Ethik in der Pflege: das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlütersche
[2022]
|
Ausgabe: | 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Pflege Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | EFN01 FHD01 FHM01 FHR01 FUBA2 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (562 Seiten) |
ISBN: | 9783842690653 9783842690660 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048258184 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220608s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842690653 |c pdf |9 978-3-8426-9065-3 | ||
020 | |a 9783842690660 |c epub |9 978-3-8426-9066-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1334015739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048258184 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-578 |a DE-M347 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
084 | |a XC 2816 |0 (DE-625)152507:12922 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lay, Reinhard |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)129029963 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ethik in der Pflege |b das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege |c Reinhard Lay |
250 | |a 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Schlütersche |c [2022] | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (562 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege Praxis | |
505 | 8 | |a Front Cover -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort zur 2., aktualisierten Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- 1 Zum Start -- 2 Allgemeine Ethik -- 2.1 Begriffsklärungen -- 2.1.1 Was ist Moral? -- 2.1.2 Die wichtigste Orientierung -- 2.1.3 Was ist moralische Kompetenz? -- 2.1.4 Was wertvoll ist, gut oder schlecht -- 2.1.5 Wie alles zusammenhängt -- 2.1.6 Moralische Konflikte und Dilemmata -- 2.1.7 Was ist Ethik? -- 2.2 Aufgaben der Ethik -- 2.2.1 Aufklären, Transparenz herstellen -- 2.2.2 Moral überprüfen und legitimieren | |
505 | 8 | |a 2.2.3 Prinzipien und Normen zur Verfügung stellen -- 2.2.4 Menschliches Handeln überprüfen -- 2.2.5 Korrektiv für die Praxis sein -- 2.2.6 Zur moralischen Kompetenz anleiten -- 2.3 Deskriptive Ethik, normative Ethik und Metaethik -- 2.4 Ethische Theorien und Positionen -- 3 Bereichsethiken -- 3.1 Kann man Ethik »anwenden«? -- 3.2 Besonderheiten von Bereichsethiken -- 3.3 Bereichsethiken etablieren sich -- 3.4 Bereichsethiken verändern sich -- 3.5 Ringen um Zuständigkeit -- 3.6 Abgrenzung zu Berufsethiken -- 3.6.1 Einteilung der Berufsethik | |
505 | 8 | |a 3.6.2 Regelwerke: Berufskodizes -- 3.6.3 Kritik an Berufskodizes -- 3.6.4 Unterschied zwischen Berufsethik und Bereichsethik -- 4 Ethik in der Pflege -- 4.1 Struktur der Disziplin Pflege -- 4.2 Struktur der Ethik in der Pflege -- 4.2.1 Ethik in der Pflegewissenschaft -- 4.2.2 Ethik im Pflegemanagement -- 4.2.3 Ethik in der Pflegepraxis (Pflegeethik) -- 4.2.4 Pflegerische Berufsethik -- 4.2.5 Fazit -- 4.3 Pflegeethik -- 4.3.1 Geschichtliche Entwicklung der Pflegeethik -- 4.3.2 Notwendigkeit ethischer Reflexion in der Pflege | |
505 | 8 | |a 4.3.3 Notwendigkeit einer eigenen Bereichsethik -- 4.3.4 Nicht frei zu moralischem Handeln? -- 4.3.5 Geltungsbereich der Pflegeethik -- 4.3.6 Maßstäbe der Pflegeethik -- 4.4 Zusammenfassung zur Ethik in der Pflege -- 4.5 Ethik in der Pflege und ihre Nachbarethiken der Medizin und der Sozialen Arbeit -- 4.5.1 Ethik in der Medizin -- 4.5.2 Ethik in der Sozialen Arbeit -- 4.5.3 Vergleich der Ethik in der Pflege mit den Bereichsethiken von Medizin und Sozialer Arbeit -- 4.5.4 Verhältnis der Medizinethik zur Ethik in der Pflege -- 5 Pflegequalität ohne Ethik? | |
