Lehrbuch der Anorganischen Chemie:
Als "Bibel der Chemie", vermittelt das Lehrbuch für Anorganische Chemie sowohl Grundlagen- als auch Stoffwissen der anorganischen und metallorganischen Chemie. Mit der 102. Auflage ist nach umfangreicher Umgestaltung der Vorauflage ein neues Werk entstanden, das zur umfassenden Prüfungsvor...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2008]
|
Ausgabe: | 102. stark umgearb. und verb. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBT01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Als "Bibel der Chemie", vermittelt das Lehrbuch für Anorganische Chemie sowohl Grundlagen- als auch Stoffwissen der anorganischen und metallorganischen Chemie. Mit der 102. Auflage ist nach umfangreicher Umgestaltung der Vorauflage ein neues Werk entstanden, das zur umfassenden Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk bestimmt ist. Eingearbeitete Höhepunkte der zahlreicher Entdeckungen in der Chemie der letzten Jahre sind unter anderem die neuen Elementmodifikationen, Mehrfachbindungssysteme, Elementclusterverbindungen, Elementstickstoffverbindungen sowie die Superschweren Elemente. Alle Kapitel, die sich mit der Molekül-, Festkörper-, metallorganischen, bioanorganischen, technischen und Kernchemie der 114 bisher bekannten Elemente befassen, wurden, mit berücksichtigten Literaturangaben bis 2006, auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. "Drei Lehrbücher in einem": Grundlagen der Chemie - Elemente und Verbindungen der Anorganischen Chemie - Metallorganische Chemie neu hinzugekommen: umfassende Überblicke über die Halogen- und Chalkogenverbindungen der Elemente, neu konzipierte zusammenfassende Kapitel über die schweren Chalkogene, Pentele, Tetrele, Triele und ihre Chemie, die Neuorganisation der zusammenfassenden Überblicke über wichtige Verbindungsklassen, sowie ein Kapitel über superschwere Elemente nutzbar auch als Nachschlagewerk mit aktuellen Literaturangaben und ausführlichem Register nebst einem enzyklopädischen Anhang This textbook for inorganic chemistry conveys information both on basic principles and on substances in inorganic and metallo-organic chemistry. In its 102nd edition, a new work has arisen following extensive redesign of its predecessor and this is intended to assist in preparation for exams and to serve as a reference work. Additional areas of knowledge in chemistry and current chemical facts are documented in a large number of additional chapters and subchapters, plus new tables, figures and structural formulae. All chapters involving molecular, solid, metallo-organic, bio-inorganic, technical and nuclear chemistry of the 114 elements known to date have been brought up to the very latest state of scientific knowledge |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (2149 Seiten) |
ISBN: | 9783110206845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048246550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220530s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110206845 |9 978-3-11-020684-5 | ||
035 | |a (ZDB-23-GPS)9783110206845 | ||
035 | |a (OCoLC)612111124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048246550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 546 |2 22//gereng | |
100 | 1 | |a Wiberg, Nils |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Anorganischen Chemie |c Nils Wiberg |
250 | |a 102. stark umgearb. und verb. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2008] | |
264 | 4 | |c © 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (2149 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) | ||
520 | |a Als "Bibel der Chemie", vermittelt das Lehrbuch für Anorganische Chemie sowohl Grundlagen- als auch Stoffwissen der anorganischen und metallorganischen Chemie. Mit der 102. Auflage ist nach umfangreicher Umgestaltung der Vorauflage ein neues Werk entstanden, das zur umfassenden Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk bestimmt ist. Eingearbeitete Höhepunkte der zahlreicher Entdeckungen in der Chemie der letzten Jahre sind unter anderem die neuen Elementmodifikationen, Mehrfachbindungssysteme, Elementclusterverbindungen, Elementstickstoffverbindungen sowie die Superschweren Elemente. Alle Kapitel, die sich mit der Molekül-, Festkörper-, metallorganischen, bioanorganischen, technischen und Kernchemie der 114 bisher bekannten Elemente befassen, wurden, mit berücksichtigten Literaturangaben bis 2006, auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. "Drei Lehrbücher in einem": Grundlagen der Chemie - Elemente und Verbindungen der Anorganischen Chemie - Metallorganische Chemie neu hinzugekommen: umfassende Überblicke über die Halogen- und Chalkogenverbindungen der Elemente, neu konzipierte zusammenfassende Kapitel über die schweren Chalkogene, Pentele, Tetrele, Triele und ihre Chemie, die Neuorganisation der zusammenfassenden Überblicke über wichtige Verbindungsklassen, sowie ein Kapitel über superschwere Elemente nutzbar auch als Nachschlagewerk mit aktuellen Literaturangaben und ausführlichem Register nebst einem enzyklopädischen Anhang | ||
