Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Rieder
2022
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 332 |
Beschreibung: | 338 Seiten |
ISBN: | 9783949340079 3949340076 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048255784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220708 | ||
007 | t| | ||
008 | 220607s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1250853443 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783949340079 |c EUR 25.00 (DE) |9 978-3-949340-07-9 | ||
020 | |a 3949340076 |9 3-949340-07-6 | ||
024 | 3 | |a 9783949340079 | |
035 | |a (OCoLC)1334054024 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1250853443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-Bo133 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bopp, Peter |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)124252214 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats |c mit Beiträgen von P. Bopp (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D., Mediator), Dr. Ch. Ehrich (Richter am ArbG); überarbeitet und aktualisiert von Dr. L. Beseler (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D.) |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b Rieder |c 2022 | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 338 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 332 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Betriebsratsarbeit | ||
653 | |a Geschäftsführung | ||
653 | |a Gesamtbetriebsrat | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ehrich, Christian |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120682834 |4 aut | |
700 | 1 | |a Beseler, Lothar |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)122584724 |4 aut | |
710 | 2 | |a Rieder GmbH & Co. Verlag für Recht und Kommunikation KG |0 (DE-588)1065534698 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783945260500 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ffa9a8e9bc5d4bbe9e3fc400f5df7491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.riederverlag.de/sonderseiten/suche/such-details/such-produkt/geschaeftsfuehrung-des-betriebsrats/?no_cache=1&cHash=c8ab2e1e35ecca1d517979e091a4353b |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033636024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220202 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033636024 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815604839008174080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
11
II.
DIE
ARBEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
289
LITERATURVERZEICHNIS
.
332
STICHWORTVERZEICHNIS
.
333
L
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSRATS
1.
DIE
KONSTITUIERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
19
1.1.
EINLADUNG
ZUR
KONSTITUIERENDEN
BETRIEBSRATSSITZUNG
DURCH
DEN
WAHLVORSTAND
.
19
1.2.
ZEITPUNKT
DER
KONSTITUIERENDEN
SITZUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
20
1.2.1.
REGELMAESSIGE
BETRIEBSRATSWAHL
.
21
1.2.1.1.
AMTSZEIT
DES
BETRIEBSRATS
(§
21
BETRVG)
.
22
1.2.1.2.
BEGINN
UND
ENDE
DER
REGELMAESSIGEN
AMTSZEIT
.
22
1.2.1.3.
BEENDIGUNG
EINER
VERKUERZTEN
BZW.
EINER
VERLAENGERTEN
AMTSZEIT
.
24
1.3.
AUSWIRKUNGEN
DES
ENDES
DER
AMTSZEIT
DES
AMTIERENDEN
BETRIEBSRATS
FUER
DIE
TERMINIERUNG
DER
KONSTITUIERENDEN
SITZUNG
.
25
1.4.
MUSTER
EINES
EINLADUNGSSCHREIBENS
ZUR
KONSTITUIERENDEN
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
28
1.5.
LADUNG
VON
ERSATZMITGLIEDERN
ZUR
KONSTITUIERENDEN
SITZUNG
.
29
1.6.
TAGESORDNUNG
DER
KONSTITUIERENDEN
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
30
1.6.1.
WAHL
DES
WAHLLEITERS
/
DER
WAHLLEITERIN
.
30
1.6.2.
WAHL
DES
/
DER
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
UND
SEINES
/
SEINER
STELLVERTRETERS
/
STELLVERTRETERIN
.
31
1.6.2.1.
WAHLVERFAHREN
.
31
1.6.2.1.1.
ZWEI
WAHLGAENGE
.
31
1.6.2.1.2.
STIMMENGLEICHHEIT
.
32
1.6.2.1.3.
PROTOKOLL
DER
WAHLHANDLUNG
.
32
1.6.2.1.4.
ANNAHME
DER
WAHL,
AMTSNIEDERLEGUNG,
ABBERUFUNG
.
33
1.6.2.1.5.
ANFECHTUNG
DER
WAHL
.
34
1.6.2.1.6.
NICHTIGKEIT
DER
WAHL
.
35
2.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
ORGANE
DES
BETRIEBSRATS
.
35
2.1.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DES
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
.
35
2.1.1.
VERTRETUNG
IM
RAHMEN
DER
BESCHLUESSE
DES
BETRIEBSRATS
.
36
2.1.2.
BINDUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
RECHTSSCHEINHAFTUNG
.
41
2.1.3.
ENTGEGENNAHME
VON
ERKLAERUNGEN
.
42
2.1.4.
FUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
GESCHAEFTE
.
43
2.1.5.
SONSTIGE
AUFGABEN
UND
RECHTE
DES
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
.
44
2.2.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DES
STELLVERTRETERS
.
45
2.3.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DES
BETRIEBSAUSSCHUSSES
.
47
2.3.1.
WAHL
DER
WEITEREN
MITGLIEDER
DES
BETRIEBSAUSSCHUSSES
.
47
2.3.1.1.
DURCHFUEHRUNG
DER
WAHL
.
47
2.3.1.2.
ABBERUFUNG,
AMTSNIEDERLEGUNG
.
49
2.3.1.3.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSAUSSCHUSSES
.
49
2.3.2.
FUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
GESCHAEFTE
.
50
2.3.3.
UEBERTRAGUNG
VON
AUFGABEN
ZUR
SELBSTAENDIGEN
ERLEDIGUNG
.
51
11
2.3.4.
WIDERRUF
DER
UEBERTRAGUNG
VON
AUFGABEN
.
54
2.4.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
WEITEREN
AUSSCHUESSE
.
54
2.4.1.
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
(§§
106
-
109
BETRVG)
.
57
2.4.1.1.
WAHL
DER
MITGLIEDER
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
59
2.4.1.2.
AMTSZEIT
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
60
2.4.1.3.
VERAENDERUNG
DER
ZAHL
DER
REGELMAESSIG
BESCHAEFTIGTEN
BZW.
DER
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
.
60
2.4.1.4.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSMITGLIEDER
.
61
2.4.1.5.
DIE
ARBEIT
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
61
2.4.1.6.
DIE
AUFGABE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
63
2.4.2.
GEMEINSAME
AUSSCHUESSE
(§
28
ABS.
2
BETRVG)
.
64
2.4.2.1.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
GEMEINSAMEN
AUSSCHUSSES
.
65
2.5.
DIE
ARBEITSGRUPPEN
(§
28
A
BETRVG)
.
65
2.6.
BESTELLUNG
DER
MITGLIEDER
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
67
3.
SITZUNGEN
DES
BETRIEBSRATS
.
68
3.1.
VIDEO
ODER
TELEFONKONFERENZ
.
68
3.2.
EINBERUFUNG
.
71
3.2.1.
EINBERUFUNG
DURCH
DEN
VORSITZENDEN
NACH
ERMESSEN
.
72
3.2.2.
EINBERUFUNG
DURCH
DEN
VORSITZENDEN
AUF
ANTRAG
(§
29
ABS.
3
BETRVG)
.
72
3.2.3.
SCHAUBILD
.
74
3.3.
ORT
UND
ZEIT
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
74
3.3.1.
RAEUMLICHKEITEN
.
74
3.3.2.