505 | 8 | |a 5.1 Geschichte der Vorstellungen über gute Pflege -- 5.2 Konzeptionelle Ansätze zur Pflegequalität -- 5.3 Definitionen von Pflegequalität -- 5.4 Qualität gefordert - Ethik nicht erforderlich? -- 5.4.1 Unterschiedliche Pflegeverständnisse -- 5.4.2 Qualität ohne Ethik? -- 5.4.3 Ökonomisch verstandene Qualität -- 5.4.4 Qualität ist nicht wertneutral -- 5.4.5 Ist das ein moralisches Problem oder »nur ein normales«? -- 5.4.6 Qualität erfordert Ethik -- 5.5 Die Pflegebeziehung -- menschlicher Beistand oder kühles Vertragsverhältnis? -- 5.6 Gute Pflege ist passende Fürsorge | |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflege |0 (DE-588)4174084-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsethik |0 (DE-588)4253135-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pflege |0 (DE-588)4174084-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Berufsethik |0 (DE-588)4253135-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8426-0838-2 |w (DE-604)BV047946090 |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-4-NLEBK |a ZDB-172-SAW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033638401 | ||
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=3364469 |l EFN01 |p ZDB-4-NLEBK |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6985872 |l FHD01 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=6985872 |l FHM01 |p ZDB-30-PQE |q FHM_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/63eb6996-7740-42b2-888b-4465ac1b000f |l FHR01 |p ZDB-172-SAW |q ZDB-172-SAW23 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=3284616 |l FUBA2 |p ZDB-4-NLEBK |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184060200747008 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lay, Reinhard 1965- |
author_GND | (DE-588)129029963 |
author_facet | Lay, Reinhard 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Lay, Reinhard 1965- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048258184 |
classification_rvk | XC 2816 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-4-NLEBK ZDB-172-SAW |
contents | Front Cover -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort zur 2., aktualisierten Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- 1 Zum Start -- 2 Allgemeine Ethik -- 2.1 Begriffsklärungen -- 2.1.1 Was ist Moral? -- 2.1.2 Die wichtigste Orientierung -- 2.1.3 Was ist moralische Kompetenz? -- 2.1.4 Was wertvoll ist, gut oder schlecht -- 2.1.5 Wie alles zusammenhängt -- 2.1.6 Moralische Konflikte und Dilemmata -- 2.1.7 Was ist Ethik? -- 2.2 Aufgaben der Ethik -- 2.2.1 Aufklären, Transparenz herstellen -- 2.2.2 Moral überprüfen und legitimieren 2.2.3 Prinzipien und Normen zur Verfügung stellen -- 2.2.4 Menschliches Handeln überprüfen -- 2.2.5 Korrektiv für die Praxis sein -- 2.2.6 Zur moralischen Kompetenz anleiten -- 2.3 Deskriptive Ethik, normative Ethik und Metaethik -- 2.4 Ethische Theorien und Positionen -- 3 Bereichsethiken -- 3.1 Kann man Ethik »anwenden«? -- 3.2 Besonderheiten von Bereichsethiken -- 3.3 Bereichsethiken etablieren sich -- 3.4 Bereichsethiken verändern sich -- 3.5 Ringen um Zuständigkeit -- 3.6 Abgrenzung zu Berufsethiken -- 3.6.1 Einteilung der Berufsethik 3.6.2 Regelwerke: Berufskodizes -- 3.6.3 Kritik an Berufskodizes -- 3.6.4 Unterschied zwischen Berufsethik und Bereichsethik -- 4 Ethik in der Pflege -- 4.1 Struktur der Disziplin Pflege -- 4.2 Struktur der Ethik in der Pflege -- 4.2.1 Ethik in der Pflegewissenschaft -- 4.2.2 Ethik im Pflegemanagement -- 4.2.3 Ethik in der Pflegepraxis (Pflegeethik) -- 4.2.4 Pflegerische Berufsethik -- 4.2.5 Fazit -- 4.3 Pflegeethik -- 4.3.1 Geschichtliche Entwicklung der Pflegeethik -- 4.3.2 Notwendigkeit ethischer Reflexion in der Pflege 4.3.3 Notwendigkeit einer eigenen Bereichsethik -- 4.3.4 Nicht frei zu moralischem Handeln? -- 4.3.5 Geltungsbereich der Pflegeethik -- 4.3.6 Maßstäbe der Pflegeethik -- 4.4 Zusammenfassung zur Ethik in der Pflege -- 4.5 Ethik in der Pflege und ihre Nachbarethiken der Medizin und der Sozialen Arbeit -- 4.5.1 Ethik in der Medizin -- 4.5.2 Ethik in der Sozialen Arbeit -- 4.5.3 Vergleich der Ethik in der Pflege mit den Bereichsethiken von Medizin und Sozialer Arbeit -- 4.5.4 Verhältnis der Medizinethik zur Ethik in der Pflege -- 5 Pflegequalität ohne Ethik? 