WeltWissen: Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft
»Entwicklung« wird unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft unweigerlich zu einem reflexiven kommunikativen Prozess. Nachdem man erkennen musste, dass es keinen Königsweg hin zu nachhaltiger Entwicklung gibt, werden neue Wege der Zusammenarbeit beschritten, bei denen globales und...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
|
Schriftenreihe: | Kultur und soziale Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | »Entwicklung« wird unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft unweigerlich zu einem reflexiven kommunikativen Prozess. Nachdem man erkennen musste, dass es keinen Königsweg hin zu nachhaltiger Entwicklung gibt, werden neue Wege der Zusammenarbeit beschritten, bei denen globales und lokales Wissen in eine fruchtbare Beziehung zueinander gebracht werden. Für die hier tätigen Experten bedeutet dies, dass sie in erster Linie als Berater, Vermittler und Übersetzer agieren.Der Band portraitiert die Entwicklungszusammenarbeit anhand vieler Beispiele aus der Praxis (Politikberatung, Demokratieförderung, good governance, Umweltprojekte u.a.) als einen Bereich, in dem ständig neues global-lokal verankertes Weltwissen produziert und kommuniziert wird Besprochen in:GdWZ, 4/8 (2004), Martin WiedemairE+Z, 11 (2004) |
Beschreibung: | Online-Ressource |
ISBN: | 3839401127 9783839401125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048278350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220610s2015 gw |||| o||u| ||||||eng d | ||
015 | |a 16,O01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1079557768 |2 DE-101 | |
020 | |a 3839401127 |9 3839401127 | ||
020 | |a 9783839401125 |9 9783839401125 | ||
024 | 8 | |a urn:nbn:de:101:1-2015120119177 | |
035 | |a (OCoLC)934155560 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048278350 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a AK 26000 |0 (DE-625)2568: |2 rvk | ||
084 | |a AR 28800 |0 (DE-625)8635: |2 rvk | ||
084 | |a LB 55000 |0 (DE-625)90571:772 |2 rvk | ||
084 | |a MK 9500 |0 (DE-625)123129: |2 rvk | ||
084 | |a QM 000 |0 (DE-625)141766: |2 rvk | ||
084 | |a 9.5a |2 sswd | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 9.3a |2 sswd | ||
084 | |a 10.4 |2 sswd | ||
245 | 1 | 0 | |a WeltWissen |b Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2015 | |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kultur und soziale Praxis | |
505 | 8 | |a Frontmatter 1Inhalt 5Danksagung 9Einleitung 11Von der Entwicklungszusammenarbeit zur internationalen Zusammenarbeit -- Herausforderungen, Handlungsfelder, Perspektiven 19Entwicklung durch Wissen -- eine neue globale Wissensarchitektur 43Vom Projektwissen zum vernetzten Steuerungswissen -- das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 79Förderung von Zivilgesellschaft und Drittem Sektor? -- Eine Untersuchung der Demokratieförderung der Europäischen Union in der Ukraine und ihrer gesellschaftlichen Wirkung 107»Wir leben in verschiedenen Dimensionen« -- Wechselseitige Perzeptionen internationaler und lokaler Akteure auf der regionalen Politikebene in der Ukraine 133Das UNESCO-Biosphärenreservatkonzept als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit 163Wassernutzung in der bewässerten Landwirtschaft Syriens 183Schutz und Nutzung internationaler Flüsse -- Erfahrungen aus der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung (IKSO) 193Tradition, Selbstbestimmung, Kooperation und die Zukunft des Aralsees -- Eine Suche nach neuen Wegen aus der Krise 227Arme und Umwelt -- Verlierer der Wasserprivatisierung? 245Einflussnahme auf Entscheidungen staatlicher Organe als Problem für Demokratie und Rechtsstaat -- Rechtsreformen und Beitrag des Staats- und Verfassungsrechts zur Entwicklungsforschung 275»Good governance« und Korruption in Kenia -- Über den Versuch der Umsetzung von »good governance« in der Praxis 311Entwicklungsexperten als Krisenmanager -- Neue Konzepte, Ansätze und Instrumente 343Autorinnen und Autoren 379Backmatter 384 | |
520 | 3 | |a »Entwicklung« wird unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft unweigerlich zu einem reflexiven kommunikativen Prozess. Nachdem man erkennen musste, dass es keinen Königsweg hin zu nachhaltiger Entwicklung gibt, werden neue Wege der Zusammenarbeit beschritten, bei denen globales und lokales Wissen in eine fruchtbare Beziehung zueinander gebracht werden. Für die hier tätigen Experten bedeutet dies, dass sie in erster Linie als Berater, Vermittler und Übersetzer agieren.Der Band portraitiert die Entwicklungszusammenarbeit anhand vieler Beispiele aus der Praxis (Politikberatung, Demokratieförderung, good governance, Umweltprojekte u.a.) als einen Bereich, in dem ständig neues global-lokal verankertes Weltwissen produziert und kommuniziert wird | |
520 | 3 | |a Besprochen in:GdWZ, 4/8 (2004), Martin WiedemairE+Z, 11 (2004) | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |5 DE-101 |2 pdager | |
650 | 4 | |a Entwicklungszusammenarbeit | |
650 | 4 | |a Global Governance | |
650 | 4 | |a Globalisierung | |
650 | 4 | |a Informationsgesellschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungszusammenarbeit |0 (DE-588)4198756-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Global Governance |0 (DE-588)4698151-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Entwicklungssoziologie | ||
653 | |a Entwicklungszusammenarbeit | ||
