Skript Verwaltungsrecht AT 2: mit Staatshaftungsrecht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster, Westf
Alpmann und Schmidt
2021
|
Ausgabe: | 17. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 251 Seiten 24.9 cm x 19.5 cm |
ISBN: | 9783867528061 3867528063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048255586 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240216 | ||
007 | t | ||
008 | 220607s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1240707037 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867528061 |c kartoniert : circa EUR 20.90 (DE), circa EUR 21.50 (AT) |9 978-3-86752-806-1 | ||
020 | |a 3867528063 |9 3-86752-806-3 | ||
024 | 3 | |a 9783867528061 | |
035 | |a (DE-599)DNB1240707037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wüstenbecker, Horst |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)115480048 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Skript Verwaltungsrecht AT 2 |b mit Staatshaftungsrecht |c Horst Wüstenbecker, Christian Sommer |
250 | |a 17. Auflage | ||
263 | |a 202111 | ||
264 | 1 | |a Münster, Westf |b Alpmann und Schmidt |c 2021 | |
300 | |a 251 Seiten |c 24.9 cm x 19.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
653 | |a Verwaltungsakt | ||
653 | |a öffentlich | ||
653 | |a rechtlicher | ||
653 | |a Vertrag | ||
653 | |a öffentliche | ||
653 | |a Ersatzleistung | ||
653 | |a Staatshaftungsrecht | ||
700 | 1 | |a Sommer, Christian |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |0 (DE-588)1065135955 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783867526883 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033635833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033635833 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210907 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184055750590464 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL:
AUFHEBUNG
VON
VERWALTUNGSAKTEN
................................................................
1
1.
ABSCHNITT:
EINLEITUNG
..................................................................................................
1
A.
AUFHEBUNG
AUFGRUND
VON
RECHTSBEHELFEN
...............................................................
1
B.
AUFHEBUNG
DURCH
DIE
AUSGANGSBEHOERDE
................................................................
1
I.
ABGRENZUNG:
BERICHTIGUNG
.................................................................................
2
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
DIE
AUFHEBUNG
..............................................................
2
1.
SPEZIALGESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
.....................................................................
2
2.
§§48,49
VWVFG
..............................................................................................
3
III.
RECHTSFOLGE
DER
AUFHEBUNG
...............................................................................
4
2.
ABSCHNITT:
WIDERRUF
DES
VERWALTUNGSAKTES
GEMAESS
§
49
VWVFG
...........................
4
A.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GRUNDBEGRIFFE
................................................................
4
I.
ABGRENZUNG
ZU
§
48
VWVFG
...............................................................................
4
II.
BEGUENSTIGENDER
UND
BELASTENDER
AUFZUHEBENDER
VA
.......................................
4
1.
BEGUENSTIGENDER
VA
.........................................................................................
4
2.
BELASTENDER
VA
...............................................................................................
5
B.
WIDERRUF
EINES
RECHTMAESSIGEN
BELASTENDEN
VA,
§
49
ABS.
1
VWVFG
..........................
5
C.
DER
WIDERRUF
EINES
RECHTMAESSIGEN
BEGUENSTIGENDEN
VA
..........................................
6
I.
DER
WIDERRUF
MIT
WIRKUNG
FUER
DIE
ZUKUNFT,
§
49
ABS.
2
VWVFG
.........................
6
1.
VORAUSSETZUNGEN
............................................................................................
6
A)
RECHTMAESSIGER
BEGUENSTIGENDER
VA
............................................................
7
B)
VORLIEGEN
VON
WIDERRUFSGRUENDEN
..............................................................
7
FALL
1:
SCHLECHTE
ARBEIT
ALS
WIDERRUFSGRUND
..............................................
9
C)
WIDERRUFSFRIST
............................................................................................
12
2.
RECHTSFOLGE
...................................................................................................
12
D.
WIDERRUF
MIT
WIRKUNG
FUER
DIE
VERGANGENHEIT,
§
49
ABS.
3
VWVFG
........................
13
FALL
2:
RUECKWIRKENDER
WIDERRUF
...............................................................................
14
3.
ABSCHNITT:
RUECKNAHME
DES
VERWALTUNGSAKTES
GEMAESS
§
48
VWVFG
...................
20
A.
DIE
RUECKNAHME
EINES
RECHTSWIDRIGEN
BELASTENDEN
VA
.........................................
20
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
48
ABS.
1
VWVFG
.........................................................
20
II.
RECHTSFOLGE
........................................................................................................
20
B.
DIE
RUECKNAHME
EINES
RECHTSWIDRIGEN
BEGUENSTIGENDEN
VA
..................................
21
I.
DIE
RUECKNAHME
EINES
RECHTSWIDRIGEN
GELD
ODER
SACHLEISTUNGS-VA
..............
22
1.
DIE
RUECKNAHMEVORAUSSETZUNGEN
DES
§
48
ABS.
2
VWVFG
..........................
23
FALL
3:
BERICHTIGUNG
DER
WITWENPENSION
......................................................
23
2.
VERHAELTNIS
DES
§
48
VWVFG
ZUM
EUROPARECHT
..............................................
33
FALL
4:
EUROPARECHTSWIDRIGE
SUBVENTIONEN
.................................................
38
II.
DIE
RUECKNAHME
NACH
§
48
ABS.
3
VWVFG
.........................................................
43
FALL
5:
RUECKNAHME
EINER
BAUGENEHMIGUNG
....................................................
45
4.
ABSCHNITT:
DIE
RUECKFORDERUNG
GEMAESS
§
49
A
VWVFG
............................................
50
I.
ANWENDBARKEIT
.................................................................................................
51
II.
VORAUSSETZUNGEN
..............................................................................................
51
1.
UNWIRKSAMWERDEN
DES
VA
............................................................................
51
2.
LEISTUNG
AUFGRUND
EINES
VA
.........................................................................
