Andrea Tippel - Klausnerinnenstück: (1995)
Der Titel von Andrea Tippels "Klausnerinnenstück" (1995) spielt auf die Laienorden der Beginen oder Klausnerinnen an, die sich im spätmittelalterlichen Europa etablierten. Ihre Ziele entsprachen im Wesentlichen denen der amtskirchlich anerkannten Ordensgemeinschaften. Sie strebten Armut, A...
Gespeichert in:
Format: | |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Brauweiler
Grass Publishers
[2022]
|
Ausgabe: | Erstveröffentlichung |
Schriftenreihe: | paper-poem-objects
#4 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Titel von Andrea Tippels "Klausnerinnenstück" (1995) spielt auf die Laienorden der Beginen oder Klausnerinnen an, die sich im spätmittelalterlichen Europa etablierten. Ihre Ziele entsprachen im Wesentlichen denen der amtskirchlich anerkannten Ordensgemeinschaften. Sie strebten Armut, Askese und eine fromme Lebensführung an, die von Tugend und Nächstenliebe geprägt war. Die Klause war ein Ort des Rückzugs und der Andacht. Die Künstlerin als Klausnerin, das Atelier als Inklusorium. An einem Fenster angebracht, ist Tippels Gedichtobjekt in Form einer Schablone, aus der das Wort "Welt" ausgeschnitten ist, eine Meditation über das Verhältnis von Drinnen und Draußen, von Außenwelt und Innenwelt, von Einsicht, Aussicht und Weitsicht – oder kurz: über die Erkenntnis |
Beschreibung: | Diese Edition erscheint anlässlich der Ausstellung "Skulpturale Poesie" im Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (26.3.-14.8.2022) und "Dichtung in 3D" im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig (8.4.-30.10.2022) Auflage: 150 Weiße, handgefertigte Kartonschablone mit Ausstanzung in Stülpdeckelkarton im Format 22,5 x 31,5 cm |
Beschreibung: | 1 Schablone, 1 Textblatt in Karton (22,5 x 31,5 cm) |
ISBN: | 9783946848196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048235343 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
008 | 220519s2022 ||| 0| znger d | ||
020 | |a 9783946848196 |9 978-3-946848-19-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1319628901 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT021319265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Tippel, Andrea |d 1945-2012 |0 (DE-588)118622862 |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Andrea Tippel - Klausnerinnenstück |b (1995) |c hrsg. und mit einem Text von/edited and with a German text by Christoph Benjamin Schulz |
246 | 1 | 3 | |a Klausnerinnenstück |
246 | 1 | 3 | |a Andrea Tippel - Welt |
246 | 1 | 3 | |a Skulpturale Poesie |
246 | 1 | 3 | |a Dichtung in 3D |
250 | |a Erstveröffentlichung | ||
264 | 1 | |a Brauweiler |b Grass Publishers |c [2022] | |
300 | |a 1 Schablone, 1 Textblatt in Karton (22,5 x 31,5 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a paper-poem-objects |v #4 | |
500 | |a Diese Edition erscheint anlässlich der Ausstellung "Skulpturale Poesie" im Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (26.3.-14.8.2022) und "Dichtung in 3D" im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig (8.4.-30.10.2022) | ||
500 | |a Auflage: 150 | ||
500 | |a Weiße, handgefertigte Kartonschablone mit Ausstanzung in Stülpdeckelkarton im Format 22,5 x 31,5 cm | ||
505 | 8 | 0 | |t Schreiben, zeichnen, Büchermachen - Andrea Tippels literarisches Werk |r Christoph Benjamin Schulz |
520 | 3 | |a Der Titel von Andrea Tippels "Klausnerinnenstück" (1995) spielt auf die Laienorden der Beginen oder Klausnerinnen an, die sich im spätmittelalterlichen Europa etablierten. Ihre Ziele entsprachen im Wesentlichen denen der amtskirchlich anerkannten Ordensgemeinschaften. Sie strebten Armut, Askese und eine fromme Lebensführung an, die von Tugend und Nächstenliebe geprägt war. Die Klause war ein Ort des Rückzugs und der Andacht. Die Künstlerin als Klausnerin, das Atelier als Inklusorium. An einem Fenster angebracht, ist Tippels Gedichtobjekt in Form einer Schablone, aus der das Wort "Welt" ausgeschnitten ist, eine Meditation über das Verhältnis von Drinnen und Draußen, von Außenwelt und Innenwelt, von Einsicht, Aussicht und Weitsicht – oder kurz: über die Erkenntnis | |
546 | |a Text deutsch, teilweise auch englisch | ||
600 | 1 | 7 | |a Tippel, Andrea |d 1945-2012 |0 (DE-588)118622862 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Studienzentrum für Künstlerpublikationen |y 26.03.2022-14.08.2022 |z Bremen |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Deutsches Buch- und Schriftmuseum |y 08.04.2022-30.10.2022 |z Leipzig |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tippel, Andrea |d 1945-2012 |0 (DE-588)118622862 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulz, Christoph |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1019714697 |4 wat | |
830 | 0 | |a paper-poem-objects |v #4 |w (DE-604)BV048234645 |9 4 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033615967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184021058453504 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)118622862 (DE-588)1019714697 |
author_additional | Christoph Benjamin Schulz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048235343 |
contents | Schreiben, zeichnen, Büchermachen - Andrea Tippels literarisches Werk |
ctrlnum | (OCoLC)1319628901 (DE-599)HBZHT021319265 |
edition | Erstveröffentlichung |
format | Slide |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03055ngm a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048235343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="008">220519s2022 ||| 0| znger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946848196</subfield><subfield code="9">978-3-946848-19-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319628901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT021319265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tippel, Andrea</subfield><subfield code="d">1945-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)118622862</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Andrea Tippel - Klausnerinnenstück</subfield><subfield code="b">(1995)</subfield><subfield code="c">hrsg. und mit einem Text von/edited and with a German text by Christoph Benjamin Schulz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Klausnerinnenstück</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Andrea Tippel - Welt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Skulpturale Poesie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dichtung in 3D</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erstveröffentlichung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Brauweiler</subfield><subfield code="b">Grass Publishers</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Schablone, 1 Textblatt in Karton (22,5 x 31,5 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">paper-poem-objects</subfield><subfield code="v">#4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Edition erscheint anlässlich der Ausstellung "Skulpturale Poesie" im Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (26.3.-14.8.2022) und "Dichtung in 3D" im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig (8.4.-30.10.2022)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auflage: 150</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiße, handgefertigte Kartonschablone mit Ausstanzung in Stülpdeckelkarton im Format 22,5 x 31,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Schreiben, zeichnen, Büchermachen - Andrea Tippels literarisches Werk</subfield><subfield code="r">Christoph Benjamin Schulz</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Titel von Andrea Tippels "Klausnerinnenstück" (1995) spielt auf die Laienorden der Beginen oder Klausnerinnen an, die sich im spätmittelalterlichen Europa etablierten. Ihre Ziele entsprachen im Wesentlichen denen der amtskirchlich anerkannten Ordensgemeinschaften. Sie strebten Armut, Askese und eine fromme Lebensführung an, die von Tugend und Nächstenliebe geprägt war. Die Klause war ein Ort des Rückzugs und der Andacht. Die Künstlerin als Klausnerin, das Atelier als Inklusorium. An einem Fenster angebracht, ist Tippels Gedichtobjekt in Form einer Schablone, aus der das Wort "Welt" ausgeschnitten ist, eine Meditation über das Verhältnis von Drinnen und Draußen, von Außenwelt und Innenwelt, von Einsicht, Aussicht und Weitsicht – oder kurz: über die Erkenntnis</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch, teilweise auch englisch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Tippel, Andrea</subfield><subfield code="d">1945-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)118622862</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Studienzentrum für Künstlerpublikationen</subfield><subfield code="y">26.03.2022-14.08.2022</subfield><subfield code="z">Bremen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Deutsches Buch- und Schriftmuseum</subfield><subfield code="y">08.04.2022-30.10.2022</subfield><subfield code="z">Leipzig</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tippel, Andrea</subfield><subfield code="d">1945-2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)118622862</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Christoph</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019714697</subfield><subfield code="4">wat</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">paper-poem-objects</subfield><subfield code="v">#4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048234645</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033615967</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Studienzentrum für Künstlerpublikationen 26.03.2022-14.08.2022 Bremen gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Deutsches Buch- und Schriftmuseum 08.04.2022-30.10.2022 Leipzig gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Studienzentrum für Künstlerpublikationen 26.03.2022-14.08.2022 Bremen Ausstellungskatalog Deutsches Buch- und Schriftmuseum 08.04.2022-30.10.2022 Leipzig |
id | DE-604.BV048235343 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:52:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783946848196 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033615967 |
oclc_num | 1319628901 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 1 Schablone, 1 Textblatt in Karton (22,5 x 31,5 cm) |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Grass Publishers |
record_format | marc |
series | paper-poem-objects |
series2 | paper-poem-objects |
spelling | Tippel, Andrea 1945-2012 (DE-588)118622862 art Andrea Tippel - Klausnerinnenstück (1995) hrsg. und mit einem Text von/edited and with a German text by Christoph Benjamin Schulz Klausnerinnenstück Andrea Tippel - Welt Skulpturale Poesie Dichtung in 3D Erstveröffentlichung Brauweiler Grass Publishers [2022] 1 Schablone, 1 Textblatt in Karton (22,5 x 31,5 cm) txt rdacontent n rdamedia nr rdacarrier paper-poem-objects #4 Diese Edition erscheint anlässlich der Ausstellung "Skulpturale Poesie" im Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (26.3.-14.8.2022) und "Dichtung in 3D" im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig (8.4.-30.10.2022) Auflage: 150 Weiße, handgefertigte Kartonschablone mit Ausstanzung in Stülpdeckelkarton im Format 22,5 x 31,5 cm Schreiben, zeichnen, Büchermachen - Andrea Tippels literarisches Werk Christoph Benjamin Schulz Der Titel von Andrea Tippels "Klausnerinnenstück" (1995) spielt auf die Laienorden der Beginen oder Klausnerinnen an, die sich im spätmittelalterlichen Europa etablierten. Ihre Ziele entsprachen im Wesentlichen denen der amtskirchlich anerkannten Ordensgemeinschaften. Sie strebten Armut, Askese und eine fromme Lebensführung an, die von Tugend und Nächstenliebe geprägt war. Die Klause war ein Ort des Rückzugs und der Andacht. Die Künstlerin als Klausnerin, das Atelier als Inklusorium. An einem Fenster angebracht, ist Tippels Gedichtobjekt in Form einer Schablone, aus der das Wort "Welt" ausgeschnitten ist, eine Meditation über das Verhältnis von Drinnen und Draußen, von Außenwelt und Innenwelt, von Einsicht, Aussicht und Weitsicht – oder kurz: über die Erkenntnis Text deutsch, teilweise auch englisch Tippel, Andrea 1945-2012 (DE-588)118622862 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Studienzentrum für Künstlerpublikationen 26.03.2022-14.08.2022 Bremen gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Deutsches Buch- und Schriftmuseum 08.04.2022-30.10.2022 Leipzig gnd-content Tippel, Andrea 1945-2012 (DE-588)118622862 p DE-604 Schulz, Christoph ca. 20. Jh. (DE-588)1019714697 wat paper-poem-objects #4 (DE-604)BV048234645 4 |
spellingShingle | Andrea Tippel - Klausnerinnenstück (1995) paper-poem-objects Schreiben, zeichnen, Büchermachen - Andrea Tippels literarisches Werk Tippel, Andrea 1945-2012 (DE-588)118622862 gnd |
subject_GND | (DE-588)118622862 (DE-588)4135467-9 |
title | Andrea Tippel - Klausnerinnenstück (1995) |
title_alt | Klausnerinnenstück Andrea Tippel - Welt Skulpturale Poesie Dichtung in 3D Schreiben, zeichnen, Büchermachen - Andrea Tippels literarisches Werk |
title_auth | Andrea Tippel - Klausnerinnenstück (1995) |
title_exact_search | Andrea Tippel - Klausnerinnenstück (1995) |
title_exact_search_txtP | Andrea Tippel - Klausnerinnenstück (1995) |
title_full | Andrea Tippel - Klausnerinnenstück (1995) hrsg. und mit einem Text von/edited and with a German text by Christoph Benjamin Schulz |
title_fullStr | Andrea Tippel - Klausnerinnenstück (1995) hrsg. und mit einem Text von/edited and with a German text by Christoph Benjamin Schulz |
title_full_unstemmed | Andrea Tippel - Klausnerinnenstück (1995) hrsg. und mit einem Text von/edited and with a German text by Christoph Benjamin Schulz |
title_short | Andrea Tippel - Klausnerinnenstück |
title_sort | andrea tippel klausnerinnenstuck 1995 |
title_sub | (1995) |
topic | Tippel, Andrea 1945-2012 (DE-588)118622862 gnd |
topic_facet | Tippel, Andrea 1945-2012 Ausstellungskatalog Studienzentrum für Künstlerpublikationen 26.03.2022-14.08.2022 Bremen Ausstellungskatalog Deutsches Buch- und Schriftmuseum 08.04.2022-30.10.2022 Leipzig |
volume_link | (DE-604)BV048234645 |
work_keys_str_mv | AT tippelandrea andreatippelklausnerinnenstuck1995 AT schulzchristoph andreatippelklausnerinnenstuck1995 AT tippelandrea klausnerinnenstuck AT schulzchristoph klausnerinnenstuck AT tippelandrea andreatippelwelt AT schulzchristoph andreatippelwelt AT tippelandrea skulpturalepoesie AT schulzchristoph skulpturalepoesie AT tippelandrea dichtungin3d AT schulzchristoph dichtungin3d |