653 | |a Globale Strukturpolitik | ||
653 | |a Globalisierung | ||
653 | |a Globalization | ||
653 | |a International Relations | ||
653 | |a Internationale Politik | ||
653 | |a NGOs | ||
653 | |a Political Science | ||
653 | |a Politics | ||
653 | |a Politik | ||
653 | |a Politikwissenschaft | ||
653 | |a Sociology of Development | ||
653 | |a Weltgesellschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entwicklungszusammenarbeit |0 (DE-588)4198756-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Global Governance |0 (DE-588)4698151-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kaiser, Markus |d 1968- |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg |z 9783899421125 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Weltwissen |d Bielefeld : Transcript, 2003 |h 383 S., graph. Darst., Kt |
856 | 4 | 0 | |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962485 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033658516 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184101327994880 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kaiser, Markus 1968- |
author2_role | edt |
author2_variant | m k mk |
author_facet | Kaiser, Markus 1968- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048278350 |
classification_rvk | AK 26000 AR 28800 LB 55000 MK 9500 QM 000 |
collection | ZDB-4-EOAC |
contents | Frontmatter 1Inhalt 5Danksagung 9Einleitung 11Von der Entwicklungszusammenarbeit zur internationalen Zusammenarbeit -- Herausforderungen, Handlungsfelder, Perspektiven 19Entwicklung durch Wissen -- eine neue globale Wissensarchitektur 43Vom Projektwissen zum vernetzten Steuerungswissen -- das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 79Förderung von Zivilgesellschaft und Drittem Sektor? -- Eine Untersuchung der Demokratieförderung der Europäischen Union in der Ukraine und ihrer gesellschaftlichen Wirkung 107»Wir leben in verschiedenen Dimensionen« -- Wechselseitige Perzeptionen internationaler und lokaler Akteure auf der regionalen Politikebene in der Ukraine 133Das UNESCO-Biosphärenreservatkonzept als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit 163Wassernutzung in der bewässerten Landwirtschaft Syriens 183Schutz und Nutzung internationaler Flüsse -- Erfahrungen aus der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung (IKSO) 193Tradition, Selbstbestimmung, Kooperation und die Zukunft des Aralsees -- Eine Suche nach neuen Wegen aus der Krise 227Arme und Umwelt -- Verlierer der Wasserprivatisierung? 245Einflussnahme auf Entscheidungen staatlicher Organe als Problem für Demokratie und Rechtsstaat -- Rechtsreformen und Beitrag des Staats- und Verfassungsrechts zur Entwicklungsforschung 275»Good governance« und Korruption in Kenia -- Über den Versuch der Umsetzung von »good governance« in der Praxis 311Entwicklungsexperten als Krisenmanager -- Neue Konzepte, Ansätze und Instrumente 343Autorinnen und Autoren 379Backmatter 384 |
ctrlnum | (OCoLC)934155560 (DE-599)BVBBV048278350 |
discipline | Allgemeines Politologie Wirtschaftswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Allgemeines Politologie Wirtschaftswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05397nmm a2200865 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048278350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220610s2015 gw |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,O01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079557768</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839401127</subfield><subfield code="9">3839401127</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839401125</subfield><subfield code="9">9783839401125</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:101:1-2015120119177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)934155560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048278350</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 26000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28800</subfield><subfield code="0">(DE-625)8635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 55000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90571:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123129:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9.5a</subfield><subfield code="2">sswd</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9.3a</subfield><subfield code="2">sswd</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10.4</subfield><subfield code="2">sswd</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">WeltWissen</subfield><subfield code="b">Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kultur und soziale Praxis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter 1Inhalt 5Danksagung 9Einleitung 11Von der Entwicklungszusammenarbeit zur internationalen Zusammenarbeit -- Herausforderungen, Handlungsfelder, Perspektiven 19Entwicklung durch Wissen -- eine neue globale Wissensarchitektur 43Vom Projektwissen zum vernetzten Steuerungswissen -- das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 79Förderung von Zivilgesellschaft und Drittem Sektor? -- Eine Untersuchung der Demokratieförderung der Europäischen Union in der Ukraine und ihrer gesellschaftlichen Wirkung 107»Wir leben in verschiedenen Dimensionen« -- Wechselseitige Perzeptionen internationaler und lokaler Akteure auf der regionalen Politikebene in der Ukraine 133Das UNESCO-Biosphärenreservatkonzept als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit 163Wassernutzung in der bewässerten Landwirtschaft Syriens 183Schutz und Nutzung internationaler Flüsse -- Erfahrungen aus der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung (IKSO) 193Tradition, Selbstbestimmung, Kooperation und die Zukunft des Aralsees -- Eine Suche nach neuen Wegen aus der Krise 227Arme und Umwelt -- Verlierer der Wasserprivatisierung? 