51
III.
RECHTSFOLGEN
......................................................................................................
52
1.
GEBUNDENER
VA
.............................................................................................
52
2.
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
.................................................................................
53
3.
ADRESSAT
DES
RUECKFORDERUNGSBESCHEIDS
......................................................
53
5.
ABSCHNITT:
DAS
WIEDERAUFGREIFEN
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS,
§
51
VWVFG
...
54
A.
UNTERSCHIED
AUFHEBUNG
UND
WIEDERAUFGREIFEN
.....................................................
54
I.
DIE
BESTANDSKRAFT
DES
VA
...................................................................................
54
II.
UEBERWINDUNG
DER
BESTANDSKRAFT
.......................................................................
55
B.
ANSPRUCH
AUF
WIEDERAUFGREIFEN
.............................................................................
56
I.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
WIEDERAUFGREIFEN
(1.
STUFE)
........................................
56
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
AUF
WIEDERAUFGREIFEN
..........................................
57
2.
BEGRUENDETHEIT
DES
ANTRAGS
AUF
WIEDERAUFGREIFEN
.......................................
58
II.
ERNEUTE
ENTSCHEIDUNG
IN
DER
SACHE
(2.
STUFE)
..................................................
59
III.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
................................................................................
60
1.
ABLEHNUNG
DES
WIEDERAUFGREIFENS
...............................................................
60
2.
ERLASS
EINES
NEGATIVEN
ZWEITBESCHEIDES
.....................................................
61
3.
ERLASS
EINES
POSITIVEN
ZWEITBESCHEIDES
.......................................................
61
C.
WIEDERAUFGREIFEN
NACH
ERMESSEN
...........................................................................
61
I.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
WIEDERAUFGREIFEN
(1.
STUFE)
.........................................
62
II.
ERNEUTE
ENTSCHEIDUNG
IN
DER
SACHE
(2.
STUFE)
..................................................
65
III.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
...............................................................................
65
YY
UEBERSICHT:
AUFHEBUNG
DES
VA
DURCH
DIE
BEHOERDE
.....................................................
66
2.
TEIL:
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAG
..................................................................
67
1.
ABSCHNITT:
BEGRIFFSMERKMALE
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAGES
..................
67
A.
REGELUNG
.................................................................................................................
67
B.
AUF
DEM
GEBIET
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
...............................................................
67
C.
VERTRAGLICHE
REGELUNG
............................................................................................
69
2.
ABSCHNITT:
DIE
ARTEN
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAGES
.................................
69
3.
ABSCHNITT:
ZUSTANDEKOMMEN
EINES
OER
VERTRAGES
.................................................
70
A.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
EINES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAGES
.................................
70
L.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
..................................................................................
70
II.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
............................
71
III.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
AN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
..........................
71
B.
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAGES
..........................................
72
I.
EINIGUNG
............................................................................................................
73
II.
SCHRIFTFORM
(§
57
VWVFG)
...................................................................................
73
III.
BETEILIGUNG
DRITTER
ODER
ANDERER
BEHOERDEN
(§
58
VWVFG)
................................
74
IV.
NICHTIGKEITSGRUENDE
(§
59
VWVFG)
.....................................................................
75
1.
RECHTSWIDRIGE,
ABER
NICHT
NICHTIGE
VERTRAEGE
..............................................
75
2.
NICHTIGKEITSGRUENDE
NACH
§
59
ABS.
2
VWVFG
..............................................
76
FALL
6:
FOLGENLOSER
VERZICHT
..........................................................................
77
3.
NICHTIGKEITSGRUENDE
NACH
§
59
ABS.
1
VWVFG
...............................................
81
FALL
7:
ABGABENVERZICHT
................................................................................
81
4.
RECHTSFOLGEN
DER
NICHTIGKEIT
........................................................................
84
4.
ABSCHNITT:
LEISTUNGSSTOERUNGEN
BEIM
OER
VERTRAG
..................................................
85
5.
ABSCHNITT:
DURCHSETZUNG
VON
ANSPRUECHEN
AUS
EINEM
OER
VERTRAG
......................
85
YY
UEBERSICHT:
ANSPRUECHE
AUS
OEFFENTLICH-RECHTLICHEM
VERTRAG
........................................
87
3.
TEIL:
VERWALTUNGSRECHTLICHE
ANSPRUECHE
................................................................
88
1.
ABSCHNITT:
ANSPRUCHSSYSTEM
...................................................................................
88
A.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRIMAER
UND
SEKUNDAEREBENE
......................................
88
B.
REGELUNGSBEREICHE
DES
STAATSHAFTUNGSRECHTS
......................................................
88
I.
ANSPRUECHE
AUF
GELDERSATZ
.................................................................................
88
II.
ANSPRUECHE
AUF
BESEITIGUNG
UND
UNTERLASSUNG
................................................
89
2.
ABSCHNITT:
DER
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
(FBA)
.............................................
90
A.
DAS
RECHTSINSTITUT
DES
FBA
.....................................................................................
90
B.
BEGRUENDUNG
DES
FBA
..............................................................................................
90
I.
VOLLZUGSFOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
..............................................................
90
II.
ALLGEMEINER
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
......................................................
91
III.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
..................................................................................
91
C.
VORAUSSETZUNGEN
DES
FBA
......................................................................................
92
I.
HOHEITLICHER
EINGRIFFIN
EIN
SUBJEKTIVES
RECHT
..................................................
92
1.
HOHEITLICHES
HANDELN
..................................................................................
92
2.
EINGRIFFIN
EIN
SUBJEKTIVES
RECHT
...................................................................
93
II.
RECHTSWIDRIGER
ANDAUERNDER
ZUSTAND
.............................................................
93
1.
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
ZUSTANDS
....................................................................
94
A)
GESETZLICHE
DULDUNGSPFLICHTEN
...............................................................