ZEITLICHE
LAGE
EINER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
75
3.3.2.1.
RUECKSICHTNAHME
AUF
DEN
ARBEITGEBER
.
75
3.3.2.2.
ABWAEGUNG
BETRIEBLICHER
BELANGE
MIT
DEM
VORRANG
DER
BETRIEBSRATSARBEIT
.
76
33.2
.3.
NICHTOEFFENTLICHKEIT
.
77
3.3.23.1.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
78
33.2
.4.
STREITIGKEITEN
.
79
33.2
.5.
FAELLE
DER
VERHINDERUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
.
79
3.4.
LADUNG
ZUR
SITZUNG
.
83
3.5.
TAGESORDNUNG
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
85
3.6.
TEILNAHMEBERECHTIGUNG
AN
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
88
3.6.1.
ERSATZMITGLIEDER
.
88
3.6.1.1.
REIHENFOLGE
DER
ERSATZMITGLIEDER
.
90
3.6.2.
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
.
92
3.6.3.
DIE
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
97
3.6.4.
DER
GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTE
(§
31
BETRVG)
.
98
3.6.4.1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
TEILNAHME
.
98
3.6.4.2.
DER
ANTRAG
.
99
3.6.43.
AUSWAHL
DES
GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTEN
.
100
3.6.4.4.
MITTEILUNG
VON
ZEITPUNKT
UND
TAGESORDNUNG
.
101
3.6.4.5.
ZUTRITT
ZUM
BETRIEB
.
101
12
3.7.
DER
ARBEITGEBER
.
102
3.7.1.
TEILNAHMERECHT
(§
29
ABS.
4
SATZ
1
BETRVG)
.
102
3.7.2.
TEILNAHMEPFLICHT
.
103
3.7.3.
RECHTE
DES
ARBEITGEBERS
IN
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
103
3.7.
DER
VERTRETER
DER
ARBEITGEBERVEREINIGUNG
.
104
3.8.
STREITIGKEITEN
UEBER
TEILNAHMERECHTE
.
104
4.
DIE
WILLENSBILDUNG
DES
BETRIEBSRATS
(§
33
BETRVG)
.
105
4.1.
ALLGEMEINES
.
105
4.2.
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
(§
33
ABS.
2
BETRVG)
.
106
4.2.1.
BETRIEBSRAT
IM
BETRIEBSURLAUB
.
107
4.3.
BESCHLUSSFASSUNG
(§
33
ABS.
1
BETRVG)
.
109
4.3.1.
REGELFALL
-
EINFACHE
MEHRHEIT
.
109
4.3.2.
AUSNAHMEN
-
ABSOLUTE
MEHRHEIT
.
110
4.3.3.
TEILNAHME
DER
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
AN
DER
BESCHLUSSFASSUNG
.
111
4.4.
DAS
ABSTIMMUNGSVERFAHREN
.
112
4.5.
AENDERUNG,
AUFHEBUNG
UND
ANFECHTUNG
VON
BESCHLUESSEN
.
113
4.6.
FEHLERHAFTE
BESCHLUESSE
.
114
4.7.
STREITIGKEITEN
.
117
4.8.
DIE
AUSSETZUNG
VON
BETRIEBSRATSBESCHLUESSEN
(§35
BETRVG)
.
118
4.8.1.
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
118
4.8.1.1.
MEHRHEIT
DER
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETER
.
118
4.8.1.2.
DIE
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
119
4.8.2.
FORM
UND
FRIST
DES
ANTRAGS
.
119
4.8.3.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
.
119
4.8.4.
WIRKUNG
DER
AUSSETZUNG
.
120
4.8.4.1.
VERSUCH
DER
VERSTAENDIGUNG
.
121
4.8.4.2.
ERNEUTE
BESCHLUSSFASSUNG
.
121
5.
DAS
PROTOKOLL
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
(§
34
BETRVG)
.
121
5.1.
ALLGEMEINES
.
122
5.2.
ZWECKMAESSIGER
INHALT
EINES
PROTOKOLLS
.
122
5.3.
ANWESENHEITSLISTE
.
123
5.4.
HANDHABUNG
DER
PROTOKOLLFUEHRUNG
.
124
5.5.
VERTEILUNG
DER
PROTOKOLLE
.
125
5.6.
EINWENDUNGEN
UND
IHRE
BEHANDLUNG
(§
34
ABS.
2
SATZ
1
UND
2
BETRVG)
.
126
5.7.
BEWEISFUNKTION
DES
PROTOKOLLS
.
127
5.8.
CHECKLISTE
FUER
PROTOKOLLFUEHRER
.
130
5.9.
MUSTERPROTOKOLL
.
131
5.10.
AUFBEWAHRUNG
DER
PROTOKOLLE
.
135
13
6.
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
(§§
37,38
BETRVG)
.
135
6.1.
EHRENAMT
.
135
6.2.
ARBEITSBEFREIUNG
(§
37
ABS.
2
BETRVG)
.
138
6.2.1.
BEGRIFF
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
138
6.2.2.
ABMELDEPFLICHT
.
144
6.3.
DAS
LOHNAUSFALLPRINZIP
.
146
6.4.
DER
AUSGLEICH
DER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
AUSSERHALB
DER
ARBEITSZEIT
(§
37
ABS.
3
BETRVG)
.
147
6.4.1.
FREIZEITAUSGLEICH
FUER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
AUSSERHALB
DER
ARBEITSZEIT
(§
37
ABS.
3
SATZ
1
BETRVG)
.
151
6.4.2.
AUSGLEICHZAHLUNG
FUER
NICHT
MOEGLICHEN
FREIZEITAUSGLEICH
.
152
6.4.3.
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
153
6.4.4.
FREIZEITAUSGLEICH
FUER
BESUCH
VON
BETRIEBSRATSSCHULUNGEN
.
155
6.5.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
BERUFLICHE
ABSICHERUNG
(§
37
ABS.
4,
5
BETRVG)
.
157
6.5.1.
ARBEITSENTGELTSCHUTZ
.
157
6.5.2.
TAETIGKEITSSCHUTZ
.
161
7.
SCHULUNGS
UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
FUER
BETRIEBSRAETE
(§
37
ABS.
6
UND
7
BETRVG)
.
162
7.1.
UNTERSCHIEDE
EINER
SCHULUNG
NACH
§
37
ABS.
6
UND
7
BETRVG.
162
7.2.
UEBERSICHT
.
,
.
163
7.3.
ERFORDERLICHKEIT
I.S.V.
§
37
ABS.
6
BETRVG
.
165
7.3.1.
ANSPRUCH
VON
ERSATZMITGLIEDERN
.
169
7.3.2.
ANSPRUCH
DER
MITGLIEDER
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
171
7.4.
YYBETRIEBSRATSFORTBILDUNG
"
NACH
§
37
ABS.
7
BETRVG
.
171
7.5.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
BEI
SCHULUNGEN
NACH
§
37
ABS.
6
BETRVG
.
172
7.5.1.
KOSTENAUFSCHLUESSELUNG
.
175
7.6.
AUSGEWAEHLTE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
INHALT
EINER
SCHULUNG
NACH
§
37
ABS.
6
BETRVG
.
176
7.7.
DURCHSETZUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
BESUCH
EINER
SCHULUNG
NACH
§
37
ABS.
6
BETRVG
.
179
7.8.
SCHAUBILD
.
182
8.
DIE
STAENDIGE
FREISTELLUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
(§
38
BETRVG)
.
183
8.1.
BEGRIFF
DER
FREISTELLUNG
I.S.D.
§
38
BETRVG
.
183
8.2.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
GREMIEN
.
185
8.3.
ZAHL
DER
FREIZUSTELLENDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
185
8.4.
FREISTELLUNG
WEITERER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
187
8.5.
TEILWEISE
FREISTELLUNG
.
190
14
8.6.
ANDERWEITIGE
REGELUNG
DURCH
TARIFVERTRAG
ODER
BETRIEBSVEREINBARUNG
(§
38
ABS.
1
SATZ
5
BETRVG)
.
192
8.7.
DAS
FREISTELLUNGSVERFAHREN
.
192
8.7.1.
EINVERSTAENDNIS
DES
FREIZUSTELLENDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
193
8.7.2.
BERATUNG
MIT
DEM
ARBEITGEBER
.
194
8.7.3.
DIE
WAHL
DER
FREIZUSTELLENDEN
.
195
8.7.3.1.
GEHEIME
WAHL
.
195
8.7.3.2.
WAHLVERFAHREN
.
196
8.8.
ERSATZFREISTELLUNGEN
.
197
8.8.1.
ANSPRUCH
AUF
ERSATZFREISTELLUNG
.
198
8.8.2.
WAHL
DER
ERSATZFREISTELLUNGEN
.
199
8.9.
UNTERRICHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
200
8.10.
VERFAHREN
BEI
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
UEBER
DIE
AUSGEWAEHLTEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
FUER
DIE
FREISTELLUNG
.
201
8.10.1.
MEINUNGSVERSCHIEDENHEIT
UEBER
ZAHL
DER
FREISTELLUNGEN
.
202
8.10.2.
MEINUNGSVERSCHIEDENHEIT
UEBER
DIE
PERSON
DES
FREIZUSTELLENDEN
.
203
8.11.
RUECKNAHME
DES
EINVERSTAENDNISSES
ZUR
FREISTELLUNG
DURCH
DAS
FREIGESTELLTE
BETRIEBSRATSMITGLIED
.
204
8.12.
AUFHEBUNG
DER
FREISTELLUNG
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
204
8.13.
VERAENDERUNG
DER
ZAHL
DER
FREISTELLUNGEN
IM
LAUFE
DER
AMTSZEIT
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
205
9.
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
IM
BETRIEBSRAT
.
206
9.1.
DER
FREIZEITAUSGLEICHANSPRUCH
EINES
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDES
.
206
9.2.
SCHULUNGSANSPRUCH
.
208
9.3.
FREISTELLUNG
EINES
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDES.
209
10.
KOSTEN
UND
SACHAUFWAND
DES
BETRIEBSRATS
.
210
10.1.
ALLGEMEINES
.
210
10.2.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSFUEHRUNGSKOSTEN
DES
BETRIEBSRATS
.
211
10.2.1.
RECHTSVERFOLGUNG
.
217
10.2.1.1.
PROZESSKOSTEN
.
217
10.2.1.2.
RECHTSANWALTSKOSTEN
.
219
10.2.2.
HINZUZIEHUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
.
222
10.3.
ALLGEMEINE
AUFWENDUNGEN
DER
EINZELNEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
226
10.3.1.
FRAGEN
DER
VERGUETUNG
VON
TELEFONKOSTEN
FUER
BETRIEBSRATSBEDINGTE
GESPRAECHE
VOM
PRIVATANSCHLUSS
MIT
ARBEITNEHMERN
DES
BETRIEBES
.
226
10.3.2.
REISE-UND
FAHRTKOSTEN
.
228
10.3.2.1.
FAHRTKOSTEN
.
230
15
10.3.2.2.
VERPFLEGUNGSKOSTEN
.
232
10.3.2.3.
UEBERNACHTUNGSKOSTEN
.
232
10.3.2.4.
ERGEBNIS
DER
BEISPIELE
1
UND
2
.
233
10.3.3.
KOSTEN
VON
SCHULUNGS
UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
.
234
10.4.
BEREITSTELLUNG
VON
RAEUMEN,
SACHMITTELN
UND
BUEROPERSONAL
.
236
10.4.1.
RAEUME
UND
BUEROAUSSTATTUNG
.
237
10.4.2.
FACHLITERATUR
.
238
10.4.3.
YYSCHWARZES
BRETT
"
.
238
10.4.4.
BUEROPERSONAL
.
239
10.4.5.
TECHNISCHE
HILFSMITTEL
.
240
11.
SPRECHSTUNDEN
DES
BETRIEBSRATS
(§
39
BETRVG)
.
241
11.1.
ZIEL
UND
ZWECKMAESSIGKEIT
.
241
11.2.
BESPRECHUNGSTHEMEN
.
242
11.2.1.
BESCHWERDEN
.
242
11.2.2.
ANREGUNGEN
.
243
11.2.3.
BERATUNGEN
.
243
11.2.4.
KOLLEKTIVE
THEMEN?
.
244
11.3.
ORT
UND
ZEIT
DER
SPRECHSTUNDE
.
245
11.4.
TEILNEHMER
DER
SPRECHSTUNDEN
.
245
11.5.
ABMELDUNG
UND
VERGUETUNGSFORTZAHLUNG
.
246
11.5.1.
ABMELDUNG
.
246
11.5.2.
VERGUETUNGSFORTZAHLUNG
.
247
11.6.
MUSTER
ZUR
EINRICHTUNG
VON
SPRECHSTUNDEN
.
247
11.6.1.
BETRIEBSRATSBESCHLUSS
.
247
11.6.2.
MUSTERANSCHREIBEN
AN
DEN
ARBEITGEBER
.
248
11.6.3.
MUSTER
FUER
EINE
INFORMATION
AN
DIE
MITARBEITER
.
249
11.7.
ANSPRACHE
VON
ARBEITNEHMERN
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
250
12.
DIE
BETRIEBS
UND
ABTEILUNGSVERSAMMLUNG
.
251
12.1.
DIE
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
251
12.1.1.
FORMEN
DER
VERSAMMLUNGEN
DER
ARBEITNEHMER
.
251
12.1.2.
DIE
EINBERUFUNG
DER
ORDENTLICHEN
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
253
12.1.2.1.
ZEITPUNKT
DER
ORDENTLICHEN
(REGELMAESSIGEN)
BETRIEBSVERSAMMLUNG
(§
43
ABS.
1
BETRVG)
.
254
12.1.2.2.
ORT
DER
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
257
12.1.3.
DIE
ZUSAETZLICHE
UND
AUSSERORDENTLICHE
BETRIEBSVERSAMMLUNG
(§
43
ABS.
3
BETRVG)
.
257
12.1.4.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
259
12.1.4.1.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
UND
HAUSRECHT
.
259
12.1.4.2.
THEMEN
UND
RECHTE
DER
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
260
12.1.4.3.
TEILNAHMERECHTE
.
262
12.1.5.
KOSTEN
DER
BETRIEBSVERSAMMLUNG
UND
VERGUETUNG
.
