Internationale Unternehmensbesteuerung: deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2023
|
Ausgabe: | 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Buchumschlag: Für sämtliche Gestaltungen bei Inbound- und Outbound-Investitionen. Mit allen Neuerungen, u. a. BEPS-Projekt und ATAD(-UmsG). |
Beschreibung: | XLIII, 1279 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406775499 3406775497 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048238755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240202 | ||
007 | t | ||
008 | 220523s2023 gw |||| e||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1251830927 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406775499 |c Leinen : EUR 169.00 |9 978-3-406-77549-9 | ||
020 | |a 3406775497 |9 3-406-77549-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1410387668 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1251830927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-1049 |a DE-19 |a DE-573 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-521 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 343.43068 |2 23/ger | |
084 | |a PP 6085 |0 (DE-625)138664:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6705 |0 (DE-625)138704:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6734 |0 (DE-625)138706:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 8070 |0 (DE-625)138868: |2 rvk | ||
084 | |a QL 530 |0 (DE-625)141734: |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Internationale Unternehmensbesteuerung |b deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland |c begründet von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs ; herausgegeben von Christoph Spengel ; bearbeitet von Dr. Sven-Eric Bärsch [und 9 weiteren] |
250 | |a 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2023 | |
300 | |a XLIII, 1279 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Buchumschlag: Für sämtliche Gestaltungen bei Inbound- und Outbound-Investitionen. Mit allen Neuerungen, u. a. BEPS-Projekt und ATAD(-UmsG). | ||
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jacobs, Otto H. |d 1939- |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)120595389 |4 oth | |
700 | 1 | |a Spengel, Christoph |d 1964- |0 (DE-588)113955006 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Bärsch, Sven-Eric |d 1982- |0 (DE-588)1029298513 |4 aut | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 8. Auflage |d 2016 |z 978-3-406-67941-4 |w (DE-604)BV042534257 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033619307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033619307 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184026961936384 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
...................................................................................................................
V
INHALTSVERZEICHNIS
....................................................................................................
IX
ABBILDUNGSUEBERSICHT
...............................................................................................
XXXI
TABELLENUEBERSICHT
....................................................................................................
XXXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
...........................................................................................
XXXV
EINLEITUNG:
PROBLEMSTELLUNG,
ZIELSETZUNG
UND
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.................
1
ERSTER
TEIL.
GRUNDTATBESTAENDE
DER
INTERNATIONALEN
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
1.
KAPITEL.
DOPPEL
UND
MINDERBESTEUERUNGEN
UND
DAMIT
VERBUNDENE
BETRIEBS
UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
KONSEQUENZEN
..........................................................................
3
2.
KAPITEL.
URSACHEN
DER
DOPPEL
UND
MINDERBESTEUERUNGEN
......................................
6
3.
KAPITEL.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNG
............................
10
4.
KAPITEL.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
DER
METHODEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPEL
BESTEUERUNG
DURCH
UNILATERALE
MASSNAHMEN
UND
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
...
31
5.
KAPITEL.
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
MINDERBESTEUERUNGEN
...........................
76
6.
KAPITEL.
OBJEKTSTEUERN
.................................................................................................
91
ZWEITER
TEIL.
DER
EINFLUSS
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
AUF
DIE
INTERNATIONALE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
1.
KAPITEL.
RECHTSGRUNDLAGEN:
STEUERRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
IM
EUROPAEISCHEN
VERTRAGSWERK
UND
IHRE
UMSETZUNG
...........................................................................
96
2.
KAPITEL.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
UND
IHRE
BELASTUNGS
WIRKUNGEN
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
..........................................................................
104
3.
KAPITEL.
STAND
DER
STEUERHARMONISIERUNG
IN
DER
EU
.................................................
145
4.
KAPITEL.
REFORMUEBERLEGUNGEN
.....................................................................................
195
DRITTER
TEIL.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
UNTERNEHMERISCHER
GESTALTUNGSALTERNATI
VEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
IN
DEUTSCHLAND
(INBOUND-INVESTITIONEN)
1.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIREKTGESCHAEFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
..................................................................................................................
215
2.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.................................................................................................................
238
3.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
....
261
4.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.................................................................................................................
297
VIERTER
TEIL.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
UNTERNEHMERISCHER
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
DEUTSCHER
INVESTOREN
IM
AUSLAND
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
1.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIREKTGESCHAEFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
..................................................................................................................
315
2.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.................................................................................................................
332
VIII
INHALTSUEBERSICHT
3.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
....
384
4.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
...................................................................................................................
405
FUENFTER
TEIL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
1.
KAPITEL.
INTERNATIONALER
MASSSTAB
...................................................................................
453
2.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
DIREKTGESCHAEFTEN
.........................
538
3.
KAPITEL.
ERFOLGS-UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
...................
544
4.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
BETRIEBSSTAETTEN
..............................
684
5.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.................
751
6.
KAPITEL.VERFAHRENSRECHTLICHE
REGELUNGEN
....................................................................
772
SECHSTER
TEIL.
GRENZUEBERSCHREITENDE
STEUERPLANUNG
1.
KAPITEL.
ANKNUEPFUNGSMERKMALE,
INSTRUMENTE
UND
LEGITIMITAET
DER
INTERNATIONALEN
STEUERPLANUNG
.............................................................................................................
819
2.
KAPITEL.
STEUEROPTIMALE
RECHTSFORMWAHL
IM
IN
UND
AUSLAND
...................................
826
3.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
BEI
DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
......................................
871
4.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
MIT
HOLDINGGESELLSCHAFTEN
.......................................................
918
5.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
MIT
VERRECHNUNGSPREISEN
UND
KONZERNUMLAGEN
....................
969
6.
KAPITEL.
INTERNATIONALE
M&A-STEUERSTRATEGIEN
............................................................
1032
LITERATURVERZEICHNIS
............................................................................................................
1129
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.........................................................................................................
1225
STICHWORTVERZEICHNIS
..........................................................................................................
1251
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
............................................................................................................
V
INHALTSUEBERSICHT
................................................................................................
VII
ABBILDUNGSUEBERSICHT
.........................................................................................
XXXI
TABELLENUEBERSICHT
.............................................................................................
XXXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
....................................................................................
XXXV
EINLEITUNG:
PROBLEMSTELLUNG,
ZIELSETZUNG
UND
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
..................
1
ERSTER
TEIL.
GRUNDTATBESTAENDE
DER
INTERNATIONALEN
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
1.
KAPITEL.
DOPPEL
UND
MINDERBESTEUERUNGEN
UND
DAMIT
VERBUNDENE
BETRIEBS
UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
KONSEQUENZEN
.....................................
3
2.
KAPITEL.
URSACHEN
DER
DOPPEL
UND
MINDERBESTEUERUNGEN
.........................
6
A.
PERSONENSTEUERN
.......................................................................................................
6
B.
OBJEKTSTEUERN
..........................................................................................................
9
3.
KAPITEL.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNG
...............
10
A.
ANRECHNUNGS
UND
FREISTELLUNGSMETHODE
..............................................................
10
I.
ERGEBNISSE
OHNE
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
.......
11
II.
ERGEBNIS
BEI
ANWENDUNG
DER
ANRECHNUNGS
UND
FREISTELLUNGSMETHODEN
IM
GEWINNFALL
....................................................................................................
12
1.
DIE
ANRECHNUNGSMETHODEN
..........................................................................
12
A)
UNEINGESCHRAENKTE
ANRECHNUNG
...............................................................
12
B)
BEGRENZTE
ANRECHNUNG
.............................................................................
12
2.
DIE
FREISTELLUNGSMETHODEN
...........................................................................
13
A)
UNEINGESCHRAENKTE
BEFREIUNG
....................................................................
13
B)
BEFREIUNG
MIT
PROGRESSIONSVORBEHALT
........................................................
13
III.
ERGEBNIS
BEI
ANWENDUNG
DER
ANRECHNUNGS
UND
FREISTELLUNGSMETHODEN
IM
VERLUSTFALL
......................................................................................................
14
1.
DIE
ANRECHNUNGSMETHODEN
..........................................................................
14
2.
DIE
FREISTELLUNGSMETHODEN
...........................................................................
14
A)
UNEINGESCHRAENKTE
BEFREIUNG
....................................................................
15
B)
BEFREIUNG
MIT
PROGRESSIONSVORBEHALT
........................................................
15
B.
WETTBEWERBSPOLITISCHE
KONSEQUENZEN
DER
METHODEN:
KAPITALEXPORT
UND
KAPITALIMPORTNEUTRALITAET
.....................................................................................
17
I.
ZUM
BEGRIFF
DER
KAPITALEXPORT
UND
KAPITALIMPORTNEUTRALITAET
......................
17
II.
VOR
UND
NACHTEILE
VON
KAPITALEXPORT
UND
KAPITALIMPORTNEUTRALITAET
..........
19
III.
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
ANRECHNUNGS
UND
FREISTELLUNGSMETHODE
ALS
VERFAH
REN
ZUR
VERWIRKLICHUNG
VON
KAPITALEXPORT
UND
KAPITALIMPORTNEUTRALITAET
20
IV.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
METHODEN
..................................
23
4.
KAPITEL.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
DER
METHODEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOP
PELBESTEUERUNG
DURCH
UNILATERALE
MASSNAHMEN
UND
DOPPELBESTEUERUNGS
ABKOMMEN
........................................................................................................
31
A.
VOR
UND
NACHTEILE
VON
UNILATERALEN
MASSNAHMEN
UND
VON
DOPPELBESTEUE
RUNGSABKOMMEN
(DBA)
....................................................................................
31
X
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
DURCH
UNILATERALE
MASSNAHMEN
............
33
I.
.
EINKOMMENSTEUER
.......................................................................................
33
1.
ANRECHNUNGSMETHODE
....................................................................................
33
A)
DARSTELLUNG
DER
ANRECHNUNGSMETHODE
......................................................
33
(1)
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
..............................................................
34
(2)
SUBJEKTIDENTITAET
....................................................................................
34
(3)
GLEICHARTIGE
AUSLANDSSTEUER
.................................................................
35
(4)
IDENTITAET
DES
VERANLAGUNGSZEITRAUMS
...................................................
35
(5)
AUSLAENDISCHE
EINKUENFTE
.......................................................................
35
(6)
ANRECHNUNGSHOECHSTBETRAG
...................................................................
38
B)
KRITIKPUNKTE
UND
REFORMANSAETZE
.............................................................
42
(1)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
34C
ABS.
1
ESTG
.......................
43
(2)
ANRECHNUNGSHOECHSTBETRAG
...................................................................
44
2.
ABZUGSMETHODE
..............................................................................................
47
A)
DARSTELLUNG
DER
ABZUGSMETHODE
...............................................................
47
B)
VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH
ZWISCHEN
ANRECHNUNGS
UND
ABZUGS
METHODE
.................................................................................................
49
3.
PAUSCHALIERUNGS
UND
ERLASSMETHODE
............................................................
50
II.
KOERPERSCHAFTSTEUER
..............................................................................................
52
1.
ANRECHNUNGSMETHODE
....................................................................................
52
2.
FREISTELLUNGSMETHODE
.....................................................................................
52
3.
ABZUGSMETHODE
..............................................................................................
56
4.
PAUSCHALIERUNGS
UND
ERLASSMETHODE
............................................................
56
C.
DIE
VERMEIDUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNGEN
IM
ABKOMMENSRECHT
.......................
56
I.
DIE
UMGRENZUNG
DER
QUELLENBESTEUERUNG
......................................................
57
1.
DBA
ZWISCHEN
INDUSTRIELAENDERN
(OECD-MUSTERABKOMMEN)
...................
57
2.
DBA
MIT
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.....................................................................
60
II.
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
IM
WOHNSITZSTAAT
..................................................................................................
62
1.
EINKOMMENSTEUER
..........................................................................................
64
A)
ANRECHNUNGS
UND
ABZUGSMETHODE
.........................................................
64
(1)
DIE
ANRECHNUNGSMETHODE
...................................................................
64
(A)
ANRECHNUNG
DER
TATSAECHLICH
GEZAHLTEN
STEUER
.............................
64
(B)
BEHANDLUNG
EINES
STEUERUEBERHANGS
..............................................
65
(C)
LAENDER
UND
EINKUNFTSBEZOGENE
BEGRENZUNG
DER
ANRECHNUNG
.............................................................................
65
(2)
DIE
FIKTIVE
STEUERANRECHNUNG
.............................................................
66
(3)
WAHLRECHT
ANRECHNUNGS-/ABZUGSMETHODE
.......................................
67
(4)
AUSSCHLIESSLICHER
ABZUG
.......................................................................
68
B)
FREISTELLUNGSMETHODE
.................................................................................
68
2.
KOERPERSCHAFTSTEUER
..........................................................................................
71
D.
DAS
VERHAELTNIS
DER
UNILATERALEN
MASSNAHMEN
ZU
DEN
REGELUNGEN
DES
ABKOMMENSRECHTS
................................................................................................
72
5.
KAPITEL.
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
MINDERBESTEUERUNGEN
...............
76
A.
UNILATERALE
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
MINDERBESTEUERUNGEN
..................
76
I.
AUSSENSTEUERGESETZ
..............................................................................................
76
II.
SONSTIGES
RECHT
..................................................................................................
77
B.
DBA
ALS
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
MINDERBESTEUERUNGEN
......................
79
C.
DAS
OECD-BEPS-PROJEKT
......................................................................................
80
6.
KAPITEL.
OBJEKTSTEUERN
..........................................................................................
91
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ZWEITER
TEIL.
DER
EINFLUSS
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
AUF
DIE
INTERNATIONALE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
1.
KAPITEL.
RECHTSGRUNDLAGEN:
STEUERRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
IM
EUROPAEISCHEN
VERTRAGSWERK
UND
IHRE
UMSETZUNG
.......................................
96
A.
ZIELSETZUNGEN
DES
EUROPAEISCHEN
VERTRAGSWERKS
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
HARMONISIERUNG
DES
EUROPAEISCHEN
STEUERRECHTS
...............................................
96
B.
ORGANISATIONSSTRUKTUR,
RECHTSQUELLEN,
RECHTSSETZUNGSVERFAHREN
UND
GERICHTS
BARKEIT
IN
DER
EU
...............................................................................................
100
2.
KAPITEL.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
UND
IHRE
BELASTUNGSWIRKUNGEN
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
...................................................
104
A.
GRUNDLAGEN
..............................................................................................................
104
B.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
....................................................................
106
I.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
(GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN)
................................
106
II.
EINKOMMEN-UND
KOERPERSCHAFTSTEUERSAETZE
......................................................
116
III.
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
................................................................................
119
1.
SYSTEMATISIERUNG
UND
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SYSTEME
....................................
119
2.
BESTEUERUNGSWIRKUNGEN
BEI
NATIONALER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.........................
120
3.
BESTEUERUNGSWIRKUNGEN
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
......
124
4.
ERGEBNIS
UND
TRENDS
IN
DER
ENTWICKLUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
.
125
C.
SONSTIGE
UNTERNEHMENSSTEUERN
..............................................................................
127
D.
STEUERLICHE
INVESTITIONS
UND
INNOVATIONSFORDERUNG
..............................................
129
E.
BELASTUNGSWIRKUNGEN
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
UNTERNEHMENSSTEUERN
IN
EUROPA
IM
VERGLEICH
.........................................................................................................
136
I.
ANFORDERUNGEN
AN
INTERNATIONALE
STEUERBELASTUNGSVERGLEICHE
........................
136
II.
METHODEN
ZUR
BERECHNUNG
UND
ZUM
VERGLEICH
INTERNATIONALER
STEUER
BELASTUNGEN
....................................................................................................
138
III.
ERGEBNISSE
VON
STEUERBELASTUNGSVERGLEICHEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
MODEL
LUNTERNEHMEN
(EUROPEAN
TAX
ANALYZER)
....................................................
140
1.
PRAEMISSEN
........................................................................................................
140
2.
VERGLEICH
DER
STEUERBELASTUNGEN
FUER
EIN
TYPISCHES
UNTERNEHMEN
DES
VERARBEITENDEN
GEWERBES
.........................................................................
140
IV.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DEN
ERGEBNISSEN
..........................................................
143
3.
KAPITEL.
STAND
DER
STEUERHARMONISIERUNG
IN
DER
EU
.....................................
145
A.
HARMONISIERUNG
IM
BEREICH
DER
INDIREKTEN
STEUERN
.............................................
145
I.
UMSATZSTEUER
......................................................................................................
145
II.
BESONDERE
VERBRAUCHSTEUERN
..............................................................................
148
B.
HARMONISIERUNG
IM
BEREICH
DER
DIREKTEN
STEUERN
...............................................
149
I.
DIE
MUTTER-TOCHTERRICHTLINIE
..........................................................................
150
II.
DIE
FUSIONSRICHTLINIE
........................................................................................
155
III.
DIE
ZINS
UND
LIZENZGEBUEHRENRICHTLINIE
........................................................
159
IV.
DIE
ANTI-STEUERVERMEIDUNGSRICHTLINIE
...........................................................
161
V
FAZIT
....................................................................................................................
165
C.
INTERNATIONALES
ZUSAMMENWIRKEN
IM
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.............................
166
I.
AMTSHILFE
UND
BEITREIBUNGSRICHTLINIE
.............................................................
166
II.
SCHIEDSVERFAHRENSKONVENTION
...........................................................................
169
III.
STREITBEILEGUNGSRICHTLINIE
...................................................................................
171
D.
EU-RECHTLICHE
VORGABEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
DER
DIREKTEN
STEUERN
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
....................................................................................................
173
I.
VORBEMERKUNGEN
...............................................................................................
173
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DISKRIMINIERUNGS
UND
BESCHRAENKUNGSVERBOTE
DER
GRUNDFREIHEITEN
.............
174
1.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
....................................................................................
174
2.
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
...................................................................................
178
3.
ABGRENZUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
..................................................................
181
4.
ZUSAMMENWIRKEN
MEHRERER
RECHTSORDNUNGEN
...........................................
182
5.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
FUER
EINGRIFFE
IN
DIE
GRUNDFREIHEITEN
......................
183
III.
BEIHILFEVERBOT
......................................................................................................
190
1.
TATBESTAND
UNZULAESSIGER
BEIHILFEN
..................................................................
190
2.
VERHAELTNIS
DES
BEIHILFEVERBOTS
ZU
DEN
DISKRIMINIERUNGS
UND
BESCHRAEN
KUNGSVERBOTEN
............................................................................................
193
IV.
FOLGERUNGEN
........................................................................................................
193
4.
KAPITEL.
REFORMUEBERLEGUNGEN
............................................................................
195
A.
ZIELE
DES
EUROPAEISCHEN
BINNENMARKTS
SOWIE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESTEUERUNG
VON
UNTERNEHMEN
IN
WIRTSCHAFTLICHER
UND
RECHTLICHER
HINSICHT
....
195
B.
HARMONISIERUNG
DER
NATIONALEN
STEUERSYSTEME
......................................................
196
C.
HARMONISIERUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERSAETZE
.........................................................
197
D.
NEBENEINANDER
VON
WOHNSITZ
UND
QUELLENPRINZIP
..............................................
197
I.
WOHNSITZPRINZIP
UND
STEUERNEUTRALITAET
IM
BINNENMARKT
................................
197
II.
AUFTEILUNG
DER
BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
...........................................................
198
III.
AUFKOMMENSVERTEILUNGSKONFLIKTE
UND
EU-RECHT
...........................................
199
E.
SCHAFFUNG
EINER
GEMEINSAMEN
KONSOLIDIERTEN
KOERPERSCHAFTSTEUERBEMESSUNGS
GRUNDLAGE
..............................................................................................................
200
I.
GRUNDIDEE,
FUNKTIONSWEISE,
FRAGESTELLUNGEN
UND
MODELLE
DER
KONZERN
BESTEUERUNG
.....................................................................................................
200
II.
VORSTELLUNGEN
ZUR
HARMONISIERUNG
DER
GEWINNERMITTLUNG
.............................
202
III.
VORTEILE
EINER
GEMEINSAMEN
KOERPERSCHAFTSTEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
..........
204
IV.
BEGRUENDUNG
EINER
FORMELHAFTEN
GEWINNAUFTEILUNG
........................................
207
V
FOLGEN
FUER
DEN
STEUERWETTBEWERB
UND
DIE
STEUERSAETZE
IN
DER
EU
.................
209
F.
FAZIT
............................................................................................................................
210
DRITTER
TEIL.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
UNTERNEHMERISCHER
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
IN
DEUTSCHLAND
(INBOUND-INVESTITIONEN)
1.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIREKTGESCHAEFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
...................................................................................
215
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
DIREKTGESCHAEFTEN
......................................................
215
I.
NATIONALES
RECHT
................................................................................................
215
1.
DER
UMFANG
DER
QUELLENBESTEUERUNG
..........................................................
215
2.
DIE
ISOLIERENDE
BETRACHTUNGSWEISE
...............................................................
217
II.
ABKOMMENSRECHT
...............................................................................................
219
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.............................................................
224
I.
NATIONALES
RECHT
................................................................................................
224
II.
ABKOMMENSRECHT
...............................................................................................
233
2.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
............................................................................................................
238
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
........................
238
I.
NATIONALES
RECHT
................................................................................................
238
II.
ABKOMMENSRECHT
...............................................................................................
240
III.
BESTIMMUNG
DER
ANSAESSIGKEIT
EINER
GESELLSCHAFT
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINER
VERSTAERKTEN
DIGITALISIERUNG
DER
WIRTSCHAFT
....................................................
241
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
............................................................
242
I.
NATIONALES
RECHT
...............................................................................................
242
1.
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFT
........................................................................
242
A)
KOERPERSCHAFTSTEUER
....................................................................................
242
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
........................................................
243
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
...........................................................
245
B)
GEWERBESTEUER
...........................................................................................
246
2.
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.....................................................................
247
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
..............................................................
247
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
..................................................................
249
II.
ABKOMMENSRECHT
..............................................................................................
251
1.
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFT
........................................................................
251
2.
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.....................................................................
252
A)
GRUNDSAETZLICHE
BESTEUERUNGSFOLGEN
.........................................................
252
B)
BESONDERHEITEN
BEI
MUTTERGESELLSCHAFTEN
MIT
SITZ
IN
EU-MITGLIED
STAATEN
....................................................................................................
253
C)
BESONDERHEITEN
BEI
ZWISCHENSCHALTUNG
AUSLAENDISCHER
RECHTSTRAEGER
....
254
3.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
...........................................................................................................
261
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
INLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
.................................
261
I.
