"Pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs
Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des "pathos" im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt. Entgegen dieser üblichen Privilegierung...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Transcript Verlag
[2007]
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Kultur- und Medientheorie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des "pathos" im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt. Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (206 Seiten) illustrations |
ISBN: | 3839406986 9783839406984 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048278881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610s2007 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 3839406986 |9 3839406986 | ||
020 | |a 9783839406984 |q (electronic bk.) |9 9783839406984 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839406984 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)979884415 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048278881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a MR 7100 |0 (DE-625)123539: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a "Pathos" |b Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs |c edited by Kathrin Busch, Iris Därmann |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Transcript Verlag |c [2007] | |
264 | 4 | |c ©2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (206 Seiten) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kultur- und Medientheorie | |
505 | 8 | 0 | |t Frontmatter -- |t Inhalt -- |t Einleitung |r Busch, Kathrin ; Därmann, Iris -- |t An Stelle von. |r Waldenfels, Bernhard -- |t Ansteckung und Widerfahrnis. Für eine Ästhetik des Pathischen |r Busch, Kathrin -- |t Berührung- Entblößung. Von der Pathik der Bilder bei Maurice Blanchot |r Alloa, Emanuel -- |t Penthesilea weint. Zur pathischen Repräsentation bei Kleist |r Schuller, Marianne -- |t Heimweh und Nostalgie |r Bernet, Rudolf -- |t Wahnsinn und Tod |r Turnheim, Michael -- |t Exponiertes Pathos. Pathos als Horizont von Ethos und Logos in der Mystik -- und die Probleme seiner Exposition |r Stoellger, Philipp -- |t Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase. Das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie |r Därmann, Iris -- |t Praktiken der Passiones. Geistbesessenheit und der Geist ethnographischer Feldforschung |r Behrend, Heike -- |t Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- |t Backmatter |
520 | 3 | |a Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des "pathos" im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt. Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt | |
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Culture | |
650 | 4 | |a Das Erhabene | |
650 | 4 | |a Emotions | |
650 | 4 | |a Gebärde (Motiv) | |
650 | 4 | |a Kultur | |
650 | 4 | |a Pathos | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie | |
650 | 4 | |a Pathos dans la littérature | |
650 | 4 | |a Emotions | |
650 | 4 | |a Pathos in literature | |
650 | 4 | |a SOCIAL SCIENCE / Popular Culture | |
650 | 4 | |a Emotions | |
650 | 4 | |a Pathos in literature | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
700 | 1 | |a Busch, Kathrin |e editor |4 oth | |
700 | 1 | |a Därmann, Iris |e editor |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970790 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659047 | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184102406979584 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Busch, Kathrin Därmann, Iris |
author2_role | edt edt |
author2_variant | k b kb i d id |
author_additional | Busch, Kathrin ; Därmann, Iris -- Waldenfels, Bernhard -- Busch, Kathrin -- Alloa, Emanuel -- Schuller, Marianne -- Bernet, Rudolf -- Turnheim, Michael -- Stoellger, Philipp -- Därmann, Iris -- Behrend, Heike -- |
author_facet | Busch, Kathrin Därmann, Iris |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048278881 |
classification_rvk | MR 7100 |
collection | ZDB-4-EOAC |
contents | Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung An Stelle von. Ansteckung und Widerfahrnis. Für eine Ästhetik des Pathischen Berührung- Entblößung. Von der Pathik der Bilder bei Maurice Blanchot Penthesilea weint. Zur pathischen Repräsentation bei Kleist Heimweh und Nostalgie Wahnsinn und Tod Exponiertes Pathos. Pathos als Horizont von Ethos und Logos in der Mystik -- und die Probleme seiner Exposition Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase. Das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie Praktiken der Passiones. Geistbesessenheit und der Geist ethnographischer Feldforschung Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)979884415 (DE-599)BVBBV048278881 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03234nmm a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048278881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610s2007 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839406986</subfield><subfield code="9">3839406986</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839406984</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783839406984</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839406984</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979884415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048278881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Pathos"</subfield><subfield code="b">Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs</subfield><subfield code="c">edited by Kathrin Busch, Iris Därmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Transcript Verlag</subfield><subfield code="c">[2007]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (206 Seiten)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kultur- und Medientheorie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter --</subfield><subfield code="t">Inhalt --</subfield><subfield code="t">Einleitung</subfield><subfield code="r">Busch, Kathrin ; Därmann, Iris --</subfield><subfield code="t">An Stelle von.</subfield><subfield code="r">Waldenfels, Bernhard --</subfield><subfield code="t">Ansteckung und Widerfahrnis. Für eine Ästhetik des Pathischen</subfield><subfield code="r">Busch, Kathrin --</subfield><subfield code="t">Berührung- Entblößung. Von der Pathik der Bilder bei Maurice Blanchot</subfield><subfield code="r">Alloa, Emanuel --</subfield><subfield code="t">Penthesilea weint. Zur pathischen Repräsentation bei Kleist</subfield><subfield code="r">Schuller, Marianne --</subfield><subfield code="t">Heimweh und Nostalgie</subfield><subfield code="r">Bernet, Rudolf --</subfield><subfield code="t">Wahnsinn und Tod</subfield><subfield code="r">Turnheim, Michael --</subfield><subfield code="t">Exponiertes Pathos. Pathos als Horizont von Ethos und Logos in der Mystik -- und die Probleme seiner Exposition</subfield><subfield code="r">Stoellger, Philipp --</subfield><subfield code="t">Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase. Das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie</subfield><subfield code="r">Därmann, Iris --</subfield><subfield code="t">Praktiken der Passiones. Geistbesessenheit und der Geist ethnographischer Feldforschung</subfield><subfield code="r">Behrend, Heike --</subfield><subfield code="t">Hinweise zu den Autorinnen und Autoren --</subfield><subfield code="t">Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des "pathos" im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt. Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Culture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Das Erhabene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emotions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gebärde (Motiv)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pathos</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pathos dans la littérature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emotions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pathos in literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Popular Culture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emotions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pathos in literature</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Kathrin</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Därmann, Iris</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970790</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659047</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048278881 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:48Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3839406986 9783839406984 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659047 |
oclc_num | 979884415 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (206 Seiten) illustrations |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Kultur- und Medientheorie |
spelling | "Pathos" Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs edited by Kathrin Busch, Iris Därmann 1. Aufl Bielefeld Transcript Verlag [2007] ©2007 1 Online-Ressource (206 Seiten) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kultur- und Medientheorie Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung Busch, Kathrin ; Därmann, Iris -- An Stelle von. Waldenfels, Bernhard -- Ansteckung und Widerfahrnis. Für eine Ästhetik des Pathischen Busch, Kathrin -- Berührung- Entblößung. Von der Pathik der Bilder bei Maurice Blanchot Alloa, Emanuel -- Penthesilea weint. Zur pathischen Repräsentation bei Kleist Schuller, Marianne -- Heimweh und Nostalgie Bernet, Rudolf -- Wahnsinn und Tod Turnheim, Michael -- Exponiertes Pathos. Pathos als Horizont von Ethos und Logos in der Mystik -- und die Probleme seiner Exposition Stoellger, Philipp -- Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase. Das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie Därmann, Iris -- Praktiken der Passiones. Geistbesessenheit und der Geist ethnographischer Feldforschung Behrend, Heike -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Backmatter Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des "pathos" im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt. Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt In German Culture Das Erhabene Emotions Gebärde (Motiv) Kultur Pathos Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Pathos dans la littérature Pathos in literature SOCIAL SCIENCE / Popular Culture Electronic books Busch, Kathrin editor oth Därmann, Iris editor oth https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970790 Verlag kostenfrei Volltext text file PDF rda |
spellingShingle | "Pathos" Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung An Stelle von. Ansteckung und Widerfahrnis. Für eine Ästhetik des Pathischen Berührung- Entblößung. Von der Pathik der Bilder bei Maurice Blanchot Penthesilea weint. Zur pathischen Repräsentation bei Kleist Heimweh und Nostalgie Wahnsinn und Tod Exponiertes Pathos. Pathos als Horizont von Ethos und Logos in der Mystik -- und die Probleme seiner Exposition Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase. Das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie Praktiken der Passiones. Geistbesessenheit und der Geist ethnographischer Feldforschung Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Backmatter Culture Das Erhabene Emotions Gebärde (Motiv) Kultur Pathos Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Pathos dans la littérature Pathos in literature SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |
title | "Pathos" Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs |
title_alt | Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung An Stelle von. Ansteckung und Widerfahrnis. Für eine Ästhetik des Pathischen Berührung- Entblößung. Von der Pathik der Bilder bei Maurice Blanchot Penthesilea weint. Zur pathischen Repräsentation bei Kleist Heimweh und Nostalgie Wahnsinn und Tod Exponiertes Pathos. Pathos als Horizont von Ethos und Logos in der Mystik -- und die Probleme seiner Exposition Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase. Das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie Praktiken der Passiones. Geistbesessenheit und der Geist ethnographischer Feldforschung Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Backmatter |
title_auth | "Pathos" Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs |
title_exact_search | "Pathos" Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs |
title_exact_search_txtP | "Pathos" Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs |
title_full | "Pathos" Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs edited by Kathrin Busch, Iris Därmann |
title_fullStr | "Pathos" Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs edited by Kathrin Busch, Iris Därmann |
title_full_unstemmed | "Pathos" Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs edited by Kathrin Busch, Iris Därmann |
title_short | "Pathos" |
title_sort | pathos konturen eines kulturwissenschaftlichen grundbegriffs |
title_sub | Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs |
topic | Culture Das Erhabene Emotions Gebärde (Motiv) Kultur Pathos Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Pathos dans la littérature Pathos in literature SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |
topic_facet | Culture Das Erhabene Emotions Gebärde (Motiv) Kultur Pathos Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Pathos dans la littérature Pathos in literature SOCIAL SCIENCE / Popular Culture |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970790 |
work_keys_str_mv | AT buschkathrin pathoskontureneineskulturwissenschaftlichengrundbegriffs AT darmanniris pathoskontureneineskulturwissenschaftlichengrundbegriffs |