Das Repetitorium: Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Deutscher Psychologen Verlag GmbH
2022
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 462 Seiten Illustrationen, Diagramme 29.7 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783942761796 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048235998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221028 | ||
007 | t | ||
008 | 220519s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1250433444 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942761796 |c Paperback : EUR 50.00 (DE), EUR 50.00 (AT), CHF 50.00 (freier Preis) |9 978-3-942761-79-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1334054167 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1250433444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-578 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-706 | ||
084 | |a CU 8600 |0 (DE-625)19146: |2 rvk | ||
084 | |a WM 420 |2 nlm | ||
084 | |8 1\p |a 150 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kandale, Miki |e Verfasser |0 (DE-588)1047630141 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Repetitorium |b Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie |c Kandale, Rugenstein |
250 | |a 4., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Deutscher Psychologen Verlag GmbH |c 2022 | |
300 | |a 462 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 29.7 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen | ||
653 | |a Psychotherapie | ||
653 | |a Prüfungsvorbereitungen | ||
653 | |a Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut | ||
653 | |a Psychotherapieausbildung | ||
653 | |a IMPP-Gegenstandskatalog | ||
653 | |a Psychologischer Psychotherapeut | ||
653 | |a Psychotherapie-Prüfung | ||
653 | |a Approbationsprüfung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rugenstein, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)1047630214 |4 aut | |
710 | 2 | |a Deutscher Psychologen Verlag GmbH |0 (DE-588)1065359721 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-942761-30-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033616613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220127 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077203838304256 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ERSTER
TEIL:
ANLEITUNG
ZUR
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
UND
ZUM UMGANG
MIT
DIESEM
BUCH
.
11
1
96
PROZENT
VERTRAUEN
.
12
2
WAS
IST
WICHTIG?
.
12
3
WIE
BEREITE
ICH
MICH
EFFEKTIV
VOR?
.
14
3.1
ALLGEMEINES
ZUR
VORBEREITUNG
.
14
3.2
DIE
STRATEGIE
DER
TIEFEN
VERARBEITUNG
.
16
3.3
PQ4R
.
17
4
WIE
VERHALTE
ICH
MICH
ERFOLGREICH
IN
DER
PRUEFUNGSSITUATION?
.
17
4.1
UMGANG
MIT
STOERUNGEN
.
17
4.2
IN
ZEHN
SCHRITTEN
ZUM
ERFOLG
.
18
ZWEITER
TEIL:
PSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
21
5
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
.
22
5.1
DESKRIPTIVE
STATISTIK
.
22
5.2
ANALYTISCHE
STATISTIK
(HYPOTHESEN
PRUEFEN)
.
24
5.3
EXPERIMENTIEREN!
.
26
5.4
EPIDEMIOLOGIE
.
28
5.5
PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG
.
30
6
ALLGEMEIN-,
SOZIAL
UND
PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
33
6.1
DENKEN:
KOGNITION
UND
GEDAECHTNIS
.
34
6.2
FUEHLEN:
EMOTIONEN
.
35
6.3
WOLLEN:
MOTIVATION
.
36
6.4
KOMMUNIKATION
.
38
6.5
PERSOENLICHKEIT
.
40
7
DIAGNOSTISCHE
GRUNDLAGEN
.
41
7.1
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
.
41
7.2
KRANKHEITSMODELLE
.
43
7.3
GRUNDBEGRIFFE
DER
DIAGNOSTIK
.
45
7.4
TESTVERFAHREN
.
48
7.5
ICD
UND
DSM
.
50
7.6
PSYCHISCHER
BEFUND
.
51
8
PRAEVENTION
UND
REHABILITATION
.
54
8.1
PRAEVENTION
.
54
8.2
REHABILITATION
.
56
INHALT
DRITTER
TEIL:
RAHMENBEDINGUNGEN
.
59
9
MEDIZINETHIK,
BERUFSRECHT
UND
PSYCHOSOZIALE
VERSORGUNGSSYSTEME
.
60
9.1
MEDIZINETHIK
.
60
9.2
RECHT
.
60
9.3
PSYCHOSOZIALE
VERSORGUNGSSTRUKTUREN
.
87
10
DOKUMENTATION
UND
EVALUATION
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
BEHANDLUNGSVERLAEUFE
.
92
10.1
DOKUMENTATION
.
92
10.2
EVALUATION
VON
PSYCHOTHERAPIE
.
93
10.3
QUALITAETSSICHERUNG
.
95
VIERTER
TEIL:
MEDIZINISCHE
GRUNDLAGEN
.
97
11
AUFBAU
UND
FUNKTION
DES
NERVENSYSTEMS
.
98
11.1
AUFBAU
DES
NERVENSYSTEMS
.
98
11.2
GLIEDERUNG
DES
NERVENSYSTEMS
.
100
11.3
AUFBAU
UND
FUNKTION
EINZELNER
GEHIRNSTRUKTUREN
.
102
11.4
BIOCHEMISCHE
UND
HIRNORGANISCHE
GRUNDLAGEN
EINIGER
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
.
107
11.5
NEUROLOGISCHE
ERKRANKUNGEN
.
108
12
NEURO-UND
SINNESPHYSIOLOGIE
.
118
12.1
NEUROPSYCHOLOGIE
UND
NEUROPSYCHOLOGISCHE
THERAPIE
.
119
12.2
GRUNDPRINZIPIEN
DER
SINNESFUNKTIONEN
.
119
12.3
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE
REAKTIONEN
.
122
12.4
REGISTRIERMETHODEN
DER
PSYCHOPHYSIOLOGIE
.
123
13
AUSGEWAEHLTE
ORGANSYSTEME
UND
DEREN
ERKRANKUNGEN
.
127
13.1
MUSKULATUR
.
127
13.2
BLUT
UND
BLUTGEFAESSSYSTEM
.
128
13.3
HERZ
.
128
13.4
IMMUNSYSTEM
.
132
13.5
ATMUNGSORGANE
.
133
13.6
HAUT
.
135
13.7
NIEREN
.
135
13.8
ERNAEHRUNG
.
137
13.9
MAGEN-DARM-TRAKT
.
139
13.10
LEBER
UND
GALLENBLASE
.
142
13.11
BAUCHSPEICHELDRUESE
.
144
13.12
ENDOKRINES
SYSTEM
UND
HORMONE
.
145
13.13
SEXUALORGANE
UND
FORTPFLANZUNG
.
150
13.14
GENETIK
.
152
FUENFTER
TEIL:
PHARMAKOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
155
14
PSYCHOPHARMAKOLOGIE
.
156
6
INHALT
14.1
GRUNDLAGEN
DER
PHARMAKOTHERAPIE
.
156
14.2
ANTIDEPRESSIVA
.
160
14.3
SUBSTANZEN
ZUR
PHASENPROPHYLAXE
AFFEKTIVER
STOERUNGEN
UND
BEHANDLUNG
MANISCHER
EPISODEN
.
163
14.4
NEUROLEPTIKA
.
165
14.5
TRANQUILIZER
.
170
14.6
HYPNOTIKA
.
173
14.7
PSYCHOSTIMULANZIEN
(AMPHETAMINE)
.
174
14.8
WEITERE
SUBSTANZKLASSEN
.
176
15
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN
.
177
15.1
STOERUNGEN
DURCH
ALKOHOL
.
177
15.2
STOERUNGEN
DURCH
ANDERE
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN
.
182
SECHSTER
TEIL:
SYSTEMATISCHER
LERNKOMMENTAR
ZUR
ICD-1
0
.
183
16
VORBEMERKUNG
.
184
17
ICD-1
1
.
186
18
KOMMENTAR
.
187
18.1
ORGANISCHE
STOERUNGEN,
EINSCHLIESSLICH
SYMPTOMATISCHER
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
187
18.2
PSYCHISCHE
UND
VERHALTENSSTOERUNGEN
DURCH
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN
.
188
18.3
SCHIZOPHRENIE,
SCHIZOTYPE
UND
WAHNHAFTE
STOERUNGEN
.
189
18.4
AFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
1
92
18.5
NEUROTISCHE,
BELASTUNGS
UND
SOMATOFORME
STOERUNGEN
.
194
18.6
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
IN
VERBINDUNG
MIT
KOERPERLICHEN
STOERUNGEN
UND
FAKTOREN
.
198
18.7
PERSOENLICHKEITS-UND
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
203
18.8
INTELLIGENZMINDERUNG
.
206
18.9
ENTWICKLUNGSSTOERUNGEN
.
207
18.10
VERHALTENS
UND
EMOTIONALE
STOERUNGEN
MIT
BEGINN
IN
DER
KINDHEIT
UND
JUGEND
.
210
SIEBTER
TEIL:
VERHALTENSTHERAPIE
.
217
19
GRUNDBEGRIFFE
.
218
20
PSYCHISCHE
ENTWICKLUNG
.
219
21
MODELLE
DER
SYMPTOMENTSTEHUNG
220
21.1
KLASSISCHE
KONDITIONIERUNG
-
RESPONDENTES
LERNEN
.
