wechselbad der kulturellen Identitäten. Identifizierungs- und De-Identifizierungsprozesse bei russlanddeutschen Aussiedlern -- |9 |t Akteure der (extremen) Rechten als Sprecher der Russlanddeutschen? Eine explorative Analyse -- |9 |t Religiosität als Faktor für die Immigrationspraxis ethnischer Deutscher in die Bundesrepublik Deutschland -- |9 |
505 | 8 | 0 | |t Ankunfts- und neuer Lebensort: Exklusion und ihre Folgen -- |9 |t Kriminelle, junge Spätaussiedler -- Opfer oder Täter? Zur Ethnisierung des Sozialen -- |9 |t Deutsch oder fremd? Staatliche Konstruktion und soziale Realität des : ussiedlerseins9 -- |9 |t Multiple Lebensorte und transnationale Lebensprojekte -- |9 |t Russlanddeutsche, Nationalstaat und Familie in transnationaler Zeit -- |9 |t Heimat? Ethnische Identität und Beheimatungsstrategien einer entbetteten : olksgruppe9 im translokalen Raum -- |9 |t Russlanddeutsche als Vermittler im interkulturellen Dialog -- |9 |t Anhang -- |9 |t Backmatter |9 |
506 | 0 | |a Open Access |5 EbpS | |
520 | 3 | |a Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen. Was sie jedoch über ihren aktuellen Bezug hinaus auszeichnet, ist die deutsch-russische Zusammensetzung der Autoren, die sich den Gegenstand aus ihrer jeweils eigenen Perspektive aneignen und dabei ein vielschichtiges Bild zeichnen | |
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Emigration and immigration | |
650 | 4 | |a Ethnic relations | |
650 | 4 | |a Migration, immigration and emigration | |
650 | 7 | |a Russian Germans |2 Social conditions | |
650 | 4 | |a Russlanddeutsche | |
650 | 4 | |a Social issues and processes | |
650 | 4 | |a SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration | |
650 | 4 | |a Society and culture: general | |
650 | 4 | |a Society and social sciences Society and social sciences | |
650 | 4 | |a Russian Germans |z Germany |x Social conditions | |
650 | 0 | 7 | |a Aussiedler |0 (DE-588)4003873-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Russlanddeutsche |0 (DE-588)4076904-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Repatriates | ||
653 | 2 | |a Germany / Emigration and immigration | |
653 | 2 | |a Germany / Ethnic relations | |
653 | 2 | |a Soviet Union / Emigration and immigration | |
653 | 2 | |a Germany | |
653 | 2 | |a Soviet Union | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2004 |z Bielefeld |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aussiedler |0 (DE-588)4003873-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Russlanddeutsche |0 (DE-588)4076904-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ipsen-Peitzmeier, Sabine |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kaiser, Markus |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg |z 9783899423082 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Zuhause fremd |d Bielefeld : transcript, 2005 |h 426 S., graph. Darst |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962529 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659292 | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184103204945920 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048279127 |
classification_rvk | LB 48015 KK 1040 MS 3600 NR 9700 |
collection | ZDB-4-EOAC |
contents | Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort: Zuhause fremd -- Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland -- Ortsbestimmung einer wissenschaftlichen Debatte -- Die plurilokalen Lebensprojekte der Russlanddeutschen im Lichte neuerer sozialwissenschaftlicher Konzepte -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Integration oder Differenzierung? -- Miteinander oder Nebeneinander? Zum Einfluss von Akkulturationspräferenzen und Eigengruppenfavorisierung auf die Kontakte zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen -- Chancen und Probleme der Integration junger Aussiedler aus der früheren Sowjetunion -- Neue Herausforderungen -- neue Instrumente? Deutsche Aussiedler-Politik am Scheideweg -- Chancen der Koloniebildung im Integrationsprozess russlanddeutscher Aussiedler? -- Religiöse Segregation und soziale Distanzierung -- dargestellt am Beispiel einer Baptistengemeinde zugewanderter Spätaussiedler -- Ankunfts- und neuer Lebensort: selbst- versus fremdbestimmt -- Identitätsstrategien von jungen : ussen9 in Berlin. Ein Vergleich zwischen russischen Deutschen und russischen Juden -- Russlanddeutsche in Deutschland: Integration und Typen der ethnischen Selbstidentifizierung -- Im Wechselbad der kulturellen Identitäten. Identifizierungs- und De-Identifizierungsprozesse bei russlanddeutschen Aussiedlern -- Akteure der (extremen) Rechten als Sprecher der Russlanddeutschen? Eine explorative Analyse -- Religiosität als Faktor für die Immigrationspraxis ethnischer Deutscher in die Bundesrepublik Deutschland -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Exklusion und ihre Folgen -- Kriminelle, junge Spätaussiedler -- Opfer oder Täter? Zur Ethnisierung des Sozialen -- Deutsch oder fremd? Staatliche Konstruktion und soziale Realität des : ussiedlerseins9 -- Multiple Lebensorte und transnationale Lebensprojekte -- Russlanddeutsche, Nationalstaat und Familie in transnationaler Zeit -- Heimat? Ethnische Identität und Beheimatungsstrategien einer entbetteten : olksgruppe9 im translokalen Raum -- Russlanddeutsche als Vermittler im interkulturellen Dialog -- Anhang -- Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1002222653 (DE-599)BVBBV048279127 |
