Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
DATEV eG
[2022]
|
Ausgabe: | Stand: März 2022 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 375 Seiten |
ISBN: | 9783962760816 3962760814 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048238294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221107 | ||
007 | t | ||
008 | 220523s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1252159366 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783962760816 |c Broschur : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), CHF 20.00 (freier Preis) |9 978-3-96276-081-6 | ||
020 | |a 3962760814 |9 3-96276-081-4 | ||
024 | 3 | |a 9783962760816 | |
035 | |a (OCoLC)1319625052 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1252159366 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-1043 | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4024 |0 (DE-625)138534:282 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Ossola-Haring, Claudia |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)120090910 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen |c Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring |
250 | |a Stand: März 2022 | ||
264 | 1 | |a Nürnberg |b DATEV eG |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 375 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsform |0 (DE-588)4123283-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a GmbH-Geschäftsführer | ||
653 | |a Anteilsverkauf | ||
653 | |a Personengesellschaft | ||
653 | |a Solidarhaftung | ||
653 | |a Sozialabgaben | ||
653 | |a Unterbeteiligung | ||
653 | |a Umsatzsteuer | ||
653 | |a Erbschaftsteuer | ||
653 | |a Kapitalherabsetzung | ||
653 | |a Gesellschaftsanteil | ||
653 | |a Gesellschaft bürgerlichen Rechts | ||
653 | |a Wettbewerbsverbot | ||
653 | |a GmbH & Still | ||
653 | |a Betriebsprüfung | ||
653 | |a OHG | ||
653 | |a Gewinnausschüttung | ||
653 | |a Gesellschafteraustritt | ||
653 | |a GbR | ||
653 | |a GmbH & Co. KG | ||
653 | |a Vorgründungsgesellschaft | ||
653 | |a UG | ||
653 | |a Anteilsübertragung | ||
653 | |a Einkommensteuer | ||
653 | |a Nießbrauch | ||
653 | |a GmbH-Gesellschafter | ||
653 | |a GmbH | ||
653 | |a Gesellschafterhaftung | ||
653 | |a Einzelunternehmen | ||
653 | |a Lohnbuchhaltung | ||
653 | |a Körperschaftsteuer | ||
653 | |a Insolvenzantrag | ||
653 | |a Mini-GmbH | ||
653 | |a Schenkungsteuer | ||
653 | |a Vor-GmbH | ||
653 | |a Mantelkauf | ||
653 | |a Unternehmergesellschaft | ||
653 | |a Kapitalerhöhung | ||
653 | |a Treuepflicht | ||
653 | |a Offene Handelsgesellschaft | ||
653 | |a Vorratsgründung | ||
653 | |a Kommanditgesellschaft | ||
653 | |a Gesellschafterversammlung | ||
653 | |a Nettoprinzip | ||
653 | |a Gewerbesteuer | ||
653 | |a Betriebsaufspaltung | ||
653 | |a Erbschaft- und Schenkungsteuer | ||
653 | |a Ausfallhaftung | ||
653 | |a Kleinunternehmer | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsform |0 (DE-588)4123283-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a DATEV eG |0 (DE-588)5287727-9 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-96276-082-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033618854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033618854 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220219 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184026180747264 |
---|---|
adam_text | DER
INHALT
IM
UEBERBLICK
1
UEBERBLICK
UEBER
MOEGLICHE
RECHTSFORMEN
...............
15
2
EINZELUNTERNEHMEN
..................................................
18
3
PERSONENGESELLSCHAFTEN
............................................
20
3.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
MODERNISIERUNG
DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
.......................................................20
3.2
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
..............................................
21
3.3
DIE
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)......................................23
3.4
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
...............................................26
4
DIE
GMBH
UND
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKTE
UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
.........................................
29
4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GRUENDUNG
EINER
GMBH
/
UG
.....................29
4.2
DIE
RECHTLICHEN
BESONDERHEITEN
EINER
GMBH
..........................
31
4.3
DER
WEG
ZUR
GMBH
UND
DIE
HAFTUNG
IN
DEN
JEWEILIGEN
GRUENDUNGSSTUFEN
.........................................................................
