Schocken: ein deutsches Leben

"Der jüdische Unternehmer Salman Schocken (1877-1959) gründete 1901 zusammen mit seinen Brüdern eine Warenhauskette, deren Angebot sich an Arbeiter richtete und die schnell zu einem Imperium heranwuchs. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzte Schocken als Philanthrop für vielfältigste Zwecke, unter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schory, Boaz (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Schory, Noemi (DrehbuchautorIn), Sinai, Uriel 20. Jh (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:German
Hebrew
Veröffentlicht: Berlin Salzgeber & Co [2022]
Schriftenreihe:Edition Salzgeber D271
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Der jüdische Unternehmer Salman Schocken (1877-1959) gründete 1901 zusammen mit seinen Brüdern eine Warenhauskette, deren Angebot sich an Arbeiter richtete und die schnell zu einem Imperium heranwuchs. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzte Schocken als Philanthrop für vielfältigste Zwecke, unter anderem auch zur Gründung von Verlagen und als Mäzen. Die Dokumentation verfolgt den Lebensweg eines Unangepassten auch ins Exil nach Israel und in die USA und zeichnet das vielschichtige Bild einer visionären Persönlichkeit, die sich nie unterkriegen ließ." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland, Israel 2020
Bildformat 16:9
Beschreibung:1 DVD-Video (82 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 6 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!