Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang
[2022]
|
Series: | Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement
Band 12 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Item Description: | Literaturverzeichnis Seite [1039]-1071 Auf Titelblattrückseite falsche Universität angegeben: "München, Univ." bzw. "D19" |
Physical Description: | 1071 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 1423 g |
ISBN: | 9783631875230 3631875231 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048245699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250408 | ||
007 | t| | ||
008 | 220530s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1257799495 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631875230 |c Festeinband : EUR 139.95 (DE), EUR 142.90 (AT), CHF 161.00 (freier Preis) |9 978-3-631-87523-0 | ||
020 | |a 3631875231 |9 3-631-87523-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631875230 | |
035 | |a (OCoLC)1322806031 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1257799495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-706 |a DE-384 | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Weiß, Lothar |e Verfasser |0 (DE-588)125873091X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung |c Lothar Weiß |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 1071 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 1423 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement |v Band 12 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite [1039]-1071 | ||
500 | |a Auf Titelblattrückseite falsche Universität angegeben: "München, Univ." bzw. "D19" | ||
502 | |b Dissertation |c Neubiberg, Universität der Bundeswehr München |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalstruktur |0 (DE-588)4125993-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierungsstruktur |0 (DE-588)4154417-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalstruktur |0 (DE-588)4125993-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Finanzierungsstruktur |0 (DE-588)4154417-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-87633-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-87634-3 |
830 | 0 | |a Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement |v Band 12 |w (DE-604)BV035463218 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f848e08978ea45728172a4b487934820&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033626090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220518 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033626090 |
Record in the Search Index
_version_ | 1828820594979766272 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
1.
EINLEITUNG
.
21
1.1.
VORUEBERLEGUNGEN
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
21
1.2.
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
33
KAPITEL
I
-
ZUR
EVOLUTION
DER
KAPITALSTRUKTURTHEORIE
2.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
YYKLASSISCHEN
"
KAPITALSTRUKTURTHEORIE
.
37
2.1.
ZUM
THEOREM
DER
KAPITALSTRUKTURIRRELEVANZ
.
38
2.1.1.
MODELLANNAHMEN
UND
IMPLIKATIONEN
.
40
2.1.2.
FRUEHE
KRITIK
UND
KONSOLIDIERUNG
DES
ANNAHMEGERUESTES
DES
THEOREMS
DER
KAPITALSTRUKTURIRRELEVANZ
.
46
2.1.3.
SCHRITTWEISE
ANNAEHERUNG
DES
ANNAHMEGERUESTES
AN
DIE
REALITAET/SUCHE
NACH
DEN
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTUR
.
49
2.2.
DER
WEG
ZUR
STATISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
60
2.3.
ZUR
ERWEITERUNG
DER
STATISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
68
2.4.
ZUM
EINFLUSS
VON
AGENCY-KONFLIKTEN
AUF
DIE
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
.
77
2.4.1.
ZUM
KONFLIKT
ZWISCHEN
EIGENKAPITALGEBERN
UND
MANAGERN
.
80
2.4.1.1.
UEBERMAESSIGER
KONSUM
AM
ARBEITSPLATZ
.
80
2.4.1.2.
EMPIRE
BUILDING/UEBERINVESTITIONSPROBLEM
.
83
2.4.1.3.
UEBER
UND
UNTERINVESTITIONSPROBLEM
NACH
STULZ
(1990)
.
85
2.4.1.4.
LIQUIDATIONSVERSCHLEPPUNGSTHESE
.
87
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.1.5.
MANAGERIAL
ENTRENCHMENT
.
89
2.4.2.
ZUM
KONFLIKT
ZWISCHEN
EIGEN
UND
FREMDKAPITALGEBERN
.
94
2.4.2.1.
ASSET
SUBSTITUTION/RISK
INCENTIVE
.
95
2.4.2.2.
CLAIM
DILUTION
.
97
2.4.2.3.
UNTERINVESTITIONSPROBLEM
NACH
MYERS
(1977)
.
99
2.4.2.4.
EXKURS:
ZUR
RELEVANZ
EINZELNER
DETERMINANTEN
DER
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
AUS
SICHT
DER
AGENCY-THEORETISCHEN
LITERATUR
.
106
2.4.3.
ZUR
BEDEUTUNG
AGENCY-THEORETISCHER
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
DIE
THEORIE
DES
OPTIMALEN
VERSCHULDUNGSGRADES
107
2.5.
ZUR
SIGNALLING-THEORIE
.
110
2.5.1.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
SIGNALLING-THEORIE
.
112
2.5.1.1.
ZUR
SIGNALLING-THEORIE
NACH
ROSS
(1977)
.
112
2.5.1.2.
ZUR
SIGNALLING-THEORIE
NACH
LELAND/PYLE
(1977)
.
115
2.5.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
SIGNALLING-THEORIE
ALS
ERKLAERUNGSANSATZ
DER
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
IN
DER
PRAXIS
117
2.6.
