Katastrophen: wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Gruner + Jahr
[2022]
|
Schriftenreihe: | Geo Epoche
Nr. 115 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 Seiten Illustrationen 1 Lesezeichen |
ISBN: | 9783652012133 9783652012195 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048256438 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220802 | ||
007 | t | ||
008 | 220607s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783652012133 |9 978-3-652-01213-3 | ||
020 | |a 9783652012195 |9 978-3-652-01219-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1327959343 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048256438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-898 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-Met1 |a DE-355 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NA 1000 |0 (DE-625)124053: |2 rvk | ||
084 | |a NR 3300 |0 (DE-625)129260: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Katastrophen |b wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben |c Textredaktion: Samuel Rieth (Konzept dieser Ausgabe), Jens-Rainer Berg, Kirsten Bertrand, Insa Bethke, Dr. Anja Fries, Johannes Teschner |
246 | 1 | 3 | |a Geo Epoche Katastrophen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Gruner + Jahr |c [2022] | |
300 | |a 160 Seiten |b Illustrationen |e 1 Lesezeichen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geo Epoche |v Nr. 115 | |
648 | 7 | |a Geschichte 79 v. Chr.-1986 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Katastrophe |0 (DE-588)4029929-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Katastrophe |0 (DE-588)4029929-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 79 v. Chr.-1986 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rieth, Samuel |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1172008094 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bethke, Insa |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1212669452 |4 edt | |
700 | 1 | |a Fries, Anja |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1219603821 |4 edt | |
830 | 0 | |a Geo Epoche |v Nr. 115 |w (DE-604)BV013299778 |9 115 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033636669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220707 | |
940 | 1 | |q gbd_0 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033636669 | ||
942 | 1 | 1 | |c 333.709 |e 22/bsb |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184057178750976 |
---|---|
adam_text | LEBEN MIT DER GEFAHR Trotz technischer Errungenschaften - hier die »Titanic« - bleibt die Menschheit verwundbar durch die gewaltigen Kräfte der Natur. SEITE 6 li STRAFE DES ALLMÄCHTIGEN Für die Gläubigen ist der Hunger um 1315 - wie die Kometen - ein Zeichen Gottes. Doch die große Not ist auch Menschenwerk. SEITE 28 UNERBITTLICHE FLUTEN Im Marschland an der Nordsee gedeiht die friesische Siedlung Rungholt. Bis 1362 ein Sturm aufzieht. SEITE 36 DRAMA AN DER ELBE 1631 wird Magdeburg von der wohl schlimmsten aller Geißeln heimgesucht: menschlicher Grausamkeit. SEITE 44 TODESMUTIGAN DEN RIEMEN Mit einem Ruder boot rettet die junge Grace Darling 1838 eine Gruppe Schiff brüchiger ֊ und erhält Dank sogar von der Königin. SEITE 68 FAHRT INS UNHEI Im-Mai 1842 verlässt ein уоЙ Eisenbahnzug Versailles in Ricfi wird nie ankonrm i SEITE 70
Nr. 115 Inhalt _ Katastrophen * Die mit diesem Symbol versehenen Beiträge sind links bebildert. * SCHRECKEN DER MENSCHHEIT Katastrophen 79 n. Chr.-1985 Gewaltige Naturkräfte bedrohen das Leben seit jeher................. 6 Essay Unglücke ängstigen - aber bahnen auch den Weg für Neues.... 22 DER REIZ DES DESASTERS WANKEN UND BRENNEN Ein Erdbeben trifft 1906 die Stadt San Francisco. Noch zerstörerischer sind die Feuer, die danach ausbrechen. SEITE 82 ♦ GOTTES STRAFE Hungersnot 1315-1317 Als Dauerregen die Ernten schädigt, sterben Millionen........... 28 ♦ ATLANTIS DER NORDSEE * Kriegsgräuel 1631 An einem Frühlingsmorgen kommen die Mörder..................... 44 Sturmflut 1362 Dem reichen Ort Rungholt wird das Meer zum Verhängnis... 36 MASSAKER IN MAGDEBURG DER HERR DES SCHLAUCHES Feuerbekämpfung um 1670 Wie ein Niederländer den Brandschutz revolutioniert.............. 