5.1 Geschichte der Vorstellungen über gute Pflege -- 5.2 Konzeptionelle Ansätze zur Pflegequalität -- 5.3 Definitionen von Pflegequalität -- 5.4 Qualität gefordert - Ethik nicht erforderlich? -- 5.4.1 Unterschiedliche Pflegeverständnisse -- 5.4.2 Qualität ohne Ethik? -- 5.4.3 Ökonomisch verstandene Qualität -- 5.4.4 Qualität ist nicht wertneutral -- 5.4.5 Ist das ein moralisches Problem oder »nur ein normales«? -- 5.4.6 Qualität erfordert Ethik -- 5.5 Die Pflegebeziehung -- menschlicher Beistand oder kühles Vertragsverhältnis? -- 5.6 Gute Pflege ist passende Fürsorge |
ctrlnum | (OCoLC)1334015739 (DE-599)BVBBV048258184 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05664nmm a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048258184</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220608s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842690653</subfield><subfield code="c">pdf</subfield><subfield code="9">978-3-8426-9065-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842690660</subfield><subfield code="c">epub</subfield><subfield code="9">978-3-8426-9066-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1334015739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048258184</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2816</subfield><subfield code="0">(DE-625)152507:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lay, Reinhard</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129029963</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik in der Pflege</subfield><subfield code="b">das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege</subfield><subfield code="c">Reinhard Lay</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (562 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege Praxis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Front Cover -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort zur 2., aktualisierten Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- 1 Zum Start -- 2 Allgemeine Ethik -- 2.1 Begriffsklärungen -- 2.1.1 Was ist Moral? -- 2.1.2 Die wichtigste Orientierung -- 2.1.3 Was ist moralische Kompetenz? -- 2.1.4 Was wertvoll ist, gut oder schlecht -- 2.1.5 Wie alles zusammenhängt -- 2.1.6 Moralische Konflikte und Dilemmata -- 2.1.7 Was ist Ethik? -- 2.2 Aufgaben der Ethik -- 2.2.1 Aufklären, Transparenz herstellen -- 2.2.2 Moral überprüfen und legitimieren</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.2.3 Prinzipien und Normen zur Verfügung stellen -- 2.2.4 Menschliches Handeln überprüfen -- 2.2.5 Korrektiv für die Praxis sein -- 2.2.6 Zur moralischen Kompetenz anleiten -- 2.3 Deskriptive Ethik, normative Ethik und Metaethik -- 2.4 Ethische Theorien und Positionen -- 3 Bereichsethiken -- 3.1 Kann man Ethik »anwenden«? -- 3.2 Besonderheiten von Bereichsethiken -- 3.3 Bereichsethiken etablieren sich -- 3.4 Bereichsethiken verändern sich -- 3.5 Ringen um Zuständigkeit -- 3.6 Abgrenzung zu Berufsethiken -- 3.6.1 Einteilung der Berufsethik</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.6.2 Regelwerke: Berufskodizes -- 3.6.3 Kritik an Berufskodizes -- 3.6.4 Unterschied zwischen Berufsethik und Bereichsethik -- 4 Ethik in der Pflege -- 4.1 Struktur der Disziplin Pflege -- 4.2 Struktur der Ethik in der Pflege -- 4.2.1 Ethik in der Pflegewissenschaft -- 4.2.2 Ethik im Pflegemanagement -- 4.2.3 Ethik in der