discipline | Soziologie Geschichte Slavistik Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Soziologie Geschichte Slavistik Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05837nmm a2200865 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048279127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610s2006 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079632484</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839403081</subfield><subfield code="9">3839403081</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899423089</subfield><subfield code="9">3899423089</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839403082</subfield><subfield code="9">9783839403082</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899423082</subfield><subfield code="9">9783899423082</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839403082</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:101:1-201512025414</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899423082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002222653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048279127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 48015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90563:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)77244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 9700</subfield><subfield code="0">(DE-625)130301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zuhause fremd</subfield><subfield code="b">Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland</subfield><subfield code="c">Markus Kaiser, Sabine Ipsen-Peitzmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Transcript-Verlag</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliotheca Eurasica</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter --</subfield><subfield code="t">Inhalt --</subfield><subfield code="t">Danksagung --</subfield><subfield code="t">Vorwort: Zuhause fremd -- Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland --</subfield><subfield code="t">Ortsbestimmung einer wissenschaftlichen Debatte --</subfield><subfield code="t">Die plurilokalen Lebensprojekte der Russlanddeutschen im Lichte neuerer sozialwissenschaftlicher Konzepte --</subfield><subfield code="t">Ankunfts- und neuer Lebensort: Integration oder Differenzierung? --</subfield><subfield code="t">Miteinander oder Nebeneinander? Zum Einfluss von Akkulturationspräferenzen und Eigengruppenfavorisierung auf die Kontakte zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen --</subfield><subfield code="t">Chancen und Probleme der Integration junger Aussiedler aus der früheren Sowjetunion --</subfield><subfield code="t">Neue Herausforderungen -- neue Instrumente? Deutsche Aussiedler-Politik am Scheideweg --</subfield><subfield code="t">Chancen der Koloniebildung im Integrationsprozess russlanddeutscher Aussiedler? --</subfield><subfield code="t">Religiöse Segregation und soziale Distanzierung -- dargestellt am Beispiel einer Baptistengemeinde zugewanderter Spätaussiedler --</subfield><subfield code="t">Ankunfts- und neuer Lebensort: selbst- versus fremdbestimmt --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Identitätsstrategien von jungen : ussen9 in Berlin. Ein Vergleich zwischen russischen Deutschen und russischen Juden --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Russlanddeutsche in Deutschland: Integration und Typen der ethnischen Selbstidentifizierung --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Im Wechselbad der kulturellen Identitäten. Identifizierungs- und De-Identifizierungsprozesse bei russlanddeutschen Aussiedlern --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Akteure der (extremen) Rechten als Sprecher der Russlanddeutschen? Eine explorative Analyse --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Religiosität als Faktor für die Immigrationspraxis ethnischer Deutscher in die Bundesrepublik Deutschland --</subfield><subfield code="9"> </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Ankunfts- und neuer Lebensort: Exklusion und ihre Folgen --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Kriminelle, junge Spätaussiedler -- Opfer oder Täter? Zur Ethnisierung des Sozialen --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Deutsch oder