ZUR
INTEGRATION
AGENCY-THEORETISCHER
UEBERLEGUNGEN
IN
DIE
TRADE-OFF-THEORIE
.
120
2.7.
ZUR
RUECKKEHR
ZUM
THEOREM
DER
KAPITALSTRUKTUR-IRRELEVANZ
.
124
2.7.1.
ZUR
NEUTRAL-MUTATION-HYPOTHESE
NACH
MILLER
(1977)
.
125
2.7.1.1.
ZUR
KRITIK
AN
DER
BEDEUTUNG
DER
INSOLVENZKOSTEN
DURCH
HAUGEN/SENBET
(1978)
.
129
2.7.1.2.
ZUR
KRITIK
AN
DER
BEDEUTUNG
DES
STEUERVORTEILS
DER
FREMDFINANZIERUNG
.
132
2.7.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
NEUTRAL-MUTATION-HYPOTHESE
NACH
MILLER
(1977)
133
2.8.
RUECKKEHR
UND
ERWEITERUNG
DER
TRADE-OFF-THEORIE
DURCH
DEANGELO/MASULIS
(1980)
.
135
2.9.
ZUR
PECKING-ORDER-THEORIE
NACH
MYERS
(1984)
UND
MYERS/
MAJLUF
(1984)
.
137
2.9.1.
ZUR
THEORETISCHEN
FUNDIERUNG
DER
PECKING-ORDER
THEORIE
DURCH
MYERS/MAJLUF
(1984)
.
141
2.9.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
PECKING-ORDER-THEORIE
.
151
INHALTSVERZEICHNIS
7
2.10.
ZWISCHENFAZIT
ZU
DEN
KLASSISCHEN
FINANZIERUNGSTHEORIEN
.
157
3.
ZU
DEN
JUENGEREN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
161
3.1.
ZUR
ENTWICKLUNG
PRODUKT
UND
MARKTSPEZIFISCHER
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
162
3.1.1.
ZUR
KONKRETISIERUNG
DER
INDIREKTEN
INSOLVENZKOSTEN
DURCH
TITMAN
(1984).
163
3.1.2.
ZUR
VERBINDUNG
VON
KAPITALSTRUKTUR
UND
WETTBEWERBSSTRATEGIE
NACH
BRANDER/LEWIS
(1986)
.
168
3.1.3.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
PRODUKT
UND
MARKTSPEZIFISCHEN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
171
3.2.
ZUM
EINFLUSS
STRATEGISCHER
UNTERNEHMENSZIELE
AUF
DIE
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
175
3.3.
ZUR
ERWEITERTEN
TRADE-OFF-THEORIE
UND
DER
BEDEUTUNG
DES
WERTBEITRAGES
DER
FREMDFINANZIERUNG
.
181
3.4.
ZU
DER
ENTWICKLUNG
DER
DYNAMISCHEN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
182
3.4.1.
ZUR
DYNAMISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
185
3.4.1.1.
ZU
DEN
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
UEBERGEORDNETER
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
UND
STATISCHER
TRADE-OFF-THEORIE
.
192
3.4.1.2.
ZUM
EINFLUSS
VON
TRANSAKTIONSKOSTEN
AUF
DIE
STABILITAET
DES
VERSCHULDUNGSOPTIMUMS
DER
STATISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
200
3.4.1.3.
FAZIT
ZUR
DYNAMISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
226
3.4.2.
ZUR
THEORIE
DES
MARKET-TIMINGS
.
230
3.4.2.1.
VON
DER
PECKING-ORDER-THEORIE
ZUR
YYWINDOWS
OF
OPPORTUNITY"-LITERATUR
.
231
3.4.2.2.
ZUR
FORMULIERUNG
DER
THEORIE
DES
MARKET
TIMINGS
DURCH
BAKER/WURGLER
(2002)
.
244
3.4.2.3.
FAZIT
ZUR
THEORIE
DES
MARKET-TIMINGS
.
253
3.4.3.
ZUR
ERWEITERTEN
PECKING-ORDER-THEORIE
.
259
3.4.3.1.
ZU
DEN
KERNPRAEMISSEN
UND
IMPLIKATIONEN
DER
ERWEITERTEN
PECKING-ORDER-THEORIE
.
260
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3.2.
FAZIT
ZUR
ERWEITERTEN
PECKING-ORDER-THEORIE
.
266
3.4.4.
ZUR
INERTIA-THEORIE
.
269
3.4.4.1.
ZUR
HERLEITUNG
DER
INERTIA-THEORIE
DURCH
WELCH
(2004)
.
270
3.4.4.2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
INERTIA-THEORIE
.
283
3.4.5.
ZUR
PERSISTENZ-THEORIE
.
285
3.4.5.1.
ZUR
HERLEITUNG
DER
PERSISTENZ-THEORIE
DURCH
LEMMON
ET
AL.
(2008)
.
286
3.4.5.2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
PERSISTENZ-THEORIE
.
294
3.5.
ZWISCHENFAZIT
ZU
DEN
JUENGEREN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
297
3.6.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
DER
ALTERNATIVEN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
304
KAPITEL
II
-
ZUR
ABBILDUNG
DER
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
4.