94
B)
DULDUNGSPFLICHT
KRAFT
VA
.........................................................................
95
2.
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET
...............................................................
95
A)
UNMITTELBARE
VERURSACHUNG
...................................................................
96
B)
MITTELBARE
VERURSACHUNG
........................................................................
96
3.
FORTDAUER
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
..................................................................
97
D.
RECHTSFOLGE
DES
FBA
................................................................................................
97
I.
WIEDERHERSTELLUNG
DES
FRUEHEREN
ZUSTANDES
.....................................................
97
II.
KEIN
SCHADENSERSATZ
..........................................................................................
97
III.
HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
........................................................................
98
1.
UNMITTELBARE
FOLGEN
.....................................................................................
98
2.
MITTELBARE
FOLGEN
..........................................................................................
98
E.
AUSSCHLUSSGRUENDE
...................................................................................................
99
I.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.....................................................
99
II.
UNZUMUTBARKEIT
DER
FOLGENBESEITIGUNG
........................................................
100
III.
UNZULAESSIGE
RECHTSAUSUEBUNG
.........................................................................
100
F.
VERJAEHRUNG
..............................................................................................................
100
FALL
8:
TOTENRUHE
....................................................................................................
101
3.
ABSCHNITT:
DER
SOZIALRECHTLICHE
HERSTELLUNGSANSPRUCH
......................................
106
I.
UNTERSCHIED
ZUM
FBA
.......................................................................................
106
II.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
DES
ANSPRUCHS
........................................................
106
III.
VORAUSSETZUNGEN
DES
SOZIALRECHTLICHEN
HERSTELLUNGSANSPRUCHS
..................
106
IV.
RECHTSFOLGEN
DES
SOZIALRECHTLICHEN
HERSTELLUNGSANSPRUCHS
..........................
107
V.
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DAS
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSRECHT
................................
108
4.
ABSCHNITT:
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ABWEHR
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
........
109
A.
BEGRUENDUNG
DES
ABWEHR
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUCHS
....................................
109
I.
ABWEHR
DES
EINGRIFFS,
NICHT
DER
FOLGEN
..........................................................
109
II.
ANWENDUNGSFAELLE
............................................................................................
109
III.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
................................................................................
110
IV.
UNTERSCHIED
ZUM
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
...........................................
110
1.
ABWEHR
DES
EINGRIFFS
...................................................................................
110
2.
ABGRENZUNG
EINGRIFF
UND
FOLGEN
................................................................
111
B.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DES
OER
ABWEHR
UND
UNTERLASSUNGS
ANSPRUCHS
..........................................................................................................
112
I.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
............................................................................
112
1.
HOHEITLICHER
EINGRIFF
IN
EIN
SUBJEKTIVES
RECHT
.............................................
113
2.
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
EINGRIFFS
....................................................................
113
3.
KEINE
AUSSCHLUSSGRUENDE
.............................................................................
114
II.
RECHTSFOLGE
.......................................................................................................
114
C.
FALLGRUPPEN
............................................................................................................
115
I.
STAATLICHES
INFORMATIONSHANDELN
.....................................................................
115
FALL
9:
HYGIENE-AMPEL
......................................................................................
115
II.
EHRSCHUTZ
GEGEN
HOHEITSTRAEGER
........................................................................
124
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.................................................................................
124
2.
VORAUSSETZUNGEN
.........................................................................................
125
A)
HOHEITLICHER
EINGRIFFIN
EIN
SUBJEKTIVES
RECHT
........................................
125
B)
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
EINGRIFFS
................................................................
126
AA)
KOMPETENZMAESSIGE
AEUSSERUNGEN
....................................................
126
BB)
SACHLICHKEITSGEBOT
...........................................................................
126
CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
........................................................................
128
DD)
SONDERFALL:
NEUTRALITAETSGEBOT
..........................................................
128
C)
WIEDERHOLUNGSGEFAHR
............................................................................
129
3.
RECHTSFOLGEN
...............................................................................................
129
4.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
.........................................................................
129
III.
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
IMMISSIONSABWEHRANSPRUCH
.....................................
131
FALL
10:
KINDERSPIELPLATZ
..................................................................................
131
YY
UEBERSICHT:
GRUNDRECHTLICHER
ABWEHR-
UND
BESEITIGUNGSANSPRUCH
........................
137
5.
ABSCHNITT:
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
(GOA)
..............................................
138
A.
DAS
RECHTSINSTITUT
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
GOA
..............................................
138
L.
RECHTSGRUNDLAGE
.............................................................................................
138
II.
ABGRENZUNG
....................................................................................................
138
B.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
677
FF.
BGB
........................................................
139
I.
REGELUNGSLUECKE
...............................................................................................
139
II.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
.........................................................................
139
1.
HOHEITSTRAEGER
FUER
EINEN
ANDEREN
HOHEITSTRAEGER
........................................
139
2.
BUERGER
FUER
EINEN
ANDEREN
BUERGER
...............................................................
140
3.
HOHEITSTRAEGER
FUER
DEN
BUERGER
.....................................................................
140
4.
BUERGER
FUER
EINEN
HOHEITSTRAEGER
..................................................................
141
FALL
11:
KATZENTOT
........................................................................................
142
6.
ABSCHNITT:
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ERSTATTUNGSANSPRUCH
...............................
149
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
................................................................................................
149
I.
SPEZIALGESETZLICHE
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
.....................................................
149
II.
DER
ALLGEMEINE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ERSTATTUNGSANSPRUCH
..........................
149
III.
FALLGRUPPEN
.....................................................................................................
150
B.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
....................................................................
151
I.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
...........................................................................
151
1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RECHTSBEZIEHUNG
.....................................................
151
2.
ETWAS
ERLANGT
..............................................................................................
152
3.
OHNE
RECHTSGRUND
......................................................................................
152
II.
RECHTSFOLGE
......................................................................................................