35
4.3.1
DIE
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
...................................................36
4.3.2
GESELLSCHAFTER-HAFTUNG
IN
DER
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
......37
4.3.3
DIEVOR-GMBH
.............................................................................39
4.3.4
GESCHAEFTSFUEHRER
ODER
HANDELNDENHAFTUNG
IN
DER
VOR-GMBH
.....................................................................................41
4.3.5
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
IN
DER
VOR-GMBH
...................................42
4.3.6
VORRATSGRUENDUNG
/
MANTELKAUF
.................................................
44
7
4.3.7
DIE
FORMALIEN
BEI
GRUENDUNG
EINER
GMBH
.................................
47
4.3.8
GESELLSCHAFTERLISTE
UND
TRANSPARENZREGISTER
..............................
54
4.3.9
FIRMA
DER
GMBH
............................................................................58
4.3.10
GESTALTUNG
DES
YYBRIEFBOGENS
(GESCHAEFTSPAPIERE)
....................
59
4.3.11
SITZ
IM
AUSLAND
..............................................................................
63
5
DIE
YYMINI-GMBH :
UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
........................................
64
6
RECHTE
UND
PFLICHTEN
VON
GMBH-GESELLSCHAFTERN
...............................................
68
6.1
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGEN
....................................................
68
6.1.1
DAS
STIMMRECHT
AUF
EINER
ORDENTLICHEN
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
........................................................
68
6.1.2
NICHTIGKEITSERKLAERUNGEN
UND
ANFECHTUNG
VON
BESCHLUESSEN
...................................................................................
71
6.1.3
DIE
EINBERUFUNG
VON
AUSSERORDENTLICHEN
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGEN
....................................................74
6.2
GESELLSCHAFTERRECHTE
GEGENUEBER
DER
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRUNG
............................................................
76
6.2.1
DAS
WEISUNGSRECHT
GEGENUEBER
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.............76
6.2.2
DAS
RECHT
AUF
VERWEIGERUNG
DER
ENTLASTUNG
.............................77
6.2.3
DAS
RECHT
AUF
RESSORT-EINTEILUNG
................................................
79
6.3
INFORMATIONSRECHTE
DES
GESELLSCHAFTERS
.....................................
79
6.4
DAS
RECHT
AUF
GEWINNAUSSCHUETTUNG
...........................................
80
6.4.1
YYREGULAERE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
...........................................
81
6.4.2
VORABGEWINNAUSSCHUETTUNGEN
......................................................
82
6.4.3
DISQUOTALE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.................................................
84
6.4.4
FORMEN
UND
FRISTEN
FUER
GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUESSE
.......
85
8
6.4.5
UEBERBLICKE
UEBER
DIE
STEUERLICHEN
FOLGEN
EINER
AUSSCHUETTUNG
................................................................................86
6.5
DAS
RECHT
AUF
ANTEILSUEBERTRAGUNG
.............................................87
6.5.1
VERKAUF
DER
ANTEILE
.......................................................................87
6.5.2
VERERBEN
DES
ANTEILS
.....................................................................
88
6.6
DAS
RECHT
AUF
ABFINDUNG
............................................................
89
6.7
DER
NIESSBRAUCH
AN
EINEM
ANTEIL
.................................................
90
6.7.1
BESTELLUNG
DES
NIESSBRAUCHSRECHTS
.............................................
91
6.7.2
ANSPRUECHE
DES
NIESSBRAUCHERS
....................................................
92
6.8
DIE
UNTERBETEUEIGUNG
AN
EINEM
ANTEIL
........................................
95
6.8.1
TYPISCHE
UND
ATYPISCHE
UNTERBETEILIGUNG
.................................
96
6.8.2
DIE
ERGEBNISVERWENDUNG
IN
EINER
UNTERBETEILIGUNG
................97
6.8.3
KUENDIGUNG
DER
UNTERBETEUEIGUNG
................................................
98
6.9
DER
GESETZLICHE
AUFGABENKREIS
DER
............................................