263
12.1.6.
SCHAUBILD:
VERGUETUNGSPFLICHT
BEI
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
265
16
13.
GESCHAEFTSORDNUNG
.
266
13.1.
ALLGEMEINES
.
266
13.2.
BEISPIEL:
TEILNAHME
VON
GEWERKSCHAFTSVERTRETERN
.
266
13.3.
BESCHLUSS
UND
KUNDGABE
EINER
GESCHAEFTSORDNUNG
.
267
13.4.
KOMMENTIERTE
KURZE
MUSTERGESCHAEFTSORDNUNG
.
268
13.5.
AUSFUEHRLICHE
MUSTERGESCHAEFTSORDNUNG
.
276
14.
BETRIEBSRAT
UND
DATENSCHUTZ
.
282
14.1.
DATENVERARBEITUNG
OHNE
ZUSTIMMUNG
DES
BETROFFENEN
ARBEITNEHMERS
.
282
14.2.
EINZELFALLE
DER
ZULAESSIGEN
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENE
DATEN
NACH
DEM
BETRVG
.
282
14.3.
EINZELFALLE
DER
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENE
DATEN
AUSSERHALB
DES
BETRVG
(BEISPIELE)
.
285
14.4.
SCHUTZ
DER
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
.
286
14.5.
SCHUTZ
BESONDERS
SENSIBLER
DATEN
.
286
14.6.
INFORMATIONSANSPRUCH
DES
BETROFFENEN
ARBEITNEHMERS
.
287
14.7.
LOESCHUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
287
14.8.
ABSCHLUSS
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
287
17
II.
DIE
ARBEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
1.
BILDUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
291
2.
ZUSAMMENSETZUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
291
2.1.
ORDENTLICHE
MITGLIEDER
.
291
2.2.
ERSATZMITGLIEDER
.
293
3.
REGELMAESSIGE
DAUER
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
GESAMTBETRIEBSRAT
.
293
4.
AUSSCHLUSS
VON
GESAMTBETRIEBSRATSMITGLIEDERN
.
294
5.
ERLOESCHEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
GESAMTBETRIEBSRAT
.
295
6.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
296
6.1.
WAHL
DES
VORSITZENDEN
UND
SEINES
VERTRETERS
.
296
6.2.
BILDUNG
VON
AUSSCHUESSEN
.
297
6.3.
VERAENDERUNG
IN
DER
AUSSCHUSSBESETZUNG
.
299
6.4.
FREISTELLUNG
WEGEN
UMFANGS
DER
GESAMTBETRIEBSRATSTAETIGKEIT?
.299
6.5.
SCHULUNG
VON
GESAMTBETRIEBSRATSMITGLIEDERN
.
300
7.
KOSTEN
UND
SACHAUFWAND
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
300
7.1.
FREIZEITAUSGLEICH
BEI
AN
UND
ABFAHRT
AUSSERHALB
DER
INDIVIDUELLEN
ARBEITSZEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
301
7.2.
ERFORDERNIS
DER
UEBERNACHTUNG
ZUR
WAHRNEHMUNG
DER
GESAMTBETRIEBSRATSSITZUNGSTEILNAHME
.
301
7.3.
WAHL
DES
BEFOERDERUNGSMITTELS
ZUR
GESAMTBETRIEBSRATSSITZUNG
.302
8.
HAEUFIGKEIT
DER
GESAMTBETRIEBSRATSSITZUNGEN
UND
TAGUNGSORT
.
303
9.
GESAMTBETRIEBSRATSSITZUNG
UND
TEILNAHMERECHT
VON
GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTEN
.
304
10.
BESCHLUSSFASSUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
305
10.1.
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
305
10.2.
STIMMRECHT
UND
STIMMENGEWICHTUNG
.
306
11.
RECHTSSTELLUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
IM
VERHAELTNIS
ZU
DEN
EINZELNEN
BETRIEBSRAETEN
.
309
12.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
309
12.1.
ZUSTAENDIGKEIT
KRAFT
GESETZES
(§
50
ABS.
1
BETRVG)
.
309
12.2.
ZUSTAENDIGKEIT
KRAFT
AUFTRAGS
(§
50
ABS.
2
BETRVG)
.
318
289
12.3.
GESAMTBETRIEBSRAT
UND
BETRIEBE
OHNE
BETRIEBSRAT
.
320
12.4.
GESAMTBETRIEBSRAT
UND
NEU
ERWORBENE
BETRIEBE
DES
UNTERNEHMENS
.
322
13.
DIE
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
.
322
13.1.
VERHAELTNIS
VON
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
323
13.2.
VERHAELTNIS
VON
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
UND
TARIFVERTRAG.
324
13.3.
FORTGELTUNG
VON
GESAMTBETRIEBEVEREINBARUNGEN
BEI
UNTERNEHMENSAUFSPALTUNGEN
UND
-FUSIONEN
.
324
13.4.
SCHICKSAL
VON
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNGEN
NACH
UEBERGANG
VON
BETRIEBEN
AUF
EIN
ANDERE
UNTERNEHMEN
.
325
14.
GESAMTBETRIEBSRAT
UND
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
.
326
15.
GESAMTBETRIEBSRAT
UND
INFORMATIONSPFLICHT
GEGENUEBER
EINZELNEN
BETRIEBSRAETEN
.
327
16.
BETRIEBSRAETEVERSAMMLUNG
.
327
16.1.
ZWECK
.
327
16.2.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
AUFGABEN
.
327
16.3.
EINBERUFUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
.
329
290 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
11
II.
DIE
ARBEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
289
LITERATURVERZEICHNIS
.
332
STICHWORTVERZEICHNIS
.
333
L
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSRATS
1.
DIE
KONSTITUIERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
19
1.1.
EINLADUNG
ZUR
KONSTITUIERENDEN
BETRIEBSRATSSITZUNG
DURCH
DEN
WAHLVORSTAND
.
19
1.2.
ZEITPUNKT
DER
KONSTITUIERENDEN
SITZUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
20
1.2.1.
REGELMAESSIGE
BETRIEBSRATSWAHL
.
21
1.2.1.1.
AMTSZEIT
DES
BETRIEBSRATS
(§
21
BETRVG)
.
22
1.2.1.2.
BEGINN
UND
ENDE
DER
REGELMAESSIGEN
AMTSZEIT
.
22
1.2.1.3.
BEENDIGUNG
EINER
VERKUERZTEN
BZW.
EINER
VERLAENGERTEN
AMTSZEIT
.
24
1.3.
AUSWIRKUNGEN
DES
ENDES
DER
AMTSZEIT
DES
AMTIERENDEN
BETRIEBSRATS
FUER
DIE
TERMINIERUNG
DER
KONSTITUIERENDEN
SITZUNG
.
25
1.4.
MUSTER
EINES
EINLADUNGSSCHREIBENS
ZUR
KONSTITUIERENDEN
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
28
1.5.
LADUNG
VON
ERSATZMITGLIEDERN
ZUR
KONSTITUIERENDEN
SITZUNG
.
29
1.6.
TAGESORDNUNG
DER
KONSTITUIERENDEN
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
30
1.6.1.