ZU
DEN
ALTERNATIVEN
ANNAHMEN
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
313
4.1.
RUECKBLICK
AUF
DAS
POSTULAT
DER
IRRELEVANZ
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
316
4.2.
ZUR
RELEVANZ
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
318
4.3.
ZU
DEN
YYKLASSISCHEN
"
FINANZIERUNGSANNAHMEN
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
322
4.3.1.
ZUR
AUTONOMEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
322
4.3.1.1.
ZUR
ANWENDBARKEIT
UND
PLAUSIBILITAET
DER
ANNAHME
EINER
AUTONOMEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
340
4.3.1.2.
FAZIT
ZUR
AUTONOMEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
361
4.3.2.
ZUR
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
363
4.3.2.1.
ZUR
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
IN
DER
RENTENPHASE
.
416
INHALTSVERZEICHNIS
9
4.3.2.2.
ZUR
BEURTEILUNG
DER
PLAUSIBILITAET
DER
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
DURCH
DIE
LITERATUR
.
424
4.3.2.3.
FAZIT
ZUR
YYSTATISCHEN
"
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
428
4.3.2.4.
ZUR
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
MIT
ZEITVARIABLEN
VERSCHULDUNGSGRADEN/
ZUR
YYDYNAMISCHEN
"
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
430
4.3.2.5.
FAZIT
ZUR
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
459
4.3.3.
FAZIT
ZU
DEN
YYKLASSISCHEN
"
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
461
4.4.
GEMISCHTE
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
471
4.4.1.
ZUR
PARTIELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
473
4.4.1.1.
FAZIT
ZUR
PLAUSIBILITAET
DER
PARTIELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
515
4.4.1.2.
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
PARTIELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
518
4.4.2.
ZUR
SEGMENTIERT
GEMISCHTEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
521
4.4.2.1.
ZUR
PLAUSIBILITAET
DER
SEGMENTIERT
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
525
4.4.2.2.
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
SEGMENTIERT
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
555
4.4.2.3.
FAZIT
ZUR
SEGMENTIERT
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
562
4.4.3.
ZUR
INKREMENTELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
563
4.4.3.1.
ZUR
PLAUSIBILITAET
DER
INKREMENTELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
572
4.4.3.2.
EXKURS:
ZUM
FALL
EINES
ZUKUENFTIGEN
RUECKGANGS
DES
EINGESETZTEN
FREMDKAPITALBESTANDES
.
585
4.4.3.3.
ZUR
PRAKTIKABILITAET
DER
ANNAHME
EINER
INKREMENTELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
591
4.4.3.4.
FAZIT
ZUR
INKREMENTELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
599
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.4.
ZUR
GEMISCHTEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
NACH
DIERKES/
SCHAEFER
(2017)
.
601
4.4.4.1.
ZUR
PLAUSIBILITAET
DER
GEMISCHTEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
NACH
DIERKES/SCHAEFER
(2017)
.
606
4.4.4.2.
FAZIT
ZUR
GEMISCHTEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
NACH
DIERKES/SCHAEFER
(2017)
.
623
4.4.5.
ZUR
ANNAHME
HYBRIDER
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
624
4.5.
ZU
DEN
WEITEREN
IN
DER
LITERATUR
DISKUTIERTEN
ANNAHMEN
ZUR
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
635
4.5.1.
ZUR
BILANZABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
636
4.5.2.
ZUR
DIVIDENDENABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
648
4.6.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
ZU
DEN
FINANZIERUNGSANNAHMEN
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
664
4.7.
ZUR
SUCHE
NACH
DEN
DETERMINANTEN
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
665
KAPITEL
III:
ZUR
EMPIRISCHEN
EVIDENZ
ALTERNATIVER
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
5.
ZUR
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
ALTERNATIVER
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
675
5.1.
ZUR
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
ALTERNATIVER
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
678
5.1.1.
ZUR
SUCHE
NACH
DEN
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTURENTSCHEIDUNG
.
678
5.2.
PARTIAL-ADJUSTMENT-MODELLE
BZW.
MESSUNG
DER
ANPASSUNGSGESCHWINDIGKEIT
AN
EINEN
ZIELVERSCHULDUNGSGRAD
(SOA)
.
684
5.3.
ZU
DEN
ERGEBNISSEN
VON
BEFRAGUNGSSTUDIEN
.
688
5.3.1.
STONEHILL
ET
AL.
(1975)
.
690
5.3.2.
SCOTT/JOHNSON
(1982)
.
695
5.3.3.
LAMBERSON
(1988)
.
696
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.3.4.
PINEGAR/WILBRICHT
(1989)
.
697
5.3.5.
ALLEN
(1991)
.
699
5.3.6.
RAMIREZ/WALDMAN/LASSER
(1991)
.
702
5.3.7.
GRAHAM/HARVEY
(2001)
.
702
5.3.8.
ALLEN
(2000)
.
706
5.3.9.