245Einflussnahme auf Entscheidungen staatlicher Organe als Problem für Demokratie und Rechtsstaat -- Rechtsreformen und Beitrag des Staats- und Verfassungsrechts zur Entwicklungsforschung 275»Good governance« und Korruption in Kenia -- Über den Versuch der Umsetzung von »good governance« in der Praxis 311Entwicklungsexperten als Krisenmanager -- Neue Konzepte, Ansätze und Instrumente 343Autorinnen und Autoren 379Backmatter 384</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">»Entwicklung« wird unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft unweigerlich zu einem reflexiven kommunikativen Prozess. Nachdem man erkennen musste, dass es keinen Königsweg hin zu nachhaltiger Entwicklung gibt, werden neue Wege der Zusammenarbeit beschritten, bei denen globales und lokales Wissen in eine fruchtbare Beziehung zueinander gebracht werden. Für die hier tätigen Experten bedeutet dies, dass sie in erster Linie als Berater, Vermittler und Übersetzer agieren.Der Band portraitiert die Entwicklungszusammenarbeit anhand vieler Beispiele aus der Praxis (Politikberatung, Demokratieförderung, good governance, Umweltprojekte u.a.) als einen Bereich, in dem ständig neues global-lokal verankertes Weltwissen produziert und kommuniziert wird</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Besprochen in:GdWZ, 4/8 (2004), Martin WiedemairE+Z, 11 (2004)</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="5">DE-101</subfield><subfield code="2">pdager</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global Governance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198756-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Global Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4698151-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklungssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Globale Strukturpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Globalization</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">International Relations</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale Politik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NGOs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Political Science</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology of Development</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weltgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklungszusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198756-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Global Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4698151-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Markus</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Druckausg</subfield><subfield code="z">9783899421125</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Weltwissen</subfield><subfield code="d">Bielefeld : Transcript, 2003</subfield><subfield code="h">383 S., graph. Darst., Kt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962485</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033658516</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048278350 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:47Z |
indexdate | 2024-07-10T09:33:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3839401127 9783839401125 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033658516 |
oclc_num | 934155560 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | Online-Ressource |
psigel | ZDB-4-EOAC |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Kultur und soziale Praxis |
spelling | WeltWissen Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft Bielefeld transcript Verlag 2015 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kultur und soziale Praxis Frontmatter 1Inhalt 5Danksagung 9Einleitung 11Von der Entwicklungszusammenarbeit zur internationalen Zusammenarbeit -- Herausforderungen, Handlungsfelder, Perspektiven 19Entwicklung durch Wissen -- eine neue globale Wissensarchitektur 43Vom Projektwissen zum vernetzten Steuerungswissen -- das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 79Förderung von Zivilgesellschaft und Drittem Sektor? -- Eine Untersuchung der Demokratieförderung der Europäischen Union in der Ukraine und ihrer gesellschaftlichen Wirkung 107»Wir leben in verschiedenen Dimensionen« -- Wechselseitige Perzeptionen internationaler und lokaler Akteure auf der regionalen Politikebene in der Ukraine 133Das UNESCO-Biosphärenreservatkonzept als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit 163Wassernutzung in der bewässerten Landwirtschaft Syriens 183Schutz und Nutzung internationaler Flüsse -- Erfahrungen aus der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung (IKSO) 193Tradition, Selbstbestimmung, Kooperation und die Zukunft des Aralsees -- Eine Suche nach neuen Wegen aus der Krise 227Arme und Umwelt -- Verlierer der Wasserprivatisierung? 