WAHL
DES
WAHLLEITERS
/
DER
WAHLLEITERIN
.
30
1.6.2.
WAHL
DES
/
DER
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
UND
SEINES
/
SEINER
STELLVERTRETERS
/
STELLVERTRETERIN
.
31
1.6.2.1.
WAHLVERFAHREN
.
31
1.6.2.1.1.
ZWEI
WAHLGAENGE
.
31
1.6.2.1.2.
STIMMENGLEICHHEIT
.
32
1.6.2.1.3.
PROTOKOLL
DER
WAHLHANDLUNG
.
32
1.6.2.1.4.
ANNAHME
DER
WAHL,
AMTSNIEDERLEGUNG,
ABBERUFUNG
.
33
1.6.2.1.5.
ANFECHTUNG
DER
WAHL
.
34
1.6.2.1.6.
NICHTIGKEIT
DER
WAHL
.
35
2.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
ORGANE
DES
BETRIEBSRATS
.
35
2.1.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DES
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
.
35
2.1.1.
VERTRETUNG
IM
RAHMEN
DER
BESCHLUESSE
DES
BETRIEBSRATS
.
36
2.1.2.
BINDUNG
DES
BETRIEBSRATS
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
DER
RECHTSSCHEINHAFTUNG
.
41
2.1.3.
ENTGEGENNAHME
VON
ERKLAERUNGEN
.
42
2.1.4.
FUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
GESCHAEFTE
.
43
2.1.5.
SONSTIGE
AUFGABEN
UND
RECHTE
DES
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
.
44
2.2.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DES
STELLVERTRETERS
.
45
2.3.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DES
BETRIEBSAUSSCHUSSES
.
47
2.3.1.
WAHL
DER
WEITEREN
MITGLIEDER
DES
BETRIEBSAUSSCHUSSES
.
47
2.3.1.1.
DURCHFUEHRUNG
DER
WAHL
.
47
2.3.1.2.
ABBERUFUNG,
AMTSNIEDERLEGUNG
.
49
2.3.1.3.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSAUSSCHUSSES
.
49
2.3.2.
FUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
GESCHAEFTE
.
50
2.3.3.
UEBERTRAGUNG
VON
AUFGABEN
ZUR
SELBSTAENDIGEN
ERLEDIGUNG
.
51
11
2.3.4.
WIDERRUF
DER
UEBERTRAGUNG
VON
AUFGABEN
.
54
2.4.
STELLUNG
UND
AUFGABEN
DER
WEITEREN
AUSSCHUESSE
.
54
2.4.1.
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
(§§
106
-
109
BETRVG)
.
57
2.4.1.1.
WAHL
DER
MITGLIEDER
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
59
2.4.1.2.
AMTSZEIT
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
60
2.4.1.3.
VERAENDERUNG
DER
ZAHL
DER
REGELMAESSIG
BESCHAEFTIGTEN
BZW.
DER
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
.
60
2.4.1.4.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSMITGLIEDER
.
61
2.4.1.5.
DIE
ARBEIT
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
61
2.4.1.6.
DIE
AUFGABE
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
63
2.4.2.
GEMEINSAME
AUSSCHUESSE
(§
28
ABS.
2
BETRVG)
.
64
2.4.2.1.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
GEMEINSAMEN
AUSSCHUSSES
.
65
2.5.
DIE
ARBEITSGRUPPEN
(§
28
A
BETRVG)
.
65
2.6.
BESTELLUNG
DER
MITGLIEDER
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
67
3.
SITZUNGEN
DES
BETRIEBSRATS
.
68
3.1.
VIDEO
ODER
TELEFONKONFERENZ
.
68
3.2.
EINBERUFUNG
.
71
3.2.1.
EINBERUFUNG
DURCH
DEN
VORSITZENDEN
NACH
ERMESSEN
.
72
3.2.2.
EINBERUFUNG
DURCH
DEN
VORSITZENDEN
AUF
ANTRAG
(§
29
ABS.
3
BETRVG)
.
72
3.2.3.
SCHAUBILD
.
74
3.3.
ORT
UND
ZEIT
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
74
3.3.1.
RAEUMLICHKEITEN
.
74
3.3.2.
ZEITLICHE
LAGE
EINER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
75
3.3.2.1.
RUECKSICHTNAHME
AUF
DEN
ARBEITGEBER
.
75
3.3.2.2.
ABWAEGUNG
BETRIEBLICHER
BELANGE
MIT
DEM
VORRANG
DER
BETRIEBSRATSARBEIT
.
76
33.2
.3.
NICHTOEFFENTLICHKEIT
.
77
3.3.23.1.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
78
33.2
.4.
STREITIGKEITEN
.
79
33.2
.5.
FAELLE
DER
VERHINDERUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
.
79
3.4.
LADUNG
ZUR
SITZUNG
.
83
3.5.
TAGESORDNUNG
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
85
3.6.
TEILNAHMEBERECHTIGUNG
AN
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
88
3.6.1.
ERSATZMITGLIEDER
.
88
3.6.1.1.
REIHENFOLGE
DER
ERSATZMITGLIEDER
.
90
3.6.2.
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
.
92
3.6.3.
DIE
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
97
3.6.4.
DER
GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTE
(§
31
BETRVG)
.
98
3.6.4.1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
TEILNAHME
.
98
3.6.4.2.
DER
ANTRAG
.
99
3.6.43.
AUSWAHL
DES
GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTEN
.
100
3.6.4.4.
MITTEILUNG
VON
ZEITPUNKT
UND
TAGESORDNUNG
.
101
3.6.4.5.
ZUTRITT
ZUM
BETRIEB
.
101
12
3.7.
DER
ARBEITGEBER
.
102
3.7.1.
TEILNAHMERECHT
(§
29
ABS.
4
SATZ
1
BETRVG)
.
102
3.7.2.
TEILNAHMEPFLICHT
.
103
3.7.3.
RECHTE
DES
ARBEITGEBERS
IN
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
.
103
3.7.
DER
VERTRETER
DER
ARBEITGEBERVEREINIGUNG
.
104
3.8.
STREITIGKEITEN
UEBER
TEILNAHMERECHTE
.
104
4.
DIE
WILLENSBILDUNG
DES
BETRIEBSRATS
(§
33
BETRVG)
.
105
4.1.
ALLGEMEINES
.
105
4.2.
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
(§
33
ABS.
2
BETRVG)
.
106
4.2.1.
BETRIEBSRAT
IM
BETRIEBSURLAUB
.
107
4.3.
BESCHLUSSFASSUNG
(§
33
ABS.
1
BETRVG)
.
109
4.3.1.
REGELFALL
-
EINFACHE
MEHRHEIT
.
109
4.3.2.
AUSNAHMEN
-
ABSOLUTE
MEHRHEIT
.
110
4.3.3.
TEILNAHME
DER
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
AN
DER
BESCHLUSSFASSUNG
.
111
4.4.
DAS
ABSTIMMUNGSVERFAHREN
.
112
4.5.
AENDERUNG,
AUFHEBUNG
UND
ANFECHTUNG
VON
BESCHLUESSEN
.
113
4.6.
FEHLERHAFTE
BESCHLUESSE
.
114
4.7.
STREITIGKEITEN
.
117
4.8.
