Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin:
Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Genders- und Technik-Zentrums (GuTZ) der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Gender Diskurs""
v. 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert.Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (40 Seiten) |
ISBN: | 3863883217 9783863883218 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048279001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610s2017 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 3863883217 |9 3863883217 | ||
020 | |a 9783863883218 |q (electronic bk.) |9 9783863883218 | ||
035 | |a (OCoLC)990411461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048279001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Brandt, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
264 | 0 | |a Leverkusen-Opladen |b Budrich UniPress Ltd. |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (40 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Genders- und Technik-Zentrums (GuTZ) der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Gender Diskurs"" |v v. 8 | |
520 | 3 | |a Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert.Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert | |
650 | 4 | |a Différences entre sexes en éducation | |
650 | 7 | |a Industrial management |2 Study and teaching (Higher) | |
650 | 4 | |a Sex differences in education | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE |2 Gender Studies | |
650 | 4 | |a Industrial management |x Study and teaching (Higher) |z Germany |z Berlin | |
650 | 4 | |a Sex differences in education |z Germany |z Berlin | |
653 | 2 | |a Beuth Hochschule für Technik Berlin | |
653 | 2 | |a Germany / Berlin | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
700 | 1 | |a Ducki, Antje |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Brandt, Martina |t Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |d Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress Ltd.,c2017 |z 9783863887520 |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1532040 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659166 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184102633472000 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Brandt, Martina |
author_facet | Brandt, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Brandt, Martina |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048279001 |
collection | ZDB-4-EOAC |
ctrlnum | (OCoLC)990411461 (DE-599)BVBBV048279001 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03412nmm a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048279001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610s2017 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3863883217</subfield><subfield code="9">3863883217</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863883218</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783863883218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)990411461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048279001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leverkusen-Opladen</subfield><subfield code="b">Budrich UniPress Ltd.</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (40 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Genders- und Technik-Zentrums (GuTZ) der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Gender Diskurs""</subfield><subfield code="v">v. 8</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert.Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Différences entre sexes en éducation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="2">Study and teaching (Higher)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sex differences in education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE</subfield><subfield code="2">Gender Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="x">Study and teaching (Higher)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sex differences in education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Beuth Hochschule für Technik Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Germany / Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ducki, Antje</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Brandt, Martina</subfield><subfield code="t">Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin</subfield><subfield code="d">Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress Ltd.,c2017</subfield><subfield code="z">9783863887520</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1532040</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659166</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048279001 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:49Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3863883217 9783863883218 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659166 |
oclc_num | 990411461 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (40 Seiten) |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Genders- und Technik-Zentrums (GuTZ) der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Gender Diskurs"" |
spelling | Brandt, Martina Verfasser aut Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Leverkusen-Opladen Budrich UniPress Ltd. 2017 1 Online-Ressource (40 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Genders- und Technik-Zentrums (GuTZ) der Beuth Hochschule für Technik Berlin, Gender Diskurs"" v. 8 Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert.Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert Différences entre sexes en éducation Industrial management Study and teaching (Higher) Sex differences in education SOCIAL SCIENCE Gender Studies Industrial management Study and teaching (Higher) Germany Berlin Sex differences in education Germany Berlin Beuth Hochschule für Technik Berlin Germany / Berlin Electronic books Ducki, Antje Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brandt, Martina Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress Ltd.,c2017 9783863887520 https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1532040 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Brandt, Martina Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Différences entre sexes en éducation Industrial management Study and teaching (Higher) Sex differences in education SOCIAL SCIENCE Gender Studies Industrial management Study and teaching (Higher) Germany Berlin Sex differences in education Germany Berlin |
title | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_auth | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_exact_search | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_exact_search_txtP | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_full | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_fullStr | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_full_unstemmed | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_short | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_sort | gendersensible gestaltung des neuen studiengangs bwl digitale wirtschaft an der beuth hochschule fur technik berlin |
topic | Différences entre sexes en éducation Industrial management Study and teaching (Higher) Sex differences in education SOCIAL SCIENCE Gender Studies Industrial management Study and teaching (Higher) Germany Berlin Sex differences in education Germany Berlin |
topic_facet | Différences entre sexes en éducation Industrial management Sex differences in education SOCIAL SCIENCE Industrial management Study and teaching (Higher) Germany Berlin Sex differences in education Germany Berlin |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1532040 |
work_keys_str_mv | AT brandtmartina gendersensiblegestaltungdesneuenstudiengangsbwldigitalewirtschaftanderbeuthhochschulefurtechnikberlin AT duckiantje gendersensiblegestaltungdesneuenstudiengangsbwldigitalewirtschaftanderbeuthhochschulefurtechnikberlin |