245Einflussnahme auf Entscheidungen staatlicher Organe als Problem für Demokratie und Rechtsstaat -- Rechtsreformen und Beitrag des Staats- und Verfassungsrechts zur Entwicklungsforschung 275»Good governance« und Korruption in Kenia -- Über den Versuch der Umsetzung von »good governance« in der Praxis 311Entwicklungsexperten als Krisenmanager -- Neue Konzepte, Ansätze und Instrumente 343Autorinnen und Autoren 379Backmatter 384 »Entwicklung« wird unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft unweigerlich zu einem reflexiven kommunikativen Prozess. Nachdem man erkennen musste, dass es keinen Königsweg hin zu nachhaltiger Entwicklung gibt, werden neue Wege der Zusammenarbeit beschritten, bei denen globales und lokales Wissen in eine fruchtbare Beziehung zueinander gebracht werden. Für die hier tätigen Experten bedeutet dies, dass sie in erster Linie als Berater, Vermittler und Übersetzer agieren.Der Band portraitiert die Entwicklungszusammenarbeit anhand vieler Beispiele aus der Praxis (Politikberatung, Demokratieförderung, good governance, Umweltprojekte u.a.) als einen Bereich, in dem ständig neues global-lokal verankertes Weltwissen produziert und kommuniziert wird Besprochen in:GdWZ, 4/8 (2004), Martin WiedemairE+Z, 11 (2004) Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-101 pdager Entwicklungszusammenarbeit Global Governance Globalisierung Informationsgesellschaft Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 gnd rswk-swf Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd rswk-swf Global Governance (DE-588)4698151-2 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Entwicklungssoziologie Globale Strukturpolitik Globalization International Relations Internationale Politik NGOs Political Science Politics Politik Politikwissenschaft Sociology of Development Weltgesellschaft (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 s Global Governance (DE-588)4698151-2 s DE-604 Kaiser, Markus 1968- edt Druckausg 9783899421125 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weltwissen Bielefeld : Transcript, 2003 383 S., graph. Darst., Kt https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962485 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | WeltWissen Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft Frontmatter 1Inhalt 5Danksagung 9Einleitung 11Von der Entwicklungszusammenarbeit zur internationalen Zusammenarbeit -- Herausforderungen, Handlungsfelder, Perspektiven 19Entwicklung durch Wissen -- eine neue globale Wissensarchitektur 43Vom Projektwissen zum vernetzten Steuerungswissen -- das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 79Förderung von Zivilgesellschaft und Drittem Sektor? -- Eine Untersuchung der Demokratieförderung der Europäischen Union in der Ukraine und ihrer gesellschaftlichen Wirkung 107»Wir leben in verschiedenen Dimensionen« -- Wechselseitige Perzeptionen internationaler und lokaler Akteure auf der regionalen Politikebene in der Ukraine 133Das UNESCO-Biosphärenreservatkonzept als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit 163Wassernutzung in der bewässerten Landwirtschaft Syriens 183Schutz und Nutzung internationaler Flüsse -- Erfahrungen aus der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung (IKSO) 193Tradition, Selbstbestimmung, Kooperation und die Zukunft des Aralsees -- Eine Suche nach neuen Wegen aus der Krise 227Arme und Umwelt -- Verlierer der Wasserprivatisierung? 245Einflussnahme auf Entscheidungen staatlicher Organe als Problem für Demokratie und Rechtsstaat -- Rechtsreformen und Beitrag des Staats- und Verfassungsrechts zur Entwicklungsforschung 275»Good governance« und Korruption in Kenia -- Über den Versuch der Umsetzung von »good governance« in der Praxis 311Entwicklungsexperten als Krisenmanager -- Neue Konzepte, Ansätze und Instrumente 343Autorinnen und Autoren 379Backmatter 384 Entwicklungszusammenarbeit Global Governance Globalisierung Informationsgesellschaft Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 gnd Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Global Governance (DE-588)4698151-2 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198756-1 (DE-588)4114011-4 (DE-588)4698151-2 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4143413-4 |
title | WeltWissen Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft |
title_auth | WeltWissen Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft |
title_exact_search | WeltWissen Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft |
title_exact_search_txtP | WeltWissen Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft |
title_full | WeltWissen Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft |
title_fullStr | WeltWissen Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft |
title_full_unstemmed | WeltWissen Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft |
title_short | WeltWissen |
title_sort | weltwissen entwicklungszusammenarbeit in der weltgesellschaft |
title_sub | Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft |
topic | Entwicklungszusammenarbeit Global Governance Globalisierung Informationsgesellschaft Entwicklungszusammenarbeit (DE-588)4198756-1 gnd Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Global Governance (DE-588)4698151-2 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
topic_facet | Entwicklungszusammenarbeit Global Governance Globalisierung Informationsgesellschaft Aufsatzsammlung |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962485 |
work_keys_str_mv | AT kaisermarkus weltwissenentwicklungszusammenarbeitinderweltgesellschaft |