Rationalität in der islamischen Theologie: 2 Die Moderne
"Der vorliegende Sammelband behandelt Aspekte der Rationalität in der Moderne, wobei gegenwärtige Positionen der islamisch-rationalistischen Theologie untersucht werden. Die Struktur des Buches ist der Tatsache geschuldet, dass die sogenannte moderne Periode islamisch- rationalistischer Theolog...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
de Gruyter
[2022]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Der vorliegende Sammelband behandelt Aspekte der Rationalität in der Moderne, wobei gegenwärtige Positionen der islamisch-rationalistischen Theologie untersucht werden. Die Struktur des Buches ist der Tatsache geschuldet, dass die sogenannte moderne Periode islamisch- rationalistischer Theologie keine festen Denkschulen ausgebildet hat. Es äußern sich vielmehr jeweils einzelne intellektuelle Denker, die zwar miteinander kooperieren, indem sie gewisse Grundlinien gemeinsam verfolgen, jedoch hauptsächlich unabhängig voneinander forschen. Auch wenn es aufgrund dieser Gegebenheit schwierig erscheint, moderne Entwicklungen der islamischen Theologie zu klassifizieren, lassen sich die rationalen Denkweisen der Moderne in drei Teilbereiche untergliedern: die neue Kalām-Wissenschaft, das philosophische Denken, und die Menschenrechte. Im ersten Teil behandeln die Beiträge jene Denker, denen es darum geht, den mittelalterlichen Kalām unter Zuhilfenahme moderner Theorien, wie der historisch kritischen Methode und neuerer hermeneutischer Systeme neu zu beleben. Die Beiträge im zweiten Teil behandeln muslimische Philosophen, deren Forschungen sich auf Bereiche jenseits religiöser Themen erstrecken, wie islamische Ethik, Demokratie und Säkularismus. Der dritte Teil des Bandes widmet sich jenen Denkern, die sich intensiv mit der Frage der Menschenrechte aus islamischem Blickwinkel befasst haben, wobei die Beiträge wiederum drei Themenbereiche behandeln: Rechte der Frauen, Toleranz und Interreligiöser Dialog." |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 485 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783110588590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048255756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220607s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110588590 |c (Online) |9 978-3-11-058859-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110588590 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1334036361 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048255756 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
245 | 1 | 0 | |a Rationalität in der islamischen Theologie |n 2 |p Die Moderne |c herausgegeben von Maha El Kaisy-Friemuth, Reza Hajatpour und Mohammed Abdel Rahem |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b de Gruyter |c [2022] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 485 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Der vorliegende Sammelband behandelt Aspekte der Rationalität in der Moderne, wobei gegenwärtige Positionen der islamisch-rationalistischen Theologie untersucht werden. Die Struktur des Buches ist der Tatsache geschuldet, dass die sogenannte moderne Periode islamisch- rationalistischer Theologie keine festen Denkschulen ausgebildet hat. Es äußern sich vielmehr jeweils einzelne intellektuelle Denker, die zwar miteinander kooperieren, indem sie gewisse Grundlinien gemeinsam verfolgen, jedoch hauptsächlich unabhängig voneinander forschen. Auch wenn es aufgrund dieser Gegebenheit schwierig erscheint, moderne Entwicklungen der islamischen Theologie zu klassifizieren, lassen sich die rationalen Denkweisen der Moderne in drei Teilbereiche untergliedern: die neue Kalām-Wissenschaft, das philosophische Denken, und die Menschenrechte. Im ersten Teil behandeln die Beiträge jene Denker, denen es darum geht, den mittelalterlichen Kalām unter Zuhilfenahme moderner Theorien, wie der historisch kritischen Methode und neuerer hermeneutischer Systeme neu zu beleben. Die Beiträge im zweiten Teil behandeln muslimische Philosophen, deren Forschungen sich auf Bereiche jenseits religiöser Themen erstrecken, wie islamische Ethik, Demokratie und Säkularismus. Der dritte Teil des Bandes widmet sich jenen Denkern, die sich intensiv mit der Frage der Menschenrechte aus islamischem Blickwinkel befasst haben, wobei die Beiträge wiederum drei Themenbereiche behandeln: Rechte der Frauen, Toleranz und Interreligiöser Dialog." | ||
