Zwei Enthüllungen über die Scham:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
S. Fischer
[2022]
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen |
Beschreibung: | 207 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm |
ISBN: | 9783103971378 3103971370 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048240463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230221 | ||
007 | t| | ||
008 | 220524s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244451479 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783103971378 |c Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-10-397137-8 | ||
020 | |a 3103971370 |9 3-10-397137-0 | ||
024 | 3 | |a 9783103971378 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1096326 |
035 | |a (OCoLC)1322802890 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244451479 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-155 |a DE-703 |a DE-54 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-128 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-70 |a DE-255 |a DE-12 |a DE-127 |a DE-355 | ||
084 | |a MR 7200 |0 (DE-625)123540: |2 rvk | ||
084 | |a CC 6600 |0 (DE-625)17661: |2 rvk | ||
084 | |a CV 3000 |0 (DE-625)19154: |2 rvk | ||
084 | |a LC 59000 |0 (DE-625)90665:772 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
084 | |a 3 |2 KUBA2 | ||
100 | 1 | |a Pfaller, Robert |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115276130 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwei Enthüllungen über die Scham |c Robert Pfaller |
246 | 1 | 3 | |a 2 Enthüllungen über die Scham |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b S. Fischer |c [2022] | |
264 | 0 | |c © 2022 | |
300 | |a 207 Seiten |c 20.5 cm x 12.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen | ||
650 | 0 | 7 | |a Scham |0 (DE-588)4122343-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturphilosophie |0 (DE-588)4165986-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kulturanthropologie | ||
653 | |a Depression | ||
653 | |a außengeleitet | ||
653 | |a Schuldkulturen | ||
653 | |a soziale Medien | ||
653 | |a Norm-Verletzung | ||
653 | |a Ruth Benedict | ||
653 | |a bodyshaming | ||
653 | |a Models | ||
653 | |a Minderwertigkeit | ||
653 | |a Idealungenügen | ||
653 | |a Scham-Politik | ||
653 | |a fatshaming | ||
653 | |a Schamkulturen | ||
653 | |a Emanzipation | ||
653 | |a Gewissen | ||
653 | |a bodypositivity | ||
653 | |a Psychoanalyse | ||
689 | 0 | 0 | |a Scham |0 (DE-588)4122343-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Scham |0 (DE-588)4122343-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kulturphilosophie |0 (DE-588)4165986-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a S. Fischer Verlag |0 (DE-588)43325-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-10-491562-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=95957c31a1c249948f4ae56211337e99&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033620967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033620967&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033620967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816420384551993344 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
1.
DIE
SCHAM
ALS
LUXUSARTIKEL.
EINE
MASKE
VERHOHLENEN
STOLZES
12
KONSUMSCHAM
14
VERBRAUCHSSCHAM
16
2.
DAS
NIEMANDSLAND
DER
SCHAM
18
KOERPERSCHAM
19
SEINSSCHAM
23
3.
DIE
SCHAM
DER
VERARMTEN
27
PROMETHEISCHE
SCHAM
28
ISOLATIONSSCHAM
31
SCHAM
DURCH
EXPONIERTHEIT
32
4.
FREMDSCHAEMEN.
SCHAM
ALS
SOZIALES
FAKTUM
34
5.
POLITISCHE
UND
MORALISIERENDE
SCHAM
39
SHAMING
39
SCHAMBASIERTE
BESEITIGUNGSSTRATEGIEN:
SCHAEM
DICH!
UND
WEG
MIT
DIR!
41
KALTSTELLEN
DURCH
SCHAMBEHAUPTUNG:
ICH
SCHAEME
MICH
FUER
DICH!
48
6.
LEBEN
WIR
IN
EINER
SCHAMKULTUR?
50
7.
SCHAMKRANKHEITEN?
DIE
NEUEN
PATHOLOGIEN
UND
IHRE
MOEGLICHEN
SCHAMURSACHEN
54
8.
VON
DEN
AKTUELLEN
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
SCHAM
ZU
IHRER
THEORIE
60
7
ERSTE
ENTHUELLUNG:
DIE
SCHAM
IST
NICHT
AUSSENGELEITET.
DER
IRRTUM
DER
ANTHROPOLOGEN:
SCHAM
ALS
WIRKUNG
VON
FREMDBEURTEILUNG.