99
6.10
DIE
EINZAHLUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
......................................
100
6.11
KAPITALERHOEHUNG
/
KAPITALHERABSETZUNG
..................................
101
6.11.1
KAPITALERHOEHUNG
DURCH
ZUFUEHRUNG
NEUER
FINANZIELLER
MITTEL
............................................................................................101
6.11.2
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN
..............................
103
6.11.3
KAPITALHERABSETZUNG
..................................................................
104
6.12
GENEHMIGTES
KAPITAL
.................................................................
105
6.13
DIE
AUSFALLHAFTUNG
/
SOLIDARHAFTUNG
.........................................
105
6.14
KADUZIERUNG
DES
GESCHAEFTSANTEUES,
GESELLSCHAFTERAUSSCHLUSS,
GESELLSCHAFTERAUSTRITT
....................
108
6.14.1
AUSSCHLUSS
UND
AUSTRITT
EINES
GESELLSCHAFTERS
........................
108
6.14.2
DIE
EINZIEHUNG
VON
GESCHAEFTSANTEUEEN
.....................................
110
9
6.14.3
GESELLSCHAFTERAUSTRITT
..................................................................
112
6.15
DIE
BEDEUTUNG
DER
GESELLSCHAFTERLISTE
.....................................
113
6.16
GESELLSCHAFTER-TREUEPFLICHTEN
UND
WETTBEWERBSVERBOTE
......
115
6.17
DIE
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
BEI
FUEHRUNGSLOSER
GMBH
...........
117
6.18
DIE
FREIWILLIG
EINGEGANGENEN
CHANCEN
UND
RISIKEN
EINES
GMBH-GESELLSCHAFTERS
.....................................................
117
6.18.1
DIE
FAKTISCHE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
................................................
118
6.18.2
SCHULDUEBERNAHMEN
....................................................................
119
6.18.3
VERDECKTE
SACHEINLAGEN
SOWIE
HIN
UND
HERZAHLEN
...............
127
6.19
RECHTE
UND
PFLICHTEN
EINES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS
.............
128
6.19.1
UEBERBLICK
......................................................................................
128
6.19.2
DIE
HAFTUNG
NACH
INNEN
.............................................................
131
6.19.3
DIE
HAFTUNG
NACH
AUSSEN
IM
UEBERBLICK
.....................................
137
6.19.4
DIE
GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG
BEI
GRUENDUNG
..............................
138
6.19.5
HAFTUNGSPOTENZIAL
BEI
ANMELDUNG
DER
GMBH
........................
142
6.19.6
DIE
HAFTUNG
BEI
LAUFENDEM
GESCHAEFTSBETRIEB
.........................
143
6.19.7
DIE
VERBOTENE
RUECKZAHLUNG
VON
STAMMKAPITAL
......................
150
6.19.8
GESCHAEFTSFUEHRER-HAFTUNG
BEI
ERWERB
EIGENER
ANTEUEE
...........
151
6.19.9
DIE
STEUERHAFTUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.................................
152
6.19.10
DIE
HAFTUNG
FUER
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
........................
156
6.19.11
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS..
..160
6.19.12
DIE
HAFTUNG
BEIM
(DROHENDEN)
ENDE
DER
GMBH
...................
165
6.19.13
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
HAFTUNGSBEGRENZUNG
.........................
173
7
DIE
GMBH
8
CO.
KG
/
OHG
.....................................
182
10
8
DIE
BETRIEBSAUFSPALTUNG
..........................................
184
8.1
DIE
GRUENDE
FUER
EINE
BETRIEBSAUFSPALTUNG
................................
184
8.2
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
......................
185
8.2.1
SACHLICHE
VERFLECHTUNG
...............................................................
186
8.2.2
PERSONELLE
VERFLECHTUNG
.............................................................
190
8.2.3
EHEGATTEN
ODER
EINGETRAGENE
LEBENSPARTNER
ALS
GESELLSCHAFTER
.............................................................................
194
8.2.4
KEINE
BEHERRSCHUNG
TROTZ
STIMMENMEHRHEIT
..........................