DIE
AUSSETZUNG
VON
BETRIEBSRATSBESCHLUESSEN
(§35
BETRVG)
.
118
4.8.1.
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
118
4.8.1.1.
MEHRHEIT
DER
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERTRETER
.
118
4.8.1.2.
DIE
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
.
119
4.8.2.
FORM
UND
FRIST
DES
ANTRAGS
.
119
4.8.3.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
.
119
4.8.4.
WIRKUNG
DER
AUSSETZUNG
.
120
4.8.4.1.
VERSUCH
DER
VERSTAENDIGUNG
.
121
4.8.4.2.
ERNEUTE
BESCHLUSSFASSUNG
.
121
5.
DAS
PROTOKOLL
DER
BETRIEBSRATSSITZUNG
(§
34
BETRVG)
.
121
5.1.
ALLGEMEINES
.
122
5.2.
ZWECKMAESSIGER
INHALT
EINES
PROTOKOLLS
.
122
5.3.
ANWESENHEITSLISTE
.
123
5.4.
HANDHABUNG
DER
PROTOKOLLFUEHRUNG
.
124
5.5.
VERTEILUNG
DER
PROTOKOLLE
.
125
5.6.
EINWENDUNGEN
UND
IHRE
BEHANDLUNG
(§
34
ABS.
2
SATZ
1
UND
2
BETRVG)
.
126
5.7.
BEWEISFUNKTION
DES
PROTOKOLLS
.
127
5.8.
CHECKLISTE
FUER
PROTOKOLLFUEHRER
.
130
5.9.
MUSTERPROTOKOLL
.
131
5.10.
AUFBEWAHRUNG
DER
PROTOKOLLE
.
135
13
6.
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
(§§
37,38
BETRVG)
.
135
6.1.
EHRENAMT
.
135
6.2.
ARBEITSBEFREIUNG
(§
37
ABS.
2
BETRVG)
.
138
6.2.1.
BEGRIFF
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
138
6.2.2.
ABMELDEPFLICHT
.
144
6.3.
DAS
LOHNAUSFALLPRINZIP
.
146
6.4.
DER
AUSGLEICH
DER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
AUSSERHALB
DER
ARBEITSZEIT
(§
37
ABS.
3
BETRVG)
.
147
6.4.1.
FREIZEITAUSGLEICH
FUER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
AUSSERHALB
DER
ARBEITSZEIT
(§
37
ABS.
3
SATZ
1
BETRVG)
.
151
6.4.2.
AUSGLEICHZAHLUNG
FUER
NICHT
MOEGLICHEN
FREIZEITAUSGLEICH
.
152
6.4.3.
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
153
6.4.4.
FREIZEITAUSGLEICH
FUER
BESUCH
VON
BETRIEBSRATSSCHULUNGEN
.
155
6.5.
WIRTSCHAFTLICHE
UND
BERUFLICHE
ABSICHERUNG
(§
37
ABS.
4,
5
BETRVG)
.
157
6.5.1.
ARBEITSENTGELTSCHUTZ
.
157
6.5.2.
TAETIGKEITSSCHUTZ
.
161
7.
SCHULUNGS
UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
FUER
BETRIEBSRAETE
(§
37
ABS.
6
UND
7
BETRVG)
.
162
7.1.
UNTERSCHIEDE
EINER
SCHULUNG
NACH
§
37
ABS.
6
UND
7
BETRVG.
162
7.2.
UEBERSICHT
.
,
.
163
7.3.
ERFORDERLICHKEIT
I.S.V.
§
37
ABS.
6
BETRVG
.
165
7.3.1.
ANSPRUCH
VON
ERSATZMITGLIEDERN
.
169
7.3.2.
ANSPRUCH
DER
MITGLIEDER
DES
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES
.
171
7.4.
YYBETRIEBSRATSFORTBILDUNG
"
NACH
§
37
ABS.
7
BETRVG
.
171
7.5.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
BEI
SCHULUNGEN
NACH
§
37
ABS.
6
BETRVG
.
172
7.5.1.
KOSTENAUFSCHLUESSELUNG
.
175
7.6.
AUSGEWAEHLTE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
INHALT
EINER
SCHULUNG
NACH
§
37
ABS.
6
BETRVG
.
176
7.7.
DURCHSETZUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
BESUCH
EINER
SCHULUNG
NACH
§
37
ABS.
6
BETRVG
.
179
7.8.
SCHAUBILD
.
182
8.
DIE
STAENDIGE
FREISTELLUNG
VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN
(§
38
BETRVG)
.
183
8.1.
BEGRIFF
DER
FREISTELLUNG
I.S.D.
§
38
BETRVG
.
183
8.2.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
GREMIEN
.
185
8.3.
ZAHL
DER
FREIZUSTELLENDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
185
8.4.
FREISTELLUNG
WEITERER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
187
8.5.
TEILWEISE
FREISTELLUNG
.
190
14
8.6.
ANDERWEITIGE
REGELUNG
DURCH
TARIFVERTRAG
ODER
BETRIEBSVEREINBARUNG
(§
38
ABS.
1
SATZ
5
BETRVG)
.
192
8.7.
DAS
FREISTELLUNGSVERFAHREN
.
192
8.7.1.
EINVERSTAENDNIS
DES
FREIZUSTELLENDEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
193
8.7.2.
BERATUNG
MIT
DEM
ARBEITGEBER
.
194
8.7.3.
DIE
WAHL
DER
FREIZUSTELLENDEN
.
195
8.7.3.1.
GEHEIME
WAHL
.
195
8.7.3.2.
WAHLVERFAHREN
.
196
8.8.
ERSATZFREISTELLUNGEN
.
197
8.8.1.
ANSPRUCH
AUF
ERSATZFREISTELLUNG
.
198
8.8.2.
WAHL
DER
ERSATZFREISTELLUNGEN
.
199
8.9.
UNTERRICHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
200
8.10.
VERFAHREN
BEI
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
UEBER
DIE
AUSGEWAEHLTEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
FUER
DIE
FREISTELLUNG
.
201
8.10.1.
MEINUNGSVERSCHIEDENHEIT
UEBER
ZAHL
DER
FREISTELLUNGEN
.
202
8.10.2.
MEINUNGSVERSCHIEDENHEIT
UEBER
DIE
PERSON
DES
FREIZUSTELLENDEN
.
203
8.11.
RUECKNAHME
DES
EINVERSTAENDNISSES
ZUR
FREISTELLUNG
DURCH
DAS
FREIGESTELLTE
BETRIEBSRATSMITGLIED
.
204
8.12.
AUFHEBUNG
DER
FREISTELLUNG
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
204
8.13.
VERAENDERUNG
DER
ZAHL
DER
FREISTELLUNGEN
IM
LAUFE
DER
AMTSZEIT
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
205
9.
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
IM
BETRIEBSRAT
.
206
9.1.
DER
FREIZEITAUSGLEICHANSPRUCH
EINES
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDES
.
206
9.2.
SCHULUNGSANSPRUCH
.
208
9.3.
FREISTELLUNG
EINES
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDES.
209
10.
KOSTEN
UND
SACHAUFWAND
DES
BETRIEBSRATS
.
210
10.1.
ALLGEMEINES
.