54 Vulkanausbruch 1783 Eruptionen auf Island verheeren die Nordhalbkugel.................. 56 VERDERBEN AUS DER TIEFE ♦ ♦ DIE HELDIN VON DER FELSENINSEL Seerettung 1838 In England entreißt eine 22-Jährige Schiffbrüchige der Not 68 INFERNO BEI VERSAILLES Eisenbahnunglück 1842 Ausgerechnet das Symbol des Fortschritts bringt den Tod...... 70 DER SEUCHE AUF DER SPUR Epidemiologie 1854 Ein Londoner Arzt lüftet das Geheimnis der Cholera............. 80 Erdbeben 1906 San Francisco erzittert - und mit ihm das Grundvertrauen..... 82 ♦ WELT AUS DEN FUGEN ♦ Pandemie 1918-1920 Bis zu 100 Millionen Opfer fordert die Spanische Grippe.......98 DIE SPANISCHE GRIPPE IM GRIFF DES VIRUS MIKROSKOPISCHER KILLER Das vielleicht größte
Massensterben überhaupt wird ausgelöst durch winzige Erreger: Weltweit wütet ab 1918 eine Influenza-Variante. SEITE 98 Der Erreger der Influenza................. 111 Melasseflut 1919 Auf ein bizarres Unglück folgt ein gewaltiger Gerichtsprozess ... 120 TÖDLICHER SIRUP DATENSAMMLER ÜBER DEN WOLKEN Luftfahrtsicherheit 1954 Aus Frust erfindet ein Chemiker den Flugschreiber................. 128 GEBORSTENER REAKTOR Chemieunfall 1984 Profitgier und Rücksichtslosigkeit vergiften Bhopal................. 130 TOXISCHES ERBE Bei dem Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl 1986 geraten hochgefährliche radioaktive Stoffe in die Umwelt - eine Sperrzone wird errichtet. SEITE 144 ♦ Reaktorunglück 1986 Zeitzeugen berichten über die beispiellose Atomkatastrophe ... 144 DIE STIMMEN VON TSCHERNOBYL ÜBERLEBEN DER ZIVILISATION Interview Warum der Mensch sich selbst diegrößte Gefahr ist 156 Impressum, Bildnachweise.......................................................................... 66 Lesezeichen................................................................................................... 67 Werkstatt......................................................................................... 160 Die Welt von GEO.................................................................................... 161 Vorschau »Der Spanische Bürgerkrieg«........................................ 162 Sie erreichen die GEOAPOCffE-Redaktion online auf Facebook, Twitter und Instagram oder unter www.geo.de/epoche
|
adam_txt |
LEBEN MIT DER GEFAHR Trotz technischer Errungenschaften - hier die »Titanic« - bleibt die Menschheit verwundbar durch die gewaltigen Kräfte der Natur. SEITE 6 li STRAFE DES ALLMÄCHTIGEN Für die Gläubigen ist der Hunger um 1315 - wie die Kometen - ein Zeichen Gottes. Doch die große Not ist auch Menschenwerk. SEITE 28 UNERBITTLICHE FLUTEN Im Marschland an der Nordsee gedeiht die friesische Siedlung Rungholt. Bis 1362 ein Sturm aufzieht. SEITE 36 DRAMA AN DER ELBE 1631 wird Magdeburg von der wohl schlimmsten aller Geißeln heimgesucht: menschlicher Grausamkeit. SEITE 44 TODESMUTIGAN DEN RIEMEN Mit einem Ruder boot rettet die junge Grace Darling 1838 eine Gruppe Schiff brüchiger ֊ und erhält Dank sogar von der Königin. SEITE 68 FAHRT INS UNHEI Im-Mai 1842 verlässt ein уоЙ Eisenbahnzug Versailles in Ricfi wird nie ankonrm i SEITE 70
Nr. 115 Inhalt _ Katastrophen * Die mit diesem Symbol versehenen Beiträge sind links bebildert. * SCHRECKEN DER MENSCHHEIT Katastrophen 79 n. Chr.-1985 Gewaltige Naturkräfte bedrohen das Leben seit jeher. 6 Essay Unglücke ängstigen - aber bahnen auch den Weg für Neues. 22 DER REIZ DES DESASTERS WANKEN UND BRENNEN Ein Erdbeben trifft 1906 die Stadt San Francisco. Noch zerstörerischer sind die Feuer, die danach ausbrechen. SEITE 82 ♦ GOTTES STRAFE Hungersnot 1315-1317 Als Dauerregen die Ernten schädigt, sterben Millionen. 28 ♦ ATLANTIS DER NORDSEE * Kriegsgräuel 1631 An einem Frühlingsmorgen kommen die Mörder. 44 Sturmflut 1362 Dem reichen Ort Rungholt wird das Meer zum Verhängnis. 36 MASSAKER IN MAGDEBURG DER HERR DES SCHLAUCHES Feuerbekämpfung um 1670 Wie ein Niederländer den Brandschutz revolutioniert. 54 Vulkanausbruch 1783 Eruptionen auf Island verheeren die Nordhalbkugel. 56 VERDERBEN AUS DER TIEFE ♦ ♦ DIE HELDIN VON DER FELSENINSEL Seerettung 1838 In England entreißt eine 22-Jährige Schiffbrüchige der Not 68 INFERNO BEI VERSAILLES Eisenbahnunglück 1842 Ausgerechnet das Symbol des Fortschritts bringt den Tod. 70 DER SEUCHE AUF DER SPUR Epidemiologie 1854 Ein Londoner Arzt lüftet das Geheimnis der Cholera. 80 Erdbeben 1906 San Francisco erzittert - und mit ihm das Grundvertrauen. 82 ♦ WELT AUS DEN FUGEN ♦ Pandemie 1918-1920 Bis zu 100 Millionen Opfer fordert die Spanische Grippe.98 DIE SPANISCHE GRIPPE IM GRIFF DES VIRUS MIKROSKOPISCHER KILLER Das vielleicht größte