220
21.2
OPERANTE
KONDITIONIERUNG
-
OPERANTES
LERNEN
.
223
21.3
SOZIALES
LERNEN
-
MODELLLERNEN
.
226
21.4
KOGNITIVES
LERNEN
.
227
22
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
.
228
22.1
PROBLEMANALYSE
.
228
22.2
VERHALTENSANALYSE
.
229
22.3
INFORMATIONSGEWINNUNG
IM
DIAGNOSTISCHEN
PROZESS
.
235
7
INHALT
22.4
ZIELANALYSE
UND
ZIELPLANUNG
.
235
22.5
THERAPIEPLANUNG
.
236
23
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND
TECHNIK
.
237
23.1
GRUNDSAETZE
DER
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
238
23.2
OPERANTE
VERFAHREN-TECHNIKEN
DER
REAKTIONSKONTROLLE
.
238
23.3
EXPOSITIONSVERFAHREN-TECHNIKEN
DER
STIMULUSKONTROLLE
.
242
23.4
KOGNITIVE
VERFAHREN
.
246
23.5
SELBSTMANAGEMENT-THERAPIE
.
256
23.6
APPARATIVE
VERFAHREN
.
258
23.7
ENTSPANNUNGSVERFAHREN
.
260
23.8
WEITERE
INTERVENTIONSMETHODEN
.
263
23.9
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
PAARTHERAPIE
.
267
23.10
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
GRUPPENTHERAPIE
.
268
24
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
269
24.1
SUCHT:
ABHAENGIGKEIT
VON
ALKOHOL
.
269
24.2
SCHIZOPHRENIE
.
271
24.3
DEPRESSION
.
272
24.4
NEUROTISCHE-,
BELASTUNGS
UND
SOMATOFORME
STOERUNGEN
.
273
24.5
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
MIT
KOERPERLICHEN
STOERUNGEN
ODER
FAKTOREN
.
281
24.6
SEXUELLE
STOERUNGEN
.
283
24.7
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
284
24.8
AKTUELLE
(VERHALTENS)THERAPEUTISCHE
ENTWICKLUNGEN
.
287
ACHTER
TEIL:
PSYCHODYNAMISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
291
25
GRUNDBEGRIFFE
.
292
26
PSYCHISCHE
ENTWICKLUNG
.
297
27
MODELLE
DER
SYMPTOMENTSTEHUNG
.
302
27.1
KONFLIKTMODELL
(KONFLIKTPATHOLOGIE)
.
302
27.2
DEFIZITMODELL
(STRUKTURPATHOLOGIE)
.
306
27.3
TRAUMAMODELL
(TRAUMAPATHOLOGIE)
.
307
28
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
.
308
28.1
PROJEKTIVE
TESTDIAGNOSTIK
.
308
28.2
DIAGNOSTISCHES
ERSTGESPRAECH
UND
INTERVIEW
.
309
28.3
BEZIEHUNGSDIAGNOSTIK
.
310
28.4
OPERATIONALISIERTE
PSYCHODYNAMISCHE
DIAGNOSTIK
(OPD)
.
310
28.5
FORMEN
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETER
THERAPIEVERFAHREN
.
316
28.6
INDIKATION
.
318
29
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND
TECHNIK
.
319
29.1
UEBERTRAGUNG,
WIDERSTAND
UND
VERWANDTE
BEGRIFFE
.
319
29.2
THERAPEUTISCHE
HALTUNG
.
323
29.3
INTERVENTIONEN
.
324
8
INHALT
29.4
PSYCHODYNAMISCHE
PAARTHERAPIE
.
327
29.5
PSYCHODYNAMISCHE
GRUPPENTHERAPIE
.
328
30
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
329
30.1
SUCHT
.
330
30.2
SCHIZOPHRENIE
.
331
30.3
DEPRESSION
.
331
30.4
ANGST
.
332
30.5
ZWANG
.
332
30.6
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
333
NEUNTER
TEIL:
SYSTEMISCHE
THERAPIE
.
335
31
GRUNDLAGEN
.
336
32
PSYCHISCHE
ENTWICKLUNG
.
338
33
MODELLE
DER
SYMPTOMENTSTEHUNG
339
33.1
PROBLEMDETERMINIERTE
SYSTEME
.
339
33.2
MODELLE
ZUR
ERKLAERUNG
DER
HERAUSBILDUNG
VON
PROBLEMATTRAKTOREN
.
340
34
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
342
34.1
PRINZIPIEN
SYSTEMISCHER
DIAGNOSTIK
.