153
FALL
12:
RECHTSGRUNDLOSE
BEREICHERUNG
.........................................................
153
C.
DIE
DURCHSETZUNG
DES
OER
ERSTATTUNGSANSPRUCHS
.................................................
158
4.
TEIL:
OEFFENTLICHE
ERSATZLEISTUNGEN
........................................................................
159
1.
ABSCHNITT:
DAS
SYSTEM
DER
OEFFENTLICHEN
ERSATZLEISTUNGEN
.................................
159
A.
HAFTUNG
WEGEN
PFLICHTVERLETZUNG
(SOG.
UNRECHTSHAFTUNG)
.................................
159
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DER
AMTSHAFTUNG
...................................................
160
II.
ORDNUNGSRECHTLICHE
UNRECHTSHAFTUNG
..........................................................
161
III.
VERTRAGLICHE
HAFTUNG
.....................................................................................
161
IV.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.....................................................................................
161
B.
ERSATZANSPRUECHE
BEI
EINGRIFFEN
IN
DAS
EIGENTUM
.................................................
162
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
..................................................................................
162
II.
ENTEIGNUNG,
ART.
14
ABS.
3
GG
........................................................................
162
III.
INHALTS-UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN,
ART.
14
ABS.
1
S.2GG
.....................
162
IV.
ENTEIGNENDER
UND
ENTEIGNUNGSGLEICHER
EINGRIFF
...........................................
163
C.
ERSATZANSPRUECHE
BEI
EINGRIFFEN
IN
NICHTVERMOEGENSWERTE
RECHTE
......................
163
2.
ABSCHNITT:
SCHADENSERSATZANSPRUECHE,
INSBES.
DIE
AMTSHAFTUNG
.....................
164
A.
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
.............................................................................................
164
I.
AMTSHAFTUNG
GEMAESS
§
839
ABS.
1
BGB
I.V.M.
ART.
34
S.
1
GG
........................
164
II.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
HAFTUNGSREGELN
..........................................................
165
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
AMTSHAFTUNG
...............................................................
166
I.
HANDELN
IN
AUSUEBUNG
EINES
OEFFENTLICHEN
AMTES
..........................................
167
1.
WAHRNEHMUNG
EINER
OEFFENTLICHEN
AUFGABE
..............................................
167
2.
ABGRENZUNG
ZUM
PRIVATRECHTLICHEN
HANDELN
............................................
169
3.
HANDELN
YYIN
AUSUEBUNG
DES
AMTES
............................................................
170
II.
AMTSPFLICHTVERLETZUNG
...................................................................................
170
1.
BEGRUENDUNG
VON
AMTSPFLICHTEN
.................................................................
171
2.
DRITTBEZOGENHEIT
DER
AMTSPFLICHT
..............................................................
172
A)
DRITTWIRKUNG
............................................................................................
173
B)
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
...................................................................
173
C)
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.......................................................................
174
3.
VERLETZUNG
DER
AMTSPFLICHT
........................................................................
174
III.
VERSCHULDEN
....................................................................................................
175
IV.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
......................................................................................
176
1.
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL,
§839
ABS.
1
S.
2
BGB
...............................................
176
2.
RICHTERSPRUCHPRIVILEG
§
839
ABS.
2
BGB
.....................................................
177
3.
VORRANG
DES
PRIMAERRECHTSSCHUTZES,
§
839
ABS.
3
BGB
................................
178
V.
SCHADEN
...........................................................................................................
178
1.
HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
..................................................................
178
2.
ERSATZFAEHIGER
SCHADEN
.................................................................................
179
VI.
ANSPRUCHSGEGNER
...........................................................................................
180
VII.
VERJAEHRUNG
........................................................................................................
180
VIH.RECHTSWEG
........................................................................................................
181
FALL
13:
BAUGENEHMIGUNG
MIT
HINDERNISSEN
.................................................
181
YY
UEBERSICHT:
AMTSHAFTUNG
GEMAESS
§
839
ABS.
1
S.
1
BGB
I.V.M.
ART.
34
S.
1
GG
.........
186
C.
HAFTUNG
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DAS
UNIONSRECHT
..................................................
187
D.
ANSPRUECHE
AUS
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSEN
...........................
188
I.
VERTRAGLICHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
..........................................................
188
II.
UNTERSCHIEDE
ZUR
DELIKTISCHEN
HAFTUNG
..........................................................
189
III.
VERTRAGSAEHNLICHE
RECHTSVERHAELTNISSE
...............................................................
189
1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERWAHRUNG
..............................................................
189
2.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
LEISTUNGS
UND
BENUTZUNGSVERHAELTNISSE
.................
190
3.
BEAMTENVERHAELTNIS
.......................................................................................
190
IV.
RECHTSWEG
........................................................................................................
190
3.
ABSCHNITT:
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
EINGRIFFEN
IN
DAS
EIGENTUM
................................
191
A.
ERSATZANSPRUECHE
WEGEN
ENTEIGNUNG
(ART.
14
ABS.
3
GG)
....................................
191
I.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
FUER
DIE
ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG
............................
193
II.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG
................
193
1.
VORLIEGEN
EINER
ENTEIGNUNG
.......................................................................
194
2.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
ENTEIGNUNG
................................................................
194
III.
RECHTSFOLGE:
ENTSCHAEDIGUNG
...........................................................................
194
B.
DIE
AUSGLEICHSPFLICHTIGE
INHALTSBESTIMMUNG
......................................................
195
C.
DER
ENTEIGNUNGSGLEICHE
EINGRIFF
..........................................................................
196
FALL
14:
SPAETE
REAKTION
..........................................................................................
196
D.
DER
ENTEIGNENDE
EINGRIFF
......................................................................................
200
I.
RECHTSGRUNDLAGE
.............................................................................................
200
II.
VORAUSSETZUNGEN
............................................................................................
202
III.
