Der König und sein Beichtvater: Friedrich Wilhelm IV. und Carl Wilhelm Saegert. Briefwechsel 1848 bis 1856. Red.: Mathias Friedel

In den Wirren der Revolution von 1848 hat der wankende preußische König Friedrich Wilhelm IV. Halt an einem Menschen gefunden, der ihn über sieben Jahre in allen innen- und außenpolitischen Fragen beriet und lenkte: Carl Wilhelm Saegert, Leiter der Taubstummenanstalt in Berlin und seit 1853 Inspekto...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Baumgart, Winfried (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2017
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-B768
DE-859
Zusammenfassung:In den Wirren der Revolution von 1848 hat der wankende preußische König Friedrich Wilhelm IV. Halt an einem Menschen gefunden, der ihn über sieben Jahre in allen innen- und außenpolitischen Fragen beriet und lenkte: Carl Wilhelm Saegert, Leiter der Taubstummenanstalt in Berlin und seit 1853 Inspektor des preußischen Taubstummenwesens. Als sich die Verhältnisse in Berlin nach der Revolution konsolidierten, war es für Saegert unmöglich, wegen seiner fehlenden Ausbildung und seiner bürgerlichen Herkunft in der Führungshierarchie anerkannt zu werden. Der König verließ sich aber weiterhin auf ihn nahezu blindlings, und Saegert mußte die undankbare Rolle des geheimen Beraters spielen, der nur durch die Bediententür Zugang zum König fand. - Die Edition bringt eine Auswahl der politisch relevanten Teile der Korrespondenz für die Jahre 1848- 1856. Die Korrespondenz wird ergänzt durch das ungekürzte Tagebuch Saegerts für die Revolutionsmonate März bis November 1848. Der Titel ist Open Access unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND 4.0
Beschreibung:1 Online-Ressource (490 Seiten)
ISBN:9783428550449