fremd? Staatliche Konstruktion und soziale Realität des : ussiedlerseins9 --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Multiple Lebensorte und transnationale Lebensprojekte --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Russlanddeutsche, Nationalstaat und Familie in transnationaler Zeit --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Heimat? Ethnische Identität und Beheimatungsstrategien einer entbetteten : olksgruppe9 im translokalen Raum --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Russlanddeutsche als Vermittler im interkulturellen Dialog --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Anhang --</subfield><subfield code="9"> </subfield><subfield code="t">Backmatter</subfield><subfield code="9"> </subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Open Access</subfield><subfield code="5">EbpS</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen. Was sie jedoch über ihren aktuellen Bezug hinaus auszeichnet, ist die deutsch-russische Zusammensetzung der Autoren, die sich den Gegenstand aus ihrer jeweils eigenen Perspektive aneignen und dabei ein vielschichtiges Bild zeichnen</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emigration and immigration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnic relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration, immigration and emigration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russian Germans</subfield><subfield code="2">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russlanddeutsche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social issues and processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Society and culture: general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Society and social sciences Society and social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russian Germans</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussiedler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003873-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russlanddeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076904-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Repatriates</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Germany / Emigration and immigration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Germany / Ethnic relations</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Soviet Union / Emigration and immigration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Soviet Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">Bielefeld</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aussiedler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003873-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Russlanddeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076904-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ipsen-Peitzmeier, Sabine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Markus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Druckausg</subfield><subfield code="z">9783899423082</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Zuhause fremd</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript, 2005</subfield><subfield code="h">426 S., graph. Darst</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962529</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659292</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Bielefeld gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2004 Bielefeld |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048279127 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:49Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3839403081 3899423089 9783839403082 9783899423082 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659292 |
oclc_num | 1002222653 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Transcript-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Bibliotheca Eurasica |
spelling | Zuhause fremd Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland Markus Kaiser, Sabine Ipsen-Peitzmeier 1. Aufl Bielefeld Transcript-Verlag [2006] ©2006 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bibliotheca Eurasica 3 Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort: Zuhause fremd -- Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland -- Ortsbestimmung einer wissenschaftlichen Debatte -- Die plurilokalen Lebensprojekte der Russlanddeutschen im Lichte neuerer sozialwissenschaftlicher Konzepte -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Integration oder Differenzierung? -- Miteinander oder Nebeneinander? Zum Einfluss von Akkulturationspräferenzen und Eigengruppenfavorisierung auf die Kontakte zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen -- Chancen und Probleme der Integration junger Aussiedler aus der früheren Sowjetunion -- Neue Herausforderungen -- neue Instrumente? Deutsche