RECHTSFOLGE
......................................................................................................
203
FALL
15:
BETRIEBSSCHLIESSUNGEN
WEGEN
COVID-19
...........................................
204
4.
ABSCHNITT:
DER
ALLGEMEINE
AUFOPFERUNGSANSPRUCH
...........................................
210
A.
RECHTSGRUNDLAGE
..................................................................................................
210
B.
VORAUSSETZUNGEN
..................................................................................................
211
I.
EINGRIFF
IN
EIN
NICHTVERMOEGENSWERTES
RECHT
..................................................
211
II.
UNMITTELBARER
HOHEITLICHER
EINGRIFF
................................................................
211
III.
SONDEROPFER
....................................................................................................
212
C.
RECHTSFOLGE
...........................................................................................................
212
STICHWORTVERZEICHNIS
...................................................................................................
214
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL:
AUFHEBUNG
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
1
1.
ABSCHNITT:
EINLEITUNG
.
1
A.
AUFHEBUNG
AUFGRUND
VON
RECHTSBEHELFEN
.
1
B.
AUFHEBUNG
DURCH
DIE
AUSGANGSBEHOERDE
.
1
I.
ABGRENZUNG:
BERICHTIGUNG
.
2
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
DIE
AUFHEBUNG
.
2
1.
SPEZIALGESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
.
2
2.
§§48,49
VWVFG
.
3
III.
RECHTSFOLGE
DER
AUFHEBUNG
.
4
2.
ABSCHNITT:
WIDERRUF
DES
VERWALTUNGSAKTES
GEMAESS
§
49
VWVFG
.
4
A.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GRUNDBEGRIFFE
.
4
I.
ABGRENZUNG
ZU
§
48
VWVFG
.
4
II.
BEGUENSTIGENDER
UND
BELASTENDER
AUFZUHEBENDER
VA
.
4
1.
BEGUENSTIGENDER
VA
.
4
2.
BELASTENDER
VA
.
5
B.
WIDERRUF
EINES
RECHTMAESSIGEN
BELASTENDEN
VA,
§
49
ABS.
1
VWVFG
.
5
C.
DER
WIDERRUF
EINES
RECHTMAESSIGEN
BEGUENSTIGENDEN
VA
.
6
I.
DER
WIDERRUF
MIT
WIRKUNG
FUER
DIE
ZUKUNFT,
§
49
ABS.
2
VWVFG
.
6
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
6
A)
RECHTMAESSIGER
BEGUENSTIGENDER
VA
.
7
B)
VORLIEGEN
VON
WIDERRUFSGRUENDEN
.
7
FALL
1:
SCHLECHTE
ARBEIT
ALS
WIDERRUFSGRUND
.
9
C)
WIDERRUFSFRIST
.
12
2.
RECHTSFOLGE
.
12
D.
WIDERRUF
MIT
WIRKUNG
FUER
DIE
VERGANGENHEIT,
§
49
ABS.
3
VWVFG
.
13
FALL
2:
RUECKWIRKENDER
WIDERRUF
.
14
3.
ABSCHNITT:
RUECKNAHME
DES
VERWALTUNGSAKTES
GEMAESS
§
48
VWVFG
.
20
A.
DIE
RUECKNAHME
EINES
RECHTSWIDRIGEN
BELASTENDEN
VA
.
20
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
48
ABS.
1
VWVFG
.
20
II.
RECHTSFOLGE
.
20
B.
DIE
RUECKNAHME
EINES
RECHTSWIDRIGEN
BEGUENSTIGENDEN
VA
.
21
I.
DIE
RUECKNAHME
EINES
RECHTSWIDRIGEN
GELD
ODER
SACHLEISTUNGS-VA
.
22
1.
DIE
RUECKNAHMEVORAUSSETZUNGEN
DES
§
48
ABS.
2
VWVFG
.
23
FALL
3:
BERICHTIGUNG
DER
WITWENPENSION
.
23
2.
VERHAELTNIS
DES
§
48
VWVFG
ZUM
EUROPARECHT
.
33
FALL
4:
EUROPARECHTSWIDRIGE
SUBVENTIONEN
.
38
II.
DIE
RUECKNAHME
NACH
§
48
ABS.
3
VWVFG
.
43
FALL
5:
RUECKNAHME
EINER
BAUGENEHMIGUNG
.
45
4.
ABSCHNITT:
DIE
RUECKFORDERUNG
GEMAESS
§
49
A
VWVFG
.
50
I.
ANWENDBARKEIT
.
51
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
51
1.
UNWIRKSAMWERDEN
DES
VA
.
51
2.
LEISTUNG
AUFGRUND
EINES
VA
.
51
III.
RECHTSFOLGEN
.
52
1.
GEBUNDENER
VA
.
52
2.
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
.
53
3.
ADRESSAT
DES
RUECKFORDERUNGSBESCHEIDS
.
53
5.
ABSCHNITT:
DAS
WIEDERAUFGREIFEN
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS,
§
51
VWVFG
.
54
A.
UNTERSCHIED
AUFHEBUNG
UND
WIEDERAUFGREIFEN
.
54
I.
DIE
BESTANDSKRAFT
DES
VA
.
54
II.
UEBERWINDUNG
DER
BESTANDSKRAFT
.
55
B.
ANSPRUCH
AUF
WIEDERAUFGREIFEN
.
56
I.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
WIEDERAUFGREIFEN
(1.
STUFE)
.
56
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
AUF
WIEDERAUFGREIFEN
.
57
2.
BEGRUENDETHEIT
DES
ANTRAGS
AUF
WIEDERAUFGREIFEN
.
58
II.
ERNEUTE
ENTSCHEIDUNG
IN
DER
SACHE
(2.
STUFE)
.
59
III.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
.
60
1.
ABLEHNUNG
DES
WIEDERAUFGREIFENS
.
60
2.