195
8.2.5
FAKTISCHE
BEHERRSCHUNG
.............................................................
196
8.3
STEUERFOLGEN
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.....................................
197
8.4
DAS
ENDE
EINER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.......................................
200
8.5
DIE
MOEGLICHEN
RECHTSFORMEN
DER
GESELLSCHAFTEN
IN
EINER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
...................................................201
9
DIE
YYGMBH
8
STILL
UND
IHRE
AUSPRAEGUNGEN
......
202
10
DAS
NOTWENDIGE
GRUNDLAGENWISSEN
UEBER
STEUERN
.......................................................................
210
10.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
STEUERARTEN
............................211
10.2
DIE
EINKOMMENSTEUER
..............................................................
213
10.3
DIE
KOERPERSCHAFTSTEUER
............................................................
222
10.4
DIE
GEWERBESTEUER
...................................................................
224
10.5
DIE
UMSATZSTEUER
......................................................................
230
10.5.1
DIE
ALLGEMEINEN
REGELN
DER
UMSATZBESTEUERUNG
................
230
10.5.2
DIE
UMSATZSTEUERLICHE
KLEINUNTERNEHMERREGELUNG
..............
233
11
10.6
DIE
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
IM
BETRIEBLICHEN
BEREICH
............................................................................
250
10.6.1
RECHTLICHE
BESONDERHEITEN
BEI
ERBSCHAFTEN
UND
SCHENKUNGEN
BEI
UNTERNEHMEN
..................................
250
10.6.2
STEUERLICHE
BESONDERHEITEN
BEI
ERBSCHAFTEN
UND
SCHENKUNGEN
BEI
UNTERNEHMEN
..................................
253
11
STEUERN
UND
ABGABEN
ORGANISIEREN
......................
256
11.1
VORAUSZAHLUNGEN,
VORANMELDUNGEN,
ANMELDUNGEN,
ERKLAERUNGEN
................................................................................
256
11.1.1
EINZELUNTERNEHMER
(AUCH
IN
EINER
BETRIEBSAUFSPALTUNG)
......
256
11.1.2
GESELLSCHAFTER
IN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
(AUCH
IN
EINER
GMBH
&
CO.
KG)
..................................................
257
11.1.3
GMBH-GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
ODER
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
HAFTUNGSBESCHRAENKTEN
UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
(UG)
.........
258
11.2
DIE
LOHNBUCHHALTUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
PROBLEMLOSE
LOHNSTEUER
UND
SOZIALABGABEN
..........................
259
11.3
STEUERSTUNDUNG
.........................................................................261
11.4
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.....................................................................
264
11.4.1
DIE
YYNORMALE
BETRIEBSPRUEFUNG
..............................................
264
11.4.2
BESONDERE
PRUEFUNGEN
...............................................................
267
12
STEUERN
SPAREN
.........................................................
270
12.1
DIE
UNTERNEHMERISCHEN
STEUERBELASTUNGEN
..........................
270
12.1.1
DIE
STEUERBELASTUNGSBESONDERHEITEN
BEI
PERSONENUNTERNEHMEN
..............................................................
270
12.1.2
DIE
STEUERBELASTUNGSBESONDERHEITEN
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
..................................................................
281
12
12.1.3
VERGLEICHE
DER
STEUERLICHEN
BELASTUNG
....................................
288
12.1.4
DIE
OPTION
ZUR
KOERPERSCHAFTSTEUER
...........................................
295
12.2
INHALT
UND
FORM
VON
RECHNUNGEN
............................................
296
12.2.1
DIE
RECHNUNGSINHALTE
...............................................................
297
12.3
DIE
GRUNDSAETZE
DER
BETRIEBSAUSGABEN
...................................
299
12.3.1
DIE
NETTOPRINZIPIEN
..................................................................
300
12.3.2
DIE
ANGEMESSENHEIT
VON
BETRIEBSAUSGABEN
..........................
303
12.4
VERTRAEGE
MIT
FAMILIENANGEHOERIGEN
UND
NAHE
STEHENDEN
PERSONEN:
STEUERLICHE
GRUNDSAETZE
...........
340
13
SOZIALABGABEN
..........................................................
346
13
|
adam_txt |
DER
INHALT
IM
UEBERBLICK
1
UEBERBLICK
UEBER
MOEGLICHE
RECHTSFORMEN
.
15
2
EINZELUNTERNEHMEN
.
18
3
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
20
3.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
MODERNISIERUNG
DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
.20
3.2
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
21
3.3
DIE
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG).23
3.4
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)
.26
4
DIE
GMBH
UND
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKTE
UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
.
29
4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GRUENDUNG
EINER
GMBH
/
UG
.29
4.2
DIE
RECHTLICHEN
BESONDERHEITEN
EINER
GMBH
.
31
4.3
DER
WEG
ZUR
GMBH
UND
DIE
HAFTUNG
IN
DEN
JEWEILIGEN
GRUENDUNGSSTUFEN
.
35
4.3.1
DIE
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
.36
4.3.2
GESELLSCHAFTER-HAFTUNG
IN
DER
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
.37
4.3.3
DIEVOR-GMBH
.39
4.3.4
GESCHAEFTSFUEHRER
ODER
HANDELNDENHAFTUNG
IN
DER
VOR-GMBH
.41
4.3.5
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
IN
DER
VOR-GMBH
.42
4.3.6
VORRATSGRUENDUNG
/
MANTELKAUF
.
44
7
4.3.7
DIE
FORMALIEN
BEI
GRUENDUNG
EINER
GMBH
.
47
4.3.8
GESELLSCHAFTERLISTE
UND
TRANSPARENZREGISTER
.
54
4.3.9
FIRMA
DER
GMBH
.58
4.3.10
GESTALTUNG
DES
YYBRIEFBOGENS
"
(GESCHAEFTSPAPIERE)
.
59
4.3.11
SITZ
IM
AUSLAND
.
63
5
DIE
YYMINI-GMBH":
UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
64
6
RECHTE
UND
PFLICHTEN
VON
GMBH-GESELLSCHAFTERN
.
68
6.1
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGEN
.
68
6.1.1
DAS
STIMMRECHT
AUF
EINER
ORDENTLICHEN
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
.
68
6.1.2
NICHTIGKEITSERKLAERUNGEN
UND
ANFECHTUNG
VON
BESCHLUESSEN
.
71
6.1.3
DIE
EINBERUFUNG
VON
AUSSERORDENTLICHEN
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGEN
.74
6.2
GESELLSCHAFTERRECHTE
GEGENUEBER
DER
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
76
6.2.1
DAS
WEISUNGSRECHT
GEGENUEBER
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.76
6.2.2
DAS
RECHT
AUF
VERWEIGERUNG
DER
ENTLASTUNG
.77
6.2.3
DAS
RECHT
AUF
RESSORT-EINTEILUNG
.
79
6.3
INFORMATIONSRECHTE
DES
GESELLSCHAFTERS
.
79
6.4
DAS
RECHT
AUF
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
80
6.4.1
YYREGULAERE
"
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
81
6.4.2
VORABGEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
82
6.4.3
DISQUOTALE
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.
84
6.4.4
FORMEN
UND
FRISTEN
FUER
GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUESSE
.
85
8
6.4.5
UEBERBLICKE
UEBER
DIE
STEUERLICHEN
FOLGEN
EINER
AUSSCHUETTUNG
.86
6.5
DAS
RECHT
AUF
ANTEILSUEBERTRAGUNG
.87
6.5.1
VERKAUF
DER
ANTEILE
.87
6.5.2
VERERBEN
DES
ANTEILS
.
88
6.6
DAS
RECHT
AUF
ABFINDUNG
.
89
6.7
DER
NIESSBRAUCH
AN
EINEM
ANTEIL
.
90
6.7.1
BESTELLUNG
DES
NIESSBRAUCHSRECHTS
.
91
6.7.2
ANSPRUECHE
DES
NIESSBRAUCHERS
.
92
6.8
DIE
UNTERBETEUEIGUNG
AN
EINEM
ANTEIL
.
95
6.8.1
TYPISCHE
UND
ATYPISCHE
UNTERBETEILIGUNG
.
96
6.8.2
DIE
ERGEBNISVERWENDUNG
IN
EINER
UNTERBETEILIGUNG
.97
6.8.3
KUENDIGUNG
DER
UNTERBETEUEIGUNG
.
98
6.9
DER
GESETZLICHE
AUFGABENKREIS
DER
.
99
6.10
DIE
EINZAHLUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
.
100
6.11
KAPITALERHOEHUNG
/
KAPITALHERABSETZUNG
.
101
6.11.1
KAPITALERHOEHUNG
DURCH
ZUFUEHRUNG
NEUER
FINANZIELLER
MITTEL
.101
6.11.2
KAPITALERHOEHUNG
AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN
.
103
6.11.3
KAPITALHERABSETZUNG
.
104
6.12
GENEHMIGTES
KAPITAL
.
105
6.13
DIE
AUSFALLHAFTUNG
/
SOLIDARHAFTUNG
.
105
6.14
KADUZIERUNG
DES
GESCHAEFTSANTEUES,
GESELLSCHAFTERAUSSCHLUSS,
GESELLSCHAFTERAUSTRITT
.
108
6.14.1
AUSSCHLUSS
UND
AUSTRITT
EINES
GESELLSCHAFTERS
.
108
6.14.2
DIE
EINZIEHUNG
VON
GESCHAEFTSANTEUEEN
.
110
9
6.14.3
GESELLSCHAFTERAUSTRITT
.
112
6.15
DIE
BEDEUTUNG
DER
GESELLSCHAFTERLISTE
.
113
6.16
GESELLSCHAFTER-TREUEPFLICHTEN
UND
WETTBEWERBSVERBOTE
.
115
6.17
DIE
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
BEI
FUEHRUNGSLOSER
GMBH
.
117
6.18
DIE
FREIWILLIG
EINGEGANGENEN
CHANCEN
UND
RISIKEN
EINES
GMBH-GESELLSCHAFTERS
.
117
6.18.1
DIE
FAKTISCHE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
118
6.18.2
SCHULDUEBERNAHMEN
.
119
6.18.3
VERDECKTE
SACHEINLAGEN
SOWIE
HIN
UND
HERZAHLEN
.
127
6.19
RECHTE
UND
PFLICHTEN
EINES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS
.
128
6.19.1
UEBERBLICK
.
128
6.19.2
DIE
HAFTUNG
NACH
INNEN
.
131
6.19.3
DIE
HAFTUNG
NACH
AUSSEN
IM
UEBERBLICK
.
137
6.19.4
DIE
GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG
BEI
GRUENDUNG
.
138
6.19.5
HAFTUNGSPOTENZIAL
BEI
ANMELDUNG
DER
GMBH
.
142
6.19.6
DIE
HAFTUNG
BEI
LAUFENDEM
GESCHAEFTSBETRIEB
.
143
6.19.7
DIE
VERBOTENE
RUECKZAHLUNG
VON
STAMMKAPITAL
.
150
6.19.8
GESCHAEFTSFUEHRER-HAFTUNG
BEI
ERWERB
EIGENER
ANTEUEE
.
151
6.19.9
DIE
STEUERHAFTUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
.
152
6.19.10
DIE
HAFTUNG
FUER
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
156
6.19.11
DIE
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS.
.160
6.19.12
DIE
HAFTUNG
BEIM
(DROHENDEN)
ENDE
DER
GMBH
.
165
6.19.13
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
HAFTUNGSBEGRENZUNG
.
173
7
DIE
GMBH
8
CO.
KG
/
OHG
.
182
10
8
DIE
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
184
8.1
DIE
GRUENDE
FUER
EINE
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
184
8.2
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
185
8.2.1
SACHLICHE
VERFLECHTUNG
.
186
8.2.2
PERSONELLE
VERFLECHTUNG
.
190
8.2.3
EHEGATTEN
ODER
EINGETRAGENE
LEBENSPARTNER
ALS
GESELLSCHAFTER
.
194
8.2.4
KEINE
BEHERRSCHUNG
TROTZ
STIMMENMEHRHEIT
.
195
8.2.5
FAKTISCHE
BEHERRSCHUNG
.
196
8.3
STEUERFOLGEN
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
197
8.4
DAS
ENDE
EINER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
200
8.5
DIE
MOEGLICHEN
RECHTSFORMEN
DER
GESELLSCHAFTEN
IN
EINER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
.201
9
DIE
YYGMBH
8
STILL
"
UND
IHRE
AUSPRAEGUNGEN
.
202
10
DAS
NOTWENDIGE
GRUNDLAGENWISSEN
UEBER
STEUERN
.
210
10.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
WICHTIGSTEN
STEUERARTEN
.211
10.2
DIE
EINKOMMENSTEUER
.
213
10.3
DIE
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
222
10.4
DIE
GEWERBESTEUER
.
224
10.5
DIE
UMSATZSTEUER
.
230
10.5.1
DIE
ALLGEMEINEN
REGELN
DER
UMSATZBESTEUERUNG
.
230
10.5.2
DIE
UMSATZSTEUERLICHE
KLEINUNTERNEHMERREGELUNG
.
233
11
10.6
DIE
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
IM
BETRIEBLICHEN
BEREICH
.
250
10.6.1
RECHTLICHE
BESONDERHEITEN
BEI
ERBSCHAFTEN
UND
SCHENKUNGEN
BEI
UNTERNEHMEN
.
250
10.6.2
STEUERLICHE
BESONDERHEITEN
BEI
ERBSCHAFTEN
UND
SCHENKUNGEN
BEI
UNTERNEHMEN
.
253
11
STEUERN
UND
ABGABEN
ORGANISIEREN
.
256
11.1
VORAUSZAHLUNGEN,
VORANMELDUNGEN,
ANMELDUNGEN,
ERKLAERUNGEN
.
256
11.1.1
EINZELUNTERNEHMER
(AUCH
IN
EINER
BETRIEBSAUFSPALTUNG)
.
256
11.1.2
GESELLSCHAFTER
IN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
(AUCH
IN
EINER
GMBH
&
CO.
KG)
.
257
11.1.3
GMBH-GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
ODER
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
HAFTUNGSBESCHRAENKTEN
UNTERNEHMERGESELLSCHAFT
(UG)
.
258
11.2
DIE
LOHNBUCHHALTUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
PROBLEMLOSE
LOHNSTEUER
UND
SOZIALABGABEN
.
259
11.3
STEUERSTUNDUNG
.261
11.4
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
264
11.4.1
DIE
YYNORMALE
"
BETRIEBSPRUEFUNG
.
264
11.4.2
BESONDERE
PRUEFUNGEN
.
267
12
STEUERN
SPAREN
.
270
12.1
DIE
UNTERNEHMERISCHEN
STEUERBELASTUNGEN
.
270
12.1.1
DIE
STEUERBELASTUNGSBESONDERHEITEN
BEI
PERSONENUNTERNEHMEN
.
270
12.1.2
DIE
STEUERBELASTUNGSBESONDERHEITEN
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
281
12
12.1.3
VERGLEICHE
DER
STEUERLICHEN
BELASTUNG
.
288
12.1.4
DIE
OPTION
ZUR
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
295
12.2
INHALT
UND
FORM
VON
RECHNUNGEN
.
296
12.2.1
DIE
RECHNUNGSINHALTE
.
297
12.3
DIE
GRUNDSAETZE
DER
BETRIEBSAUSGABEN
.
299
12.3.1
DIE
NETTOPRINZIPIEN
.
300
12.3.2
DIE
ANGEMESSENHEIT
VON
BETRIEBSAUSGABEN
.
303
12.4
VERTRAEGE
MIT
FAMILIENANGEHOERIGEN
UND
NAHE
STEHENDEN
PERSONEN:
STEUERLICHE
GRUNDSAETZE
.
340
13
SOZIALABGABEN
.
346
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ossola-Haring, Claudia 1952- |
author_GND | (DE-588)120090910 |
author_facet | Ossola-Haring, Claudia 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Ossola-Haring, Claudia 1952- |
author_variant | c o h coh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048238294 |
classification_rvk | PE 450 PP 4024 |
ctrlnum | (OCoLC)1319625052 (DE-599)DNB1252159366 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | Stand: März 2022 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04213nam a22012018c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048238294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220523s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1252159366</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962760816</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), CHF 20.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-96276-081-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3962760814</subfield><subfield code="9">3-96276-081-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783962760816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319625052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1252159366</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4024</subfield><subfield code="0">(DE-625)138534:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ossola-Haring, Claudia</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120090910</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: März 2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">DATEV eG</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123283-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH-Geschäftsführer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anteilsverkauf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Solidarhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialabgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalherabsetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft bürgerlichen Rechts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH & Still</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OHG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewinnausschüttung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschafteraustritt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GbR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH & Co. KG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorgründungsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anteilsübertragung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nießbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH-Gesellschafter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschafterhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lohnbuchhaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzantrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mini-GmbH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schenkungsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor-GmbH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mantelkauf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmergesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalerhöhung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Treuepflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Offene Handelsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorratsgründung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommanditgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschafterversammlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nettoprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerbesteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbschaft- und Schenkungsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausfallhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleinunternehmer</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123283-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DATEV eG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5287727-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-96276-082-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033618854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033618854</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220219</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048238294 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:53:15Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5287727-9 |
isbn | 9783962760816 3962760814 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033618854 |
oclc_num | 1319625052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-M124 DE-12 DE-29 DE-N2 DE-1043 |
owner_facet | DE-1051 DE-M124 DE-12 DE-29 DE-N2 DE-1043 |
physical | 375 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | DATEV eG |
record_format | marc |
spelling | Ossola-Haring, Claudia 1952- Verfasser (DE-588)120090910 aut Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring Stand: März 2022 Nürnberg DATEV eG [2022] © 2022 375 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf GmbH-Geschäftsführer Anteilsverkauf Personengesellschaft Solidarhaftung Sozialabgaben Unterbeteiligung Umsatzsteuer Erbschaftsteuer Kapitalherabsetzung Gesellschaftsanteil Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wettbewerbsverbot GmbH & Still Betriebsprüfung OHG Gewinnausschüttung Gesellschafteraustritt GbR GmbH & Co. KG Vorgründungsgesellschaft UG Anteilsübertragung Einkommensteuer Nießbrauch GmbH-Gesellschafter GmbH Gesellschafterhaftung Einzelunternehmen Lohnbuchhaltung Körperschaftsteuer Insolvenzantrag Mini-GmbH Schenkungsteuer Vor-GmbH Mantelkauf Unternehmergesellschaft Kapitalerhöhung Treuepflicht Offene Handelsgesellschaft Vorratsgründung Kommanditgesellschaft Gesellschafterversammlung Nettoprinzip Gewerbesteuer Betriebsaufspaltung Erbschaft- und Schenkungsteuer Ausfallhaftung Kleinunternehmer (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 s DATEV eG (DE-588)5287727-9 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book 978-3-96276-082-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033618854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220219 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Ossola-Haring, Claudia 1952- Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078596-8 (DE-588)4123283-5 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4077884-8 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen |
title_auth | Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen |
title_exact_search | Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen |
title_exact_search_txtP | Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen |
title_full | Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring |
title_fullStr | Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring |
title_full_unstemmed | Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring |
title_short | Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen |
title_sort | erfolgreich selbststandig richtige rechtsform und notwendiges steuerwissen |
topic | Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Unternehmensform Gesellschaftsform Klein- und Mittelbetrieb Steuerersparnis Steuerrecht Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033618854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ossolaharingclaudia erfolgreichselbststandigrichtigerechtsformundnotwendigessteuerwissen AT dateveg erfolgreichselbststandigrichtigerechtsformundnotwendigessteuerwissen |