BETRIEBSSTAETTENGRUNDTATBESTAENDE
.............................................................
262
1.
DER
BETRIEBSSTAETTENBEGRIFF
IM
NATIONALEN
RECHT
.........................................
262
A)
GRUNDMERKMALE
DER
ALLGEMEINEN
BETRIEBSSTAETTENDEFINITION
(GRUNDTATBESTAND)
.................................................................................
262
(1)
FESTE
GESCHAEFTSEINRICHTUNG
................................................................
262
(2)
NACHHALTIGKEIT
.....................................................................................
263
(3)
VERFUEGUNGSMACHT
.......................................................................................
264
(4)
TAETIGKEIT
EINES
UNTERNEHMENS
............................................................
265
B)
BETRIEBSSTAETTENBEISPIELE
(POSITIVKATALOG)
..................................................
266
2.
DER
BETRIEBSSTAETTENBEGRIFF
IM
ABKOMMENSRECHT
........................................
268
A)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ALLGEMEINEN
BETRIEBSSTAETTENDEFINITION
(NEGATIV
KATALOG)
..................................................................................................
269
(1)
DBA
MIT
INDUSTRIELAENDERN
(OECD-MUSTERABKOMMEN)
................
270
(2)
DBA
MIT
ENTWICKLUNGS
UND
AUFSTREBENDEN
LAENDERN
(UN-MUSTERABKOMMEN)
.............................................................
273
B)
BETRIEBSSTAETTENBEISPIELE
(POSITIVKATALOG)
..................................................
274
3.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
NATIONALEM
UND
ABKOMMENSRECHTLICHEM
BETRIEBSSTAETTENBEGRIFF
................................................................................
275
II.
BETRIEBSSTAETTENSONDERTATBESTAENDE
......................................................................
275
1.
BAUAUSFUEHRUNGEN
UND
MONTAGEN
................................................................
276
2.
WIRTSCHAFTSBERATENDE
UND
TECHNISCHE
DIENSTLEISTUNGEN
.............................
283
3.
VERTRETERTAETIGKEITEN
.......................................................................................
285
A)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BETRIEBSSTAETTE
UND
VERTRETER
.................................
285
B)
VERTRETERBEGRIFF
.........................................................................................
286
(1)
NACHHALTIGKEIT
.....................................................................................
287
(2)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.......................................................................
288
(3)
TAETIGKEIT
EINES
UNTERNEHMENS
............................................................
290
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
............................................................
291
I.
NATIONALES
RECHT
...............................................................................................
291
1.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
..........................................................
292
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
..............................................................
292
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
..................................................................
293
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
GEWERBESTEUER
................................................................................................
294
II.
ABKOMMENSRECHT
...............................................................................................
294
1.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
..........................................................
294
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
................................................................
294
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
..................................................................
295
2.
GEWERBESTEUER
................................................................................................
295
4.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
...................................................................................
297
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.....................
297
I.
NATIONALES
RECHT
................................................................................................
297
II.
ABKOMMENSRECHT
...............................................................................................
300
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.............................................................
302
I.
NATIONALES
RECHT
................................................................................................
302
1.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
..........................................................
302
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
................................................................
303
(1)
GEWINNANTEIL
........................................................................................
304
(2)
SONDERVERGUETUNGEN
..............................................................................
306
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
..................................................................
307
2.
GEWERBESTEUER
................................................................................................
308
II.
ABKOMMENSRECHT
...............................................................................................
309
1.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
..........................................................
309
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
................................................................
309
(1)
GEWINNANTEIL
........................................................................................
309
(2)
SONDERVERGUETUNGEN
..............................................................................
310
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
..................................................................
312
2.
GEWERBESTEUER
................................................................................................
313
VIERTER
TEIL.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
UNTERNEHMERISCHER
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
DEUTSCHER
INVESTOREN
IM
AUSLAND
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
1.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIREKTGESCHAEFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.....................................................................................
315
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
DIREKTGESCHAEFTEN
.....................................................
315
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
..................................................
317
I.
QUELLENBESTEUERUNG
...........................................................................................
317
1.
NATIONALES
RECHT
............................................................................................
317
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
318
II.
WOHNSITZBESTEUERUNG
..........................................................................................
318
1.
NATIONALES
RECHT
............................................................................................
318
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
......................................................
318
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.........................................................
318
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
............................................................
319
B)
GEWERBESTEUER
............................................................................................
324
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
326
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
......................................................
326
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.........................................................
326
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
............................................................
326
B)
GEWERBESTEUER
............................................................................................
328
III.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERGEBNISSE
....................................................
328
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
...........................................................................................................
332
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
......................
332
I.
NATIONALES
RECHT
...............................................................................................
332
1.
ZUR
METHODIK
DER
STEUERRECHTSQUALIFIKATION
(RECHTSTYPENVERGLEICH)
........
332
2.
BESONDERHEITEN
BEI
BASISGESELLSCHAFTEN
........................................................
337
A)
WESEN
UND
ZIELSETZUNG
VON
BASISGESELLSCHAFTEN
.....................................
337
B)
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
.............................................................................
338
(1)
AUSLAENDISCHE
KAPITALGESELLSCHAFT
ALS
SCHEINGESELLSCHAFT
(§41
ABS.
2
AO)
...........................................................................
338
(2)
AUSLAENDISCHE
KAPITALGESELLSCHAFT
ALS
TREUHAENDERIN
(§
39
AO)
..........
338
(3)
MISSBRAUCH
VON
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
EINSCHALTUNG
VON
BASISGESELLSCHAFTEN
(§
42
AO)
.......................................................
339
C)
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
....................................................................
342
(1)
REGULAERE
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
(§
7
ABS.
1
ASTG)
...............
343
(2)
ERWEITERTE
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
FUER
ZWISCHENEINKUENFTE
MIT
KAPITALANLAGECHARAKTER
(§
13
ASTG)
......................................
347
(3)
WUERDIGUNG
UND
PERSPEKTIVEN
DER
HINZURECHNUNGS
BESTEUERUNG
..................................................................................
348
3.
ZUSAMMENFASSENDES
PRUEFSCHEMA
..................................................................
350
II.
ABKOMMENSRECHT
..............................................................................................
350
1.
DIE
QUALIFIKATION
DER
AUSLANDSGESELLSCHAFT
ALS
ABKOMMENSBERECHTIGTE
PERSON
........................................................................................................
350
2.
BESONDERHEITEN
BEI
BASISGESELLSCHAFTEN
........................................................
351
A)
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
UND
DBA
...........................................................
351
B)
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
UND
DBA
..................................................
352
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
............................................................
353
I.
DOMIZILSTAAT
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
..................................................................
353
1.
NATIONALES
RECHT
...........................................................................................
353
A)
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFT
....................................................................
353
B)
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
................................................................
354
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
355
A)
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFT
....................................................................
355
B)
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
................................................................
356
II.
INLANDSBESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.............................................................
360
1.
NATIONALES
RECHT
...........................................................................................
360
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
......................................................
360
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
........................................................
360
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
...........................................................
363
(3)
BESTEUERUNGSWIRKUNGEN
BEI
BASISGESELLSCHAFTEN
................................
368
(A)
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
...............................................................
368
(B)
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
........................................................
368
B)
GEWERBESTEUER
...........................................................................................
371
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
374
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
......................................................
374
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
........................................................
374
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
...........................................................
376
(3)
BESTEUERUNGSWIRKUNGEN
BEI
BASISGESELLSCHAFTEN
................................
377
(A)
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
...............................................................
377
(B)
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
........................................................
377
B)
GEWERBESTEUER
...........................................................................................
378
III.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERGEBNISSE
...................................................
379
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
............................................................................................................
384
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
.................................
384
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.............................................................
386
I.
DOMIZILSTAAT
DER
BETRIEBSSTAETTE
(QUELLENBESTEUERUNG)
.....................................
386
1.
NATIONALES
RECHT
............................................................................................
386
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
389
II.
INLANDSBESTEUERUNG
DES
STAMMHAUSES
(WOHNSITZBESTEUERUNG)
........................
390
1.
NATIONALES
RECHT
............................................................................................
390
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
......................................................
390
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.........................................................
390
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
............................................................
392
B)
GEWERBESTEUER
............................................................................................
394
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
394
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
......................................................
394
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.........................................................
394
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
............................................................
397
B)
GEWERBESTEUER
............................................................................................
400
III.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERGEBNISSE
.....................................................
401
4.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.....................................................................................
405
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
...................
405
I.
DIE
QUALIFIKATION
DER
GESELLSCHAFT
(STEUERSUBJEKTQUALIFIKATION)
.....................
405
1.
NATIONALES
RECHT
............................................................................................
406
A)
ZUR
METHODIK
DER
QUALIFIKATION
(RECHTSTYPENVERGLEICH)
.......................
406
(1)
EINORDNUNG
ALS
PERSONEN
ODER
KAPITALGESELLSCHAFT
...........................
406
(2)
UEBERPRUEFUNG
DER
GEWERBEBETRIEBSEIGENSCHAFT
VON
PERSONEN
GESELLSCHAFTEN
.................................................................................
407
B)
BEISPIELE
ZUR
QUALIFIKATION
AUSLAENDISCHER
GESELLSCHAFTSFORMEN
..............
408
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
409
A)
VERTRAGSSTAATEN
MIT
MITUNTERNEHMERKONZEPT
...........................................
410
B)
VERTRAGSSTAATEN
MIT
KAPITALGESELLSCHAFTSKONZEPT
.......................................
411
(1)
LOESUNG
SUBJEKTIVER
QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
AUF
BASIS
SPEZIELLER
ABKOMMENSVEREINBARUNGEN
.........................................................
411
(2)
LOESUNG
SUBJEKTIVER
QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
AUF
BASIS
DES
OECD
MUSTERABKOMMENS
.........................................................................
412
II.
DIE
QUALIFIKATION
DER
EINKUENFTE
DES
GESELLSCHAFTERS
(STEUEROBJEKT
QUALIFIKATION)
.................................................................................................
414
1.
NATIONALES
RECHT
............................................................................................
414
A)
ZUR
MASSGEBLICHKEIT
INLAENDISCHER
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.........
415
B)
INHALT
UND
STRUKTUR
DER
STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
EINES
MITUNTERNEHMERS
416
(1)
GEWINNANTEIL
.......................................................................................
416
(2)
VERLUSTANTEIL
(§
15A
ESTG)
...................................................................
416
(3)
SONDERVERGUETUNGEN
..............................................................................
417
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
418
A)
GEWINNANTEIL
..............................................................................................
418
B)
SONDERVERGUETUNGEN
...................................................................................
420
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.............................................................
423
I.
SITZSTAAT
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.......................................................................
423
1.
NATIONALES
RECHT
............................................................................................
423
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
A)
STAATEN
MIT
MITUNTERNEHMERKONZEPT
.......................................................
424
(1)
BESTEUERUNG
VON
GEWINNANTEILEN
UND
SONDERVERGUETUNGEN
.............
424
(2)
DIE
BEHANDLUNG
VON
DRITTSTAATSEINKUENFTEN
......................................
425
B)
STAATEN
MIT
KAPITALGESELLSCHAFTSKONZEPT
...................................................
426
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
427
A)
STAATEN
MIT
MITUNTERNEHMERKONZEPT
.......................................................
427
(1)
ANWENDBARKEIT
UND
INHALT
DES
BETRIEBSSTAETTENPRINZIPS
BEI
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN
..............................................................
427
(2)
DIE
BEHANDLUNG
VON
DRITTSTAATSEINKUENFTEN
......................................
427
B)
STAATEN
MIT
KAPITALGESELLSCHAFTSKONZEPT
...................................................
428
II.
INLANDSBESTEUERUNG
DER
MITUNTERNEHMER
........................................................
429
1.
NATIONALES
RECHT
...........................................................................................
429
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
......................................................
429
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
........................................................
429
(A)
DIE
BEHANDLUNG
VON
IM
SITZSTAAT
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
ERHOBENEN
QUELLENSTEUERN
....................................................
429
(B)
DIE
BEHANDLUNG
VON
IN
DRITTSTAATEN
ERHOBENEN
QUELLENSTEUERN
430
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
...........................................................
431
(A)
DER
VERLUSTANTEIL
NACH
§
15A
ESTG
..............................................
432
(B)
DIE
WIRKUNG
DES
§
15A
ESTG
IM
RAHMEN
DER
ANRECHNUNGS
UND
ABZUGSMETHODE
...............................................................
436
B)
GEWERBESTEUER
...........................................................................................
439
2.
ABKOMMENSRECHT
...........................................................................................
439
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.....................................................
439
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
........................................................
439
(A)
BESTEUERUNG
BEI
UEBEREINSTIMMENDER
SUBJEKTQUALIFIKATION
........
439
(B)
BESTEUERUNG
BEI
ABWEICHENDER
SUBJEKTQUALIFIKATION
................
444
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
...........................................................
445
B)
GEWERBESTEUER
...........................................................................................
446
III.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERGEBNISSE
...................................................
447
FUENFTER
TEIL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
1.
KAPITEL.
INTERNATIONALER
MASSSTAB
.......................................................................
453
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
...................................
453
B.
ZIELE
UND
METHODEN
...............................................................................................
456
C.
GRUNDSATZ
DES
FREMDVERGLEICHS
...............................................................................
458
I.
ORIENTIERUNGSHILFEN
...........................................................................................
458
II.
LEITLINIEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
FREMDVERGLEICHS
.......................................
461
1.
IDENTIFIZIERUNG
DER
KAUFMAENNISCHEN
UND
FINANZIELLEN
BEZIEHUNGEN
..........
461
A)
ZIELSETZUNG
UND
VERGLEICHBARKEITSFAKTOREN
..............................................
461
B)
DIE
VERTRAGLICHEN
BEDINGUNGEN
DES
GESCHAEFTSVORFALLS
............................
462
C)
FUNKTIONEN,
KAPITALEINSATZ
UND
RISIKEN
.................................................
464
(1)
FUNKTIONSANALYSE
.................................................................................
464
(2)
RISIKOANALYSE
......................................................................................
464
(3)
RISIKOFREIE
UND
RISIKOADJUSTIERTE
RENDITE
........................................
467
D)
EIGENSCHAFTEN
DER
UEBERTRAGENEN
WERTE
ODER
GELEISTETEN
DIENSTE
...........
468
E)
WIRTSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
....................................................
469
F)
GESCHAEFTSSTRATEGIEN
....................................................................................
469
2.
ANERKENNUNG
DER
TATSAECHLICH
DURCHGEFUEHRTEN
GESCHAEFTSVORGAENGE
.............
470
3.
VERLUSTE
...........................................................................................................
471
4.
AUSWIRKUNGEN
STAATLICHER
MASSNAHMEN
........................................................
473
5.
VERWENDUNG
VON
ZOLLWERTEN
.......................................................................
474
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
STANDORTVORTEILE
UND
ANDERE
BESONDERHEITEN
EINES
LOKALEN
MARKTES
..........
475
7.
MITARBEITER
......................................................................................................
476
8.
SYNERGIEN
INNERHALB
EINES
MULTINATIONALEN
KONZERNS
.................................
476
III.
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
ARM
S-LENGTH-ENTGELTS
.................................
477
1.
AUSWAHL
DER
AM
BESTEN
GEEIGNETEN
VERRECHNUNGSPREISMETHODE
..................
477
2.
TRANSAKTIONSBEZOGENE
STANDARDMETHODEN
....................................................
480
A)
DIE
PREISVERGLEICHSMETHODE
......................................................................
480
B)
DIE
WIEDERVERKAUFSPREISMETHODE
.............................................................
482
C)
DIE
KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE
...................................................................
484
3.
GESCHAEFTSFALLBEZOGENE
GEWINNMETHODEN
.....................................................
488
A)
GESCHAEFTSFALLBEZOGENE
NETTOMARGENMETHODE
..........................................
488
B)
GESCHAEFTSFALLBEZOGENE
GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE
.................................
493
4.
GLOBALER
BETRIEBSVERGLEICH
.............................................................................
496
5.
FESTLEGUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISE
MIT
HILFE
INNERBETRIEBLICHER
PLANDATEN
.
497
6.
HYPOTHETISCHER
FREMDVERGLEICH
....................................................................
500
A)
GRUNDSAETZE
.................................................................................................
500
B)
ERMITTLUNG
DES
ERTRAGSWERTS
......................................................................
501
(1)
ERMITTLUNG
DER
ZU
DISKONTIERENDEN
UEBERSCHUESSE
...............................
501
(A)
BRUTTOZAHLUNGSREIHE
......................................................................
501
(B)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STEUERN
......................................................
502
(2)
ERMITTLUNG
DES
KAPITALISIERUNGSZEITRAUMS
...........................................
503
(3)
ERMITTLUNG
DES
DISKONTIERUNGSFAKTORS
................................................
504
C)
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.......................................................
505
(1)
HANDLUNGSALTERNATIVEN
.........................................................................
505
(2)
TRANSAKTIONSKOSTEN
UND
VERAEUSSERUNGSGEWINNSTEUERN
.......................
506
7.
GLOBALE
GEWINNZERLEGUNG
.............................................................................
506
IV
VERGLEICHBARKEITSANALYSE
.....................................................................................
507
1.
VERGLEICHSHANDLUNGEN
....................................................................................
507
A)
UNTERSUCHUNGSSCHRITTE
...............................................................................
507
B)
ANALYSE
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
................................
508
C)
ANALYSE
DER
KONZERNINTERNEN
TRANSAKTION
UND
FESTLEGUNG
DER
UNTERSUCHUNGSPERSPEKTIVE
508
(1)
GEGENSTAND
...........................................................................................
508
(2)
GESAMTVEREINBARUNG
UEBER
EIN
PAKET
VON
LIEFERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
......................................................................................
508
(3)
VORTEILSAUSGLEICH
..................................................................................
509
(4)
FESTLEGUNG
DER
UNTERSUCHUNGSPERSPEKTIVE
.........................................
511
(5)
INFORMATIONEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
KONZERNINTERNE
TRANSAKTION
..........
511
D)
VERGLEICHSTRANSAKTIONEN
..............................................................................
513
(1)
DATENBASIS
.............................................................................................
513
(A)
ALTERNATIVEN
...................................................................................
513
(B)
INTERNE
VERGLEICHSDATEN
..................................................................
514
(C)
EXTERNE
VERGLEICHSDATEN
UND
DATENQUELLEN
.................................
514
(D)
NUTZUNG
AGGREGIERTER
DATEN
.........................................................
517
(E)
EINSCHRAENKUNGEN
IN
DER
VERFUEGBARKEIT
VON
FREMDDATEN
.............
517
(2)
AUSWAHLPROZESS
....................................................................................
517
(3)
SACHGERECHTE
ANPASSUNGEN
..................................................................
518
(4)
BANDBREITE
............................................................................................
521
2.
ZEITLICHER
BEZUG
.............................................................................................
524
3.
WESENTLICHE
AENDERUNGEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
........
527
A)
KRISENHAFTE
ENTWICKLUNGEN
.......................................................................
527
B)
VERGLEICHBARKEITSANALYSE
.............................................................................
527
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
C)
VERLUSTE
UND
DIE
ZUORDNUNG
SPEZIFISCHER
KRISENKOSTEN
.........................
528
D.
EIGNUNG
DER
DIREKTEN
METHODE
EINER
GEWINN
UND
VERMOEGENSERMITTLUNG
FUER
DIE
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
INTERNATIONALER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
....
529
I.
MOEGLICHE
SCHWAECHEN
DER
DIREKTEN
METHODE
..................................................
529
1.
DIREKTGESCHAEFTE
..............................................................................................
529
2.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.....................................................................................
530
3.
BETRIEBSSTAETTEN
...............................................................................................
531
II.
MOEGLICHE
VORTEILE
EINER
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
NACH
DER
INDIREKTEN
METHODE
.....................................................................................
532
1.
KONZEPTIONELLE
VORTEILE
DER
INDIREKTEN
METHODE
.......................................
532
2.
KRITIK
.............................................................................................................
533
3.
PRAKTISCHE
PROBLEME
.....................................................................................
534
4.
KONZEPTIONELLE
SCHWAECHEN
..........................................................................
535
III.
FAZIT
....................................................................................................................
536
2.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
DIREKTGESCHAEFTEN
............
538
A.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
ERTRAEGE
.....................................................................
538
B.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
AUFWENDUNGEN
........................................................
538
I.
DIREKT
ZURECHENBARE
AUFWENDUNGEN
...............................................................
538
II.
MITTELBARER
ZUSAMMENHANG
MIT
DEN
ERTRAEGEN
................................................
539
III.
WECHSELKURSERFOLGE
............................................................................................
541
3.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
....
544
A.
ENTWICKLUNG
DES
ARM
S
LENGTH
PRINCIPLE
..................................................................
544
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
ERGEBNISKORREKTUREN
IM
INTERNATIONALEN
KONZERN
...........
546
I.
NATIONALES
RECHT
...............................................................................................
546
1.
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
...................................................................
547
A)
BEGRIFF
........................................................................................................
547
B)
RECHTSFOLGEN
.............................................................................................
550
C)
BEISPIELE
....................................................................................................
552
D)
VORTEILSAUSGLEICH
.......................................................................................
554
2.
VERDECKTE
EINLAGE
..........................................................................................
555
A)
BEGRIFF
........................................................................................................
555
B)
RECHTSFOLGEN
.............................................................................................
557
C)
BEISPIELE
....................................................................................................
558
D)
VORTEILSAUSGLEICH
.......................................................................................
560
3.
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
.......................................................................
560
A)
GEGENSTAND
................................................................................................
560
(1)
ZIELSETZUNG
........................................................................................
560
(2)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
...........................................................
561
(A)
NAHESTEHENDE
PERSONEN
..............................................................
561
(B)
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
ZUM
AUSLAND
............................................
564
(C)
MINDERUNG
VON
EINKUENFTEN
AUFGRUND
FEHLENDER
BEACHTUNG
DES
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES
.........................................................
566
B)
RECHTSFOLGEN
.............................................................................................
567
(1)
KORREKTUR
DER
EINKUENFTE
....................................................................
567
(2)
PROBLEME
BEI
DER
TECHNISCHEN
DURCHFUEHRUNG
DER
BERICHTIGUNG
DER
EINKUENFTE
.......................................................................................
568
C)
VERHAELTNIS
DER
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
ZUR
VERDECKTEN
GEWINN
AUSSCHUETTUNG
UND
ZUR
VERDECKTEN
EINLAGE
...........................................
568
D)
VORTEILSAUSGLEICH
BEI
DER
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
.........................
572
II.
VERHAELTNIS
DER
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
ZUM
UNIONSRECHT
.....................
573
III.
ABKOMMENSRECHT
..............................................................................................
576
XX
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
NATIONALEN
UND
DEN
ABKOMMENSRECHTLICHEN
KORREKTURVORSCHRIFTEN
...................................................................................
579
C.
PRAEZISIERUNG
DES
FREMDVERGLEICHSENTGELTS
FUER
GESCHAEFTSVORGAENGE
IM
RAHMEN
DES
LAUFENDEN
GESCHAEFTSVERKEHRS
.........................................................................
584
I.
BESTIMMUNGEN
DES
ASTG
...................................................................................
584
II.
VERTRIEB
VON
GUETERN
UND
WAREN
.......................................................................
586
1.
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
VERTRIEBSBEZIEHUNG
......................................
586
2.
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
...............................................................................
589
A)
ART
DER
VERTRIEBSBEZIEHUNG
........................................................................
589
B)
BESTIMMUNG
DER
FREMDUEBLICHEN
VERGUETUNG
ODER
DES
PRODUKT
VERRECHNUNGSPREISES
...............................................................................
590
III.
HERSTELLUNG
VON
ERZEUGNISSEN
............................................................................
593
1.
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
LIEFERUNGSBEZIEHUNG
...................................
593
2.
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
...............................................................................
594
A)
ART
DER
VERTRIEBSBEZIEHUNG
........................................................................
594
B)
BESTIMMUNG
DER
FREMDUEBLICHEN
VERGUETUNG
ODER
DES
PRODUKTVERRECH
NUNGSPREISES
............................................................................................
595
IV.
DIENSTLEISTUNGEN
.................................................................................................
598
1.
ABGRENZUNG
DER
VERRECHENBAREN
LEISTUNGEN
VOM
GESELLSCHAFTERAUFWAND
UND
DER
KOSTENUMLAGE
NACH
DEM
POOLKONZEPT
........................................
598
A)
TYPOLOGIE
KONZERNINTERNER
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
..................................
598
B)
GESELLSCHAFTERAUFWAND
(SHAREHOLDER
EXPENSES)
..........................................
601
C)
VERRECHENBARE
KONZERNDIENSTLEISTUNGEN
..................................................
602
(1)
LEISTUNGEN
MIT
EINDEUTIGEM
DIENSTLEISTUNGSCHARAKTER
......................
602
(2)
MISCHFAELLE
.............................................................................................
603
(A)
KOORDINATIONSLEISTUNGEN
...............................................................
603
(B)
KONTROLLTAETIGKEITEN
........................................................................
604
(C)
PLANUNG
...........................................................................................
605
(D)
UNTERSTUETZUNGS
UND
BERATUNGSLEISTUNGEN
...................................
605
(E)
REISEKOSTEN
....................................................................................
605
(F)
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
......................................................
605
D)
VERWALTUNGSPOOL
.........................................................................................
607
2.
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
...............................................................................
607
A)
ART
DER
DIENSTLEISTUNG
................................................................................
607
(1)
UNMITTELBARER
LEISTUNGSTRANSFER
.........................................................
607
(2)
MITTELBARER
LEISTUNGSTRANSFER
.............................................................
608
B)
BESTIMMUNG
DES
FREMDVERGLEICHSENTGELTS
................................................
609
(1)
DIREKTE
PREISVERRECHNUNG
..................................................................
609
(2)
INDIREKTE
PREISVERRECHNUNG
...............................................................
610
(A)
ANWENDUNGSBEREICH
......................................................................
610
(B)
ERMITTLUNG
DES
ENTGELTS
.................................................................
611
(C)
BESTIMMUNG
DES
AUFTEILUNGSSCHLUESSELS
..........................................
612
C)
KONZERNINTERNE
DIENSTLEISTUNGEN,
DIE
ZUR
WERTSCHOEPFUNG
WENIG
BEITRAGEN
................................................................................................
613
V
KOSTENUMLAGEVEREINBARUNGEN
...........................................................................
615
1.
KONZEPTION
....................................................................................................
615
2.
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
.................................
616
A)
PRUEFUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
MERKMALE
..................................................
616
B)
KREIS
DER
MOEGLICHEN
VERTRAGSPARTNER
.........................................................
617
C)
ANERKENNUNG
DER
VERTRAGSBEZIEHUNG
........................................................
618
3.
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
...............................................................................
618
A)
ART
DER
KOSTENUMLAGEVEREINBARUNG
..........................................................
618
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
B)
ANWENDUNG
DES
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES
..........................................
619
(1)
ERWARTETE
VORTEILE
................................................................................
619
(2)
WERT
DER
BEITRAEGE
................................................................................
621
(3)
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
..........................................................................
622
(4)
WECHSEL
IM
BESTAND
DER
POOLMITGLIEDER
............................................
623
VI.
FINANZIERUNGSLEISTUNGEN
....................................................................................
624
1.
DAS
SPEKTRUM
KONZERNINTERNER
FINANZIERUNGSLEISTUNGEN
..........................
624
2.
TREASURY-FUNKTIONEN
....................................................................................
626
A)
KONZERNINTERNE
DARLEHEN
........................................................................
626
(1)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
FINANZIELLEN
BEZIEHUNG
.....................
626
(A)
EINFLUSSGROESSEN
................................................................................
626
(B)
ANERKENNUNG
DER
TATSAECHLICHEN
GESCHAEFTSVORFAELLE
.......................
628
(2)
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
...................................................................
629
(A)
BESONDERHEITEN
KONZERNINTERNER
DARLEHEN
.................................
629
(B)
BESTIMMUNG
DES
FREMDUEBLICHEN
ZINSSATZES
..................................
631
(3)
SPERRWIRKUNG
DES
ABKOMMENSRECHTLICHEN
FREMDVERGLEICHS
............
634
B)
CASH
POOLING
.............................................................................................
637
(1)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
FINANZIELLEN
BEZIEHUNGEN
................
637
(2)
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
...................................................................
640
C)
HEDGING
....................................................................................................
642
3.
FINANZGARANTIEN
.............................................................................................
643
A)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
FINANZIELLEN
BEZIEHUNGEN
........................
643
B)
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
.........................................................................
645
4.
EIGENVERSICHERER
.............................................................................................
646
VII.
GESCHAEFTSVORFAELLE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
IMMATERIELLEN
WERTEN
.................
648
1.
BESONDERE
VERRECHNUNGSPREISGRUNDSAETZE
FUER
IMMATERIELLE
WERTE
...............
648
A)
IDENTIFIKATION
IMMATERIELLER
WERTE
...........................................................
648
B)
ZURECHNUNG
VON
ERTRAEGEN
AUS
DER
VERWERTUNG
IMMATERIELLER
WERTE
....
650
(1)
EIGENTUM
AN
IMMATERIELLEN
WERTEN
..................................................
650
(2)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
DEMPE-FUNKTIONEN
.......................
651
(3)
ANERKENNUNG
DER
RISIKOAUFTEILUNG
IM
KONZERN
.............................
652
(4)
ANWENDUNGSFAELLE
.................................................................................
653
C)
UEBERTRAGUNG
ODER
UEBERLASSUNG
SOWIE
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
UNTER
NUTZUNG
IMMATERIELLER
WERTE
..............................................................
653
(1)
ART
DER
GESCHAEFTSVORFAELLE
....................................................................
653
(A)
UEBERTRAGUNG
ODER
UEBERLASSUNG
IMMATERIELLER
WERTE
..................
653
(B)
GESCHAEFTSVORFAELLE
UNTER
NUTZUNG
IMMATERIELLER
WERTE
...............
654
(2)
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
...................................................................
655
(A)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
LEISTUNGSBEZIEHUNG
.....................
655
(B)
WAHL
DER
AM
BESTEN
GEEIGNETEN
VERRECHNUNGSPREISMETHODE
.......
655
(C)
PREISBILDUNG
BEI
HOHER
UNSICHERHEIT
...........................................
657
2.
VERRECHNUNG
VON
PATENTEN
UND
KNOW-HOW-LIZENZEN
...............................
658
A)
ENTGELTPFLICHT
.............................................................................................
658
B)
BESTIMMUNG
DER
ANGEMESSENEN
LIZENZGEBUEHR
.......................................
660
(1)
UEBERSICHT
.............................................................................................
660
(2)
MARKTORIENTIERTES
VERFAHREN
...............................................................
660
(3)
KAPITALWERTORIENTIERTE
VERFAHREN
........................................................
662
(4)
GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE
...............................................................
663
(5)
KOSTENORIENTIERTE
ANSAETZE
...................................................................
664
3.
NAMENS
UND
MARKENLIZENZEN
.....................................................................
665
A)
ENTGELTPFLICHT
.............................................................................................
665
B)
BESTIMMUNG
DER
ANGEMESSENEN
LIZENZGEBUEHR
.......................................
668
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
ERMITTLUNG
DES
FREMDVERGLEICHSENTGELTS
FUER
DIE
BESTANDTEILE
EINES
TRANSFERPAKETS
IM
RAHMEN
VON
KONZERN-RESTRUKTURIERUNGEN
(FUNKTIONSVERLAGERUNGEN)
.........
670
L
ZUR
PERSPEKTIVE
DER
OECD
...............................................................................
670
II.
REGELUNGEN
DES
DEUTSCHEN
GESETZ
UND
DES
VERORDNUNGSGEBERS
.....................
672
1.
BESTIMMUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISE
NACH
DEM
AUSSENSTEUERGESETZ
...........
672
2.
FUNKTIONSVERLAGERUNGSVERORDNUNG
.................................................................
674
A)
BEGRIFF
DER
FUNKTION
..................................................................................
674
B)
FUNKTIONSVERLAGERUNG
................................................................................
675
C)
WERT
DES
TRANSFERPAKETS
..............................................................................
677
D)
BESTANDTEILE
DES
TRANSFERPAKETS
..................................................................
680
E)
BESTIMMUNG
DES
EINIGUNGSBEREICHS
..........................................................
680
F)
SCHADENSERSATZ-,
ENTSCHAEDIGUNGS-UND
AUSGLEICHSANSPRUECHE
...................
681
G)
EINZELHEITEN
IN
FAELLEN
NACHTRAEGLICHER
ANPASSUNGEN
.................................
682
4.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
BETRIEBSSTAETTEN
................
684
A.
BESONDERHEITEN
DER
GEWINNABGRENZUNG
BEI
BETRIEBSSTAETTEN
.................................
684
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
.....................................................................................................
686
I.
NATIONALES
RECHT
................................................................................................
686
1.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
.................................................................................................
686
2.
GEWINNERMITTLUNG
..........................................................................................
687
A)
STEUERBILANZGEWINN
....................................................................................
687
B)
GEWINN
UND
EINKUENFTE
..............................................................................
688
C)
ENTNAHME
UND
EINLAGE
..............................................................................
688
D)
GEWINNABGRENZUNG
...................................................................................
689
3.
BERICHTIGUNG
DER
EINKUENFTE
..........................................................................
692
A)
REGELUNGSINHALT
..........................................................................................
692
B)
VERHAELTNIS
VON
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG
UND
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
......................................................................................
694
C)
VERHAELTNIS
ZUM
UNIONSRECHT
......................................................................
696
II.
ABKOMMENSRECHT
...............................................................................................
697
III.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
NATIONALEN
UND
DEN
ABKOMMENSRECHTLICHEN
REGELUNGEN
...................................................................................................
699
C.
ZUORDNUNGSGRUNDSAETZE
.............................................................................................
702
I.
STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG
..........................................................................
702
1.
AUFWANDS
UND
ERTRAGSZUORDNUNG
.................................................................
702
2.
ZURECHNUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
..............................................................
703
3.
ZURECHNUNG
VON
EIGEN
UND
FREMDKAPITAL
.................................................
705
II.
AUSSENSTEUERLICHE
GEWINNABGRENZUNG
..............................................................
707
1.
RECHTSGRUNDLAGE
UND
ANWENDUNGSBEREICH
..................................................
707
2.
ZUORDNUNG
VON
PERSONALFUNKTIONEN
............................................................
709
3.
ZUORDNUNG
VON
VERMOEGENSWERTEN
...............................................................
710
4.
ZUORDNUNG
VON
GESCHAEFTSVORFAELLEN
DES
UNTERNEHMENS
...............................
713
5.
CHANCEN
UND
RISIKEN
....................................................................................
714
6.
ERMITTLUNG
DES
BETRIEBSSTAETTEN-DOTATIONSKAPITALS
........................................
715
7.
ZUORDNUNG
DER
UEBRIGEN
PASSIVA
UND
VON
FINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN
....
718
8.
BESONDERE
ZUORDNUNGSREGELUNGEN
...............................................................
720
A)
UEBERSICHT
.....................................................................................................
720
B)
BANKEN
........................................................................................................
720
C)
VERSICHERUNGSBETRIEBSSTAETTEN
......................................................................
721
D)
BAU
UND
MONTAGEBETRIEBSSTAETTEN
SOWIE
FOERDERBETRIEBSSTAETTEN
.............
722
E)
STAENDIGE
VERTRETER
.......................................................................................
723
F)
BETRIEBSSTAETTEN
OHNE
PERSONALFUNKTION
(YYFUNKTIONSLOSE
BETRIEBSSTAETTEN
)
726
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
D.
ABRECHNUNG
VON
INTERNEN
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
.................................................
726
I.
SYSTEMATIK
..........................................................................................................
726
II.
ENTSTRICKUNGSENTNAHMEN
UND
VERSTRICKUNGSEINLAGEN
......................................
727
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
..........................................................................................
727
2.
VERRECHNUNG
TYPISCHER
GESCHAEFTSVORGAENGE
..................................................
729
A)
UEBERFUEHRUNG
VOM
INLAENDISCHEN
STAMMHAUS
IN
DIE
AUSLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTE
.........................................................................................
729
B)
UEBERFUEHRUNG
UND
RUECKUEBERFUEHRUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
IN
DAS
INLAENDISCHE
STAMMHAUS
........................................................................
732
(1)
EINKUENFTE
DER
BETRIEBSSTAETTE
SIND
AUFGRUND
EINES
DBA
FREIGESTELLT
..
732
(2)
EINKUENFTE
DER
BETRIEBSSTAETTE
SIND
NICHT
AUFGRUND
EINES
DBA
FREIGESTELLT
.......................................................................................
733
C)
UEBERFUEHRUNG
AUS
DER
INLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTE
IN
DAS
AUSLAENDISCHE
STAMMHAUS
UND
VICE
VERSA
....................................................................
733
D)
ANTEILIGE
NUTZUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
...............................................
734
E)
GRUENDUNG
UND
AUFLOESUNG
DER
BETRIEBSSTAETTE
...........................................
735
III.
ANZUNEHMENDE
SCHULDRECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
..............................................
735
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
..........................................................................................
735
2.
TYPISCHE
AUSPRAEGUNGSFORMEN
.......................................................................
736
3.
BESONDERHEITEN
BEI
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.......................................
739
4.
BESONDERHEITEN
BEI
ZEITLICH
BEGRENZTEN
BETRIEBSSTAETTEN
.............................
740
E.
ERMITTLUNGSINSTRUMENTE
.........................................................................................
741
I.
RECHTSGRUNDLAGEN
..............................................................................................
741
II.
HILFS
UND
NEBENRECHNUNG
...............................................................................
742
1.
AUFSTELLUNGSPFLICHT
........................................................................................
742
2.
INHALT
DER
HILFS
UND
NEBENRECHNUNG
.........................................................
743
E
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
..........................................................................................
744
I.
FRAGESTELLUNGEN
..................................................................................................
744
II.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
IM
AUSLAND
......................................................................
745
III.
QUALIFIKATION
DER
UMRECHNUNGSBEDINGTEN
WAEHRUNGSERFOLGE
..........................
746
5.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
..
751
A.
BESONDERHEITEN
DER
GEWINNABGRENZUNG
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
....................
751
I.
EINFUEHRUNG
.........................................................................................................
751
II.
UMFANG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
............................
753
1.
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
(GESAMTHANDSVERMOEGEN)
.......................................
753
2.
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
.............................................................................
754
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
...................................................................................................
755
I.
NATIONALES
RECHT
...............................................................................................
755
1.
UEBERSICHT
........................................................................................................
755
2.
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
.............................................................................
756
3.
BUCHWERTVERKNUEPFUNG
(§
6
ABS.
5
ESTG)
....................................................
757
4.
ENTSTRICKUNGSENTNAHME
UND
VERSTRICKUNGSEINLAGE
......................................
759
A)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGE
......................................
759
B)
VERHAELTNIS
ZUR
BUCHWERTVERKNUEPFUNG
(§
6
ABS.
5
ESTG)
........................
759
5.
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
(§§
1,
LA
ASTG)
............................................
760
A)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGE
......................................
760
B)
VERHAELTNIS
ZU
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
..................................................
762
II.
ABKOMMENSRECHT
..............................................................................................
764
III.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
NATIONALEM
RECHT
UND
ABKOMMENSRECHT
......................
764
C.
LIEFERUNGS
UND
LEISTUNGSVERKEHR
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.................................
765
I.
LIEFERUNGS
UND
LEISTUNGSVERKEHR
MIT
DRITTEN
................................................
765
II.
LIEFERUNGS
UND
LEISTUNGSVERKEHR
MIT
UNTERBETRIEBSSTAETTEN
..........................
765
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
UEBERLASSUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
ZUR
NUTZUNG
.............................................
765
IV.
UEBERTRAGUNGSFAELLE
ZWISCHEN
GESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTER
...........................
766
1.
ENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNGEN
...........................................................................
766
2.
UNENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNGEN
.....................................................................
768
A)
ZWISCHEN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
UND
EINEM
BETRIEBSVERMOEGEN
DES
GESELLSCHAFTERS
..................................................................................
768
B)
ZWISCHEN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
UND
DEM
PRIVATVERMOEGEN
DES
GESELLSCHAFTERS
.........................................................................................
769
3.
UEBERTRAGUNGEN
GEGEN
GESELLSCHAFTSRECHTE
.....................................................
769
A)
ZWISCHEN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
UND
EINEM
BETRIEBSVERMOEGEN
DES
GESELLSCHAFTERS
..................................................................................
769
B)
ZWISCHEN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
UND
DEM
PRIVATVERMOEGEN
DES
GESELLSCHAFTERS
.........................................................................................
770
V.
UEBERTRAGUNGSFAELLE
ZWISCHEN
DEN
GESELLSCHAFTERN
..............................................
770
6.
KAPITEL.
VERFAHRENSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.........................................................
772
A.
BESTEUERUNGSGRUNDSAETZE
............................................................................................
772
I.
PFLICHTEN
DER
FINANZBEHOERDEN
............................................................................
772
II.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DER
BETEILIGTEN
................................................................
773
1.
ALLGEMEINE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.................................................................
773
2.
ERHOEHTE
MITWIRKUNGSPFLICHT
BEI
AUSLANDSSACHVERHALTEN
..............................
773
3.
BESONDERE
AUFZEICHNUNGEN
UND
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
........................
775
A)
EINFUEHRUNG
.................................................................................................
775
B)
GEGENSTAND
DER
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
.......................................................
776
C)
LANDESSPEZIFISCHE,
UNTERNEHMENSBEZOGENE
DOKUMENTATION
(LOCAL
FILE)
779
(1)
SACHVERHALTSDOKUMENTATION
.................................................................
779
(2)
ANGEMESSENHEITSDOKUMENTATION
........................................................
780
(A)
UEBERSICHT
........................................................................................
780
(B)
INFORMATIONEN
AUS
DATENBANKEN
ODER
AUS
DEM
INTERNET
............
781
(C)
BANDBREITEN
UND
IHRE
EINENGUNG
.................................................
782
(D)
PLANUNGSRECHNUNGEN
AUFGRUND
VON
INNERBETRIEBLICHEN
PLANDATEN
UND
AUFGRUND
VON
GEWINNPROGNOSEN
..................
783
D)
STAMMDOKUMENTATION
(MASTER
FILE)
..........................................................
783
(1)
UEBERSICHT
..............................................................................................
783
(2)
INHALTE
DER
STAMMDOKUMENTATION
......................................................
784
E)
INTERNATIONALE
STANDARDS
.............................................................................
786
4.
GESTEIGERTE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
BEI
GESCHAEFTSVORGAENGEN
ZU
EINEM
NICHT
KOOPERATIVEN
STEUERHOHEITSGEBIET
...................................................
787
III.
MITTEILUNGSPFLICHTEN
............................................................................................
788
1.
LAENDERBEZOGENER
BERICHT
MULTINATIONALER
UNTERNEHMENSGRUPPEN
............
788
A)
EINFUEHRUNG
.................................................................................................
788
B)
MITZUTEILENDE
INFORMATIONEN
....................................................................
789
C)
AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
...........................................................................
791
2.
MITTEILUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISGESTALTUNGEN
............................................
792
A)
EINFUEHRUNG
.................................................................................................
792
B)
KENNZEICHEN
HINSICHTLICH
VERRECHNUNGSPREISGESTALTUNGEN
.......................
793
C)
KENNZEICHEN
HINSICHTLICH
UEBRIGER
STEUERGESTALTUNGEN
MIT
BEZUG
ZUR
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
.....................................................
795
IV.
INTERNATIONALER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
..............................................................
796
V.
RECHTSFOLGEN
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
MITWIRKUNGS
UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
PFLICHTEN
..........................................................................................................
798
1.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
ALLGEMEINEN
AUSKUNFTS
UND
VORLAGEPFLICHTEN
.............
798
2.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
BESONDEREN
AUFZEICHNUNGS
UND
VORLAGEPFLICHTEN
.......
799
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
3.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
MITTEILUNGSPFLICHTEN
......................................................
801
B.
INTERNATIONALE
STREITBEILEGUNG
UND
-PRAEVENTION
.....................................................
801
I.
ABWICKLUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISBERICHTIGUNGEN
UND
VERSTAENDIGUNGS
ODER
SCHIEDSVERFAHREN
....................................................................................
801
1.
UEBERSICHT
........................................................................................................
801
2.
INTERNATIONALE
VERSTAENDIGUNG
AUF
SAFE-HARBOUR-REGELUNGEN
....................
804
3.
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVEREINBARUNG
NACH
DBA
...............................
804
4.
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVERFAHREN
NACH
DER
EU
SCHIEDSVERFAHRENSKONVENTION
....................................................................
808
5.
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVERFAHREN
NACH
DER
EU-STREITBEILEGUNGS
RICHTLINIE
.....................................................................................................
810
II.
VORABVERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
(APA)
...............................................................
813
1.
EINFUEHRUNG
.....................................................................................................
813
2.
REGELUNGSINHALT
DES
ABGABENRECHTLICHEN
VERSTAENDIGUNGSVERFAHRENS
...........
814
3.
WUERDIGUNG
VON
VORABVERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
............................................
816
SECHSTER
TEIL.
GRENZUEBERSCHREITENDE
STEUERPLANUNG
1.
KAPITEL.
ANKNUEPFUNGSMERKMALE,
INSTRUMENTE
UND
LEGITIMITAET
DER
INTER
NATIONALEN
STEUERPLANUNG
................................................................................
819
2.
KAPITEL.
STEUEROPTIMALE
RECHTSFORMWAHL
IM
IN
UND
AUSLAND
...................
826
A.
SYSTEMATISIERUNG
DER
FORMEN
GRENZUEBERSCHREITENDER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
....
826
B.
GRUNDSAETZLICHE
BELASTUNGSUNTERSCHIEDE
DER
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
....................
827
I.
ERMITTLUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
...........................................................
827
1.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
................................................................................................
827
2.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
............................................................
827
II.
BESTEUERUNG
VON
GEWINNEN
UND
VERLUSTEN
......................................................
829
1.
BESTEUERUNG
IM
DOMIZILSTAAT
.......................................................................
829
A)
BESTEUERUNG
VON
GEWINNEN
.....................................................................
829
B)
BEHANDLUNG
VON
VERLUSTEN
........................................................................
830
2.
BESTEUERUNG
IM
WOHNSITZSTAAT
DES
GESELLSCHAFTERS
......................................
830
A)
BESTEUERUNG
VON
GEWINNEN
.....................................................................
830
B)
BEHANDLUNG
VON
VERLUSTEN
........................................................................
834
III.
SUBSTANZBESTEUERUNG
..........................................................................................
835
C.
STEUERSTRATEGIEN
FUER
AUSLAENDISCHE
INVESTOREN
IN
DEUTSCHLAND
(INBOUND
INVESTITIONEN)
......................................................................................................
836
I.
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
STEUERBELASTUNG
DES
INLANDSENGAGEMENTS
................
836
II.
DURCHFUEHRUNG
DES
BELASTUNGSVERGLEICHS
ZWISCHEN
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
UND
BETRIEBSSTAETTE
IN
DEUTSCHLAND
..............................................................
838
1.
ERLAEUTERUNG
DER
AUSGANGSDATEN
....................................................................
838
2.
GEWINNFALL
......................................................................................................
839
A)
AUSLAENDISCHE
SPITZENEINHEIT
IN
DER
RECHTSFORM
EINES
PERSONEN
UNTERNEHMENS
.......................................................................................
839
(1)
NICHT-DBA-FALL
............................................................................................
839
(2)
DBA-FALL
.............................................................................................
841
B)
AUSLAENDISCHE
SPITZENEINHEIT
IN
DER
RECHTSFORM
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
842
(1)
NICHT-DBA-FALL
..................................................................................
842
(A)
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
................................................................
842
(B)
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.............................................................
843
(2)
DBA-FALL
.......................................................................................................
845
(A)
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
................................................................
845
(B)
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.............................................................
845
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VERLUSTFALL
.........................................................................................................
847
A)
NICHT-DBA-FALL
.........................................................................................
847
B)
DBA-FALL
..................................................................................................................
848
4.
ZUSAMMENFASSUNG
..........................................................................................
848
D.
STEUERSTRATEGIEN
FUER
AUSLANDSINVESTITIONEN
VON
STEUERINLAENDERN
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
..................................................................................
853
I.
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
STEUERBELASTUNG
DES
AUSLANDSENGAGEMENTS
...............
853
II.
DURCHFUEHRUNG
DES
BELASTUNGSVERGLEICHS
ZWISCHEN
BETRIEBSSTAETTE
UND
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
IM
AUSLAND
..........................................................
855
1.
ERLAEUTERUNG
DER
AUSGANGSDATEN
.....................................................................
855
2.
GEWINNFALL
.......................................................................................................
856
A)
INLAENDISCHE
SPITZENEINHEIT
IN
DER
RECHTSFORM
EINES
PERSONEN
UNTERNEHMENS
.........................................................................................
856
(1)
NICHT-DBA-FALL
............................................................................................
856
(2)
DBA-FALL
..........................................................................................................
858
B)
INLAENDISCHE
SPITZENEINHEIT
IN
DER
RECHTSFORM
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
859
(1)
NICHT-DBA-FALL
..................................................................................
859
(A)
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
..................................................................
859
(B)
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
..............................................................
860
(2)
DBA-FALL
..............................................................................................
862
(A)
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
..................................................................
862
(B)
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
..............................................................
863
3.
VERLUSTFALL
.........................................................................................................
865
A)
NICHT-DBA-FALL
.........................................................................................
865
B)
DBA-FALL
.....................................................................................................
866
4.
ZUSAMMENFASSUNG
..........................................................................................
866
3.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
BEI
DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
........................
871
A.
GRUNDSAETZE
INTERNATIONALER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
.......................................
871
B.
FINANZIERUNG
VON
INBOUND-INVESTITIONEN
................................................................
873
I.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
...........................................................................................
873
1.
BELASTUNGSVERGLEICH
ZWISCHEN
EIGEN
UND
FREMDFINANZIERUNG
....................
873
2.
BEGRENZUNG
DER
FREMDFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
....................................
875
A)
PROBLEMATIK
................................................................................................
875
B)
ZINSSCHRANKE
...............................................................................................
876
(1)
GRUNDREGEL
...........................................................................................
876
(2)
AUSNAHMETATBESTAENDE
..........................................................................
878
(3)
GESTALTUNGSANSAETZE
................................................................................
880
3.
ANGEMESSENHEIT
DER
VERGUETUNG
.....................................................................
881
4.
FINANZIERUNG
IN
DER
KRISE
..............................................................................
883
II.
BETRIEBSSTAETTEN
.....................................................................................................
887
1.
DOTATIONSKAPITAL
UND
FREMDFINANZIERUNG
....................................................
887
2.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BEGRENZUNG
DER
FREMDFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
...............................................................................................
889
III.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
........................................................................................
889
1.
FINANZIERUNGSKOSTEN
UND
MITUNTERNEHMERKONZEPTION
...............................
889
2.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BEGRENZUNG
DER
FREMDFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
................................................................................................
891
C.
FINANZIERUNG
VON
OUTBOUND-INVESTITIONEN
............................................................
893
I.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
...........................................................................................
893
1.
BELASTUNGSVERGLEICH
ZWISCHEN
EIGEN
UND
FREMDFINANZIERUNG
...................
893
2.
BEGRENZUNG
DER
FREMDFINANZIERUNG
IM
AUSLAND
..........................................
900
3.
ANGEMESSENHEIT
DER
VERGUETUNG
.....................................................................
902
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
II.
BETRIEBSSTAETTEN
...................................................................................................
902
III.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
......................................................................................
904
D.
ANSATZPUNKTE
FUER
KOMPLEXERE
FINANZIERUNGSGESTALTUNGEN
...................................
906
I.
VORBEMERKUNG
...................................................................................................
906
II.
ABSCHIRMUNG
VON
ZINSERTRAEGEN
DURCH
EINSATZ
VON
FINANZIERUNGS
GESELLSCHAFTEN
................................................................................................
906
III.
NUTZUNG
VON
QUALIFIKATIONSKONFLIKTEN
............................................................
910
1.
ALLGEMEINES
...................................................................................................
910
2.
QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
BEI
HYBRIDEN
FINANZINSTRUMENTEN
........................
911
3.
ZURECHNUNGSKONFLIKTE
BEI
FINANZIERUNGSSTRUKTUREN
...................................
912
4.
LEASING
UEBER
DIE
GRENZE
...............................................................................
914
5.
NUTZUNG
UNTERSCHIEDLICHER
PERIODISIERUNGSVORSCHRIFTEN
............................
915
IV.
WEITERE
ANSATZPUNKTE
FUER
KOMPLEXERE
FINANZIERUNGSGESTALTUNGEN
................
916
1.
STEUERPLANUNG
BEI
INBOUND-FINANZIERUNGEN
..............................................
916
2.
FIKTIVE
QUELLENSTEUERANRECHNUNG
................................................................
917
4.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
MIT
HOLDINGGESELLSCHAFTEN
........................................
918
A.
BEGRIFF
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
HOLDINGGESELLSCHAFT
....................................
918
B.
TYPISCHE
BEISPIELE
FUER
DEN
EINSATZ
VON
HOLDINGGESELLSCHAFTEN
............................
922
I.
REDUZIERUNG
VON
QUELLENSTEUERN
................................................................
922
II.
KONSOLIDIERUNG
VON
POSITIVEN
UND
NEGATIVEN
ERGEBNISSEN
..........................
925
III.
STEUERWIRKSAME
FINANZIERUNG
DES
BETEILIGUNGSPORTFOLIOS
...........................
930
IV.
MINIMIERUNG
DER
STEUERPFLICHT
AUFVERAEUSSERUNGSGEWINNE
..........................
931
V.
GELTENDMACHUNG
BZW.
BEWAHRUNG
VON
TEILWERTABSCHREIBUNGEN
UND
LIQUIDATIONSVERLUSTEN
932
VI.
VERMEIDUNG
VON
ANRECHNUNGSUEBERHAENGEN
..................................................
932
VII.
UMFORMUNG
VON
EINKUENFTEN
........................................................................
933
VIII.
NUTZUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSPRIVILEGIEN
................................................
934
IX.
VERMEIDUNG
AUSLAENDISCHER
ERBSCHAFTSTEUERN
................................................
934
C.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EIGNUNG
EINES
LANDES
ALS
HOLDINGSTANDORT
....................
935
D.
GRENZEN
DER
EINSCHALTUNG
VON
HOLDINGGESELLSCHAFTEN
...........................................
949
I.
GESETZLICHE
GRENZEN
DER
STEUERPLANUNG
..........................................................
949
II.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DER
WOHNSITZBESTEUERUNG
.......................................
952
1.
ORT
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
...............................................................................
952
2.
MISSBRAUCHSVORSCHRIFTEN
................................................................................
952
3.
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
........................................................................
960
III.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DER
QUELLENBESTEUERUNG
........................................
962
IV.
SCHRANKEN
DURCH
GEGENLAEUFIGE
STEUEREFFEKTE
...................................................
968
5.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
MIT
VERRECHNUNGSPREISEN
UND
KONZERNUMLAGEN
...
969
A.
DIE
AUFGABEN
DER
BETRIEBLICHEN
VERRECHNUNGSPREISPOLITIK
....................................
969
I.
ENTWICKLUNG
EINES
VERRECHNUNGSPREISSYSTEMS
..................................................
969
II.
BEWEISMITTELVORSORGE
........................................................................................
970
III.
OPTIMALE
ALLOKATION
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
............................................
971
B.
VERRECHNUNGSPREISSTRATEGIEN
FUER
AUSLAENDISCHE
INVESTOREN
IN
DEUTSCHLAND
(INBOUND-INVESTITIONEN)
.....................................................................................
973
I.
ALLOKATION
DER
KONZERNFUNKTIONEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KAPITAL
EINSATZ
UND
RISIKEN
........................................................................................
973
II.
ZUR
INTENSITAET
UNTERNEHMERISCHER
FUNKTIONEN
IM
INLAND
...............................
974
1.
ZIELSETZUNG
....................................................................................................
974
2.
ANWENDUNGSBEREICHE
FUNKTIONSARMER
KONZERNGESELLSCHAFTEN
....................
975
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
..................................................................................
975
(1)
VERTRIEB
...............................................................................................
975
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
PRODUKTION
...........................................................................................
977
(3)
DIENSTLEISTUNGEN
..................................................................................
978
B)
BETRIEBSSTAETTEN
............................................................................................
979
(1)
PERSONALFUNKTION
..................................................................................
979
(2)
SPEZIFISCHE
WAHLRECHTE
........................................................................
980
(A)
STANDARDANNAHMEN
........................................................................
980
(B)
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.......................................................
980
(C)
DOTATIONSKAPITAL
INLAENDISCHER
BETRIEBSSTAETTEN
AUSLAENDISCHER
UNTERNEHMEN
..........................................................................
981
(D)
FINANZIERUNGEN
..............................................................................
981
III.
VERRECHNUNG
KONZERNINTERNER
REALLOKATIONSMASSNAHMEN
...............................
982
1.
HANDLUNGSOPTIONEN
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
FREMDVERGLEICHS
ENTGELTS
........................................................................................................
982
A)
GRUNDLAGEN
................................................................................................
982
B)
GEGENSTAND
DER
VERGUETUNGSPFLICHT
.............................................................
983
C)
BEWERTUNG
DER
UEBERTRAGENENVORTEILE
.......................................................
985
(1)
UEBERSICHT
..............................................................................................
985
(2)
BEWERTUNG
DES
TRANSFERPAKETS
AUF
DER
BASIS
EINES
TATSAECHLICHEN
FREMDVERGLEICHS
.............................................................................
986
(3)
BEWERTUNG
DER
BESTANDTEILE
DES
TRANSFERPAKETS
AUF
DER
BASIS
VON
EINZELVERRECHNUNGSPREISEN
987
(4)
BEWERTUNG
DES
TRANSFERPAKETS
AUF
DER
BASIS
DES
HYPOTHETISCHEN
FREMDVERGLEICHS
.............................................................................
987
(5)
PREISANPASSUNG
.....................................................................................
989
2.
BETRIEBLICHE
ANWENDUNGSFAELLE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
INBOUND-INVESTI
TIONEN
..........................................................................................................
992
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
..................................................................................
992
(1)
VERTRIEB
................................................................................................
992
(2)
PRODUKTION
...........................................................................................
994
(3)
DIENSTLEISTUNGEN
..................................................................................
996
B)
BETRIEBSSTAETTEN
............................................................................................
996
C.
VERRECHNUNGSPREISSTRATEGIEN
FUER
AUSLANDSINVESTITIONEN
VON
STEUERINLAENDERN
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
..................................................................................
997
I.
DAS
ERREICHEN
DER
ABSCHIRMWIRKUNG
ALS
GESTALTUNGSVORGABE
.........................
997
1.
VERLAGERUNG
DES
REALSTANDORTES
BEI
KAPITALIMPORTNEUTRALER
BESTEUERUNG
...
997
2.
DIE
ABHAENGIGKEIT
KAPITALIMPORTNEUTRALER
BESTEUERUNG
VON
DEN
RECHTLI
CHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.......................................................................
998
3.
WESENTLICHE
WIRTSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT
IM
AUSLAENDISCHEN
STAAT
.....................
1000
II.
ZUR
INTENSITAET
UNTERNEHMERISCHER
FUNKTIONEN
IM
AUSLAND
............................
1002
1.
ZIELSETZUNG
......................................................................................................
1002
2.
ANWENDUNGSBEREICHE
FUER
EIN
KONZERNINTERNES
OUTSOURCING
.....................
1003
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
..................................................................................
1003
(1)
VERTRIEB
................................................................................................
1003
(2)
PRODUKTIONSTAETIGKEIT
.............................................................................
1005
(3)
DIENSTLEISTUNGEN
..................................................................................
1007
(A)
MANAGEMENTGESELLSCHAFTEN,
KONTROLL
UND
KOORDINIERUNGS
STELLEN
.......................................................................................
1007
(B)
UEBERNAHME
SONSTIGER
DIENSTLEISTUNGSFUNKTIONEN
.......................
1008
(4)
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
..............................................................
1009
(A)
VERRECHNUNGSFORMEN
.....................................................................
1009
(B)
VERMOEGENSVERWALTUNGSGESELLSCHAFT
...............................................
1015
(C)
PATENT-,
LIZENZ-UND
MARKENVERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
.............
1017
INHALTSVERZEICHNIS
XXIX
B)
BETRIEBSSTAETTEN
...........................................................................................
1020
(1)
PERSONALFUNKTIONEN
...........................................................................
1020
(2)
SPEZIFISCHE
WAHLRECHTE
IM
BETRIEBSSTAETTENKONTEXT
............................
1020
(A)
AUSGLEICHSPOSTEN
..........................................................................
1020
(B)
DOTATIONSKAPITAL
AUSLAENDISCHER
BETRIEBSSTAETTEN
INLAENDISCHER
UNTERNEHMEN
........................................................................
1021
III.
SPERREN
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
NIEDRIGEN
KONZERNSTEUERQUOTE
.....................
1021
1.
ABWEHRMECHANISMEN
DER
STEUERGESETZGEBUNG
...........................................
1021
2.
VERRECHNUNG
KONZERNINTERNER
REALLOKATIONSMASSNAHMEN
IM
ZUSAMMEN
HANG
MIT
OUTBOUND-INVESTITIONEN
...........................................................
1023
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
..................................................................................
1023
(1)
VERTRIEB
..............................................................................................
1023
(2)
PRODUKTION
.........................................................................................
1025
(3)
DIENSTLEISTUNGEN
.................................................................................
1027
(4)
FORSCHUNG
..........................................................................................
1030
B)
BETRIEBSSTAETTEN
...........................................................................................
1031
6.
KAPITEL.
INTERNATIONALE
M&A-STEUERSTRATEGIEN
...............................................
1032
A.
VERMEIDUNG
DER
GEWINNREALISIERUNG
......................................................................
1032
I.
ZUR
PROBLEMATIK
DER
BESTEUERUNG
GRUPPENINTERNER
TRANSAKTIONEN
...............
1032
II.
DAS
INSTRUMENTARIUM
DES
STEUERPLANERS
..........................................................
1034
1.
STEUERNEUTRALE
UMSTRUKTURIERUNG
DURCH
GEWINNREALISIERUNGS
AUFSCHUB
.....................................................................................................
1034
A)
UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ
.......................................................................
1034
B)
UEBERTRAGUNGEN
BEI
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN,
REALTEILUNG
UND
UEBERFUEHRUNGSTATBESTAENDE
....................................................................
1036
C)
SICHERSTELLUNG
DES
DEUTSCHEN
BESTEUERUNGSRECHTS
...................................
1037
2.
NUTZUNG
VON
STEUERBEFREIUNGSVORSCHRIFTEN
.................................................
1038
III.
TYPISCHE
REORGANISATIONSFAELLE
..........................................................................
1041
1.
INBOUND-REORGANISATIONEN
..........................................................................
1041
A)
INKORPORATION
EINER
DEUTSCHEN
BETRIEBSSTAETTE
.........................................
1041
B)
ZUSAMMENFASSUNG
VON
BETEILIGUNGEN
IN
EINER
DEUTSCHEN
HOLDING
.......
1044
(1)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
ALS
EINBRINGENDE
..............................................
1044
(2)
DEUTSCHE
NATUERLICHE
PERSONEN
ALS
EINBRINGENDE
...............................
1046
(3)
AUSLAENDISCHE
NATUERLICHE
PERSONEN
ALS
EINBRINGENDE
........................
1047
C)
INLAENDISCHE
UMWANDLUNGEN,VERSCHMELZUNGEN
UND
SPALTUNGEN
MIT
AUSLANDSBEZUG
......................................................................................
1048
(1)
UMWANDLUNG
EINER
KAPITAL
IN
EINE
PERSONENGESELLSCHAFT
..............
1048
(2)
VERSCHMELZUNG
....................................................................................
1050
(3)
SPALTUNG
...............................................................................................
1052
D)
SITZVERLEGUNG
VOM
AUSLAND
INS
INLAND
....................................................
1054
2.
OUTBOUND-REORGANISATIONEN
.......................................................................
1057
A)
EINBRINGUNG
EINER
BETRIEBSSTAETTE
IN
EINE
AUSLANDSGESELLSCHAFT
...............
1057
B)
ZUSAMMENFASSUNG
VON
BETEILIGUNGEN
IN
EINER
AUSLANDSHOLDING
...........
1059
(1)
UEBERTRAGUNGEN
DURCH
DEUTSCHE
KAPITALGESELLSCHAFTEN
......................
1059
(2)
DEUTSCHE
NATUERLICHE
PERSONEN
ALS
EINBRINGENDE
...............................
1060
(3)
AUSLAENDISCHE
PERSONEN
ALS
EINBRINGENDE
...........................................
1061
C)
AUSLAENDISCHE
UMWANDLUNGEN
MIT
INLANDSBEZUG
....................................
1061
(1)
UMWANDLUNG
EINER
KAPITAL
IN
EINE
PERSONENGESELLSCHAFT
...............
1061
(2)
VERSCHMELZUNG
...................................................................................
1063
(3)
SPALTUNG
..............................................................................................
1065
(4)
AUSLAENDISCHE
UMWANDLUNGEN
UND
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
....
1066
D)
SITZVERLEGUNG
VOM
INLAND
INS
AUSLAND
....................................................
1067
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
B.
AKQUISITIONSGESTALTUNG
..............................................................................................
1069
I.
INBOUND-AKQUISITIONEN
.....................................................................................
1069
1.
STEUERPLANERISCHE
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
BEIM
UNTERNEHMENSKAUF
.......
1069
2.
ERWERB
EINER
BETRIEBSSTAETTE
ODER
EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS
..................
1072
3.
STEUERSTRATEGIEN
ZUM
ERWERB
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
..............................
1074
A)
ERWERB
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
(ASSET
DEAL)
ODER
KAUF
DER
ANTEILE
(SHARE
DEAL)
.............................................................................................
1074
B)
STRUKTURIERUNGSALTERNATIVEN
ZUR
VERZOEGERUNG
DES
STEUERLICHEN
VERAEUSSERUNGSZEITPUNKTS
........................................................................
1078
C)
WAHL
DES
AKQUISITIONSVEHIKELS
...................................................................
1080
(1)
STRUKTURIERUNG
DES
ERWERBS
UEBER
EINE
INLAENDISCHE
HOLDING-KAPITALGESELLSCHAFT
..........................................................
1080
(2)
STRUKTURIERUNG
DES
ERWERBS
UEBER
EINE
INLAENDISCHE
HOLDING-PERSONENGESELLSCHAFT
.......................................................
1081
4.
VERKEHRSTEUERLICHE
ASPEKTE
(GRUNDERWERB
UND
UMSATZSTEUER)
...............
1083
5.
ZUSAMMENFASSENDE
EMPFEHLUNGEN
ZUR
AUSWAHL
DES
AKQUISITIONSKONZEPTS
1085
II.
OUTBOUND-AKQUISITIONEN
..................................................................................
1086
1.
STEUERPLANERISCHE
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
BEIM
UNTERNEHMENSKAUF
.........
1086
2.
DIE
GESTALTUNG
DER
TRANSAKTION
.....................................................................
1088
A)
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
ERWERBSSTRATEGIEN
................................................
1088
(1)
ERWERB
EINER
AUSLANDSBETRIEBSSTAETTE
....................................................
1088
(2)
ERWERB
AUSLAENDISCHER
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE
................................
1090
(3)
ERWERB
EINER
AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT
..............................
1091
B)
POSTAKQUISITORISCHE
INTEGRATIONSMASSNAHMEN
...........................................
1092
3.
EIN
BEISPIELSFALL:
UNTERNEHMENSKAUF
IN
DEN
USA
.......................................
1093
C.
UNTERNEHMENSKOOPERATIONEN
UND
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
..................
1099
I.
JOINTVENTURES
.......................................................................................................
1099
1.
DEFINITION,
MOTIVATION
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
.............................................
1099
2.
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.......................................................................
1101
A)
SCHULDRECHTLICHE
VS.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
JOINTVENTURES
.......................
1101
B)
VERTRAGS-JOINT-VENTURES
..............................................................................
1102
C)
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
......................................................................
1103
3.
STEUEROPTIMIERUNG
BEI
DER
STANDORT
UND
RECHTSFORMWAHL
.......................
1108
A)
STEUERLICHE
ZIELSETZUNGEN
EINES
JOINT-VENTURE-PARTNERS
.........................
1108
B)
PERSONENGESELLSCHAFTSSTRUKTUREN
.................................................................
1111
(1)
DEUTSCHE
JOINT-VENTURE-PERSONENGESELLSCHAFT
....................................
1111
(2)
AUSLAENDISCHE
JOINT-VENTURE-PERSONENGESELLSCHAFT
..............................
1113
C)
KAPITALGESELLSCHAFTSSTRUKTUREN
....................................................................
1114
(1)
DEUTSCHE
JOINT-VENTURE-KAPITALGESELLSCHAFT
.......................................
1114
(2)
AUSLAENDISCHE
JOINT-VENTURE-KAPITALGESELLSCHAFT
.................................
1115
(3)
SE
ALS
JOINT-VENTURE-KAPITALGESELLSCHAFT
.............................................
1117
D)
DIREKTZUORDNUNG
VON
GEWINNBESTANDTEILEN
ZU
EINZELNEN
PARTNERN
......
1118
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
STEUERSTRATEGIE
...................................................
1121
II.
INTERNATIONALE
FUSIONEN
BOERSENNOTIERTER
GESELLSCHAFTEN
(MERGER
OFEQUALS)
...
1123
1.
ABGRENZUNG
VON
INTERNATIONALEN
FUSIONEN
UND
JOINTVENTURES
...................
1123
2.
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
UND
STEUERLICHE
KONSEQUENZEN
...............................
1123
LITERATURVERZEICHNIS
............................................................................................................
1129
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.........................................................................................................
1225
STICHWORTVERZEICHNIS
..........................................................................................................
1251
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABBILDUNGSUEBERSICHT
.
XXXI
TABELLENUEBERSICHT
.
XXXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXV
EINLEITUNG:
PROBLEMSTELLUNG,
ZIELSETZUNG
UND
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
ERSTER
TEIL.
GRUNDTATBESTAENDE
DER
INTERNATIONALEN
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
1.
KAPITEL.
DOPPEL
UND
MINDERBESTEUERUNGEN
UND
DAMIT
VERBUNDENE
BETRIEBS
UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
KONSEQUENZEN
.
3
2.
KAPITEL.
URSACHEN
DER
DOPPEL
UND
MINDERBESTEUERUNGEN
.
6
3.
KAPITEL.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNG
.
10
4.
KAPITEL.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
DER
METHODEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPEL
BESTEUERUNG
DURCH
UNILATERALE
MASSNAHMEN
UND
DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
.
31
5.
KAPITEL.
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
MINDERBESTEUERUNGEN
.
76
6.
KAPITEL.
OBJEKTSTEUERN
.
91
ZWEITER
TEIL.
DER
EINFLUSS
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
AUF
DIE
INTERNATIONALE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
1.
KAPITEL.
RECHTSGRUNDLAGEN:
STEUERRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
IM
EUROPAEISCHEN
VERTRAGSWERK
UND
IHRE
UMSETZUNG
.
96
2.
KAPITEL.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
UND
IHRE
BELASTUNGS
WIRKUNGEN
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
104
3.
KAPITEL.
STAND
DER
STEUERHARMONISIERUNG
IN
DER
EU
.
145
4.
KAPITEL.
REFORMUEBERLEGUNGEN
.
195
DRITTER
TEIL.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
UNTERNEHMERISCHER
GESTALTUNGSALTERNATI
VEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
IN
DEUTSCHLAND
(INBOUND-INVESTITIONEN)
1.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIREKTGESCHAEFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.
215
2.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.
238
3.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.
261
4.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.
297
VIERTER
TEIL.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
UNTERNEHMERISCHER
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
DEUTSCHER
INVESTOREN
IM
AUSLAND
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
1.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIREKTGESCHAEFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.
315
2.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.
332
VIII
INHALTSUEBERSICHT
3.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.
384
4.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.
405
FUENFTER
TEIL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
1.
KAPITEL.
INTERNATIONALER
MASSSTAB
.
453
2.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
DIREKTGESCHAEFTEN
.
538
3.
KAPITEL.
ERFOLGS-UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
544
4.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
BETRIEBSSTAETTEN
.
684
5.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
751
6.
KAPITEL.VERFAHRENSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
772
SECHSTER
TEIL.
GRENZUEBERSCHREITENDE
STEUERPLANUNG
1.
KAPITEL.
ANKNUEPFUNGSMERKMALE,
INSTRUMENTE
UND
LEGITIMITAET
DER
INTERNATIONALEN
STEUERPLANUNG
.
819
2.
KAPITEL.
STEUEROPTIMALE
RECHTSFORMWAHL
IM
IN
UND
AUSLAND
.
826
3.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
BEI
DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
.
871
4.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
MIT
HOLDINGGESELLSCHAFTEN
.
918
5.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
MIT
VERRECHNUNGSPREISEN
UND
KONZERNUMLAGEN
.
969
6.
KAPITEL.
INTERNATIONALE
M&A-STEUERSTRATEGIEN
.
1032
LITERATURVERZEICHNIS
.
1129
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.
1225
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1251
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABBILDUNGSUEBERSICHT
.
XXXI
TABELLENUEBERSICHT
.
XXXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXV
EINLEITUNG:
PROBLEMSTELLUNG,
ZIELSETZUNG
UND
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
ERSTER
TEIL.
GRUNDTATBESTAENDE
DER
INTERNATIONALEN
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
1.
KAPITEL.
DOPPEL
UND
MINDERBESTEUERUNGEN
UND
DAMIT
VERBUNDENE
BETRIEBS
UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
KONSEQUENZEN
.
3
2.
KAPITEL.
URSACHEN
DER
DOPPEL
UND
MINDERBESTEUERUNGEN
.
6
A.
PERSONENSTEUERN
.
6
B.
OBJEKTSTEUERN
.
9
3.
KAPITEL.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNG
.
10
A.
ANRECHNUNGS
UND
FREISTELLUNGSMETHODE
.
10
I.
ERGEBNISSE
OHNE
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
.
11
II.
ERGEBNIS
BEI
ANWENDUNG
DER
ANRECHNUNGS
UND
FREISTELLUNGSMETHODEN
IM
GEWINNFALL
.
12
1.
DIE
ANRECHNUNGSMETHODEN
.
12
A)
UNEINGESCHRAENKTE
ANRECHNUNG
.
12
B)
BEGRENZTE
ANRECHNUNG
.
12
2.
DIE
FREISTELLUNGSMETHODEN
.
13
A)
UNEINGESCHRAENKTE
BEFREIUNG
.
13
B)
BEFREIUNG
MIT
PROGRESSIONSVORBEHALT
.
13
III.
ERGEBNIS
BEI
ANWENDUNG
DER
ANRECHNUNGS
UND
FREISTELLUNGSMETHODEN
IM
VERLUSTFALL
.
14
1.
DIE
ANRECHNUNGSMETHODEN
.
14
2.
DIE
FREISTELLUNGSMETHODEN
.
14
A)
UNEINGESCHRAENKTE
BEFREIUNG
.
15
B)
BEFREIUNG
MIT
PROGRESSIONSVORBEHALT
.
15
B.
WETTBEWERBSPOLITISCHE
KONSEQUENZEN
DER
METHODEN:
KAPITALEXPORT
UND
KAPITALIMPORTNEUTRALITAET
.
17
I.
ZUM
BEGRIFF
DER
KAPITALEXPORT
UND
KAPITALIMPORTNEUTRALITAET
.
17
II.
VOR
UND
NACHTEILE
VON
KAPITALEXPORT
UND
KAPITALIMPORTNEUTRALITAET
.
19
III.
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
ANRECHNUNGS
UND
FREISTELLUNGSMETHODE
ALS
VERFAH
REN
ZUR
VERWIRKLICHUNG
VON
KAPITALEXPORT
UND
KAPITALIMPORTNEUTRALITAET
20
IV.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
METHODEN
.
23
4.
KAPITEL.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
DER
METHODEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOP
PELBESTEUERUNG
DURCH
UNILATERALE
MASSNAHMEN
UND
DOPPELBESTEUERUNGS
ABKOMMEN
.
31
A.
VOR
UND
NACHTEILE
VON
UNILATERALEN
MASSNAHMEN
UND
VON
DOPPELBESTEUE
RUNGSABKOMMEN
(DBA)
.
31
X
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DIE
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
DURCH
UNILATERALE
MASSNAHMEN
.
33
I.
.
EINKOMMENSTEUER
.
33
1.
ANRECHNUNGSMETHODE
.
33
A)
DARSTELLUNG
DER
ANRECHNUNGSMETHODE
.
33
(1)
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
34
(2)
SUBJEKTIDENTITAET
.
34
(3)
GLEICHARTIGE
AUSLANDSSTEUER
.
35
(4)
IDENTITAET
DES
VERANLAGUNGSZEITRAUMS
.
35
(5)
AUSLAENDISCHE
EINKUENFTE
.
35
(6)
ANRECHNUNGSHOECHSTBETRAG
.
38
B)
KRITIKPUNKTE
UND
REFORMANSAETZE
.
42
(1)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
34C
ABS.
1
ESTG
.
43
(2)
ANRECHNUNGSHOECHSTBETRAG
.
44
2.
ABZUGSMETHODE
.
47
A)
DARSTELLUNG
DER
ABZUGSMETHODE
.
47
B)
VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH
ZWISCHEN
ANRECHNUNGS
UND
ABZUGS
METHODE
.
49
3.
PAUSCHALIERUNGS
UND
ERLASSMETHODE
.
50
II.
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
52
1.
ANRECHNUNGSMETHODE
.
52
2.
FREISTELLUNGSMETHODE
.
52
3.
ABZUGSMETHODE
.
56
4.
PAUSCHALIERUNGS
UND
ERLASSMETHODE
.
56
C.
DIE
VERMEIDUNG
VON
DOPPELBESTEUERUNGEN
IM
ABKOMMENSRECHT
.
56
I.
DIE
UMGRENZUNG
DER
QUELLENBESTEUERUNG
.
57
1.
DBA
ZWISCHEN
INDUSTRIELAENDERN
(OECD-MUSTERABKOMMEN)
.
57
2.
DBA
MIT
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
60
II.
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
DER
DOPPELBESTEUERUNG
IM
WOHNSITZSTAAT
.
62
1.
EINKOMMENSTEUER
.
64
A)
ANRECHNUNGS
UND
ABZUGSMETHODE
.
64
(1)
DIE
ANRECHNUNGSMETHODE
.
64
(A)
ANRECHNUNG
DER
TATSAECHLICH
GEZAHLTEN
STEUER
.
64
(B)
BEHANDLUNG
EINES
STEUERUEBERHANGS
.
65
(C)
LAENDER
UND
EINKUNFTSBEZOGENE
BEGRENZUNG
DER
ANRECHNUNG
.
65
(2)
DIE
FIKTIVE
STEUERANRECHNUNG
.
66
(3)
WAHLRECHT
ANRECHNUNGS-/ABZUGSMETHODE
.
67
(4)
AUSSCHLIESSLICHER
ABZUG
.
68
B)
FREISTELLUNGSMETHODE
.
68
2.
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
71
D.
DAS
VERHAELTNIS
DER
UNILATERALEN
MASSNAHMEN
ZU
DEN
REGELUNGEN
DES
ABKOMMENSRECHTS
.
72
5.
KAPITEL.
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
MINDERBESTEUERUNGEN
.
76
A.
UNILATERALE
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
MINDERBESTEUERUNGEN
.
76
I.
AUSSENSTEUERGESETZ
.
76
II.
SONSTIGES
RECHT
.
77
B.
DBA
ALS
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
MINDERBESTEUERUNGEN
.
79
C.
DAS
OECD-BEPS-PROJEKT
.
80
6.
KAPITEL.
OBJEKTSTEUERN
.
91
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ZWEITER
TEIL.
DER
EINFLUSS
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
AUF
DIE
INTERNATIONALE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
1.
KAPITEL.
RECHTSGRUNDLAGEN:
STEUERRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
IM
EUROPAEISCHEN
VERTRAGSWERK
UND
IHRE
UMSETZUNG
.
96
A.
ZIELSETZUNGEN
DES
EUROPAEISCHEN
VERTRAGSWERKS
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
HARMONISIERUNG
DES
EUROPAEISCHEN
STEUERRECHTS
.
96
B.
ORGANISATIONSSTRUKTUR,
RECHTSQUELLEN,
RECHTSSETZUNGSVERFAHREN
UND
GERICHTS
BARKEIT
IN
DER
EU
.
100
2.
KAPITEL.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG
UND
IHRE
BELASTUNGSWIRKUNGEN
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
104
A.
GRUNDLAGEN
.
104
B.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
106
I.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
(GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN)
.
106
II.
EINKOMMEN-UND
KOERPERSCHAFTSTEUERSAETZE
.
116
III.
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
.
119
1.
SYSTEMATISIERUNG
UND
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SYSTEME
.
119
2.
BESTEUERUNGSWIRKUNGEN
BEI
NATIONALER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.
120
3.
BESTEUERUNGSWIRKUNGEN
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.
124
4.
ERGEBNIS
UND
TRENDS
IN
DER
ENTWICKLUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
.
125
C.
SONSTIGE
UNTERNEHMENSSTEUERN
.
127
D.
STEUERLICHE
INVESTITIONS
UND
INNOVATIONSFORDERUNG
.
129
E.
BELASTUNGSWIRKUNGEN
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
UNTERNEHMENSSTEUERN
IN
EUROPA
IM
VERGLEICH
.
136
I.
ANFORDERUNGEN
AN
INTERNATIONALE
STEUERBELASTUNGSVERGLEICHE
.
136
II.
METHODEN
ZUR
BERECHNUNG
UND
ZUM
VERGLEICH
INTERNATIONALER
STEUER
BELASTUNGEN
.
138
III.
ERGEBNISSE
VON
STEUERBELASTUNGSVERGLEICHEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
VON
MODEL
LUNTERNEHMEN
(EUROPEAN
TAX
ANALYZER)
.
140
1.
PRAEMISSEN
.
140
2.
VERGLEICH
DER
STEUERBELASTUNGEN
FUER
EIN
TYPISCHES
UNTERNEHMEN
DES
VERARBEITENDEN
GEWERBES
.
140
IV.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DEN
ERGEBNISSEN
.
143
3.
KAPITEL.
STAND
DER
STEUERHARMONISIERUNG
IN
DER
EU
.
145
A.
HARMONISIERUNG
IM
BEREICH
DER
INDIREKTEN
STEUERN
.
145
I.
UMSATZSTEUER
.
145
II.
BESONDERE
VERBRAUCHSTEUERN
.
148
B.
HARMONISIERUNG
IM
BEREICH
DER
DIREKTEN
STEUERN
.
149
I.
DIE
MUTTER-TOCHTERRICHTLINIE
.
150
II.
DIE
FUSIONSRICHTLINIE
.
155
III.
DIE
ZINS
UND
LIZENZGEBUEHRENRICHTLINIE
.
159
IV.
DIE
ANTI-STEUERVERMEIDUNGSRICHTLINIE
.
161
V
FAZIT
.
165
C.
INTERNATIONALES
ZUSAMMENWIRKEN
IM
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
166
I.
AMTSHILFE
UND
BEITREIBUNGSRICHTLINIE
.
166
II.
SCHIEDSVERFAHRENSKONVENTION
.
169
III.
STREITBEILEGUNGSRICHTLINIE
.
171
D.
EU-RECHTLICHE
VORGABEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
DER
DIREKTEN
STEUERN
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
173
I.
VORBEMERKUNGEN
.
173
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DISKRIMINIERUNGS
UND
BESCHRAENKUNGSVERBOTE
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
174
1.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
174
2.
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
.
178
3.
ABGRENZUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
181
4.
ZUSAMMENWIRKEN
MEHRERER
RECHTSORDNUNGEN
.
182
5.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
FUER
EINGRIFFE
IN
DIE
GRUNDFREIHEITEN
.
183
III.
BEIHILFEVERBOT
.
190
1.
TATBESTAND
UNZULAESSIGER
BEIHILFEN
.
190
2.
VERHAELTNIS
DES
BEIHILFEVERBOTS
ZU
DEN
DISKRIMINIERUNGS
UND
BESCHRAEN
KUNGSVERBOTEN
.
193
IV.
FOLGERUNGEN
.
193
4.
KAPITEL.
REFORMUEBERLEGUNGEN
.
195
A.
ZIELE
DES
EUROPAEISCHEN
BINNENMARKTS
SOWIE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESTEUERUNG
VON
UNTERNEHMEN
IN
WIRTSCHAFTLICHER
UND
RECHTLICHER
HINSICHT
.
195
B.
HARMONISIERUNG
DER
NATIONALEN
STEUERSYSTEME
.
196
C.
HARMONISIERUNG
DER
KOERPERSCHAFTSTEUERSAETZE
.
197
D.
NEBENEINANDER
VON
WOHNSITZ
UND
QUELLENPRINZIP
.
197
I.
WOHNSITZPRINZIP
UND
STEUERNEUTRALITAET
IM
BINNENMARKT
.
197
II.
AUFTEILUNG
DER
BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
.
198
III.
AUFKOMMENSVERTEILUNGSKONFLIKTE
UND
EU-RECHT
.
199
E.
SCHAFFUNG
EINER
GEMEINSAMEN
KONSOLIDIERTEN
KOERPERSCHAFTSTEUERBEMESSUNGS
GRUNDLAGE
.
200
I.
GRUNDIDEE,
FUNKTIONSWEISE,
FRAGESTELLUNGEN
UND
MODELLE
DER
KONZERN
BESTEUERUNG
.
200
II.
VORSTELLUNGEN
ZUR
HARMONISIERUNG
DER
GEWINNERMITTLUNG
.
202
III.
VORTEILE
EINER
GEMEINSAMEN
KOERPERSCHAFTSTEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
204
IV.
BEGRUENDUNG
EINER
FORMELHAFTEN
GEWINNAUFTEILUNG
.
207
V
FOLGEN
FUER
DEN
STEUERWETTBEWERB
UND
DIE
STEUERSAETZE
IN
DER
EU
.
209
F.
FAZIT
.
210
DRITTER
TEIL.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
UNTERNEHMERISCHER
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
IN
DEUTSCHLAND
(INBOUND-INVESTITIONEN)
1.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIREKTGESCHAEFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.
215
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
DIREKTGESCHAEFTEN
.
215
I.
NATIONALES
RECHT
.
215
1.
DER
UMFANG
DER
QUELLENBESTEUERUNG
.
215
2.
DIE
ISOLIERENDE
BETRACHTUNGSWEISE
.
217
II.
ABKOMMENSRECHT
.
219
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.
224
I.
NATIONALES
RECHT
.
224
II.
ABKOMMENSRECHT
.
233
2.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.
238
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
INLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
238
I.
NATIONALES
RECHT
.
238
II.
ABKOMMENSRECHT
.
240
III.
BESTIMMUNG
DER
ANSAESSIGKEIT
EINER
GESELLSCHAFT
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINER
VERSTAERKTEN
DIGITALISIERUNG
DER
WIRTSCHAFT
.
241
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.
242
I.
NATIONALES
RECHT
.
242
1.
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
242
A)
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
242
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
243
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
245
B)
GEWERBESTEUER
.
246
2.
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
247
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
247
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
249
II.
ABKOMMENSRECHT
.
251
1.
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
251
2.
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
252
A)
GRUNDSAETZLICHE
BESTEUERUNGSFOLGEN
.
252
B)
BESONDERHEITEN
BEI
MUTTERGESELLSCHAFTEN
MIT
SITZ
IN
EU-MITGLIED
STAATEN
.
253
C)
BESONDERHEITEN
BEI
ZWISCHENSCHALTUNG
AUSLAENDISCHER
RECHTSTRAEGER
.
254
3.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.
261
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
INLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
.
261
I.
BETRIEBSSTAETTENGRUNDTATBESTAENDE
.
262
1.
DER
BETRIEBSSTAETTENBEGRIFF
IM
NATIONALEN
RECHT
.
262
A)
GRUNDMERKMALE
DER
ALLGEMEINEN
BETRIEBSSTAETTENDEFINITION
(GRUNDTATBESTAND)
.
262
(1)
FESTE
GESCHAEFTSEINRICHTUNG
.
262
(2)
NACHHALTIGKEIT
.
263
(3)
VERFUEGUNGSMACHT
.
264
(4)
TAETIGKEIT
EINES
UNTERNEHMENS
.
265
B)
BETRIEBSSTAETTENBEISPIELE
(POSITIVKATALOG)
.
266
2.
DER
BETRIEBSSTAETTENBEGRIFF
IM
ABKOMMENSRECHT
.
268
A)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ALLGEMEINEN
BETRIEBSSTAETTENDEFINITION
(NEGATIV
KATALOG)
.
269
(1)
DBA
MIT
INDUSTRIELAENDERN
(OECD-MUSTERABKOMMEN)
.
270
(2)
DBA
MIT
ENTWICKLUNGS
UND
AUFSTREBENDEN
LAENDERN
(UN-MUSTERABKOMMEN)
.
273
B)
BETRIEBSSTAETTENBEISPIELE
(POSITIVKATALOG)
.
274
3.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
NATIONALEM
UND
ABKOMMENSRECHTLICHEM
BETRIEBSSTAETTENBEGRIFF
.
275
II.
BETRIEBSSTAETTENSONDERTATBESTAENDE
.
275
1.
BAUAUSFUEHRUNGEN
UND
MONTAGEN
.
276
2.
WIRTSCHAFTSBERATENDE
UND
TECHNISCHE
DIENSTLEISTUNGEN
.
283
3.
VERTRETERTAETIGKEITEN
.
285
A)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BETRIEBSSTAETTE
UND
VERTRETER
.
285
B)
VERTRETERBEGRIFF
.
286
(1)
NACHHALTIGKEIT
.
287
(2)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.
288
(3)
TAETIGKEIT
EINES
UNTERNEHMENS
.
290
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.
291
I.
NATIONALES
RECHT
.
291
1.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
292
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
292
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
293
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
GEWERBESTEUER
.
294
II.
ABKOMMENSRECHT
.
294
1.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
294
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
294
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
295
2.
GEWERBESTEUER
.
295
4.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
AUSLAENDISCHER
INVESTOREN
.
297
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
297
I.
NATIONALES
RECHT
.
297
II.
ABKOMMENSRECHT
.
300
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.
302
I.
NATIONALES
RECHT
.
302
1.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
302
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
303
(1)
GEWINNANTEIL
.
304
(2)
SONDERVERGUETUNGEN
.
306
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
307
2.
GEWERBESTEUER
.
308
II.
ABKOMMENSRECHT
.
309
1.
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
309
A)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
309
(1)
GEWINNANTEIL
.
309
(2)
SONDERVERGUETUNGEN
.
310
B)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
312
2.
GEWERBESTEUER
.
313
VIERTER
TEIL.
LAUFENDE
BESTEUERUNG
UNTERNEHMERISCHER
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
DEUTSCHER
INVESTOREN
IM
AUSLAND
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
1.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIREKTGESCHAEFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.
315
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
DIREKTGESCHAEFTEN
.
315
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.
317
I.
QUELLENBESTEUERUNG
.
317
1.
NATIONALES
RECHT
.
317
2.
ABKOMMENSRECHT
.
318
II.
WOHNSITZBESTEUERUNG
.
318
1.
NATIONALES
RECHT
.
318
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
318
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
318
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
319
B)
GEWERBESTEUER
.
324
2.
ABKOMMENSRECHT
.
326
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
326
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
326
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
326
B)
GEWERBESTEUER
.
328
III.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERGEBNISSE
.
328
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.
332
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
AUSLAENDISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
332
I.
NATIONALES
RECHT
.
332
1.
ZUR
METHODIK
DER
STEUERRECHTSQUALIFIKATION
(RECHTSTYPENVERGLEICH)
.
332
2.
BESONDERHEITEN
BEI
BASISGESELLSCHAFTEN
.
337
A)
WESEN
UND
ZIELSETZUNG
VON
BASISGESELLSCHAFTEN
.
337
B)
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
.
338
(1)
AUSLAENDISCHE
KAPITALGESELLSCHAFT
ALS
SCHEINGESELLSCHAFT
(§41
ABS.
2
AO)
.
338
(2)
AUSLAENDISCHE
KAPITALGESELLSCHAFT
ALS
TREUHAENDERIN
(§
39
AO)
.
338
(3)
MISSBRAUCH
VON
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
EINSCHALTUNG
VON
BASISGESELLSCHAFTEN
(§
42
AO)
.
339
C)
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
.
342
(1)
REGULAERE
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
(§
7
ABS.
1
ASTG)
.
343
(2)
ERWEITERTE
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
FUER
ZWISCHENEINKUENFTE
MIT
KAPITALANLAGECHARAKTER
(§
13
ASTG)
.
347
(3)
WUERDIGUNG
UND
PERSPEKTIVEN
DER
HINZURECHNUNGS
BESTEUERUNG
.
348
3.
ZUSAMMENFASSENDES
PRUEFSCHEMA
.
350
II.
ABKOMMENSRECHT
.
350
1.
DIE
QUALIFIKATION
DER
AUSLANDSGESELLSCHAFT
ALS
ABKOMMENSBERECHTIGTE
PERSON
.
350
2.
BESONDERHEITEN
BEI
BASISGESELLSCHAFTEN
.
351
A)
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
UND
DBA
.
351
B)
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
UND
DBA
.
352
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.
353
I.
DOMIZILSTAAT
DER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
353
1.
NATIONALES
RECHT
.
353
A)
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
353
B)
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
354
2.
ABKOMMENSRECHT
.
355
A)
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
355
B)
BESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
356
II.
INLANDSBESTEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTER
.
360
1.
NATIONALES
RECHT
.
360
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
360
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
360
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
363
(3)
BESTEUERUNGSWIRKUNGEN
BEI
BASISGESELLSCHAFTEN
.
368
(A)
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
.
368
(B)
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
.
368
B)
GEWERBESTEUER
.
371
2.
ABKOMMENSRECHT
.
374
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
374
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
374
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
376
(3)
BESTEUERUNGSWIRKUNGEN
BEI
BASISGESELLSCHAFTEN
.
377
(A)
DURCHGRIFFSBESTEUERUNG
.
377
(B)
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
.
377
B)
GEWERBESTEUER
.
378
III.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERGEBNISSE
.
379
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.
384
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
AUSLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTEN
.
384
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.
386
I.
DOMIZILSTAAT
DER
BETRIEBSSTAETTE
(QUELLENBESTEUERUNG)
.
386
1.
NATIONALES
RECHT
.
386
2.
ABKOMMENSRECHT
.
389
II.
INLANDSBESTEUERUNG
DES
STAMMHAUSES
(WOHNSITZBESTEUERUNG)
.
390
1.
NATIONALES
RECHT
.
390
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
390
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
390
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
392
B)
GEWERBESTEUER
.
394
2.
ABKOMMENSRECHT
.
394
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
394
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
394
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
397
B)
GEWERBESTEUER
.
400
III.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERGEBNISSE
.
401
4.
KAPITEL.
BESTEUERUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
INLAENDISCHER
INVESTOREN
.
405
A.
QUALIFIKATIONSPROBLEMATIK
BEI
AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
405
I.
DIE
QUALIFIKATION
DER
GESELLSCHAFT
(STEUERSUBJEKTQUALIFIKATION)
.
405
1.
NATIONALES
RECHT
.
406
A)
ZUR
METHODIK
DER
QUALIFIKATION
(RECHTSTYPENVERGLEICH)
.
406
(1)
EINORDNUNG
ALS
PERSONEN
ODER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
406
(2)
UEBERPRUEFUNG
DER
GEWERBEBETRIEBSEIGENSCHAFT
VON
PERSONEN
GESELLSCHAFTEN
.
407
B)
BEISPIELE
ZUR
QUALIFIKATION
AUSLAENDISCHER
GESELLSCHAFTSFORMEN
.
408
2.
ABKOMMENSRECHT
.
409
A)
VERTRAGSSTAATEN
MIT
MITUNTERNEHMERKONZEPT
.
410
B)
VERTRAGSSTAATEN
MIT
KAPITALGESELLSCHAFTSKONZEPT
.
411
(1)
LOESUNG
SUBJEKTIVER
QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
AUF
BASIS
SPEZIELLER
ABKOMMENSVEREINBARUNGEN
.
411
(2)
LOESUNG
SUBJEKTIVER
QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
AUF
BASIS
DES
OECD
MUSTERABKOMMENS
.
412
II.
DIE
QUALIFIKATION
DER
EINKUENFTE
DES
GESELLSCHAFTERS
(STEUEROBJEKT
QUALIFIKATION)
.
414
1.
NATIONALES
RECHT
.
414
A)
ZUR
MASSGEBLICHKEIT
INLAENDISCHER
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
415
B)
INHALT
UND
STRUKTUR
DER
STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE
EINES
MITUNTERNEHMERS
416
(1)
GEWINNANTEIL
.
416
(2)
VERLUSTANTEIL
(§
15A
ESTG)
.
416
(3)
SONDERVERGUETUNGEN
.
417
2.
ABKOMMENSRECHT
.
418
A)
GEWINNANTEIL
.
418
B)
SONDERVERGUETUNGEN
.
420
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.
423
I.
SITZSTAAT
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
423
1.
NATIONALES
RECHT
.
423
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
A)
STAATEN
MIT
MITUNTERNEHMERKONZEPT
.
424
(1)
BESTEUERUNG
VON
GEWINNANTEILEN
UND
SONDERVERGUETUNGEN
.
424
(2)
DIE
BEHANDLUNG
VON
DRITTSTAATSEINKUENFTEN
.
425
B)
STAATEN
MIT
KAPITALGESELLSCHAFTSKONZEPT
.
426
2.
ABKOMMENSRECHT
.
427
A)
STAATEN
MIT
MITUNTERNEHMERKONZEPT
.
427
(1)
ANWENDBARKEIT
UND
INHALT
DES
BETRIEBSSTAETTENPRINZIPS
BEI
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN
.
427
(2)
DIE
BEHANDLUNG
VON
DRITTSTAATSEINKUENFTEN
.
427
B)
STAATEN
MIT
KAPITALGESELLSCHAFTSKONZEPT
.
428
II.
INLANDSBESTEUERUNG
DER
MITUNTERNEHMER
.
429
1.
NATIONALES
RECHT
.
429
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
429
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
429
(A)
DIE
BEHANDLUNG
VON
IM
SITZSTAAT
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
ERHOBENEN
QUELLENSTEUERN
.
429
(B)
DIE
BEHANDLUNG
VON
IN
DRITTSTAATEN
ERHOBENEN
QUELLENSTEUERN
430
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
431
(A)
DER
VERLUSTANTEIL
NACH
§
15A
ESTG
.
432
(B)
DIE
WIRKUNG
DES
§
15A
ESTG
IM
RAHMEN
DER
ANRECHNUNGS
UND
ABZUGSMETHODE
.
436
B)
GEWERBESTEUER
.
439
2.
ABKOMMENSRECHT
.
439
A)
EINKOMMEN
UND
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
439
(1)
DIE
BESTEUERUNG
IM
GEWINNFALL
.
439
(A)
BESTEUERUNG
BEI
UEBEREINSTIMMENDER
SUBJEKTQUALIFIKATION
.
439
(B)
BESTEUERUNG
BEI
ABWEICHENDER
SUBJEKTQUALIFIKATION
.
444
(2)
DIE
BESTEUERUNG
IM
VERLUSTFALL
.
445
B)
GEWERBESTEUER
.
446
III.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERGEBNISSE
.
447
FUENFTER
TEIL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
1.
KAPITEL.
INTERNATIONALER
MASSSTAB
.
453
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
.
453
B.
ZIELE
UND
METHODEN
.
456
C.
GRUNDSATZ
DES
FREMDVERGLEICHS
.
458
I.
ORIENTIERUNGSHILFEN
.
458
II.
LEITLINIEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
FREMDVERGLEICHS
.
461
1.
IDENTIFIZIERUNG
DER
KAUFMAENNISCHEN
UND
FINANZIELLEN
BEZIEHUNGEN
.
461
A)
ZIELSETZUNG
UND
VERGLEICHBARKEITSFAKTOREN
.
461
B)
DIE
VERTRAGLICHEN
BEDINGUNGEN
DES
GESCHAEFTSVORFALLS
.
462
C)
FUNKTIONEN,
KAPITALEINSATZ
UND
RISIKEN
.
464
(1)
FUNKTIONSANALYSE
.
464
(2)
RISIKOANALYSE
.
464
(3)
RISIKOFREIE
UND
RISIKOADJUSTIERTE
RENDITE
.
467
D)
EIGENSCHAFTEN
DER
UEBERTRAGENEN
WERTE
ODER
GELEISTETEN
DIENSTE
.
468
E)
WIRTSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
469
F)
GESCHAEFTSSTRATEGIEN
.
469
2.
ANERKENNUNG
DER
TATSAECHLICH
DURCHGEFUEHRTEN
GESCHAEFTSVORGAENGE
.
470
3.
VERLUSTE
.
471
4.
AUSWIRKUNGEN
STAATLICHER
MASSNAHMEN
.
473
5.
VERWENDUNG
VON
ZOLLWERTEN
.
474
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
STANDORTVORTEILE
UND
ANDERE
BESONDERHEITEN
EINES
LOKALEN
MARKTES
.
475
7.
MITARBEITER
.
476
8.
SYNERGIEN
INNERHALB
EINES
MULTINATIONALEN
KONZERNS
.
476
III.
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
ARM
'
S-LENGTH-ENTGELTS
.
477
1.
AUSWAHL
DER
AM
BESTEN
GEEIGNETEN
VERRECHNUNGSPREISMETHODE
.
477
2.
TRANSAKTIONSBEZOGENE
STANDARDMETHODEN
.
480
A)
DIE
PREISVERGLEICHSMETHODE
.
480
B)
DIE
WIEDERVERKAUFSPREISMETHODE
.
482
C)
DIE
KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE
.
484
3.
GESCHAEFTSFALLBEZOGENE
GEWINNMETHODEN
.
488
A)
GESCHAEFTSFALLBEZOGENE
NETTOMARGENMETHODE
.
488
B)
GESCHAEFTSFALLBEZOGENE
GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE
.
493
4.
GLOBALER
BETRIEBSVERGLEICH
.
496
5.
FESTLEGUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISE
MIT
HILFE
INNERBETRIEBLICHER
PLANDATEN
.
497
6.
HYPOTHETISCHER
FREMDVERGLEICH
.
500
A)
GRUNDSAETZE
.
500
B)
ERMITTLUNG
DES
ERTRAGSWERTS
.
501
(1)
ERMITTLUNG
DER
ZU
DISKONTIERENDEN
UEBERSCHUESSE
.
501
(A)
BRUTTOZAHLUNGSREIHE
.
501
(B)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
STEUERN
.
502
(2)
ERMITTLUNG
DES
KAPITALISIERUNGSZEITRAUMS
.
503
(3)
ERMITTLUNG
DES
DISKONTIERUNGSFAKTORS
.
504
C)
BESTIMMUNG
DES
VERRECHNUNGSPREISES
.
505
(1)
HANDLUNGSALTERNATIVEN
.
505
(2)
TRANSAKTIONSKOSTEN
UND
VERAEUSSERUNGSGEWINNSTEUERN
.
506
7.
GLOBALE
GEWINNZERLEGUNG
.
506
IV
VERGLEICHBARKEITSANALYSE
.
507
1.
VERGLEICHSHANDLUNGEN
.
507
A)
UNTERSUCHUNGSSCHRITTE
.
507
B)
ANALYSE
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
508
C)
ANALYSE
DER
KONZERNINTERNEN
TRANSAKTION
UND
FESTLEGUNG
DER
UNTERSUCHUNGSPERSPEKTIVE
508
(1)
GEGENSTAND
.
508
(2)
GESAMTVEREINBARUNG
UEBER
EIN
PAKET
VON
LIEFERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
508
(3)
VORTEILSAUSGLEICH
.
509
(4)
FESTLEGUNG
DER
UNTERSUCHUNGSPERSPEKTIVE
.
511
(5)
INFORMATIONEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
KONZERNINTERNE
TRANSAKTION
.
511
D)
VERGLEICHSTRANSAKTIONEN
.
513
(1)
DATENBASIS
.
513
(A)
ALTERNATIVEN
.
513
(B)
INTERNE
VERGLEICHSDATEN
.
514
(C)
EXTERNE
VERGLEICHSDATEN
UND
DATENQUELLEN
.
514
(D)
NUTZUNG
AGGREGIERTER
DATEN
.
517
(E)
EINSCHRAENKUNGEN
IN
DER
VERFUEGBARKEIT
VON
FREMDDATEN
.
517
(2)
AUSWAHLPROZESS
.
517
(3)
SACHGERECHTE
ANPASSUNGEN
.
518
(4)
BANDBREITE
.
521
2.
ZEITLICHER
BEZUG
.
524
3.
WESENTLICHE
AENDERUNGEN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
527
A)
KRISENHAFTE
ENTWICKLUNGEN
.
527
B)
VERGLEICHBARKEITSANALYSE
.
527
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
C)
VERLUSTE
UND
DIE
ZUORDNUNG
SPEZIFISCHER
KRISENKOSTEN
.
528
D.
EIGNUNG
DER
DIREKTEN
METHODE
EINER
GEWINN
UND
VERMOEGENSERMITTLUNG
FUER
DIE
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
INTERNATIONALER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.
529
I.
MOEGLICHE
SCHWAECHEN
DER
DIREKTEN
METHODE
.
529
1.
DIREKTGESCHAEFTE
.
529
2.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
530
3.
BETRIEBSSTAETTEN
.
531
II.
MOEGLICHE
VORTEILE
EINER
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
NACH
DER
INDIREKTEN
METHODE
.
532
1.
KONZEPTIONELLE
VORTEILE
DER
INDIREKTEN
METHODE
.
532
2.
KRITIK
.
533
3.
PRAKTISCHE
PROBLEME
.
534
4.
KONZEPTIONELLE
SCHWAECHEN
.
535
III.
FAZIT
.
536
2.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
DIREKTGESCHAEFTEN
.
538
A.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
ERTRAEGE
.
538
B.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
AUFWENDUNGEN
.
538
I.
DIREKT
ZURECHENBARE
AUFWENDUNGEN
.
538
II.
MITTELBARER
ZUSAMMENHANG
MIT
DEN
ERTRAEGEN
.
539
III.
WECHSELKURSERFOLGE
.
541
3.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
544
A.
ENTWICKLUNG
DES
ARM
'
S
LENGTH
PRINCIPLE
.
544
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
ERGEBNISKORREKTUREN
IM
INTERNATIONALEN
KONZERN
.
546
I.
NATIONALES
RECHT
.
546
1.
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
547
A)
BEGRIFF
.
547
B)
RECHTSFOLGEN
.
550
C)
BEISPIELE
.
552
D)
VORTEILSAUSGLEICH
.
554
2.
VERDECKTE
EINLAGE
.
555
A)
BEGRIFF
.
555
B)
RECHTSFOLGEN
.
557
C)
BEISPIELE
.
558
D)
VORTEILSAUSGLEICH
.
560
3.
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
.
560
A)
GEGENSTAND
.
560
(1)
ZIELSETZUNG
.
560
(2)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
561
(A)
NAHESTEHENDE
PERSONEN
.
561
(B)
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
ZUM
AUSLAND
.
564
(C)
MINDERUNG
VON
EINKUENFTEN
AUFGRUND
FEHLENDER
BEACHTUNG
DES
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES
.
566
B)
RECHTSFOLGEN
.
567
(1)
KORREKTUR
DER
EINKUENFTE
.
567
(2)
PROBLEME
BEI
DER
TECHNISCHEN
DURCHFUEHRUNG
DER
BERICHTIGUNG
DER
EINKUENFTE
.
568
C)
VERHAELTNIS
DER
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
ZUR
VERDECKTEN
GEWINN
AUSSCHUETTUNG
UND
ZUR
VERDECKTEN
EINLAGE
.
568
D)
VORTEILSAUSGLEICH
BEI
DER
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
.
572
II.
VERHAELTNIS
DER
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
ZUM
UNIONSRECHT
.
573
III.
ABKOMMENSRECHT
.
576
XX
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
NATIONALEN
UND
DEN
ABKOMMENSRECHTLICHEN
KORREKTURVORSCHRIFTEN
.
579
C.
PRAEZISIERUNG
DES
FREMDVERGLEICHSENTGELTS
FUER
GESCHAEFTSVORGAENGE
IM
RAHMEN
DES
LAUFENDEN
GESCHAEFTSVERKEHRS
.
584
I.
BESTIMMUNGEN
DES
ASTG
.
584
II.
VERTRIEB
VON
GUETERN
UND
WAREN
.
586
1.
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
VERTRIEBSBEZIEHUNG
.
586
2.
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
.
589
A)
ART
DER
VERTRIEBSBEZIEHUNG
.
589
B)
BESTIMMUNG
DER
FREMDUEBLICHEN
VERGUETUNG
ODER
DES
PRODUKT
VERRECHNUNGSPREISES
.
590
III.
HERSTELLUNG
VON
ERZEUGNISSEN
.
593
1.
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
LIEFERUNGSBEZIEHUNG
.
593
2.
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
.
594
A)
ART
DER
VERTRIEBSBEZIEHUNG
.
594
B)
BESTIMMUNG
DER
FREMDUEBLICHEN
VERGUETUNG
ODER
DES
PRODUKTVERRECH
NUNGSPREISES
.
595
IV.
DIENSTLEISTUNGEN
.
598
1.
ABGRENZUNG
DER
VERRECHENBAREN
LEISTUNGEN
VOM
GESELLSCHAFTERAUFWAND
UND
DER
KOSTENUMLAGE
NACH
DEM
POOLKONZEPT
.
598
A)
TYPOLOGIE
KONZERNINTERNER
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
.
598
B)
GESELLSCHAFTERAUFWAND
(SHAREHOLDER
EXPENSES)
.
601
C)
VERRECHENBARE
KONZERNDIENSTLEISTUNGEN
.
602
(1)
LEISTUNGEN
MIT
EINDEUTIGEM
DIENSTLEISTUNGSCHARAKTER
.
602
(2)
MISCHFAELLE
.
603
(A)
KOORDINATIONSLEISTUNGEN
.
603
(B)
KONTROLLTAETIGKEITEN
.
604
(C)
PLANUNG
.
605
(D)
UNTERSTUETZUNGS
UND
BERATUNGSLEISTUNGEN
.
605
(E)
REISEKOSTEN
.
605
(F)
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
605
D)
VERWALTUNGSPOOL
.
607
2.
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
.
607
A)
ART
DER
DIENSTLEISTUNG
.
607
(1)
UNMITTELBARER
LEISTUNGSTRANSFER
.
607
(2)
MITTELBARER
LEISTUNGSTRANSFER
.
608
B)
BESTIMMUNG
DES
FREMDVERGLEICHSENTGELTS
.
609
(1)
DIREKTE
PREISVERRECHNUNG
.
609
(2)
INDIREKTE
PREISVERRECHNUNG
.
610
(A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
610
(B)
ERMITTLUNG
DES
ENTGELTS
.
611
(C)
BESTIMMUNG
DES
AUFTEILUNGSSCHLUESSELS
.
612
C)
KONZERNINTERNE
DIENSTLEISTUNGEN,
DIE
ZUR
WERTSCHOEPFUNG
WENIG
BEITRAGEN
.
613
V
KOSTENUMLAGEVEREINBARUNGEN
.
615
1.
KONZEPTION
.
615
2.
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
.
616
A)
PRUEFUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
MERKMALE
.
616
B)
KREIS
DER
MOEGLICHEN
VERTRAGSPARTNER
.
617
C)
ANERKENNUNG
DER
VERTRAGSBEZIEHUNG
.
618
3.
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
.
618
A)
ART
DER
KOSTENUMLAGEVEREINBARUNG
.
618
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
B)
ANWENDUNG
DES
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES
.
619
(1)
ERWARTETE
VORTEILE
.
619
(2)
WERT
DER
BEITRAEGE
.
621
(3)
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
622
(4)
WECHSEL
IM
BESTAND
DER
POOLMITGLIEDER
.
623
VI.
FINANZIERUNGSLEISTUNGEN
.
624
1.
DAS
SPEKTRUM
KONZERNINTERNER
FINANZIERUNGSLEISTUNGEN
.
624
2.
TREASURY-FUNKTIONEN
.
626
A)
KONZERNINTERNE
DARLEHEN
.
626
(1)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
FINANZIELLEN
BEZIEHUNG
.
626
(A)
EINFLUSSGROESSEN
.
626
(B)
ANERKENNUNG
DER
TATSAECHLICHEN
GESCHAEFTSVORFAELLE
.
628
(2)
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
.
629
(A)
BESONDERHEITEN
KONZERNINTERNER
DARLEHEN
.
629
(B)
BESTIMMUNG
DES
FREMDUEBLICHEN
ZINSSATZES
.
631
(3)
SPERRWIRKUNG
DES
ABKOMMENSRECHTLICHEN
FREMDVERGLEICHS
.
634
B)
CASH
POOLING
.
637
(1)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
FINANZIELLEN
BEZIEHUNGEN
.
637
(2)
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
.
640
C)
HEDGING
.
642
3.
FINANZGARANTIEN
.
643
A)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
FINANZIELLEN
BEZIEHUNGEN
.
643
B)
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
.
645
4.
EIGENVERSICHERER
.
646
VII.
GESCHAEFTSVORFAELLE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
IMMATERIELLEN
WERTEN
.
648
1.
BESONDERE
VERRECHNUNGSPREISGRUNDSAETZE
FUER
IMMATERIELLE
WERTE
.
648
A)
IDENTIFIKATION
IMMATERIELLER
WERTE
.
648
B)
ZURECHNUNG
VON
ERTRAEGEN
AUS
DER
VERWERTUNG
IMMATERIELLER
WERTE
.
650
(1)
EIGENTUM
AN
IMMATERIELLEN
WERTEN
.
650
(2)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
DEMPE-FUNKTIONEN
.
651
(3)
ANERKENNUNG
DER
RISIKOAUFTEILUNG
IM
KONZERN
.
652
(4)
ANWENDUNGSFAELLE
.
653
C)
UEBERTRAGUNG
ODER
UEBERLASSUNG
SOWIE
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
UNTER
NUTZUNG
IMMATERIELLER
WERTE
.
653
(1)
ART
DER
GESCHAEFTSVORFAELLE
.
653
(A)
UEBERTRAGUNG
ODER
UEBERLASSUNG
IMMATERIELLER
WERTE
.
653
(B)
GESCHAEFTSVORFAELLE
UNTER
NUTZUNG
IMMATERIELLER
WERTE
.
654
(2)
VERRECHNUNGSPREISANALYSE
.
655
(A)
SACHGERECHTE
ABGRENZUNG
DER
LEISTUNGSBEZIEHUNG
.
655
(B)
WAHL
DER
AM
BESTEN
GEEIGNETEN
VERRECHNUNGSPREISMETHODE
.
655
(C)
PREISBILDUNG
BEI
HOHER
UNSICHERHEIT
.
657
2.
VERRECHNUNG
VON
PATENTEN
UND
KNOW-HOW-LIZENZEN
.
658
A)
ENTGELTPFLICHT
.
658
B)
BESTIMMUNG
DER
ANGEMESSENEN
LIZENZGEBUEHR
.
660
(1)
UEBERSICHT
.
660
(2)
MARKTORIENTIERTES
VERFAHREN
.
660
(3)
KAPITALWERTORIENTIERTE
VERFAHREN
.
662
(4)
GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE
.
663
(5)
KOSTENORIENTIERTE
ANSAETZE
.
664
3.
NAMENS
UND
MARKENLIZENZEN
.
665
A)
ENTGELTPFLICHT
.
665
B)
BESTIMMUNG
DER
ANGEMESSENEN
LIZENZGEBUEHR
.
668
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
ERMITTLUNG
DES
FREMDVERGLEICHSENTGELTS
FUER
DIE
BESTANDTEILE
EINES
TRANSFERPAKETS
IM
RAHMEN
VON
KONZERN-RESTRUKTURIERUNGEN
(FUNKTIONSVERLAGERUNGEN)
.
670
L
ZUR
PERSPEKTIVE
DER
OECD
.
670
II.
REGELUNGEN
DES
DEUTSCHEN
GESETZ
UND
DES
VERORDNUNGSGEBERS
.
672
1.
BESTIMMUNG
DER
VERRECHNUNGSPREISE
NACH
DEM
AUSSENSTEUERGESETZ
.
672
2.
FUNKTIONSVERLAGERUNGSVERORDNUNG
.
674
A)
BEGRIFF
DER
FUNKTION
.
674
B)
FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
675
C)
WERT
DES
TRANSFERPAKETS
.
677
D)
BESTANDTEILE
DES
TRANSFERPAKETS
.
680
E)
BESTIMMUNG
DES
EINIGUNGSBEREICHS
.
680
F)
SCHADENSERSATZ-,
ENTSCHAEDIGUNGS-UND
AUSGLEICHSANSPRUECHE
.
681
G)
EINZELHEITEN
IN
FAELLEN
NACHTRAEGLICHER
ANPASSUNGEN
.
682
4.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
BETRIEBSSTAETTEN
.
684
A.
BESONDERHEITEN
DER
GEWINNABGRENZUNG
BEI
BETRIEBSSTAETTEN
.
684
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
686
I.
NATIONALES
RECHT
.
686
1.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
.
686
2.
GEWINNERMITTLUNG
.
687
A)
STEUERBILANZGEWINN
.
687
B)
GEWINN
UND
EINKUENFTE
.
688
C)
ENTNAHME
UND
EINLAGE
.
688
D)
GEWINNABGRENZUNG
.
689
3.
BERICHTIGUNG
DER
EINKUENFTE
.
692
A)
REGELUNGSINHALT
.
692
B)
VERHAELTNIS
VON
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG
UND
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
.
694
C)
VERHAELTNIS
ZUM
UNIONSRECHT
.
696
II.
ABKOMMENSRECHT
.
697
III.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
NATIONALEN
UND
DEN
ABKOMMENSRECHTLICHEN
REGELUNGEN
.
699
C.
ZUORDNUNGSGRUNDSAETZE
.
702
I.
STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG
.
702
1.
AUFWANDS
UND
ERTRAGSZUORDNUNG
.
702
2.
ZURECHNUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
.
703
3.
ZURECHNUNG
VON
EIGEN
UND
FREMDKAPITAL
.
705
II.
AUSSENSTEUERLICHE
GEWINNABGRENZUNG
.
707
1.
RECHTSGRUNDLAGE
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
707
2.
ZUORDNUNG
VON
PERSONALFUNKTIONEN
.
709
3.
ZUORDNUNG
VON
VERMOEGENSWERTEN
.
710
4.
ZUORDNUNG
VON
GESCHAEFTSVORFAELLEN
DES
UNTERNEHMENS
.
713
5.
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
714
6.
ERMITTLUNG
DES
BETRIEBSSTAETTEN-DOTATIONSKAPITALS
.
715
7.
ZUORDNUNG
DER
UEBRIGEN
PASSIVA
UND
VON
FINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN
.
718
8.
BESONDERE
ZUORDNUNGSREGELUNGEN
.
720
A)
UEBERSICHT
.
720
B)
BANKEN
.
720
C)
VERSICHERUNGSBETRIEBSSTAETTEN
.
721
D)
BAU
UND
MONTAGEBETRIEBSSTAETTEN
SOWIE
FOERDERBETRIEBSSTAETTEN
.
722
E)
STAENDIGE
VERTRETER
.
723
F)
BETRIEBSSTAETTEN
OHNE
PERSONALFUNKTION
(YYFUNKTIONSLOSE
BETRIEBSSTAETTEN
"
)
726
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
D.
ABRECHNUNG
VON
INTERNEN
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN
.
726
I.
SYSTEMATIK
.
726
II.
ENTSTRICKUNGSENTNAHMEN
UND
VERSTRICKUNGSEINLAGEN
.
727
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
727
2.
VERRECHNUNG
TYPISCHER
GESCHAEFTSVORGAENGE
.
729
A)
UEBERFUEHRUNG
VOM
INLAENDISCHEN
STAMMHAUS
IN
DIE
AUSLAENDISCHE
BETRIEBSSTAETTE
.
729
B)
UEBERFUEHRUNG
UND
RUECKUEBERFUEHRUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
IN
DAS
INLAENDISCHE
STAMMHAUS
.
732
(1)
EINKUENFTE
DER
BETRIEBSSTAETTE
SIND
AUFGRUND
EINES
DBA
FREIGESTELLT
.
732
(2)
EINKUENFTE
DER
BETRIEBSSTAETTE
SIND
NICHT
AUFGRUND
EINES
DBA
FREIGESTELLT
.
733
C)
UEBERFUEHRUNG
AUS
DER
INLAENDISCHEN
BETRIEBSSTAETTE
IN
DAS
AUSLAENDISCHE
STAMMHAUS
UND
VICE
VERSA
.
733
D)
ANTEILIGE
NUTZUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
.
734
E)
GRUENDUNG
UND
AUFLOESUNG
DER
BETRIEBSSTAETTE
.
735
III.
ANZUNEHMENDE
SCHULDRECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
.
735
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
735
2.
TYPISCHE
AUSPRAEGUNGSFORMEN
.
736
3.
BESONDERHEITEN
BEI
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.
739
4.
BESONDERHEITEN
BEI
ZEITLICH
BEGRENZTEN
BETRIEBSSTAETTEN
.
740
E.
ERMITTLUNGSINSTRUMENTE
.
741
I.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
741
II.
HILFS
UND
NEBENRECHNUNG
.
742
1.
AUFSTELLUNGSPFLICHT
.
742
2.
INHALT
DER
HILFS
UND
NEBENRECHNUNG
.
743
E
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
.
744
I.
FRAGESTELLUNGEN
.
744
II.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
IM
AUSLAND
.
745
III.
QUALIFIKATION
DER
UMRECHNUNGSBEDINGTEN
WAEHRUNGSERFOLGE
.
746
5.
KAPITEL.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
751
A.
BESONDERHEITEN
DER
GEWINNABGRENZUNG
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
751
I.
EINFUEHRUNG
.
751
II.
UMFANG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
753
1.
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
(GESAMTHANDSVERMOEGEN)
.
753
2.
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
.
754
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
755
I.
NATIONALES
RECHT
.
755
1.
UEBERSICHT
.
755
2.
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
.
756
3.
BUCHWERTVERKNUEPFUNG
(§
6
ABS.
5
ESTG)
.
757
4.
ENTSTRICKUNGSENTNAHME
UND
VERSTRICKUNGSEINLAGE
.
759
A)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGE
.
759
B)
VERHAELTNIS
ZUR
BUCHWERTVERKNUEPFUNG
(§
6
ABS.
5
ESTG)
.
759
5.
BERICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
(§§
1,
LA
ASTG)
.
760
A)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGE
.
760
B)
VERHAELTNIS
ZU
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
.
762
II.
ABKOMMENSRECHT
.
764
III.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
NATIONALEM
RECHT
UND
ABKOMMENSRECHT
.
764
C.
LIEFERUNGS
UND
LEISTUNGSVERKEHR
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
765
I.
LIEFERUNGS
UND
LEISTUNGSVERKEHR
MIT
DRITTEN
.
765
II.
LIEFERUNGS
UND
LEISTUNGSVERKEHR
MIT
UNTERBETRIEBSSTAETTEN
.
765
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
UEBERLASSUNG
VON
WIRTSCHAFTSGUETERN
ZUR
NUTZUNG
.
765
IV.
UEBERTRAGUNGSFAELLE
ZWISCHEN
GESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTER
.
766
1.
ENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNGEN
.
766
2.
UNENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNGEN
.
768
A)
ZWISCHEN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
UND
EINEM
BETRIEBSVERMOEGEN
DES
GESELLSCHAFTERS
.
768
B)
ZWISCHEN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
UND
DEM
PRIVATVERMOEGEN
DES
GESELLSCHAFTERS
.
769
3.
UEBERTRAGUNGEN
GEGEN
GESELLSCHAFTSRECHTE
.
769
A)
ZWISCHEN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
UND
EINEM
BETRIEBSVERMOEGEN
DES
GESELLSCHAFTERS
.
769
B)
ZWISCHEN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
UND
DEM
PRIVATVERMOEGEN
DES
GESELLSCHAFTERS
.
770
V.
UEBERTRAGUNGSFAELLE
ZWISCHEN
DEN
GESELLSCHAFTERN
.
770
6.
KAPITEL.
VERFAHRENSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
772
A.
BESTEUERUNGSGRUNDSAETZE
.
772
I.
PFLICHTEN
DER
FINANZBEHOERDEN
.
772
II.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DER
BETEILIGTEN
.
773
1.
ALLGEMEINE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
773
2.
ERHOEHTE
MITWIRKUNGSPFLICHT
BEI
AUSLANDSSACHVERHALTEN
.
773
3.
BESONDERE
AUFZEICHNUNGEN
UND
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
775
A)
EINFUEHRUNG
.
775
B)
GEGENSTAND
DER
AUFZEICHNUNGSPFLICHT
.
776
C)
LANDESSPEZIFISCHE,
UNTERNEHMENSBEZOGENE
DOKUMENTATION
(LOCAL
FILE)
779
(1)
SACHVERHALTSDOKUMENTATION
.
779
(2)
ANGEMESSENHEITSDOKUMENTATION
.
780
(A)
UEBERSICHT
.
780
(B)
INFORMATIONEN
AUS
DATENBANKEN
ODER
AUS
DEM
INTERNET
.
781
(C)
BANDBREITEN
UND
IHRE
EINENGUNG
.
782
(D)
PLANUNGSRECHNUNGEN
AUFGRUND
VON
INNERBETRIEBLICHEN
PLANDATEN
UND
AUFGRUND
VON
GEWINNPROGNOSEN
.
783
D)
STAMMDOKUMENTATION
(MASTER
FILE)
.
783
(1)
UEBERSICHT
.
783
(2)
INHALTE
DER
STAMMDOKUMENTATION
.
784
E)
INTERNATIONALE
STANDARDS
.
786
4.
GESTEIGERTE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
BEI
GESCHAEFTSVORGAENGEN
ZU
EINEM
NICHT
KOOPERATIVEN
STEUERHOHEITSGEBIET
.
787
III.
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
788
1.
LAENDERBEZOGENER
BERICHT
MULTINATIONALER
UNTERNEHMENSGRUPPEN
.
788
A)
EINFUEHRUNG
.
788
B)
MITZUTEILENDE
INFORMATIONEN
.
789
C)
AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
.
791
2.
MITTEILUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISGESTALTUNGEN
.
792
A)
EINFUEHRUNG
.
792
B)
KENNZEICHEN
HINSICHTLICH
VERRECHNUNGSPREISGESTALTUNGEN
.
793
C)
KENNZEICHEN
HINSICHTLICH
UEBRIGER
STEUERGESTALTUNGEN
MIT
BEZUG
ZUR
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
.
795
IV.
INTERNATIONALER
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
796
V.
RECHTSFOLGEN
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
MITWIRKUNGS
UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
PFLICHTEN
.
798
1.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
ALLGEMEINEN
AUSKUNFTS
UND
VORLAGEPFLICHTEN
.
798
2.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
BESONDEREN
AUFZEICHNUNGS
UND
VORLAGEPFLICHTEN
.
799
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
3.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
801
B.
INTERNATIONALE
STREITBEILEGUNG
UND
-PRAEVENTION
.
801
I.
ABWICKLUNG
VON
VERRECHNUNGSPREISBERICHTIGUNGEN
UND
VERSTAENDIGUNGS
ODER
SCHIEDSVERFAHREN
.
801
1.
UEBERSICHT
.
801
2.
INTERNATIONALE
VERSTAENDIGUNG
AUF
SAFE-HARBOUR-REGELUNGEN
.
804
3.
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVEREINBARUNG
NACH
DBA
.
804
4.
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVERFAHREN
NACH
DER
EU
SCHIEDSVERFAHRENSKONVENTION
.
808
5.
VERSTAENDIGUNGS
UND
SCHIEDSVERFAHREN
NACH
DER
EU-STREITBEILEGUNGS
RICHTLINIE
.
810
II.
VORABVERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
(APA)
.
813
1.
EINFUEHRUNG
.
813
2.
REGELUNGSINHALT
DES
ABGABENRECHTLICHEN
VERSTAENDIGUNGSVERFAHRENS
.
814
3.
WUERDIGUNG
VON
VORABVERSTAENDIGUNGSVERFAHREN
.
816
SECHSTER
TEIL.
GRENZUEBERSCHREITENDE
STEUERPLANUNG
1.
KAPITEL.
ANKNUEPFUNGSMERKMALE,
INSTRUMENTE
UND
LEGITIMITAET
DER
INTER
NATIONALEN
STEUERPLANUNG
.
819
2.
KAPITEL.
STEUEROPTIMALE
RECHTSFORMWAHL
IM
IN
UND
AUSLAND
.
826
A.
SYSTEMATISIERUNG
DER
FORMEN
GRENZUEBERSCHREITENDER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
.
826
B.
GRUNDSAETZLICHE
BELASTUNGSUNTERSCHIEDE
DER
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
.
827
I.
ERMITTLUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
827
1.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
.
827
2.
ERFOLGS
UND
VERMOEGENSABGRENZUNG
.
827
II.
BESTEUERUNG
VON
GEWINNEN
UND
VERLUSTEN
.
829
1.
BESTEUERUNG
IM
DOMIZILSTAAT
.
829
A)
BESTEUERUNG
VON
GEWINNEN
.
829
B)
BEHANDLUNG
VON
VERLUSTEN
.
830
2.
BESTEUERUNG
IM
WOHNSITZSTAAT
DES
GESELLSCHAFTERS
.
830
A)
BESTEUERUNG
VON
GEWINNEN
.
830
B)
BEHANDLUNG
VON
VERLUSTEN
.
834
III.
SUBSTANZBESTEUERUNG
.
835
C.
STEUERSTRATEGIEN
FUER
AUSLAENDISCHE
INVESTOREN
IN
DEUTSCHLAND
(INBOUND
INVESTITIONEN)
.
836
I.
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
STEUERBELASTUNG
DES
INLANDSENGAGEMENTS
.
836
II.
DURCHFUEHRUNG
DES
BELASTUNGSVERGLEICHS
ZWISCHEN
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
UND
BETRIEBSSTAETTE
IN
DEUTSCHLAND
.
838
1.
ERLAEUTERUNG
DER
AUSGANGSDATEN
.
838
2.
GEWINNFALL
.
839
A)
AUSLAENDISCHE
SPITZENEINHEIT
IN
DER
RECHTSFORM
EINES
PERSONEN
UNTERNEHMENS
.
839
(1)
NICHT-DBA-FALL
.
839
(2)
DBA-FALL
.
841
B)
AUSLAENDISCHE
SPITZENEINHEIT
IN
DER
RECHTSFORM
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
842
(1)
NICHT-DBA-FALL
.
842
(A)
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
.
842
(B)
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
843
(2)
DBA-FALL
.
845
(A)
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
.
845
(B)
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
845
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VERLUSTFALL
.
847
A)
NICHT-DBA-FALL
.
847
B)
DBA-FALL
.
848
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
848
D.
STEUERSTRATEGIEN
FUER
AUSLANDSINVESTITIONEN
VON
STEUERINLAENDERN
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
.
853
I.
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
STEUERBELASTUNG
DES
AUSLANDSENGAGEMENTS
.
853
II.
DURCHFUEHRUNG
DES
BELASTUNGSVERGLEICHS
ZWISCHEN
BETRIEBSSTAETTE
UND
TOCHTERKAPITALGESELLSCHAFT
IM
AUSLAND
.
855
1.
ERLAEUTERUNG
DER
AUSGANGSDATEN
.
855
2.
GEWINNFALL
.
856
A)
INLAENDISCHE
SPITZENEINHEIT
IN
DER
RECHTSFORM
EINES
PERSONEN
UNTERNEHMENS
.
856
(1)
NICHT-DBA-FALL
.
856
(2)
DBA-FALL
.
858
B)
INLAENDISCHE
SPITZENEINHEIT
IN
DER
RECHTSFORM
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
859
(1)
NICHT-DBA-FALL
.
859
(A)
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
.
859
(B)
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
860
(2)
DBA-FALL
.
862
(A)
EBENE
DER
GESELLSCHAFT
.
862
(B)
EBENE
DER
GESELLSCHAFTER
.
863
3.
VERLUSTFALL
.
865
A)
NICHT-DBA-FALL
.
865
B)
DBA-FALL
.
866
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
866
3.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
BEI
DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
.
871
A.
GRUNDSAETZE
INTERNATIONALER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
.
871
B.
FINANZIERUNG
VON
INBOUND-INVESTITIONEN
.
873
I.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
873
1.
BELASTUNGSVERGLEICH
ZWISCHEN
EIGEN
UND
FREMDFINANZIERUNG
.
873
2.
BEGRENZUNG
DER
FREMDFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
875
A)
PROBLEMATIK
.
875
B)
ZINSSCHRANKE
.
876
(1)
GRUNDREGEL
.
876
(2)
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
878
(3)
GESTALTUNGSANSAETZE
.
880
3.
ANGEMESSENHEIT
DER
VERGUETUNG
.
881
4.
FINANZIERUNG
IN
DER
KRISE
.
883
II.
BETRIEBSSTAETTEN
.
887
1.
DOTATIONSKAPITAL
UND
FREMDFINANZIERUNG
.
887
2.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BEGRENZUNG
DER
FREMDFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
889
III.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
889
1.
FINANZIERUNGSKOSTEN
UND
MITUNTERNEHMERKONZEPTION
.
889
2.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BEGRENZUNG
DER
FREMDFINANZIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
891
C.
FINANZIERUNG
VON
OUTBOUND-INVESTITIONEN
.
893
I.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
893
1.