650 | 4 | |a Islam | |
650 | 4 | |a Moderne | |
650 | 4 | |a Rationalität | |
650 | 4 | |a Theologie | |
650 | 7 | |a RELIGION / Islam / Theology |2 bisacsh | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Elkaisy-Friemuth, Maha |d 1957- |0 (DE-588)140648925 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hajatpour, Reza |d 1958- |0 (DE-588)130141623 |4 edt | |
700 | 1 | |a Abdel Rahem, Mohammed |d 1977- |0 (DE-588)1028650191 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047131105 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Hardcover |z 978-3-11-049674-1 |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033635998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184056030560257 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Elkaisy-Friemuth, Maha 1957- Hajatpour, Reza 1958- Abdel Rahem, Mohammed 1977- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m e f mef r h rh r m a rm rma |
author_GND | (DE-588)140648925 (DE-588)130141623 (DE-588)1028650191 |
author_facet | Elkaisy-Friemuth, Maha 1957- Hajatpour, Reza 1958- Abdel Rahem, Mohammed 1977- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048255756 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1334036361 (DE-599)BVBBV048255756 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02967nmm a2200409zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV048255756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220607s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110588590</subfield><subfield code="c">(Online)</subfield><subfield code="9">978-3-11-058859-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110588590</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1334036361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048255756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rationalität in der islamischen Theologie</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Die Moderne</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Maha El Kaisy-Friemuth, Reza Hajatpour und Mohammed Abdel Rahem</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 485 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Der vorliegende Sammelband behandelt Aspekte der Rationalität in der Moderne, wobei gegenwärtige Positionen der islamisch-rationalistischen Theologie untersucht werden. Die Struktur des Buches ist der Tatsache geschuldet, dass die sogenannte moderne Periode islamisch- rationalistischer Theologie keine festen Denkschulen ausgebildet hat. Es äußern sich vielmehr jeweils einzelne intellektuelle Denker, die zwar miteinander kooperieren, indem sie gewisse Grundlinien gemeinsam verfolgen, jedoch hauptsächlich unabhängig voneinander forschen. Auch wenn es aufgrund dieser Gegebenheit schwierig erscheint, moderne Entwicklungen der islamischen Theologie zu klassifizieren, lassen sich die rationalen Denkweisen der Moderne in drei Teilbereiche untergliedern: die neue Kalām-Wissenschaft, das philosophische Denken, und die Menschenrechte. Im ersten Teil behandeln die Beiträge jene Denker, denen es darum geht, den mittelalterlichen Kalām unter Zuhilfenahme moderner Theorien, wie der historisch kritischen Methode und neuerer hermeneutischer Systeme neu zu beleben. Die Beiträge im zweiten Teil behandeln muslimische Philosophen, deren Forschungen sich auf Bereiche jenseits religiöser Themen erstrecken, wie islamische Ethik, Demokratie und Säkularismus. Der dritte Teil des Bandes widmet sich jenen Denkern, die sich intensiv mit der Frage der Menschenrechte aus islamischem Blickwinkel befasst haben, wobei die Beiträge wiederum drei Themenbereiche behandeln: Rechte der Frauen, Toleranz und Interreligiöser Dialog."</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Moderne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rationalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION / Islam / Theology</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elkaisy-Friemuth, Maha</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140648925</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hajatpour, Reza</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130141623</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abdel Rahem, Mohammed</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028650191</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047131105</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Hardcover</subfield><subfield code="z">978-3-11-049674-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033635998</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048255756 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:58:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:33:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110588590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033635998 |