BEATTIE/GOODACRE/THOMSON
(2006)
.
709
5.3.10.
DROBETZ/PENSA/WOEHLE
(2006)
.
717
5.3.11.
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
UNTER
EINBEZIEHUNG
DER
ARBEIT
VON
BAKER/SINGLETON/VEIT
(2011)
.
722
5.4.
ZWISCHENFAZIT
ZUM
STAND
DER
EMPIRISCHEN
KAPITALSTRUKTURFORSCHUNG
.
724
5.5.
ZUR
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
ALTERNATIVER ANNAHMEN
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
727
5.6.
KONZEPTIONELLE
UEBERLEGUNGEN
ZU
DEN
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTUR
UND
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
729
5.6.1.
AUSWAHL
BEDEUTENDER
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTURENTSCHEIDUNG
.
731
5.6.1.1.
UNTERNEHMENSGROESSE/UNTERNEHMENSALTER
.
733
5.6.1.2.
WACHSTUMSCHANCEN
.
767
5.6.1.3.
PROFITABILITAET
.
795
5.6.1.4.
SACHANLAGEVERMOEGEN
BZW.
GREIFBARKEIT
DES
UNTERNEHMENS
VERMOEGENS
.
816
5.6.I.5.
RISIKO
.
844
5.6.1.6.
STEUERN
.
864
5.6.1.7.
NON-DEBT-TAX-SHIELDS
.
895
5.6.1.8.
GRAD
DER
SPEZIALISIERUNG
.
913
5.7.
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
EINFLUSS
ALTERNATIVER
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTUR
.
961
5.8.
ZUR
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
ALTERNATIVER
FINANZIERUNGSANNAHMEN
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
963
5.8.1.
ZU
UNTERSUCHUNGEN
DER
GENAUIGKEIT
ALTERNATIVER
BEWERTUNGSVERFAHREN
IN
DER
LITERATUR
.
965
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.8.2.
EXKURS:
ZU
DEN
APPROXIMATIONEN
DER
BEWERTUNGSPARAMETER
DURCH
DIE
ZENTRALEN
ARBEITEN
DER
YYGOODNESS
OF
.
969
5.8.2.1.
KAPLAN/RUBACK
(1995)
.
970
5.8.2.2.
PENMAN/SOUGIANNIS
(1998)
.
972
5.8.2.3.
FRANKEL/LEE
(1998)
UND
FRANKEL/LEE
(1999)
.
975
5.8.2.4.
LEE/MYERS/SWAMINATHAN
(1999)
.
977
5.8.2.5.
FRANCIS/OLSSON/OSWALD
(2000)
.
979
5.8.2.6.
SOUGIANNIS/YAEKURA
(2001)
.
980
5.8.2.7.
COURTEAU/KAO/RICHARDSON
(2001)
.
982
5.8.2.8.
COPELAND
(2009)
.
985
5.8.2.9.
HEINRICHS/HESS/HOMBURG/LORENZ/SIEVERS
(2013)
.
986
5.8.2.10.
MCLEMORE/WOODWARD/ZWIRLEIN
(2015)
.
989
5.8.2.11.
ZUSAMMENFASSENDE
ANMERKUNGEN
ZUR
OPERATIONALISIERUNG
DER
BEWERTUNGSMODELLE
IN
DER
YYGOODNESS
OF
.
990
5.9.
ZUR
EMPIRISCHEN
GUETE
ALTERNATIVER
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
993
5.9.1.
ZUR
GESTALT
EINES
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGSANSATZES
ZUR
GUETE
ALTERNATIVER
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
995
5.9.1.1.
STATISCHE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
(METHODENBAUKASTEN
I)
.
996
5.9.1.2.
DYNAMISCHE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
(METHODENBAUKASTEN
II)
.
1019
5.9.2.
ZUR
AUSGESTALTUNG
EINES
EMPIRISCHEN
BEWERTUNGSMODELLS
.
1029
6.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
1031
6.1.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
GANG
DER
ARBEIT
.
1031
6.2.
AUSBLICK
AUF
ZUKUENFTIGE
FORSCHUNGSBEMUEHUNGEN
.
1037
LITERATURVERZEICHNIS
.
1039 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
1.
EINLEITUNG
.
21
1.1.
VORUEBERLEGUNGEN
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
21
1.2.
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
33
KAPITEL
I
-
ZUR
EVOLUTION
DER
KAPITALSTRUKTURTHEORIE
2.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
YYKLASSISCHEN
"
KAPITALSTRUKTURTHEORIE
.
37
2.1.
ZUM
THEOREM
DER
KAPITALSTRUKTURIRRELEVANZ
.
38
2.1.1.
MODELLANNAHMEN
UND
IMPLIKATIONEN
.
40
2.1.2.
FRUEHE
KRITIK
UND
KONSOLIDIERUNG
DES
ANNAHMEGERUESTES
DES
THEOREMS
DER
KAPITALSTRUKTURIRRELEVANZ
.
46
2.1.3.