BELASTUNGSVERGLEICH
ZWISCHEN
EIGEN
UND
FREMDFINANZIERUNG
.
893
2.
BEGRENZUNG
DER
FREMDFINANZIERUNG
IM
AUSLAND
.
900
3.
ANGEMESSENHEIT
DER
VERGUETUNG
.
902
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
II.
BETRIEBSSTAETTEN
.
902
III.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
904
D.
ANSATZPUNKTE
FUER
KOMPLEXERE
FINANZIERUNGSGESTALTUNGEN
.
906
I.
VORBEMERKUNG
.
906
II.
ABSCHIRMUNG
VON
ZINSERTRAEGEN
DURCH
EINSATZ
VON
FINANZIERUNGS
GESELLSCHAFTEN
.
906
III.
NUTZUNG
VON
QUALIFIKATIONSKONFLIKTEN
.
910
1.
ALLGEMEINES
.
910
2.
QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
BEI
HYBRIDEN
FINANZINSTRUMENTEN
.
911
3.
ZURECHNUNGSKONFLIKTE
BEI
FINANZIERUNGSSTRUKTUREN
.
912
4.
LEASING
UEBER
DIE
GRENZE
.
914
5.
NUTZUNG
UNTERSCHIEDLICHER
PERIODISIERUNGSVORSCHRIFTEN
.
915
IV.
WEITERE
ANSATZPUNKTE
FUER
KOMPLEXERE
FINANZIERUNGSGESTALTUNGEN
.
916
1.
STEUERPLANUNG
BEI
INBOUND-FINANZIERUNGEN
.
916
2.
FIKTIVE
QUELLENSTEUERANRECHNUNG
.
917
4.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
MIT
HOLDINGGESELLSCHAFTEN
.
918
A.
BEGRIFF
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
HOLDINGGESELLSCHAFT
.
918
B.
TYPISCHE
BEISPIELE
FUER
DEN
EINSATZ
VON
HOLDINGGESELLSCHAFTEN
.
922
I.
REDUZIERUNG
VON
QUELLENSTEUERN
.
922
II.
KONSOLIDIERUNG
VON
POSITIVEN
UND
NEGATIVEN
ERGEBNISSEN
.
925
III.
STEUERWIRKSAME
FINANZIERUNG
DES
BETEILIGUNGSPORTFOLIOS
.
930
IV.
MINIMIERUNG
DER
STEUERPFLICHT
AUFVERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
931
V.
GELTENDMACHUNG
BZW.
BEWAHRUNG
VON
TEILWERTABSCHREIBUNGEN
UND
LIQUIDATIONSVERLUSTEN
932
VI.
VERMEIDUNG
VON
ANRECHNUNGSUEBERHAENGEN
.
932
VII.
UMFORMUNG
VON
EINKUENFTEN
.
933
VIII.
NUTZUNG
VON
KAPITALGESELLSCHAFTSPRIVILEGIEN
.
934
IX.
VERMEIDUNG
AUSLAENDISCHER
ERBSCHAFTSTEUERN
.
934
C.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EIGNUNG
EINES
LANDES
ALS
HOLDINGSTANDORT
.
935
D.
GRENZEN
DER
EINSCHALTUNG
VON
HOLDINGGESELLSCHAFTEN
.
949
I.
GESETZLICHE
GRENZEN
DER
STEUERPLANUNG
.
949
II.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DER
WOHNSITZBESTEUERUNG
.
952
1.
ORT
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
.
952
2.
MISSBRAUCHSVORSCHRIFTEN
.
952
3.
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
.
960
III.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DER
QUELLENBESTEUERUNG
.
962
IV.
SCHRANKEN
DURCH
GEGENLAEUFIGE
STEUEREFFEKTE
.
968
5.
KAPITEL.
STEUERPLANUNG
MIT
VERRECHNUNGSPREISEN
UND
KONZERNUMLAGEN
.
969
A.
DIE
AUFGABEN
DER
BETRIEBLICHEN
VERRECHNUNGSPREISPOLITIK
.
969
I.
ENTWICKLUNG
EINES
VERRECHNUNGSPREISSYSTEMS
.
969
II.
BEWEISMITTELVORSORGE
.
970
III.
OPTIMALE
ALLOKATION
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
.
971
B.
VERRECHNUNGSPREISSTRATEGIEN
FUER
AUSLAENDISCHE
INVESTOREN
IN
DEUTSCHLAND
(INBOUND-INVESTITIONEN)
.
973
I.
ALLOKATION
DER
KONZERNFUNKTIONEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KAPITAL
EINSATZ
UND
RISIKEN
.
973
II.
ZUR
INTENSITAET
UNTERNEHMERISCHER
FUNKTIONEN
IM
INLAND
.
974
1.
ZIELSETZUNG
.
974
2.
ANWENDUNGSBEREICHE
FUNKTIONSARMER
KONZERNGESELLSCHAFTEN
.
975
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
975
(1)
VERTRIEB
.
975
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
PRODUKTION
.
977
(3)
DIENSTLEISTUNGEN
.
978
B)
BETRIEBSSTAETTEN
.
979
(1)
PERSONALFUNKTION
.
979
(2)
SPEZIFISCHE
WAHLRECHTE
.
980
(A)
STANDARDANNAHMEN
.
980
(B)
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
980
(C)
DOTATIONSKAPITAL
INLAENDISCHER
BETRIEBSSTAETTEN
AUSLAENDISCHER
UNTERNEHMEN
.
981
(D)
FINANZIERUNGEN
.
981
III.
VERRECHNUNG
KONZERNINTERNER
REALLOKATIONSMASSNAHMEN
.
982
1.
HANDLUNGSOPTIONEN
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
FREMDVERGLEICHS
ENTGELTS
.
982
A)
GRUNDLAGEN
.
982
B)
GEGENSTAND
DER
VERGUETUNGSPFLICHT
.
983
C)
BEWERTUNG
DER
UEBERTRAGENENVORTEILE
.
985
(1)
UEBERSICHT
.
985
(2)
BEWERTUNG
DES
TRANSFERPAKETS
AUF
DER
BASIS
EINES
TATSAECHLICHEN
FREMDVERGLEICHS
.
986
(3)
BEWERTUNG
DER
BESTANDTEILE
DES
TRANSFERPAKETS
AUF
DER
BASIS
VON
EINZELVERRECHNUNGSPREISEN
987
(4)
BEWERTUNG
DES
TRANSFERPAKETS
AUF
DER
BASIS
DES
HYPOTHETISCHEN
FREMDVERGLEICHS
.
987
(5)
PREISANPASSUNG
.
989
2.
BETRIEBLICHE
ANWENDUNGSFAELLE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
INBOUND-INVESTI
TIONEN
.
992
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
992
(1)
VERTRIEB
.
992
(2)
PRODUKTION
.
994
(3)
DIENSTLEISTUNGEN
.
996
B)
BETRIEBSSTAETTEN
.
996
C.
VERRECHNUNGSPREISSTRATEGIEN
FUER
AUSLANDSINVESTITIONEN
VON
STEUERINLAENDERN
(OUTBOUND-INVESTITIONEN)
.
997
I.
DAS
ERREICHEN
DER
ABSCHIRMWIRKUNG
ALS
GESTALTUNGSVORGABE
.
997
1.
VERLAGERUNG
DES
REALSTANDORTES
BEI
KAPITALIMPORTNEUTRALER
BESTEUERUNG
.
997
2.
DIE
ABHAENGIGKEIT
KAPITALIMPORTNEUTRALER
BESTEUERUNG
VON
DEN
RECHTLI
CHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
998
3.
WESENTLICHE
WIRTSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT
IM
AUSLAENDISCHEN
STAAT
.
1000
II.
ZUR
INTENSITAET
UNTERNEHMERISCHER
FUNKTIONEN
IM
AUSLAND
.
1002
1.
ZIELSETZUNG
.
1002
2.
ANWENDUNGSBEREICHE
FUER
EIN
KONZERNINTERNES
OUTSOURCING
.
1003
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1003
(1)
VERTRIEB
.
1003
(2)
PRODUKTIONSTAETIGKEIT
.
1005
(3)
DIENSTLEISTUNGEN
.
1007
(A)
MANAGEMENTGESELLSCHAFTEN,
KONTROLL
UND
KOORDINIERUNGS
STELLEN
.
1007
(B)
UEBERNAHME
SONSTIGER
DIENSTLEISTUNGSFUNKTIONEN
.
1008
(4)
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
1009
(A)
VERRECHNUNGSFORMEN
.
1009
(B)
VERMOEGENSVERWALTUNGSGESELLSCHAFT
.
1015
(C)
PATENT-,
LIZENZ-UND
MARKENVERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
.
1017
INHALTSVERZEICHNIS
XXIX
B)
BETRIEBSSTAETTEN
.
1020
(1)
PERSONALFUNKTIONEN
.
1020
(2)
SPEZIFISCHE
WAHLRECHTE
IM
BETRIEBSSTAETTENKONTEXT
.
1020
(A)
AUSGLEICHSPOSTEN
.
1020
(B)
DOTATIONSKAPITAL
AUSLAENDISCHER
BETRIEBSSTAETTEN
INLAENDISCHER
UNTERNEHMEN
.
1021
III.
SPERREN
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
NIEDRIGEN
KONZERNSTEUERQUOTE
.
1021
1.
ABWEHRMECHANISMEN
DER
STEUERGESETZGEBUNG
.
1021
2.
VERRECHNUNG
KONZERNINTERNER
REALLOKATIONSMASSNAHMEN
IM
ZUSAMMEN
HANG
MIT
OUTBOUND-INVESTITIONEN
.
1023
A)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1023
(1)
VERTRIEB
.
1023
(2)
PRODUKTION
.
1025
(3)
DIENSTLEISTUNGEN
.
1027
(4)
FORSCHUNG
.
1030
B)
BETRIEBSSTAETTEN
.
1031
6.
KAPITEL.
INTERNATIONALE
M&A-STEUERSTRATEGIEN
.
1032
A.
VERMEIDUNG
DER
GEWINNREALISIERUNG
.
1032
I.
ZUR
PROBLEMATIK
DER
BESTEUERUNG
GRUPPENINTERNER
TRANSAKTIONEN
.
1032
II.
DAS
INSTRUMENTARIUM
DES
STEUERPLANERS
.
1034
1.
STEUERNEUTRALE
UMSTRUKTURIERUNG
DURCH
GEWINNREALISIERUNGS
AUFSCHUB
.
1034
A)
UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ
.
1034
B)
UEBERTRAGUNGEN
BEI
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN,
REALTEILUNG
UND
UEBERFUEHRUNGSTATBESTAENDE
.
1036
C)
SICHERSTELLUNG
DES
DEUTSCHEN
BESTEUERUNGSRECHTS
.
1037
2.
NUTZUNG
VON
STEUERBEFREIUNGSVORSCHRIFTEN
.
1038
III.
TYPISCHE
REORGANISATIONSFAELLE
.
1041
1.
INBOUND-REORGANISATIONEN
.
1041
A)
INKORPORATION
EINER
DEUTSCHEN
BETRIEBSSTAETTE
.
1041
B)
ZUSAMMENFASSUNG
VON
BETEILIGUNGEN
IN
EINER
DEUTSCHEN
HOLDING
.
1044
(1)
KAPITALGESELLSCHAFTEN
ALS
EINBRINGENDE
.
1044
(2)
DEUTSCHE
NATUERLICHE
PERSONEN
ALS
EINBRINGENDE
.
1046
(3)
AUSLAENDISCHE
NATUERLICHE
PERSONEN
ALS
EINBRINGENDE
.
1047
C)
INLAENDISCHE
UMWANDLUNGEN,VERSCHMELZUNGEN
UND
SPALTUNGEN
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
1048
(1)
UMWANDLUNG
EINER
KAPITAL
IN
EINE
PERSONENGESELLSCHAFT
.
1048
(2)
VERSCHMELZUNG
.
1050
(3)
SPALTUNG
.
1052
D)
SITZVERLEGUNG
VOM
AUSLAND
INS
INLAND
.
1054
2.
OUTBOUND-REORGANISATIONEN
.
1057
A)
EINBRINGUNG
EINER
BETRIEBSSTAETTE
IN
EINE
AUSLANDSGESELLSCHAFT
.
1057
B)
ZUSAMMENFASSUNG
VON
BETEILIGUNGEN
IN
EINER
AUSLANDSHOLDING
.
1059
(1)
UEBERTRAGUNGEN
DURCH
DEUTSCHE
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1059
(2)
DEUTSCHE
NATUERLICHE
PERSONEN
ALS
EINBRINGENDE
.
1060
(3)
AUSLAENDISCHE
PERSONEN
ALS
EINBRINGENDE
.
1061
C)
AUSLAENDISCHE
UMWANDLUNGEN
MIT
INLANDSBEZUG
.
1061
(1)
UMWANDLUNG
EINER
KAPITAL
IN
EINE
PERSONENGESELLSCHAFT
.
1061
(2)
VERSCHMELZUNG
.
1063
(3)
SPALTUNG
.
1065
(4)
AUSLAENDISCHE
UMWANDLUNGEN
UND
HINZURECHNUNGSBESTEUERUNG
.
1066
D)
SITZVERLEGUNG
VOM
INLAND
INS
AUSLAND
.
1067
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
B.
AKQUISITIONSGESTALTUNG
.
1069
I.
INBOUND-AKQUISITIONEN
.
1069
1.
STEUERPLANERISCHE
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
BEIM
UNTERNEHMENSKAUF
.
1069
2.
ERWERB
EINER
BETRIEBSSTAETTE
ODER
EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS
.
1072
3.
STEUERSTRATEGIEN
ZUM
ERWERB
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
1074
A)
ERWERB
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
(ASSET
DEAL)
ODER
KAUF
DER
ANTEILE
(SHARE
DEAL)
.
1074
B)
STRUKTURIERUNGSALTERNATIVEN
ZUR
VERZOEGERUNG
DES
STEUERLICHEN
VERAEUSSERUNGSZEITPUNKTS
.
1078
C)
WAHL
DES
AKQUISITIONSVEHIKELS
.
1080
(1)
STRUKTURIERUNG
DES
ERWERBS
UEBER
EINE
INLAENDISCHE
HOLDING-KAPITALGESELLSCHAFT
.
1080
(2)
STRUKTURIERUNG
DES
ERWERBS
UEBER
EINE
INLAENDISCHE
HOLDING-PERSONENGESELLSCHAFT
.
1081
4.
VERKEHRSTEUERLICHE
ASPEKTE
(GRUNDERWERB
UND
UMSATZSTEUER)
.
1083
5.
ZUSAMMENFASSENDE
EMPFEHLUNGEN
ZUR
AUSWAHL
DES
AKQUISITIONSKONZEPTS
1085
II.
OUTBOUND-AKQUISITIONEN
.
1086
1.
STEUERPLANERISCHE
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
BEIM
UNTERNEHMENSKAUF
.
1086
2.
DIE
GESTALTUNG
DER
TRANSAKTION
.
1088
A)
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
ERWERBSSTRATEGIEN
.
1088
(1)
ERWERB
EINER
AUSLANDSBETRIEBSSTAETTE
.
1088
(2)
ERWERB
AUSLAENDISCHER
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE
.
1090
(3)
ERWERB
EINER
AUSLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT
.
1091
B)
POSTAKQUISITORISCHE
INTEGRATIONSMASSNAHMEN
.
1092
3.
EIN
BEISPIELSFALL:
UNTERNEHMENSKAUF
IN
DEN
USA
.
1093
C.
UNTERNEHMENSKOOPERATIONEN
UND
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
.
1099
I.
JOINTVENTURES
.
1099
1.
DEFINITION,
MOTIVATION
UND
VERTRAGSGESTALTUNG
.
1099
2.
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
1101
A)
SCHULDRECHTLICHE
VS.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
JOINTVENTURES
.
1101
B)
VERTRAGS-JOINT-VENTURES
.
1102
C)
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
.
1103
3.
STEUEROPTIMIERUNG
BEI
DER
STANDORT
UND
RECHTSFORMWAHL
.
1108
A)
STEUERLICHE
ZIELSETZUNGEN
EINES
JOINT-VENTURE-PARTNERS
.
1108
B)
PERSONENGESELLSCHAFTSSTRUKTUREN
.
1111
(1)
DEUTSCHE
JOINT-VENTURE-PERSONENGESELLSCHAFT
.
1111
(2)
AUSLAENDISCHE
JOINT-VENTURE-PERSONENGESELLSCHAFT
.
1113
C)
KAPITALGESELLSCHAFTSSTRUKTUREN
.
1114
(1)
DEUTSCHE
JOINT-VENTURE-KAPITALGESELLSCHAFT
.
1114
(2)
AUSLAENDISCHE
JOINT-VENTURE-KAPITALGESELLSCHAFT
.
1115
(3)
SE
ALS
JOINT-VENTURE-KAPITALGESELLSCHAFT
.
1117
D)
DIREKTZUORDNUNG
VON
GEWINNBESTANDTEILEN
ZU
EINZELNEN
PARTNERN
.
1118
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
STEUERSTRATEGIE
.
1121
II.
INTERNATIONALE
FUSIONEN
BOERSENNOTIERTER
GESELLSCHAFTEN
(MERGER
OFEQUALS)
.
1123
1.
ABGRENZUNG
VON
INTERNATIONALEN
FUSIONEN
UND
JOINTVENTURES
.
1123
2.
GESTALTUNGSALTERNATIVEN
UND
STEUERLICHE
KONSEQUENZEN
.
1123
LITERATURVERZEICHNIS
.
1129
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.
1225
STICHWORTVERZEICHNIS
.
1251 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Spengel, Christoph 1964- Bärsch, Sven-Eric 1982- |
author2 | Spengel, Christoph 1964- |
author2_role | edt |
author2_variant | c s cs |
author_GND | (DE-588)120595389 (DE-588)113955006 (DE-588)1029298513 |
author_facet | Spengel, Christoph 1964- Bärsch, Sven-Eric 1982- Spengel, Christoph 1964- |
author_role | aut aut |
author_sort | Spengel, Christoph 1964- |
author_variant | c s cs s e b seb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048238755 |
classification_rvk | PP 6085 PP 6705 PP 6734 PP 8070 QL 530 QL 800 |
ctrlnum | (OCoLC)1410387668 (DE-599)DNB1251830927 |
dewey-full | 343.43068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43068 |
dewey-search | 343.43068 |
dewey-sort | 3343.43068 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03424nam a2200697 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048238755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220523s2023 gw |||| e||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251830927</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406775499</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 169.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-77549-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406775497</subfield><subfield code="9">3-406-77549-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1410387668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251830927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43068</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6085</subfield><subfield code="0">(DE-625)138664:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6705</subfield><subfield code="0">(DE-625)138704:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6734</subfield><subfield code="0">(DE-625)138706:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8070</subfield><subfield code="0">(DE-625)138868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Unternehmensbesteuerung</subfield><subfield code="b">deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland</subfield><subfield code="c">begründet von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs ; herausgegeben von Christoph Spengel ; bearbeitet von Dr. Sven-Eric Bärsch [und 9 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 1279 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Buchumschlag: Für sämtliche Gestaltungen bei Inbound- und Outbound-Investitionen. Mit allen Neuerungen, u. a. BEPS-Projekt und ATAD(-UmsG).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacobs, Otto H.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)120595389</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spengel, Christoph</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113955006</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bärsch, Sven-Eric</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029298513</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">8. Auflage</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="z">978-3-406-67941-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042534257</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033619307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033619307</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Enzyklopädie |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV048238755 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:53:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406775499 3406775497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033619307 |
oclc_num | 1410387668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-M124 DE-20 DE-945 DE-860 DE-92 DE-12 DE-188 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-29 DE-859 DE-521 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-M124 DE-20 DE-945 DE-860 DE-92 DE-12 DE-188 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-29 DE-859 DE-521 DE-Aug4 |
physical | XLIII, 1279 Seiten Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Internationale Unternehmensbesteuerung deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland begründet von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs ; herausgegeben von Christoph Spengel ; bearbeitet von Dr. Sven-Eric Bärsch [und 9 weiteren] 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage München C.H. Beck 2023 XLIII, 1279 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Buchumschlag: Für sämtliche Gestaltungen bei Inbound- und Outbound-Investitionen. Mit allen Neuerungen, u. a. BEPS-Projekt und ATAD(-UmsG). Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 s Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Jacobs, Otto H. 1939- Begründer eines Werks (DE-588)120595389 oth Spengel, Christoph 1964- (DE-588)113955006 edt aut Bärsch, Sven-Eric 1982- (DE-588)1029298513 aut Überarbeitung von 8. Auflage 2016 978-3-406-67941-4 (DE-604)BV042534257 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033619307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spengel, Christoph 1964- Bärsch, Sven-Eric 1982- Internationale Unternehmensbesteuerung deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075092-9 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4003763-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014986-9 |
title | Internationale Unternehmensbesteuerung deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland |
title_auth | Internationale Unternehmensbesteuerung deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland |
title_exact_search | Internationale Unternehmensbesteuerung deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland |
title_exact_search_txtP | Internationale Unternehmensbesteuerung deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland |
title_full | Internationale Unternehmensbesteuerung deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland begründet von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs ; herausgegeben von Christoph Spengel ; bearbeitet von Dr. Sven-Eric Bärsch [und 9 weiteren] |
title_fullStr | Internationale Unternehmensbesteuerung deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland begründet von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs ; herausgegeben von Christoph Spengel ; bearbeitet von Dr. Sven-Eric Bärsch [und 9 weiteren] |
title_full_unstemmed | Internationale Unternehmensbesteuerung deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland begründet von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs ; herausgegeben von Christoph Spengel ; bearbeitet von Dr. Sven-Eric Bärsch [und 9 weiteren] |
title_short | Internationale Unternehmensbesteuerung |
title_sort | internationale unternehmensbesteuerung deutsche investitionen im ausland auslandische investitionen im inland |
title_sub | deutsche Investitionen im Ausland, ausländische Investitionen im Inland |
topic | Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd |
topic_facet | Multinationales Unternehmen Internationales Steuerrecht Auslandsgeschäft Deutschland Bundesrepublik Deutschland Enzyklopädie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033619307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jacobsottoh internationaleunternehmensbesteuerungdeutscheinvestitionenimauslandauslandischeinvestitioneniminland AT spengelchristoph internationaleunternehmensbesteuerungdeutscheinvestitionenimauslandauslandischeinvestitioneniminland AT barschsveneric internationaleunternehmensbesteuerungdeutscheinvestitionenimauslandauslandischeinvestitioneniminland |