520 | |a This textbook for inorganic chemistry conveys information both on basic principles and on substances in inorganic and metallo-organic chemistry. In its 102nd edition, a new work has arisen following extensive redesign of its predecessor and this is intended to assist in preparation for exams and to serve as a reference work. Additional areas of knowledge in chemistry and current chemical facts are documented in a large number of additional chapters and subchapters, plus new tables, figures and structural formulae. All chapters involving molecular, solid, metallo-organic, bio-inorganic, technical and nuclear chemistry of the 114 elements known to date have been brought up to the very latest state of scientific knowledge | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Anorganische Chemie | |
650 | 4 | |a Metalle | |
650 | 4 | |a Metallorganische Chemie | |
650 | 4 | |a Nichtmetalle | |
650 | 7 | |a SCIENCE / Chemistry / Inorganic |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Chemistry, Inorganic | |
700 | 1 | |a Fischer, Gerd |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Holleman, Arnold F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wiberg, Egon |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wiberg, Nils |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110206845 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-GPS | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GPS_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033626924 | ||
966 | e | |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110206845 |l UBT01 |p ZDB-23-GPS |q ZDB-23-GPS_2000/2014 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184039827963904 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wiberg, Nils |
author_facet | Wiberg, Nils |
author_role | aut |
author_sort | Wiberg, Nils |
author_variant | n w nw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048246550 |
collection | ZDB-23-GPS |
ctrlnum | (ZDB-23-GPS)9783110206845 (OCoLC)612111124 (DE-599)BVBBV048246550 |
dewey-full | 546 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 546 - Inorganic chemistry |
dewey-raw | 546 |
dewey-search | 546 |
dewey-sort | 3546 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie |
edition | 102. stark umgearb. und verb. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03966nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048246550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220530s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110206845</subfield><subfield code="9">978-3-11-020684-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-GPS)9783110206845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612111124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048246550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">546</subfield><subfield code="2">22//gereng</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiberg, Nils</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Anorganischen Chemie</subfield><subfield code="c">Nils Wiberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">102. stark umgearb. und verb. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (2149 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als "Bibel der Chemie", vermittelt das Lehrbuch für Anorganische Chemie sowohl Grundlagen- als auch Stoffwissen der anorganischen und metallorganischen Chemie. Mit der 102. Auflage ist nach umfangreicher Umgestaltung der Vorauflage ein neues Werk entstanden, das zur umfassenden Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk bestimmt ist. Eingearbeitete Höhepunkte der zahlreicher Entdeckungen in der Chemie der letzten Jahre sind unter anderem die neuen Elementmodifikationen, Mehrfachbindungssysteme, Elementclusterverbindungen, Elementstickstoffverbindungen sowie die Superschweren Elemente. Alle Kapitel, die sich mit der Molekül-, Festkörper-, metallorganischen, bioanorganischen, technischen und Kernchemie der 114 bisher bekannten Elemente befassen, wurden, mit berücksichtigten Literaturangaben bis 2006, auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. "Drei Lehrbücher in einem": Grundlagen der Chemie - Elemente und Verbindungen der Anorganischen Chemie - Metallorganische Chemie neu hinzugekommen: umfassende Überblicke über die Halogen- und Chalkogenverbindungen der Elemente, neu konzipierte zusammenfassende Kapitel über die schweren Chalkogene, Pentele, Tetrele, Triele und ihre Chemie, die Neuorganisation der zusammenfassenden Überblicke über wichtige Verbindungsklassen, sowie ein Kapitel über superschwere Elemente nutzbar auch als Nachschlagewerk mit aktuellen Literaturangaben und ausführlichem Register nebst einem enzyklopädischen Anhang</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This textbook for inorganic chemistry conveys information both on basic principles and on substances in inorganic and metallo-organic chemistry. In its 102nd edition, a new work has arisen following extensive redesign of its predecessor and this is intended to assist in preparation for exams and to serve as a reference work. Additional areas of knowledge in chemistry and current chemical facts are documented in a large number of additional chapters and subchapters, plus new tables, figures and structural formulae. All chapters involving molecular, solid, metallo-organic, bio-inorganic, technical and nuclear chemistry of the 114 elements known to date have been brought up to the very latest state of scientific knowledge</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anorganische Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metalle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metallorganische Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nichtmetalle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SCIENCE / Chemistry / Inorganic</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Inorganic</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Gerd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holleman, Arnold F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiberg, Egon</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiberg, Nils</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110206845</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GPS</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GPS_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033626924</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110206845</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GPS</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GPS_2000/2014</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048246550 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:55:58Z |
indexdate | 2024-07-10T09:33:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110206845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033626924 |
oclc_num | 612111124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource (2149 Seiten) |
psigel | ZDB-23-GPS ZDB-23-GPS_2000/2014 ZDB-23-GPS ZDB-23-GPS_2000/2014 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Wiberg, Nils Verfasser aut Lehrbuch der Anorganischen Chemie Nils Wiberg 102. stark umgearb. und verb. Aufl Berlin ; Boston De Gruyter [2008] © 2008 1 Online-Ressource (2149 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) Als "Bibel der Chemie", vermittelt das Lehrbuch für Anorganische Chemie sowohl Grundlagen- als auch Stoffwissen der anorganischen und metallorganischen Chemie. Mit der 102. Auflage ist nach umfangreicher Umgestaltung der Vorauflage ein neues Werk entstanden, das zur umfassenden Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk bestimmt ist. Eingearbeitete Höhepunkte der zahlreicher Entdeckungen in der Chemie der letzten Jahre sind unter anderem die neuen Elementmodifikationen, Mehrfachbindungssysteme, Elementclusterverbindungen, Elementstickstoffverbindungen sowie die Superschweren Elemente. Alle Kapitel, die sich mit der Molekül-, Festkörper-, metallorganischen, bioanorganischen, technischen und Kernchemie der 114 bisher bekannten Elemente befassen, wurden, mit berücksichtigten Literaturangaben bis 2006, auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. "Drei Lehrbücher in einem": Grundlagen der Chemie - Elemente und Verbindungen der Anorganischen Chemie - Metallorganische Chemie neu hinzugekommen: umfassende Überblicke über die Halogen- und Chalkogenverbindungen der Elemente, neu konzipierte zusammenfassende Kapitel über die schweren Chalkogene, Pentele, Tetrele, Triele und ihre Chemie, die Neuorganisation der zusammenfassenden Überblicke über wichtige Verbindungsklassen, sowie ein Kapitel über superschwere Elemente nutzbar auch als Nachschlagewerk mit aktuellen Literaturangaben und ausführlichem Register nebst einem enzyklopädischen Anhang This textbook for inorganic chemistry conveys information both on basic principles and on substances in inorganic and metallo-organic chemistry. In its 102nd edition, a new work has arisen following extensive redesign of its predecessor and this is intended to assist in preparation for exams and to serve as a reference work. Additional areas of knowledge in chemistry and current chemical facts are documented in a large number of additional chapters and subchapters, plus new tables, figures and structural formulae. All chapters involving molecular, solid, metallo-organic, bio-inorganic, technical and nuclear chemistry of the 114 elements known to date have been brought up to the very latest state of scientific knowledge In German Anorganische Chemie Metalle Metallorganische Chemie Nichtmetalle SCIENCE / Chemistry / Inorganic bisacsh Chemistry, Inorganic Fischer, Gerd Sonstige oth Holleman, Arnold F. Sonstige oth Wiberg, Egon Sonstige oth Wiberg, Nils Sonstige oth https://www.degruyter.com/isbn/9783110206845 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wiberg, Nils Lehrbuch der Anorganischen Chemie Anorganische Chemie Metalle Metallorganische Chemie Nichtmetalle SCIENCE / Chemistry / Inorganic bisacsh Chemistry, Inorganic |
title | Lehrbuch der Anorganischen Chemie |
title_auth | Lehrbuch der Anorganischen Chemie |
title_exact_search | Lehrbuch der Anorganischen Chemie |
title_exact_search_txtP | Lehrbuch der Anorganischen Chemie |
title_full | Lehrbuch der Anorganischen Chemie Nils Wiberg |
title_fullStr | Lehrbuch der Anorganischen Chemie Nils Wiberg |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Anorganischen Chemie Nils Wiberg |
title_short | Lehrbuch der Anorganischen Chemie |
title_sort | lehrbuch der anorganischen chemie |
topic | Anorganische Chemie Metalle Metallorganische Chemie Nichtmetalle SCIENCE / Chemistry / Inorganic bisacsh Chemistry, Inorganic |
topic_facet | Anorganische Chemie Metalle Metallorganische Chemie Nichtmetalle SCIENCE / Chemistry / Inorganic Chemistry, Inorganic |
url | https://www.degruyter.com/isbn/9783110206845 |
work_keys_str_mv | AT wibergnils lehrbuchderanorganischenchemie AT fischergerd lehrbuchderanorganischenchemie AT hollemanarnoldf lehrbuchderanorganischenchemie AT wibergegon lehrbuchderanorganischenchemie |