ERLASS
EINES
NEGATIVEN
ZWEITBESCHEIDES
.
61
3.
ERLASS
EINES
POSITIVEN
ZWEITBESCHEIDES
.
61
C.
WIEDERAUFGREIFEN
NACH
ERMESSEN
.
61
I.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
WIEDERAUFGREIFEN
(1.
STUFE)
.
62
II.
ERNEUTE
ENTSCHEIDUNG
IN
DER
SACHE
(2.
STUFE)
.
65
III.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
.
65
YY
UEBERSICHT:
AUFHEBUNG
DES
VA
DURCH
DIE
BEHOERDE
.
66
2.
TEIL:
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAG
.
67
1.
ABSCHNITT:
BEGRIFFSMERKMALE
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAGES
.
67
A.
REGELUNG
.
67
B.
AUF
DEM
GEBIET
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
67
C.
VERTRAGLICHE
REGELUNG
.
69
2.
ABSCHNITT:
DIE
ARTEN
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAGES
.
69
3.
ABSCHNITT:
ZUSTANDEKOMMEN
EINES
OER
VERTRAGES
.
70
A.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
EINES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAGES
.
70
L.
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
70
II.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
.
71
III.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
AN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
.
71
B.
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAGES
.
72
I.
EINIGUNG
.
73
II.
SCHRIFTFORM
(§
57
VWVFG)
.
73
III.
BETEILIGUNG
DRITTER
ODER
ANDERER
BEHOERDEN
(§
58
VWVFG)
.
74
IV.
NICHTIGKEITSGRUENDE
(§
59
VWVFG)
.
75
1.
RECHTSWIDRIGE,
ABER
NICHT
NICHTIGE
VERTRAEGE
.
75
2.
NICHTIGKEITSGRUENDE
NACH
§
59
ABS.
2
VWVFG
.
76
FALL
6:
FOLGENLOSER
VERZICHT
.
77
3.
NICHTIGKEITSGRUENDE
NACH
§
59
ABS.
1
VWVFG
.
81
FALL
7:
ABGABENVERZICHT
.
81
4.
RECHTSFOLGEN
DER
NICHTIGKEIT
.
84
4.
ABSCHNITT:
LEISTUNGSSTOERUNGEN
BEIM
OER
VERTRAG
.
85
5.
ABSCHNITT:
DURCHSETZUNG
VON
ANSPRUECHEN
AUS
EINEM
OER
VERTRAG
.
85
YY
UEBERSICHT:
ANSPRUECHE
AUS
OEFFENTLICH-RECHTLICHEM
VERTRAG
.
87
3.
TEIL:
VERWALTUNGSRECHTLICHE
ANSPRUECHE
.
88
1.
ABSCHNITT:
ANSPRUCHSSYSTEM
.
88
A.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PRIMAER
UND
SEKUNDAEREBENE
.
88
B.
REGELUNGSBEREICHE
DES
STAATSHAFTUNGSRECHTS
.
88
I.
ANSPRUECHE
AUF
GELDERSATZ
.
88
II.
ANSPRUECHE
AUF
BESEITIGUNG
UND
UNTERLASSUNG
.
89
2.
ABSCHNITT:
DER
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
(FBA)
.
90
A.
DAS
RECHTSINSTITUT
DES
FBA
.
90
B.
BEGRUENDUNG
DES
FBA
.
90
I.
VOLLZUGSFOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
.
90
II.
ALLGEMEINER
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
.
91
III.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
.
91
C.
VORAUSSETZUNGEN
DES
FBA
.
92
I.
HOHEITLICHER
EINGRIFFIN
EIN
SUBJEKTIVES
RECHT
.
92
1.
HOHEITLICHES
HANDELN
.
92
2.
EINGRIFFIN
EIN
SUBJEKTIVES
RECHT
.
93
II.
RECHTSWIDRIGER
ANDAUERNDER
ZUSTAND
.
93
1.
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
ZUSTANDS
.
94
A)
GESETZLICHE
DULDUNGSPFLICHTEN
.
94
B)
DULDUNGSPFLICHT
KRAFT
VA
.
95
2.
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET
.
95
A)
UNMITTELBARE
VERURSACHUNG
.
96
B)
MITTELBARE
VERURSACHUNG
.
96
3.
FORTDAUER
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
.
97
D.
RECHTSFOLGE
DES
FBA
.
97
I.
WIEDERHERSTELLUNG
DES
FRUEHEREN
ZUSTANDES
.
97
II.
KEIN
SCHADENSERSATZ
.
97
III.
HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
.
98
1.
UNMITTELBARE
FOLGEN
.
98
2.
MITTELBARE
FOLGEN
.
98
E.
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
99
I.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
99
II.
UNZUMUTBARKEIT
DER
FOLGENBESEITIGUNG
.
100
III.
UNZULAESSIGE
RECHTSAUSUEBUNG
.
100
F.
VERJAEHRUNG
.
100
FALL
8:
TOTENRUHE
.
101
3.
ABSCHNITT:
DER
SOZIALRECHTLICHE
HERSTELLUNGSANSPRUCH
.
106
I.
UNTERSCHIED
ZUM
FBA
.
106
II.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
DES
ANSPRUCHS
.
106
III.
VORAUSSETZUNGEN
DES
SOZIALRECHTLICHEN
HERSTELLUNGSANSPRUCHS
.
106
IV.
RECHTSFOLGEN
DES
SOZIALRECHTLICHEN
HERSTELLUNGSANSPRUCHS
.
107
V.
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DAS
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSRECHT
.
108
4.
ABSCHNITT:
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ABWEHR
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
109
A.
BEGRUENDUNG
DES
ABWEHR
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUCHS
.
109
I.
ABWEHR
DES
EINGRIFFS,
NICHT
DER
FOLGEN
.
109
II.
ANWENDUNGSFAELLE
.
109
III.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
.
110
IV.