Aussiedler-Politik am Scheideweg -- Chancen der Koloniebildung im Integrationsprozess russlanddeutscher Aussiedler? -- Religiöse Segregation und soziale Distanzierung -- dargestellt am Beispiel einer Baptistengemeinde zugewanderter Spätaussiedler -- Ankunfts- und neuer Lebensort: selbst- versus fremdbestimmt -- Identitätsstrategien von jungen : ussen9 in Berlin. Ein Vergleich zwischen russischen Deutschen und russischen Juden -- Russlanddeutsche in Deutschland: Integration und Typen der ethnischen Selbstidentifizierung -- Im Wechselbad der kulturellen Identitäten. Identifizierungs- und De-Identifizierungsprozesse bei russlanddeutschen Aussiedlern -- Akteure der (extremen) Rechten als Sprecher der Russlanddeutschen? Eine explorative Analyse -- Religiosität als Faktor für die Immigrationspraxis ethnischer Deutscher in die Bundesrepublik Deutschland -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Exklusion und ihre Folgen -- Kriminelle, junge Spätaussiedler -- Opfer oder Täter? Zur Ethnisierung des Sozialen -- Deutsch oder fremd? Staatliche Konstruktion und soziale Realität des : ussiedlerseins9 -- Multiple Lebensorte und transnationale Lebensprojekte -- Russlanddeutsche, Nationalstaat und Familie in transnationaler Zeit -- Heimat? Ethnische Identität und Beheimatungsstrategien einer entbetteten : olksgruppe9 im translokalen Raum -- Russlanddeutsche als Vermittler im interkulturellen Dialog -- Anhang -- Backmatter Open Access EbpS Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen. Was sie jedoch über ihren aktuellen Bezug hinaus auszeichnet, ist die deutsch-russische Zusammensetzung der Autoren, die sich den Gegenstand aus ihrer jeweils eigenen Perspektive aneignen und dabei ein vielschichtiges Bild zeichnen In German Emigration and immigration Ethnic relations Migration, immigration and emigration Russian Germans Social conditions Russlanddeutsche Social issues and processes SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration Society and culture: general Society and social sciences Society and social sciences Russian Germans Germany Social conditions Aussiedler (DE-588)4003873-7 gnd rswk-swf Russlanddeutsche (DE-588)4076904-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Repatriates Germany / Emigration and immigration Germany / Ethnic relations Soviet Union / Emigration and immigration Germany Soviet Union Electronic books (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Bielefeld gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aussiedler (DE-588)4003873-7 s Russlanddeutsche (DE-588)4076904-5 s DE-604 Ipsen-Peitzmeier, Sabine Sonstige oth Kaiser, Markus Sonstige oth Druckausg 9783899423082 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zuhause fremd Bielefeld : transcript, 2005 426 S., graph. Darst https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962529 Verlag kostenfrei Volltext text file PDF rda |
spellingShingle | Zuhause fremd Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort: Zuhause fremd -- Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland -- Ortsbestimmung einer wissenschaftlichen Debatte -- Die plurilokalen Lebensprojekte der Russlanddeutschen im Lichte neuerer sozialwissenschaftlicher Konzepte -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Integration oder Differenzierung? -- Miteinander oder Nebeneinander? Zum Einfluss von Akkulturationspräferenzen und Eigengruppenfavorisierung auf die Kontakte zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen -- Chancen und Probleme der Integration junger Aussiedler aus der früheren Sowjetunion -- Neue Herausforderungen -- neue Instrumente? Deutsche Aussiedler-Politik am Scheideweg -- Chancen der Koloniebildung im Integrationsprozess russlanddeutscher Aussiedler? -- Religiöse Segregation und soziale Distanzierung -- dargestellt am Beispiel einer Baptistengemeinde zugewanderter Spätaussiedler -- Ankunfts- und neuer Lebensort: selbst- versus fremdbestimmt -- Identitätsstrategien von jungen : ussen9 in Berlin. Ein Vergleich zwischen russischen Deutschen und russischen Juden -- Russlanddeutsche in Deutschland: Integration und Typen der ethnischen Selbstidentifizierung -- Im Wechselbad der kulturellen Identitäten. Identifizierungs- und De-Identifizierungsprozesse bei russlanddeutschen Aussiedlern -- Akteure der (extremen) Rechten als Sprecher der Russlanddeutschen? Eine explorative Analyse -- Religiosität als Faktor für die Immigrationspraxis ethnischer Deutscher in die Bundesrepublik Deutschland -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Exklusion und ihre Folgen -- Kriminelle, junge Spätaussiedler -- Opfer oder Täter? Zur Ethnisierung des Sozialen -- Deutsch oder fremd? Staatliche Konstruktion und soziale Realität des : ussiedlerseins9 -- Multiple Lebensorte und transnationale Lebensprojekte -- Russlanddeutsche, Nationalstaat und Familie in transnationaler Zeit -- Heimat? Ethnische Identität und Beheimatungsstrategien einer entbetteten : olksgruppe9 im translokalen Raum -- Russlanddeutsche als Vermittler im interkulturellen Dialog -- Anhang -- Backmatter Emigration and immigration Ethnic relations Migration, immigration and emigration Russian Germans Social conditions Russlanddeutsche Social issues and processes SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration Society and culture: general Society and social sciences Society and social sciences Russian Germans Germany Social conditions Aussiedler (DE-588)4003873-7 gnd Russlanddeutsche (DE-588)4076904-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003873-7 (DE-588)4076904-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Zuhause fremd Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland |
title_alt | Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort: Zuhause fremd -- Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland -- Ortsbestimmung einer wissenschaftlichen Debatte -- Die plurilokalen Lebensprojekte der Russlanddeutschen im Lichte neuerer sozialwissenschaftlicher Konzepte -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Integration oder Differenzierung? -- Miteinander oder Nebeneinander? Zum Einfluss von Akkulturationspräferenzen und Eigengruppenfavorisierung auf die Kontakte zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen -- Chancen und Probleme der Integration junger Aussiedler aus der früheren Sowjetunion -- Neue Herausforderungen -- neue Instrumente? Deutsche Aussiedler-Politik am Scheideweg -- Chancen der Koloniebildung im Integrationsprozess russlanddeutscher Aussiedler? -- Religiöse Segregation und soziale Distanzierung -- dargestellt am Beispiel einer Baptistengemeinde zugewanderter Spätaussiedler -- Ankunfts- und neuer Lebensort: selbst- versus fremdbestimmt -- Identitätsstrategien von jungen : ussen9 in Berlin. Ein Vergleich zwischen russischen Deutschen und russischen Juden -- Russlanddeutsche in Deutschland: Integration und Typen der ethnischen Selbstidentifizierung -- Im Wechselbad der kulturellen Identitäten. Identifizierungs- und De-Identifizierungsprozesse bei russlanddeutschen Aussiedlern -- Akteure der (extremen) Rechten als Sprecher der Russlanddeutschen? Eine explorative Analyse -- Religiosität als Faktor für die Immigrationspraxis ethnischer Deutscher in die Bundesrepublik Deutschland -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Exklusion und ihre Folgen -- Kriminelle, junge Spätaussiedler -- Opfer oder Täter? Zur Ethnisierung des Sozialen -- Deutsch oder fremd? Staatliche Konstruktion und soziale Realität des : ussiedlerseins9 -- Multiple Lebensorte und transnationale Lebensprojekte -- Russlanddeutsche, Nationalstaat und Familie in transnationaler Zeit -- Heimat? Ethnische Identität und Beheimatungsstrategien einer entbetteten : olksgruppe9 im translokalen Raum -- Russlanddeutsche als Vermittler im interkulturellen Dialog -- Anhang -- Backmatter |
title_auth | Zuhause fremd Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland |
title_exact_search | Zuhause fremd Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland |
title_exact_search_txtP | Zuhause fremd Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland |
title_full | Zuhause fremd Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland Markus Kaiser, Sabine Ipsen-Peitzmeier |
title_fullStr | Zuhause fremd Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland Markus Kaiser, Sabine Ipsen-Peitzmeier |
title_full_unstemmed | Zuhause fremd Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland Markus Kaiser, Sabine Ipsen-Peitzmeier |
title_short | Zuhause fremd |
title_sort | zuhause fremd russlanddeutsche zwischen russland und deutschland |
title_sub | Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland |
topic | Emigration and immigration Ethnic relations Migration, immigration and emigration Russian Germans Social conditions Russlanddeutsche Social issues and processes SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration Society and culture: general Society and social sciences Society and social sciences Russian Germans Germany Social conditions Aussiedler (DE-588)4003873-7 gnd Russlanddeutsche (DE-588)4076904-5 gnd |
topic_facet | Emigration and immigration Ethnic relations Migration, immigration and emigration Russian Germans Russlanddeutsche Social issues and processes SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration Society and culture: general Society and social sciences Society and social sciences Russian Germans Germany Social conditions Aussiedler Deutschland Konferenzschrift 2004 Bielefeld |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962529 |
work_keys_str_mv | AT ipsenpeitzmeiersabine zuhausefremdrusslanddeutschezwischenrusslandunddeutschland AT kaisermarkus zuhausefremdrusslanddeutschezwischenrusslandunddeutschland |