Massensterben überhaupt wird ausgelöst durch winzige Erreger: Weltweit wütet ab 1918 eine Influenza-Variante. SEITE 98 Der Erreger der Influenza. 111 Melasseflut 1919 Auf ein bizarres Unglück folgt ein gewaltiger Gerichtsprozess . 120 TÖDLICHER SIRUP DATENSAMMLER ÜBER DEN WOLKEN Luftfahrtsicherheit 1954 Aus Frust erfindet ein Chemiker den Flugschreiber. 128 GEBORSTENER REAKTOR Chemieunfall 1984 Profitgier und Rücksichtslosigkeit vergiften Bhopal. 130 TOXISCHES ERBE Bei dem Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl 1986 geraten hochgefährliche radioaktive Stoffe in die Umwelt - eine Sperrzone wird errichtet. SEITE 144 ♦ Reaktorunglück 1986 Zeitzeugen berichten über die beispiellose Atomkatastrophe . 144 DIE STIMMEN VON TSCHERNOBYL ÜBERLEBEN DER ZIVILISATION Interview Warum der Mensch sich selbst diegrößte Gefahr ist 156 Impressum, Bildnachweise. 66 Lesezeichen. 67 Werkstatt. 160 Die Welt von GEO. 161 Vorschau »Der Spanische Bürgerkrieg«. 162 Sie erreichen die GEOAPOCffE-Redaktion online auf Facebook, Twitter und Instagram oder unter www.geo.de/epoche |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Rieth, Samuel ca. 20./21. Jh Bethke, Insa ca. 20./21. Jh Fries, Anja ca. 20./21. Jh |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s r sr i b ib a f af |
author_GND | (DE-588)1172008094 (DE-588)1212669452 (DE-588)1219603821 |
author_facet | Rieth, Samuel ca. 20./21. Jh Bethke, Insa ca. 20./21. Jh Fries, Anja ca. 20./21. Jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048256438 |
classification_rvk | NA 1000 NR 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)1327959343 (DE-599)BVBBV048256438 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 79 v. Chr.-1986 gnd |
era_facet | Geschichte 79 v. Chr.-1986 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02153nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048256438</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220607s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783652012133</subfield><subfield code="9">978-3-652-01213-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783652012195</subfield><subfield code="9">978-3-652-01219-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1327959343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048256438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NA 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)124053:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)129260:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katastrophen</subfield><subfield code="b">wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben</subfield><subfield code="c">Textredaktion: Samuel Rieth (Konzept dieser Ausgabe), Jens-Rainer Berg, Kirsten Bertrand, Insa Bethke, Dr. Anja Fries, Johannes Teschner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geo Epoche Katastrophen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Gruner + Jahr</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="e">1 Lesezeichen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geo Epoche</subfield><subfield code="v">Nr. 115</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 79 v. Chr.-1986</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katastrophe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029929-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katastrophe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029929-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 79 v. Chr.