Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 103 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048246244 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 220530s2021 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1251524516 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)1322800910 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1251524516 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lotz, Marie-Luise Leni Daria |d 1995- |e Verfasser |0 (DE-588)1253521301 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten |c vorgelegt von Lotz, Marie-Luise Leni Daria aus Frankfurt am Main |
264 | 1 | |a Münster |c 2021 | |
300 | |a 103 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2021 |g Beschränkt für den Austausch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Westfälische Wilhelms-Universität Münster |0 (DE-588)36175-6 |4 dgg | |
751 | |a Münster (Westf) |0 (DE-588)4040608-8 |2 gnd |4 uvp | ||
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1251524516/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033626624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033626624 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818790857345597440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
4
1.1
DIE
MENSCHLICHE
NIERE
.
4
1.1.1
DIE
FILTRATIONSBARRIERE
.
4
1.2
DAS
EXKRETORISCHE
SYSTEM
VON
DROSOPHILA
MELANOGASTER
.6
1.3
NEPHROZYTEN
ALS
MODELL
FUER
NIERENERKRANKUNGEN
.9
1.4
DAS
GENETISCHE
TOOLKIT
VON
DROSOPHILA
MELANOGASTER
.
11
1.4.1
DAS
GAL4/UAS-SYSTEM
.
11
1.4.2
RNA-INTERFERENZ
.
12
1.4.3
CRISPR-CAS9
SYSTEM
.
13
1.5
ZELLPOLARITAET
.
14
1.5.1
BAZOOKA/PAR3
.
17
1.5.2
PAR6
.
18
1.5.3
APKC
.
19
1.5.4
ETABLIERUNG
UND
AUFRECHTERHALTUNG
VON
POLARITAET
.
22
1.6
POLARITAET
IN
PODOZYTEN
.
24
1.7
ZIEL
DER
ARBEIT
.
27
2
MATERIALIEN
.
28
2.1
GERAETE
UND
MATERIALIEN
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
DROSOPHILA
UND
ALLGEMEINE
LABORARBEIT
.
28
2.2
CHEMIKALIEN
UND
REAGENZIEN
.
29
2.3
MEDIEN
UND
LOESUNGEN
.
31
2.4
ANTIKOERPER
.
32
2.5
PRIMER,
PLASMIDE,
BAKTERIEN
.
33
2.6
MIKROSKOPE
UND
ZUBEHOER
.
34
2.7
SOFTWARE
.
34
2.8
FLIEGENSTAEMME
.
34
1
3
METHODEN
.
36
3.1
HALTUNG
VON
DROSOPHILA
MELANOGASTER
.
36
3.2
KREUZEN
DER
FLIEGENLINIEN
FUER
KNOCKDOWN-EXPERIMENTE
.
36
3.3
GENERIERUNG
VON
GU/DE-RNA-EXPRIMIERENDEN
FLIEGENLINIEN
FUER
KNOCKOUT
EXPERIMENTE
.
38
3.3.1
CRISPR
CAS
SGRNA
PLASMID
KLONIERUNG
.
38
3.3.2
TRANSFORMATION
CHEMISCH
KOMPETENTER
BAKTERIEN
.
39
3.3.3
ISOLATION
DER
PLASMID-DNA
.
39
3.3.4
KONTROLLE
DER
PLASMIDE
.
40
3.3.5
ISOLATION
VON
DNA
ZUR
INJEKTION
.
40
3.3.6
INJEKTION
DER
PLASMIDE
IN
DROSOPHILA
EMBRYONEN
.
41
3.3.7
KREUZUNG
UND
SCREENING
DER
NACHKOMMEN
.
41
3.4
KNOCKOUT-KREUZUNGEN
.
43
3.5
RETTUNGS-KREUZUNGEN
.
45
3.6
PRAEPARATION
VON
DROSOPHILA
MELANOGASTER
GIRLANDEN-NEPHROZYTEN
.
46
3.7
HITZEFIXIERUNG
UND
IMMUNFLUORESZENZFAERBUNG
VON
GIRLANDEN
NEPHROZYTEN
.
46
3.8
FUNKTIONSANALYSE:
ANP-GFP-GFP-UPTAKE-ASSAY
.
47
3.9
QUANTIFIZIERUNG
UND
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
.