Pflegepraxis (Pflegeethik) -- 4.2.4 Pflegerische Berufsethik -- 4.2.5 Fazit -- 4.3 Pflegeethik -- 4.3.1 Geschichtliche Entwicklung der Pflegeethik -- 4.3.2 Notwendigkeit ethischer Reflexion in der Pflege</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.3.3 Notwendigkeit einer eigenen Bereichsethik -- 4.3.4 Nicht frei zu moralischem Handeln? -- 4.3.5 Geltungsbereich der Pflegeethik -- 4.3.6 Maßstäbe der Pflegeethik -- 4.4 Zusammenfassung zur Ethik in der Pflege -- 4.5 Ethik in der Pflege und ihre Nachbarethiken der Medizin und der Sozialen Arbeit -- 4.5.1 Ethik in der Medizin -- 4.5.2 Ethik in der Sozialen Arbeit -- 4.5.3 Vergleich der Ethik in der Pflege mit den Bereichsethiken von Medizin und Sozialer Arbeit -- 4.5.4 Verhältnis der Medizinethik zur Ethik in der Pflege -- 5 Pflegequalität ohne Ethik?</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.1 Geschichte der Vorstellungen über gute Pflege -- 5.2 Konzeptionelle Ansätze zur Pflegequalität -- 5.3 Definitionen von Pflegequalität -- 5.4 Qualität gefordert - Ethik nicht erforderlich? -- 5.4.1 Unterschiedliche Pflegeverständnisse -- 5.4.2 Qualität ohne Ethik? -- 5.4.3 Ökonomisch verstandene Qualität -- 5.4.4 Qualität ist nicht wertneutral -- 5.4.5 Ist das ein moralisches Problem oder »nur ein normales«? -- 5.4.6 Qualität erfordert Ethik -- 5.5 Die Pflegebeziehung -- menschlicher Beistand oder kühles Vertragsverhältnis? -- 5.6 Gute Pflege ist passende Fürsorge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174084-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253135-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174084-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253135-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8426-0838-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047946090</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="a">ZDB-172-SAW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033638401</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=3364469</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6985872</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hm-bib/detail.action?docID=6985872</subfield><subfield code="l">FHM01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHM_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/de/portal/media/view/63eb6996-7740-42b2-888b-4465ac1b000f</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-172-SAW</subfield><subfield code="q">ZDB-172-SAW23</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=3284616</subfield><subfield code="l">FUBA2</subfield><subfield code="p">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048258184 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:59:12Z |
indexdate | 2024-07-10T09:33:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842690653 9783842690660 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033638401 |
oclc_num | 1334015739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-578 DE-M347 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1050 DE-578 DE-M347 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (562 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-4-NLEBK ZDB-172-SAW ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf ZDB-30-PQE FHM_Einzelkauf ZDB-172-SAW ZDB-172-SAW23 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Pflege Praxis |
