Andrea Tippel - Klausnerinnenstück: (1995)

Der Titel von Andrea Tippels "Klausnerinnenstück" (1995) spielt auf die Laienorden der Beginen oder Klausnerinnen an, die sich im spätmittelalterlichen Europa etablierten. Ihre Ziele entsprachen im Wesentlichen denen der amtskirchlich anerkannten Ordensgemeinschaften. Sie strebten Armut, A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Dia
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Brauweiler Grass Publishers [2022]
Ausgabe:Erstveröffentlichung
Schriftenreihe:paper-poem-objects #4
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Titel von Andrea Tippels "Klausnerinnenstück" (1995) spielt auf die Laienorden der Beginen oder Klausnerinnen an, die sich im spätmittelalterlichen Europa etablierten. Ihre Ziele entsprachen im Wesentlichen denen der amtskirchlich anerkannten Ordensgemeinschaften. Sie strebten Armut, Askese und eine fromme Lebensführung an, die von Tugend und Nächstenliebe geprägt war. Die Klause war ein Ort des Rückzugs und der Andacht. Die Künstlerin als Klausnerin, das Atelier als Inklusorium. An einem Fenster angebracht, ist Tippels Gedichtobjekt in Form einer Schablone, aus der das Wort "Welt" ausgeschnitten ist, eine Meditation über das Verhältnis von Drinnen und Draußen, von Außenwelt und Innenwelt, von Einsicht, Aussicht und Weitsicht – oder kurz: über die Erkenntnis
Beschreibung:Diese Edition erscheint anlässlich der Ausstellung "Skulpturale Poesie" im Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (26.3.-14.8.2022) und "Dichtung in 3D" im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig (8.4.-30.10.2022)
Auflage: 150
Weiße, handgefertigte Kartonschablone mit Ausstanzung in Stülpdeckelkarton im Format 22,5 x 31,5 cm
Beschreibung:1 Schablone, 1 Textblatt in Karton (22,5 x 31,5 cm)
ISBN:9783946848196

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!