SCHULD
ALS
RUF
DES
EIGENEN
GEWISSENS
63
AKTUALITAET
DES
ERSTEN
IRRTUMS
UEBER
DIE
SCHAM
66
HERKUNFT
DES
IRRTUMS
AUS
DER
ANTHROPOLOGIE
68
ERSTER
GEGENBEWEIS:
SCHAM
OHNE
KENNTNIS
UND
VERURTEILUNG
DURCH
ANDERE.
DER
FALL
DES
UNSCHULDIGEN
MISSETAETERS
70
ZWEITER
GEGENBEWEIS:
KENNTNIS
UND
VERURTEILUNG
DURCH
ANDERE
OHNE
SCHAM.
DER
MANN
AUF
DER
PALME
UND
DER
MANN
MIT
DER
ZIGARRE
72
DAS
DISKRETIONSGEBOT
DER
SCHAM
74
SCHLUSSFOLGERUNG:
SCHAM
ENTSTEHT
NICHT,
WENN
ALLE
VON
EINER
PEINLICHEN
SACHE
WISSEN.
DIE
SCHAM
BRICHT
ERST
DANN
AUS,
WENN
EIN
ALS-OB
ZUSAMMENBRICHT
76
DER
ADRESSAT
DES
ALS-OB:
MANNONIS
NAIVER
BEOBACHTER
77
DER
GRUND
FUER
DEN
IRRTUM
DER
ANTHROPOLOGEN
82
EINE
ANDERE
ART
VON
AUSSENLEITUNG
85
ZWEITE
ENTHUELLUNG:
DIE
SCHAM
BERUHT
NICHT
AUF
EINEM
ZUWENIG,
SONDERN
AUF
EINEM
ZUVIEL.
DIE
SCHAM
KOMMT
VON
UNTEN,
NICHT
VON
OBEN.
DER
IRRTUM
DER
PSYCHOANALYTIKER:
SCHAM
ALS
VOM
UEBER-ICH
BEANSTANDETES
DEFIZIT
DES
ICH
GEGENUEBER
EINEM
IDEAL.
89
SCHWIERIGKEITEN
DIESER
AUFFASSUNG
92
DIE
AUFFASSUNG
DER
SCHAM
ALS
REAKTION
AUF
SCHWAECHE
ODER
MINDERWERTIGKEIT:
EIN
ERKENNTNISHINDERNIS
96
VERSUCH
EINER
NEUKONSTRUKTION.
SCHAM
ALS
WIRKUNG
EINER
BEOBACHTUNG
VON
UNTEN
99
DAS
UNTER-ICH
103
8
WAS
SICH
VON
UNTEN
SEHEN
LAESST
104
DIE
EHRE.
DAS
POSITIVE
GUTHABEN
DER
SCHAM
105
EINE
REAKTIONSBILDUNG?
110
STOLZ
UND
SELBSTACHTUNG:
SELBSTWERT
IM
VORHINEIN
UND
IM
NACHHINEIN,
EX
ANTE
UND
EX
POST
112
VERLUST
DES
STOLZES,
PLOETZLICHKEIT
DER
SCHAM
115
SCHAM
ALS
FOLGE
VON
ENTBLOESSUNG:
ABER
WOVON?
115
DAS
ICH
ALS
UNDING.
DAS
UNHEIMLICHE:
ZUR
THEORIE
DES
OBSZOENEN
UEBERSCHUSSES
116
DIE
UEBERFLUTUNG
DURCH
DIE
SCHAM:
DAS
MASSLOSE
DES
UEBERSCHUSSES
119
DAS
UNHEIMLICHE:
DER
SCHLUESSEL
ZUM
VERSTAENDNIS
DER
SCHAM
121
SCHAM
ALS
REGRESSION
IN
DEN
PRIMAEREN
NARZISSMUS.