spelling | Lay, Reinhard 1965- Verfasser (DE-588)129029963 aut Ethik in der Pflege das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege Reinhard Lay 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Hannover Schlütersche [2022] ©2022 1 Online-Ressource (562 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Pflege Praxis Front Cover -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort zur 2., aktualisierten Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- 1 Zum Start -- 2 Allgemeine Ethik -- 2.1 Begriffsklärungen -- 2.1.1 Was ist Moral? -- 2.1.2 Die wichtigste Orientierung -- 2.1.3 Was ist moralische Kompetenz? -- 2.1.4 Was wertvoll ist, gut oder schlecht -- 2.1.5 Wie alles zusammenhängt -- 2.1.6 Moralische Konflikte und Dilemmata -- 2.1.7 Was ist Ethik? -- 2.2 Aufgaben der Ethik -- 2.2.1 Aufklären, Transparenz herstellen -- 2.2.2 Moral überprüfen und legitimieren 2.2.3 Prinzipien und Normen zur Verfügung stellen -- 2.2.4 Menschliches Handeln überprüfen -- 2.2.5 Korrektiv für die Praxis sein -- 2.2.6 Zur moralischen Kompetenz anleiten -- 2.3 Deskriptive Ethik, normative Ethik und Metaethik -- 2.4 Ethische Theorien und Positionen -- 3 Bereichsethiken -- 3.1 Kann man Ethik »anwenden«? -- 3.2 Besonderheiten von Bereichsethiken -- 3.3 Bereichsethiken etablieren sich -- 3.4 Bereichsethiken verändern sich -- 3.5 Ringen um Zuständigkeit -- 3.6 Abgrenzung zu Berufsethiken -- 3.6.1 Einteilung der Berufsethik 3.6.2 Regelwerke: Berufskodizes -- 3.6.3 Kritik an Berufskodizes -- 3.6.4 Unterschied zwischen Berufsethik und Bereichsethik -- 4 Ethik in der Pflege -- 4.1 Struktur der Disziplin Pflege -- 4.2 Struktur der Ethik in der Pflege -- 4.2.1 Ethik in der Pflegewissenschaft -- 4.2.2 Ethik im Pflegemanagement -- 4.2.3 Ethik in der Pflegepraxis (Pflegeethik) -- 4.2.4 Pflegerische Berufsethik -- 4.2.5 Fazit -- 4.3 Pflegeethik -- 4.3.1 Geschichtliche Entwicklung der Pflegeethik -- 4.3.2 Notwendigkeit ethischer Reflexion in der Pflege 4.3.3 Notwendigkeit einer eigenen Bereichsethik -- 4.3.4 Nicht frei zu moralischem Handeln? -- 4.3.5 Geltungsbereich der Pflegeethik -- 4.3.6 Maßstäbe der Pflegeethik -- 4.4 Zusammenfassung zur Ethik in der Pflege -- 4.5 Ethik in der Pflege und ihre Nachbarethiken der Medizin und der Sozialen Arbeit -- 4.5.1 Ethik in der Medizin -- 4.5.2 Ethik in der Sozialen Arbeit -- 4.5.3 Vergleich der Ethik in der Pflege mit den Bereichsethiken von Medizin und Sozialer Arbeit -- 4.5.4 Verhältnis der Medizinethik zur Ethik in der Pflege -- 5 Pflegequalität ohne Ethik? 5.1 Geschichte der Vorstellungen über gute Pflege -- 5.2 Konzeptionelle Ansätze zur Pflegequalität -- 5.3 Definitionen von Pflegequalität -- 5.4 Qualität gefordert - Ethik nicht erforderlich? -- 5.4.1 Unterschiedliche Pflegeverständnisse -- 5.4.2 Qualität ohne Ethik? -- 5.4.3 Ökonomisch verstandene Qualität -- 5.4.4 Qualität ist nicht wertneutral -- 5.4.5 Ist das ein moralisches Problem oder »nur ein normales«? -- 5.4.6 Qualität erfordert Ethik -- 5.5 Die Pflegebeziehung -- menschlicher Beistand oder kühles Vertragsverhältnis? -- 5.6 Gute Pflege ist passende Fürsorge Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Pflege (DE-588)4174084-1 gnd rswk-swf Berufsethik (DE-588)4253135-4 gnd rswk-swf Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Pflege (DE-588)4174084-1 s Ethik (DE-588)4015602-3 s DE-604 Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 s Berufsethik (DE-588)4253135-4 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8426-0838-2 (DE-604)BV047946090 |
spellingShingle | Lay, Reinhard 1965- Ethik in der Pflege das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege Front Cover -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort zur 2., aktualisierten Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- 1 Zum Start -- 2 Allgemeine Ethik -- 2.1 Begriffsklärungen -- 2.1.1 Was ist Moral? -- 2.1.2 Die wichtigste Orientierung -- 2.1.3 Was ist moralische Kompetenz? -- 2.1.4 Was wertvoll ist, gut oder schlecht -- 2.1.5 Wie alles zusammenhängt -- 2.1.6 Moralische Konflikte und Dilemmata -- 2.1.7 Was ist Ethik? -- 2.2 Aufgaben der Ethik -- 2.2.1 Aufklären, Transparenz herstellen -- 2.2.2 Moral überprüfen und legitimieren 