342
34.2
SYSTEMISCHE
THERAPIE
ALS
RICHTLINIENVERFAHREN
.
343
34.3
FORMEN
SYSTEMISCHERTHERAPIEVERFAHREN
.
344
34.4
INDIKATION
.
345
35
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND-TECHNIK
.
.
345
35.1
THERAPEUTISCHE
HALTUNGEN
.
345
35.2
INTERVENTIONEN
36
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
351
ZEHNTER
TEIL:
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
353
37
GRUNDLAGEN
.
354
38
PSYCHISCHE
ENTWICKLUNG
.
355
39
MODELLE
DER
SYMPTOMENTSTEHUNG
.
333
40
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
.
338
41
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND-TECHNIK
.
337
42
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
361
ELFTER
TEIL:
BESONDERE
PROBLEMFELDER
.
363
43
PSYCHOTHERAPIE
MIT
MENSCHEN
IM
HOEHEREN
ALTER
.
364
44
KRISENINTERVENTION
.
365
9
INHALT
ZWOELFTER
TEIL:
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
.
369
45
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
.
370
45.1
KOGNITIVE
ENTWICKLUNG
.
370
45.2
BINDUNGSENTWICKLUNG
.
372
45.3
NOCH
MEHR
ENTWICKLUNG
.
374
45.4
ENTWICKLUNGSAUFGABEN
.
378
46
ENTWICKLUNGSPSYCHOPATHOLOGIE
.
379
46.1
RISIKOFAKTOREN
.
379
46.2
SCHUTZFAKTOREN
.
381
47
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
.
382
47.1
EPIDEMIOLOGIE
.
382
47.2
INFORMATIONSGEWINNUNG
IM
PSYCHODIAGNOSTISCHEN
PROZESS
.
383
47.3
KLASSIFIKATIONSSYSTEME
.
394
47.4
INDIKATION
.
397
48
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND
TECHNIK
.
398
48.1
BESONDERHEITEN
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETER
THERAPIE
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
398
48.2
BESONDERHEITEN
DER
VERHALTENSTHERAPIE
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
400
49
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
403
49.1
STOERUNGEN
DES
SAEUGLINGSALTERS
.
403
49.2
STOERUNGEN
DES
KINDESALTERS
.
405
49.3
STOERUNGEN
DES
JUGENDALTERS
.
411
49.4
STOERUNGEN
DES
KINDES
UND
JUGENDALTERS
.
413
DREIZEHNTER
TEIL:
PRUEFUNGSFALL
UND
MUENDLICHE
PRUEFUNG
.
423
50
DER
PRUEFUNGSFALL
.
424
50.1
FORMALE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
424
50.2
WAS
IST
WICHTIG?
.
424
50.3
WELCHER
FALL
WIRD
MEIN
PRUEFUNGSFALL?
.
425
50.4
WAS
SCHREIBE
ICH
AUF
UND
WAS
NICHT?
.
425
51
DIE
MUENDLICHE
PRUEFUNG
.
426
51.1
FORMALE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
426
51.2
WIE
BEREITE
ICH
MICH
EFFEKTIV
VOR?
.
427
51.3
WIE
VERHALTE
ICH
MICH
ERFOLGREICH
IN
DER
PRUEFUNGSSITUATION?
.
428
51.4
UNIVERSALWERKZEUGE
FUER
DIE
MUENDLICHE
PRUEFUNG
.
430
LITERATURVERZEICHNIS
.
436
MUSTER
EINES
ANTWORTBOGENS
DER
SCHRIFTLICHEN
PRUEFUNG
.
448
SACH-UND
PERSONENREGISTER
.
450
10 |
adam_txt |
INHALT
ERSTER
TEIL:
ANLEITUNG
ZUR
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
UND
ZUM UMGANG
MIT
DIESEM
BUCH
.
11
1
96
PROZENT
VERTRAUEN
.
12
2
WAS
IST
WICHTIG?
.
12
3
WIE
BEREITE
ICH
MICH
EFFEKTIV
VOR?
.
14
3.1
ALLGEMEINES
ZUR
VORBEREITUNG
.
14
3.2
DIE
STRATEGIE
DER
TIEFEN
VERARBEITUNG
.
16
3.3
PQ4R
.
17
4
WIE
VERHALTE
ICH
MICH
ERFOLGREICH
IN
DER
PRUEFUNGSSITUATION?
.
17
4.1
UMGANG
MIT
STOERUNGEN
.
17
4.2
IN
ZEHN
SCHRITTEN
ZUM
ERFOLG
.