oclc_num | 1334036361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 485 Seiten) Illustrationen |
psigel | ebook |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Rationalität in der islamischen Theologie 2 Die Moderne herausgegeben von Maha El Kaisy-Friemuth, Reza Hajatpour und Mohammed Abdel Rahem Berlin ; Boston de Gruyter [2022] 1 Online-Ressource (IX, 485 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Der vorliegende Sammelband behandelt Aspekte der Rationalität in der Moderne, wobei gegenwärtige Positionen der islamisch-rationalistischen Theologie untersucht werden. Die Struktur des Buches ist der Tatsache geschuldet, dass die sogenannte moderne Periode islamisch- rationalistischer Theologie keine festen Denkschulen ausgebildet hat. Es äußern sich vielmehr jeweils einzelne intellektuelle Denker, die zwar miteinander kooperieren, indem sie gewisse Grundlinien gemeinsam verfolgen, jedoch hauptsächlich unabhängig voneinander forschen. Auch wenn es aufgrund dieser Gegebenheit schwierig erscheint, moderne Entwicklungen der islamischen Theologie zu klassifizieren, lassen sich die rationalen Denkweisen der Moderne in drei Teilbereiche untergliedern: die neue Kalām-Wissenschaft, das philosophische Denken, und die Menschenrechte. Im ersten Teil behandeln die Beiträge jene Denker, denen es darum geht, den mittelalterlichen Kalām unter Zuhilfenahme moderner Theorien, wie der historisch kritischen Methode und neuerer hermeneutischer Systeme neu zu beleben. Die Beiträge im zweiten Teil behandeln muslimische Philosophen, deren Forschungen sich auf Bereiche jenseits religiöser Themen erstrecken, wie islamische Ethik, Demokratie und Säkularismus. Der dritte Teil des Bandes widmet sich jenen Denkern, die sich intensiv mit der Frage der Menschenrechte aus islamischem Blickwinkel befasst haben, wobei die Beiträge wiederum drei Themenbereiche behandeln: Rechte der Frauen, Toleranz und Interreligiöser Dialog." Islam Moderne Rationalität Theologie RELIGION / Islam / Theology bisacsh (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Elkaisy-Friemuth, Maha 1957- (DE-588)140648925 edt Hajatpour, Reza 1958- (DE-588)130141623 edt Abdel Rahem, Mohammed 1977- (DE-588)1028650191 edt (DE-604)BV047131105 2 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover 978-3-11-049674-1 |
spellingShingle | Rationalität in der islamischen Theologie Islam Moderne Rationalität Theologie RELIGION / Islam / Theology bisacsh |
subject_GND | (DE-588)4143413-4 |
title | Rationalität in der islamischen Theologie |
title_auth | Rationalität in der islamischen Theologie |
title_exact_search | Rationalität in der islamischen Theologie |
title_exact_search_txtP | Rationalität in der islamischen Theologie |
title_full | Rationalität in der islamischen Theologie 2 Die Moderne herausgegeben von Maha El Kaisy-Friemuth, Reza Hajatpour und Mohammed Abdel Rahem |
title_fullStr | Rationalität in der islamischen Theologie 2 Die Moderne herausgegeben von Maha El Kaisy-Friemuth, Reza Hajatpour und Mohammed Abdel Rahem |
title_full_unstemmed | Rationalität in der islamischen Theologie 2 Die Moderne herausgegeben von Maha El Kaisy-Friemuth, Reza Hajatpour und Mohammed Abdel Rahem |
title_short | Rationalität in der islamischen Theologie |
title_sort | rationalitat in der islamischen theologie die moderne |
topic | Islam Moderne Rationalität Theologie RELIGION / Islam / Theology bisacsh |
topic_facet | Islam Moderne Rationalität Theologie RELIGION / Islam / Theology Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV047131105 |
work_keys_str_mv | AT elkaisyfriemuthmaha rationalitatinderislamischentheologie2 AT hajatpourreza rationalitatinderislamischentheologie2 AT abdelrahemmohammed rationalitatinderislamischentheologie2 |