2.2.3 Prinzipien und Normen zur Verfügung stellen -- 2.2.4 Menschliches Handeln überprüfen -- 2.2.5 Korrektiv für die Praxis sein -- 2.2.6 Zur moralischen Kompetenz anleiten -- 2.3 Deskriptive Ethik, normative Ethik und Metaethik -- 2.4 Ethische Theorien und Positionen -- 3 Bereichsethiken -- 3.1 Kann man Ethik »anwenden«? -- 3.2 Besonderheiten von Bereichsethiken -- 3.3 Bereichsethiken etablieren sich -- 3.4 Bereichsethiken verändern sich -- 3.5 Ringen um Zuständigkeit -- 3.6 Abgrenzung zu Berufsethiken -- 3.6.1 Einteilung der Berufsethik 3.6.2 Regelwerke: Berufskodizes -- 3.6.3 Kritik an Berufskodizes -- 3.6.4 Unterschied zwischen Berufsethik und Bereichsethik -- 4 Ethik in der Pflege -- 4.1 Struktur der Disziplin Pflege -- 4.2 Struktur der Ethik in der Pflege -- 4.2.1 Ethik in der Pflegewissenschaft -- 4.2.2 Ethik im Pflegemanagement -- 4.2.3 Ethik in der Pflegepraxis (Pflegeethik) -- 4.2.4 Pflegerische Berufsethik -- 4.2.5 Fazit -- 4.3 Pflegeethik -- 4.3.1 Geschichtliche Entwicklung der Pflegeethik -- 4.3.2 Notwendigkeit ethischer Reflexion in der Pflege 4.3.3 Notwendigkeit einer eigenen Bereichsethik -- 4.3.4 Nicht frei zu moralischem Handeln? -- 4.3.5 Geltungsbereich der Pflegeethik -- 4.3.6 Maßstäbe der Pflegeethik -- 4.4 Zusammenfassung zur Ethik in der Pflege -- 4.5 Ethik in der Pflege und ihre Nachbarethiken der Medizin und der Sozialen Arbeit -- 4.5.1 Ethik in der Medizin -- 4.5.2 Ethik in der Sozialen Arbeit -- 4.5.3 Vergleich der Ethik in der Pflege mit den Bereichsethiken von Medizin und Sozialer Arbeit -- 4.5.4 Verhältnis der Medizinethik zur Ethik in der Pflege -- 5 Pflegequalität ohne Ethik? 5.1 Geschichte der Vorstellungen über gute Pflege -- 5.2 Konzeptionelle Ansätze zur Pflegequalität -- 5.3 Definitionen von Pflegequalität -- 5.4 Qualität gefordert - Ethik nicht erforderlich? -- 5.4.1 Unterschiedliche Pflegeverständnisse -- 5.4.2 Qualität ohne Ethik? -- 5.4.3 Ökonomisch verstandene Qualität -- 5.4.4 Qualität ist nicht wertneutral -- 5.4.5 Ist das ein moralisches Problem oder »nur ein normales«? -- 5.4.6 Qualität erfordert Ethik -- 5.5 Die Pflegebeziehung -- menschlicher Beistand oder kühles Vertragsverhältnis? -- 5.6 Gute Pflege ist passende Fürsorge Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Pflege (DE-588)4174084-1 gnd Berufsethik (DE-588)4253135-4 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4394290-8 (DE-588)4015602-3 (DE-588)4001420-4 (DE-588)4174084-1 (DE-588)4253135-4 (DE-588)4074672-0 (DE-588)4032813-2 |
title | Ethik in der Pflege das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege |
title_auth | Ethik in der Pflege das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege |
title_exact_search | Ethik in der Pflege das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege |
title_exact_search_txtP | Ethik in der Pflege das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege |
title_full | Ethik in der Pflege das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege Reinhard Lay |
title_fullStr | Ethik in der Pflege das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege Reinhard Lay |
title_full_unstemmed | Ethik in der Pflege das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege Reinhard Lay |
title_short | Ethik in der Pflege |
title_sort | ethik in der pflege das lehrbuch fur alle bereiche der pflege |
title_sub | das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege |
topic | Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Pflege (DE-588)4174084-1 gnd Berufsethik (DE-588)4253135-4 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
topic_facet | Pflegeberuf Ethik Altenpflege Pflege Berufsethik Medizinische Ethik Krankenpflege |
work_keys_str_mv | AT layreinhard ethikinderpflegedaslehrbuchfurallebereichederpflege |