48
3.10
EINBETTUNG
VON
GIRLANDEN-NEPHROZYTEN
FUER
TRANSMISSIONSELEKTRONENMIKROSKOPISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
49
3.11
TRANSMISSIONSELEKTRONENMIKROSKOPIE:
QUANTIFIZIERUNG
UND
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
.
50
4
ERGEBNISSE
.
51
4.1
EXPRESSION
UND
LOKALISATION
DES
PAR/APKC-KOMPLEXES
IN
DROSOPHILA
NEPHROZYTEN.
51
4.2
KNOCKDOWN-EXPERIMENTE
.
52
4.2.1
KNOCKDOWN
VON
BAZOOKA
STOERT
DIE
LOKALISATION
VON
SNS,
PAR6
UND
APKC
.
53
4.2.2
KNOCKDOWN
VON
PAR6
STOERT
DIE
LOKALISATION
VON
SNS,
BAZOOKA
UND
APKC
.
54
4.2.3
KNOCKDOWN
VON
APKC
STOERT
HAUPTSAECHLICH
DIE
LOKALISATION
VON
SNS
.
55
4.3
PARLAPKC-KOMPIEX-KNOCKDOWN
BEEINTRAECHTIGT
DIE
FUNKTION
VON
DROSOPHILA
NEPHROZYTEN
.
57
2
4.4
UNTERSUCHUNG
DER
NEPHROZYTENMORPHOLOGIE
MITTELS
TRANSMISSIONS-ELEKTRONEN
MIKROSKOPIE
.
58
4.4.1
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
WILDTYP
.
59
4.4.2
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
BAZOOKA-KNOCKDOWN
.
60
4.4.3
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
PAR6-KNOCKDOWN
.
62
4.4.4
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
APKC-KNOCKDOWN
.
64
4.5
KNOCKOUT-EXPERIMENTE
.
65
4.5.1
KNOCKOUT
VON
BAZOOKA
NICHT
ERFOLGREICH
.
66
4.5.2
KNOCKOUT
VON
PAR6
STOERT
DIE
LOKALISATION
VON
SNS,
BAZ
UND
APKC
.
67
4.5.3
KNOCKOUT
VON
APKC
STOERT
DIE
LOKALISATION
VON
SNS
.
68
4.6
RETTUNG
DES
BAZOOKA-KNOCKC/OWN-PHAENOTYPS
.
69
5
DISKUSSION
.
72
5.1
IMMUNFLUORESZENZFAERBUNGEN
ALS
ERSTE
CHARAKTERISIERUNG
DER
EXPRESSION
DES
PAR/APKC-KOMPLEXES
IN
DROSOPHILA
NEPHROZYTEN
.
73
5.2
ANALYSE
DER
NEPHROZYTEN-FUNKTION
MITTELS
ANP-GFP-GFP-UPTAKE-ASSAY
.
75
5.3
UNTERSUCHUNG
DER
MORPHOLOGIE
AUF
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHER
EBENE
.
77
5.4
VERIFIZIERUNG
DER
ERGEBNISSE
DURCH
CRISPR-CAS9
VERMITTELTEN
KNOCKOUT
.
79
5.5
RETTUNG
DES
BAZOOKA-KNOCKCFOIVN-PHAENOTYPS
.
81
5.6
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
82
LITERATURVERZEICHNIS
.
83
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
95
TABELLENVERZEICHNIS
.
96
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
97
LEBENSLAUF
.
101
3 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
4
1.1
DIE
MENSCHLICHE
NIERE
.
4
1.1.1
DIE
FILTRATIONSBARRIERE
.
4
1.2
DAS
EXKRETORISCHE
SYSTEM
VON
DROSOPHILA
MELANOGASTER
.6
1.3
NEPHROZYTEN
ALS
MODELL
FUER
NIERENERKRANKUNGEN
.9
1.4
DAS
GENETISCHE
TOOLKIT
VON
DROSOPHILA
MELANOGASTER
.
11
1.4.1
DAS
GAL4/UAS-SYSTEM
.
11
1.4.2
RNA-INTERFERENZ
.
12
1.4.3
CRISPR-CAS9
SYSTEM
.
13
1.5
ZELLPOLARITAET
.
14
1.5.1
BAZOOKA/PAR3
.
17
1.5.2
PAR6
.
18
1.5.3
APKC
.
19
1.5.4
ETABLIERUNG
UND
AUFRECHTERHALTUNG
VON
POLARITAET
.