SCHRITTWEISE
ANNAEHERUNG
DES
ANNAHMEGERUESTES
AN
DIE
REALITAET/SUCHE
NACH
DEN
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTUR
.
49
2.2.
DER
WEG
ZUR
STATISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
60
2.3.
ZUR
ERWEITERUNG
DER
STATISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
68
2.4.
ZUM
EINFLUSS
VON
AGENCY-KONFLIKTEN
AUF
DIE
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
.
77
2.4.1.
ZUM
KONFLIKT
ZWISCHEN
EIGENKAPITALGEBERN
UND
MANAGERN
.
80
2.4.1.1.
UEBERMAESSIGER
KONSUM
AM
ARBEITSPLATZ
.
80
2.4.1.2.
EMPIRE
BUILDING/UEBERINVESTITIONSPROBLEM
.
83
2.4.1.3.
UEBER
UND
UNTERINVESTITIONSPROBLEM
NACH
STULZ
(1990)
.
85
2.4.1.4.
LIQUIDATIONSVERSCHLEPPUNGSTHESE
.
87
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.1.5.
MANAGERIAL
ENTRENCHMENT
.
89
2.4.2.
ZUM
KONFLIKT
ZWISCHEN
EIGEN
UND
FREMDKAPITALGEBERN
.
94
2.4.2.1.
ASSET
SUBSTITUTION/RISK
INCENTIVE
.
95
2.4.2.2.
CLAIM
DILUTION
.
97
2.4.2.3.
UNTERINVESTITIONSPROBLEM
NACH
MYERS
(1977)
.
99
2.4.2.4.
EXKURS:
ZUR
RELEVANZ
EINZELNER
DETERMINANTEN
DER
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
AUS
SICHT
DER
AGENCY-THEORETISCHEN
LITERATUR
.
106
2.4.3.
ZUR
BEDEUTUNG
AGENCY-THEORETISCHER
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
DIE
THEORIE
DES
OPTIMALEN
VERSCHULDUNGSGRADES
107
2.5.
ZUR
SIGNALLING-THEORIE
.
110
2.5.1.
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
SIGNALLING-THEORIE
.
112
2.5.1.1.
ZUR
SIGNALLING-THEORIE
NACH
ROSS
(1977)
.
112
2.5.1.2.
ZUR
SIGNALLING-THEORIE
NACH
LELAND/PYLE
(1977)
.
115
2.5.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
SIGNALLING-THEORIE
ALS
ERKLAERUNGSANSATZ
DER
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
IN
DER
PRAXIS
117
2.6.
ZUR
INTEGRATION
AGENCY-THEORETISCHER
UEBERLEGUNGEN
IN
DIE
TRADE-OFF-THEORIE
.
120
2.7.
ZUR
RUECKKEHR
ZUM
THEOREM
DER
KAPITALSTRUKTUR-IRRELEVANZ
.
124
2.7.1.
ZUR
NEUTRAL-MUTATION-HYPOTHESE
NACH
MILLER
(1977)
.
125
2.7.1.1.
ZUR
KRITIK
AN
DER
BEDEUTUNG
DER
INSOLVENZKOSTEN
DURCH
HAUGEN/SENBET
(1978)
.
129
2.7.1.2.
ZUR
KRITIK
AN
DER
BEDEUTUNG
DES
STEUERVORTEILS
DER
FREMDFINANZIERUNG
.
132
2.7.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
NEUTRAL-MUTATION-HYPOTHESE
NACH
MILLER
(1977)
133
2.8.
RUECKKEHR
UND
ERWEITERUNG
DER
TRADE-OFF-THEORIE
DURCH
DEANGELO/MASULIS
(1980)
.
135
2.9.
ZUR
PECKING-ORDER-THEORIE
NACH
MYERS
(1984)
UND
MYERS/
MAJLUF
(1984)
.
137
2.9.1.
ZUR
THEORETISCHEN
FUNDIERUNG
DER
PECKING-ORDER
THEORIE
DURCH
MYERS/MAJLUF
(1984)
.
141
2.9.2.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
PECKING-ORDER-THEORIE
.
151
INHALTSVERZEICHNIS
7
2.10.
ZWISCHENFAZIT
ZU
DEN
KLASSISCHEN
FINANZIERUNGSTHEORIEN
.
157
3.
ZU
DEN
JUENGEREN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
161
3.1.
ZUR
ENTWICKLUNG
PRODUKT
UND
MARKTSPEZIFISCHER
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
162
3.1.1.
ZUR
KONKRETISIERUNG
DER
INDIREKTEN
INSOLVENZKOSTEN
DURCH
TITMAN
(1984).
163
3.1.2.
ZUR
VERBINDUNG
VON
KAPITALSTRUKTUR
UND
WETTBEWERBSSTRATEGIE
NACH
BRANDER/LEWIS
(1986)
.
168
3.1.3.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
PRODUKT
UND
MARKTSPEZIFISCHEN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
171
3.2.
ZUM
EINFLUSS
STRATEGISCHER
UNTERNEHMENSZIELE
AUF
DIE
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
175
3.3.
ZUR
ERWEITERTEN
TRADE-OFF-THEORIE
UND
DER
BEDEUTUNG
DES
WERTBEITRAGES
DER
FREMDFINANZIERUNG
.
181
3.4.
ZU
DER
ENTWICKLUNG
DER
DYNAMISCHEN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
182
3.4.1.
ZUR
DYNAMISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
185
3.4.1.1.
ZU
DEN
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
UEBERGEORDNETER
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
UND
STATISCHER
TRADE-OFF-THEORIE
.
192
3.4.1.2.
ZUM
EINFLUSS
VON
TRANSAKTIONSKOSTEN
AUF
DIE
STABILITAET
DES
VERSCHULDUNGSOPTIMUMS
DER
STATISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
200
3.4.1.3.
FAZIT
ZUR
DYNAMISCHEN
TRADE-OFF-THEORIE
.
226
3.4.2.
ZUR
THEORIE
DES
MARKET-TIMINGS
.
230
3.4.2.1.
VON
DER
PECKING-ORDER-THEORIE
ZUR
YYWINDOWS
OF
OPPORTUNITY"-LITERATUR
.
231
3.4.2.2.
ZUR
FORMULIERUNG
DER
THEORIE
DES
MARKET
TIMINGS
DURCH
BAKER/WURGLER
(2002)
.
244
3.4.2.3.
FAZIT
ZUR
THEORIE
DES
MARKET-TIMINGS
.
253
3.4.3.
ZUR
ERWEITERTEN
PECKING-ORDER-THEORIE
.
259
3.4.3.1.
ZU
DEN
KERNPRAEMISSEN
UND
IMPLIKATIONEN
DER
ERWEITERTEN
PECKING-ORDER-THEORIE
.
260
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3.2.
FAZIT
ZUR
ERWEITERTEN
PECKING-ORDER-THEORIE
.
266
3.4.4.
ZUR
INERTIA-THEORIE
.
269
3.4.4.1.
ZUR
HERLEITUNG
DER
INERTIA-THEORIE
DURCH
WELCH
(2004)
.
270
3.4.4.2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
INERTIA-THEORIE
.
283
3.4.5.
ZUR
PERSISTENZ-THEORIE
.
285
3.4.5.1.
ZUR
HERLEITUNG
DER
PERSISTENZ-THEORIE
DURCH
LEMMON
ET
AL.
(2008)
.
286
3.4.5.2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
PERSISTENZ-THEORIE
.
294
3.5.
ZWISCHENFAZIT
ZU
DEN
JUENGEREN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
297
3.6.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
DER
ALTERNATIVEN
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
304
KAPITEL
II
-
ZUR
ABBILDUNG
DER
FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNG
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
4.
ZU
DEN
ALTERNATIVEN
ANNAHMEN
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
313
4.1.
RUECKBLICK
AUF
DAS
POSTULAT
DER
IRRELEVANZ
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
316
4.2.
ZUR
RELEVANZ
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
318
4.3.
ZU
DEN
YYKLASSISCHEN
"
FINANZIERUNGSANNAHMEN
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
322
4.3.1.
ZUR
AUTONOMEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
322
4.3.1.1.
ZUR
ANWENDBARKEIT
UND
PLAUSIBILITAET
DER
ANNAHME
EINER
AUTONOMEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
340
4.3.1.2.
FAZIT
ZUR
AUTONOMEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
361
4.3.2.
ZUR
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
363
4.3.2.1.
ZUR
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
IN
DER
RENTENPHASE
.
416
INHALTSVERZEICHNIS
9
4.3.2.2.
ZUR
BEURTEILUNG
DER
PLAUSIBILITAET
DER
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
DURCH
DIE
LITERATUR
.
424
4.3.2.3.
FAZIT
ZUR
YYSTATISCHEN
"
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
428
4.3.2.4.
ZUR
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
MIT
ZEITVARIABLEN
VERSCHULDUNGSGRADEN/
ZUR
YYDYNAMISCHEN
"
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
430
4.3.2.5.
FAZIT
ZUR
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
459
4.3.3.
FAZIT
ZU
DEN
YYKLASSISCHEN
"
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
461
4.4.
GEMISCHTE
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
471
4.4.1.
ZUR
PARTIELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
473
4.4.1.1.
FAZIT
ZUR
PLAUSIBILITAET
DER
PARTIELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
515
4.4.1.2.
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
PARTIELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
518
4.4.2.
ZUR
SEGMENTIERT
GEMISCHTEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
521
4.4.2.1.
ZUR
PLAUSIBILITAET
DER
SEGMENTIERT
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
525
4.4.2.2.
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
SEGMENTIERT
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
555
4.4.2.3.
FAZIT
ZUR
SEGMENTIERT
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
562
4.4.3.
ZUR
INKREMENTELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
563
4.4.3.1.
ZUR
PLAUSIBILITAET
DER
INKREMENTELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
572
4.4.3.2.
EXKURS:
ZUM
FALL
EINES
ZUKUENFTIGEN
RUECKGANGS
DES
EINGESETZTEN
FREMDKAPITALBESTANDES
.
585
4.4.3.3.
ZUR
PRAKTIKABILITAET
DER
ANNAHME
EINER
INKREMENTELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
591
4.4.3.4.
FAZIT
ZUR
INKREMENTELL
WERTABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
599
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.4.
ZUR
GEMISCHTEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
NACH
DIERKES/
SCHAEFER
(2017)
.
601
4.4.4.1.
ZUR
PLAUSIBILITAET
DER
GEMISCHTEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
NACH
DIERKES/SCHAEFER
(2017)
.
606
4.4.4.2.
FAZIT
ZUR
GEMISCHTEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
NACH
DIERKES/SCHAEFER
(2017)
.
623
4.4.5.
ZUR
ANNAHME
HYBRIDER
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
624
4.5.
ZU
DEN
WEITEREN
IN
DER
LITERATUR
DISKUTIERTEN
ANNAHMEN
ZUR
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
635
4.5.1.
ZUR
BILANZABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
636
4.5.2.
ZUR
DIVIDENDENABHAENGIGEN
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
648
4.6.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
ZU
DEN
FINANZIERUNGSANNAHMEN
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
664
4.7.
ZUR
SUCHE
NACH
DEN
DETERMINANTEN
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
665
KAPITEL
III:
ZUR
EMPIRISCHEN
EVIDENZ
ALTERNATIVER
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
5.
ZUR
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
ALTERNATIVER
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
675
5.1.
ZUR
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
ALTERNATIVER
KAPITALSTRUKTURTHEORIEN
.
678
5.1.1.
ZUR
SUCHE
NACH
DEN
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTURENTSCHEIDUNG
.
678
5.2.
PARTIAL-ADJUSTMENT-MODELLE
BZW.
MESSUNG
DER
ANPASSUNGSGESCHWINDIGKEIT
AN
EINEN
ZIELVERSCHULDUNGSGRAD
(SOA)
.
684
5.3.
ZU
DEN
ERGEBNISSEN
VON
BEFRAGUNGSSTUDIEN
.
688
5.3.1.
STONEHILL
ET
AL.
(1975)
.
690
5.3.2.
SCOTT/JOHNSON
(1982)
.
695
5.3.3.
LAMBERSON
(1988)
.
696
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.3.4.
PINEGAR/WILBRICHT
(1989)
.
697
5.3.5.
ALLEN
(1991)
.
699
5.3.6.
RAMIREZ/WALDMAN/LASSER
(1991)
.
702
5.3.7.
GRAHAM/HARVEY
(2001)
.
702
5.3.8.
ALLEN
(2000)
.
706
5.3.9.
BEATTIE/GOODACRE/THOMSON
(2006)
.
709
5.3.10.
DROBETZ/PENSA/WOEHLE
(2006)
.
717
5.3.11.
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
UNTER
EINBEZIEHUNG
DER
ARBEIT
VON
BAKER/SINGLETON/VEIT
(2011)
.
722
5.4.
ZWISCHENFAZIT
ZUM
STAND
DER
EMPIRISCHEN
KAPITALSTRUKTURFORSCHUNG
.
724
5.5.
ZUR
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
ALTERNATIVER ANNAHMEN
DER
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
727
5.6.
KONZEPTIONELLE
UEBERLEGUNGEN
ZU
DEN
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTUR
UND
FINANZIERUNGSPOLITIK
.
729
5.6.1.
AUSWAHL
BEDEUTENDER
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTURENTSCHEIDUNG
.
731
5.6.1.1.
UNTERNEHMENSGROESSE/UNTERNEHMENSALTER
.
733
5.6.1.2.
WACHSTUMSCHANCEN
.
767
5.6.1.3.
PROFITABILITAET
.
795
5.6.1.4.
SACHANLAGEVERMOEGEN
BZW.
GREIFBARKEIT
DES
UNTERNEHMENS
VERMOEGENS
.
816
5.6.I.5.
RISIKO
.
844
5.6.1.6.
STEUERN
.
864
5.6.1.7.
NON-DEBT-TAX-SHIELDS
.
895
5.6.1.8.
GRAD
DER
SPEZIALISIERUNG
.
913
5.7.
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
EINFLUSS
ALTERNATIVER
DETERMINANTEN
DER
KAPITALSTRUKTUR
.
961
5.8.
ZUR
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
ALTERNATIVER
FINANZIERUNGSANNAHMEN
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
963
5.8.1.
ZU
UNTERSUCHUNGEN
DER
GENAUIGKEIT
ALTERNATIVER
BEWERTUNGSVERFAHREN
IN
DER
LITERATUR
.
965
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.8.2.
EXKURS:
ZU
DEN
APPROXIMATIONEN
DER
BEWERTUNGSPARAMETER
DURCH
DIE
ZENTRALEN
ARBEITEN
DER
YYGOODNESS
OF
.
969
5.8.2.1.
KAPLAN/RUBACK
(1995)
.
970
5.8.2.2.
PENMAN/SOUGIANNIS
(1998)
.
972
5.8.2.3.
FRANKEL/LEE
(1998)
UND
FRANKEL/LEE
(1999)
.
975
5.8.2.4.
LEE/MYERS/SWAMINATHAN
(1999)
.
977
5.8.2.5.
FRANCIS/OLSSON/OSWALD
(2000)
.
979
5.8.2.6.
SOUGIANNIS/YAEKURA
(2001)
.
980
5.8.2.7.
COURTEAU/KAO/RICHARDSON
(2001)
.
982
5.8.2.8.
COPELAND
(2009)
.
985
5.8.2.9.
HEINRICHS/HESS/HOMBURG/LORENZ/SIEVERS
(2013)
.
986
5.8.2.10.
MCLEMORE/WOODWARD/ZWIRLEIN
(2015)
.
989
5.8.2.11.
ZUSAMMENFASSENDE
ANMERKUNGEN
ZUR
OPERATIONALISIERUNG
DER
BEWERTUNGSMODELLE
IN
DER
YYGOODNESS
OF
.
990
5.9.
ZUR
EMPIRISCHEN
GUETE
ALTERNATIVER
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
993
5.9.1.
ZUR
GESTALT
EINES
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGSANSATZES
ZUR
GUETE
ALTERNATIVER
FINANZIERUNGSPOLITIKEN
.
995
5.9.1.1.
STATISCHE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
(METHODENBAUKASTEN
I)
.
996
5.9.1.2.
DYNAMISCHE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
(METHODENBAUKASTEN
II)
.
1019
5.9.2.
ZUR
AUSGESTALTUNG
EINES
EMPIRISCHEN
BEWERTUNGSMODELLS
.
1029
6.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
1031
6.1.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
GANG
DER
ARBEIT
.
1031
6.2.
AUSBLICK
AUF
ZUKUENFTIGE
FORSCHUNGSBEMUEHUNGEN
.
1037
LITERATURVERZEICHNIS
.
1039 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weiß, Lothar |
author_GND | (DE-588)125873091X |
author_facet | Weiß, Lothar |
author_role | aut |
author_sort | Weiß, Lothar |
author_variant | l w lw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048245699 |
classification_rvk | QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)1322806031 (DE-599)DNB1257799495 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048245699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250408</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220530s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1257799495</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631875230</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 139.95 (DE), EUR 142.90 (AT), CHF 161.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-87523-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631875231</subfield><subfield code="9">3-631-87523-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631875230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1322806031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1257799495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiß, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125873091X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="c">Lothar Weiß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1071 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 1423 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite [1039]-1071</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf Titelblattrückseite falsche Universität angegeben: "München, Univ." bzw. "D19"</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Neubiberg, Universität der Bundeswehr München</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125993-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierungsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154417-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125993-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzierungsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154417-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-87633-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-87634-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035463218</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f848e08978ea45728172a4b487934820&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033626090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220518</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033626090</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048245699 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:55:44Z |
indexdate | 2025-04-08T08:00:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631875230 3631875231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033626090 |
oclc_num | 1322806031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-384 |
owner_facet | DE-706 DE-384 |
physical | 1071 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 1423 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement |
series2 | Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement |
spelling | Weiß, Lothar Verfasser (DE-588)125873091X aut Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung Lothar Weiß Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2022] © 2022 1071 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 1423 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement Band 12 Literaturverzeichnis Seite [1039]-1071 Auf Titelblattrückseite falsche Universität angegeben: "München, Univ." bzw. "D19" Dissertation Neubiberg, Universität der Bundeswehr München 2021 Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd rswk-swf Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Finanzierungsstruktur (DE-588)4154417-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 s DE-604 Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 s Finanzierungsstruktur (DE-588)4154417-1 s Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-87633-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-87634-3 Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement Band 12 (DE-604)BV035463218 12 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f848e08978ea45728172a4b487934820&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033626090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220518 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Weiß, Lothar Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Finanzierungsstruktur (DE-588)4154417-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139075-1 (DE-588)4125993-2 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4154417-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung |
title_auth | Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung |
title_exact_search | Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung |
title_exact_search_txtP | Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung |
title_full | Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung Lothar Weiß |
title_fullStr | Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung Lothar Weiß |
title_full_unstemmed | Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung Lothar Weiß |
title_short | Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung |
title_sort | zur legitimation alternativer annahmen der finanzierungspolitik in der unternehmensbewertung |
topic | Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Kapitalstruktur (DE-588)4125993-2 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Finanzierungsstruktur (DE-588)4154417-1 gnd |
topic_facet | Finanzmanagement Kapitalstruktur Unternehmensbewertung Finanzierungsstruktur Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f848e08978ea45728172a4b487934820&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033626090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035463218 |
work_keys_str_mv | AT weißlothar zurlegitimationalternativerannahmenderfinanzierungspolitikinderunternehmensbewertung AT peterlanggmbh zurlegitimationalternativerannahmenderfinanzierungspolitikinderunternehmensbewertung |