210
10.2.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSFUEHRUNGSKOSTEN
DES
BETRIEBSRATS
.
211
10.2.1.
RECHTSVERFOLGUNG
.
217
10.2.1.1.
PROZESSKOSTEN
.
217
10.2.1.2.
RECHTSANWALTSKOSTEN
.
219
10.2.2.
HINZUZIEHUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
.
222
10.3.
ALLGEMEINE
AUFWENDUNGEN
DER
EINZELNEN
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
.
226
10.3.1.
FRAGEN
DER
VERGUETUNG
VON
TELEFONKOSTEN
FUER
BETRIEBSRATSBEDINGTE
GESPRAECHE
VOM
PRIVATANSCHLUSS
MIT
ARBEITNEHMERN
DES
BETRIEBES
.
226
10.3.2.
REISE-UND
FAHRTKOSTEN
.
228
10.3.2.1.
FAHRTKOSTEN
.
230
15
10.3.2.2.
VERPFLEGUNGSKOSTEN
.
232
10.3.2.3.
UEBERNACHTUNGSKOSTEN
.
232
10.3.2.4.
ERGEBNIS
DER
BEISPIELE
1
UND
2
.
233
10.3.3.
KOSTEN
VON
SCHULUNGS
UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
.
234
10.4.
BEREITSTELLUNG
VON
RAEUMEN,
SACHMITTELN
UND
BUEROPERSONAL
.
236
10.4.1.
RAEUME
UND
BUEROAUSSTATTUNG
.
237
10.4.2.
FACHLITERATUR
.
238
10.4.3.
YYSCHWARZES
BRETT
"
.
238
10.4.4.
BUEROPERSONAL
.
239
10.4.5.
TECHNISCHE
HILFSMITTEL
.
240
11.
SPRECHSTUNDEN
DES
BETRIEBSRATS
(§
39
BETRVG)
.
241
11.1.
ZIEL
UND
ZWECKMAESSIGKEIT
.
241
11.2.
BESPRECHUNGSTHEMEN
.
242
11.2.1.
BESCHWERDEN
.
242
11.2.2.
ANREGUNGEN
.
243
11.2.3.
BERATUNGEN
.
243
11.2.4.
KOLLEKTIVE
THEMEN?
.
244
11.3.
ORT
UND
ZEIT
DER
SPRECHSTUNDE
.
245
11.4.
TEILNEHMER
DER
SPRECHSTUNDEN
.
245
11.5.
ABMELDUNG
UND
VERGUETUNGSFORTZAHLUNG
.
246
11.5.1.
ABMELDUNG
.
246
11.5.2.
VERGUETUNGSFORTZAHLUNG
.
247
11.6.
MUSTER
ZUR
EINRICHTUNG
VON
SPRECHSTUNDEN
.
247
11.6.1.
BETRIEBSRATSBESCHLUSS
.
247
11.6.2.
MUSTERANSCHREIBEN
AN
DEN
ARBEITGEBER
.
248
11.6.3.
MUSTER
FUER
EINE
INFORMATION
AN
DIE
MITARBEITER
.
249
11.7.
ANSPRACHE
VON
ARBEITNEHMERN
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
250
12.
DIE
BETRIEBS
UND
ABTEILUNGSVERSAMMLUNG
.
251
12.1.
DIE
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
251
12.1.1.
FORMEN
DER
VERSAMMLUNGEN
DER
ARBEITNEHMER
.
251
12.1.2.
DIE
EINBERUFUNG
DER
ORDENTLICHEN
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
253
12.1.2.1.
ZEITPUNKT
DER
ORDENTLICHEN
(REGELMAESSIGEN)
BETRIEBSVERSAMMLUNG
(§
43
ABS.
1
BETRVG)
.
254
12.1.2.2.
ORT
DER
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
257
12.1.3.
DIE
ZUSAETZLICHE
UND
AUSSERORDENTLICHE
BETRIEBSVERSAMMLUNG
(§
43
ABS.
3
BETRVG)
.
257
12.1.4.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
259
12.1.4.1.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
UND
HAUSRECHT
.
259
12.1.4.2.
THEMEN
UND
RECHTE
DER
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
260
12.1.4.3.
TEILNAHMERECHTE
.
262
12.1.5.
KOSTEN
DER
BETRIEBSVERSAMMLUNG
UND
VERGUETUNG
.
263
12.1.6.
SCHAUBILD:
VERGUETUNGSPFLICHT
BEI
BETRIEBSVERSAMMLUNG
.
265
16
13.
GESCHAEFTSORDNUNG
.
266
13.1.
ALLGEMEINES
.
266
13.2.
BEISPIEL:
TEILNAHME
VON
GEWERKSCHAFTSVERTRETERN
.
266
13.3.
BESCHLUSS
UND
KUNDGABE
EINER
GESCHAEFTSORDNUNG
.
267
13.4.
KOMMENTIERTE
KURZE
MUSTERGESCHAEFTSORDNUNG
.
268
13.5.
AUSFUEHRLICHE
MUSTERGESCHAEFTSORDNUNG
.
276
14.
BETRIEBSRAT
UND
DATENSCHUTZ
.
282
14.1.
DATENVERARBEITUNG
OHNE
ZUSTIMMUNG
DES
BETROFFENEN
ARBEITNEHMERS
.
282
14.2.
EINZELFALLE
DER
ZULAESSIGEN
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENE
DATEN
NACH
DEM
BETRVG
.
282
14.3.
EINZELFALLE
DER
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENE
DATEN
AUSSERHALB
DES
BETRVG
(BEISPIELE)
.
285
14.4.
SCHUTZ
DER
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
.
286
14.5.
SCHUTZ
BESONDERS
SENSIBLER
DATEN
.
286
14.6.
INFORMATIONSANSPRUCH
DES
BETROFFENEN
ARBEITNEHMERS
.
287
14.7.
LOESCHUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
287
14.8.
ABSCHLUSS
EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
287
17
II.
DIE
ARBEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
1.
BILDUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
291
2.
ZUSAMMENSETZUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
291
2.1.
ORDENTLICHE
MITGLIEDER
.
291
2.2.
ERSATZMITGLIEDER
.
293
3.
REGELMAESSIGE
DAUER
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
GESAMTBETRIEBSRAT
.
293
4.
AUSSCHLUSS
VON
GESAMTBETRIEBSRATSMITGLIEDERN
.
294
5.
ERLOESCHEN
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
GESAMTBETRIEBSRAT
.
295
6.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
296
6.1.
WAHL
DES
VORSITZENDEN
UND
SEINES
VERTRETERS
.
296
6.2.
BILDUNG
VON
AUSSCHUESSEN
.
297
6.3.
VERAENDERUNG
IN
DER
AUSSCHUSSBESETZUNG
.
299
6.4.
FREISTELLUNG
WEGEN
UMFANGS
DER
GESAMTBETRIEBSRATSTAETIGKEIT?
.299
6.5.
SCHULUNG
VON
GESAMTBETRIEBSRATSMITGLIEDERN
.
300
7.
KOSTEN
UND
SACHAUFWAND
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
300
7.1.
FREIZEITAUSGLEICH
BEI
AN
UND
ABFAHRT
AUSSERHALB
DER
INDIVIDUELLEN
ARBEITSZEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
301
7.2.
ERFORDERNIS
DER
UEBERNACHTUNG
ZUR
WAHRNEHMUNG
DER
GESAMTBETRIEBSRATSSITZUNGSTEILNAHME
.
301
7.3.
WAHL
DES
BEFOERDERUNGSMITTELS
ZUR
GESAMTBETRIEBSRATSSITZUNG
.302
8.
HAEUFIGKEIT
DER
GESAMTBETRIEBSRATSSITZUNGEN
UND
TAGUNGSORT
.
303
9.
GESAMTBETRIEBSRATSSITZUNG
UND
TEILNAHMERECHT
VON
GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTEN
.
304
10.
BESCHLUSSFASSUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
305
10.1.
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
305
10.2.
STIMMRECHT
UND
STIMMENGEWICHTUNG
.
306
11.
RECHTSSTELLUNG
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
IM
VERHAELTNIS
ZU
DEN
EINZELNEN
BETRIEBSRAETEN
.
309
12.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
309
12.1.
ZUSTAENDIGKEIT
KRAFT
GESETZES
(§
50
ABS.
1
BETRVG)
.
309
12.2.
ZUSTAENDIGKEIT
KRAFT
AUFTRAGS
(§
50
ABS.
2
BETRVG)
.
318
289
12.3.
GESAMTBETRIEBSRAT
UND
BETRIEBE
OHNE
BETRIEBSRAT
.
320
12.4.
GESAMTBETRIEBSRAT
UND
NEU
ERWORBENE
BETRIEBE
DES
UNTERNEHMENS
.
322
13.
DIE
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
.
322
13.1.
VERHAELTNIS
VON
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
323
13.2.
VERHAELTNIS
VON
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
UND
TARIFVERTRAG.
324
13.3.
FORTGELTUNG
VON
GESAMTBETRIEBEVEREINBARUNGEN
BEI
UNTERNEHMENSAUFSPALTUNGEN
UND
-FUSIONEN
.
324
13.4.
SCHICKSAL
VON
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNGEN
NACH
UEBERGANG
VON
BETRIEBEN
AUF
EIN
ANDERE
UNTERNEHMEN
.
325
14.
GESAMTBETRIEBSRAT
UND
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
.
326
15.
GESAMTBETRIEBSRAT
UND
INFORMATIONSPFLICHT
GEGENUEBER
EINZELNEN
BETRIEBSRAETEN
.
327
16.
BETRIEBSRAETEVERSAMMLUNG
.
327
16.1.
ZWECK
.
327
16.2.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
AUFGABEN
.
327
16.3.
EINBERUFUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
.
329
290 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bopp, Peter 1943- Ehrich, Christian 1964- Beseler, Lothar 1942- |
author_GND | (DE-588)124252214 (DE-588)120682834 (DE-588)122584724 |
author_facet | Bopp, Peter 1943- Ehrich, Christian 1964- Beseler, Lothar 1942- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bopp, Peter 1943- |
author_variant | p b pb c e ce l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048255784 |
ctrlnum | (OCoLC)1334054024 (DE-599)DNB1250853443 |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048255784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220708</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220607s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1250853443</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783949340079</subfield><subfield code="c">EUR 25.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-949340-07-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3949340076</subfield><subfield code="9">3-949340-07-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783949340079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1334054024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1250853443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bopp, Peter</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124252214</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats</subfield><subfield code="c">mit Beiträgen von P. Bopp (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D., Mediator), Dr. Ch. Ehrich (Richter am ArbG); überarbeitet und aktualisiert von Dr. L. Beseler (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Rieder</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 332</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsratsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesamtbetriebsrat</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehrich, Christian</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120682834</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beseler, Lothar</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122584724</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rieder GmbH & Co. Verlag für Recht und Kommunikation KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065534698</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783945260500</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ffa9a8e9bc5d4bbe9e3fc400f5df7491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.riederverlag.de/sonderseiten/suche/such-details/such-produkt/geschaeftsfuehrung-des-betriebsrats/?no_cache=1&cHash=c8ab2e1e35ecca1d517979e091a4353b</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033636024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220202</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033636024</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048255784 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:58:23Z |
indexdate | 2024-11-13T11:01:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065534698 |
isbn | 9783949340079 3949340076 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033636024 |
oclc_num | 1334054024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 |
physical | 338 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Rieder |
record_format | marc |
spelling | Bopp, Peter 1943- Verfasser (DE-588)124252214 aut Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats mit Beiträgen von P. Bopp (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D., Mediator), Dr. Ch. Ehrich (Richter am ArbG); überarbeitet und aktualisiert von Dr. L. Beseler (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D.) 3. Auflage Münster Rieder 2022 © 2022 338 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 332 Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Betriebsratsarbeit Geschäftsführung Gesamtbetriebsrat Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s DE-604 Ehrich, Christian 1964- Verfasser (DE-588)120682834 aut Beseler, Lothar 1942- Verfasser (DE-588)122584724 aut Rieder GmbH & Co. Verlag für Recht und Kommunikation KG (DE-588)1065534698 pbl Vorangegangen ist 9783945260500 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ffa9a8e9bc5d4bbe9e3fc400f5df7491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB text/html http://www.riederverlag.de/sonderseiten/suche/such-details/such-produkt/geschaeftsfuehrung-des-betriebsrats/?no_cache=1&cHash=c8ab2e1e35ecca1d517979e091a4353b Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033636024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220202 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bopp, Peter 1943- Ehrich, Christian 1964- Beseler, Lothar 1942- Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats |
title_auth | Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats |
title_exact_search | Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats |
title_exact_search_txtP | Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats |
title_full | Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats mit Beiträgen von P. Bopp (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D., Mediator), Dr. Ch. Ehrich (Richter am ArbG); überarbeitet und aktualisiert von Dr. L. Beseler (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D.) |
title_fullStr | Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats mit Beiträgen von P. Bopp (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D., Mediator), Dr. Ch. Ehrich (Richter am ArbG); überarbeitet und aktualisiert von Dr. L. Beseler (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D.) |
title_full_unstemmed | Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats mit Beiträgen von P. Bopp (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D., Mediator), Dr. Ch. Ehrich (Richter am ArbG); überarbeitet und aktualisiert von Dr. L. Beseler (Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am LAG a.D.) |
title_short | Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats |
title_sort | geschaftsfuhrung des betriebsrats und arbeit des gesamtbetriebsrats |
topic | Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ffa9a8e9bc5d4bbe9e3fc400f5df7491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.riederverlag.de/sonderseiten/suche/such-details/such-produkt/geschaeftsfuehrung-des-betriebsrats/?no_cache=1&cHash=c8ab2e1e35ecca1d517979e091a4353b http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033636024&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bopppeter geschaftsfuhrungdesbetriebsratsundarbeitdesgesamtbetriebsrats AT ehrichchristian geschaftsfuhrungdesbetriebsratsundarbeitdesgesamtbetriebsrats AT beselerlothar geschaftsfuhrungdesbetriebsratsundarbeitdesgesamtbetriebsrats AT riedergmbhcoverlagfurrechtundkommunikationkg geschaftsfuhrungdesbetriebsratsundarbeitdesgesamtbetriebsrats |