22
1.6
POLARITAET
IN
PODOZYTEN
.
24
1.7
ZIEL
DER
ARBEIT
.
27
2
MATERIALIEN
.
28
2.1
GERAETE
UND
MATERIALIEN
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
DROSOPHILA
UND
ALLGEMEINE
LABORARBEIT
.
28
2.2
CHEMIKALIEN
UND
REAGENZIEN
.
29
2.3
MEDIEN
UND
LOESUNGEN
.
31
2.4
ANTIKOERPER
.
32
2.5
PRIMER,
PLASMIDE,
BAKTERIEN
.
33
2.6
MIKROSKOPE
UND
ZUBEHOER
.
34
2.7
SOFTWARE
.
34
2.8
FLIEGENSTAEMME
.
34
1
3
METHODEN
.
36
3.1
HALTUNG
VON
DROSOPHILA
MELANOGASTER
.
36
3.2
KREUZEN
DER
FLIEGENLINIEN
FUER
KNOCKDOWN-EXPERIMENTE
.
36
3.3
GENERIERUNG
VON
GU/DE-RNA-EXPRIMIERENDEN
FLIEGENLINIEN
FUER
KNOCKOUT
EXPERIMENTE
.
38
3.3.1
CRISPR
CAS
SGRNA
PLASMID
KLONIERUNG
.
38
3.3.2
TRANSFORMATION
CHEMISCH
KOMPETENTER
BAKTERIEN
.
39
3.3.3
ISOLATION
DER
PLASMID-DNA
.
39
3.3.4
KONTROLLE
DER
PLASMIDE
.
40
3.3.5
ISOLATION
VON
DNA
ZUR
INJEKTION
.
40
3.3.6
INJEKTION
DER
PLASMIDE
IN
DROSOPHILA
EMBRYONEN
.
41
3.3.7
KREUZUNG
UND
SCREENING
DER
NACHKOMMEN
.
41
3.4
KNOCKOUT-KREUZUNGEN
.
43
3.5
RETTUNGS-KREUZUNGEN
.
45
3.6
PRAEPARATION
VON
DROSOPHILA
MELANOGASTER
GIRLANDEN-NEPHROZYTEN
.
46
3.7
HITZEFIXIERUNG
UND
IMMUNFLUORESZENZFAERBUNG
VON
GIRLANDEN
NEPHROZYTEN
.
46
3.8
FUNKTIONSANALYSE:
ANP-GFP-GFP-UPTAKE-ASSAY
.
47
3.9
QUANTIFIZIERUNG
UND
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
.
48
3.10
EINBETTUNG
VON
GIRLANDEN-NEPHROZYTEN
FUER
TRANSMISSIONSELEKTRONENMIKROSKOPISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
49
3.11
TRANSMISSIONSELEKTRONENMIKROSKOPIE:
QUANTIFIZIERUNG
UND
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
.
50
4
ERGEBNISSE
.
51
4.1
EXPRESSION
UND
LOKALISATION
DES
PAR/APKC-KOMPLEXES
IN
DROSOPHILA
NEPHROZYTEN.
51
4.2
KNOCKDOWN-EXPERIMENTE
.
52
4.2.1
KNOCKDOWN
VON
BAZOOKA
STOERT
DIE
LOKALISATION
VON
SNS,
PAR6
UND
APKC
.
53
4.2.2
KNOCKDOWN
VON
PAR6
STOERT
DIE
LOKALISATION
VON
SNS,
BAZOOKA
UND
APKC
.
54
4.2.3
KNOCKDOWN
VON
APKC
STOERT
HAUPTSAECHLICH
DIE
LOKALISATION
VON
SNS
.
55
4.3
PARLAPKC-KOMPIEX-KNOCKDOWN
BEEINTRAECHTIGT
DIE
FUNKTION
VON
DROSOPHILA
NEPHROZYTEN
.
57
2
4.4
UNTERSUCHUNG
DER
NEPHROZYTENMORPHOLOGIE
MITTELS
TRANSMISSIONS-ELEKTRONEN
MIKROSKOPIE
.
58
4.4.1
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
WILDTYP
.
59
4.4.2
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
BAZOOKA-KNOCKDOWN
.
60
4.4.3
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
PAR6-KNOCKDOWN
.