-1986</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rieth, Samuel</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172008094</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bethke, Insa</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1212669452</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fries, Anja</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219603821</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geo Epoche</subfield><subfield code="v">Nr. 115</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013299778</subfield><subfield code="9">115</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033636669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220707</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_0</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033636669</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">333.709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048256438 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:58:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:33:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783652012133 9783652012195 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033636669 |
oclc_num | 1327959343 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-384 DE-824 DE-12 DE-Met1 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-384 DE-824 DE-12 DE-Met1 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 160 Seiten Illustrationen 1 Lesezeichen |
psigel | BSB_NED_20220707 gbd_0 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Gruner + Jahr |
record_format | marc |
series | Geo Epoche |
series2 | Geo Epoche |
spelling | Katastrophen wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben Textredaktion: Samuel Rieth (Konzept dieser Ausgabe), Jens-Rainer Berg, Kirsten Bertrand, Insa Bethke, Dr. Anja Fries, Johannes Teschner Geo Epoche Katastrophen Hamburg Gruner + Jahr [2022] 160 Seiten Illustrationen 1 Lesezeichen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geo Epoche Nr. 115 Geschichte 79 v. Chr.-1986 gnd rswk-swf Katastrophe (DE-588)4029929-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Katastrophe (DE-588)4029929-6 s Geschichte 79 v. Chr.-1986 z DE-604 Rieth, Samuel ca. 20./21. Jh. (DE-588)1172008094 edt Bethke, Insa ca. 20./21. Jh. (DE-588)1212669452 edt Fries, Anja ca. 20./21. Jh. (DE-588)1219603821 edt Geo Epoche Nr. 115 (DE-604)BV013299778 115 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033636669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Katastrophen wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben Geo Epoche Katastrophe (DE-588)4029929-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029929-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Katastrophen wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben |
title_alt | Geo Epoche Katastrophen |
title_auth | Katastrophen wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben |
title_exact_search | Katastrophen wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben |
title_exact_search_txtP | Katastrophen wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben |
title_full | Katastrophen wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben Textredaktion: Samuel Rieth (Konzept dieser Ausgabe), Jens-Rainer Berg, Kirsten Bertrand, Insa Bethke, Dr. Anja Fries, Johannes Teschner |
title_fullStr | Katastrophen wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben Textredaktion: Samuel Rieth (Konzept dieser Ausgabe), Jens-Rainer Berg, Kirsten Bertrand, Insa Bethke, Dr. Anja Fries, Johannes Teschner |
title_full_unstemmed | Katastrophen wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben Textredaktion: Samuel Rieth (Konzept dieser Ausgabe), Jens-Rainer Berg, Kirsten Bertrand, Insa Bethke, Dr. Anja Fries, Johannes Teschner |
title_short | Katastrophen |
title_sort | katastrophen wie naturgewalten und menschengemachte desaster die geschichte gepragt haben |
title_sub | wie Naturgewalten und menschengemachte Desaster die Geschichte geprägt haben |
topic | Katastrophe (DE-588)4029929-6 gnd |
topic_facet | Katastrophe Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033636669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013299778 |
work_keys_str_mv | AT riethsamuel katastrophenwienaturgewaltenundmenschengemachtedesasterdiegeschichtegepragthaben AT bethkeinsa katastrophenwienaturgewaltenundmenschengemachtedesasterdiegeschichtegepragthaben AT friesanja katastrophenwienaturgewaltenundmenschengemachtedesasterdiegeschichtegepragthaben AT riethsamuel geoepochekatastrophen AT bethkeinsa geoepochekatastrophen AT friesanja geoepochekatastrophen |