UNTERSCHIED
ZUM
FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH
.
110
1.
ABWEHR
DES
EINGRIFFS
.
110
2.
ABGRENZUNG
EINGRIFF
UND
FOLGEN
.
111
B.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DES
OER
ABWEHR
UND
UNTERLASSUNGS
ANSPRUCHS
.
112
I.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
112
1.
HOHEITLICHER
EINGRIFF
IN
EIN
SUBJEKTIVES
RECHT
.
113
2.
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
EINGRIFFS
.
113
3.
KEINE
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
114
II.
RECHTSFOLGE
.
114
C.
FALLGRUPPEN
.
115
I.
STAATLICHES
INFORMATIONSHANDELN
.
115
FALL
9:
HYGIENE-AMPEL
.
115
II.
EHRSCHUTZ
GEGEN
HOHEITSTRAEGER
.
124
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
124
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
125
A)
HOHEITLICHER
EINGRIFFIN
EIN
SUBJEKTIVES
RECHT
.
125
B)
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
EINGRIFFS
.
126
AA)
KOMPETENZMAESSIGE
AEUSSERUNGEN
.
126
BB)
SACHLICHKEITSGEBOT
.
126
CC)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
128
DD)
SONDERFALL:
NEUTRALITAETSGEBOT
.
128
C)
WIEDERHOLUNGSGEFAHR
.
129
3.
RECHTSFOLGEN
.
129
4.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
.
129
III.
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
IMMISSIONSABWEHRANSPRUCH
.
131
FALL
10:
KINDERSPIELPLATZ
.
131
YY
UEBERSICHT:
GRUNDRECHTLICHER
ABWEHR-
UND
BESEITIGUNGSANSPRUCH
.
137
5.
ABSCHNITT:
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
(GOA)
.
138
A.
DAS
RECHTSINSTITUT
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
GOA
.
138
L.
RECHTSGRUNDLAGE
.
138
II.
ABGRENZUNG
.
138
B.
DIE
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
677
FF.
BGB
.
139
I.
REGELUNGSLUECKE
.
139
II.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
.
139
1.
HOHEITSTRAEGER
FUER
EINEN
ANDEREN
HOHEITSTRAEGER
.
139
2.
BUERGER
FUER
EINEN
ANDEREN
BUERGER
.
140
3.
HOHEITSTRAEGER
FUER
DEN
BUERGER
.
140
4.
BUERGER
FUER
EINEN
HOHEITSTRAEGER
.
141
FALL
11:
KATZENTOT
.
142
6.
ABSCHNITT:
DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ERSTATTUNGSANSPRUCH
.
149
A.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
149
I.
SPEZIALGESETZLICHE
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
.
149
II.
DER
ALLGEMEINE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ERSTATTUNGSANSPRUCH
.
149
III.
FALLGRUPPEN
.
150
B.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
.
151
I.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
151
1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RECHTSBEZIEHUNG
.
151
2.
ETWAS
ERLANGT
.
152
3.
OHNE
RECHTSGRUND
.
152
II.
RECHTSFOLGE
.
153
FALL
12:
RECHTSGRUNDLOSE
BEREICHERUNG
.
153
C.
DIE
DURCHSETZUNG
DES
OER
ERSTATTUNGSANSPRUCHS
.
158
4.
TEIL:
OEFFENTLICHE
ERSATZLEISTUNGEN
.
159
1.
ABSCHNITT:
DAS
SYSTEM
DER
OEFFENTLICHEN
ERSATZLEISTUNGEN
.
159
A.
HAFTUNG
WEGEN
PFLICHTVERLETZUNG
(SOG.
UNRECHTSHAFTUNG)
.
159
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DER
AMTSHAFTUNG
.
160
II.
ORDNUNGSRECHTLICHE
UNRECHTSHAFTUNG
.
161
III.
VERTRAGLICHE
HAFTUNG
.
161
IV.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
161
B.
ERSATZANSPRUECHE
BEI
EINGRIFFEN
IN
DAS
EIGENTUM
.
162
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
162
II.
ENTEIGNUNG,
ART.
14
ABS.
3
GG
.
162
III.
INHALTS-UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN,
ART.
14
ABS.
1
S.2GG
.
162
IV.
ENTEIGNENDER
UND
ENTEIGNUNGSGLEICHER
EINGRIFF
.
163
C.
ERSATZANSPRUECHE
BEI
EINGRIFFEN
IN
NICHTVERMOEGENSWERTE
RECHTE
.
163
2.
ABSCHNITT:
SCHADENSERSATZANSPRUECHE,
INSBES.
DIE
AMTSHAFTUNG
.
164
A.
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
.
164
I.
AMTSHAFTUNG
GEMAESS
§
839
ABS.
1
BGB
I.V.M.
ART.
34
S.
1
GG
.
164
II.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
HAFTUNGSREGELN
.
165
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
AMTSHAFTUNG
.
166
I.
HANDELN
IN
AUSUEBUNG
EINES
OEFFENTLICHEN
AMTES
.
167
1.
WAHRNEHMUNG
EINER
OEFFENTLICHEN
AUFGABE
.
167
2.
ABGRENZUNG
ZUM
PRIVATRECHTLICHEN
HANDELN
.
169
3.
HANDELN
YYIN
AUSUEBUNG
DES
AMTES"
.
170
II.
AMTSPFLICHTVERLETZUNG
.
170
1.
BEGRUENDUNG
VON
AMTSPFLICHTEN
.
171
2.
DRITTBEZOGENHEIT
DER
AMTSPFLICHT
.
172
A)
DRITTWIRKUNG
.
173
B)
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
173
C)
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
174
3.
VERLETZUNG
DER
AMTSPFLICHT
.
174
III.
VERSCHULDEN
.
175
IV.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
.
176
1.
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL,
§839
ABS.
1
S.
2
BGB
.
176
2.
RICHTERSPRUCHPRIVILEG
§
839
ABS.
2
BGB
.
177
3.
VORRANG
DES
PRIMAERRECHTSSCHUTZES,
§
839
ABS.
3
BGB
.
178
V.
SCHADEN
.
178
1.
HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
.
178
2.
ERSATZFAEHIGER
SCHADEN
.
179
VI.
ANSPRUCHSGEGNER
.
180
VII.
VERJAEHRUNG
.
180
VIH.RECHTSWEG
.
181
FALL
13:
BAUGENEHMIGUNG
MIT
HINDERNISSEN
.
181
YY
UEBERSICHT:
AMTSHAFTUNG
GEMAESS
§
839
ABS.
1
S.
1
BGB
I.V.M.
ART.
34
S.
1
GG
.
186
C.
HAFTUNG
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DAS
UNIONSRECHT
.
187
D.
ANSPRUECHE
AUS
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSEN
.
188
I.
VERTRAGLICHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
188
II.
UNTERSCHIEDE
ZUR
DELIKTISCHEN
HAFTUNG
.
189
III.
VERTRAGSAEHNLICHE
RECHTSVERHAELTNISSE
.
189
1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERWAHRUNG
.
189
2.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
LEISTUNGS
UND
BENUTZUNGSVERHAELTNISSE
.
190
3.
BEAMTENVERHAELTNIS
.
190
IV.
RECHTSWEG
.
190
3.
ABSCHNITT:
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
EINGRIFFEN
IN
DAS
EIGENTUM
.
191
A.
ERSATZANSPRUECHE
WEGEN
ENTEIGNUNG
(ART.
14
ABS.
3
GG)
.
191
I.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
FUER
DIE
ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
193
II.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG
.
193
1.
VORLIEGEN
EINER
ENTEIGNUNG
.
194
2.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
ENTEIGNUNG
.
194
III.
RECHTSFOLGE:
ENTSCHAEDIGUNG
.
194
B.
DIE
AUSGLEICHSPFLICHTIGE
INHALTSBESTIMMUNG
.
195
C.
DER
ENTEIGNUNGSGLEICHE
EINGRIFF
.
196
FALL
14:
SPAETE
REAKTION
.
196
D.
DER
ENTEIGNENDE
EINGRIFF
.
200
I.
RECHTSGRUNDLAGE
.
200
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
202
III.
RECHTSFOLGE
.
203
FALL
15:
BETRIEBSSCHLIESSUNGEN
WEGEN
COVID-19
.
204
4.
ABSCHNITT:
DER
ALLGEMEINE
AUFOPFERUNGSANSPRUCH
.
210
A.
RECHTSGRUNDLAGE
.
210
B.
VORAUSSETZUNGEN
.
211
I.
EINGRIFF
IN
EIN
NICHTVERMOEGENSWERTES
RECHT
.
211
II.
UNMITTELBARER
HOHEITLICHER
EINGRIFF
.
211
III.
SONDEROPFER
.
212
C.
RECHTSFOLGE
.
212
STICHWORTVERZEICHNIS
.
214 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wüstenbecker, Horst 1957- Sommer, Christian |
author_GND | (DE-588)115480048 |
author_facet | Wüstenbecker, Horst 1957- Sommer, Christian |
author_role | aut aut |
author_sort | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_variant | h w hw c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048255586 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1240707037 |
edition | 17. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01797nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048255586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220607s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1240707037</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867528061</subfield><subfield code="c">kartoniert : circa EUR 20.90 (DE), circa EUR 21.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86752-806-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3867528063</subfield><subfield code="9">3-86752-806-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867528061</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1240707037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüstenbecker, Horst</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115480048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Skript Verwaltungsrecht AT 2</subfield><subfield code="b">mit Staatshaftungsrecht</subfield><subfield code="c">Horst Wüstenbecker, Christian Sommer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202111</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster, Westf</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 Seiten</subfield><subfield code="c">24.9 cm x 19.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsakt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">öffentlich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">rechtlicher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">öffentliche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ersatzleistung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatshaftungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommer, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065135955</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783867526883</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033635833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033635833</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210907</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048255586 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:58:18Z |
indexdate | 2024-07-10T09:33:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065135955 |
isbn | 9783867528061 3867528063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033635833 |
open_access_boolean | |
physical | 251 Seiten 24.9 cm x 19.5 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Alpmann und Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Wüstenbecker, Horst 1957- Verfasser (DE-588)115480048 aut Skript Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Horst Wüstenbecker, Christian Sommer 17. Auflage 202111 Münster, Westf Alpmann und Schmidt 2021 251 Seiten 24.9 cm x 19.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verwaltungsakt öffentlich rechtlicher Vertrag öffentliche Ersatzleistung Staatshaftungsrecht Sommer, Christian Verfasser aut Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (DE-588)1065135955 pbl Vorangegangen ist 9783867526883 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033635833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210907 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wüstenbecker, Horst 1957- Sommer, Christian Skript Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht |
title | Skript Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht |
title_auth | Skript Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht |
title_exact_search | Skript Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht |
title_exact_search_txtP | Skript Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht |
title_full | Skript Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Horst Wüstenbecker, Christian Sommer |
title_fullStr | Skript Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Horst Wüstenbecker, Christian Sommer |
title_full_unstemmed | Skript Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Horst Wüstenbecker, Christian Sommer |
title_short | Skript Verwaltungsrecht AT 2 |
title_sort | skript verwaltungsrecht at 2 mit staatshaftungsrecht |
title_sub | mit Staatshaftungsrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033635833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wustenbeckerhorst skriptverwaltungsrechtat2mitstaatshaftungsrecht AT sommerchristian skriptverwaltungsrechtat2mitstaatshaftungsrecht AT alpmannundschmidtjuristischelehrgangeverlagsgesellschaftmbhcokg skriptverwaltungsrechtat2mitstaatshaftungsrecht |