62
4.4.4
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
APKC-KNOCKDOWN
.
64
4.5
KNOCKOUT-EXPERIMENTE
.
65
4.5.1
KNOCKOUT
VON
BAZOOKA
NICHT
ERFOLGREICH
.
66
4.5.2
KNOCKOUT
VON
PAR6
STOERT
DIE
LOKALISATION
VON
SNS,
BAZ
UND
APKC
.
67
4.5.3
KNOCKOUT
VON
APKC
STOERT
DIE
LOKALISATION
VON
SNS
.
68
4.6
RETTUNG
DES
BAZOOKA-KNOCKC/OWN-PHAENOTYPS
.
69
5
DISKUSSION
.
72
5.1
IMMUNFLUORESZENZFAERBUNGEN
ALS
ERSTE
CHARAKTERISIERUNG
DER
EXPRESSION
DES
PAR/APKC-KOMPLEXES
IN
DROSOPHILA
NEPHROZYTEN
.
73
5.2
ANALYSE
DER
NEPHROZYTEN-FUNKTION
MITTELS
ANP-GFP-GFP-UPTAKE-ASSAY
.
75
5.3
UNTERSUCHUNG
DER
MORPHOLOGIE
AUF
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHER
EBENE
.
77
5.4
VERIFIZIERUNG
DER
ERGEBNISSE
DURCH
CRISPR-CAS9
VERMITTELTEN
KNOCKOUT
.
79
5.5
RETTUNG
DES
BAZOOKA-KNOCKCFOIVN-PHAENOTYPS
.
81
5.6
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
82
LITERATURVERZEICHNIS
.
83
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
95
TABELLENVERZEICHNIS
.
96
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
97
LEBENSLAUF
.
101
3 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lotz, Marie-Luise Leni Daria 1995- |
author_GND | (DE-588)1253521301 |
author_facet | Lotz, Marie-Luise Leni Daria 1995- |
author_role | aut |
author_sort | Lotz, Marie-Luise Leni Daria 1995- |
author_variant | m l l d l mlld mlldl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048246244 |
ctrlnum | (OCoLC)1322800910 (DE-599)DNB1251524516 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048246244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220530s2021 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251524516</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1322800910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251524516</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lotz, Marie-Luise Leni Daria</subfield><subfield code="d">1995-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253521301</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Lotz, Marie-Luise Leni Daria aus Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">103 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2021</subfield><subfield code="g">Beschränkt für den Austausch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="0">(DE-588)36175-6</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westf)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040608-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1251524516/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033626624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033626624</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048246244 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:55:52Z |
indexdate | 2024-12-18T15:02:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)36175-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033626624 |
oclc_num | 1322800910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 103 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Lotz, Marie-Luise Leni Daria 1995- Verfasser (DE-588)1253521301 aut Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten vorgelegt von Lotz, Marie-Luise Leni Daria aus Frankfurt am Main Münster 2021 103 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2021 Beschränkt für den Austausch (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Westfälische Wilhelms-Universität Münster (DE-588)36175-6 dgg Münster (Westf) (DE-588)4040608-8 gnd uvp B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1251524516/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033626624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lotz, Marie-Luise Leni Daria 1995- Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten |
title_auth | Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten |
title_exact_search | Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten |
title_exact_search_txtP | Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten |
title_full | Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten vorgelegt von Lotz, Marie-Luise Leni Daria aus Frankfurt am Main |
title_fullStr | Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten vorgelegt von Lotz, Marie-Luise Leni Daria aus Frankfurt am Main |
title_full_unstemmed | Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten vorgelegt von Lotz, Marie-Luise Leni Daria aus Frankfurt am Main |
title_short | Der Par/aPKC-Komplex ist essentiell für die Integrität der Schlitzmembran sowie für die Funktion von Drosophila melanogaster Nephrozyten |
title_sort | der par apkc komplex ist essentiell fur die integritat der schlitzmembran sowie fur die funktion von drosophila melanogaster nephrozyten |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1251524516/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033626624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lotzmarieluiselenidaria derparapkckomplexistessentiellfurdieintegritatderschlitzmembransowiefurdiefunktionvondrosophilamelanogasternephrozyten AT westfalischewilhelmsuniversitatmunster derparapkckomplexistessentiellfurdieintegritatderschlitzmembransowiefurdiefunktionvondrosophilamelanogasternephrozyten |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis