Transfornomics: zur ökonomischen Zeitenwende
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dietz
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 462 Seiten Diagramme 20.5 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783801206437 3801206432 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048236442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230227 | ||
007 | t | ||
008 | 220520s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1257353969 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783801206437 |c Broschur : circa EUR 28.00 (DE) |9 978-3-8012-0643-7 | ||
020 | |a 3801206432 |9 3-8012-0643-2 | ||
024 | 3 | |a 9783801206437 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 120643 |
035 | |a (OCoLC)1339061956 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1257353969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Bo133 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-M352 |a DE-N2 |a DE-12 | ||
084 | |a QG 215 |0 (DE-625)141473: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15086 |0 (DE-625)122818:12049 |2 rvk | ||
084 | |a x 588 |2 ifzs | ||
084 | |a w 92.3 |2 ifzs | ||
084 | |a q 63 |2 ifzs | ||
084 | |a v 98 |2 ifzs | ||
084 | |a r 82 |2 ifzs | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
084 | |a w 89 |2 ifzs | ||
084 | |a c 186.2.3 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Transfornomics |b zur ökonomischen Zeitenwende |c Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hg.) |
264 | 1 | |a Bonn |b Dietz |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 462 Seiten |b Diagramme |c 20.5 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Klimaneutralität | ||
653 | |a ökonomische Transformation | ||
653 | |a Zeitenwende | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systemtransformation |0 (DE-588)4060633-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wirtschaftsforum der SPD |0 (DE-588)1244315028 |4 isb | |
710 | 2 | |a Verlag J.H.W. Dietz Nachf. |0 (DE-588)2067034-5 |4 pbl | |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |t Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte |g 69. Jg., Heft 11 (2022), Seite 66-70 |w (DE-604)BV048542916 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |t Perspektiven ds |g Band 39, Heft 2 (2022), Seite 291-292 |w (DE-604)BV048816032 |
856 | 4 | |u http://library.fes.de/library/contents/9783801206437.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=27d93f3d4faa4ceda4fe408f7fba7ae1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033617051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033617051 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220512 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184022934355968 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
_
_
13
GELEITWORT
VON
LARS
KLINGBEIL
.....
17
1.
ZEITENWENDE
NACH
DEM
UKRAINEKRIEG
_
_
_
21
PROF,
FERN.)
DR.
HERFRIED
MUENKLER
NACH
DEM
UKRAINEKRIEG
.....
23
PROF.
DR.
DANIELA
SCHWARZER
ZEITENWENDE
NACH
DER
UKRAINE
.....
29
SIGMAR
GABRIEL
EINE
NEUE
DIALEKTIK
DER
WELT
.....
36
DR.
PATRICK
GRAICHEN
UND
HOLGER
LOESCH
IM
INTERVIEW
MIT
MATTHIAS
MACHNIG
.....
41
DR.
STEFAN
MAIR
DIE
AUSSENPOLITISCHE
ZEITENWENDE
UND
DAS
GESCHOEFTSMODELL
DEUTSCHLAND
.....
56
PETRA
JUSTENHOVEN
SZENARIEN-DENKEN
FUERS
21.
JAHRHUNDERT:
WIE
DIE
DEUTSCHE
WIRTSCHAFT
RESILIENTER
WIRD
.....
61
MARC
SAXER
DIE
RUECKKEHR
DER
GEOOEKONOMIE
.....
66
DR.
STORMY-ANNIKA
MILDNER
FRIEND-SHORING
UND
DAS
ENDE
DES
MULTILATERALISMUS?
GROSSE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
HANDELSNATION
DEUTSCHLAND
.....
74
MATTHIAS
MACHNIG
DIE
POLITISCHE
ZEITENWENDE
IST
AUCH
EINE
OEKONOMISCHE
ZEITENWENDE
-
DEUTSCHLAND
UND
EUROPA
BRAUCHEN
JETZT
EINE
OEKONOMISCHE
UND
SOZIALE
RESILIENZSTRATEGIE
.....
82
WISSENSCHAFTLICHER
BEIRAT
DES
WIRTSCHAFTSFORUMS
DER
SPD
HERAUSFORDERUNGEN
DER
OEKONOMISCHEN
ZEITENWENDE
-
EINE
ZUKUNFT
MIT
WOHLSTAND,
RESILIENZ
UND
NACHHALTIGKEIT
KOMMT
NICHT
VON
ALLEIN
.....
88
DR.
FRANK
WILHELMY
BRAUCHEN
WIR
EINE
WIRTSCHAFTS-NATO?
.....
93
HEIKO
KRETSCHMER
DIE
KRISE
ERFORDERT
MEHR
TRANSPARENZ..
_
_
99
PROF.
DR.
JENS
SUDEKUM
DIE
WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN
ZU
RUSSLAND
NACH
KRIEGSENDE
.....
103
MICHAEL
VOSSILIADIS
WIE
VIELE
BRUECHE
VERTRAEGT
DIE
TRANSFORMATION?
.....
108
DR.
THIESS
PETERSEN
FOLGEN
DES
UKRAINEKRIEGES
FUER
DIE
INTERNATIONALE
ARBEITSTEILUNG
.....
113
PROF.
DR.
CLAUDIA
KEMFERT
ZEITENWENDE:
EIN
BOOSTER
FUER
DIE
ENERGIEWENDE
SCHAFFT
FRIEDEN
.....
118
ACHIM
POST
ZEITENWENDE
IN
UND
FUER
EUROPA
-
MIT
STARKEM
ZUSAMMENHALT
UND
STARKEN
ZUKUNFTSINVESTITIONEN
.....
123
DR.
RAINER
DULGER
STARKE
UNTERNEHMEN
-
SICHERES
DEUTSCHLAND
_
_
128
CHRISTOPH
P.
MOHR
ZENTRALASIEN
IM
GEOPOLITISCHEN SPANNUNGSFELD
.....
132
DR.
ANA
HELENA
PALERMO
KUSS
I
PROF.
ACHIM
WAMBACH,
PHD
SUCHE
NACH
ROBUSTEN
BRUECKEN
ZU
CHINA
.....
137
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
TRANSFORMATION
SCHAFFEN........143
DR.
JOERG
ZEUNER
GROSSMACHTWETTBEWERB:
DEUTSCHLAND
ZWISCHEN
DEN
STUEHLEN
.....
145
JOE
KAESER
VERSORGUNGSSICHERHEIT
HAT
JETZT
PRIORITAET
-
DER
KLIMAWANDEL
DARF
JEDOCH
NICHT
VERGESSEN
WERDEN
.....
149
PROF.
TOM
KREBS,
PHD
KLIMASCHUTZ
UND
DER
MODERNE
STAAT
.....
155
DR.
DIERK
HIRSCHEL
FORTSCHRITT
GESTALTEN
.....
160
6
INHALT
DR.
VOLKER
TREIER
OFFEN,
STRATEGISCH,
AUTONOM
-
DIE
NEUE
EUROPAEISCHE
HANDELSPOLITIK
AUS
SICHT
DES
DEUTSCHEN
INTERNATIONALEN
MITTELSTANDES
_
_
167
PROF.
DR.
FRIEDERIKE
WELTER
DIE
CHANCE
ZU
EINEM
STRATEGIEWECHSEL
NUTZEN
-
172
MICHAEL
SCHRODI
INVESTITIONEN
IN
DIE
ZUKUNFT
ODER
SCHWAEBISCHES-HAUSFROUEN-GEDAECHTNIS-SPAREN........L76
DR.
CLAUS
MICHELSEN
/
DR.
MARIUS
CLEMENS
OEFFENTLICHE
INVESTITIONEN
ZAHLEN
SICH
DREIFACH
AUS
.....
180
JOERG
HOFMANN
OEFFENTLICHE
INVESTITIONEN:
EINE
GRETCHENFRAGE
DER
TRANSFORMATION
.....
184
DR.
GERHARD
SCHICK
WIRTSCHAFTSSTABILISIERUNGSFONDS
ZUM
TRANSFORMATIONSFONDS
UMBAUEN
_
_
188
DR.
KATJA
RIETZLER
/
DR.
SILKE
TOBER
WAS
KANN
EIN
STAATLICHER
TRANSFORMATIONSFONDS
LEISTEN?
.....
192
THORBEN
ALBRECHT
/
RALF
RUKWID
DAMIT
DEUTSCHLAND
INDUSTRIELAND
BLEIBT,
BRAUCHT
ES
JETZT
EINE
GEZIELTE
FOERDERPOLITIK
_
_
197
IRIS
PLOEGER
NOTWENDIGE
SCHRITTE
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
VERWALTUNGSMODERNISIERUNG
.....
201
PROF.
DR.
HANS-PETER
BENEDIKT
WIE
EINE
LANGFRISTIG
ERFOLGREICHE
TRANSFORMATION
ZU
EINER
RESILIENTEN
WIRTSCHAFT
GELINGEN
KANN
_
_
205
HANS
PETER
WOLLSEIFER
ZEIT
FUER
EINE
BILDUNGSWENDE
.....
209
3.
NACHHALTIGE
TRANSFORMATION
AUF
DEN
WEG
BRINGEN
_
_
_
213
THOMAS
WESSEL
MEHR
TRANSFORMATION
WAGEN
.....
215
MICHAEL
WIENER
MIT
ECHTER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
ECHTE
ROHSTOFFUNABHAENGIGKEIT.
....
219
INHALT
7
DR.
OLIVER
GEDEN
/
DR.
BRIGITTE
KNOPF
DEUTSCHLAND
AUF
DEM
1,5-GRAD-PFAD?
DIE
BUNDESREGIERUNG
MUSS
BEWERTUNGSKRITERIEN
KLAEREN
.....
224
CARSTEN
SPOHR
KLIMASCHUTZ
UND
WIRTSCHAFTSKRAFT
-
ZWEI
SEITEN
EINER
MEDAILLE
.....
228
PROF.
DR.
MICHAEL
HUETHER
KONZERTIERTE
AKTION
FUER
DIE
GROSSE
TRANSFORMATION
.....
232
THOMAS
KUTSCHATY
FUER
DIE
ARBEIT
VON
MORGEN:
EIN
STABILITAETSFONDS
FUER
NORDRHEIN-WESTFALEN
.....
236
PROF.
DR.
SEBASTIAN
SIEGLOCH
STEUERLICHE
ANREIZE
FUER
INNOVATIONEN
WIRKEN!
....
241
DR.-ING.
STEFAN
HARTUNG
VIELE
WEGE
FUEHREN
ZUM
KLIMANEUTRALEN
FAHREN
.....
244
HILDEGARD
MUELLER
WIR
MUESSEN
MUTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
TREFFEN
.....
248
OLIVER
LUKSIC
GELENKTE
AUTOMOBILWIRTSCHAFT
.....
252
DR.
INGO
WORTMANN
MIT
DER
ZEITENWENDE
ZUR
MOBILITAETSWENDE
MIT
BUS
UND
BAHN
_
_
255
MARKUS
TONS
EINE
NEUE
DEKADE
DES
STRUKTURWANDELS
STEHT
AN
_
_
259
SARAH
PHILIPP
FORTSCHRITT
AUS
STAHL
.....
263
JOERG
ASMUSSEN
EINE
GUTE
BEZIEHUNG:
GRUENE
TRANSFORMATION
UND
VERSICHERER.
.....
267
RALPH
MUELLER-BECK
/
LENNART
NUEBEL
KREISLAUFWIRTSCHAFT
-
DER
NEUE
WACHSTUMSMOTOR
IN
DEUTSCHLAND
UND
EUROPA
.......270
DR.
MARKUS
STEILEMANN
DIE
KREISLAUFWIRTSCHAFT
ALS
WACHSTUMSMOTOR.
.....
274
8
INHALT
PHILIPP
SCHLUETER
MEHR
INDUSTRIEPRODUKTION
WOGEN
-
278
DR.
NILS
HEISTERHAGEN
EIN
UNTERNEHMERSTAAT
IST
ALTERNATIVLOS
-
DAS
BEISPIEL
DER
KLIMAPOLITIK
.....
282
4.
DIGITALE
TRANSFORMATION
VORANTREIBEN
-
.287
PROF.
DR.
FLORIAN
BIEBERBACH
DIGITALE
DASEINSVORSORGE
-
EUROPAS
CHANCE
IN
DER
DIGITALISIERUNG?
.....
289
SEBASTIAN
HARTMANN
EIN
MUTIGES
EUROPA
KANN
DIGITALER
VORREITER
SEIN!
.....
294
PROF.
DR.
HENNING
KAGERMANN
10
JAHRE
INDUSTRIE
4.0:
DER
MENSCH
STEHT
IM
MITTELPUNKT
.....
301
DR.
GUNTHER
KEGEL
ELEKTRIFIZIERUNG
UND
DIGITALISIERUNG:
CHANCEN
FUER
MEHR
KLIMASCHUTZ
NUTZEN
.....
305
DR.
JOACHIM
VON
SCHORLEMER
SELBSTBESTIMMTE
DIGITALE
IDENTITAETEN
SIND
DER
GRUNDBAUSTEIN
FUER
EINE
DIGITALE
WIRTSCHAFT
.....
309
DR.
CHRISTIAN
KELLERMANN
KL
FUER
DIE
KLEINEN
UND
MITTLEREN
UNTERNEHMEN
-
PASSGENAU,
PARTIZIPATIV
UND
PRAKTISCH
.....
314
5.
NACHHALTIGE
ENERGIEWENDE
BESCHLEUNIGEN
-----
319
PROF.
DR.
INES
ZENKE
ENERGIE:
ALS
OB
WIR
AUF
OPTIONEN
VERZICHTEN
KOENNTEN
.....
321
PROF.
DR.
GUSTAV
HORN
EMBARGO
ODER
NICHT-EMBARGO?
ODER
BESONNENHEIT
GEGEN
EIFERTUM
.....
326
DR.
THOMAS
TREIBER
VERKRAFTBAR
-
ODER
DOCH
VERHEEREND?
DIE
MOEGLICHEN
FOLGEN
EINES
GASEMBARGOS
AUS
DER
PERSPEKTIVE
EINES
KLEINEN
MITTELSTAENDISCHEN
INDUSTRIEBETRIEBS
.....
331
ANDREAS
KUHLMANN
ENERGIEEFFIZIENZ
HAT
POTENTIAL.
BRAUCHT
ABER
KLARE
PROZESSE
.....
.338
INHALT
9
DR.
CHRISTOPH
MAURER
EINE
EUROPAEISCHE
ANTWORT
AUF
DIE
ENERGIEIPREISIKRISE
.....
341
SVEN
BECKER
DIE
ENERGIEWENDE
MUSS
GELINGEN
.....
347
KERSTIN
ANDREAE
DIE
WAERMEWENDE
IM
BLICK
.....
353
PROF.
DR.
SEBASTIAN
GECHERT
DER
KLIMABONUS
SCHLAEGT
VIER
FLIEGEN
MIT
EINER
KLAPPE
.....
355
PHILIPP
KROHN
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG:
LEBEN
IN
EINER
..............................
358
DR.
LUKAS
KOEHLER
KLIMAWANDEL
-
WIRKUNGSLOSE
STRATEGIE
DES
VERZICHTS
.....
365
DR.
CHRISTIAN
OSSIG
KLIMASCHUTZ
UND
BANKEN:
EINE
FRUCHTBARE
LIAISON
.....
369
6.
WENDE
AUF
DEM
WOHNUNGSMARKT
EINLEITEN
_
_
_
375
PROF.
TOM
KREBS,
PHD
/
PROF.
DR.
CARSTEN
KUEHL
WOHNRAUMOFFENSIVE
DER
NEUEN
BUNDESREGIERUNG
-
DIE
RICHTUNG
STIMMT
_
_
377
DR.
ANDREAS
DRESSEL
FUER
KOOPERATION
STATT
KONFRONTATION
IN
DER
WOHNUNGSPOLITIK!
.....
381
DANIEL
BORN
FUER
EIN
LAND
DER
NACHBARINNEN
.....
383
7.
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
ALS
INNOVATIONSTREIBER
-----
387
PROF.
DR.
HAGEN
PFUNDNER
DIE
INDUSTRIELLE
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
IM
21.
JAHRHUNDERT:
INKUBATOR
FUER
NACHHALTIGES
WACHSTUM?!
.....
389
PROF.
DR.
SUSANNE
KNORRE
BIG
DATA
FUER
NACHHALTIGEN
FORTSCHRITT
NUTZEN:
JETZT!
.....
393
DR.
HANS-GEORG
FELDMEIER
SICHERE
ARZNEIMITTELVERSORGUNG
FUER
EUROPA.....
398
10
INHALT
PROF.
DR.
JOCHEN
MAAS
WIR
SCHAUFELN
UNSER
EIGENES
GRAB_
_
403
8.
ARBEIT
UND
QUALIFIZIERUNG
-
EIN
WICHTIGER
SCHLUESSEL
FUER
DIE
TRANSFORMATION
_
_
_
409
DR.
ARIANE
REINHART
QUALIFIZIERUNG
IN
DER
TRANSFORMATION
-
WIR
BRAUCHEN
EINEN
MASTERPLAN
_
_
411
PROF.
DR.
ENZO
WEBER
/
DR.
CHRISTIAN
HUTTER
/
DR.
HERMANN
GARTNER
GROSSE
REZESSION
UND
CORONAKRISE:
WIE
DER
ARBEITSMARKT
ZWEI
SEHR
UNTERSCHIEDLICHE
KRISEN
BEWAELTIGT
.....
416
DR.
HOLGER
SCHMIEDING
MEHR
BEITRAGSZAHLER
BRAUCHT
DAS
LAND.....
423
DANIEL
FRIEDRICH
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
JUNGE
GENERATION:
GEBT
JUGENDLICHEN
EINE
GARANTIE
AUF
EINEN
AUSBILDUNGSPLATZ
.....
427
CHRISTIANE
BENNER
MEHR
MITBESTIMMUNG
WAGEN
.....
429
PROF.
BERND
FITZENBERGER,
PHD
CORONAKRISE,
DEMOGRAPHIE
UND
TRANSFORMATION:
WIE
LAESST
SICH
DIE
ERWERBSTAETIGKEIT
STEIGERN?
.....
433
DR.
KARAMBA
DIABY
MINT-BIIDUNG
ALS
CHANCE
FUER
DIE
WIRTSCHAFT
_
_
439
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
_
_
443
LITERATUR
UND
ANMERKUNGEN
.....
451
INHALT
11
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
_
_
13
GELEITWORT
VON
LARS
KLINGBEIL
.
17
1.
ZEITENWENDE
NACH
DEM
UKRAINEKRIEG
_
_
_
21
PROF,
FERN.)
DR.
HERFRIED
MUENKLER
NACH
DEM
UKRAINEKRIEG
.
23
PROF.
DR.
DANIELA
SCHWARZER
ZEITENWENDE
NACH
DER
UKRAINE
.
29
SIGMAR
GABRIEL
EINE
NEUE
DIALEKTIK
DER
WELT
.
36
DR.
PATRICK
GRAICHEN
UND
HOLGER
LOESCH
IM
INTERVIEW
MIT
MATTHIAS
MACHNIG
.
41
DR.
STEFAN
MAIR
DIE
AUSSENPOLITISCHE
ZEITENWENDE
UND
DAS
GESCHOEFTSMODELL
DEUTSCHLAND
.
56
PETRA
JUSTENHOVEN
SZENARIEN-DENKEN
FUERS
21.
JAHRHUNDERT:
WIE
DIE
DEUTSCHE
WIRTSCHAFT
RESILIENTER
WIRD
.
61
MARC
SAXER
DIE
RUECKKEHR
DER
GEOOEKONOMIE
.
66
DR.
STORMY-ANNIKA
MILDNER
FRIEND-SHORING
UND
DAS
ENDE
DES
MULTILATERALISMUS?
GROSSE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
HANDELSNATION
DEUTSCHLAND
.
74
MATTHIAS
MACHNIG
DIE
POLITISCHE
ZEITENWENDE
IST
AUCH
EINE
OEKONOMISCHE
ZEITENWENDE
-
DEUTSCHLAND
UND
EUROPA
BRAUCHEN
JETZT
EINE
OEKONOMISCHE
UND
SOZIALE
RESILIENZSTRATEGIE
.
82
WISSENSCHAFTLICHER
BEIRAT
DES
WIRTSCHAFTSFORUMS
DER
SPD
HERAUSFORDERUNGEN
DER
OEKONOMISCHEN
ZEITENWENDE
-
EINE
ZUKUNFT
MIT
WOHLSTAND,
RESILIENZ
UND
NACHHALTIGKEIT
KOMMT
NICHT
VON
ALLEIN
.
88
DR.
FRANK
WILHELMY
BRAUCHEN
WIR
EINE
WIRTSCHAFTS-NATO?
.
93
HEIKO
KRETSCHMER
DIE
KRISE
ERFORDERT
MEHR
TRANSPARENZ.
_
_
99
PROF.
DR.
JENS
SUDEKUM
DIE
WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN
ZU
RUSSLAND
NACH
KRIEGSENDE
.
103
MICHAEL
VOSSILIADIS
WIE
VIELE
BRUECHE
VERTRAEGT
DIE
TRANSFORMATION?
.
108
DR.
THIESS
PETERSEN
FOLGEN
DES
UKRAINEKRIEGES
FUER
DIE
INTERNATIONALE
ARBEITSTEILUNG
.
113
PROF.
DR.
CLAUDIA
KEMFERT
ZEITENWENDE:
EIN
BOOSTER
FUER
DIE
ENERGIEWENDE
SCHAFFT
FRIEDEN
.
118
ACHIM
POST
ZEITENWENDE
IN
UND
FUER
EUROPA
-
MIT
STARKEM
ZUSAMMENHALT
UND
STARKEN
ZUKUNFTSINVESTITIONEN
.
123
DR.
RAINER
DULGER
STARKE
UNTERNEHMEN
-
SICHERES
DEUTSCHLAND
_
_
128
CHRISTOPH
P.
MOHR
ZENTRALASIEN
IM
GEOPOLITISCHEN SPANNUNGSFELD
.
132
DR.
ANA
HELENA
PALERMO
KUSS
I
PROF.
ACHIM
WAMBACH,
PHD
SUCHE
NACH
ROBUSTEN
BRUECKEN
ZU
CHINA
.
137
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
TRANSFORMATION
SCHAFFEN.143
DR.
JOERG
ZEUNER
GROSSMACHTWETTBEWERB:
DEUTSCHLAND
ZWISCHEN
DEN
STUEHLEN
.
145
JOE
KAESER
VERSORGUNGSSICHERHEIT
HAT
JETZT
PRIORITAET
-
DER
KLIMAWANDEL
DARF
JEDOCH
NICHT
VERGESSEN
WERDEN
.
149
PROF.
TOM
KREBS,
PHD
KLIMASCHUTZ
UND
DER
MODERNE
STAAT
.
155
DR.
DIERK
HIRSCHEL
FORTSCHRITT
GESTALTEN
.
160
6
INHALT
DR.
VOLKER
TREIER
OFFEN,
STRATEGISCH,
AUTONOM
-
DIE
NEUE
EUROPAEISCHE
HANDELSPOLITIK
AUS
SICHT
DES
DEUTSCHEN
INTERNATIONALEN
MITTELSTANDES
_
_
167
PROF.
DR.
FRIEDERIKE
WELTER
DIE
CHANCE
ZU
EINEM
STRATEGIEWECHSEL
NUTZEN
-
172
MICHAEL
SCHRODI
INVESTITIONEN
IN
DIE
ZUKUNFT
ODER
SCHWAEBISCHES-HAUSFROUEN-GEDAECHTNIS-SPAREN.L76
DR.
CLAUS
MICHELSEN
/
DR.
MARIUS
CLEMENS
OEFFENTLICHE
INVESTITIONEN
ZAHLEN
SICH
DREIFACH
AUS
.
180
JOERG
HOFMANN
OEFFENTLICHE
INVESTITIONEN:
EINE
GRETCHENFRAGE
DER
TRANSFORMATION
.
184
DR.
GERHARD
SCHICK
WIRTSCHAFTSSTABILISIERUNGSFONDS
ZUM
TRANSFORMATIONSFONDS
UMBAUEN
_
_
188
DR.
KATJA
RIETZLER
/
DR.
SILKE
TOBER
WAS
KANN
EIN
STAATLICHER
TRANSFORMATIONSFONDS
LEISTEN?
.
192
THORBEN
ALBRECHT
/
RALF
RUKWID
DAMIT
DEUTSCHLAND
INDUSTRIELAND
BLEIBT,
BRAUCHT
ES
JETZT
EINE
GEZIELTE
FOERDERPOLITIK
_
_
197
IRIS
PLOEGER
NOTWENDIGE
SCHRITTE
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
VERWALTUNGSMODERNISIERUNG
.
201
PROF.
DR.
HANS-PETER
BENEDIKT
WIE
EINE
LANGFRISTIG
ERFOLGREICHE
TRANSFORMATION
ZU
EINER
RESILIENTEN
WIRTSCHAFT
GELINGEN
KANN
_
_
205
HANS
PETER
WOLLSEIFER
ZEIT
FUER
EINE
BILDUNGSWENDE
.
209
3.
NACHHALTIGE
TRANSFORMATION
AUF
DEN
WEG
BRINGEN
_
_
_
213
THOMAS
WESSEL
MEHR
TRANSFORMATION
WAGEN
.
215
MICHAEL
WIENER
MIT
ECHTER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
ECHTE
ROHSTOFFUNABHAENGIGKEIT.
.
219
INHALT
7
DR.
OLIVER
GEDEN
/
DR.
BRIGITTE
KNOPF
DEUTSCHLAND
AUF
DEM
1,5-GRAD-PFAD?
DIE
BUNDESREGIERUNG
MUSS
BEWERTUNGSKRITERIEN
KLAEREN
.
224
CARSTEN
SPOHR
KLIMASCHUTZ
UND
WIRTSCHAFTSKRAFT
-
ZWEI
SEITEN
EINER
MEDAILLE
.
228
PROF.
DR.
MICHAEL
HUETHER
KONZERTIERTE
AKTION
FUER
DIE
GROSSE
TRANSFORMATION
.
232
THOMAS
KUTSCHATY
FUER
DIE
ARBEIT
VON
MORGEN:
EIN
STABILITAETSFONDS
FUER
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
236
PROF.
DR.
SEBASTIAN
SIEGLOCH
STEUERLICHE
ANREIZE
FUER
INNOVATIONEN
WIRKEN!
.
241
DR.-ING.
STEFAN
HARTUNG
VIELE
WEGE
FUEHREN
ZUM
KLIMANEUTRALEN
FAHREN
.
244
HILDEGARD
MUELLER
WIR
MUESSEN
MUTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
TREFFEN
.
248
OLIVER
LUKSIC
GELENKTE
AUTOMOBILWIRTSCHAFT
.
252
DR.
INGO
WORTMANN
MIT
DER
ZEITENWENDE
ZUR
MOBILITAETSWENDE
MIT
BUS
UND
BAHN
_
_
255
MARKUS
TONS
EINE
NEUE
DEKADE
DES
STRUKTURWANDELS
STEHT
AN
_
_
259
SARAH
PHILIPP
FORTSCHRITT
AUS
STAHL
.
263
JOERG
ASMUSSEN
EINE
GUTE
BEZIEHUNG:
GRUENE
TRANSFORMATION
UND
VERSICHERER.
.
267
RALPH
MUELLER-BECK
/
LENNART
NUEBEL
KREISLAUFWIRTSCHAFT
-
DER
NEUE
WACHSTUMSMOTOR
IN
DEUTSCHLAND
UND
EUROPA
.270
DR.
MARKUS
STEILEMANN
DIE
KREISLAUFWIRTSCHAFT
ALS
WACHSTUMSMOTOR.
.
274
8
INHALT
PHILIPP
SCHLUETER
MEHR
INDUSTRIEPRODUKTION
WOGEN
-
278
DR.
NILS
HEISTERHAGEN
EIN
UNTERNEHMERSTAAT
IST
ALTERNATIVLOS
-
DAS
BEISPIEL
DER
KLIMAPOLITIK
.
282
4.
DIGITALE
TRANSFORMATION
VORANTREIBEN
-
.287
PROF.
DR.
FLORIAN
BIEBERBACH
DIGITALE
DASEINSVORSORGE
-
EUROPAS
CHANCE
IN
DER
DIGITALISIERUNG?
.
289
SEBASTIAN
HARTMANN
EIN
MUTIGES
EUROPA
KANN
DIGITALER
VORREITER
SEIN!
.
294
PROF.
DR.
HENNING
KAGERMANN
10
JAHRE
INDUSTRIE
4.0:
DER
MENSCH
STEHT
IM
MITTELPUNKT
.
301
DR.
GUNTHER
KEGEL
ELEKTRIFIZIERUNG
UND
DIGITALISIERUNG:
CHANCEN
FUER
MEHR
KLIMASCHUTZ
NUTZEN
.
305
DR.
JOACHIM
VON
SCHORLEMER
SELBSTBESTIMMTE
DIGITALE
IDENTITAETEN
SIND
DER
GRUNDBAUSTEIN
FUER
EINE
DIGITALE
WIRTSCHAFT
.
309
DR.
CHRISTIAN
KELLERMANN
KL
FUER
DIE
KLEINEN
UND
MITTLEREN
UNTERNEHMEN
-
PASSGENAU,
PARTIZIPATIV
UND
PRAKTISCH
.
314
5.
NACHHALTIGE
ENERGIEWENDE
BESCHLEUNIGEN
-----
319
PROF.
DR.
INES
ZENKE
ENERGIE:
ALS
OB
WIR
AUF
OPTIONEN
VERZICHTEN
KOENNTEN
.
321
PROF.
DR.
GUSTAV
HORN
EMBARGO
ODER
NICHT-EMBARGO?
ODER
BESONNENHEIT
GEGEN
EIFERTUM
.
326
DR.
THOMAS
TREIBER
VERKRAFTBAR
-
ODER
DOCH
VERHEEREND?
DIE
MOEGLICHEN
FOLGEN
EINES
GASEMBARGOS
AUS
DER
PERSPEKTIVE
EINES
KLEINEN
MITTELSTAENDISCHEN
INDUSTRIEBETRIEBS
.
331
ANDREAS
KUHLMANN
ENERGIEEFFIZIENZ
HAT
POTENTIAL.
BRAUCHT
ABER
KLARE
PROZESSE
.
.338
INHALT
9
DR.
CHRISTOPH
MAURER
EINE
EUROPAEISCHE
ANTWORT
AUF
DIE
ENERGIEIPREISIKRISE
.
341
SVEN
BECKER
DIE
ENERGIEWENDE
MUSS
GELINGEN
.
347
KERSTIN
ANDREAE
DIE
WAERMEWENDE
IM
BLICK
.
353
PROF.
DR.
SEBASTIAN
GECHERT
DER
KLIMABONUS
SCHLAEGT
VIER
FLIEGEN
MIT
EINER
KLAPPE
.
355
PHILIPP
KROHN
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG:
LEBEN
IN
EINER
.
358
DR.
LUKAS
KOEHLER
KLIMAWANDEL
-
WIRKUNGSLOSE
STRATEGIE
DES
VERZICHTS
.
365
DR.
CHRISTIAN
OSSIG
KLIMASCHUTZ
UND
BANKEN:
EINE
FRUCHTBARE
LIAISON
.
369
6.
WENDE
AUF
DEM
WOHNUNGSMARKT
EINLEITEN
_
_
_
375
PROF.
TOM
KREBS,
PHD
/
PROF.
DR.
CARSTEN
KUEHL
WOHNRAUMOFFENSIVE
DER
NEUEN
BUNDESREGIERUNG
-
DIE
RICHTUNG
STIMMT
_
_
377
DR.
ANDREAS
DRESSEL
FUER
KOOPERATION
STATT
KONFRONTATION
IN
DER
WOHNUNGSPOLITIK!
.
381
DANIEL
BORN
FUER
EIN
LAND
DER
NACHBARINNEN
.
383
7.
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
ALS
INNOVATIONSTREIBER
-----
387
PROF.
DR.
HAGEN
PFUNDNER
DIE
INDUSTRIELLE
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
IM
21.
JAHRHUNDERT:
INKUBATOR
FUER
NACHHALTIGES
WACHSTUM?!
.
389
PROF.
DR.
SUSANNE
KNORRE
BIG
DATA
FUER
NACHHALTIGEN
FORTSCHRITT
NUTZEN:
JETZT!
.
393
DR.
HANS-GEORG
FELDMEIER
SICHERE
ARZNEIMITTELVERSORGUNG
FUER
EUROPA.
398
10
INHALT
PROF.
DR.
JOCHEN
MAAS
WIR
SCHAUFELN
UNSER
EIGENES
GRAB_
_
403
8.
ARBEIT
UND
QUALIFIZIERUNG
-
EIN
WICHTIGER
SCHLUESSEL
FUER
DIE
TRANSFORMATION
_
_
_
409
DR.
ARIANE
REINHART
QUALIFIZIERUNG
IN
DER
TRANSFORMATION
-
WIR
BRAUCHEN
EINEN
MASTERPLAN
_
_
411
PROF.
DR.
ENZO
WEBER
/
DR.
CHRISTIAN
HUTTER
/
DR.
HERMANN
GARTNER
GROSSE
REZESSION
UND
CORONAKRISE:
WIE
DER
ARBEITSMARKT
ZWEI
SEHR
UNTERSCHIEDLICHE
KRISEN
BEWAELTIGT
.
416
DR.
HOLGER
SCHMIEDING
MEHR
BEITRAGSZAHLER
BRAUCHT
DAS
LAND.
423
DANIEL
FRIEDRICH
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
JUNGE
GENERATION:
GEBT
JUGENDLICHEN
EINE
GARANTIE
AUF
EINEN
AUSBILDUNGSPLATZ
.
427
CHRISTIANE
BENNER
MEHR
MITBESTIMMUNG
WAGEN
.
429
PROF.
BERND
FITZENBERGER,
PHD
CORONAKRISE,
DEMOGRAPHIE
UND
TRANSFORMATION:
WIE
LAESST
SICH
DIE
ERWERBSTAETIGKEIT
STEIGERN?
.
433
DR.
KARAMBA
DIABY
MINT-BIIDUNG
ALS
CHANCE
FUER
DIE
WIRTSCHAFT
_
_
439
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
_
_
443
LITERATUR
UND
ANMERKUNGEN
.
451
INHALT
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048236442 |
classification_rvk | QG 215 MG 15086 |
ctrlnum | (OCoLC)1339061956 (DE-599)DNB1257353969 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02714nam a22006498c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048236442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220520s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1257353969</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801206437</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 28.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8012-0643-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801206432</subfield><subfield code="9">3-8012-0643-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783801206437</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 120643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1339061956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1257353969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 215</subfield><subfield code="0">(DE-625)141473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15086</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12049</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 588</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 92.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 63</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 98</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 82</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 89</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 186.2.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transfornomics</subfield><subfield code="b">zur ökonomischen Zeitenwende</subfield><subfield code="c">Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">462 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaneutralität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ökonomische Transformation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeitenwende</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systemtransformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060633-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsforum der SPD</subfield><subfield code="0">(DE-588)1244315028</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag J.H.W. Dietz Nachf.</subfield><subfield code="0">(DE-588)2067034-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Rezensiert in</subfield><subfield code="t">Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte</subfield><subfield code="g">69. Jg., Heft 11 (2022), Seite 66-70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048542916</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Rezensiert in</subfield><subfield code="t">Perspektiven ds</subfield><subfield code="g">Band 39, Heft 2 (2022), Seite 291-292</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048816032</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://library.fes.de/library/contents/9783801206437.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=27d93f3d4faa4ceda4fe408f7fba7ae1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033617051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033617051</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220512</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048236442 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:52:43Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1244315028 (DE-588)2067034-5 |
isbn | 9783801206437 3801206432 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033617051 |
oclc_num | 1339061956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-M352 DE-N2 DE-12 |
owner_facet | DE-Bo133 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-739 DE-M352 DE-N2 DE-12 |
physical | 462 Seiten Diagramme 20.5 cm x 14 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
spelling | Transfornomics zur ökonomischen Zeitenwende Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hg.) Bonn Dietz [2022] © 2022 462 Seiten Diagramme 20.5 cm x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd rswk-swf Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd rswk-swf Klimaneutralität ökonomische Transformation Zeitenwende (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 s Systemtransformation (DE-588)4060633-8 s DE-604 Wirtschaftsforum der SPD (DE-588)1244315028 isb Verlag J.H.W. Dietz Nachf. (DE-588)2067034-5 pbl Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 11 (2022), Seite 66-70 (DE-604)BV048542916 Rezensiert in Perspektiven ds Band 39, Heft 2 (2022), Seite 291-292 (DE-604)BV048816032 http://library.fes.de/library/contents/9783801206437.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=27d93f3d4faa4ceda4fe408f7fba7ae1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033617051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220512 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Transfornomics zur ökonomischen Zeitenwende Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117663-7 (DE-588)4060633-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Transfornomics zur ökonomischen Zeitenwende |
title_auth | Transfornomics zur ökonomischen Zeitenwende |
title_exact_search | Transfornomics zur ökonomischen Zeitenwende |
title_exact_search_txtP | Transfornomics zur ökonomischen Zeitenwende |
title_full | Transfornomics zur ökonomischen Zeitenwende Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hg.) |
title_fullStr | Transfornomics zur ökonomischen Zeitenwende Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hg.) |
title_full_unstemmed | Transfornomics zur ökonomischen Zeitenwende Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hg.) |
title_short | Transfornomics |
title_sort | transfornomics zur okonomischen zeitenwende |
title_sub | zur ökonomischen Zeitenwende |
topic | Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Systemtransformation (DE-588)4060633-8 gnd |
topic_facet | Wirtschaftssystem Systemtransformation Aufsatzsammlung |
url | http://library.fes.de/library/contents/9783801206437.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=27d93f3d4faa4ceda4fe408f7fba7ae1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033617051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wirtschaftsforumderspd transfornomicszurokonomischenzeitenwende AT verlagjhwdietznachf transfornomicszurokonomischenzeitenwende |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung