Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule: Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
utb GmbH
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FRO01 FCO01 FHM01 FWS01 FWS02 Volltext |
Beschreibung: | Lernschwierigkeiten hatten Kinder und Jugendliche schon immer - Konzentrationsmängel, fehlende Motivation, Prüfungsangst, Lese- oder Rechenschwächen u.a. Doch erst in jüngster Zeit wird erkannt, dass Lehrkräfte mit konkreten Maßnahmen solchen Problemen vorbeugen oder sie durch gezielte Intervention lösen können. Im Buch werden Möglichkeiten der pädagogisch-psychologischen Prävention und Intervention in der Schule aufgezeigt. Diese beziehen sich auf so vielfältige Themenbereiche wie Intelligenz, Motivation, soziale Unsicherheit und Aufmerksamkeitsstörungen. Einerseits werden grundlegende theoretische Konzepte vorgestellt, andererseits auch handlungsleitendes Wissen über aktuelle Präventions- und Interventionsprogramme vermittelt. Testfragen helfen, das eigene Wissen zu überprüfen und den Blick auf zentrale Inhalte zu lenken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
ISBN: | 9783838534701 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048238538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220523s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783838534701 |c Online |9 978-3-8385-3470-1 | ||
024 | 3 | |a 9783838534701 | |
035 | |a (OCoLC)1369558192 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ00003360X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-858 |a DE-M347 |a DE-863 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
082 | 0 | |a DE-576 | |
245 | 1 | 0 | |a Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule |b Möglichkeiten der Prävention und Intervention |c Wolfgang Schneider, Nicole Berger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b utb GmbH |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (240 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Lernschwierigkeiten hatten Kinder und Jugendliche schon immer - Konzentrationsmängel, fehlende Motivation, Prüfungsangst, Lese- oder Rechenschwächen u.a. Doch erst in jüngster Zeit wird erkannt, dass Lehrkräfte mit konkreten Maßnahmen solchen Problemen vorbeugen oder sie durch gezielte Intervention lösen können. Im Buch werden Möglichkeiten der pädagogisch-psychologischen Prävention und Intervention in der Schule aufgezeigt. Diese beziehen sich auf so vielfältige Themenbereiche wie Intelligenz, Motivation, soziale Unsicherheit und Aufmerksamkeitsstörungen. Einerseits werden grundlegende theoretische Konzepte vorgestellt, andererseits auch handlungsleitendes Wissen über aktuelle Präventions- und Interventionsprogramme vermittelt. Testfragen helfen, das eigene Wissen zu überprüfen und den Blick auf zentrale Inhalte zu lenken | ||
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 4 | |a Fächerübergreifendes | |
650 | 4 | |a Schulpäd. 2011-1 | |
650 | 4 | |a Intervention; Konzentration; Lernschwierigkeiten; Motivation; Prävention; Rechenschwäche; Schulpädagogik; Verhaltensstörung; Verhaltensstörungen | |
700 | 1 | |a Schneider, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Berger, Nicole |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033619091 | ||
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701 |l FRO01 |p ZDB-41-UTB |q FRO_PDA_UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701 |l FCO01 |p ZDB-41-UTB |q FCO_PDA_UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701 |l FHM01 |p ZDB-41-UTB |q FHM_PDA_UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701 |l FWS01 |p ZDB-41-UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701 |l FWS02 |p ZDB-41-UTB |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1027857 |
---|---|
_version_ | 1824553667517218818 |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Berger, Nicole |
author_facet | Berger, Nicole |
author_role | aut |
author_sort | Berger, Nicole |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048238538 |
collection | ZDB-41-UTB |
ctrlnum | (OCoLC)1369558192 (DE-599)BSZ00003360X |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 DE-576 |