EIN
AUSBRUCH
DES
GENIESSENS
122
SICH
SCHAEMEN
FUER
SCHWAECHE WIE
FUER
STAERKE
124
DIE
UMKEHRUNG
DER
AFFEKTQUALITAET:
UNLUST
STATT
LUST
125
RESUEMEE
127
ANHANG:
ZUR
ONTOLOGIE
DES
OBSZOENEN
UND
ZU
EINER
POLITIK
DER
SCHAM
EPILOG
133
DANK
141
ANMERKUNGEN
143
BIBLIOGRAPHIE
191
BEGRIFFS
UND
NAMENSREGISTER
207
9
Inhalt Einleitung 1. Die Scham als Luxusartikel. Eine Maske verhohlenen Stolzes 12 Konsumscham 14 Verbrauchsscham 16 2. Das Niemandsland der Scham 18 Körperscham 19 Seinsscham 23 3. Die Scham der Verarmten 27 »Prometheische Scham« 28 Isolationsscham 31 Scham durch Exponiertheit 32 4. Fremdschämen. Scham als soziales Faktum 34 5. Politische und moralisierende Scham 39 Shaming 39 Schambasierte Beseitigungsstrategien: »Schäm Dich!« und »Weg mit dir!« 41 Kaltstellen durch Schambehauptung: »Ich schäme mich fiir dich!« 48 6. Leben wir in einer Schamkultur? 50 7. Schamkrankheiten? Die »neuen Pathologien« und ihre möglichen Schamursachen 54 8. Von den aktuellen Erscheinungsformen der Scham zu ihrer Theorie 60 7
Erste Enthüllung: Die Scham ist nicht »außengeleitet«. Der Irrtum der Anthropologen: Scham als Wirkung von Fremdbeurteilung. Schuld als Ruf des eigenen Gewissens 63 Aktualität des ersten Irrtums über die Scham 66 Herkunft des Irrtums aus der Anthropologie 68 Erster Gegenbeweis: Scham ohne Kenntnis und Verurteilung durch andere. Der Fall des »unschuldigen Missetäters« 70 Zweiter Gegenbeweis: Kenntnis und Verurteilung durch andere ohne Scham. Der Mann auf der Palme und der Mann mit der Zigarre 72 Das Diskretionsgebot der Scham 74 Schlussfolgerung: Scham entsteht nicht, wenn alle von einer peinlichen Sache wissen. Die Scham bricht erst dann aus, wenn ein »Als-ob« zusammenbricht 76 Der Adressat des »Als-ob«: Mannonis »naiver Beobachter« 77 Der Grund für den Irrtum der Anthropologen 82 Eine andere Art von Außenleitung 85 Zweite Enthüllung: Die Scham beruht nicht auf einem Zuwenig, sondern auf einem Zuviel. Die Scham kommt von unten, nicht von oben. Der Irrtum der Psychoanalytiker: Scham als vom Über-Ich beanstandetes Defizit des Ich gegenüber einem Ideal. 89 Schwierigkeiten dieser Auffassung 92 Die Auffassung der Scham als Reaktion auf Schwäche oder Minderwertigkeit: ein Erkenntnishindernis 96 Versuch einer Neukonstruktion. Scham als Wirkung einer Beobachtung von unten 99 Das Unter-Ich 103 8
Was sich von unten sehen lässt 104 Die Ehre. Das positive Guthaben der Scham 105 Eine Reaktionsbildung? 110 Stolz und Selbstachtung: Selbstwert im Vorhinein und im Nachhinein, ex ante und ex post 112 Verlust des Stolzes, Plötzlichkeit der Scham 115 Scham als Folge von Entblößung: aber wovon? 115 Das Ich als Unding. Das Unheimliche: Zur Theorie des obszönen Überschusses 116 Die Überflutung durch die Scham: das Maßlose des Überschusses 119 Das Unheimliche: der Schlüssel zum Verständnis der Scham 121 Scham als Regression in den primären Narzissmus. Ein Ausbruch des Genießens 122 Sich schämen für Schwäche wie für Stärke 124 Die Umkehrung der Affektqualität: Unlust statt Lust 125 Resümee 127 Anhang: Zur Ontologie des Obszönen und zu einer Politik der Scham Epilog 133 Dank 141 Anmerkungen 143 Bibliographie 191 Begriffs- und Namensregister 207 9 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
1.
DIE
SCHAM
ALS
LUXUSARTIKEL.
EINE
MASKE
VERHOHLENEN
STOLZES
12
KONSUMSCHAM
14
VERBRAUCHSSCHAM
16
2.
DAS
NIEMANDSLAND
DER
SCHAM
18
KOERPERSCHAM
19
SEINSSCHAM
23
3.
DIE
SCHAM
DER
VERARMTEN
27
PROMETHEISCHE
SCHAM
28
ISOLATIONSSCHAM
31
SCHAM
DURCH
EXPONIERTHEIT
32
4.
FREMDSCHAEMEN.
SCHAM
ALS
SOZIALES
FAKTUM
34
5.
POLITISCHE
UND
MORALISIERENDE
SCHAM
39
SHAMING
39
SCHAMBASIERTE
BESEITIGUNGSSTRATEGIEN:
SCHAEM
DICH!
UND
WEG
MIT
DIR!
41
KALTSTELLEN
DURCH
SCHAMBEHAUPTUNG:
ICH
SCHAEME
MICH
FUER
DICH!
48
6.
LEBEN
WIR
IN
EINER
SCHAMKULTUR?
50
7.
SCHAMKRANKHEITEN?
DIE
NEUEN
PATHOLOGIEN
UND
IHRE
MOEGLICHEN
SCHAMURSACHEN
54
8.
VON
DEN
AKTUELLEN
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
SCHAM
ZU
IHRER
THEORIE
60
7
ERSTE
ENTHUELLUNG:
DIE
SCHAM
IST
NICHT
AUSSENGELEITET.
DER
IRRTUM
DER
ANTHROPOLOGEN:
SCHAM
ALS
WIRKUNG
VON
FREMDBEURTEILUNG.
SCHULD
ALS
RUF
DES
EIGENEN
GEWISSENS
63
AKTUALITAET
DES
ERSTEN
IRRTUMS
UEBER
DIE
SCHAM
66
HERKUNFT
DES
IRRTUMS
AUS
DER
ANTHROPOLOGIE
68
ERSTER
GEGENBEWEIS:
SCHAM
OHNE
KENNTNIS
UND
VERURTEILUNG
DURCH
ANDERE.
DER
FALL
DES
UNSCHULDIGEN
MISSETAETERS
70
ZWEITER
GEGENBEWEIS:
KENNTNIS
UND
VERURTEILUNG
DURCH
ANDERE
OHNE
SCHAM.
DER
MANN
AUF
DER
PALME
UND
DER
MANN
MIT
DER
ZIGARRE
72
DAS
DISKRETIONSGEBOT
DER
SCHAM
74
SCHLUSSFOLGERUNG:
SCHAM
ENTSTEHT
NICHT,
WENN
ALLE
VON
EINER
PEINLICHEN
SACHE
WISSEN.
DIE
SCHAM
BRICHT
ERST
DANN
AUS,
WENN
EIN
ALS-OB
ZUSAMMENBRICHT
76
DER
ADRESSAT
DES
ALS-OB:
MANNONIS
NAIVER
BEOBACHTER
77
DER
GRUND
FUER
DEN
IRRTUM
DER
ANTHROPOLOGEN
82
EINE
ANDERE
ART
VON
AUSSENLEITUNG
85
ZWEITE
ENTHUELLUNG:
DIE
SCHAM
BERUHT
NICHT
AUF
EINEM
ZUWENIG,
SONDERN
AUF
EINEM
ZUVIEL.
DIE
SCHAM
KOMMT
VON
UNTEN,
NICHT
VON
OBEN.
DER
IRRTUM
DER
PSYCHOANALYTIKER:
SCHAM
ALS
VOM
UEBER-ICH
BEANSTANDETES
DEFIZIT
DES
ICH
GEGENUEBER
EINEM
IDEAL.
89
SCHWIERIGKEITEN
DIESER
AUFFASSUNG
92
DIE
AUFFASSUNG
DER
SCHAM
ALS
REAKTION
AUF
SCHWAECHE
ODER
MINDERWERTIGKEIT:
EIN
ERKENNTNISHINDERNIS
96
VERSUCH
EINER
NEUKONSTRUKTION.
SCHAM
ALS
WIRKUNG
EINER
BEOBACHTUNG
VON
UNTEN
99
DAS
UNTER-ICH
103
8
WAS
SICH
VON
UNTEN
SEHEN
LAESST
104
DIE
EHRE.
DAS
POSITIVE
GUTHABEN
DER
SCHAM
105
EINE
REAKTIONSBILDUNG?
110
STOLZ
UND
SELBSTACHTUNG:
SELBSTWERT
IM
VORHINEIN
UND
IM
NACHHINEIN,
EX
ANTE
UND
EX
POST
112
VERLUST
DES
STOLZES,
PLOETZLICHKEIT
DER
SCHAM
115
SCHAM
ALS
FOLGE
VON
ENTBLOESSUNG:
ABER
WOVON?
115
DAS
ICH
ALS
UNDING.
DAS
UNHEIMLICHE:
ZUR
THEORIE
DES
OBSZOENEN
UEBERSCHUSSES
116
DIE
UEBERFLUTUNG
DURCH
DIE
SCHAM:
DAS
MASSLOSE
DES
UEBERSCHUSSES
119
DAS
UNHEIMLICHE:
DER
SCHLUESSEL
ZUM
VERSTAENDNIS
DER
SCHAM
121
SCHAM
ALS
REGRESSION
IN
DEN
PRIMAEREN
NARZISSMUS.
EIN
AUSBRUCH
DES
GENIESSENS
122
SICH
SCHAEMEN
FUER
SCHWAECHE WIE
FUER
STAERKE
124
DIE
UMKEHRUNG
DER
AFFEKTQUALITAET:
UNLUST
STATT
LUST
125
RESUEMEE
127
ANHANG:
ZUR
ONTOLOGIE
DES
OBSZOENEN
UND
ZU
EINER
POLITIK
DER
SCHAM
EPILOG
133
DANK
141
ANMERKUNGEN
143
BIBLIOGRAPHIE
191
BEGRIFFS
UND
NAMENSREGISTER
207
9
Inhalt Einleitung 1. Die Scham als Luxusartikel. Eine Maske verhohlenen Stolzes 12 Konsumscham 14 Verbrauchsscham 16 2. Das Niemandsland der Scham 18 Körperscham 19 Seinsscham 23 3. Die Scham der Verarmten 27 »Prometheische Scham« 28 Isolationsscham 31 Scham durch Exponiertheit 32 4. Fremdschämen. Scham als soziales Faktum 34 5. Politische und moralisierende Scham 39 Shaming 39 Schambasierte Beseitigungsstrategien: »Schäm Dich!« und »Weg mit dir!« 41 Kaltstellen durch Schambehauptung: »Ich schäme mich fiir dich!« 48 6. Leben wir in einer Schamkultur? 50 7. Schamkrankheiten? Die »neuen Pathologien« und ihre möglichen Schamursachen 54 8. Von den aktuellen Erscheinungsformen der Scham zu ihrer Theorie 60 7
Erste Enthüllung: Die Scham ist nicht »außengeleitet«. Der Irrtum der Anthropologen: Scham als Wirkung von Fremdbeurteilung. Schuld als Ruf des eigenen Gewissens 63 Aktualität des ersten Irrtums über die Scham 66 Herkunft des Irrtums aus der Anthropologie 68 Erster Gegenbeweis: Scham ohne Kenntnis und Verurteilung durch andere. Der Fall des »unschuldigen Missetäters« 70 Zweiter Gegenbeweis: Kenntnis und Verurteilung durch andere ohne Scham. Der Mann auf der Palme und der Mann mit der Zigarre 72 Das Diskretionsgebot der Scham 74 Schlussfolgerung: Scham entsteht nicht, wenn alle von einer peinlichen Sache wissen. Die Scham bricht erst dann aus, wenn ein »Als-ob« zusammenbricht 76 Der Adressat des »Als-ob«: Mannonis »naiver Beobachter« 77 Der Grund für den Irrtum der Anthropologen 82 Eine andere Art von Außenleitung 85 Zweite Enthüllung: Die Scham beruht nicht auf einem Zuwenig, sondern auf einem Zuviel. Die Scham kommt von unten, nicht von oben. Der Irrtum der Psychoanalytiker: Scham als vom Über-Ich beanstandetes Defizit des Ich gegenüber einem Ideal. 89 Schwierigkeiten dieser Auffassung 92 Die Auffassung der Scham als Reaktion auf Schwäche oder Minderwertigkeit: ein Erkenntnishindernis 96 Versuch einer Neukonstruktion. Scham als Wirkung einer Beobachtung von unten 99 Das Unter-Ich 103 8
Was sich von unten sehen lässt 104 Die Ehre. Das positive Guthaben der Scham 105 Eine Reaktionsbildung? 110 Stolz und Selbstachtung: Selbstwert im Vorhinein und im Nachhinein, ex ante und ex post 112 Verlust des Stolzes, Plötzlichkeit der Scham 115 Scham als Folge von Entblößung: aber wovon? 115 Das Ich als Unding. Das Unheimliche: Zur Theorie des obszönen Überschusses 116 Die Überflutung durch die Scham: das Maßlose des Überschusses 119 Das Unheimliche: der Schlüssel zum Verständnis der Scham 121 Scham als Regression in den primären Narzissmus. Ein Ausbruch des Genießens 122 Sich schämen für Schwäche wie für Stärke 124 Die Umkehrung der Affektqualität: Unlust statt Lust 125 Resümee 127 Anhang: Zur Ontologie des Obszönen und zu einer Politik der Scham Epilog 133 Dank 141 Anmerkungen 143 Bibliographie 191 Begriffs- und Namensregister 207 9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pfaller, Robert 1962- |
author_GND | (DE-588)115276130 |
author_facet | Pfaller, Robert 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Pfaller, Robert 1962- |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048240463 |
classification_rvk | MR 7200 CC 6600 CV 3000 LC 59000 |
ctrlnum | (OCoLC)1322802890 (DE-599)DNB1244451479 |
discipline | Soziologie Psychologie Philosophie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Soziologie Psychologie Philosophie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048240463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220524s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244451479</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783103971378</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-10-397137-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3103971370</subfield><subfield code="9">3-10-397137-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783103971378</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1096326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1322802890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244451479</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123540:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)17661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19154:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 59000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90665:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfaller, Robert</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115276130</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwei Enthüllungen über die Scham</subfield><subfield code="c">Robert Pfaller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">2 Enthüllungen über die Scham</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">S. Fischer</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 Seiten</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 12.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Scham</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122343-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165986-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturanthropologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">außengeleitet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schuldkulturen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">soziale Medien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Norm-Verletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ruth Benedict</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bodyshaming</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Models</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Minderwertigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Idealungenügen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Scham-Politik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fatshaming</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schamkulturen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emanzipation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bodypositivity</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Scham</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122343-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Scham</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122343-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165986-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">S. Fischer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)43325-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-10-491562-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=95957c31a1c249948f4ae56211337e99&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033620967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033620967&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033620967</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048240463 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:54:02Z |
indexdate | 2024-11-22T11:04:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)43325-1 |
isbn | 9783103971378 3103971370 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033620967 |
oclc_num | 1322802890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-54 DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-384 DE-521 DE-523 DE-70 DE-255 DE-12 DE-127 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-54 DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-384 DE-521 DE-523 DE-70 DE-255 DE-12 DE-127 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 207 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | S. Fischer |
record_format | marc |
spelling | Pfaller, Robert 1962- Verfasser (DE-588)115276130 aut Zwei Enthüllungen über die Scham Robert Pfaller 2 Enthüllungen über die Scham Originalausgabe Frankfurt am Main S. Fischer [2022] © 2022 207 Seiten 20.5 cm x 12.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen Scham (DE-588)4122343-3 gnd rswk-swf Kulturphilosophie (DE-588)4165986-7 gnd rswk-swf Kulturanthropologie Depression außengeleitet Schuldkulturen soziale Medien Norm-Verletzung Ruth Benedict bodyshaming Models Minderwertigkeit Idealungenügen Scham-Politik fatshaming Schamkulturen Emanzipation Gewissen bodypositivity Psychoanalyse Scham (DE-588)4122343-3 s DE-604 Kulturphilosophie (DE-588)4165986-7 s S. Fischer Verlag (DE-588)43325-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-10-491562-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=95957c31a1c249948f4ae56211337e99&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033620967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033620967&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211026 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Pfaller, Robert 1962- Zwei Enthüllungen über die Scham Scham (DE-588)4122343-3 gnd Kulturphilosophie (DE-588)4165986-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122343-3 (DE-588)4165986-7 |
title | Zwei Enthüllungen über die Scham |
title_alt | 2 Enthüllungen über die Scham |
title_auth | Zwei Enthüllungen über die Scham |
title_exact_search | Zwei Enthüllungen über die Scham |
title_exact_search_txtP | Zwei Enthüllungen über die Scham |
title_full | Zwei Enthüllungen über die Scham Robert Pfaller |
title_fullStr | Zwei Enthüllungen über die Scham Robert Pfaller |
title_full_unstemmed | Zwei Enthüllungen über die Scham Robert Pfaller |
title_short | Zwei Enthüllungen über die Scham |
title_sort | zwei enthullungen uber die scham |
topic | Scham (DE-588)4122343-3 gnd Kulturphilosophie (DE-588)4165986-7 gnd |
topic_facet | Scham Kulturphilosophie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=95957c31a1c249948f4ae56211337e99&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033620967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033620967&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfallerrobert zweienthullungenuberdiescham AT sfischerverlag zweienthullungenuberdiescham AT pfallerrobert 2enthullungenuberdiescham AT sfischerverlag 2enthullungenuberdiescham |