Zerbrochene Schönheit: Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck)
Je mehr wir in der Moderne ankommen, umso stärker wirkt die Gleichung zwischen Kunst und Behinderung - bis Kunst kaum mehr ohne den Schatten der Behinderung wahrgenommen werden kann. Tatsächlich ist diese Gleichung so stark, dass wir Schwierigkeiten haben, Kunstwerke der Vergangenheit nicht nach Maß...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Transcript Verlag
[2009]
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Disability Studies. Körper - Macht - Differenz
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Je mehr wir in der Moderne ankommen, umso stärker wirkt die Gleichung zwischen Kunst und Behinderung - bis Kunst kaum mehr ohne den Schatten der Behinderung wahrgenommen werden kann. Tatsächlich ist diese Gleichung so stark, dass wir Schwierigkeiten haben, Kunstwerke der Vergangenheit nicht nach Maßgabe moderner Bilder von Behinderung zu sehen. Die Essays von Tobin Siebers konzipieren dagegen Kunst als einen Bereich, in dem Behinderung einen eigenständigen ästhetischen Wert besitzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (130 Seiten) illustrations |
ISBN: | 3839411327 9783839411322 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048278854 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610s2009 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 3839411327 |9 3839411327 | ||
020 | |a 9783839411322 |9 9783839411322 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839411322 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)979595280 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048278854 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Siebers, Tobin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zerbrochene Schönheit |b Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) |c Tobin Siebers |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Transcript Verlag |c [2009] | |
264 | 4 | |c ©2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (130 Seiten) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Disability Studies. Körper - Macht - Differenz |v 3 | |
505 | 8 | 0 | |t Frontmatter -- |t Inhalt -- |t 1. Zerbrochene Schönheit. Einführung -- |t 2. Was können die Disability Studies aus den culture wars lernen? -- |t 3. Behinderung und Kunstvandalismus -- |t 4. Trauma-Kunst: Ritual und Verletzung im Medienzeitalter -- |t 5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literaturwissenschaft und Visual Studies -- |t 6. Fazit. Behinderung im Spiegel der Kunst -- |t Abbildungen -- |t Literatur |
520 | 3 | |a Je mehr wir in der Moderne ankommen, umso stärker wirkt die Gleichung zwischen Kunst und Behinderung - bis Kunst kaum mehr ohne den Schatten der Behinderung wahrgenommen werden kann. Tatsächlich ist diese Gleichung so stark, dass wir Schwierigkeiten haben, Kunstwerke der Vergangenheit nicht nach Maßgabe moderner Bilder von Behinderung zu sehen. Die Essays von Tobin Siebers konzipieren dagegen Kunst als einen Bereich, in dem Behinderung einen eigenständigen ästhetischen Wert besitzt | |
546 | |a In German | ||
650 | 7 | |a Art |2 Esthétique | |
650 | 7 | |a Art |2 Aesthetics | |
650 | 4 | |a Disability: social aspects | |
650 | 4 | |a SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities | |
650 | 4 | |a Art |x Aesthetics | |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970880 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659020 | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184102351405056 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Siebers, Tobin |
author_facet | Siebers, Tobin |
author_role | aut |
author_sort | Siebers, Tobin |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048278854 |
collection | ZDB-4-EOAC |
contents | Frontmatter -- Inhalt -- 1. Zerbrochene Schönheit. Einführung -- 2. Was können die Disability Studies aus den culture wars lernen? -- 3. Behinderung und Kunstvandalismus -- 4. Trauma-Kunst: Ritual und Verletzung im Medienzeitalter -- 5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literaturwissenschaft und Visual Studies -- 6. Fazit. Behinderung im Spiegel der Kunst -- Abbildungen -- Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)979595280 (DE-599)BVBBV048278854 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02416nmm a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048278854</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610s2009 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839411327</subfield><subfield code="9">3839411327</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839411322</subfield><subfield code="9">9783839411322</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839411322</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979595280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048278854</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebers, Tobin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zerbrochene Schönheit</subfield><subfield code="b">Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck)</subfield><subfield code="c">Tobin Siebers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Transcript Verlag</subfield><subfield code="c">[2009]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (130 Seiten)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Disability Studies. Körper - Macht - Differenz</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter --</subfield><subfield code="t">Inhalt --</subfield><subfield code="t">1. Zerbrochene Schönheit. Einführung --</subfield><subfield code="t">2. Was können die Disability Studies aus den culture wars lernen? --</subfield><subfield code="t">3. Behinderung und Kunstvandalismus --</subfield><subfield code="t">4. Trauma-Kunst: Ritual und Verletzung im Medienzeitalter --</subfield><subfield code="t">5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literaturwissenschaft und Visual Studies --</subfield><subfield code="t">6. Fazit. Behinderung im Spiegel der Kunst --</subfield><subfield code="t">Abbildungen --</subfield><subfield code="t">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Je mehr wir in der Moderne ankommen, umso stärker wirkt die Gleichung zwischen Kunst und Behinderung - bis Kunst kaum mehr ohne den Schatten der Behinderung wahrgenommen werden kann. Tatsächlich ist diese Gleichung so stark, dass wir Schwierigkeiten haben, Kunstwerke der Vergangenheit nicht nach Maßgabe moderner Bilder von Behinderung zu sehen. Die Essays von Tobin Siebers konzipieren dagegen Kunst als einen Bereich, in dem Behinderung einen eigenständigen ästhetischen Wert besitzt</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="2">Esthétique</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="2">Aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Disability: social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="x">Aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970880</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659020</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048278854 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:48Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3839411327 9783839411322 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033659020 |
oclc_num | 979595280 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (130 Seiten) illustrations |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Disability Studies. Körper - Macht - Differenz |
spelling | Siebers, Tobin Verfasser aut Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) Tobin Siebers 1. Aufl Bielefeld Transcript Verlag [2009] ©2009 1 Online-Ressource (130 Seiten) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 3 Frontmatter -- Inhalt -- 1. Zerbrochene Schönheit. Einführung -- 2. Was können die Disability Studies aus den culture wars lernen? -- 3. Behinderung und Kunstvandalismus -- 4. Trauma-Kunst: Ritual und Verletzung im Medienzeitalter -- 5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literaturwissenschaft und Visual Studies -- 6. Fazit. Behinderung im Spiegel der Kunst -- Abbildungen -- Literatur Je mehr wir in der Moderne ankommen, umso stärker wirkt die Gleichung zwischen Kunst und Behinderung - bis Kunst kaum mehr ohne den Schatten der Behinderung wahrgenommen werden kann. Tatsächlich ist diese Gleichung so stark, dass wir Schwierigkeiten haben, Kunstwerke der Vergangenheit nicht nach Maßgabe moderner Bilder von Behinderung zu sehen. Die Essays von Tobin Siebers konzipieren dagegen Kunst als einen Bereich, in dem Behinderung einen eigenständigen ästhetischen Wert besitzt In German Art Esthétique Art Aesthetics Disability: social aspects SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970880 Verlag kostenfrei Volltext text file PDF rda |
spellingShingle | Siebers, Tobin Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) Frontmatter -- Inhalt -- 1. Zerbrochene Schönheit. Einführung -- 2. Was können die Disability Studies aus den culture wars lernen? -- 3. Behinderung und Kunstvandalismus -- 4. Trauma-Kunst: Ritual und Verletzung im Medienzeitalter -- 5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literaturwissenschaft und Visual Studies -- 6. Fazit. Behinderung im Spiegel der Kunst -- Abbildungen -- Literatur Art Esthétique Art Aesthetics Disability: social aspects SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities |
title | Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) |
title_alt | Frontmatter -- Inhalt -- 1. Zerbrochene Schönheit. Einführung -- 2. Was können die Disability Studies aus den culture wars lernen? -- 3. Behinderung und Kunstvandalismus -- 4. Trauma-Kunst: Ritual und Verletzung im Medienzeitalter -- 5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literaturwissenschaft und Visual Studies -- 6. Fazit. Behinderung im Spiegel der Kunst -- Abbildungen -- Literatur |
title_auth | Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) |
title_exact_search | Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) |
title_exact_search_txtP | Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) |
title_full | Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) Tobin Siebers |
title_fullStr | Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) Tobin Siebers |
title_full_unstemmed | Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) Tobin Siebers |
title_short | Zerbrochene Schönheit |
title_sort | zerbrochene schonheit essays uber kunst asthetik und behinderung ubersetzt aus dem amerikanischen englisch von andrea stumpf und gabriele werbeck |
title_sub | Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck) |
topic | Art Esthétique Art Aesthetics Disability: social aspects SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities |
topic_facet | Art Disability: social aspects SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities Art Aesthetics |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2970880 |
work_keys_str_mv | AT sieberstobin zerbrocheneschonheitessaysuberkunstasthetikundbehinderungubersetztausdemamerikanischenenglischvonandreastumpfundgabrielewerbeck |