dewey-search | 370 DE-576 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02859nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048238538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220523s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838534701</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8385-3470-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783838534701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369558192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ00003360X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DE-576</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten der Prävention und Intervention</subfield><subfield code="c">Wolfgang Schneider, Nicole Berger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">utb GmbH</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (240 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernschwierigkeiten hatten Kinder und Jugendliche schon immer - Konzentrationsmängel, fehlende Motivation, Prüfungsangst, Lese- oder Rechenschwächen u.a. Doch erst in jüngster Zeit wird erkannt, dass Lehrkräfte mit konkreten Maßnahmen solchen Problemen vorbeugen oder sie durch gezielte Intervention lösen können. Im Buch werden Möglichkeiten der pädagogisch-psychologischen Prävention und Intervention in der Schule aufgezeigt. Diese beziehen sich auf so vielfältige Themenbereiche wie Intelligenz, Motivation, soziale Unsicherheit und Aufmerksamkeitsstörungen. Einerseits werden grundlegende theoretische Konzepte vorgestellt, andererseits auch handlungsleitendes Wissen über aktuelle Präventions- und Interventionsprogramme vermittelt. Testfragen helfen, das eigene Wissen zu überprüfen und den Blick auf zentrale Inhalte zu lenken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fächerübergreifendes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpäd. 2011-1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intervention; Konzentration; Lernschwierigkeiten; Motivation; Prävention; Rechenschwäche; Schulpädagogik; Verhaltensstörung; Verhaltensstörungen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Nicole</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTB</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033619091</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">FRO_PDA_UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701</subfield><subfield code="l">FHM01</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">FHM_PDA_UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048238538 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:53:18Z |
indexdate | 2025-02-20T06:39:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838534701 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033619091 |
oclc_num | 1369558192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-858 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTB ZDB-41-UTB FRO_PDA_UTB ZDB-41-UTB FCO_PDA_UTB ZDB-41-UTB FHM_PDA_UTB |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | utb GmbH |
record_format | marc |
spellingShingle | Berger, Nicole Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule Möglichkeiten der Prävention und Intervention Schulpädagogik Fächerübergreifendes Schulpäd. 2011-1 Intervention; Konzentration; Lernschwierigkeiten; Motivation; Prävention; Rechenschwäche; Schulpädagogik; Verhaltensstörung; Verhaltensstörungen |
title | Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule Möglichkeiten der Prävention und Intervention |
title_auth | Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule Möglichkeiten der Prävention und Intervention |
title_exact_search | Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule Möglichkeiten der Prävention und Intervention |
title_exact_search_txtP | Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule Möglichkeiten der Prävention und Intervention |
title_full | Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule Möglichkeiten der Prävention und Intervention Wolfgang Schneider, Nicole Berger |
title_fullStr | Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule Möglichkeiten der Prävention und Intervention Wolfgang Schneider, Nicole Berger |
title_full_unstemmed | Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule Möglichkeiten der Prävention und Intervention Wolfgang Schneider, Nicole Berger |
title_short | Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten in der Schule |
title_sort | verhaltensstorungen und lernschwierigkeiten in der schule moglichkeiten der pravention und intervention |
title_sub | Möglichkeiten der Prävention und Intervention |
topic | Schulpädagogik Fächerübergreifendes Schulpäd. 2011-1 Intervention; Konzentration; Lernschwierigkeiten; Motivation; Prävention; Rechenschwäche; Schulpädagogik; Verhaltensstörung; Verhaltensstörungen |
topic_facet | Schulpädagogik Fächerübergreifendes Schulpäd. 2011-1 Intervention; Konzentration; Lernschwierigkeiten; Motivation; Prävention; Rechenschwäche; Schulpädagogik; Verhaltensstörung; Verhaltensstörungen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838534701 |
work_keys_str_mv | AT schneiderwolfgang verhaltensstorungenundlernschwierigkeiteninderschulemoglichkeitenderpraventionundintervention AT bergernicole verhaltensstorungenundlernschwierigkeiteninderschulemoglichkeitenderpraventionundintervention |