Erlebnisse im Weltkrieg 1914-1918 [Original]: (nach Tagebuchnotizen 1914-1917)
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Roth, Josef 1877- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [Deutschland] 1936
Schriftenreihe:Ego-Dokumente aus dem Bestand des Deutschen Tagebucharchivs in Emmendingen [6]
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Die Erinnerungen werden vom Autor, der sich als Landwirt am dritten Tag der Mobilmachung stellt, 18 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges anhand von Tagebuchnotizen aufgeschrieben. Sie beginnen mit der Abschrift des Militärpasses und der Auflistung aller Schlachten und Kämpfe, an denen der Autor teilgenommen hat. Im ersten Kriegsjahr wird er als Fahrer einer Munitionskolonne an der Westfront zugeteilt, im Sommer 1915 wird er nach Galizien verlegt und kommt von dort über Brest-Litowsk zu den Rokitno-Sümpfen nach Russland. Schon im September muss er nach Serbien, wo er an der Eroberung Belgrads teilnimmt und vor allem die Strapazen auf den lehmigen Straßen schildert. Im Februar 1916 wird seine Kompanie wieder zurück an die Westfront verlegt. Hier schildert er vor allem die nächtlichen Fahrten, auf denen er Munition und anderes Material an die Front bringen muss. Mehrere Monate ist er an der Somme, der Verteidigungslinie, aber nie an vorderster Front. Im Juli 1918 kommt er in ein Lazarett nach Deutschland und wird nach seiner Genesung nicht wieder eingesetzt. In den Text sind viele Helden- und Soldatenlieder eingefügt.
Signatur Deutsches Tagebucharchiv Emmendingen: SIG 2450-1; Reg-Nr. 2055-1
Beschreibung:156 Seiten Illustrationen, Porträts, Karten Beilage: Fotos, Zeitungsausschnitte, Karten

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen