Minijobs: Grundlagen zur korrekten Abrechnung

In Unternehmen jeder Größe werden Arbeitnehmer in geringfügigem Umfang beschäftigt. Die korrekte Abrechnung dieser Beschäftigungsverhältnisse hat seit Einführung des Mindestlohns erneut an Brisanz gewonnen. Das Kompaktwissen gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die aktuell geltenden lohnsteuer-...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Foerster, Axel-Friedrich (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: DATEV eG (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2016
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen Lohn und Personal
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:In Unternehmen jeder Größe werden Arbeitnehmer in geringfügigem Umfang beschäftigt. Die korrekte Abrechnung dieser Beschäftigungsverhältnisse hat seit Einführung des Mindestlohns erneut an Brisanz gewonnen. Das Kompaktwissen gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die aktuell geltenden lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen. Zahlreiche Praxishinweise und aktuelle Berechnungsbeispiele erleichtern Ihnen die Umsetzung in die Lohnabrechnungspraxis und machen auf mögliche Gefahrenquellen aufmerksam. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students?stat_Mparam=int_link_wiso-net_ebooks-students
Beschreibung:1 Online-Ressource (58 Seiten)