18
ZWEITER
TEIL:
PSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
21
5
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
.
22
5.1
DESKRIPTIVE
STATISTIK
.
22
5.2
ANALYTISCHE
STATISTIK
(HYPOTHESEN
PRUEFEN)
.
24
5.3
EXPERIMENTIEREN!
.
26
5.4
EPIDEMIOLOGIE
.
28
5.5
PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG
.
30
6
ALLGEMEIN-,
SOZIAL
UND
PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
33
6.1
DENKEN:
KOGNITION
UND
GEDAECHTNIS
.
34
6.2
FUEHLEN:
EMOTIONEN
.
35
6.3
WOLLEN:
MOTIVATION
.
36
6.4
KOMMUNIKATION
.
38
6.5
PERSOENLICHKEIT
.
40
7
DIAGNOSTISCHE
GRUNDLAGEN
.
41
7.1
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
.
41
7.2
KRANKHEITSMODELLE
.
43
7.3
GRUNDBEGRIFFE
DER
DIAGNOSTIK
.
45
7.4
TESTVERFAHREN
.
48
7.5
ICD
UND
DSM
.
50
7.6
PSYCHISCHER
BEFUND
.
51
8
PRAEVENTION
UND
REHABILITATION
.
54
8.1
PRAEVENTION
.
54
8.2
REHABILITATION
.
56
INHALT
DRITTER
TEIL:
RAHMENBEDINGUNGEN
.
59
9
MEDIZINETHIK,
BERUFSRECHT
UND
PSYCHOSOZIALE
VERSORGUNGSSYSTEME
.
60
9.1
MEDIZINETHIK
.
60
9.2
RECHT
.
60
9.3
PSYCHOSOZIALE
VERSORGUNGSSTRUKTUREN
.
87
10
DOKUMENTATION
UND
EVALUATION
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
BEHANDLUNGSVERLAEUFE
.
92
10.1
DOKUMENTATION
.
92
10.2
EVALUATION
VON
PSYCHOTHERAPIE
.
93
10.3
QUALITAETSSICHERUNG
.
95
VIERTER
TEIL:
MEDIZINISCHE
GRUNDLAGEN
.
97
11
AUFBAU
UND
FUNKTION
DES
NERVENSYSTEMS
.
98
11.1
AUFBAU
DES
NERVENSYSTEMS
.
98
11.2
GLIEDERUNG
DES
NERVENSYSTEMS
.
100
11.3
AUFBAU
UND
FUNKTION
EINZELNER
GEHIRNSTRUKTUREN
.
102
11.4
BIOCHEMISCHE
UND
HIRNORGANISCHE
GRUNDLAGEN
EINIGER
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
.
107
11.5
NEUROLOGISCHE
ERKRANKUNGEN
.
108
12
NEURO-UND
SINNESPHYSIOLOGIE
.
118
12.1
NEUROPSYCHOLOGIE
UND
NEUROPSYCHOLOGISCHE
THERAPIE
.
119
12.2
GRUNDPRINZIPIEN
DER
SINNESFUNKTIONEN
.
119
12.3
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE
REAKTIONEN
.
122
12.4
REGISTRIERMETHODEN
DER
PSYCHOPHYSIOLOGIE
.
123
13
AUSGEWAEHLTE
ORGANSYSTEME
UND
DEREN
ERKRANKUNGEN
.
127
13.1
MUSKULATUR
.
127
13.2
BLUT
UND
BLUTGEFAESSSYSTEM
.
128
13.3
HERZ
.
128
13.4
IMMUNSYSTEM
.
132
13.5
ATMUNGSORGANE
.
133
13.6
HAUT
.
135
13.7
NIEREN
.
135
13.8
ERNAEHRUNG
.
137
13.9
MAGEN-DARM-TRAKT
.
139
13.10
LEBER
UND
GALLENBLASE
.
142
13.11
BAUCHSPEICHELDRUESE
.
144
13.12
ENDOKRINES
SYSTEM
UND
HORMONE
.
145
13.13
SEXUALORGANE
UND
FORTPFLANZUNG
.
150
13.14
GENETIK
.
152
FUENFTER
TEIL:
PHARMAKOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
155
14
PSYCHOPHARMAKOLOGIE
.
156
6
INHALT
14.1
GRUNDLAGEN
DER
PHARMAKOTHERAPIE
.
156
14.2
ANTIDEPRESSIVA
.
160
14.3
SUBSTANZEN
ZUR
PHASENPROPHYLAXE
AFFEKTIVER
STOERUNGEN
UND
BEHANDLUNG
MANISCHER
EPISODEN
.
163
14.4
NEUROLEPTIKA
.
165
14.5
TRANQUILIZER
.
170
14.6
HYPNOTIKA
.
173
14.7
PSYCHOSTIMULANZIEN
(AMPHETAMINE)
.
174
14.8
WEITERE
SUBSTANZKLASSEN
.
176
15
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN
.
177
15.1
STOERUNGEN
DURCH
ALKOHOL
.
177
15.2
STOERUNGEN
DURCH
ANDERE
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN
.
182
SECHSTER
TEIL:
SYSTEMATISCHER
LERNKOMMENTAR
ZUR
ICD-1
0
.
183
16
VORBEMERKUNG
.
184
17
ICD-1
1
.
186
18
KOMMENTAR
.
187
18.1
ORGANISCHE
STOERUNGEN,
EINSCHLIESSLICH
SYMPTOMATISCHER
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
187
18.2
PSYCHISCHE
UND
VERHALTENSSTOERUNGEN
DURCH
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN
.
188
18.3
SCHIZOPHRENIE,
SCHIZOTYPE
UND
WAHNHAFTE
STOERUNGEN
.
189
18.4
AFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
1
92
18.5
NEUROTISCHE,
BELASTUNGS
UND
SOMATOFORME
STOERUNGEN
.
194
18.6
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
IN
VERBINDUNG
MIT
KOERPERLICHEN
STOERUNGEN
UND
FAKTOREN
.
198
18.7
PERSOENLICHKEITS-UND
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
203
18.8
INTELLIGENZMINDERUNG
.
206
18.9
ENTWICKLUNGSSTOERUNGEN
.
207
18.10
VERHALTENS
UND
EMOTIONALE
STOERUNGEN
MIT
BEGINN
IN
DER
KINDHEIT
UND
JUGEND
.
210
SIEBTER
TEIL:
VERHALTENSTHERAPIE
.
217
19
GRUNDBEGRIFFE
.
218
20
PSYCHISCHE
ENTWICKLUNG
.
219
21
MODELLE
DER
SYMPTOMENTSTEHUNG
220
21.1
KLASSISCHE
KONDITIONIERUNG
-
RESPONDENTES
LERNEN
.
220
21.2
OPERANTE
KONDITIONIERUNG
-
OPERANTES
LERNEN
.
223
21.3
SOZIALES
LERNEN
-
MODELLLERNEN
.
226
21.4
KOGNITIVES
LERNEN
.
227
22
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
.
228
22.1
PROBLEMANALYSE
.
228
22.2
VERHALTENSANALYSE
.
229
22.3
INFORMATIONSGEWINNUNG
IM
DIAGNOSTISCHEN
PROZESS
.
235
7
INHALT
22.4
ZIELANALYSE
UND
ZIELPLANUNG
.
235
22.5
THERAPIEPLANUNG
.
236
23
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND
TECHNIK
.
237
23.1
GRUNDSAETZE
DER
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
238
23.2
OPERANTE
VERFAHREN-TECHNIKEN
DER
REAKTIONSKONTROLLE
.
238
23.3
EXPOSITIONSVERFAHREN-TECHNIKEN
DER
STIMULUSKONTROLLE
.
242
23.4
KOGNITIVE
VERFAHREN
.
246
23.5
SELBSTMANAGEMENT-THERAPIE
.
256
23.6
APPARATIVE
VERFAHREN
.
258
23.7
ENTSPANNUNGSVERFAHREN
.
260
23.8
WEITERE
INTERVENTIONSMETHODEN
.
263
23.9
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
PAARTHERAPIE
.
267
23.10
VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
GRUPPENTHERAPIE
.
268
24
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
269
24.1
SUCHT:
ABHAENGIGKEIT
VON
ALKOHOL
.
269
24.2
SCHIZOPHRENIE
.
271
24.3
DEPRESSION
.
272
24.4
NEUROTISCHE-,
BELASTUNGS
UND
SOMATOFORME
STOERUNGEN
.
273
24.5
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
MIT
KOERPERLICHEN
STOERUNGEN
ODER
FAKTOREN
.
281
24.6
SEXUELLE
STOERUNGEN
.
283
24.7
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
284
24.8
AKTUELLE
(VERHALTENS)THERAPEUTISCHE
ENTWICKLUNGEN
.
287
ACHTER
TEIL:
PSYCHODYNAMISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
291
25
GRUNDBEGRIFFE
.
292
26
PSYCHISCHE
ENTWICKLUNG
.
297
27
MODELLE
DER
SYMPTOMENTSTEHUNG
.
302
27.1
KONFLIKTMODELL
(KONFLIKTPATHOLOGIE)
.
302
27.2
DEFIZITMODELL
(STRUKTURPATHOLOGIE)
.
306
27.3
TRAUMAMODELL
(TRAUMAPATHOLOGIE)
.
307
28
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
.
308
28.1
PROJEKTIVE
TESTDIAGNOSTIK
.
308
28.2
DIAGNOSTISCHES
ERSTGESPRAECH
UND
INTERVIEW
.
309
28.3
BEZIEHUNGSDIAGNOSTIK
.
310
28.4
OPERATIONALISIERTE
PSYCHODYNAMISCHE
DIAGNOSTIK
(OPD)
.
310
28.5
FORMEN
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETER
THERAPIEVERFAHREN
.
316
28.6
INDIKATION
.
318
29
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND
TECHNIK
.
319
29.1
UEBERTRAGUNG,
WIDERSTAND
UND
VERWANDTE
BEGRIFFE
.
319
29.2
THERAPEUTISCHE
HALTUNG
.
323
29.3
INTERVENTIONEN
.
324
8
INHALT
29.4
PSYCHODYNAMISCHE
PAARTHERAPIE
.
327
29.5
PSYCHODYNAMISCHE
GRUPPENTHERAPIE
.
328
30
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
329
30.1
SUCHT
.
330
30.2
SCHIZOPHRENIE
.
331
30.3
DEPRESSION
.
331
30.4
ANGST
.
332
30.5
ZWANG
.
332
30.6
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
333
NEUNTER
TEIL:
SYSTEMISCHE
THERAPIE
.
335
31
GRUNDLAGEN
.
336
32
PSYCHISCHE
ENTWICKLUNG
.
338
33
MODELLE
DER
SYMPTOMENTSTEHUNG
339
33.1
PROBLEMDETERMINIERTE
SYSTEME
.
339
33.2
MODELLE
ZUR
ERKLAERUNG
DER
HERAUSBILDUNG
VON
PROBLEMATTRAKTOREN
.
340
34
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
342
34.1
PRINZIPIEN
SYSTEMISCHER
DIAGNOSTIK
.
342
34.2
SYSTEMISCHE
THERAPIE
ALS
RICHTLINIENVERFAHREN
.
343
34.3
FORMEN
SYSTEMISCHERTHERAPIEVERFAHREN
.
344
34.4
INDIKATION
.
345
35
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND-TECHNIK
.
.
345
35.1
THERAPEUTISCHE
HALTUNGEN
.
345
35.2
INTERVENTIONEN
36
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
351
ZEHNTER
TEIL:
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.
353
37
GRUNDLAGEN
.
354
38
PSYCHISCHE
ENTWICKLUNG
.
355
39
MODELLE
DER
SYMPTOMENTSTEHUNG
.
333
40
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
.
338
41
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND-TECHNIK
.
337
42
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
361
ELFTER
TEIL:
BESONDERE
PROBLEMFELDER
.
363
43
PSYCHOTHERAPIE
MIT
MENSCHEN
IM
HOEHEREN
ALTER
.
364
44
KRISENINTERVENTION
.
365
9
INHALT
ZWOELFTER
TEIL:
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
.
369
45
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
.
370
45.1
KOGNITIVE
ENTWICKLUNG
.
370
45.2
BINDUNGSENTWICKLUNG
.
372
45.3
NOCH
MEHR
ENTWICKLUNG
.
374
45.4
ENTWICKLUNGSAUFGABEN
.
378
46
ENTWICKLUNGSPSYCHOPATHOLOGIE
.
379
46.1
RISIKOFAKTOREN
.
379
46.2
SCHUTZFAKTOREN
.
381
47
DIAGNOSTIK
UND
INDIKATION
.
382
47.1
EPIDEMIOLOGIE
.
382
47.2
INFORMATIONSGEWINNUNG
IM
PSYCHODIAGNOSTISCHEN
PROZESS
.
383
47.3
KLASSIFIKATIONSSYSTEME
.
394
47.4
INDIKATION
.
397
48
BEHANDLUNGSTHEORIE
UND
TECHNIK
.
398
48.1
BESONDERHEITEN
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETER
THERAPIE
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
398
48.2
BESONDERHEITEN
DER
VERHALTENSTHERAPIE
BEI
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
400
49
STOERUNGSSPEZIFISCHE
MODELLE
UND
INTERVENTIONEN
.
403
49.1
STOERUNGEN
DES
SAEUGLINGSALTERS
.
403
49.2
STOERUNGEN
DES
KINDESALTERS
.
405
49.3
STOERUNGEN
DES
JUGENDALTERS
.
411
49.4
STOERUNGEN
DES
KINDES
UND
JUGENDALTERS
.
413
DREIZEHNTER
TEIL:
PRUEFUNGSFALL
UND
MUENDLICHE
PRUEFUNG
.
423
50
DER
PRUEFUNGSFALL
.
424
50.1
FORMALE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
424
50.2
WAS
IST
WICHTIG?
.
424
50.3
WELCHER
FALL
WIRD
MEIN
PRUEFUNGSFALL?
.
425
50.4
WAS
SCHREIBE
ICH
AUF
UND
WAS
NICHT?
.
425
51
DIE
MUENDLICHE
PRUEFUNG
.
426
51.1
FORMALE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
426
51.2
WIE
BEREITE
ICH
MICH
EFFEKTIV
VOR?
.
427
51.3
WIE
VERHALTE
ICH
MICH
ERFOLGREICH
IN
DER
PRUEFUNGSSITUATION?
.
428
51.4
UNIVERSALWERKZEUGE
FUER
DIE
MUENDLICHE
PRUEFUNG
.
430
LITERATURVERZEICHNIS
.
436
MUSTER
EINES
ANTWORTBOGENS
DER
SCHRIFTLICHEN
PRUEFUNG
.
448
SACH-UND
PERSONENREGISTER
.
450
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kandale, Miki Rugenstein, Kai |
author_GND | (DE-588)1047630141 (DE-588)1047630214 |
author_facet | Kandale, Miki Rugenstein, Kai |
author_role | aut aut |
author_sort | Kandale, Miki |
author_variant | m k mk k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048235998 |
classification_rvk | CU 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)1334054167 (DE-599)DNB1250433444 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048235998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220519s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1250433444</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942761796</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 50.00 (DE), EUR 50.00 (AT), CHF 50.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-942761-79-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1334054167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1250433444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 420</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kandale, Miki</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047630141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Repetitorium</subfield><subfield code="b">Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie</subfield><subfield code="c">Kandale, Rugenstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Deutscher Psychologen Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">462 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsvorbereitungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapieausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IMPP-Gegenstandskatalog</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychologischer Psychotherapeut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie-Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Approbationsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rugenstein, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047630214</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Psychologen Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065359721</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-942761-30-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033616613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220127</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV048235998 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:52:35Z |
indexdate | 2024-07-20T06:09:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065359721 |
isbn | 9783942761796 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033616613 |
oclc_num | 1334054167 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-188 DE-20 DE-824 DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-188 DE-20 DE-824 DE-706 |
physical | 462 Seiten Illustrationen, Diagramme 29.7 cm x 21 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Deutscher Psychologen Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Kandale, Miki Verfasser (DE-588)1047630141 aut Das Repetitorium Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie Kandale, Rugenstein 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin Deutscher Psychologen Verlag GmbH 2022 462 Seiten Illustrationen, Diagramme 29.7 cm x 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd rswk-swf Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Psychotherapie Prüfungsvorbereitungen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Psychotherapieausbildung IMPP-Gegenstandskatalog Psychologischer Psychotherapeut Psychotherapie-Prüfung Approbationsprüfung (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 s DE-604 Rugenstein, Kai Verfasser (DE-588)1047630214 aut Deutscher Psychologen Verlag GmbH (DE-588)1065359721 pbl Vorangegangen ist 978-3-942761-30-7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033616613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220127 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kandale, Miki Rugenstein, Kai Das Repetitorium Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047746-0 (DE-588)4115658-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Das Repetitorium Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie |
title_auth | Das Repetitorium Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie |
title_exact_search | Das Repetitorium Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie |
title_exact_search_txtP | Das Repetitorium Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie |
title_full | Das Repetitorium Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie Kandale, Rugenstein |
title_fullStr | Das Repetitorium Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie Kandale, Rugenstein |
title_full_unstemmed | Das Repetitorium Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie Kandale, Rugenstein |
title_short | Das Repetitorium |
title_sort | das repetitorium lehr und lernbuch fur die approbationsprufung psychotherapie |
title_sub | Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie |
topic | Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Prüfungsvorbereitung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033616613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kandalemiki dasrepetitoriumlehrundlernbuchfurdieapprobationsprufungpsychotherapie AT rugensteinkai dasrepetitoriumlehrundlernbuchfurdieapprobationsprufungpsychotherapie AT deutscherpsychologenverlaggmbh dasrepetitoriumlehrundlernbuchfurdieapprobationsprufungpsychotherapie |