Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2022]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit
Band 26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 261 - 275 |
Beschreibung: | 275 Seiten |
ISBN: | 9783631853573 3631853572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048253131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230313 | ||
007 | t | ||
008 | 220602s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1257992961 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631853573 |c EUR 54.95 (DE) |9 978-3-631-85357-3 | ||
020 | |a 3631853572 |9 3-631-85357-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631853573 | |
035 | |a (OCoLC)1322801908 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1257992961 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Ef29 |a DE-384 | ||
084 | |a PF 720 |0 (DE-625)135725: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Völkerding, Hendrik |e Verfasser |0 (DE-588)1258999129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG |c Hendrik Völkerding |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2022] | |
300 | |a 275 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit |v Band 26 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 261 - 275 | ||
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertragspartei |0 (DE-588)4184474-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zusicherung |0 (DE-588)4134365-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a beitragszusage | ||
653 | |a betravg | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tarifvertragspartei |0 (DE-588)4184474-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zusicherung |0 (DE-588)4134365-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-87955-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-87956-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit |v Band 26 |w (DE-604)BV044524397 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64aa4d2ae8814d35abdc8128a8a453d7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033633423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220520 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078659826974720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
EINLEITUNG
.
25
KAPITEL
1
BEGRIFFE
UND
ENTWICKLUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
IN
DEUTSCHLAND
.
29
A.
EINFUEHRUNG
.
29
B.
ZENTRALE
BEGRIFFE
DIESER
ARBEIT
.
31
I.
DER
BEGRIFF
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
32
1)
DIE
REINE
BEITRAGSZUSAGE
ALS
GRUNDTYP
BETRIEBLICHER
VERSORGUNGSZUSAGEN
.
32
2)
REINE
BEITRAGSZUSAGE
ALS
LEGALDEFINIERTER
BEGRIFF
DES
DEUTSCHEN
BETRIEBSRENTENRECHTS
.
33
3)
DER
BEGRIFF
DES
SOZIALPARTNERMODELLS
.
34
4)
DER
BEGRIFF
DER
NAHLESRENTE
.
35
5)
DER
BEGRIFF
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
IN
DIESER
ARBEIT
.
35
II.
WEITERE
BEGRIFFE
.
36
1)
VERSORGUNGSBERECHTIGTE
.
36
2)
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
UND
ALTERSVORSORGE
.
36
3)
SOZIALPARTNER
.
37
4)
VERSORGUNGSEINRICHTUNG
.
38
C.
ENTWICKLUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
IN
DEUTSCHLAND
.
38
I.
VORSCHLAEGE
AUS
DER
WISSENSCHAFT
.
39
10
INHALTSVERZEICHNIS
1)
MONOGRAFIEN
.
40
2)
65.
DEUTSCHER
JURISTENTAG
.
42
A)
GUTACHTEN
.
42
B)
BESCHLUSSANTRAEGE
.
43
C)
REFERATE
.
44
D)
DISKUSSION
.
46
E)
BESCHLUSSFASSUNG
.
51
F)
EINFLUSS
AUF
DAS
BETRIEBSRENTENGESETZ
.
53
II.
EIGENE
BEWERTUNG
.
55
KAPITEL
2
DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
59
A.
DIE
BETRIEBSRENTENRECHTLICHE
DISKUSSION
BIS
2015
.
59
B.
MACHBARKEITSSTUDIE
DES
BMAS
.
60
C.
ARBEITSPAPIER
DES
BMAS
.
61
D.
GUTACHTEN
.
62
I.
BMF-GUTACHTEN
GUTACHTEN
.
63
II.
BMAS-GUTACHTEN
.
64
E.
EINFUEHRUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
DURCH
DAS
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZ
.
65
I.
TARIFEXKLUSIVITAET
.
66
II.
SUBSIDIAERHAFTUNG
UND
GARANTIE
.
67
III.
AUFNAHME
NICHT-TARIFGEBUNDENER
ARBEITNEHMER
.
71
IV.
GEMEINSAME
EINRICHTUNGEN
.
72
V.
ALLGEMEINVERBINDLICHKEIT
.
73
VI.
AUSSCHEIDEN
DES
ARBEITGEBERS
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
TARIFVERTRAGS
.
76
VII.
BEFRISTETE
UND
ERGEBNISABHAENGIGE
VERSORGUNGSZUSAGEN
.
77
VIII.
INSOLVENZSICHERUNG
.
78
IX.
ZIELRENTENKONZEPT
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
11
X.
ABFINDBARKEIT
UND
UEBERTRAGBARKEIT
.
84
XL
UNVERFALLBARKEIT
.
85
XII.
WERTGLEICHHEIT
.
86
XIII.
KAPITALWAHLRECHT
.
88
XIV.
ANPASSUNG
DER
LEISTUNG
.
89
XV.
BETEILIGUNG
AN
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
.
89
XVI.
UMFANG
DES
TARIFVERTRAGS
.
91
XVII.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
INDIVIDUALVERTRAGLICHE
ABLOESUNGEN
.
93
KAPITEL
3
FLASCHENHALS
TARIFVERTRAG
-
BESTANDSAUFNAHME
DER
TARIFVERHANDLUNGEN
ZU
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
95
A.
EINLEITUNG
.
95
B.
FEHLENDE
UMSETZUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
.
96
I.
BISHERIGE
TARIFABSCHLUESSE
.
97
1)
HAUSTARIFVERTRAG
TALANX
UND
VER.
DI
.
97
2)
TARIFVERTRAG
BAUHAUPTGEWERBE
.
99
3)
TARIFVERTRAG
CHEMIE
.
100
4)
TARIFVERTRAG
HOTEL
UND
GASTSTAETTENGEWERBE
.
102
5)
TARIFVERTRAEGE
EISEN
UND
STAHL
SOWIE
METALLINDUSTRIE
.
103
II.
STANDPUNKTE
DER
SOZIALPARTNER
.
103
1)
ARBEITNEHMERVERTRETER
.
104
A)
VER.DI-BUNDESKONGRESS
.
105
AA)
ANTRAEGE
.
105
BB)
DISKUSSION
.
106
B)
GEWERKSCHAFTSTAG
DER
IG
METALL
.
108
AA)
ANTRAEGE
.
108
BB)
DISKUSSION
.
109
2)
ARBEITGEBERVERTRETER
.
111
3)
BEWERTUNG
.
112
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
4
BETEILIGUNG
AN
DER
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
GEM.
§
21
ABS.
1
BETRAVG
115
A.
AUFFASSUNGEN
IN
DER
LITERATUR
.
116
I.
VERTRETER
DER
DURCHFUEHRUNGS-UND
STEUERUNGSPFLICHT
.
117
II.
VERTRETER
EINES
BETEILIGUNGSGEBOTS
.
117
B.
EIGENE
AUSLEGUNG
DES
§
21
ABS.
1
BETRAVG
.
118
I.
WORTLAUTAUSLEGUNG
.
119
1)
GRUNDELEMENTE
DER
NORM
.
120
A)
ADRESSAT
.
120
B)
TATBESTAND
.
120
C)
SOLLENSANORDNUNG
.
120
D)
RECHTSFOLGENANORDNUNG
.
121
2)
GRAMMATISCHE
AUSLEGUNG
.
121
3)
AUSLEGUNG
DES
WORTSINNS
I.E.S
.
122
A)
BETEILIGEN
.
122
B)
DURCHFUEHRUNGUNDSTEUERUNG
.
122
4)
BETEILIGEN
AN
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
.
124
5)
ZUSAMMENFASSUNG
.
124
II.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
125
1)
FEHLENDER
BETEILIGUNGSBEGRIFF
IM
BETRAVG
.
126
2)
DER
BEGRIFF
DER
BETEILIGUNG/DES
BETEILIGENS
IM
ARBEITSRECHT
.
126
3)
ARBEITNEHMERSCHUTZRECHTLICHER
BETEILIGTENBEGRIFF
.
130
4)
BETRIEBSRENTENRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
131
5)
ZUSAMMENFASSUNG
.
133
III.
GENETISCHE
AUSLEGUNG
.
133
1)
TEXTGESCHICHTE
.
133
2)
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATS
.
137
3)
STELLUNGNAHMEN
ZUM
AUSSCHUSS
.
137
4)
AUSSCHUSSANHOERUNG
VOM
27.
MAERZ
2017
.
140
5)
BERATUNGEN
UND
ABSTIMMUNG
IM
BUNDESTAG
.
141
INHALTSVERZEICHNIS
13
6)
ZUSTIMMUNG
DES
BUNDESRATS
.
145
7)
ZUSAMMENFASSUNG
.
145
A)
BETRIEBSRENTENRECHTLICHES
NOVUM
.
146
B)
VERTRAUEN
IN
DIE
SOZIALPARTNER
.
146
C)
GESTALTUNGSFREIHEIT
.
147
IV.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
148
1)
UNTERSUCHUNG
DES
NORMZWECKS
.
149
A)
ZWECK
DES
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZES
.
149
B)
ZWECK
DES
§
21
ABS.
1
BETRAVG
.
150
2)
SACHGERECHTE
UMSETZUNG
DES
NORMZWECKS
.
150
A)
VORSCHLAEGE
AUS
DER
GESETZESBEGRUENDUNG
.
151
B)
KORREKTUR
DURCH
DIE
UEBRIGEN
AUSLEGUNGSERKENNTNISSE
.
152
3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
154
C.
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
.
154
D.
DAS
ERFORDERLICHE
MASS
AN
BETEILIGUNG
NACH
§
21
ABS.
1
BETRAVG
.
156
I.
BETEILIGUNG
NACH
§
21
ABS.
1
BETRAVG
IN
GEMEINSAMEN
EINRICHTUNGEN
.
156
II.
BETEILIGUNGBEIEXTERNENVERSORGUNGSEINRICHTUNGEN
.
157
1)
KONKRETE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BETEILIGUNGSAUSSCHUSS
.
158
A)
ZUSAMMENSETZUNG
.
159
B)
ORGANISATION
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETEILIGUNGSAUSSCHUSSES
.
160
C)
HAEUFIGKEIT
DER
SITZUNGEN
.
160
D)
KATALOG
DER
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
161
E)
NIEDERSCHRIFT
.
162
F)
KOSTEN
.
162
G)
FACHLICHE
EIGNUNG
.
163
H)
MEHRERE
VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN
.
164
I)
INFORMATION
DER
VERSORGUNGSBERECHTIGTEN
.
164
14
INHALTSVERZEICHNIS
J)
EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN
DES
BETEILIGUNGSAUSSCHUSSES
.
165
2)
ZWISCHENERGEBNIS
.
166
E.
FOLGEPROBLEME:
RECHTSFOLGE
MANGELHAFTER
BETEILIGUNG
AN
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
.
166
I.
HAFTUNG
DER
ARBEITGEBER
.
168
II.
HAFTUNG
DER
SOZIALPARTNER
.
170
1)
VERTRAGLICHER
SCHADENSERSATZ
AUS
§§
280
ABS.
1,
249
BGB
.
171
A)
VERSORGUNGSZUSAGE
.
171
B)
TARIFVERTRAG
.
172
C)
MITGLIEDSCHAFT
.
172
2)
DELIKTISCHE
ANSPRUECHE
.
173
3)
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
174
4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
175
5)
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
SCHADEN
.
175
A)
MITVERSCHULDEN
NACH
§
254
BGB
.
176
B)
ALTERNATIVE
LOESUNGSANSAETZE
.
179
III.
ERGEBNIS
.
179
KAPITEL
5
NOTWENDIGE
UND
OPTIONALE
INHALTE
EINES
TARIFVERTRAGS
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
181
A.
VORGABEN
AUS
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
182
I.
DIE
VERSORGUNGSEINRICHTUNG
.
183
1)
EIGNUNG
DER
DURCHFUEHRUNGSWEGE
.
183
2)
VORAUSWAHL
DER
VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN
.
185
II.
BEITRAEGE
AN
DIE
VERSORGUNGSEINRICHTUNG
.
185
1)
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BEITRAEGE
.
186
2)
ARBEITNEHMERFINANZIERTE
BEITRAEGE
.
187
A)
DER
ARBEITGEBERZUSCHUSS
NACH
§
23
ABS.
2
BETRAVG
.
187
AA)
DAS
SOWEIT
IN
§
23
ABS.
2
BETRAVG
.
187
INHALTSVERZEICHNIS
15
(1)
AUSLEGUNG
DES
SOWEIT
IN
§
23
ABS.
2
BETRAVG
.
188
(2)
AUSLEGUNGSERGEBNIS
.
190
BB)
DER
ARBEITGEBERZUSCHUSS
NACH
§
23
ABS.
2
BETRAVG
IM
TARIFVERTRAG
.
191
(1)
DAS
SYSTEMATISCHE
VERHAELTNIS
DER
ARBEITGEBERZUSCHUSSNORMEN
.
192
(2)
STELLUNGNAHME
.
195
(A)
SPEZIALITAETSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
§
23
ABS.
2
UND
§
19
ABS.
1
BETRAVG
.
195
(B)
EINGESCHRAENKTE
TARIFDISPOSITIVITAET
DES
§
23
ABS.
2
BETRAVG
.
196
B)
ZUSAMMENFASSUNG
.
197
III.
DEFINITION
DES
LEISTUNGSSPEKTRUMS
.
197
1)
RISIKOABSICHERUNG
FUER
INVALIDITAET
UND
HINTERBLIEBENE
.
198
2)
UNVERFALLBARKEIT
.
199
3)
VORZEITIGE
ALTERSLEISTUNGEN
.
200
IV.
KREIS
DER
BERECHTIGTEN
.
200
1)
DIFFERENZIERUNG
ANHAND
OBJEKTIVER
KRITERIEN
.
201
2)
DIFFERENZIERUNG
AUFGRUND
DER
TARIFBINDUNG
.
201
B.
VERHAELTNIS
ZU
BESTEHENDEN
VERSORGUNGEN
.
203
I.
ARBEITSRECHTLICHE
PROBLEMATIK
.
203
1)
ANGEMESSENE
BERUECKSICHTIGUNG
.
203
2)
AENDERUNG
DER
ZUSAGEFORMEN
.
204
3)
STELLUNGNAHME
.
205
II.
STEUERLICHE
PROBLEMATIKEN
.
206
1)
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
LOESUNG
.
208
A)
VERWALTUNGSSCHONEND
.
208
B)
EINMALZAHLUNGEN
.
208
C)
ALTERSVERSORGUNGSWIRKSAM
.
208
D)
NICHT
ERNEUT
STEUERERHOEHEND
.
209
16
INHALTSVERZEICHNIS
E)
OPTIONAL:
ANREIZWIRKUNG
.
209
2)
LOESUNGSVORSCHLAG:
BESONDERER
SICHERUNGSBEITRAG
NACH
§
23
ABS.
1
BETRAVG
.
209
3)
STEUERFREIHEIT
EINES
SICHERUNGSBEITRAGS
ZUR
UNTERSTUETZUNG
VON
ENTGELTUMWANDLUNGSVEREINBARUNGEN
.
210
A)
§
3
NR.
63A
ESTG
.
211
AA)
ZEITPUNKT
1:
TARIFVERTRAGSSCHLUSS
.
212
BB)
ZEITPUNKT
2:
EINZAHLUNG
DES
SICHERUNGSBEITRAGS
.
213
CC)
ZEITPUNKT
3:
AUSZAHLUNGSPHASE
.
214
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
214
B)
§35
ABS.
3PFAV
.
215
AA)
REGELUNGSKOMPETENZ
.
215
BB)
MATERIELL
RECHTMAESSIGE
UMSETZUNG
DER
VERORDNUNGSKOMPETENZ
.
216
CC)
REICHWEITE
DES
INSGESAMT
AUS
§
35
S.
2
BETRAVG
.
216
C)
§23
ABS.
1
BETRAVG
.
217
D)
ERGEBNIS
.
218
4)
ALTERNATIVEN
.
218
A)
AUSSCHLUSS
DER
ENTGELTUMWANDLUNG
.
218
B)
BEGRENZUNG
DER
DER
ENTGELTUMWANDLUNG
DER
HOEHE
NACH
.
219
III.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
PROBLEMATIKEN
.
219
C.
OPTIONALE
INHALTE
EINES
TARIFVERTRAGS
UEBER
DIE
REINE
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
220
I.
SICHERUNGSBEITRAEGE
DER
ARBEITGEBER
.
220
II.
GELTUNGSERSTRECKUNG
AUF
NICHTTARIFGEBUNDENE
.
221
1)
VERTRAGLICHE
GELTUNGSERSTRECKUNG
.
222
A)
EINZELVERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN
.
222
B)
DIENST
-
ODER
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
223
INHALTSVERZEICHNIS
17
2)
GESETZLICHE
GELTUNGSERSTRECKUNG
DER
TARIFREGELUNGEN
ZUR
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
224
A)
MOEGLICHKEITEN
DER
GESETZLICHEN
GELTUNGSERSTRECKUNG
.
224
B) DIE
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
NACH
§
5
TVG
.
225
AA)
RECHTSGRUNDLAGE
UND
-NATUR
.
225
BB)
WIRKUNG
UND
ZWECK
.
226
CC)
VERBREITUNG
.
228
C)
DIE
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
UND
DIE
REINE
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
228
AA)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
NACH
§
5
ABS.
1
TVG
.
229
BB)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
NACH
§
5
ABS.
LA
TVG
.
230
CC)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
231
DD)
STELLUNGNAHME
.
231
III.
ABSICHERUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
IN
FORM
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
232
1)
BEGRIFF
DER
ABSICHERUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
232
2)
PFLEGEABSICHERUNG
ALS
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
234
A)
ALTER
.
235
B)
INVALIDITAETSVERSORGUNG
.
236
AA)
AUSLEGUNG
DES
WORTLAUTS
.
236
BB)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
238
CC)
HISTORISCH-GENETISCHE
AUSLEGUNG
.
238
DD)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
239
EE)
ZIELBESTIMMUNG
DES
BETRAVG
.
240
(1)
ZUGEHOERIGKEIT
ZU
EIGENEM
VERSICHERUNGSZWEIG
.
241
(2)
ABGRENZUNG
VOM
KRANKHEITSRISIKO
.
243
(3)
IRREVERSIBILITAET
DES
RISIKOS
.
244
18
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
ABGRENZUNG
VON
VERMOEGENSBILDENDEN
LEISTUNGEN
.
245
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
245
3)
REINE
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
ZUR
ABSICHERUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
245
A)
ANWENDBARKEIT
.
245
B)
DURCHFUEHRUNG
IM
BESONDEREN
.
246
AA)
INDIVIDUELL
ZURECHENBARE
RENTENKONTEN
.
246
BB)
GARANTIEVERBOT
.
247
CC)
UNVERFALLBARKEIT
.
249
D.
NICHT
AUFZUNEHMENDE
INHALTE
.
250
I.
ANLAGEGRUNDSAETZE
.
250
II.
AUSWAHL
DER
VERSORGUNGSEINRICHTUNG
.
251
III.
BETEILIGUNG
DER
SOZIALPARTNER
AN
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
.
253
KAPITEL
6
SUMMA
UND
THESEN
.
255
A.
SUMMA
.
255
B.
THESEN
.
256
1)
ALLGEMEINES
.
256
2)
INHALTE
DES
TARIFVERTRAGS
.
256
3)
DER
ARBEITGEBERZUSCHUSS
.
257
4)
BETEILIGUNG
AN
DER
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
NACH
§
21
ABS.
2
BETRAVG
.
257
5)
SICHERUNGSBEITRAEGE
NACH
§
23
ABS.
1
BETRAVG
.
258
6)
TARIFLICHE
PFLEGEVERSICHERUNG
.
258
LITERATURVERZEICHNIS
.
261
KURZLEBENSLAUF
.
277 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
EINLEITUNG
.
25
KAPITEL
1
BEGRIFFE
UND
ENTWICKLUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
IN
DEUTSCHLAND
.
29
A.
EINFUEHRUNG
.
29
B.
ZENTRALE
BEGRIFFE
DIESER
ARBEIT
.
31
I.
DER
BEGRIFF
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
32
1)
DIE
REINE
BEITRAGSZUSAGE
ALS
GRUNDTYP
BETRIEBLICHER
VERSORGUNGSZUSAGEN
.
32
2)
REINE
BEITRAGSZUSAGE
ALS
LEGALDEFINIERTER
BEGRIFF
DES
DEUTSCHEN
BETRIEBSRENTENRECHTS
.
33
3)
DER
BEGRIFF
DES
SOZIALPARTNERMODELLS
.
34
4)
DER
BEGRIFF
DER
NAHLESRENTE
.
35
5)
DER
BEGRIFF
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
IN
DIESER
ARBEIT
.
35
II.
WEITERE
BEGRIFFE
.
36
1)
VERSORGUNGSBERECHTIGTE
.
36
2)
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
UND
ALTERSVORSORGE
.
36
3)
SOZIALPARTNER
.
37
4)
VERSORGUNGSEINRICHTUNG
.
38
C.
ENTWICKLUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
IN
DEUTSCHLAND
.
38
I.
VORSCHLAEGE
AUS
DER
WISSENSCHAFT
.
39
10
INHALTSVERZEICHNIS
1)
MONOGRAFIEN
.
40
2)
65.
DEUTSCHER
JURISTENTAG
.
42
A)
GUTACHTEN
.
42
B)
BESCHLUSSANTRAEGE
.
43
C)
REFERATE
.
44
D)
DISKUSSION
.
46
E)
BESCHLUSSFASSUNG
.
51
F)
EINFLUSS
AUF
DAS
BETRIEBSRENTENGESETZ
.
53
II.
EIGENE
BEWERTUNG
.
55
KAPITEL
2
DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
59
A.
DIE
BETRIEBSRENTENRECHTLICHE
DISKUSSION
BIS
2015
.
59
B.
MACHBARKEITSSTUDIE
DES
BMAS
.
60
C.
ARBEITSPAPIER
DES
BMAS
.
61
D.
GUTACHTEN
.
62
I.
BMF-GUTACHTEN
GUTACHTEN
.
63
II.
BMAS-GUTACHTEN
.
64
E.
EINFUEHRUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
DURCH
DAS
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZ
.
65
I.
TARIFEXKLUSIVITAET
.
66
II.
SUBSIDIAERHAFTUNG
UND
GARANTIE
.
67
III.
AUFNAHME
NICHT-TARIFGEBUNDENER
ARBEITNEHMER
.
71
IV.
GEMEINSAME
EINRICHTUNGEN
.
72
V.
ALLGEMEINVERBINDLICHKEIT
.
73
VI.
AUSSCHEIDEN
DES
ARBEITGEBERS
AUS
DEM
GELTUNGSBEREICH
DES
TARIFVERTRAGS
.
76
VII.
BEFRISTETE
UND
ERGEBNISABHAENGIGE
VERSORGUNGSZUSAGEN
.
77
VIII.
INSOLVENZSICHERUNG
.
78
IX.
ZIELRENTENKONZEPT
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
11
X.
ABFINDBARKEIT
UND
UEBERTRAGBARKEIT
.
84
XL
UNVERFALLBARKEIT
.
85
XII.
WERTGLEICHHEIT
.
86
XIII.
KAPITALWAHLRECHT
.
88
XIV.
ANPASSUNG
DER
LEISTUNG
.
89
XV.
BETEILIGUNG
AN
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
.
89
XVI.
UMFANG
DES
TARIFVERTRAGS
.
91
XVII.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
INDIVIDUALVERTRAGLICHE
ABLOESUNGEN
.
93
KAPITEL
3
FLASCHENHALS
TARIFVERTRAG
-
BESTANDSAUFNAHME
DER
TARIFVERHANDLUNGEN
ZU
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
95
A.
EINLEITUNG
.
95
B.
FEHLENDE
UMSETZUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
.
96
I.
BISHERIGE
TARIFABSCHLUESSE
.
97
1)
HAUSTARIFVERTRAG
TALANX
UND
VER.
DI
.
97
2)
TARIFVERTRAG
BAUHAUPTGEWERBE
.
99
3)
TARIFVERTRAG
CHEMIE
.
100
4)
TARIFVERTRAG
HOTEL
UND
GASTSTAETTENGEWERBE
.
102
5)
TARIFVERTRAEGE
EISEN
UND
STAHL
SOWIE
METALLINDUSTRIE
.
103
II.
STANDPUNKTE
DER
SOZIALPARTNER
.
103
1)
ARBEITNEHMERVERTRETER
.
104
A)
VER.DI-BUNDESKONGRESS
.
105
AA)
ANTRAEGE
.
105
BB)
DISKUSSION
.
106
B)
GEWERKSCHAFTSTAG
DER
IG
METALL
.
108
AA)
ANTRAEGE
.
108
BB)
DISKUSSION
.
109
2)
ARBEITGEBERVERTRETER
.
111
3)
BEWERTUNG
.
112
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
4
BETEILIGUNG
AN
DER
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
GEM.
§
21
ABS.
1
BETRAVG
115
A.
AUFFASSUNGEN
IN
DER
LITERATUR
.
116
I.
VERTRETER
DER
DURCHFUEHRUNGS-UND
STEUERUNGSPFLICHT
.
117
II.
VERTRETER
EINES
BETEILIGUNGSGEBOTS
.
117
B.
EIGENE
AUSLEGUNG
DES
§
21
ABS.
1
BETRAVG
.
118
I.
WORTLAUTAUSLEGUNG
.
119
1)
GRUNDELEMENTE
DER
NORM
.
120
A)
ADRESSAT
.
120
B)
TATBESTAND
.
120
C)
SOLLENSANORDNUNG
.
120
D)
RECHTSFOLGENANORDNUNG
.
121
2)
GRAMMATISCHE
AUSLEGUNG
.
121
3)
AUSLEGUNG
DES
WORTSINNS
I.E.S
.
122
A)
BETEILIGEN
.
122
B)
DURCHFUEHRUNGUNDSTEUERUNG
.
122
4)
BETEILIGEN
AN
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
.
124
5)
ZUSAMMENFASSUNG
.
124
II.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
125
1)
FEHLENDER
BETEILIGUNGSBEGRIFF
IM
BETRAVG
.
126
2)
DER
BEGRIFF
DER
BETEILIGUNG/DES
BETEILIGENS
IM
ARBEITSRECHT
.
126
3)
ARBEITNEHMERSCHUTZRECHTLICHER
BETEILIGTENBEGRIFF
.
130
4)
BETRIEBSRENTENRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
131
5)
ZUSAMMENFASSUNG
.
133
III.
GENETISCHE
AUSLEGUNG
.
133
1)
TEXTGESCHICHTE
.
133
2)
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATS
.
137
3)
STELLUNGNAHMEN
ZUM
AUSSCHUSS
.
137
4)
AUSSCHUSSANHOERUNG
VOM
27.
MAERZ
2017
.
140
5)
BERATUNGEN
UND
ABSTIMMUNG
IM
BUNDESTAG
.
141
INHALTSVERZEICHNIS
13
6)
ZUSTIMMUNG
DES
BUNDESRATS
.
145
7)
ZUSAMMENFASSUNG
.
145
A)
BETRIEBSRENTENRECHTLICHES
NOVUM
.
146
B)
VERTRAUEN
IN
DIE
SOZIALPARTNER
.
146
C)
GESTALTUNGSFREIHEIT
.
147
IV.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
148
1)
UNTERSUCHUNG
DES
NORMZWECKS
.
149
A)
ZWECK
DES
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZES
.
149
B)
ZWECK
DES
§
21
ABS.
1
BETRAVG
.
150
2)
SACHGERECHTE
UMSETZUNG
DES
NORMZWECKS
.
150
A)
VORSCHLAEGE
AUS
DER
GESETZESBEGRUENDUNG
.
151
B)
KORREKTUR
DURCH
DIE
UEBRIGEN
AUSLEGUNGSERKENNTNISSE
.
152
3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
154
C.
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
.
154
D.
DAS
ERFORDERLICHE
MASS
AN
BETEILIGUNG
NACH
§
21
ABS.
1
BETRAVG
.
156
I.
BETEILIGUNG
NACH
§
21
ABS.
1
BETRAVG
IN
GEMEINSAMEN
EINRICHTUNGEN
.
156
II.
BETEILIGUNGBEIEXTERNENVERSORGUNGSEINRICHTUNGEN
.
157
1)
KONKRETE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BETEILIGUNGSAUSSCHUSS
.
158
A)
ZUSAMMENSETZUNG
.
159
B)
ORGANISATION
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETEILIGUNGSAUSSCHUSSES
.
160
C)
HAEUFIGKEIT
DER
SITZUNGEN
.
160
D)
KATALOG
DER
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
161
E)
NIEDERSCHRIFT
.
162
F)
KOSTEN
.
162
G)
FACHLICHE
EIGNUNG
.
163
H)
MEHRERE
VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN
.
164
I)
INFORMATION
DER
VERSORGUNGSBERECHTIGTEN
.
164
14
INHALTSVERZEICHNIS
J)
EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN
DES
BETEILIGUNGSAUSSCHUSSES
.
165
2)
ZWISCHENERGEBNIS
.
166
E.
FOLGEPROBLEME:
RECHTSFOLGE
MANGELHAFTER
BETEILIGUNG
AN
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
.
166
I.
HAFTUNG
DER
ARBEITGEBER
.
168
II.
HAFTUNG
DER
SOZIALPARTNER
.
170
1)
VERTRAGLICHER
SCHADENSERSATZ
AUS
§§
280
ABS.
1,
249
BGB
.
171
A)
VERSORGUNGSZUSAGE
.
171
B)
TARIFVERTRAG
.
172
C)
MITGLIEDSCHAFT
.
172
2)
DELIKTISCHE
ANSPRUECHE
.
173
3)
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
174
4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
175
5)
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
SCHADEN
.
175
A)
MITVERSCHULDEN
NACH
§
254
BGB
.
176
B)
ALTERNATIVE
LOESUNGSANSAETZE
.
179
III.
ERGEBNIS
.
179
KAPITEL
5
NOTWENDIGE
UND
OPTIONALE
INHALTE
EINES
TARIFVERTRAGS
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
181
A.
VORGABEN
AUS
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
182
I.
DIE
VERSORGUNGSEINRICHTUNG
.
183
1)
EIGNUNG
DER
DURCHFUEHRUNGSWEGE
.
183
2)
VORAUSWAHL
DER
VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN
.
185
II.
BEITRAEGE
AN
DIE
VERSORGUNGSEINRICHTUNG
.
185
1)
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BEITRAEGE
.
186
2)
ARBEITNEHMERFINANZIERTE
BEITRAEGE
.
187
A)
DER
ARBEITGEBERZUSCHUSS
NACH
§
23
ABS.
2
BETRAVG
.
187
AA)
DAS
SOWEIT
IN
§
23
ABS.
2
BETRAVG
.
187
INHALTSVERZEICHNIS
15
(1)
AUSLEGUNG
DES
SOWEIT
IN
§
23
ABS.
2
BETRAVG
.
188
(2)
AUSLEGUNGSERGEBNIS
.
190
BB)
DER
ARBEITGEBERZUSCHUSS
NACH
§
23
ABS.
2
BETRAVG
IM
TARIFVERTRAG
.
191
(1)
DAS
SYSTEMATISCHE
VERHAELTNIS
DER
ARBEITGEBERZUSCHUSSNORMEN
.
192
(2)
STELLUNGNAHME
.
195
(A)
SPEZIALITAETSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
§
23
ABS.
2
UND
§
19
ABS.
1
BETRAVG
.
195
(B)
EINGESCHRAENKTE
TARIFDISPOSITIVITAET
DES
§
23
ABS.
2
BETRAVG
.
196
B)
ZUSAMMENFASSUNG
.
197
III.
DEFINITION
DES
LEISTUNGSSPEKTRUMS
.
197
1)
RISIKOABSICHERUNG
FUER
INVALIDITAET
UND
HINTERBLIEBENE
.
198
2)
UNVERFALLBARKEIT
.
199
3)
VORZEITIGE
ALTERSLEISTUNGEN
.
200
IV.
KREIS
DER
BERECHTIGTEN
.
200
1)
DIFFERENZIERUNG
ANHAND
OBJEKTIVER
KRITERIEN
.
201
2)
DIFFERENZIERUNG
AUFGRUND
DER
TARIFBINDUNG
.
201
B.
VERHAELTNIS
ZU
BESTEHENDEN
VERSORGUNGEN
.
203
I.
ARBEITSRECHTLICHE
PROBLEMATIK
.
203
1)
ANGEMESSENE
BERUECKSICHTIGUNG
.
203
2)
AENDERUNG
DER
ZUSAGEFORMEN
.
204
3)
STELLUNGNAHME
.
205
II.
STEUERLICHE
PROBLEMATIKEN
.
206
1)
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
LOESUNG
.
208
A)
VERWALTUNGSSCHONEND
.
208
B)
EINMALZAHLUNGEN
.
208
C)
ALTERSVERSORGUNGSWIRKSAM
.
208
D)
NICHT
ERNEUT
STEUERERHOEHEND
.
209
16
INHALTSVERZEICHNIS
E)
OPTIONAL:
ANREIZWIRKUNG
.
209
2)
LOESUNGSVORSCHLAG:
BESONDERER
SICHERUNGSBEITRAG
NACH
§
23
ABS.
1
BETRAVG
.
209
3)
STEUERFREIHEIT
EINES
SICHERUNGSBEITRAGS
ZUR
UNTERSTUETZUNG
VON
ENTGELTUMWANDLUNGSVEREINBARUNGEN
.
210
A)
§
3
NR.
63A
ESTG
.
211
AA)
ZEITPUNKT
1:
TARIFVERTRAGSSCHLUSS
.
212
BB)
ZEITPUNKT
2:
EINZAHLUNG
DES
SICHERUNGSBEITRAGS
.
213
CC)
ZEITPUNKT
3:
AUSZAHLUNGSPHASE
.
214
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
214
B)
§35
ABS.
3PFAV
.
215
AA)
REGELUNGSKOMPETENZ
.
215
BB)
MATERIELL
RECHTMAESSIGE
UMSETZUNG
DER
VERORDNUNGSKOMPETENZ
.
216
CC)
REICHWEITE
DES
INSGESAMT
AUS
§
35
S.
2
BETRAVG
.
216
C)
§23
ABS.
1
BETRAVG
.
217
D)
ERGEBNIS
.
218
4)
ALTERNATIVEN
.
218
A)
AUSSCHLUSS
DER
ENTGELTUMWANDLUNG
.
218
B)
BEGRENZUNG
DER
DER
ENTGELTUMWANDLUNG
DER
HOEHE
NACH
.
219
III.
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
PROBLEMATIKEN
.
219
C.
OPTIONALE
INHALTE
EINES
TARIFVERTRAGS
UEBER
DIE
REINE
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
220
I.
SICHERUNGSBEITRAEGE
DER
ARBEITGEBER
.
220
II.
GELTUNGSERSTRECKUNG
AUF
NICHTTARIFGEBUNDENE
.
221
1)
VERTRAGLICHE
GELTUNGSERSTRECKUNG
.
222
A)
EINZELVERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN
.
222
B)
DIENST
-
ODER
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
223
INHALTSVERZEICHNIS
17
2)
GESETZLICHE
GELTUNGSERSTRECKUNG
DER
TARIFREGELUNGEN
ZUR
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
224
A)
MOEGLICHKEITEN
DER
GESETZLICHEN
GELTUNGSERSTRECKUNG
.
224
B) DIE
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
NACH
§
5
TVG
.
225
AA)
RECHTSGRUNDLAGE
UND
-NATUR
.
225
BB)
WIRKUNG
UND
ZWECK
.
226
CC)
VERBREITUNG
.
228
C)
DIE
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
UND
DIE
REINE
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
.
228
AA)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
NACH
§
5
ABS.
1
TVG
.
229
BB)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
NACH
§
5
ABS.
LA
TVG
.
230
CC)
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
231
DD)
STELLUNGNAHME
.
231
III.
ABSICHERUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
IN
FORM
DER
REINEN
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
232
1)
BEGRIFF
DER
ABSICHERUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
232
2)
PFLEGEABSICHERUNG
ALS
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
.
234
A)
ALTER
.
235
B)
INVALIDITAETSVERSORGUNG
.
236
AA)
AUSLEGUNG
DES
WORTLAUTS
.
236
BB)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
238
CC)
HISTORISCH-GENETISCHE
AUSLEGUNG
.
238
DD)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
239
EE)
ZIELBESTIMMUNG
DES
BETRAVG
.
240
(1)
ZUGEHOERIGKEIT
ZU
EIGENEM
VERSICHERUNGSZWEIG
.
241
(2)
ABGRENZUNG
VOM
KRANKHEITSRISIKO
.
243
(3)
IRREVERSIBILITAET
DES
RISIKOS
.
244
18
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
ABGRENZUNG
VON
VERMOEGENSBILDENDEN
LEISTUNGEN
.
245
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
245
3)
REINE
BEITRAGSZUSAGE
NACH
§
1
ABS.
2
NR.
2A
BETRAVG
ZUR
ABSICHERUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
245
A)
ANWENDBARKEIT
.
245
B)
DURCHFUEHRUNG
IM
BESONDEREN
.
246
AA)
INDIVIDUELL
ZURECHENBARE
RENTENKONTEN
.
246
BB)
GARANTIEVERBOT
.
247
CC)
UNVERFALLBARKEIT
.
249
D.
NICHT
AUFZUNEHMENDE
INHALTE
.
250
I.
ANLAGEGRUNDSAETZE
.
250
II.
AUSWAHL
DER
VERSORGUNGSEINRICHTUNG
.
251
III.
BETEILIGUNG
DER
SOZIALPARTNER
AN
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
.
253
KAPITEL
6
SUMMA
UND
THESEN
.
255
A.
SUMMA
.
255
B.
THESEN
.
256
1)
ALLGEMEINES
.
256
2)
INHALTE
DES
TARIFVERTRAGS
.
256
3)
DER
ARBEITGEBERZUSCHUSS
.
257
4)
BETEILIGUNG
AN
DER
DURCHFUEHRUNG
UND
STEUERUNG
NACH
§
21
ABS.
2
BETRAVG
.
257
5)
SICHERUNGSBEITRAEGE
NACH
§
23
ABS.
1
BETRAVG
.
258
6)
TARIFLICHE
PFLEGEVERSICHERUNG
.
258
LITERATURVERZEICHNIS
.
261
KURZLEBENSLAUF
.
277 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Völkerding, Hendrik |
author_GND | (DE-588)1258999129 |
author_facet | Völkerding, Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Völkerding, Hendrik |
author_variant | h v hv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048253131 |
classification_rvk | PF 720 |
ctrlnum | (OCoLC)1322801908 (DE-599)DNB1257992961 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048253131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230313</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220602s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1257992961</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631853573</subfield><subfield code="c">EUR 54.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-85357-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631853572</subfield><subfield code="9">3-631-85357-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631853573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1322801908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1257992961</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völkerding, Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1258999129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG</subfield><subfield code="c">Hendrik Völkerding</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 261 - 275</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertragspartei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184474-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zusicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134365-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">beitragszusage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">betravg</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertragspartei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184474-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zusicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134365-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-87955-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-87956-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit</subfield><subfield code="v">Band 26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044524397</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64aa4d2ae8814d35abdc8128a8a453d7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033633423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220520</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048253131 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:57:29Z |
indexdate | 2024-07-20T06:32:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631853573 3631853572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033633423 |
oclc_num | 1322801908 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-384 |
physical | 275 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit |
series2 | Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit |
spelling | Völkerding, Hendrik Verfasser (DE-588)1258999129 aut Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG Hendrik Völkerding Berlin Peter Lang [2022] 275 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit Band 26 Literaturverzeichnis Seite 261 - 275 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2021 Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd rswk-swf Tarifvertragspartei (DE-588)4184474-9 gnd rswk-swf Zusicherung (DE-588)4134365-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf beitragszusage betravg (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tarifvertragspartei (DE-588)4184474-9 s Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 s Zusicherung (DE-588)4134365-7 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-87955-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-87956-6 Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit Band 26 (DE-604)BV044524397 26 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64aa4d2ae8814d35abdc8128a8a453d7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033633423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220520 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Völkerding, Hendrik Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Tarifvertragspartei (DE-588)4184474-9 gnd Zusicherung (DE-588)4134365-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069375-2 (DE-588)4184474-9 (DE-588)4134365-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG |
title_auth | Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG |
title_exact_search | Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG |
title_exact_search_txtP | Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG |
title_full | Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG Hendrik Völkerding |
title_fullStr | Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG Hendrik Völkerding |
title_full_unstemmed | Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG Hendrik Völkerding |
title_short | Die reine Beitragszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 2a BetrAVG und die Beteiligung der Tarifvertragsparteien an deren Durchführung und Steuerung gem. § 21 Abs. 1 BetrAVG |
title_sort | die reine beitragszusage nach 1 abs 2 nr 2a betravg und die beteiligung der tarifvertragsparteien an deren durchfuhrung und steuerung gem 21 abs 1 betravg |
topic | Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Tarifvertragspartei (DE-588)4184474-9 gnd Zusicherung (DE-588)4134365-7 gnd |
topic_facet | Betriebliche Altersversorgung Tarifvertragspartei Zusicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64aa4d2ae8814d35abdc8128a8a453d7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033633423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044524397 |
work_keys_str_mv | AT volkerdinghendrik diereinebeitragszusagenach1abs2nr2abetravgunddiebeteiligungdertarifvertragsparteienanderendurchfuhrungundsteuerunggem21abs1betravg AT peterlanggmbh diereinebeitragszusagenach1abs2nr2abetravgunddiebeteiligungdertarifvertragsparteienanderendurchfuhrungundsteuerunggem21abs1betravg |