Architekturen in Zelluloid: Der filmische Blick auf den Raum

Beim Thema Architektur und Film assoziiert man zunächst Kulissen oder Set Design, denkt an Filme wie "Metropolis" oder "Blade Runner". Dieses Buch schlägt eine neue Sichtweise vor: Es zeigt auf, mit welchen Mitteln der Film Räume entwirft, Emotionen weckt und den Zuschauer in ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Agotai, Doris (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Bielefeld Transcript Verlag [2007]
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Film
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Beim Thema Architektur und Film assoziiert man zunächst Kulissen oder Set Design, denkt an Filme wie "Metropolis" oder "Blade Runner". Dieses Buch schlägt eine neue Sichtweise vor: Es zeigt auf, mit welchen Mitteln der Film Räume entwirft, Emotionen weckt und den Zuschauer in einen Illusionsraum eintauchen lässt. Dieses Wissen ist auch für die architektonische Raumgestaltung von großem Interesse. So werden filmische Raumkonzepte wie der Schnitt oder die Kadrierung aus Sicht der Architektur betrachtet und unter wahrnehmungstheoretischen Gesichtspunkten diskutiert. Theoretische Ansätze und exemplarische Untersuchungsbeispiele erzeugen dabei eine intermediale Schnittstelle, welche ein neues Verständnis für die Entstehung von Raumwirkungen schafft
Beschreibung:1 Online-Ressource (184 Seiten) illustrations
ISBN:3839406234
9783839406236

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen